DE3025872A1 - Maschine und verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen pappe - Google Patents

Maschine und verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen pappe

Info

Publication number
DE3025872A1
DE3025872A1 DE19803025872 DE3025872A DE3025872A1 DE 3025872 A1 DE3025872 A1 DE 3025872A1 DE 19803025872 DE19803025872 DE 19803025872 DE 3025872 A DE3025872 A DE 3025872A DE 3025872 A1 DE3025872 A1 DE 3025872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
fiber layer
layer
forming
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803025872
Other languages
English (en)
Other versions
DE3025872C2 (de
Inventor
Earl Worcester Lake Forest Ill. Dunsmoor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Container Corp
Smurfit Kappa Packaging Corp
Original Assignee
Container Corp of America
Container Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Container Corp of America, Container Corp filed Critical Container Corp of America
Priority to DE19803025872 priority Critical patent/DE3025872C2/de
Publication of DE3025872A1 publication Critical patent/DE3025872A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3025872C2 publication Critical patent/DE3025872C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/02Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the Fourdrinier type
    • D21F11/04Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the Fourdrinier type paper or board consisting on two or more layers

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein
  • Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Pappe aus einem Material zur Papierherstellung. Sie bezieht sich insbesondere auf ein Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Pappe durch Anlagern mehrerer getrennt voneinander gebildeter Schichten, während die Schichten und die teilweise hergestellte Pappe sich im wesentlichen nach unten bewegen. Weiterhin hat die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Gegenstand.
  • Pappe ist ein weit verbreitetes Handelsprodukt, und zwar nicht nur als Bestandteil von Waren, beispielsweise von Möbeln, Geräten und überdeckungen, sondern auch für die Herstellung von Vorrats- und Frachtgutbehältern und Kartons Bei der Herstellung von Pappe werden zwei oder mehr Bahnen oder Schichten aus Papiermaterial gleichzeitig oder nacheinander auf einem geeigneten Gewebeband gebildet, die, während die Schichten noch naß sind, aneinander angelagert oder vereinigt werden, häufig unter Druck und mit einem angelegten Vakuum, um die Schichten zu verbinden.
  • Wenn sämtliche Schichten so vereinigt worden sind, wird die nasse, mehrschichtige Pappe im allgemeinen von einem Filztuch zu einem Trockner übergeführt, in welchem das Wasser verdampft und aus dem die trockene Pappe austritt.
  • Die Festigkeit der so hergestellten Pappe hängt stark von der Anzahl der Schichten ab, aus der sie besteht, der Dicke des fertigen Produkts sowie der Natur des Papierfasermaterials, aus dem die Schichten gebildet werden.
  • Bei einem bekannten Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Pappe werden die Schichten nacheinander zuge- geben, wobei mit der Unterseite angefangen und solange aufgebaut wird, bis sämtliche Schichten des Laminats vorliegen. Eine Maschine, mit der Pappe auf diese Weise hergestellt wird, ist im allgemeinen so aufgebaut, daß die Bewegungsrichtung des Produkts horizontal verläuft, so daß ein langer Raum benötigt wird, um sie unterzubringen. Wenn die Schichten zugegeben werden, fließt weiterhin das Wasser nur in einer Richtung, d. h.
  • nach unten (wegen der Schwerkraft und dem unter der Pappe angelegten Vakuum), so daß die Fasern jeder Schicht kaum eine Möglichkeit haben, in die unmittelbar darüberliegende Schicht einzudringen.
  • Aus der DE-OS 19 21 378 geht eine kombinierte horizontale und vertikale Maschine zur Herstellung von Pappe hervor, bei der die Schichten von innen nach außen aufgebaut werden. Die Maschine benötigt jedoch viel Platz.
  • Weiterhin fließt das Wasser jeder anschließend zugegebenen, neuen Schicht nicht in die vorher abgelagerten Schichten der teilweise gebildeten Pappe, vielmehr wird es weitgehend entfernt, bevor dies durchgeführt werden könnte.
  • Aus der US=PS 3 471 367 geht eine vertikale Pappemaschine hervor, bei der die Schichten mit einer Bewegung nach unten gebildet und vereinigt werden, und zwar von der Innenseite zur Außenseite, indem alternierend jeder Seite eine Schicht hinzugefügt wird. Nachdem gleichzeitig Wasser von beiden Seiten des teilweise gebildeten Produkts entfernt worden ist, wird an die Seite, die die neue Schicht aufweist, ein Vakuum angelegt. Dies hat zur Folge, daß das Wasser nicht von ihr durch die anderen Schichten fließt. Dies macht es wiederum schwierig, eine gute Bindung durch ein verstärktes Ineinandergreifen der Fasern an den Oberflächen aneinanderlie- gender Schichten auszubilden.
  • Erfindungsgemäß wird eine mehrschichtige Pappe von innen nach außen aufgebaut, wobei zur Verbesserung der Bindung die Strömungsrichtung des Wassers durch die Schichten mehrmals geändert wird. Um die Dicke der Schichten einzustellen und die Bindung sowie die Wasserentfernung zu verstärken, wird Druck angewandt. Nach der Erfindung werden Walzen mit fester oder kontinuierlicher Oberfläche sowie äußere Vakuumkammern anstelle von Vakuumwalzen angewendet.
  • Die Herstellung von Pappe kann erfindungsgemäß mit einer Maschine, die zwei oder mehrere Faserschichten bildende Vorrichtungen aufweist, in einer nach unten verlaufenden, im wesentlichen vertikalen Bewegungsrichtung erfolgen Eine erfindungsgemäß aufgebaute Maschine zur Herstellung einer Pappe aus acht Schichten kann etwa 8 m hoch und breit und in Pappelaufrichtung etwa 5 m lang sein. Eine derartige Maschine beansprucnt damit verhältnismäßig wenig Platz, wodurch die Investitionskosten für die Maschine sowie für deren Unterbringung gesenkt werden.
  • Erfindungsgemäß wird eine mehrschichtige Pappe dadurch hergestellt, daß nacheinander eine Serie von zwei oder mehr einzelnen Papierschichten auf getrennt bewegten Geweben gebildet wird. Die zweite gebildete Papierschicht wird an eine Seite der zuerst gebildeten Papierschicht angelagert, und wenn mehr als zwei Schichten eingesetzt werden, wird die dritte gebildete Papierschicht an die andere Seite der zuerst gebildeten Papierschicht angelagert.
  • Jede weitere, danach gebildete Paplerschicht, wird erst an die zweite Schicht und dann an die dritte Schicht angelagert, wobei die Anlagerung an alternierenden Seiten jeder weiteren aufzubringenden Schicht erfolgt. Wenn die zweite und jede weitere Schicht an die herzustellende Pappe angelagert wird, fließt das Wasser der neu hinzugefügten Schicht von derselben heraus und zu und aus der einen oder den mehreren Schichten, die die teilweise hergestellte Pappe darstellen. Um das Wasser auf diese Weise fließen zu lassen, wirkt vorzugsweise in Wombination ein Vakuum sowie Walzendruel ein. Die Bewegungsrichtung der gebildeten Pappe verläuft vorzugsweise im wesentlichen senkrecht nach unten.
  • Das Verfahren kann mit einer Faserschicht bildenden Vorrichtung durchgeführt werden, der eine oder mehrere weitere Vorrichtungen zugeordnet werden können, um eine Maschine zur Herstellung einer mehrschichtigen Pappe zu bilden. Jede Vorrichtung weist vier Walzen auf, die horizontal, im Abstand voneinander und im gleichen Abstand von einer vertikalen Ebene, die senkrecht zur Achse der Walzen verläuft, angeordnet sind und die parallel zueinander verlaufen. Die Walzen bestehen Jeweils aus einer hinteren Walze, einer vorderen Walzen einer unteren Walze und einer Führungswalze. Ein Faserschicht bildende, endloses Gewebeband ist um die vier Walzen geschlungen und eine Kammer mit niedrigem Vakuum ist unter der Laufbahn von der hinteren Walze zu der vorderen Walze angeordnet, um das Faserschicht bildende Material zu entwässern, das au dieser Laufbahn des Gewebes abgelage~2c worden ist. Eine Kammer mit hohem Vakuum ist hinter der Laufbahn des Gewebebandes von der vorderen Walze zur unteren Walze angeordnet. Jede Walze weist vorzugsweise eine feste kontinuierliche Oberfläche auf. Das Gewebeband ist so ausgebildet, daß es von der hinteren salze zur oberen Walze, vorderen Walze läuft.
  • Jede Vorrichtung kann außerdem einen Aufgabebehälter aufweisen, der so angeordnet ist, daß das Faserschicht bildende Material auf das Gewebeband auf der Laufbahn zwischen der hinteren Walze und der vorderen Walze aufgebracht wird. Um das Aufbringen der Faserschicht und den teilweisen Entzug des Wassers zu erleichtern, ist das vordere Ende der hinteren Walze vorzugsweise niedriger angeordnet als das obere Ende der vorderen Walze, so daß die Laufbahn des Gewebebandes zwischen diesen beiden Walzen geneigt ist.
  • Bei einer besonders geeigneten Ausführungsform der Vorrichtung oder Baugruppe ist die vordere Walze im wesentlichen senkrecht über der unteren Walze angeordnet. Die Führungswalze ist gleichfalls zweckmäßigerweise zwischen der unteren Walze und der hinteren Walze angeordnet.
  • Die hintere Walze ist vorzugsweise senkrecht zu ihrer Achse einstellbar, um die Spannung des Gewebebandes ändern zu können, wodurch ein im wesentlichen konstanter Druck auf die Schicht und die sich bildende Pappe ausgeübt wird, unabhängig davon, wie dick die Schicht oder die Pappe ist. Die hintere Walze ist im allgemeinen in einer Ebene parallel zur Laufbahn des Gewebebandes zwischen der hinteren Walze und der vorderen Walze einstellbar, um das Band in bezug auf die Vakuumkammer zwischen den beiden Walzen ausrichten zu können. Ein Luftzylinder wird vorzugsweise dazu verwendet e um die Einstellbarktit der hinteren Walze zu ermöglichen, da er einen vorgegebenen Druck und die Spannung auf das Gewebeband ohne Schwierigkeit aufrechterhält.
  • Zwei oder mehrere der beschriebenen Vorrichtungen kennen zusammen mit einer oben angeordneten Faserschicht-Halteeinrichtung und einer unteren oder Enddruckwalze verwendet werden um eine Maschine zur Herstellung von Pappe zu bilden Eine derartige Maschine umfaßt: A. Eine obere Faserschicht bildende Halteeinrichtung.
  • Die Einrichtung ist den Faserschicht bildenden Vorrichtungen im wesentlichen ähnlich, außer daß sie keinen Aufgabebehälter besitzt. Sie umfaßt: (i) Vier horizontale Walzen, die im Abstand voneinander und im gleichen Abstand von einer vertikalen Ebene, die senkrecht zu den Achsen der Walzen verläuft, angeordnet sind (diese Walzen sind jeweils eine hintere Walze, eine vordere Walze, eine untere Walze und eine Führungswalze, parallel zueinander), (ii) ein Faserschicht bildendes endloses Gewebeband, das um die vier Walzen geschlungen ist, (iii) eine Vakuumkammer unter der Laufbahn des Gewebebandes von der hinteren Walze zu der vorderen Walze, und (iv) eine Vakuumkammer hinter der Laufbahn des Gewebebandes von der vorderen Walze zur unteren Walze.
  • B. Wenigstens zwei Faserschicht bildende Vorrichtungen.
  • Dieselben sind Faserschicht bildende Vorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art und den Halteeinrichtungen ähnlich, außer daß sie mit einem geeigneten Aufgabebehälter für das Faserschicht bildende Material versehen sind.
  • Bei der Maschine ist die erste Faserschicht bildende Vorrichtung so angeordnet, daß ihre vordere Walze der Vakuumkammer der Halteeinrichtung gegenüber und hinter der Laufbahn des Gewebebandes von der vorderen Walze zu der unte- ren Walze der Halteeinrichtung liegt. Weiterhin ist die untere Walze der Halteeinrichtung gegenüber dem oberen Abschnitt der Kammer mit dem hohen Vakuum der ersten Faserschicht bildenden Vorrichtung angeordnet, und schließlich die hintere Walze der ersten Faserschicht bildenden Vorrichtung gegenüber dem oberen Abschnitt der Kammer mit dem hohen Vakuum der zweiten Faserschicht bildenden Vorrichtung.
  • Eine untere Druckwalze kann gegenüber dem unteren Abschnitt der Kammer mit dem hohen Vakuum der zweiten Faserschicht bildenden Vorrichtung vorgesehen sein.
  • Eine erfindungsgemäße Maschine zur Herstellung von Pappe weist für jede Schicht, aus der die Pappe aufgebaut ist, eine der Faserschicht bildenden Vorrichtungen oder Baugruppen auf, wobei jede weitere Vorrichtung bildlich an gegenüberliegenden Seiten einer mehr oder weniger vertikalen Geraden liegt. Die vordere Walze und die hintere Walze jeder Vorrichtung und die Laufbahn des Gewebebandes, das von diesen beiden Walzen getragen wird, bildet die Vorderseite, die einem Abschnitt der Vorderseite der nächsthöheren und der nächstniedrigeren Vorrichtung mehr oder weniger benachbart ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Maschine zur Herstellung von Pappe ist eine obere Halteeinrichtung (wie sie vorstehend beschrieben ist) vorgesehen, ferner mehrere Faserschicht bildende Vorrichtungen. Diese Vorrichtungen sind im wesentlichen vertikal angeordnet, wobei die Vorderseite jeder weiteren Vorrichtung auf der gleichen Seite einer Linie angeordnet ist und an dieselbe angrenzt. Die oberste Faserschicht bildende Vorrichtung für die erste Faserschicht ist so angeordnet, daß ihre vordere Walze der Vakuumkammer der Halteeinrichtung hinter der Laufbahn des Gewebebandes von der vorderen Walze zu der unteren Walze der Halteeinrichtung gegenüberliegt. Die vordere Walze der zweiten und jeder weiteren Schicht bildenden Vorrichtung ist gegenüber dem unteren Abschnitt der Vakuumkammer mit dem hohen Vakuum der nächsthöheren. Faserschrch bildenden Vor richtung angeordnet.
  • Die untere Walze jeder Faserschicht bildenden Vorrichtung, abgesehen von der untersten Vorrichtung, ist gegenüber dem oberen Abschnitt der Kammer mit dem hohen Vakuum der nächsttiegeren Faserschicht bildenden Vorrichtung angeordnet. Eine untere Druckwalze ist gegenüber dem unteren Abschnitt der Kammer mit dem hohen Vakuum der untersten Faserschicht bildenden Vorrichtung angeordnet.
  • Bei einer derartigen Maschine ist es zweckmäßig, daß die untere Druckwalze ein Pappeaufnahmefilztuchband trägt, um die gebildete Pappe den weiteren Behandlungen, beispielsweise einem Trockner, zuzuführen.
  • Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Maschine sind die @chsen der vordderen und der hinteren Walzen der Halteeinrichtung sowie sämtlicher Faser@@hicht bildender Vorrichtungen in oder @ahe einer vertikalen Mittellinie ange@rdnet.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beispieisweise beschrieben. Darin zeigen@ Fig. 1 die Seitenansicht einer Faserschicht bildenden Vorrichtung nach der Erfindung; Fig. 2 die Seitenansicht einer Maschine zur Nerstellung von Pappe, bei der zwei Vorrichtungen nach Fig. 1, eine obere Faserschicht-Halteeinrichtung und eine untere Druckwalze zur Anwendung kommen; Fig. 3 die Seitenansicht einer Pappe aus zwei Schichten, die mit einer Maschine nach Fig. 2 hergestellt werden kann; Fig. 4 die Seitenansicht einer Maschine zur Herstellung von Pappe, bei der acht Vorrichtungen nach Fig. 1, eine obere Faserschicht-Halteeinrichtung und eine untere Druckwalze zur Anwendung kommen; und Fig. 5 die Seitenansicht einer Pappe aus acht Schichten, die mit einer Maschine nach Fig. 4 hergestellt werden kann.
  • Sofern es zweckmäßig ist, werden dieselben oder ähnliche Teile, die in den verschiedenen Figuren der Zeichnung dargestellt sind, mit denselben Bezugsziffern bezeichnet.
  • Eine Vorrichtung lo zur Bildung einer Faserschicht weist gemäß Fig. 1 eine hintere, untere Walze 11, eine vordere, obere Walze 12, eine untere Walze 13 und eine Führungswalze 14 auf. Jede der vier Walzen 11 bis 14 besitzt eine glatte, kontinuierliche, ununterbrochene Zylinderoberfläche. Die Achsen der vier Walzen 11 bis 14 sind parallel zueinander und im gleichen Abstand von einer vertikalen Ebenes die senkrecht zur Achse der Walzen 11 bis 14 verläuft, angeordnet.
  • Die hintere Walze 11 ist einstellbar angeordnet, so daß das endlose Gewebeband 15 eIne geeignete Spannung über die vier Walzen 11 bis 14 hinweg erhält. Die hintere Walze 11 ist deshalb an jedem Ende mit einer Verbindungs- stange 18 verbunden, die mit dem (nicht dargestellten) Kolben eines Luftzylinders 19 zusammenwirkt. Die hintere Walze 11 ist in einer zu der Laufrichtung des Bandes 15 zwischen der hinteren Walze 11 und der vorderen Walze 12 parallelen Richtung beweglich. Die Führungsrolle 14 ist ebenfalls einstellbar angeordnet, so daß das Gewebeband 15 eine geeignete Spannung erhält, wenn es auf die Walzen 11 bis 14 aufgebracht wird.
  • Unterhalb der Laufbahn des Bandes 15 zwischen der hinteren Walze 11 und der vorderen Walze 12 ist eine Kammer 22 mit niedrigem Vakuum angeordnet. Hinter der Laufbahn des Bandes 15 zwischen der oberen Walze 12 und der unteren Walze 13 befindet sich eine Kammer 24 mit hohem Vakuum. Eine Sprüheinrichtung 16 ist zum Waschen des Bandes 15 vorgesehen. Eine Abtropfschale 25 ist unter der gesamten Einrichtung 1o angeordnet, um das Wasser aufzufangen, das von der Vorrichtung 1o beim Betrieb abtropft.
  • Die Vorrichtung 10 zur Bildung einer Faserschicht weist einen Fasermaterial-Aufgabebehälter 28 auf, von dem eine Faserschicht auf das Band 15 aufgebracht wird, wenn es sich von der hinteren Walze 11 zur vorderen Walze 12 bewegt. Wenn die Schicht sich über die Kammer 22 mit dem niedrigen Vakuum bewegt, wird ihr Wasser entzogen.
  • Die Maschine 30 zur Herstellung von Pappe, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, weist eine obere Faserschicht-Halteeinrichtung 40, zwei Vorrichtungen 1o zur Bildung einer Faserschicht, die als I und II bezeichnet sind, sowie eine untere Druckwalze 50 auf. Die Vorrichtung II ist um eine vertikale Achse um 180° gegenüber der Vorrichtung I gedreht, so daß das Band 15 der Vorrichtung I bzw. II in entgegengesetzter Richtung zum Band 15 der Vorrichtung II bzw. I umläuft.
  • Die obere Faserschicht-Halteeinrichtung 40 weist eine hintere Walze 41, eine vordere Walze 42, eine untere Walze 43 und eine Führungswalze 44 auf. Jede der Walzen 41 bis 44 besitzt eine glatte, durchgehende Oberfläche.
  • Die hintere Walze 41 ist in der gleichen Weise wie die hintere Walze 11 einstellbar angeordnet, während die Führungswalze 44'ähnlich der Führungswalze 14 einstellbar angeordnet ist.
  • Die obere Faserschicht-Halteeinrichtung 40 weist ein endloses Band 45 auf den Walzen 41, 42, 43 und 44 auf.
  • Das Band 45 läuft in entgegengesetzter Richtung zum Band 15 der Vorrichtung I um. Eine Vakuumkammer 46 ist unterhalb der Laufbahn des Bandes 45 von der hinteren Walze 41 zu der vorderen Walze 42 angeordnet, um das Band 45 zu trocknen, nachdem es mit einer Sprüheinrichtung 47 mit Wasser gewaschen worden ist. Hinter der Laufbahn des Bandes 45 von der vorderen Walze 42 zu der unteren Walze 43 befindet sich eine Kammer 48 mit hohem Vakuum, die so angeordnet ist, daß sie der oberen Walze 12 der Vorrichtung I gegenüberliegt. Eine Abtropfschale 48 ist unterhalb der Halterung 40 vorgesehen.
  • Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß die obere Halteeinrichtung 40 der Vorrichtung 1o zur Herstellung einer Faserschicht sehr ähnlich ist, wobei der Hauptunterschied darin besteht, daß die Vakuumkammern 46 und 48 kleiner sind als die der Vorrichtung lo. Die obere Halteeinrichtung 40 wird jedoch nicht zur Herstellung einer Schicht verwendet, und weil sie eine andere Funktion hat, ist kein Fasermaterial-Aufgabebehälter 28 bei ihr vorgesehen. Die Funktion der oberen Halteeinrichtung 40 besteht darin, Druck auf die Schicht 1 auszuüben, die von der Vorrichtung I gebildet wird und der Schicht 1 mittels der Vakuumkammer 48 Wasser zu entzie- hen.
  • Nachdem eine Schicht Z auf das Band 15 der Vorrichtung I der Fig. 2 aufgebracht worden ist, wird sie von dem Band 15 zwischen die vordere Walze 12 der Vorrichtung I und das Band 45 der oberen Halteeinrichtung 40 bewegt. Dadurch wird die Schicht 1 einem Druck ausgesetzt und durch den Druck sowie die Vakuumkammer 48 wird das Wasser in der Schicht 1 nach rechts bewegt. Wenn die Schicht 1 durch die Bänder 15 und B5 zwischen die untere Walze 43 der oberen Halteeinrichtung 40 und die Vakuumkammer 24 der Vorrichtung h befördert wird, wird das Wasser nach links bewegt. Genauso wichtig ist es, daß durch die Va-Vakuumkammer 24 sichergestellt wird, daß die Schicht 1 an das Gewebe abgegeben wird, das weiterläuft und nicht dem Gewebe folgt, das weggezogen wird. Diese wichtige Maßnahme gilt für alle Ausführungsformen der Erfindung.
  • Die Schicht 2 gemäß Fig. 2 wird durch Aufbringen von Fasermaterial auf das Band 15 der Vorrichtung II gebildet.
  • Nachdem sie durch die Kammer 22 mit dem niedrigen Vakuum teilweise entwässert worden ist bringt das Band 15 die Schicht 2 über die vordere Walze 15 in Druckberübrung mit der Schicht 1 auf dem Band 15 der Vorrichtung I.
  • Die Bewegung um @ie Walze 12 der Vorrichtung II führt zu leichten Veränderungen der gegenseitigen Bewegung der Schichten 1, 2, wedurch die Bindung zwischenden Schichten 1, 2 mechanisch unterstützt wird. Durch den Druck zusammen mit dem hohen Vakuum in der Kammer 24 der Vorrichtung I strömt das Wasser in den nunmehr aneinander angelagerten oder vereinigten Schichten 1 und 2 nach liks. Wenn die so vereinigten Schichten 1, 2 sich nach unten bewegen, bewegt an sie sich zwischen der unteren Walze 13 der Vorrichtung I ung dem Band 15 der Vorrichtung II nindurch. Der sich ergebende Druck, und das hohe Vakuum in der Kammer 24 führen nun dazu, daß das Wasser in den vereinigten Schichten 1, 2 nach rechts fließt, wobei die beiden Schichten 1, 2 sich von dem Gewebe der Vorrichtung I lösen und dem Gewebe der Vorrichtung II folgen.
  • Eine Filztuchwalze 60 läuft über eine Tragwalze 61, eine Vakuumkammer 62 und dann über eine untere Druckwalze 50.
  • Die so gebildete Pappe aus zwei Schichten 1, 2 wird zwischen die untere Druckwalze 50 und den unteren Abschnitt der Kammer 24 mit dem hohen Vakuum gepreßt, wodurch das Wasser nach rechts fließt. Die Zweischichtpappe (Fig. 3) wird zwischen dem Filz 60 und dem Band 15 der Vorrichtung II uber die Tragwalze 63 bewegt, wo die Pappe vom Band 15 entfernt und vollstandig von dem Filz 60 getragen wird. Die Pappe wird dann weiter behandelt, um das Pappeherstellungsverfahren abzuschließen.
  • Bei der Maschine zur Herstellung von Pappe gemäß Fig. 2 sind die obere Halteeinrichtung 4o und die beiden Vorrichtungen 1o zur Faserschichtbildung, die mit I und II bezeichnet sind, senkrecht angeordnet. Es ist ersichtlich, daß die Achsen aller vorderen Walzen 42 und 12 sowie sämtlicher unterer Walzen 43 und 13 auf einer vertikalen Geraden liegen.
  • In Fig. S ist eine weitere Ausführungsform der Maschine zur Herstellung von Pappe dargestellt, die aus der in Fig. 2 gezeigten Grundvorrichtung auf einfache Weise hergestellt werden kanne indem =Ur jede zusätzliche Schicht, die der Zweischichtpappe hinzugefügt werden soll, eine weitere Vorrichtung 10 zur Fasel-schichtbildung bei der maschine vorgesehen wird. Die Druckwalze 50 und die zugehörigen Walzen 61 und 63, die den Filz 60 tragens sind in diesem Fall am unteren Ende der un- tersten Vorrichtung 10 vorgesehen. Bei einer Dreischichtpappe würde nur die Vorrichtung III nach der Vorrichtung II vorgesehen sein, wobei die Richtung, in der sich der die Maschine abschließende Filz 60 bewegt, umgekehrt sein würde.
  • Die in Fig. 4 dargestellte Maschine ist für die Herstellung von Pappe aus acht Schichten bestimmt, die von innen nach außen aufgebaut wird, wie sie in Fig. 5 gezeigt ist.
  • Jede der Vorrichtungen I bis VIII ist mit der Vorrichtung 1o identisch, wobei die geradzahligen Vorrichtungen II, IV, VI und VIII um eine vertikale Achse um 80° gedreht sind, so daß ihre Vorderseiten den Vorderseiten der ungeradzahligen Vorrichtungen I, III, V und VII gegenüberliegen. Jedes Paar benachbarter Vorrichtungen II und III, III und IV, IV und V usw. ist gemäß Fig. 4 so einander gegenüber angeordnet, daß es in der gleichen Weise funktioniert wie die Vorrichtungen I und II, wie sie im Zusammenhang mit Fig. 2 beschrieben sind. Darüber hinaus sind die Achsen sämtlicher vorderer Walzen 12 und unterer Walzen 13 der Vorrichtungen I bis VIII und der oberen Halteeinrichtung 40 in einer vertikalen Linie angeordnet. Die Schichten der Pappe, die in Fig. 5 gezeigt ist, werden von-der-Maschine nach Fig. 4 von innen nach außen aufgebaut. Die Vorrichtung I bildet die Schicht 1, die Vorrichtung II die Schicht 2, die Vorrichtung III die Schicht 3, die Vorrichtung IV die Schicht 4 usw.
  • Bei der in Fig. 4 gezeigten Maschine wird die Strömungsrichtung des Wassers durch die sich bildende Pappe neunmal geändert, wodurch die gegenseitige Verbindung der Fasern an den Grenzflächen der Schichten verstärkt wird, so daß die Bindung zwischen den Schichten verbessert und die Herstellung einer festen mehrschichtigen Pappe möglich ist.
  • Die Größe des Vakuums in der Kammer 22 mit dem niedrigen Vakuum sowie des Vakuums in der Kammer 24 mit dem hohen Vakuum wird dem Fasermaterial, das zur Herstellung der Pappe verwendet wird, angepaßt. Für rezyklisiertes Material würde sich ein Vakuum von 250 bis 2500 Pa für die Kammer 22 mit dem niedrigen Vakuum eignen, und für die Kammer 24 mit dem hohen Vakuum würde ein Vakuum von 50 bis 80 kPa akzeptabel sein. Jedoch können andere Werte besser geeignet sein, wenn das Fasermaterial Reyon oder eine andere Kunstfaser ist.
  • L e e r s e i t e

Claims (12)

  1. Maschine und Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Pappe Patentansprüche 1.) Faserschicht bildende Vorrichtung, der mindestens ne weitere im wesentlichen identische Faserschicht bildende Vorrichtung zugeordnet ist, für eine Maschine zur Herstellung einer mehrschichtigen Pappe, g e -k e n n z e 1 c h n e t d u r c h vier parallele, horizontale und im Abstand voneinander angeordnete Walzen, die aus einer hinteren Walze (11), einer vorderen Walze (12), einer unteren Walze (13) und einer Führungswalze (14) bestehen, ein Faserschicht bildendes endloses Gewebeband (15), das um die vier Walzen (12 bis 14) geschlungen ist, eine Kammer (22) mit niedrigem Vakuum unter der Laufbahn des Gewebebandes (15) von der hinteren Walze (11) zu der vorderen Walze (12), um das auf das Gewebeband (15) aufgebrachte Faserschicht bildende Material zu entwässern, und eine Kammer (24) mit hohem Vakuum hinter der Laufbahn des Gewebebandes (15) von der oberen Walze (12) zu der unteren Walze (13).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das obere Ende der hinteren Walze (11) tiefer liegt als das obere Ende der vorderen Walze (12) und die Laufbahn des Gewebebandes (15) zwischen diesen beiden Walzen (11, 12) geneigt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die vordere Walze (12) im wesentlichen senkrecht über der unteren Walze (13) angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Führungswalze (14) zwischen der unteren Walze (13) und der hinteren walze (11) vorgesehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Aufgabebehälter (28) vorgesehen ist, der so angeordnet ist, daß ein Faserschicht bildendes Material auf das Gewebeband (15) zwischen der hinteren Walze (11) und der vorderen Walze (12) aufgebracht wird.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e. t , daß jede der Walzen (11 bis 14) eine feste, kontinuierliche Oberfläche aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mehrere derartige Vorrichtungen (1o) sowie eine Faserschicht- Halteeinrichtung (40) vorgesehen sind, welche umfaßt: vier parallele, horizontale und im Abstand voneinander angeordnete Walzen, die aus einer hinteren Walze (41), einer vorderen Walze (42), einer unteren Walze (43) und einer Führungswalze (44) bestehen, ein endloses Gewebeband (45), das um die vier Walzen (41 bis 44) geschlungen ist, eine Kammer (46) unter der Laufbahn des Gewebebandes von der hinteren Walze (41) zu der vorderen Walze (42), wobei jede der Faserschicht bildenden Vorrichtungen (I-II) einen Aufgabebehälter (28) aufweist, der so angeordnet ist, daß das Faserschicht bildende Material auf das Gewebeband (15) auf der Laufbahn zwischen der hinteren Walze (11) und der vorderen Walze (12) aufgebracht wird, wobei die Halteeinrichtung (40) und die Faserschicht bildenden Vorrichtungen (10) so angeordnet sind, daß (i) die erste Faserschicht bildende Vorrichtung (I) mit ihrer vorderen Walze (12) gegenüber der Vakuumkammer (48) der Halteeinrichtung (40) und hinter der Laufbahn des Gewebebandes (45) von der vorderen Walze (42) zu der unteren Walze (43) der Halteeinrichtung~(40) liegt; (ii) die untere Walze (43) der Halteeinrichtung (40) dem oberen Abschnitt der Kammer (24) mit dem höheren Vakuum der ersten Faserschicht bildenden Vorrichtung (1o) gegenüberliegt; (iii) die vordere Walze (12) der zweiten Faserschicht bildenden Vorrichtung (II) dem unteren Abschnitt der Kammer (34) mit dem hohen Vakuum der ersten Faserschicht bildenden Vorrichtung (I) gegenüberwiegt; (iv) die untere Walze (13) der ersten Faserschicht bildenden Vorrichtung (I) dem oberen Abschnitt der Kammer (24) mit dem hohen Vakuum der zweiten Faserschicht bildenden Vorrichtung (II) gegenüberliegt; und (v) eine untere Druckwalze (50) dem unteren Abschnitt der Kammer (24) mit dem hohen Vakuum der zweiten Faserschicht bildenden Vorrichtung (II) gegenüberliegt.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h mehr als zwei derartige Faserschicht bildende Vorrichtungen (I-VIII), die im wesentlichen vertikal angeordnet sind, so daß die Vorderseite jeder Vorrichtung (I-VIII) auf der gleichen Seite einer Geraden liegt und an dieselbe angrenzt, wobei die untere Druckwalze (50) gegenüber dem unteren Abschnitt der Kammer (24) mit dem hohen Vakuum der untersten Faserschicht bildenden Vorrichtung (VIII) angeordnet ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t t daß die untere Druckwalze (50) ein Filztuchband (60) zur Aufnahme der Pappe trägt.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Achsen der vorderen Walzen (12) und der unteren Walzen (13) der Halteeinrichtung (40) sowie sämtlicher Faserschicht bildender Vorrichtungen (I-VIII) in oder nahe einer vertikalen Mittellinie angeordnet sind.
  11. 11. Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Pappe, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß nacheinander mehrere Papierschichten auf getrennt be- wegten Geweben gebildet werden, eine zweite gebildete Papierschicht an eine Seite einer ersten gebildeten Papierschicht angelagert wird, eine dritte gebildete Papierschicht an die andere Seite der ersten gebildeten Papierschicht angelagert wird, aufeinanderfolgend jede weitere danach gebildete Papierschicht zuerst an der zweiten Schicht und dann an der dritten Schicht angelagert wird, wobei dieses Anlagern an alternierenden Seiten bei jeder weiteren aufzubringenden Schicht fortgesetzt wird, wodurch, wenn die zweite und jede weitere Schicht an die herzustellende Pappe angelagert wird, das Wasser in der neu hinzugefügten Schicht von derselben heraus zu und aus der einen oder den mehreren Schichten fließt, die die teilweise hergestellte Pappe bilden.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bewegungsrich--tung der gebildeten Pappe im wesentlichen senkrecht nach unten verläuft.
DE19803025872 1980-07-08 1980-07-08 Papiermaschine zur Herstellung einer mehrschichtigen Pappe Expired DE3025872C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803025872 DE3025872C2 (de) 1980-07-08 1980-07-08 Papiermaschine zur Herstellung einer mehrschichtigen Pappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803025872 DE3025872C2 (de) 1980-07-08 1980-07-08 Papiermaschine zur Herstellung einer mehrschichtigen Pappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3025872A1 true DE3025872A1 (de) 1982-02-04
DE3025872C2 DE3025872C2 (de) 1986-03-13

Family

ID=6106708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803025872 Expired DE3025872C2 (de) 1980-07-08 1980-07-08 Papiermaschine zur Herstellung einer mehrschichtigen Pappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3025872C2 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1599385A (en) * 1922-10-11 1926-09-07 Goodyear Tire & Rubber Machine for making fiber composition
US3357880A (en) * 1965-03-23 1967-12-12 Allis Chalmers Mfg Co Apparatus for making fibrous webs
DE1411295A1 (de) * 1961-11-16 1968-10-03 Doerries Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von Papier oder Karton,insbesondere von mehrlagigem Papier oder Karton
US3471367A (en) * 1966-02-21 1969-10-07 Black Clawson Co Apparatus for making multi-ply paper
AT287475B (de) * 1967-04-15 1971-01-25 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum kontinuierlichen Verdünnen einer Fasersuspension und zum Zuführen der verdünnten Suspension zum Stoffauflauf einer kontinuierlich arbeitenden Blattbildungseinrichtung, z.B. einer Vlieslegemaschine
DE2023520A1 (de) * 1970-05-14 1971-12-02 J M Voith GmbH, 7920 Heidenheim Doppelsiebpapiermaschine
DE2235847A1 (de) * 1971-07-21 1973-02-01 Int Paper Co Verfahren und maschine zum herstellen nicht gewebter faserstoffe aus faserigem material
DE2262966A1 (de) * 1972-12-11 1974-06-27 Escher Wyss Gmbh Papiermaschine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1599385A (en) * 1922-10-11 1926-09-07 Goodyear Tire & Rubber Machine for making fiber composition
DE1411295A1 (de) * 1961-11-16 1968-10-03 Doerries Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von Papier oder Karton,insbesondere von mehrlagigem Papier oder Karton
US3357880A (en) * 1965-03-23 1967-12-12 Allis Chalmers Mfg Co Apparatus for making fibrous webs
US3471367A (en) * 1966-02-21 1969-10-07 Black Clawson Co Apparatus for making multi-ply paper
AT287475B (de) * 1967-04-15 1971-01-25 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum kontinuierlichen Verdünnen einer Fasersuspension und zum Zuführen der verdünnten Suspension zum Stoffauflauf einer kontinuierlich arbeitenden Blattbildungseinrichtung, z.B. einer Vlieslegemaschine
DE2023520A1 (de) * 1970-05-14 1971-12-02 J M Voith GmbH, 7920 Heidenheim Doppelsiebpapiermaschine
DE2235847A1 (de) * 1971-07-21 1973-02-01 Int Paper Co Verfahren und maschine zum herstellen nicht gewebter faserstoffe aus faserigem material
DE2262966A1 (de) * 1972-12-11 1974-06-27 Escher Wyss Gmbh Papiermaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3025872C2 (de) 1986-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329658A1 (de) Doppelsiebvorrichtung fuer mehrschichtige bahnbildung
DE2733355C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Filtern
DE3336702C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von endlosen, genadelten Papiermaschinenfilzen
DE3238536A1 (de) Wellpappemaschine
DE2409704A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines netzartigen gebildes aus ungewebten fasern
DE102007055864A1 (de) Transportband und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0464258B1 (de) Filz, insbesondere Papiermaschinenfilz sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3302709C2 (de) Faservlies und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2726944B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nichtgewebten Florstoffes und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
EP1565613A1 (de) Papiermaschinensieb
DE2319906A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kontinuierlichen materialbandes aus faserpartikeln
DE2059962A1 (de) Maschine zur Herstellung von Papier oder Pappe
DE3003232A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer mehrlagigen bahn
DE2736741A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum hindurchfuehren eines faservlieses durch eine kompressionszone
EP0400573A1 (de) Verfahren zur Herstellung von beidseitig beschichteten endlosen Lauftüchern, insbesondere für Papier- und Textilmaschinen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3025872A1 (de) Maschine und verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen pappe
DE2364208A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer faserbahn
DE10304393A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen eines Randes von einer Faserstofflage
DE294415C (de)
DE2826158A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von faserbahnen
DE1808403C (de) Papiermaschine zur Herstellung mehrlagiger Faserbahnen
DE1561688A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Bildung,Formung und Entwaesserung von zerkleinerten lignozellulosehaltigen bzw. anderen organischen oder anorganischen Stoffen
DE1683800C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zuhi Herstellen einer fortlaufenden Asbestzementschicht
AT360486B (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines gewellten materials sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT271178B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier- und Pappebahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee