DE3024410A1 - Frachtbehaelter, insbesondere fuer lufttransporte - Google Patents

Frachtbehaelter, insbesondere fuer lufttransporte

Info

Publication number
DE3024410A1
DE3024410A1 DE19803024410 DE3024410A DE3024410A1 DE 3024410 A1 DE3024410 A1 DE 3024410A1 DE 19803024410 DE19803024410 DE 19803024410 DE 3024410 A DE3024410 A DE 3024410A DE 3024410 A1 DE3024410 A1 DE 3024410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
freight container
profiles
freight
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803024410
Other languages
English (en)
Other versions
DE3024410C2 (de
Inventor
Klaus-Peter Dipl.-Ing. 7700 Singen Brodbeck
Gerhard 7763 Öhningen Mittelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constellium Singen GmbH
Original Assignee
Aluminium Walzwerke Singen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminium Walzwerke Singen GmbH filed Critical Aluminium Walzwerke Singen GmbH
Priority to DE3024410A priority Critical patent/DE3024410C2/de
Priority to US06/272,718 priority patent/US4428491A/en
Priority to NO812118A priority patent/NO154913C/no
Priority to FR8112426A priority patent/FR2489271A1/fr
Priority to GB8120028A priority patent/GB2078681B/en
Priority to JP56101152A priority patent/JPS5777479A/ja
Publication of DE3024410A1 publication Critical patent/DE3024410A1/de
Priority to SG43284A priority patent/SG43284G/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3024410C2 publication Critical patent/DE3024410C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/022Large containers rigid in multiple arrangement, e.g. stackable, nestable, connected or joined together side-by-side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/14Large containers rigid specially adapted for transport by air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Frachtbehälter,insbesondere für Lufttransporte
Die Erfindung betrifft einen Frachtbehälter, insbesondere für Lufttransporte, mit aus Profilstäben oder dergleichen gebildetem Traggerüst, wobei die Längsseiten aus auf einem Bodenrahmen aufsitzendem durch Vertikalstützen ausgesteiftem Polygonrahmen mit Firstprofilen gebildet und über Querprofile miteinander verbunden sind.
Derartige Luftfrachtbehälter sind seit längerem auf dem Gebiete der Flugzeugausstattung bekannt. Teilt man den Flugzeugrumpf in ein"Upperdeck"und ein"Lowerdeck", so war es bislang üblich, das "Lowerdeck" mit Containern zu beladen, während das "Upperdeck" für die Passagiere reserviert blieb.
Normalerweise unterscheiden sich "Lowerdeck" und "Upperdeck" insbesondere in der Höhe. Das "Upperdeck" weist
130063/0307
ORIGINAL INSPECTED
AL-145/1394 - 2 -
meist eine Form auf, welche durch den Deckboden und die halbkugelige Schale des Flugzeugrumpfes begrenzt ist. Das "Upperdeck" dagegen sieht zwei sich etwa parallel gegenüberliegende Ebenen vor, welche durch die Decktrennfläche und durch einenin den Rumpf eingezogenen Flugzeugboden gebildet sind. Die Seitenflächen gleichen sich dagegen wiederum dem Flugzeugrumpf an. Für das "Lowerdeck" wurden dementsprechend speziell geformte Luftfrachtbehälter angefertigt, welche mit ihren Außenkonturen dem "Lowerdeck" angepasst sind.
Im Zuge der Rationalisierung des Flugwesens wird zunehmend dazu übergegangen, auch das "Upperdeck", insbesondere bei Nachtflügen, bei denen nur ein geringer Andrang von Passagieren besteht, mit Fracht zu beladen. Hierfür bedarf es jedoch der Entwicklung spezieller Luftfrachtbehälter, da die "Lowerdeck"-Container infolge eines zu schwachen Traggerüstes nicht zum Stapeln geeignet sind. Zudem lassen sie zwischen sich zu viele Leerräume offen, was die Rentabilität des Flugzeugtransportes negativ beeinflusst.
Die "Lowerdeck"-Container sind zudem zwar einzeln am Boden des Flugzeuges zu befestigen, jedoch sehen sie keine Vorrichtungen vor, welche ein gegenseitiges Festlegen, insbesondere im gestapelten Zustand, ermöglichen.
Des weiteren hat sich als sehr nachteilig erwiesen, daß die bislang bekannten Container, einmal im Flugrumpf eingelagert, nicht mehr zugänglich sind.
Der Erfinder hat sich zum Ziel gesetzt, Container für
!$0063/0307
302A410
AL-145/1394 ' ' - 3 -
das "Upperdeck" zu entwickeln, welche trotz genormter Herstellung leicht aufeinander stapelbar und zueinander festlegbar sind, sowie auch im gestapelten Zustand Einrichtungen aufweisen, die einen Zugriff auf die zu transportierende Fracht jederzeit ermöglichen. Weiterhin soll der Container das erforderliche geringe Gewicht haben, sowie kostengünstig und in großen Serien herstellbar sein.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß das Traggerüst zwischen den Firstprofilen Befestigungselemente zum Festlegen von gestapelten Frachtbehältern aufweist, wobei zur Stapelung sowohl die Firstprofile verstärkt ausgebildet, als auch die Vertikalstützen an Stellen höchster Druckbelastung angeordnet sind und die verstärkten Firstprofile gegebenenfalls Gleitvorrichtungen zum Führen eines Verschlußorgans bei gestapelten Frachtbehältern enthalten.
Durch diese Anordnung wird es ermöglicht, daß Luftfrachtbehälter in einem Deck aufeinander gestellt werden. Hierbei hat es sich als günstig erwiesen, die in den Seiten der Luftfrachtbehälter vorgesehenen Vertikalstützen so anzuordnen, daß sie in Stapellage eine durchgehende tragwandähnliche Ausrichtung erhalten. Werden pro Seitenwand zwei Vertikalstützen als Tragelemente verwendet, so sollte der Abstand zwischen den beiden Vertikalstützen etwa so groß sein, wie der doppelte Abstand einer Vertikälstütze zu einem den Frachtbehälter begrenzenden Eckpfeiler der gleichen Längsseite. Werden zwei derart geformte Frachtbehälter mit ihren Querseiten bzw. ihren Eckpfeilern einer Querseite aneinandergestellt und ein dritter Behälter aufgesetzt,
130063/0307
3024A10
AL-145/139A
so übergreift der aufgesetzte Behälter jeweils zur Hälfte den einen bzw. den anderen darunter angeordneten Frachtbehälter· Ebenso stimmen die Achsen der Vertikalstützen des aufgesetzten und der darunterliegenden Behälter überein. Dadurch wird ein optimaler Druckausgleich in dem Stapel hergestellt.
Der Abstand a zweier Vertikalstützen einer Seitenwand zueinander hängt ab von der Anzahl in einer Reihe nebeneinander sowie übereinander zu stapelnden Frachtbehältern, der Höhe des Eckpfeilers und der Breite eines Flugzeugdeckbodens. Insbesondere die Höhe des Eckpfeilers wirkt sich auf das Vorhandensein von Leerräumen in einem beladenen Deck aus. Mit der Vergrößerung der Höhe des Eckpfeilers vergrößern sich auch die Leerräume;mit einer zu starken Verringerung wird die Beladung des Containers mit Fracht negativ beeinflusst.
Die Frachtbehälter sind des weiteren durch Befestigungselemente gegen Verrutschen auch in Stapellage gesichert. Hierzu ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Befestigungselemente auf einer die Firstprofile verbindenden Leiste festgelegt sind. Diese Leiste dient vorzugsweise gleichzeitig als Auflagefläche für ein Querprofil eines Bodenrahmens des aufgesetzten Behälters, weswegen sie in der Symmetrieachse des Behälters angeordnet ist.
Als Befestigungselement kommen zum Beispiel einfache Krallen in Frage, welche in von dem Querprofil des Bodenrahmens abragende Rinnen eingreifen und schnallenartig gespannt werden können.
130063/0307
AL-145/1394 - 5 -
Eine andere erfindungsgemäße Möglichkeit der Festlegung aufgestapelter Behälter sieht vor, daß in die Querprofile des Bodenrahmens jeweils eine Nut bodenparallel eingeformt ist, in welche das Befestigungselement eingreift, wobei es auf der von der Nut bodenwärts gebildeten Sokkelleiste ruht. Diese Sockelleiste weist vorzugsweise Einformungen unter Erzeugung seitlicher schulterartiger Absätze auf, in welche der Stiel eines hammerartigen Befestigungselementes versetzbar ist, wobei der Hammerkopf die schulterartigen Absätze übergreift. Insbesondere die letztgenannte Ausführungsform hat den wesentlichen Vorteil, daß der Container gegen Verschieben in jede Richtung gesichert ist. Diese Unverrückbarkeit ist eine wesentliche Voraussetzung der Stapelung von Luftfrachtbehältern.
Erfindungsgemäß ist der Stiel des hammerartigen Befestigungselementes um einen in eine quer zur Stielachse angeordneten öffnung eingeführten Stift drehbar gelagert. Diese öffnung weist vorzugsweise die Form eines parallel zur Stielachse verlaufenden Langloches auf, in dessen Bereich das Befestigungselement bewegbar ist. Diese Ausgestaltung trägt den doch manchmal unterschiedlichen Höhen der Sockelleiste Rechnung und ermöglicht ein einfacheres Einklinken des Hammers in die Nut. An dem Befestigungselement selbst kann zusätzlich ein Kraftspeicher angeordnet sein, welcher den Hammerkopf in Schließlage auf die Sockelleiste drückt.
Als weitere Maßnahme für die Stapelbarkeit der Frachtbehälter ist die Verstärkung der Firstprofile vorgesehen, was durch die Verwendung von Hohlkammerprofilen geschieht.
136063/0307
JO
AL-145/1394 - 6 -
Erfindungsgemäß können diese Hohlkammerprofile sich gegenüberliegende Schlitze zur Aufnahme eines Verschlußorgans aufweisen. Vorzugsweise wird dieses Verschlußorgan eine Rolltür sein, welche mit den Randbereichen ihrer Längsseiten in die Schlitze eingreift. Dies hat den Vorteil, daß ein Zugang zum Innenraum von gestapelten Frachtbehältern möglich bleibt. Zwischen Flugzeugwand und Rollladentür bleibt genügend Platz zum Entlanggehen und zum Heraussuchen des gewünschten Behälters. Die Rolladentür wird unter der Leiste, welche mit dem aufsitzenden Frachtbehälter beaufschlagt ist, hindurchgeschoben, ohne daß die Stabilität des Stapels oder einzelner Behälter darunter leidet.
Die Erfindung sieht auch vor, daß außer den Firstprofilen auch die sich gegenüberliegenden Eckpfeiler einer Querseite sowie die Eckpfeiler und Firstprofil verbindenden Querstreben mit einem Schlitz versehen sind, so daß die Rolltür bis zum Querprofil des Bodenrahmens heruntergezogen werden kann. Dies verbessert nochmals den Zugriff zur Fracht ohne Beeinflussung der Stapelung.
Die Verwendung von verstärkenden: Hohlprofilen für Firstprofile, Querstreben und Eckpfeiler hat weiterhin den Vorteil, daß in ihnen sich mit ihrer Abrollfläche gegenüberliegende Rollen angeordnet werden können, zwischen welchen die Rolltür hindurchgleitet.
Zum Aufrollen der Rolltürfläche ist zwischen zwei sich gegenüberliegenden Vertikalstützen eine Aufrollwalze vorgesehen. Diese kann einen Kraftspeicher beinhalten, gegen dessen Rückführkraft die Rolltür entweder zu öff-
130063/0307
/Ι* ν
AL-145/1394 - 7 -
nen oder zu schließen ist.
Dieser Frachtcontainer hat außer den oben genannten Vorteilen unter anderem den weiteren Vorzug, daß er genormt und in großer Serie hergestellt werden kann. Das Gewicht wird gegenüber den bekannten Containern kaum erhöht, insbesondere wenn für die Seitenteile anstatt der bisher
üblichen Metallhaut eine Textilbespannung gewählt wird.
130063/0307
a ο 2 a 41 ο
AL-145/1394 . 8 .
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele, sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Fig. 1: einen schematischen Querschnitt durch einen mit Luftfrachtbehältern beladenen Flugzeugrumpf;
Fig. 2: eine Schrägsicht auf einen Luftfrachtbehälter;
Fig, 3: eine Schrägsicht auf einen vergrößerten und geschnittenen Teil der Fig. 2;
Fig. 4: einen teilweise widergegebenen Schnitt durch Fig. 2 nach Linie IV - IV.
Ein Flugzeugrumpf 1 teilt sich auf in ein "Upperdeck" 2 und in ein "Lowerdeck" 3. Beide werden getrennt durch einen Boden 4.
Auf diesem Boden 4, d. h. im üpperdeck 2, sind beispielhaft nach Fig. 1 drei Luftfrachtbehälter oder Container 5 gestapelt.
Ein Luftfrachtbehälter 5 weist ein Leichtmetallgerüst 7 auf, welches im wesentlichen aus zwei die Längsseiten 11, 12 des Luftfrachtbehälters 5 bestimmenden Polygonrahmen mit diese verbindenden Querprofilen 14 besteht. Diese Polygonrahmen 13 stehen auf einem Bodenrahmen 15 aus Längsbzw. Querprofilen 15 1 bzw. 15 q. Außerdem sind die Längs-
f30063/0307
302A41Q
AL-145/1394 ' - 9 -
selten 11, 12 durch zum Boden 9 parallele Streben 17 sowie dazu rechtwinkelige Vertikalstützen 16 ausgesteift.
Diese Vertikalstützen 16 sind zwischen Firstprofilen 18 und Bodenrahmen 15 so angeordnet, daß sie einer erheblichen Belastung standhalten können. In Fig. 1 wird schematisch angedeutet, daß die Vertikalstützen 16a, 16b, 16c mehrerer stapelbarer Container 5a, 5b, 5c so angeordnet sind, daß sie in Stapellage vorzugsweise genau übereinander liegen und so die optimale Tragfunktion erfüllen.
Konstruktionsmäßig bedeutet dies, daß der Abstand a zweier Vertikalstützen 16 eines Containers 5 an einer Längsseite 11 oder 12 voneinander etwa gleich dem doppelten Maß b ist, in welchen die Vertikalstütze 16 von einem Eckpfeiler 19 des Polygonrahmens 13 entfernt liegt. Die Werte von a und b hängen im wesentlichen von der Breite c des Bodens 4 und der Anzahl der zu stapelnden Container 5 in einer Reihe bzw. übereinander ab, sowie von der Höhe h des Eckpfeilers 19.
Die Querprofile 15q des Bodenrahmens 15 weisen eine die Länge der Längsseite a + 2 χ b überragende Rinne 20 auf, in welche am Boden 4 angelenkte Klammern 21 eingreifen und so den Container 5 festlegen.
über die Firstprofile 18 ist eine Leiste23 gespannt, auf welcher ebenfalls Klammern 24 angeordnet sind. Werden Behälter 5 gestapelt (Fig. 1),so kommt der Behälter 5c (wie gestrichelt in Fig. 2 angedeutet) mit seinem Querprofil 15q des Bodenrahmens 15 auf dieser Leiste 23 zu liegen und kann mittels der Klammern 24 festgelegt werden.
- 10 130063/0307
AL-145/1394 - 10 -
Eine weitere Möglichkeit der Fixierung des Containers 5 ist in Fig. 3 dargestellt. Danach ist in das Querprofil 15q des Bodenrahmens 15 eine Nut 26 bodenparallel eingeformt, so daß sich eine Sockelleiste 27 herausbildet.
Die Sockelleiste 27 weist Einformungen 28 auf, in welche der Stiel 29 eines hammerartigen Befestigungselementes 30 versenkbar ist. Auf durch die Einformung 28 gebildeten schulterartigen Absätzen 31 ruht in Klemmlage — gestrichelt dargestellt — ein mit dem Stiel 29 verbundener Hammerkopf 32 und legt so den Container 5 fest.
Das Befestigungselement 30 ist in der Regel über einen — nicht dargestellten — durch eine öffnung 33 gesteckten Stift am Boden 4 bzw. der Leiste 23 angelenkt, um den es in Richtung ζ drehbar ist. Die öffnung 33 weist dabei vorzugsweise die Form eines parallel zur Stielachse A verlaufenden Langloches auf, in welchem der Stift eben falls stielachsenparallel bewegbar lagert. Um das Maß d des Langloches 33 kann das Befestigungselement 30 in ver tikaler Ausrichtung, d. h. beim Eingriff in die Nut 26, gegen die Kraft eines — nicht dargestellten — Kraftspeichers geführt werden.
Nötigenfalls ist in den Boden 4'eine ~ nicht dargestell te — Mulde eingeformt, in welcher sich das dem Hammerkopf 32 gegenüberliegende Stielende bewegen kann.
Das Leichtmetallgerüst 7 wird an den Seitenwänden 11 und 12 und einer Rückwand 22 beispielsweise von einer flexib
- 11 130063/0307
302A410
AL-145/1394 - 11 -
len Deckhaut 8 überspannt, welche durch ein Netz aus parallel zum Behälterboden 9 sowie quer dazu verlaufenden Riemen 10 gehalten wird.
Zwischen den beiden Firstprofilen 18 ist eine Rolltür 35 angeordnet, welche in den Eckpfeilern 19 und den die Eckpfeiler 19 und das Firstprofil 18 verbindenden Querstreben 36 laufend bis zum Querprofil 15q des Bodenrahmens 15 herabgezogen werden kann.
Die Rolltür 35 ist über eine Walze 37 aufrollbar, welche um eine Achse M drehbar zwischen zwei sich gegenüberliegenden Vertxkalstützen 16 nahe der Rückwand 22 gelagert ist.
Nach Fig, 4 bestehen die Firstprofile 18 aus einem mit ei nem Schlitz AO versehenen Hohlkammerprofil, in welchem je weils zwei sich mit ihrer Rollenfläche 42 gegenüberliegen de Rollen 41 angeordnet sind, zwischen denen die Rolltür 35 geführt wird.
Die Walze 37 kann einen — nicht dargestellten — Kraftspeicher enthalten,gegen den die Rolltür 35 offenbar oder schließbar ist.
130063/0307
- Jt-
Leerseite

Claims (16)

PATENTANWALT DIPL.-ING. HlEBSCK · D - 77 SINGEN, den 27. Juni 1980 a.Z. AL-145/1394 Blatt- A 1 - PATENTANSPRÜCHE
1.!Frachtbehälter, insbesondere für Lufttransporte, mit ν /aus Profilstäben oder dergleichen gebildetem Traggerüst, wobei die Längsseiten des Traggerüstes aus auf einem Bodenrahmen aufsitzendem durch Vertikalstützen ausgesteiftem Polygonrahmen mit Firstprofilen gebildet und über Querprofile mitteinander verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Traggerüst (7) zwischen den Firstprofilen (18) Befestigungselemente (21, 30) zum Festlegen von gestapelten Frachtbehältern (5) aufweist, wobei zur Stapelung sowohl die Firstprofile (18) verstärkt ausgebildet als auch die Vertikalstützen (16) an Stellen höchster Druckbelastung angeordnet sind und die verstärkten Firstprofile (18) gegebenenfalls Gleitvorrichtungen (40, 41, 42) zum Führen von Verschlußorganen (35) bei gestapelten Frachtbehältern (5) enthalten.
2. Frachtbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (21, 30) auf einer die Firstprofile (18) verbindenden Leiste (23) festgelegt sind«
3. Frachtbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (21) krallenartig in von zumindest den Querprofilen (15q) des Bodenrahmens (15) abragenden Rinnen (20) eingreifen.
- A 2 -
130063/0307
ORIGINAL INSPECTED
AL-145/1394 ^ - A 2 -
4. Frachtbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in zumindest ein Querprofil (15q) des Bodenrahmens (15) eine Nut (26} bodenparallel eingeformt ist, in welche das Befestigungselement (30) eingreift und auf einer von der Nut (26) bodenwärts gebildeten Sockelleiste (27) festliegt.
5. Frachtbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sockelleiste (27) Einformungen (28) unter Erzeugung schulterartiger Absätze (31) aufweist, in welche der Stiel (29) eines hammerartigen Befestigungselementes (30) versenkbar ist, wobei dessen Hammerkopf (32) die schulterartigen Absätze (31) übergreift.
6. Frachtbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel (29) um einen in eine quer zur Stielachse (A) angeordnete öffnung (33) eingeführten Stift drehbar gelagert ist.
7. Frachtbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung (33) die Form eines parallel zur Stielachse (A) verlaufenden Langloches aufweist, in dessen Bereich (d) das Befestigungselement (30) gegen die Kraft eines Kraftspeichers bewegbar ist.
8. Frachtbehälter nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalstützen (16) bei symmetrisch aufgebauten Frachtbehältern (5) in einem Abstand(a) voneinander an einer Längsseite (11, 12) angeordnet sind, welcher dem doppelten Abstand (b) zwischen einer Vertikalstütze (16) und einem den Frachtbehälter (5) begrenzenden Eckpfeiler (19)
- A 3 -
130063/0307
AL-145/1394 ^ - A 3 -
der gleichen Längsseite (11, 12) entspricht.
9. Frachtbehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (a) eine Funktion der Anzahl der in einer Reihe nebeneinander sowie übereinander gestapelten Frachtbehälter (5), der Höhe (h) des Eckpfeilers (19) und der Breite (c) eines Flugzeugdeckbodens (4) ist.
10. Fra-.chtbehälter nach wenigstens einem der Ansprüche bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Firstprofile (18) querschnittlich als Hohlkammerprofile geformt sind.
11. Frachtbehälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkammerprofile sich gegenüberliegende Schlitze (40) zur Aufnahme eines Verschlußorgans (35) aufweisen.
12. Frachtbehälter nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Firstprofile (18) und Eckpfeiler (19) verbindende Querstreben (36) sowie die Eckpfeiler (19) selbst zumindest einer Querseite des Frachtbehälters (5) ein mit gegenüberliegenden Schlitzen versehenes Hohlprofil aufweisen, wobei jeweils der Schlitz (40) des Firstprofils (18), der Querstrebe (36) und des Eckpfeilers (19) einer Längsseite (11, 12)in-einander ü-bergehen.
13. Frachtbehälter nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß in die Schlitze (40) eine Rolltür (35) mit den Randbereichen ihrer Längsseiten eingreift.
-AI-
130063/0307
AL-145/1394 - A 4 -
14. Frachtbehälter nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hohlkaramerprofilen sich mit ihrer Abrollfläche (42) gegenüberliegende Rollen (41) angeordnet sind, zwischen welchen die Rolltür (35) hindurchgleitet.
1-5· Frachtbehälter nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei sich gegenüberliegenden Vertikalstützen (16) eine Aufrollwalze (37) zur Aufnahme der Rolltürfläche (35) angeordnet ist.
16. Frachtbehälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrollwalze (37) einen Kraftspeicher beinhaltet, gegen dessen Kraft die Rolltür (35) offenbar oder schließbar ist.
130063/0307
DE3024410A 1980-06-28 1980-06-28 Frachtbehälter, insbesondere für Lufttransporte Expired DE3024410C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3024410A DE3024410C2 (de) 1980-06-28 1980-06-28 Frachtbehälter, insbesondere für Lufttransporte
US06/272,718 US4428491A (en) 1980-06-28 1981-06-11 Freight container, in particular for air transport
NO812118A NO154913C (no) 1980-06-28 1981-06-22 Fraktbeholder, saerlig for lufttransport.
FR8112426A FR2489271A1 (fr) 1980-06-28 1981-06-24 Conteneur de fret, notamment pour le transport aerien
GB8120028A GB2078681B (en) 1980-06-28 1981-06-29 Air freight container
JP56101152A JPS5777479A (en) 1980-06-28 1981-06-29 Freight container particularly for air transport
SG43284A SG43284G (en) 1980-06-28 1984-06-16 Freight container,in particular for air transport

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3024410A DE3024410C2 (de) 1980-06-28 1980-06-28 Frachtbehälter, insbesondere für Lufttransporte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3024410A1 true DE3024410A1 (de) 1982-01-21
DE3024410C2 DE3024410C2 (de) 1986-10-09

Family

ID=6105788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3024410A Expired DE3024410C2 (de) 1980-06-28 1980-06-28 Frachtbehälter, insbesondere für Lufttransporte

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4428491A (de)
JP (1) JPS5777479A (de)
DE (1) DE3024410C2 (de)
FR (1) FR2489271A1 (de)
GB (1) GB2078681B (de)
NO (1) NO154913C (de)
SG (1) SG43284G (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021209464A1 (de) * 2020-04-17 2021-10-21 Airbus Operations Gmbh Frachtcontainer zur aufnahme in den frachtraum eines flugzeugs

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4747504A (en) * 1986-06-05 1988-05-31 Airborne Express, Inc. Aircraft cargo container
JPS6344482A (ja) * 1986-07-31 1988-02-25 日綜産業株式会社 折り畳み自在なコンテナ
IN170633B (de) * 1986-12-01 1992-04-25 Alusuisse
US4860912A (en) * 1988-06-10 1989-08-29 Kupersmit Julius B Collapsible cargo container for aircraft
GB8922597D0 (en) * 1989-10-06 1989-11-22 Roberton Ian Enclosures formed by permanent structure and provided with an opening for access
US5255806A (en) * 1991-05-03 1993-10-26 Stoughton Composites, Inc. Reinforced plastic composite intermodal vehicle hauler
US5178292A (en) * 1991-05-03 1993-01-12 Aluminum Company Of America Reinforced plastic intermodal freight container construction
US5570801A (en) * 1995-10-17 1996-11-05 Delta Air Lines, Inc. Barless cargo container cover combination
US6315141B1 (en) * 1999-03-26 2001-11-13 James Brennan, Jr. Shipping box lockdown
US6386383B1 (en) * 2001-08-31 2002-05-14 F. X. Coughlin Co. Collapsible shipping container
DE10240038B4 (de) * 2002-08-27 2011-05-05 Webasto Ag Lademodul für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem Lademodul
US6990771B2 (en) * 2002-09-18 2006-01-31 Architectural Automations, L.L.C. Inertial control system for opening and closing multiple sliding doors in a common direction
US7063227B2 (en) * 2003-09-05 2006-06-20 Satco, Inc. Air cargo container
EP1685028B1 (de) * 2003-11-14 2011-08-31 AAR Corp. Auf dem luftweg transportierbarer behälter
US20060093804A1 (en) * 2004-11-01 2006-05-04 Weerth D E Blast resistant liner for use in limited access enclosures
US9067729B2 (en) 2005-09-02 2015-06-30 Sti Holdings, Inc. Compartmentalized stacking posts and container with compartmentalized stacking posts
US8378597B2 (en) * 2007-04-30 2013-02-19 Michael Shek Induction activated cover assembly for container
DE102009014605B4 (de) * 2009-03-24 2014-08-21 Airbus Operations Gmbh Luftfahrzeug mit einem Staufach mit platzsparendem Öffnungsmechanismus
US9120618B2 (en) 2012-05-24 2015-09-01 Aar Corp. Corner block adjustment mechanism for an ISO container

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3972437A (en) * 1975-01-10 1976-08-03 Goodyear Aerospace Corporation Cargo container

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE347936B (de) * 1968-02-27 1972-08-21 Westerwaelder Eisenwerk P Gerh
AT287589B (de) * 1968-08-02 1971-01-25 Waagner Biro Ag Einrichtung für Transport und Lagerung von Gütern aller Art
US3598273A (en) * 1968-12-06 1971-08-10 Air Cargo Equipment Corp Container
DE2548356C2 (de) * 1975-10-29 1982-11-11 Westerwälder Eisenwerk Gerhard GmbH, 5241 Weitefeld Doppelwandiger Transportbehälter für Flüssigkeiten und Gase
DE2824434C2 (de) * 1978-06-03 1983-05-19 Aluminium-Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen Frachtbehälter, insbesondere für Lufttransporte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3972437A (en) * 1975-01-10 1976-08-03 Goodyear Aerospace Corporation Cargo container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021209464A1 (de) * 2020-04-17 2021-10-21 Airbus Operations Gmbh Frachtcontainer zur aufnahme in den frachtraum eines flugzeugs
DE102020110562A1 (de) 2020-04-17 2021-10-21 Airbus Operations Gmbh Frachtcontainer zur Aufnahme in den Frachtraum eines Flugzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
NO812118L (no) 1981-12-29
NO154913C (no) 1987-01-14
SG43284G (en) 1985-02-08
DE3024410C2 (de) 1986-10-09
NO154913B (no) 1986-10-06
FR2489271B1 (de) 1985-01-11
GB2078681B (en) 1984-05-10
GB2078681A (en) 1982-01-13
US4428491A (en) 1984-01-31
FR2489271A1 (fr) 1982-03-05
JPS5777479A (en) 1982-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024410C2 (de) Frachtbehälter, insbesondere für Lufttransporte
DE4119422C1 (de)
EP0613797A2 (de) Fahrzeugtür
DE2312871A1 (de) Kiste
EP1396382B1 (de) Laderaumabdeckung für Kraftwagen, insbesondere für Kombinations-Personenkraftwagen
DE3332797C2 (de) Frachtbehälter, insbesondere für Luftfracht
DE3102863C2 (de) Dachträger für Personenkraftwagen zum Transport eines Bootes
DE2139743C2 (de) Vorrichtung zum Parken mehrerer Fahrzeuge übereinander
EP2832664A1 (de) Lagervorrichtung für einen plattenförmigen Gegenstand
EP0106070B1 (de) Führungseinheit für die Halterung von Containern in Schiffsräumen
DE60007075T2 (de) Lagergestell für metallprofile
DE19712278A1 (de) Bodenelement
DE2217853A1 (de) Schublade
EP2018338B1 (de) Fahrkorb für hebeeinrichtungen
EP3448768B1 (de) Kiste mit faltbaren seitenwänden und verriegelungsmechanismus im rand
EP3778357A1 (de) Anordnung, fahrzeug mit einer anordnung und herstellungsverfahren
DE3332517A1 (de) Schubkasten- bzw. auszugsfuehrung
DE3325048C2 (de) Sitzbank mit ausziehbarem Verlängerungsteil
DE102008025440B4 (de) Einstecklatte für einen Aufbau eines Transportfahrzeugs, Aufbau für die Ladefläche eines Transportfahrzeugs, eines Lastkraftwagens, eines Aufliegers oder Anhängers für einen Lastkraftwagen mit einer solchen Einstecklatte und Transportfahrzeug, Lastkraftwagen, Auflieger oder Anhänger für einen Lastkraftwagen mit einer Ladefläche und einem solchen Aufbau.
AT519518B1 (de) Abdeckvorrichtung zum Abdecken von Öffnungen
DE2756089A1 (de) Tragbarer behaelter mit deckel, insbesondere zum transport und aufbewahren von datentraegern
DE19629619C2 (de) Bewegliche Schutzwand
DE2358867C3 (de) Wand, insbesondere Trennwand, aus mehreren Wandelementen
DE2405027A1 (de) Wand, insbesondere trennwand
DE8420338U1 (de) Schiebeverdeck-Planengestell

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee