DE3024082A1 - Bremsbacke fuer eine teilbelag-scheibenbremse und scheibenbremse mit einer solchen bremsbacke - Google Patents

Bremsbacke fuer eine teilbelag-scheibenbremse und scheibenbremse mit einer solchen bremsbacke

Info

Publication number
DE3024082A1
DE3024082A1 DE19803024082 DE3024082A DE3024082A1 DE 3024082 A1 DE3024082 A1 DE 3024082A1 DE 19803024082 DE19803024082 DE 19803024082 DE 3024082 A DE3024082 A DE 3024082A DE 3024082 A1 DE3024082 A1 DE 3024082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
protective sleeve
disc
opening
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803024082
Other languages
English (en)
Other versions
DE3024082C2 (de
Inventor
Heinrich Bernhard Rath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE3024082A1 publication Critical patent/DE3024082A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3024082C2 publication Critical patent/DE3024082C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0004Materials; Production methods therefor metallic
    • F16D2200/0008Ferro
    • F16D2200/0017Ferro corrosion-resistant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
WUESTHOFF - ν. PECHMANN - BEHRENS - GOETZ
•5-
professional representatives before the european patent office agrees pres l'ojffice europeen des brevets
0R.-ING. FRANZ VUESTHOFF
OR. PHIL. FREDA VUESTHOFF (1927-1956) DIPL.-ING. GERHARD PULS (19J2-I971) DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMANN DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.; DIPL.-VIRTSCH.-ING. RUPERT GOETZ
IA-53 764 D-8000 MÜNCHEN SCHWEIGERSTRASSE
telefon: (089)662051 telegramm: protectpatent telex: j 14070
26.Juni 1980
Anmelder:
LUCAS INDUSTRIES LIMITED Great King Street
Birmingham, West Midlands - England -
Titel:
Bremsbacke für eine Teilbelag-Scheibenbremse und Scheibenbremse mit einer solchen Bremsbacke
030064/0816
PATENTANWÄLTE
WUESTHOFF - ν. PECHMANN - BEHRENS - GOETZ
PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE WANDATAIRES Ji.GB.ttS PRES l'oFFICE EUROPiEN DES BREVETS
PR.-ING. FRANZ WUESTHOFF VK. PHIL. PREDA VUESTHOFF (1927-I9JS) DIPL.-ING. GERHARD PULS (l9J2-I97l) DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMANN DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.; DIPL.-WIRTSCH.-ING. RUPERT GOETZ
1A-53 764
D-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTRASSE 2 telefon: (089) 6620 ji
TELEGRAMM: PROTECTPATENT
telex: j24070
Bremsbacke für eine Teilbelag-Scheibenbremse und Scheibenbremse mit einer solchen Bremsbacke
In gewissen Scheibenbremsen mit gegenläufigen Kolben sind die Bremsbacken auf kurzen Zapfen abgestützt und geführt, die mit Durchgangslöchern in den Bremsbacken in Eingriff stehen. Allerdings ist die Oberfläche dieser Zapfen dem Wetter und damit einer Korrosionsgefahr ausgesetzt, wodurch der Wirkungsgrad der Bremse beeinträchtigt werden kann.
Zapfengeführte Scheibenbremsen können grundsätzlich einen Schwimmsattel aufweisen, der mittels eines oder mehrerer Zapfen verschiebbar ist, der bzw. die ihrerseits an einem Bremsträger befestigt sind oder in diesem gleiten. Eine im Schwimmsattel vorgesehene Betätigungsvorrichtung wirkt bei Be-
/2
030064/0816
53
tätigung unmittelbar auf eine Bremsbackenanordnung ein, normalerweise auf die fahrzeuginnere Bremsbackenanordnung, um diese gegen die Bremsscheibe zu bewegen, während Reaktionskräfte eine relative Bewegung zwischen dem Schwimmsattel und dem Bremsträger verursachen und dadurch das Anlegen der anderen Bremsbackenanordnung, normalerweise der fahrzeugäußeren Bremsbackenanordnung an die Bremsscheibe hervorrufen. Bei den meisten Teilbelag-Scheibenbremsen sind die Bremsbackenanordnungen in Richtung zur Brem3scha.be in Führungen bewegbar geführt, die zur Atmosphäre offen sind und folglich der Korrosionsgefahr unterliegen.
Bei vielen zapfengeführten Scheibenbremsen ist die fahrzeuginnere Bremsbackenanordnung an getrennten Führungen angeordnet, für die Korrosionsgefahr besteht. Die Korrosion kann den Wirkungsgrad der Bremse beeinträchtigen, da die fahrzeuginnere Bremsbackenanordnung zunächst bewegt werden sollte, damit Reaktionskräfte die fahrzeugäußere Bremsbackenanordnung anlegen. Es ist bekannt, den Zapfen bzw. die Zapfen, auf dem bzw. auf denen der Schwimmsattel angeordnet ist, durch Manschetten zu schützen, so daß nur die obengenannten getrennten Führungen für die fahrzeuginnere Bremsbackenanordnung der Korrosion unterliegen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bremsbackenanordnung für eine Scheibenbremse gemeinsam mit einer solchen Scheibenbremse zu schaffen, mit der die obengenannten schädlichen Einflüsse der Korrosion vermieden werden.
Gemäß der Erfindung wird eine Brerasbackenanordnung für eine Scheibenbremse geschaffen, die eine Trägerplatte aufweist, an welcher ein Bremsbelag befestigt ist, wobei in einer Öffnung in der Trägerplatte eine Schutzhülse angeordnet ist, die über die Trägerplatte zu der Ebene hinausragt, in der die Fläche des von der Trägerplatte entfernten Bremsbelags liegt.
030064/0816
53 76k
Die Schutzhülse hat vorzugsweise Pestsitz in der Öffnung in der Trägerplatte und besteht aus einem Werkstoff, der beim Anlegen an die Bremsschabe der Bremse gemeinsam mit dem Bremsbelag abgerieben wird. Andererseits kann die Schutzhülse aber auch aus einem Werkstoff bestehen, der weicher ist als das Material des Bremsbelags und dessen Abrieb beim Anlegen an die Bremsscheibe einer Scheibenbremse schneller erfolgt als der des Bremsbelags. Eine andere Alternative sieht vor, daß die Schutzhülse lose in der Öffnung in der Trägerplatte sitzt.
Bei einer zapfengeführten Scheibenbremse kann sich der Zapfen bzw. die Zapfen durch die Schutzhülse in der Öffnung in der Trägerplatte der fahrzeuginneren Bremsbackenanordnung erstrecken, oder es können getrennte Zapfenanschläge vorgesehen sein. Der Zapfen bzw. die Zapfen wirken also zusätzlich als Führungen und stützen die fahrzeuginnere Bremsbackenanordnung ab, wobei die Schutzhülse(n) den verlängerten Bereich des Zapfens bzw. der Zapfen schützen und damit eine Korrosion der Arbeitsflächen verhindern. Ahnlich können in gewissen Scheibenbremsen mit gegenläufigen Kolben, bei denen die Bremsbackenanordnungen auf Zapfen abgestützt sind, die Schutzhülsen die Gleitflächen der Zapfen schützen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird eine Teilbelag-Scheibenbremse mit einem Schwimmsattel und einem Bremsträger geschaffen, bei der eine Bremsbackenanordnung, die eine Trägerplatte mit daran befestigtem Bremsbelag aufweist, auf mindestens einem Zapfen gleitend abgestützt ist, der sich durch eine Öffnung in der Trägerplatte erstreckt, wobei der bzw. jeder Zapfen von einer Schutzhülse geschützt ist, die sich gleichfalls durch die Öffnung und zu der Ebene erstreckt, in der die Fläche des von der Trägerplatte entfernten Bremsbelags liegt.
Gemäß noch einem Merkmal der Erfindung wird eine 030064/0816
53
zapfengeführte Scheibenbremse mit einem Schwimmsattel und einem Bremsträger geschaffen, in der mindestens ein Zapfen eine Gleitverbindung zwischen dem Schwimmsattel und dem Bremsträger herstellt und ein verlängerter Bereich des bzw. jedes Zapfens sich durch eine Öffnung in einer Trägerplatte einer Bremsbackenanordnung erstreckt, wobei an der Trägerplatte ein Bremsbelag befestigt ist und der bzw. jeder verlängerte Zapfenbereich durch eine Schutzhülse geschützt ist, die sich gleichfalls durch die Öffnung und zu der Ebene erstreckt, in der die Fläche des von der Trägerplatte entfernten Bremsbelags liegt^und die immer den Endbereich des verlängerten Zapfenbereichs abdeckt.
In einer erfindungsgemäß aufgebauten Scheibenbremse ist also eine Bremsbackenanordnung auf einem oder mehreren Zapfen abgestützt, der bzw. die auch dazu dienen, eine Gleitverbindung zwischen dem Schwimmsattel und dem Bremsträger herzustellen, wobei eine Schutzhülse aus korrosionsbeständigem Werkstoff den verlängerten Bereich des bzw. der Zapfen schützt« Die Schutzhülse kann in der Öffnung in der Trägerplatte bewegbar sein, so daß sie im Verlauf der Abnutzung des Bremsbelages gegenüber der Öffnung axial bewegbar ist. Vorzugsweise ist jedoch die Schutzhülse in der Öffnung befestigt, d.h. sie sitzt mit Festsitz in der Öffnung und besteht aus einem Werkstoff, der bei Abnutzung des Bremsbelages bei normaler Benutzung gemeinsam mit dem Bremsbelagmaterial abgerieben wird. Gemäß einer Alternative kann die Schutzhülse aus einem weicheren Werkstoff bestehen als der Bremsbelag und beim Verschleiß des Bremsbelags leicht abgenutzt werden. Es ist klar, daß beim Abrieb des Bremsbelags der Zapfen bzw. die Zapfen zwischen dem Bremsträger und der Trägerplatte freigelegt werden und folglich Korrosion ausgesetzt sind. Dies beeinträchtigt zwar nicht den unmittelbaren Wirkungsgrad; aber die Zapfen müssen gereinigt werden, um den Rost zu entfernen, ehe neue Bremsbackenanordnungen eingesetzt werden. Um diese Wahrscheinlichkeit einer Korrosion zu vermeiden, können zwischen dem Brems-
030064/0816
53 764
träger und der Trägerplatte Manschetten vorgesehen sein, die die Zapfen beim Verschleiß des Bremsbelages schützen.
Es wird hier eine Scheibenbremse und eine Bremsbackenanordnung für dieselbe offenbart. In der Scheibenbremse erstreckt sich mindestens ein Zapfen durch eine Öffnung in der Trägerplatte der fahrzeuginneren Bremsbackenanordnung und bildet eine Führung und Stütze für die Bremsbacke. Durch die Öffnung erstreckt sich gleichfalls eine Schutzhülse aus korrosionsbeständigem Werkstoff, die vorzugsweise Festsitz in der Öffnung hat. Die Schutzhülse erstreckt sich zu der Ebene, in der die mit der Bremsscheibe in Eingriff tretende Fläche des an der Trägerplatte befestigten Bremsbelags liegt und bedeckt immer den Endbereich des verlängerten Abschnitts des Zapfens, wobei die Bremsscheibe der Bremse bei Abnutzung des Bremsbelags mit der Schutzhülse in Berührung tritt und diese abreibt. Die Schutzhülse schützt also den Zapfen vor Korrosion und gewährleistet eine glatte Bewegung der Bremsbackenanordnung.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Bremsbackenanordnung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 den Schnitt I-I in Fig. 1;
Fig. 3 eine Vorderansicht eines weiteren Ausführungsbei spiels einer erfindungsgemäßen Bremsbackenanordnung;
Fig. 4 eine teilweise im Schnitt gezeigte Draufsicht auf eine auf zwei Zapfen geführte Schwimmsattelscheibenbremse gemäß der Erfindung;
Fig. 5 eine Detailansicht eines Teils einer abgewandelten Schutzhülse für die erfindungsgemäße Anordnung!
Fig. 6 einen Schnitt einer alternativen Ausführungsform einer für die erfindungsgemäße Anordnung geeigneten Schutzhülse.
030064/0816
In Fig. 1 und 2 ist eine Bremsbackenanordnung gezeigt, die eine Trägerplatte 1 aufweist, an der ein Bremsbelag 2 befestigt ist. Die Trägerplatte 1 hat zwei sich seitlich erstreckende, ohrmuschelartige Ansätze 3» in denen jeweils eine Öffnung 4 ausgebildet ist. Wie Fig. 2 zeigt, sitzt in jeder Öffnung 4 mit Festsitz eine Schutzhülse 5 aus korrosionsbeständigem Werkstoff, die einen sich radial erstreckenden Flansch 6 hat, der eine exakte Anordnung der Schutzhülse in der Öffnung 4 ermöglicht. Gemäß einer Alternative kann die Schutzhülse 5 auch lose in der Öffnung 4 aufgenommen sein.
Die Bremsbackenanordnung gemäß Fig. 3 unterscheidet sich von der in Fig. 1 und 2 gezeigten lediglich dadurch, daß sie nur einen sich seitlich erstreckenden, ohrmuschelartigen Ansatz 7 hat. Diese Bremsbackenanordnung ist für eine auf nur einem Zapfen geführte Schwimmsattelscheibenbremse geeignet.
In Fig. 4 ist eine auf zwei Zapfen geführte Schwimm-Sattelscheibenbremse in Draufsicht und teilweise im Schnitt gezeigt. Diese Bremse weist im wesentlichen einen Schwimmsattel 8 auf, der an einem Bremsträger 9 mittels zweJarZapfen 10, von denen wegen des Teilschnitts nur einer zu sehen ist, verschiebbar angebracht ist. Die Zapfen 10 sind gleich angeordnet, und aus Gründen der Klarheit wird hier nur auf den in der Zeichnung dargestellten Zapfen 10 hingewiesen. Der Zapfen 10 ist bei 11 am Bremsträger befestigt, und ein Endbereich 12 des Zapfens 10 erstreckt sich in einer Bohrung 13 im Schwimmsattel 8. Der andere Endbereich 14 des Zapfens 10 erstreckt sich durch eine Schutzhülse 15 aus korrosionsbeständigem Werkstoff, die mit Festsitz in einer Öffnung 16 in der Trägerplatte 17 einer fahrzeuginneren Bremsbackenanordnung 18 angeordnet ist. Gemäß einer Alternative kann die Schutzhülse 15 auch losen Sitz haben und gegenüber der Öffnung 16 axial bewegbar sein. Die fahrzeuginnere Bremsbackenanordnung 18 ist also von Zapfen 10 abgestützt und weist im wesentlichen die Träger-
030064/0816
53
platte 17, an der ein Bremsbelag 19 befestigt ist, und die mit der Öffnung 16 in Eingriff stehende Schutzhülse 15 auf. Bei Betätigung der Bremse drückt eine hydraulische Betätigungsvorrichtung 20 auf die Trägerplatte 17 und bewirkt, daß die Bremsbackenanordnung 18 auf den Endbereichen Ik der Zapfen 10 in Eingriff mit der Bremsscheibe A gleitet. Reaktionskräfte bewirken, daß der Schwimmsattel 8 auf den Endbereichen 12 des Zapfens 10 gleitet, so daß auch eine fahrzeugäußere Bremsbackenanordnung 21 mit der Bremsscheibe A in Eingriff gebracht wird. Bei Abnutzung der Bremsbackenanordnungen 18, 21 wird die Schutzhülse 15 mit der Trägerplatte 17 zur Bremsscheibe A bewegt, so daß der Endbereich 14 des Zapfens 10 bei 22 freigelegt wird. Schließlich tritt die Schutzhülse mit der Bremsscheibe A in Eingriff und wird von dieser gemeinsam mit dem Bremsbelag 19 abgerieben. Das Material der Schutzhülse kann weicher sein als das des Bremsbelags, so daß sie leicht verschleißt.
Wenn der Zapfen 10 bei 22 bloßliegt und Korrosion ausgesetzt ist, wird dadurch der Wirkungsgrad der Bremse nicht beeinträchtigt, da die Arbeitsflächen nie freiliegen. Allerdings müssen die Zapfen 10 gereinigt werden, um Rost zu entfernen, ehe neue Bremsbackenanordnungen eingesetzt werden können. Um die Notwendigkeit einer solchen Reinigung zu vermeiden, kann zwischen dem Bremsträger 9 und der Trägerplatte 17 eine gestrichelt gezeigte Manschette 23 vorgesehen sein, die die freiliegenden Zapfenbereiche bei 22 schützt.
Zum Austausch der Bremsbackenanordnung 18 wird eine Kappe B entfernt, um das Ende des Zapfens 10 zugänglich zu machen. Durch Drehen des Zapfens 10 mit einem entsprechenden Werkzeug kann der Zapfen aus dem Bremsträger 9 herausgeschraubt und durch die Bohrung 13 herausgezogen werden, wobei die verlängerten Endbereiche Ik des Zapfens die Bremsbackenanordnung freigeben.
030064/0816
53 76k
-/- 3024032
•/13·
Die in Fig. 2 und 4 gezeigte Schutzhülse 15 ist eine einfache Hülse aus korrosionsbeständigem Werkstoff*! es können aber auch andere Schutzhülsen mit Vorteil benutzt werden. Zwei Alternativen sind in Fig. 5 und 6 gezeigt. Die Schutzhülse gemäß Fig. 5 hat in ihrer Innenwand kleine ringförmige Nuten 24, die die Aufnahme eines Schmiermittels ermöglichen. Diese Nuten 24 können in Form eines Schraubgewindes oder einer Wendel in einer innerhalb der Schutzhülse angeordneten Büchse vorgesehen sein. Die Schutzhülse gemäß Fig. 6 weist eine reibungsarrae, vorzugsweise selbstschmierende Führung 25 auf.
Die fahrzeuginnere Bremsbackenanordnung ist also auf den Zapfen abgestützt, die auch zur Verbindung zwischen dem Schwiramsattel und dem Bremsträger dienen, wobei eine Schutzhülse die Lagerflächen der Zapfen schützt und verhindert, daß Korrosion auftritt, die die Bremsleistung beeinträchtigen könnte.
030064/0 816

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Bremsbacke für eine Scheibenbremse mit einer Trägerplatte, an der ein Bremsbelag befestigt ist, dadurch gekennzeichnet , daß in einer Öffnung (4j 16) in der Trägerplatte (Ij 17) eine Schutzhülse (5j 15) angeordnet ist, die sich über die Trägerplatte (1; 17) hinaus zu der Ebene erstreckt, in der die Fläche des von der Trägerplatte (1; 17) entfernten Bremsbelags (2; 19) liegt.
    2. Bremsbacke nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , daß die Schutzhülse (5; 15) mit Festsitz in der Öffnung (4; 16) in der Trägerplatte (Ij 17) sitzt und aus einem Werkstoff besteht, der sich beim Anlegen an die Bremsscheibe (A) einer Bremse gemeinsam mit dem Bremsbelag (2; 19) abreibt.
    3. Bremsbacke nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , daß die Schutzhülse (5; 15) mit Festsitz in der Öffnung (4j 16) in der Trägerplatte (Ij 17) sitzt und aus einem Werkstoff besteht, der weicher ist als der Bremsbelag (2j 19) und sich folglich beim Anlegen an die Bremsscheibe (A) leichter abreibt als der Bremsbelag (2j 19).
    030064/0816
    53 764-
    k. Bremsbacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Schutzhülse (5; 15) losen Sitz in der Öffnung (4; 16) hat.
    5. Bremsbacke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Schutzhülse (5» 15) einen sich radial nach außen erstreckenden Plansch (6) hat, der das völlige Hindurchrutschen der Schutzhülse (5; 15) durch die Öffnung (4-; 16) verhindert.
    6. Bremsbacke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Schutzhülse (5; 15) aus korrosionsbeständigem Werkstoff hergestellt ist.
    7. Bremsbacke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß in der Innenwand der Schutzhülse (5j 15) kleine ringförmige Nuten (24-) ausgebildet sind.
    8. Bremsbacke nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Schutzhülse (5J 15) eine relbuncsarme, insbesonders selbstschmierende Führung (25) aufweist.
    9. Teilbelag-Scheibenbremse mit einem Schwimmsattel und einem Bremsträger, einer Bremsbackenanordnung, die eine Trägerplatte mit daran befestigtem Bremsbelag aufweist und auf mindestens einem Zapfen gleitend abgestützt ist, der sich durch eine Öffnung in der Trägerplatte erstreckt, dadurch gekennzeichnet , daß der oder jeder Zapfen (10) von einer Schutzhülse (5; 15) geschützt ist, die sich gleichfalls durch die Öffnung (4-; 16) erstreckt und zu der Ebene ragt, in der die Fläche des von der Trägerplatte (Ij 17) entfernten Bremsbelags (2; 19) liegt.
    10. Zapfengeführte Scheibenbremse mit einem Schwimm-
    030064/0816
    53 76k
    sattel und einem Bremsträger, bei der mindestens ein Zapfen eine Gleitverbindung zwischen dem Schwimmsattel und dem Bremsträger herstellt,
    dadurch gekennzeichnet , daß ein verlängerter Bereich (14) des oder jedes Zapfens (10) sich durch eine Öffnung (16) in einer Trägerplatte (17) einer Bremsbackenanordnung (18) erstreckt, daß ein Bremsbelag (19) an der Trägerplatte (17) befestigt ist, daß der oder jeder verlängerte Zapfenbereich (14) von einer Schutzhülse (15) geschützt ist, die sich gleichfalls durch die Öffnung (16) erstreckt und zu der Ebene ragt, in der die Fläche des von der Trägerplatte (17) entfernten Bremsbelags (19) liegt, und die immer den Endbereich des verlängerten Zaprenbereichs (14) bedeckt.
    11. Scheibenbremse nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet , daß die Schutzhülse (15) mit Pestsitz in der Öffnung (16) in der Trägerplatte (17) sitzt und aus einem Werkstoff hergestellt ist, der sich beim Anlegen an die Bremsscheibe (A) der Bremse gemeinsam mit dem Bremsbelag (19) abreibt.
    12. Scheibenbremse nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet , daß die Schutzhülse (15) mit Festsitz in der Öffnung (16) in der Trägerplatte (17) sitzt und aus einem Werkstoff hergestellt ist, der weicher ist als der Bremsbelag (19) und sich folglich beim Anlegen an die Bremsscheibe (A) leichter abreibt als der Bremsbelag (19).
    13. Scheibenbremse nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet , daß die Schutzhülse (15) losen Sitz in der Öffnung (l6) hat.
    14. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 9 bis 13» dadurch gekennzeichnet , daß die Schutzhülse (15) einen sich radial nach außen erstreckenden Flansch (6)
    03 0 064/0816
    53 764
    -*- 302A082 "
    hat, der verhindert, daß die Schutzhülse (15) völlig durch die Öffnung (16) gleitet.
    15. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet , daß die Schutzhülse (15) aus einem korrosionsbeständigen Werkstoff hergestellt ist.
    16. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 9 bis 15* dadurch gekennzeichnet , daß in der Innenwand der Schutzhülse (15) kleine ringförmige Nuten (24) für die Aufnahme eines Schmiermittels ausgebildet sind.
    17. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet , daß die Schutzhülse (15) eine reibungsarme, insbesondere selbstschmierende Führung (25) aufweist.
    18. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet , daß eine flexible Manschette (23) den Zapfen (10) zwischen der Schutzhülse (15) und dem Bremsträger (9) schützt, an dem der Zapfen (10) befestigt ist.
    030064/0816
DE19803024082 1979-06-26 1980-06-26 Bremsbacke fuer eine teilbelag-scheibenbremse und scheibenbremse mit einer solchen bremsbacke Granted DE3024082A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7922203 1979-06-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3024082A1 true DE3024082A1 (de) 1981-01-22
DE3024082C2 DE3024082C2 (de) 1990-11-22

Family

ID=10506093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803024082 Granted DE3024082A1 (de) 1979-06-26 1980-06-26 Bremsbacke fuer eine teilbelag-scheibenbremse und scheibenbremse mit einer solchen bremsbacke

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4365695A (de)
JP (1) JPS5628326A (de)
DE (1) DE3024082A1 (de)
FR (1) FR2459911B1 (de)
IN (1) IN150181B (de)
IT (1) IT1145346B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0242694A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-28 LUCAS INDUSTRIES public limited company Bremsbacke für eine Scheibenbremse
EP0242722A1 (de) * 1986-04-22 1987-10-28 LUCAS INDUSTRIES public limited company Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4025222A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-13 Teves Gmbh Alfred Mit feststellbremse kombinierte teilbelagscheibenbremse
DE4236075A1 (de) * 1992-10-26 1994-04-28 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse mit integriertem Bremsträger
DE102012006136A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102015114436A1 (de) * 2015-08-31 2017-03-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2093934B (en) * 1981-03-03 1985-01-30 Lucas Industries Ltd Improvements relating to the construction of pin sliding calipers
JP2598210B2 (ja) * 1992-12-01 1997-04-09 エスエムシー株式会社 シリンダ装置
DE19853439B4 (de) * 1998-11-19 2004-03-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schiebesattel-Scheibenbremse für Nutzfahrzeuge
DE60317116T2 (de) * 2003-12-30 2008-08-07 Freni Brembo S.P.A., Curno Bremsbelag und -sattel für scheibenbremse
US20060289251A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Kelsey-Hayes Company Taper wear compensation of a friction pad for a disc brake assembly
US9228385B2 (en) * 2013-08-28 2016-01-05 Cornell Ironworks Enterprises Apparatus and method for extending door brake lifespan
US9068611B2 (en) 2013-11-04 2015-06-30 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Pin cap

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1205853B (de) * 1964-06-29 1965-11-25 Leopold F Schmid Reibbelag fuer Scheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3406792A (en) * 1966-11-21 1968-10-22 Budd Co Disk brake housing stabilizing means
DE1905350A1 (de) * 1969-02-04 1970-08-20 Textar Gmbh Scheibenbremsbelag mit Verschleissanzeiger
DE2832443A1 (de) * 1977-07-25 1979-02-08 Sumitomo Electric Industries Verschleisswarneinrichtung fuer scheibenbremsen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1254937A (fr) * 1959-12-15 1961-03-03 Bendix Aviat Corp Perfectionnements aux éléments de friction
US3261430A (en) * 1965-07-01 1966-07-19 Girling Ltd Spot type disc brakes
DE1480356A1 (de) * 1965-12-04 1969-10-09 Teves Gmbh Alfred Druckmittelbetaetigte Scheibenbremsen
FR2038663A6 (de) * 1968-10-03 1971-01-08 Dba
US3713091A (en) * 1969-10-04 1973-01-23 Aisin Seiki Wear indicating arrangement for brake linings of disc brakes
JPS52106781U (de) * 1976-02-12 1977-08-13
US4141436A (en) * 1976-03-16 1979-02-27 Societe Anonyme Dba Disc brake and a guide key for the same
GB1572451A (en) * 1976-06-01 1980-07-30 Girling Ltd Sliding caliper disc brake
US4194597A (en) * 1978-08-01 1980-03-25 Kelsey Hayes Co. Disc brake anti-rattle means

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1205853B (de) * 1964-06-29 1965-11-25 Leopold F Schmid Reibbelag fuer Scheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3406792A (en) * 1966-11-21 1968-10-22 Budd Co Disk brake housing stabilizing means
DE1905350A1 (de) * 1969-02-04 1970-08-20 Textar Gmbh Scheibenbremsbelag mit Verschleissanzeiger
DE2832443A1 (de) * 1977-07-25 1979-02-08 Sumitomo Electric Industries Verschleisswarneinrichtung fuer scheibenbremsen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0242694A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-28 LUCAS INDUSTRIES public limited company Bremsbacke für eine Scheibenbremse
EP0242722A1 (de) * 1986-04-22 1987-10-28 LUCAS INDUSTRIES public limited company Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US4741419A (en) * 1986-04-22 1988-05-03 Lucas Industries Disc brake, especially for motor vehicles
DE4025222A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-13 Teves Gmbh Alfred Mit feststellbremse kombinierte teilbelagscheibenbremse
DE4236075A1 (de) * 1992-10-26 1994-04-28 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse mit integriertem Bremsträger
DE102012006136A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102015114436A1 (de) * 2015-08-31 2017-03-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2459911B1 (fr) 1985-11-22
IN150181B (de) 1982-08-07
IT1145346B (it) 1986-11-05
US4365695A (en) 1982-12-28
IT8049086A0 (it) 1980-06-26
JPS5628326A (en) 1981-03-19
FR2459911A1 (fr) 1981-01-16
DE3024082C2 (de) 1990-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024082A1 (de) Bremsbacke fuer eine teilbelag-scheibenbremse und scheibenbremse mit einer solchen bremsbacke
DE19837446B4 (de) Scheibenbremssystem
DE102005034868B3 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE2520767A1 (de) Scheibenbremse
DE3433787A1 (de) Druckmindervorrichtung fuer eine rohr- oder schlauchleitungs-schnellkupplung
DE3240579A1 (de) Kompakte doppelscheibenbremse mit verschiebbaren bremssaetteln
DE2637069A1 (de) Scheibenbremse
DE3213356A1 (de) Bremsvorrichtung
DE3616695C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE3007009A1 (de) Fahrzeugscheibenbremse
DE2919075A1 (de) Gleitanordnung in einer scheibenbremse
EP0242694B1 (de) Bremsbacke für eine Scheibenbremse
DE2619984A1 (de) Schwimmsattelbremse
DE1937555B2 (de) Führung für den Rahmen bzw. Sattel einer Schwimmrahmen- bzw. Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE4441474A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE1286340B (de) Kugelgelenk
DE2850439A1 (de) Fuehrungseinrichtung mit einem stift zur fuehrung einer relativen bewegung zwischen zwei teilen
DE2653607A1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit schmutzabstreifer
DE2557302A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE2516323A1 (de) Bremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3232759A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
WO1998000648A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE3520086A1 (de) Teilbelag-schwimmsattelbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3042601C2 (de)
DE2709350C2 (de) Gleitführung für eine Teilbelagscheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee