WO1998000648A1 - Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse - Google Patents

Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse Download PDF

Info

Publication number
WO1998000648A1
WO1998000648A1 PCT/EP1997/003265 EP9703265W WO9800648A1 WO 1998000648 A1 WO1998000648 A1 WO 1998000648A1 EP 9703265 W EP9703265 W EP 9703265W WO 9800648 A1 WO9800648 A1 WO 9800648A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brake
floating caliper
support sleeve
carrier
brake carrier
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/003265
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Thiel
Original Assignee
Itt Manufacturing Enterprises, Inc.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Itt Manufacturing Enterprises, Inc. filed Critical Itt Manufacturing Enterprises, Inc.
Priority to EP97928267A priority Critical patent/EP0847504A1/de
Publication of WO1998000648A1 publication Critical patent/WO1998000648A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes

Definitions

  • the invention relates to a floating saddle partial covering disc bre se for motor vehicles with a rigid brake carrier integrated in the steering knuckle of a vehicle according to the preamble of patent claim 1.
  • a generic floating caliper partial brake disc brake is described for example in DE 42 36 075 AI.
  • two bolt guides are attached to a brake carrier integrated in the steering knuckle of a motor vehicle.
  • the bolt guides have axially inwardly extending guide sections, on which the floating caliper is axially displaceably mounted, and axially outwardly directed end sections, on which the inner brake shoe facing the hydraulic actuating device in the floating caliper is axially movably supported.
  • One of the bolt guides is designed in two parts, with a sleeve on which the floating caliper is mounted and a continuous bolt with end section running through the sleeve, with which the sleeve is screwed to the brake carrier and which axially pierces the brake carrier with the end section.
  • This pin guide is provided to absorb the circumferential forces when the brakes are applied, and in particular the amount of force introduced into the guide section of the pin guide via the floating caliper and an interposed elastic sleeve with inserted plastic rings leads to an undesired misalignment of the floating caliper in the circumferential direction. This also results in uneven wear of the friction linings on the brake shoes.
  • the second bolt guide which consists of one one-piece guide pin with end section and an associated elastic sliding sleeve is screwed into the brake carrier with the guide pin.
  • the radially outward-pointing end section of the second pin guide which is bordered by lateral ears of the back plate of the inner brake shoe, serves less for supporting the inner brake shoe in the circumferential direction than for fixing the brake shoe or the entire floating caliper in the radial direction.
  • the insufficient application of force of the circumferential brake forces via the floating caliper and the first bolt guide consisting of sleeve and bolt in the brake carrier can lead to functional problems of the bolt guides if the floating caliper is inadmissible and thus endanger the functionality of such a brake design.
  • DE 33 46 629 C2 discloses a floating caliper partial lining disc brake with a bolt guide, which has a brake carrier and an axially displaceable caliper that overlaps a brake disc and brake shoes.
  • the known floating caliper partial brake disc brake has a bolt guide which is designed to absorb the entire circumferential braking forces and consists of a sliding sleeve and a threaded bolt running therein. The sliding sleeve is firmly screwed to the brake carrier with the threaded bolt and is arranged within an axial bore within the floating caliper.
  • a non-metallic intermediate layer is provided between the metallic surfaces of the sliding sleeve and the inner surface of the bore in the saddle, which has good sliding properties and makes the use of an additional elastic sliding sleeve unnecessary.
  • the heavy load on the pin guide leads to considerable misalignment of the floating caliper and resulting oblique wear on the brake shoes.
  • the object of the invention is to provide a floating caliper disc brake with pin guide, in which the brake carrier is integrated into a steering knuckle of a motor vehicle and in which the pin guide, which is suitable for absorbing braking circumferential forces, is improved in terms of function and simple structure.
  • the bolt guide designed to transmit the braking circumferential forces is designed as a fixed bearing and has both a guide section for receiving the axially movable floating caliper and an extension on which the inner brake shoe can be supported in the circumferential direction.
  • the circumferential braking forces are transmitted proportionately on the one hand via the extension and on the other hand via the floating caliper and the guide section of the bolt guide into the integrated brake carrier, thus preventing the floating caliper from being skewed when the brakes are applied.
  • the bolt guide provided for the transmission of the peripheral forces is made in two parts and consists of a support sleeve which, starting from the brake carrier, points axially inwards and is arranged in a bore of the floating caliper, and a threaded bolt with an extension which, when installed, is located axially inside of the brake carrier extends.
  • the support sleeve is either attached to the brake carrier by means of the threaded bolt screwed into the brake carrier or is non-detachably connected to it (for example welded, soldered, glued, pressed).
  • the short threaded bolt with extension is screwed into a thread formed on the inside of the support sleeve.
  • the support sleeve and extension are connected in one piece and fastened to the brake carrier.
  • an additional elastic sliding sleeve between the inner surface of the bore in the floating caliper and the outer surface of the support sleeve is dispensed with and a lubricating varnish coating is provided instead.
  • the extensions are detachably screwed to the brake carrier.
  • the back plate of the inner brake shoe has at least one hook-shaped section on the side in the circumferential direction, which is open radially inwards and extends around an associated extension of a bolt guide, so that this extension does not have to be removed when the pad is changed.
  • Fig. 1 is a partially broken plan view of a
  • Fig. 2 is a partially sectioned side view of the
  • Fig. 3 is a partially broken plan view of a
  • Fig. 4 is a partially sectioned side view of a
  • Fig. 5 is a partially broken plan view of a
  • a floating caliper disc brake 1 is shown with a brake carrier 2, which is integrated in a steering knuckle, not shown, of a motor vehicle. Furthermore, the floating caliper partial lining disc brake 1 has a floating caliper 6 which surrounds the brake disc 3 and brake shoes 4, 5 arranged on both sides of the brake disc and which is mounted axially displaceably relative to the brake carrier 2.
  • the floating caliper 6 contains on the axially inner side a hydraulically operated piston-cylinder unit 7, through which the inner brake shoe 4 can be pressed directly and the outer brake shoe 5 indirectly via the outer floating caliper arm 8 due to axial displacement of the entire floating caliper 6 against the brake disc 3 when pressure is applied .
  • the axially displaceable mounting of the floating saddle 6 on the integrated brake carrier 2 takes place via two bolt guides 9, 10, which are firmly connected to the brake carrier 2.
  • the bolt guide 10 is designed as a fixed bearing and thus enables the transmission of peripheral forces when the brakes are applied.
  • the support pin guide 10 consists of an axially inward, in the brake carrier 2 pressed support sleeve 11, on which the floating caliper 6 is guided axially displaceably, and a threaded bolt 12 screwed into the support sleeve with an axially outwardly extending extension 13.
  • the extension 13 des The threaded bolt 12 penetrates a hole 14 in the back plate 15 of the inner brake shoe 4, the extension 13 serving to support the inner brake shoe 4 in an axially movable manner and thus enabling the transmission of the circumferential brake forces from the inner brake shoe 4 into the brake carrier 2.
  • the proportion of the braking circumferential forces that is transmitted from the outer brake shoe 5 into the floating caliper 6 is initiated from the latter via the pressed-in support sleeve 11 into the integrated brake carrier 2.
  • This division of the force flow of the circumferential braking forces prevents, in contrast to known integrated floating caliper arrangements, the skewing of the floating caliper 6 when the brakes are applied.
  • an elastic sliding sleeve between the support sleeve 11 and the bore 16 in the floating caliper 6 is dispensed with in the support pin guide 10.
  • the support sleeve 11 is provided on its outer surface with a lubricating lacquer coating 17 which adheres firmly to the support sleeve 11 and is good in the bore 16 in the floating caliper 6 slides.
  • the support pin guide 10 is equipped on both sides with elastic protective sleeves 18, 19, which are intended to prevent dirt from penetrating into the support pin guide 10.
  • the short threaded bolt 12 with extension 13 is screwed into the end of the support sleeve 11 which is pressed into the brake carrier 2 and is provided with an internal hexagon 20 on its head.
  • the hexagon socket 20 is accessible through the support sleeve 11, which is closed with a releasable plug 21.
  • the threaded bolt 12 for axially changing the lining, in particular the inner brake shoe 4 can be removed.
  • other non-detachable fastening options for the support sleeve 11 in the brake carrier 2 are also conceivable (e.g. welding, soldering, gluing).
  • the second pin guide 9 consists of a continuous pin 22 with an extension 23, the pin being screwed into the brake carrier 2.
  • the floating caliper 6 is guided axially displaceably via an elastic sliding sleeve 25.
  • the inner brake shoe 4 is guided axially displaceably on the axially outwardly extending extension 23, which is arranged in an elongated hole 26 of the lining back plate 15 of the inner brake shoe 4 oriented in the tangential direction.
  • the pin guide 9 is not used to absorb circumferential brake forces that are completely absorbed by the support pin guide 10, but rather to fix both the inner brake shoe 4 and the complete floating caliper 6 radially.
  • Fig. 2 shows a half-sectioned side view of the floating caliper partial lining disc brake 1 from Fig. 1. It is made clear that the extension 23 of the pin guide 9 is arranged with tangential play in the slot 26 of the pad back plate 15 of the inner brake shoe 4 and not for receiving Braking peripheral forces is suitable.
  • the circumferential braking forces on the inner brake shoe 4 are all absorbed by the extension 13 of the support pin guide 10 and introduced into the integrated brake carrier 2.
  • the circumferential brake forces applied to the outer brake shoe 5 are transmitted through the floating caliper 6 and the support pin guide 10 into the integrated brake carrier 2.
  • the outer brake shoe 5 is axially held on the outer floating caliper arm 8 by means of a pad retaining spring 27 and is supported with its back plate in the circumferential direction on the outer floating caliper arm 8.
  • the closed formation of the holes 14, 26 in the lining back plate of the inner brake shoe 4 requires the removal or unscrewing of both extensions 13, 23 when changing the lining of the inner brake shoe 4.
  • FIG. 3 shows a variant of the floating caliper partial lining disc brake 1 shown in FIG. 1 with a different design of the support pin guide 10.
  • support sleeve 11 and extension 13 are integrally connected to one another.
  • the resulting one-piece guide component 28 serves as a guide and support both for the inner brake shoe 4 and for the entire floating caliper 6.
  • the guide component 28 is advantageously screwed axially into the brake carrier 2, which is particularly true when the holes 14, 26 are closed Pad back plate 15 of the inner brake shoe 4 is necessary for changing the pad.
  • the guide component 28 is provided with a lubricating lacquer coating 17 in order to enable the introduction of circumferential braking forces in a simple manner.
  • a proportional distribution of the force flow of the brake circumferential forces via the support sleeve 11 and the extension 13 is also provided in this variant.
  • Fig. 4 shows a partially sectioned side view of a floating caliper disc brake 1, wherein the hole 14 in the back plate 15 of the inner brake shoe 4, which is intended for the passage of the extension 13, is open radially inwards.
  • the extension 13 of the support pin guide 10 is thus encompassed by a hook-shaped section 29 of the pad back plate 15 of the inner brake shoe 4.
  • all that is required to change the lining of the inner brake shoe is to remove the pin 22 intended for radial fixing and to remove the inner brake shoe radially when the floating caliper 6 is pivoted away about the carrying pin guide.
  • the guide component 28 does not necessarily have to be screwed detachably into the brake carrier 2, but rather can also be permanently connected to it (e.g. welded, glued, soldered, pressed).
  • FIG. 5 finally shows a further variant of a floating caliper partial brake disc brake 1 with support pin guide 10, which consists of a support sleeve 11 and a threaded bolt 30 with extension 13 which passes through the support sleeve 11 and is screwed to the brake support 2.
  • the support sleeve 11 is braced by the hexagon head 31 of the continuous threaded bolt 30 relative to the brake carrier 2.
  • the support sleeve 11 is provided on its outer surface with a lubricating varnish coating 17, whereby the floating caliper 6 is guided axially displaceably on the support sleeve 11 in the form of a fixed bearing and a transfer of circumferential braking forces from the floating caliper via the support sleeve into the brake carrier 2 is made possible.
  • the support of the inner brake shoe 4 in The circumferential direction on the extension 13 of the continuous threaded bolt 30 takes place in an analogous manner to the supporting bolt guides 10 already described.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse (1) mit einem in einen Achsschenkel eines Kraftfahrzeuges integrierten Bremsträger (2) und einem axial dazu verschiebbar gelagerten Schwimmsattel (6). Zur Verbesserung der Funktion einer solchen Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse (1) sowie der Verbesserung der axial verschieblichen Lagerung des Schwimmsattels (6) am integrierten Bremsträger (2) ist zumindest eine der vorgesehenen Bolzenführungen (9, 10) als am Bremsträger (2) befestigtes Festlager zur Übertragung von Umfangskräften ausgeführt. Dabei sollen die Bremsumfangskräfte anteilig sowohl von der inneren Bremsbacke (4) ausgehend über einen Fortsatz (13) als auch von der äußeren Bremsbacke (5) ausgehend über den Schwimmsattel (6) und eine Traghülse (11) in den integrierten Bremsträger (2) eingeleitet werden. Daraus ergeben sich vorteilhafte Ausführungsformen für die Bolzenführung (10) zur Übertragung der Bremsumfangskräfte sowie auch für die Gestaltung des in den Achsschenkel integrierten Bremsträgers (2).

Description

Schwiπunsattel-Teilbelagscheibenbremse
Die Erfindung betrifft eine Schwim sattel-Teilbelagscheiben- bre se für Kraftfahrzeuge mit einem starren, in den Achsschenkel eines Fahrzeuges integrierten Bremsträger gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine gattungsgemäße Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse ist beispielsweise in der DE 42 36 075 AI beschrieben. Bei der bekannten Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse sind an einem in den Achsschenkel eines Kraftfahrzeuges integrierten Bremsträger zwei Bolzenführungen befestigt. Die Bolzenführungen besitzen axial nach innen sich erstreckende Führungsabschnitte, an denen der Schwimmsattel axial verschiebbar gelagert ist, und axial nach außen gerichtete Endabschnitte, an denen die der hydraulischen Betätigungsvorrichtung im Schwimmsattel zugewandte innere Bremsbacke axial beweglich abgestützt ist. Dabei ist eine der Bolzenführungen zweiteilig ausgeführt, mit einer Hülse, an der der Schwimmsattel gelagert ist und einem durch die Hülse verlaufenden durchgehenden Bolzen mit Endabschnitt, mit dem die Hülse am Bremsträger verschraubt ist und der mit dem Endabschnitt den Bremsträger axial durchstößt. Diese Bolzenführung ist zur Aufnahme der Umfangskräfte bei Bremseneingriff vorgesehen, wobei insbesondere der über den Schwimmsattel und eine zwischengelagerte elastische Hülle mit eingesetzten Kunststoffringen in den Führungsabschnitt der Bolzenführung eingebrachte Kraftanteil in Umfangrichtung zu einer unerwünschten Schiefstellung des Schwimmsattels führt. Daraus resultiert im weiteren eine ungleichmäßige Abnutzung der Reibbeläge auf den Bremsbacken. Die zweite Bolzenführung, die aus einem einteiligen Führungsbolzen mit Endabschnitt und einer zugehörigen elastischen Gleithülle besteht, ist mit dem Führungsbolzen in den Bremsträger eingeschraubt. Der radial nach außen weisende Endabschnitt der zweiten Bolzenführung, der von seitlichen Ohren der Rückenplatte der inneren Bremsbacke umrandet wird, dient weniger zur Abstützung der inneren Bremsbacke in Umfangsrichtung als vielmehr zur Fixierung der Bremsbacke bzw. des gesamten Schwimmsattels in radialer Richtung. Die unzureichende Krafteinleitung der Bremsumfangskräfte über den Schwimmsattel und die aus Hülse und Bolzen bestehende erste Bolzenführung in den Bremsträger kann bei unzulässiger Schiefstellung des Schwimmsattels zu Funktionsproblemen der Bolzenführungen führen und damit die Funktionalität einer derartigen Bremsenausführung gefährden.
Weiterhin ist in der DE 33 46 629 C2 eine Schwimmsattel- Teilbelagscheibenbremse mit Bolzenführung offenbart, die einen Bremsträger aufweist sowie einen dazu axial verschiebbaren, eine Bremsscheibe und Bremsbacken übergreifenden Sattel. Die bekannte Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse besitzt eine Bolzenführung, die zur Aufnahme der gesamten Bremsumfangskräfte ausgelegt ist und aus einer Gleithülse und einem darin verlaufenden Gewindebolzen besteht. Die Gleithülse ist mit dem Gewindebolzen fest am Bremsträger verschraubt und innerhalb einer axialen Bohrung innerhalb des Schwimmsattels angeordnet. Dabei ist zwischen den metallischen Flächen der Gleithülse und der Innenfläche der Bohrung im Sattel eine nichtmetallische Zwischenschicht vorgesehen, die über gute Gleiteigenschaften verfügt und den Einsatz einer zusätzlichen elastischen Gleithülle überflüssig macht. Im Betrieb einer derartigen Bremse erweist es sich als nachteilig, daß die gesamten Umfangskräfte bei Bremseneingriff einzig und allein über die Gleithülse mit zugehörigem Bolzen in den Bremsträger übertragen werden. Durch die starke Belastung der Bolzenführung kommt es zu erheblichen Schiefstellungen des Schwimmsattels und einem daraus resultierenden Schrägverschleiß an den Bremsbacken.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schwimmsattel- Teilbelagscheibenbremse mit Bolzenführung anzugeben, bei der der Bremsträger in einen Achsschenkel eines Kraftfahrzeuges integriert ist und bei der die Bolzenführung, die zur Aufnahme von Bremsumfangskräften geeignet ist, hinsichtlich der Funktion und des einfachen Aufbaus verbessert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 erfüllt. Dabei wird die zur Übertragung der Bremsumfangskräfte ausgelegte Bolzenführung als Festlager ausgeführt und besitzt sowohl einen Führungsabschnitt zur Aufnahme des axial beweglichen Schwimmsattels als auch einen Fortsatz, an dem sich die innere Bremsbacke in Um- fangsrichtung abzustützen vermag. Dadurch werden die Bremsumfangskräfte anteilig einerseits über den Fortsatz und andererseits über den Schwimmsattel und den Führungsabschnitt der Bolzenführung in den integrierten Bremsträger übertragen, womit eine Schiefstellung des Schwimmsattels bei Bremseneingriff vermieden wird.
In einer Variante der Erfindung ist die zur Übertragung der Umfangskräfte vorgesehene Bolzenführung zweiteilig ausgeführt und besteht aus einer Traghülse, die vom Bremsträger ausgehend axial nach innen weist und in einer Bohrung des Schwimmsattels angeordnet ist, sowie einem Gewindebolzen mit Fortsatz, der sich im Einbauzustand axial innerhalb des Bremsträgers erstreckt. Dabei ist die Traghülse entweder mittels des in den Bremsträger eingeschraubten Gewindebolzens am Bremsträger befestigt oder aber unlösbar mit diesem verbunden (z.B. geschweißt, gelötet, geklebt, gepreßt). In einer bevorzugten Aus fuhrungs form der Erfindung, bei der die Traghülse auf einfache Weise in den Bremsträger eingepreßt ist, ist der kurze Gewindebolzen mit Fortsatz in ein auf der Innenseite der Traghülse ausgebildetes Gewinde eingeschraubt .
Selbstverständlich ist es auch möglich, die Traghülse mit einem Außengewinde zu versehen und in eine zugehörige Gewindebohrung des Bremsträgers einzuschrauben.
In einer vorteilhaften Gestaltung der Erfindung sind Traghülse und Fortsatz einteilig miteinander verbunden und am Bremsträger befestigt.
Zur Vereinfachung der Bolzenführung und Verbesserung der Aufnahme von Bremsumfangskräften durch die Bolzenführung wird auf eine zusätzliche elastische Gleithülle zwischen Bohrungsinnenfläche im Ξchwimmsattel und Außenfläche der Traghülse verzichtet und statt dessen eine Gleitlack- beschichtung vorgesehen.
Zum vereinfachten Belagwechsel, insbesondere der inneren Bremsbacke, die mit sich in Umfangsrichtung erstreckenden Abschnitten der Rückenplatte die Fortsätze der Bolzenführungen umgreift, sind die Fortsätze lösbar am Bremsträger verschraubt. In einer Variante dazu weist die Rückenplatte der inneren Bremsbacke zumindest einen in Umfangsrichtung seitlichen, hakenförmigen Abschnitt auf, der radial nach innen geöffnet ist und um einen zugehörigen Fortsatz einer Bolzenführung verläuft, wodurch bei Belagwechsel dieser Fortsatz nicht entfernt werden muß.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in der Zeichnung in fünf Figuren dargestellt und im folgenden erläutert.
Es zeigen: - D
Fig. 1 eine teilweise aufgebrochene Draufsicht auf eine
Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse mit einem in den Achsschenkel integrierten Bremsträger und einer in den Bremsträger eingepreßten Traghülse,
Fig. 2 eine teilgeschnittene Seitenansicht der
Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse aus Fig. 1,
Fig. 3 eine teilweise aufgebrochene Draufsicht auf eine
Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse mit integriertem Bremsträger und einteiliger in den Bremsträger eingepreßten Bolzenführung,
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer
Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse aus Fig. 3 und
Fig. 5 eine teilweise aufgebrochene Draufsicht auf eine
Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse mit integriertem Bremsträger und an diesem mit einem Gewindebolzen verspannten Traghülse.
In Fig. 1 ist eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse 1 dargestellt mit einem Bremsträger 2, der in einen nicht gezeigten Achsschenkel eines Kraftfahrzeuges integriert ist. Weiterhin besitzt die Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse 1 einen die Bremsscheibe 3 und zu beiden Seiten der Bremsscheibe angeordnete Bremsbacken 4,5 umgreifenden Schwimmsattel 6, der axial verschieblich zum Bremsträger 2 gelagert ist. Der Schwimmsattel 6 enthält auf der axial inneren Seite eine hydraulisch zu betätigende Kolben-Zylindereinheit 7, durch die bei Druckbeaufschlagung die innere Bremsbacke 4 direkt und die äußere Bremsbacke 5 indirekt über den äußeren Schwimmsattelschenkel 8 infolge Axialverschiebung des gesamten Schwimmsattels 6 an die Bremsscheibe 3 andrückbar ist. Die axial verschiebliche Lagerung des Schwimmsattels 6 am integrierten Bremsträger 2 erfolgt über zwei Bolzenführungen 9,10, die fest mit dem Bremsträger 2 verbunden sind. Dabei ist die Bolzenführung 10 als Festlager ausgebildet und ermöglicht damit die Übertragung von Umfangskräften bei Bremseneingriff .
Die Tragbolzenführung 10 besteht aus einer axial nach innen verlaufenden, in den Bremsträger 2 eingepreßten Traghülse 11, an der der Schwimmsattel 6 axial verschiebbar geführt ist, und einem in die Traghülse eingeschraubten Gewindebolzen 12 mit einem axial nach außen weisenden Fortsatz 13. Der Fortsatz 13 des Gewindebolzens 12 durchstößt ein Loch 14 in der Rückenplatte 15 der inneren Bremsbacke 4, wobei der Fortsatz 13 zur axial beweglichen Abstützung der inneren Bremsbacke 4 dient und damit die Übertragung der Bremsumfangskräfte von der inneren Bremsbacke 4 in den Bremsträger 2 ermöglicht. Der Anteil der Bremsumfangskräfte, der von der äußeren Bremsbacke 5 in den Schwimmsattel 6 übertragen wird, wird von diesem ausgehend über die eingepreßte Traghülse 11 in den integrierten Bremsträger 2 eingeleitet. Daraus ergibt sich ein Kraftfluß der Bremsumfangskräfte, ausgehend von den Bremsbacken 4,5 in den Bremsträger 2, der ungefähr zu gleichen Anteilen einerseits über den Fortsatz 13 des Gewindebolzens 12 und andererseits über die eingepreßte Traghülse 11 in den Bremsträger 2 erfolgt. Diese Aufteilung des Kraftflusses der Bremsumfangskräfte verhindert in erheblichem Maße im Unterschied zu bekannten integrierten Schwimmsattelanordnungen die Schiefstellung des Schwimmsattels 6 bei Bremseneingriff. Zur Verbesserung der Übertragung von Bremsumfangskräften über die Traghülse 11 wird bei der Tragbolzenführung 10 auf eine elastische Gleithülse zwischen Traghülse 11 und Bohrung 16 im Schwimmsattel 6 verzichtet. Vielmehr ist die Traghülse 11 auf ihrer Mantelfläche mit einer Gleitlackbeschichtung 17 versehen, die auf der Traghülse 11 fest haftet und in der Bohrung 16 im Schwimmsattel 6 gut gleitet. Weiterhin ist die Tragbolzenführung 10 auf beiden Seiten mit elastischen Schutzmanschetten 18,19 ausgerüstet, die das Eindringen von Schmutz in die Tragbolzenführung 10 verhindern sollen.
Der kurze Gewindebolzen 12 mit Fortsatz 13 ist an dem in den Bremsträger 2 eingepreßten Ende der Traghülse 11 eingeschraubt und an seinem Kopf mit einem Innensechskant 20 versehen. Der Innensechskant 20 ist durch die mit einem lösbaren Stopfen 21 verschlossene Traghülse 11 zugänglich. Damit ist der Gewindebolzen 12 zum Belagwechsel insbesondere der inneren Bremsbacke 4 axial entfernbar. Analog zu einer eingepreßten Traghülse 11 sind auch andere unlösbare Befestigungsmöglichkeiten der Traghülse 11 im Bremsträger 2 denkbar (z.B. Schweißen, Löten, Kleben). Darüber hinaus ist es auch möglich, die Traghülse 11 lösbar am Bremsträger 2 zu befestigen; beispielsweise sie über ein Außengewinde mit dem Bremsträger 2 zu verschrauben .
Die zweite Bolzenführung 9 besteht aus einem durchgehenden Bolzen 22 mit Fortsatz 23, wobei der Bolzen in den Bremsträger 2 eingeschraubt ist. Am vom Bremsträger 2 ausgehenden axial sich nach innen erstreckenden Führungsabschnitt 24 ist über eine elastische Gleithülle 25 der Schwimmsattel 6 axial verschiebbar geführt. Am axial nach außen verlaufenden Fortsatz 23, der in einem in tangentialer Richtung orientierten Langloch 26 der Belagrückenplatte 15 der inneren Bremsbacke 4 angeordnet ist, ist die innere Bremsbacke 4 axial verschiebbar geführt. Dabei dient die Bolzenführung 9 nicht zur Aufnahme von Bremsumfangskräften, die komplett von der Tragbolzenführung 10 aufgenommen werden, sondern vielmehr zur radialen Fixierung sowohl der inneren Bremsbacke 4 als auch des kompletten Schwimmsattels 6. Zur Belagentnahme der inneren Bremsbacke 4 ist der Bolzen 22 aus dem Bremsträger 2 herauszuschrauben . Fig. 2 zeigt eine zur Hälfte geschnittene Seitenansicht der Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse 1 aus Fig. 1. Hierbei wird verdeutlicht, daß der Fortsatz 23 der Bolzenführung 9 mit tangentialem Spiel im Langloch 26 der Belagrückenplatte 15 der inneren Bremsbacke 4 angeordnet ist und nicht zur Aufnahme von Bremsumfangskräften geeignet ist. Die Bremsumfangskräfte an der inneren Bremsbacke 4 werden sämtlich vom Fortsatz 13 der Tragbolzenführung 10 aufgenommen und in den integrierten Bremsträger 2 eingeleitet. Die an der äußeren Bremsbacke 5 anliegenden Bremsumfangskräfte werden durch den Schwimmsattel 6 und die Tragbolzenführung 10 in den integrierten Bremsträger 2 übertragen. Dabei wird die äußere Bremsbacke 5 über eine Belaghaltefeder 27 axial am äußeren Schwimmsattelschenkel 8 gehalten und stützt sich mit ihrer Rückenplatte in Umfangsrichtung am äußeren Schwimmsattelschenkel 8 ab. Die geschlossene Ausbildung der Löcher 14,26 in der Belagrückenplatte der inneren Bremsbacke 4 erfordert bei Belagwechsel der inneren Bremsbacke 4 das Entfernen bzw. Herausdrehen beider Fortsätze 13,23.
In Fig. 3 ist eine Variante der in Fig. 1 dargestellten Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse 1 gezeigt mit einer unterschiedlichen Ausführung der Tragbolzenführung 10. Bei dieser Variante sind Traghülse 11 und Fortsatz 13 einstückig miteinander verbunden. Das damit entstandene einteilige Führungsbauteil 28 dient als Führung und Abstützung sowohl für die innere Bremsbacke 4 als auch für den gesamten Schwimmsattel 6. Dabei ist das Führungsbauteil 28 vorteilhafterweise in den Bremsträger 2 axial eingeschraubt, was insbesondere bei geschlossener Form der Löcher 14,26 in der Belagrückenplatte 15 der inneren Bremsbacke 4 zum Belagwechsel notwendig ist. In Übereinstimmung mit der Ausführung aus Fig. 1 ist das Führungsbauteil 28 mit einer Gleitlackbeschichtung 17 versehen, um auf einfache Weise die Einleitung von Bremsumfangskräften zu ermöglichen. Analog zu der bereits beschriebenen Ausführung einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse 1 ist auch in dieser Variante eine anteilige Aufteilung des Kraftflusses der Bremsumfangskräfte über die Traghülse 11 und den Fortsatz 13 vorgesehen.
Fig. 4 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse 1, wobei das Loch 14 in der Rückenplatte 15 der inneren Bremsbacke 4, daß zum Durchgang des Fortsatzes 13 bestimmt ist, radial nach innen geöffnet ist. Damit wird der Fortsatz 13 der Tragbolzenführung 10 von einem hakenförmigen Abschnitt 29 der Belagrük- kenplatte 15 der inneren Bremsbacke 4 umgriffen. Für eine solche Bauform ist es zum Belagwechsel der inneren Bremsbacke lediglich erforderlich, den zur radialen Fixierung gedachten Bolzen 22 zu entfernen und die innere Bremsbacke bei um die Tragbolzenführung weggeschwenktem Schwimmsattel 6 radial zu entnehmen. Das heißt, daß das Führungsbauteil 28 nicht notwendigerweise lösbar in den Bremsträger 2 eingeschraubt sein muß, sondern vielmehr auch unlösbar mit diesem verbunden sein kann (z.B. geschweißt, geklebt, gelötet, gepreßt) .
Fig. 5 zeigt schließlich eine weitere Variante einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse 1 mit Tragbolzenführung 10, die aus einer Traghülse 11 und einem durch die Traghülse 11 durchgehenden und mit dem Bremsträger 2 verschraubten Gewindebolzen 30 mit Fortsatz 13 besteht. Die Traghülse 11 wird dabei vom Sechskantkopf 31 des durchgehenden Gewindebolzens 30 gegenüber dem Bremsträger 2 verspannt. Die Traghülse 11 ist auf ihrer Mantelfläche mit einer Gleitlackbeschichtung 17 versehen, wodurch der Schwimmsattel 6 in Form eines Festlagers axial verschiebbar an der Traghülse 11 geführt wird und eine Übertragung von Bremsumfangskräften vom Schwimmsattel über die Traghülse in den Bremsträger 2 ermöglicht wird. Die Abstützung der inneren Bremsbacke 4 in Umfangsrichtung am Fortsatz 13 des durchgehenden Gewindebolzens 30 erfolgt in analoger Weise zu den bereits beschriebenen Tragbolzenführungen 10.
Die erfindungsgemäße Ausbildung einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse 1 mit einer Tragbolzenführung 10, die zur Aufnahme der gesamten Bremsumfangskräfte dient, und einer Bolzenführung 9, die zur radialen Fixierung der inneren Bremsbacke 4 und des Schwimmsattels 6 vorgesehen ist, ermöglicht dementsprechend eine optimierte Auslegung und Gestaltung des in den Achsschenkel integrierten Bremsträgers 2, d.h., daß der zur Aufnahme der Bolzenführung 9 vorgesehene Abschnitt des Bremsträgers 2 aufgrund der deutlich geringeren Belastung erheblich materialreduziert ausgeführt werden kann, da die hohen Bremsumfangskräfte in einem anderen Bereich des Bremsträgers 2 in den Achsschenkel eingeleitet werden. Weiterhin ist man bei der räumlichen Anordnung der Bolzenführung 9, die lediglich zur radialen Fixierung dient, recht frei, was einen großen Spielraum bei der kostengünstigen und gewichtsoptimierten Auslegung der Bremsträger- 2 bzw. Achsschenkelanordnung zuläßt.

Claims

Patentansprüche
1. Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse (1) mit einem in den Achsschenkel eines Kraftfahrzeuges integrierten Bremsträger (2) sowie einem eine Bremsscheibe (3) und Bremsbacken (4,5) umgreifenden Schwimmsattel (6), der über Bolzenführungen (9,10) axial verschiebbar am Bremsträger (2) gelagert ist, wobei die Bolzenführungen (9,10) jeweils einen vom Bremsträger (2) aus axial nach innen ragenden Führungsabschnitt (11,24) zur Führung des Schwimmsattels (6) und jeweils einen axial nach außen ragenden Fortsatz (13,23) zur Abstützung des inneren Bremsbackens (4) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Bolzenführung (10) als am Bremsträger (2) befestigtes Festlager zur Übertragung von Umfangskräften ausgeführt ist und wenigstens ein Fortsatz (13,23) zur Abstützung der inneren Bremsbacke (4) lösbar mit dem Bremsträger (2) verbunden ist.
2. Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Festlager ausgeführte Bolzenführung (10) aus einer vom Bremsträger (2) aus axial nach innen ragenden Traghülse (11) und einem innerhalb der Traghülse (11) befindlichen Gewindebolzen (12,30) mit axial außerhalb des Bremsträgers (2) sich erstreckenden Fortsatz (23) besteht.
3. Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Traghülse (11) und Fortsatz (13) einteilig miteinander verbunden sind.
4. Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindebolzen (12) in ein auf der Innenseite der Traghülse (11) ausgebildetes Gewinde eingeschraubt ist.
5. Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Traghülse (11) mit dem in eine Gewindebohrung des Bremsträgers (2) eingeschraubten, durch die Traghülse (11) durchgehenden Gewindebolzen (30) mit Fortsatz (13) axial mit dem Bremsträger (2) verspannt ist.
6. Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Traghülse (11) in einer Bohrung des Bremsträgers (2) unlösbar befestigt ist (z.B. geschweißt, gelötet, geklebt, gepreßt ) .
7. Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Traghülse (11) mit einem Außengewinde in einer zugehörigen Gewindebohrung des Bremsträgers (2) verschraubt ist.
8. Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Mantelfläche der Traghülse (11) und der zugehörigen Innenfläche der Bohrung (16) im Schwimmsattel (6) eine Gleitlackschicht (17) vorgesehen ist, die auf einer der beiden Flächen fest haftet und auf der anderen Fläche gut gleitet.
9. Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Bremsbacke (4) eine Rückenplatte (15) mit in Umfangsrichtung seitlichen Abschnitten aufweist, die mit Löchern (14,26) zum Durchgang der Fortsätze (13,23) der Bolzenführungen (9,10) versehen sind, wobei zumindest ein Loch (14) im seitlichen Abschnitt der Rückenplatte (15) radial nach innen geöffnet ist.
PCT/EP1997/003265 1996-07-01 1997-06-21 Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse WO1998000648A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97928267A EP0847504A1 (de) 1996-07-01 1997-06-21 Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996126296 DE19626296B4 (de) 1996-07-01 1996-07-01 Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE19626296.8 1996-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998000648A1 true WO1998000648A1 (de) 1998-01-08

Family

ID=7798510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/003265 WO1998000648A1 (de) 1996-07-01 1997-06-21 Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0847504A1 (de)
DE (1) DE19626296B4 (de)
WO (1) WO1998000648A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112105833A (zh) * 2018-05-09 2020-12-18 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 用于固定钳盘式制动器的、根据转动方向加工的盘式制动器衬片
US12104668B2 (en) 2018-05-09 2024-10-01 Continental Teves Ag & Co . Ohg Disc brake lining, assembled depending on the direction of rotation, for a fixed caliper disc brake

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004178A1 (de) * 1999-09-24 2001-05-17 Continental Teves Ag & Co Ohg Bolzenführungseinrichtung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE10348830A1 (de) * 2003-10-21 2005-06-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Optimierter Führungsbolzen
GB2413162B (en) * 2004-04-13 2008-05-21 Meritor Heavy Vehicle Braking Brake carrier
DE102004029462A1 (de) * 2004-06-18 2006-01-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Bolzenführungen
DE102006002441A1 (de) * 2006-01-18 2007-07-19 Wabco Radbremsen Gmbh Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere für Nutzfahrzeuge
ITPD20110154A1 (it) * 2011-05-13 2012-11-14 Freni Brembo Spa Pinza flottante per freno a disco
DE102022208602A1 (de) 2022-08-18 2024-02-29 Hl Mando Corporation Bremssattelanordnung mit einem hohlen führungsstift

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392809A (en) * 1964-11-04 1968-07-16 Dunlop Rubber Co Disc brakes
GB2041124A (en) * 1979-01-25 1980-09-03 Lucas Industries Ltd Twin-pin sliding caliper disc brakes
GB2058969A (en) * 1979-08-10 1981-04-15 Akebono Brake Ind Disc brake assembly
DE3222956A1 (de) * 1982-06-18 1983-12-22 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Faustsattelscheibenbremse
DE3346629A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-04 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bolzenfuehrung fuer den sattel einer schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse und verfahren zu ihrer herstellung
DE4236075A1 (de) * 1992-10-26 1994-04-28 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse mit integriertem Bremsträger

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2093934B (en) * 1981-03-03 1985-01-30 Lucas Industries Ltd Improvements relating to the construction of pin sliding calipers
DE3425356A1 (de) * 1983-07-22 1986-01-23 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schutzkappe fuer zylindrische teile, insbesondere fuer eine bolzenfuehrung einer teilbelag-scheibenbremse
DE3514497C2 (de) * 1985-04-22 1995-11-09 Teves Gmbh Alfred Schutzmanschette für eine Bolzenführung einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE4314719A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-10 Knorr Bremse Ag Druckluftbetätigte Schiebesattel-Scheibenbremse für Nutzfahrzeuge

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392809A (en) * 1964-11-04 1968-07-16 Dunlop Rubber Co Disc brakes
GB2041124A (en) * 1979-01-25 1980-09-03 Lucas Industries Ltd Twin-pin sliding caliper disc brakes
GB2058969A (en) * 1979-08-10 1981-04-15 Akebono Brake Ind Disc brake assembly
DE3222956A1 (de) * 1982-06-18 1983-12-22 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Faustsattelscheibenbremse
DE3346629A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-04 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bolzenfuehrung fuer den sattel einer schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse und verfahren zu ihrer herstellung
DE4236075A1 (de) * 1992-10-26 1994-04-28 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse mit integriertem Bremsträger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112105833A (zh) * 2018-05-09 2020-12-18 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 用于固定钳盘式制动器的、根据转动方向加工的盘式制动器衬片
CN112105833B (zh) * 2018-05-09 2022-09-27 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 用于固定钳盘式制动器的、根据转动方向加工的盘式制动器衬片
US12104668B2 (en) 2018-05-09 2024-10-01 Continental Teves Ag & Co . Ohg Disc brake lining, assembled depending on the direction of rotation, for a fixed caliper disc brake

Also Published As

Publication number Publication date
EP0847504A1 (de) 1998-06-17
DE19626296A1 (de) 1998-01-08
DE19626296B4 (de) 2005-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0341610B1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE19837446B4 (de) Scheibenbremssystem
DE102006029009A1 (de) Monoblock-Bremssattelgehäuse für eine Scheibenbremsanordnung
DE2510036C2 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE3508039C2 (de) Innen umgriffene Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2218932B1 (de) Fahrzeugscheibenbremse
DE2650767A1 (de) Hydraulisch betaetigte scheibenbremse fuer fahrzeuge
DE3616695C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
EP0847504A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
WO2016034377A1 (de) Scheibenbremse eines kraftfahrzeugs, bremssattel, bremsbelag und anordnung wenigstens eines bremsbelags in einer belagschachtöffnung eines bremssattels
WO1987003349A1 (en) Partial lining disc brake, especially for motor vehicles
DE2745327C2 (de)
DE60304537T2 (de) Mehrscheibenbremse
EP0597893B2 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung
DE19650425B4 (de) Bremsträger für eine Teilbelagscheibenbremse
DE102014111229A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP1516131A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE3539602A1 (de) Innenumgreifende scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP3292317B1 (de) Scheibenbremse eines nutzfahrzeugs
DE102019126584A1 (de) Bremsstempel einer Scheibenbremse eines Nutzfahrzeugs und Scheibenbremse
DE10031808A1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit einer Haltevorrichtung für einen Bremsbelag
DE3101508C2 (de) Scheibenbremse
DE3232760A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE2710511A1 (de) Scheibenbremse
DE10131324A1 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CZ JP

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997928267

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997928267

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 98503810

Format of ref document f/p: F

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1997928267

Country of ref document: EP