DE3023727A1 - Verfahren zum abscheiden von staub aus schwelgasen - Google Patents

Verfahren zum abscheiden von staub aus schwelgasen

Info

Publication number
DE3023727A1
DE3023727A1 DE19803023727 DE3023727A DE3023727A1 DE 3023727 A1 DE3023727 A1 DE 3023727A1 DE 19803023727 DE19803023727 DE 19803023727 DE 3023727 A DE3023727 A DE 3023727A DE 3023727 A1 DE3023727 A1 DE 3023727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbonization
dust
gases
separating dust
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803023727
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Ing.(grad.) 4250 Bottrop Frohnert
Klaus Ing.(grad.) 4270 Dorsten Steude
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veba Oel Technologie und Automatisierung GmbH
Original Assignee
Veba Oel Technologie und Automatisierung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6105405&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3023727(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to DE19803023727 priority Critical patent/DE3023727A1/de
Application filed by Veba Oel Technologie und Automatisierung GmbH filed Critical Veba Oel Technologie und Automatisierung GmbH
Priority to YU1113/81A priority patent/YU40873B/xx
Priority to MA19374A priority patent/MA19165A1/fr
Priority to ES502889A priority patent/ES502889A0/es
Priority to AU71671/81A priority patent/AU542498B2/en
Priority to EP81104563A priority patent/EP0049325B1/de
Priority to DE8181104563T priority patent/DE3172319D1/de
Priority to JO19811114A priority patent/JO1114B1/en
Priority to US06/277,028 priority patent/US4365976A/en
Priority to BR8103973A priority patent/BR8103973A/pt
Publication of DE3023727A1 publication Critical patent/DE3023727A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G1/00Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal
    • C10G1/02Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal by distillation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G1/00Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal
    • C10G1/04Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal by extraction
    • C10G1/045Separation of insoluble materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

VEBA OEL Entwicklungsgeaellschaft mbH, Gelsenkirchen-Buer Verfahren zum Abscheiden von Staub aus Schwelgasen
Bei der Schwelung von ölschiefer werden je nach der Korngröße des zur Schwelung eingesetzten Schiefers und dem Schwelverfahren mit dem Schwelgas mehr oder minder große Staubmengen aus dem Schwelreaktor ausgetragen und gelangen bei der nachfolgenden Kühlung und Kondensation in das öl. Die Staubmenge ist um so größer, je feiner der aufgegebene Schiefer gemahlen ist. Infolge seiner Feinheit ist die Entfernung des Staubes aus dem Öl sehr aufwendig und führt zu einer Verminderung der ölausbeute.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Staub vor der Kondensation des Öls, d. h. oberhalb des Taupunktes der kondensierbaren Kohlenwasserstoffe abzuscheiden. Dies kann dadurch erfolgen, daß die Entstaubung unmittelbar nach der Schwelung im heißen Gasstrom erfolgt.
Die Entstaubung von Schwelgasen mittels Zyklonen ist bekannt, hat jedoch den Nachteil, daß Feinstäube nur sehr unvollkommen abgetrennt werden könne. Bei der elektrostatischen Abscheidung von Stäuben aus Verbrennungsgas nimmt bei steigender Gastemperatur die Differenz zwischen Koronaeinsatz- und Über-
130063/0121
schlagspannung ab. Dies ist auch der Fall bei schwelgasähnlichen reduzierenden Gasen im interessanten Bereich über 300 °c.
Ein durch die Verbrennung von Erdgas bei Luftunterschuß erzeugtes reduzierendes heißes Gas mit den Bestandteilen Stickstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Wasserdampf, WassersLoff und Methan sowie geringe Mengen höherer Kohlenwasserstoffe, kann im erforderlichen Temperaturbereich nicht mit Elektrofiltration behandelt werden, da die Differenz zwischen Koronaeinsatzspannung und Uberschlagspannung zu gering ist. Wird dieses Gas jedoch zur Schwelung von ölschiefer verwendet und enthält dann zusätzlich höhere kondensierbare Kohlenwasserstoffe sowie ölschieferstaub, so kann es mit Erfolg bei Temperaturen von 300 - 650 0C der Elektrofiltration unterworfen werden.
Statt Erdgas kann auch das bei der Schwelung entstandene Gas als Wärmeträger eingesetzt werden, nachdem es von den kondensierbaren Bestandteilen befreit und entweder direkt durch teilweise Verbrennung mit einem sauerstoffhaltigen Gas oder indirekt in einem Wärmeaustauscher auf eine Temperatur oberhalb der Schweltemperatur erhitzt wurde. Ferner ist eine Staubentfernung durch Elektrofiltration auch möglich, wenn die zur Schwelung notwendige Wärme auf eine andere Weise wie z. B. durch 5 erhitzte Feststoffe, durch Reaktorwände/ durch das teilweise Verbrennen des auf dem Schiefer verbliebenen Kohlenstoffs usw. zugeführt wird, wenn in dem entstandenen Schwelgas neben Staub höhere kondensierbare Kohlenwasserstoffe enthalten sind. In diesen Fällen läßt sich ein stabiles, für eine Staubabscheidung geeignetes Spannungsfeld aufbauen.
Die Temperaturen, bei denen das Schwelgas durch die Elektrofilter geführt wird, liegen zwischen 300 und 650 0C, in der Regel über 400 0C und vorzugsweise im Bereich von 470 - 550 0C. Die Gasgeschwindigkeit liegt im üblichen Rahmen zwischen 0,5 und 3,0 m/s, die Gassenweite liegt eher im unteren Bereich des üblichen bei 50 - 100 mm.
1 30063/01 21
Die am Filter anliegende Gleichspannung wird in an sich bekannter Weise der maximal möglichen Überschlagspannung angenähert durch langsames Ansteigen bis zum Überschlag, Herabsetzung nach dem Überschlag und erneute Annäherung an die Uberschlagspannung.
Auf diese Weise wurden die bei der Schwelung von Schandeiahölschiefer erhaltenen Schwelgase bei Temperaturen von 350 550 0C bei einer Gassenweite von 65 mm und einer mittleren Spannung von·30 000 V bei einer Staubbeladung von 6-11 g/m3N mit Abscheidegraden von z. T. von mehr als 85 % gereinigt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren muß darauf geachtet werden, daß die Temperatur des Filters so hoch gehalten wird, daß keine ölkondensation auftritt, da die sich dann bildende ölschicht - evtl. durch den sich darauf niederschlagenden Staub - elektrisch leitend ist und an den Elektroisolierungen Stromdurchschläge verursachen kann. Dem kann eine zusätzliche Beheizung der Isolatoren entgegenwirken.
1 30063/0121

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    λ J Verfahren zum Abscheiden von Staub aus Schwelgasen, insbesondere bei der Verschwelung von ölschiefer entstandenen
    Gasen, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schwelgase oberhalb des Taupunktes ihrer ölbestandteile einer Elektrofiltration unterworfen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrofiltration bei Temperaturen über 350 0C, insbesondere zwischen 470 und 550 0C erfolgt.
    130063/0121
DE19803023727 1980-06-25 1980-06-25 Verfahren zum abscheiden von staub aus schwelgasen Ceased DE3023727A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023727 DE3023727A1 (de) 1980-06-25 1980-06-25 Verfahren zum abscheiden von staub aus schwelgasen
YU1113/81A YU40873B (en) 1980-06-25 1981-04-28 Process for the removal of dust from gases in slow combustion
MA19374A MA19165A1 (fr) 1980-06-25 1981-06-01 Procede pour le depoussierage de gaz de destillation lente .
ES502889A ES502889A0 (es) 1980-06-25 1981-06-09 Procedimiento para la separacion de polvo desde gases de destilacion
AU71671/81A AU542498B2 (en) 1980-06-25 1981-06-12 Separating dust from distillation gases
EP81104563A EP0049325B1 (de) 1980-06-25 1981-06-13 Verfahren zum Abscheiden von Staub aus Schwelgasen
DE8181104563T DE3172319D1 (en) 1980-06-25 1981-06-13 Process for removing dust from distillation gases
JO19811114A JO1114B1 (en) 1980-06-25 1981-06-16 Dust test method for low temperature distillation gases.
US06/277,028 US4365976A (en) 1980-06-25 1981-06-24 Process for separating dust from distillation gases
BR8103973A BR8103973A (pt) 1980-06-25 1981-06-24 Processo para separacao de po de gases de destilacao lenta

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023727 DE3023727A1 (de) 1980-06-25 1980-06-25 Verfahren zum abscheiden von staub aus schwelgasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3023727A1 true DE3023727A1 (de) 1982-01-21

Family

ID=6105405

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023727 Ceased DE3023727A1 (de) 1980-06-25 1980-06-25 Verfahren zum abscheiden von staub aus schwelgasen
DE8181104563T Expired DE3172319D1 (en) 1980-06-25 1981-06-13 Process for removing dust from distillation gases

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181104563T Expired DE3172319D1 (en) 1980-06-25 1981-06-13 Process for removing dust from distillation gases

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4365976A (de)
EP (1) EP0049325B1 (de)
AU (1) AU542498B2 (de)
BR (1) BR8103973A (de)
DE (2) DE3023727A1 (de)
ES (1) ES502889A0 (de)
JO (1) JO1114B1 (de)
MA (1) MA19165A1 (de)
YU (1) YU40873B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RS54064B1 (en) * 2011-10-21 2015-10-30 Enefit Outotec Technology Oü PROCEDURE AND APPARATUS FOR OBTAINING OIL FROM VARIETY OF STEAM AND GAS
EP2583753B1 (de) * 2011-10-21 2015-05-13 Enefit Outotec Technology Oü Verfahren und Vorrichtung zum Entstauben eines Dampf-Gas-Gemischs
KR20140144850A (ko) * 2013-06-12 2014-12-22 주식회사 시알아이 오일셰일 추출 잔류물의 재활용을 위한 휘발물질의 증발 시스템 및 이를 사용한 오일셰일 추출 잔류물의 재활용 방법
CN105964406A (zh) * 2016-07-13 2016-09-28 河南龙成煤高效技术应用有限公司 电除尘设备及系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE537711C (de) * 1928-05-19 1931-11-06 Julius Pintsch Akt Ges Verfahren zur elektrischen Entstaubung von teerhaltigen Schwelgasen
US2659449A (en) * 1950-04-03 1953-11-17 California Portland Cement Co Humidifying system for dust and fume collection by electrical precipitation
GB1128813A (en) * 1965-05-08 1968-10-02 Lodge Cottrell Ltd Improvements in or relating to electro precipitation
DE2129111A1 (de) * 1971-06-11 1972-12-21 Polysius Ag Verfahren zur Elektro Entstaubung von Abgasen
DE2724372A1 (de) * 1977-05-28 1978-12-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zum konditionieren von bypassgasen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR609932A (fr) * 1925-06-26 1926-08-26 Siemens Schuckertwerke Gmbh Procédé pour la séparation électrique des poussières, notamment dans les installations pour la distillation du charbon à basse température
US1884085A (en) * 1928-07-06 1932-10-25 Barrett Co Electrical precipitation
US2356717A (en) * 1942-12-15 1944-08-22 Standard Oil Dev Co Recovery of finely divided solid materials
US2759877A (en) * 1952-03-18 1956-08-21 Sinclair Refining Co Process and separation apparatus for use in the conversions of hydrocarbons
US2886518A (en) * 1956-07-17 1959-05-12 Exxon Research Engineering Co Recovering dust from gaseous streams
US3989482A (en) * 1971-06-11 1976-11-02 Polysius Ag Method for the removal of dust from exhaust gases

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE537711C (de) * 1928-05-19 1931-11-06 Julius Pintsch Akt Ges Verfahren zur elektrischen Entstaubung von teerhaltigen Schwelgasen
US2659449A (en) * 1950-04-03 1953-11-17 California Portland Cement Co Humidifying system for dust and fume collection by electrical precipitation
GB1128813A (en) * 1965-05-08 1968-10-02 Lodge Cottrell Ltd Improvements in or relating to electro precipitation
DE2129111A1 (de) * 1971-06-11 1972-12-21 Polysius Ag Verfahren zur Elektro Entstaubung von Abgasen
DE2724372A1 (de) * 1977-05-28 1978-12-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zum konditionieren von bypassgasen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: ULLMANNS Encyklopaedie der technischen Chemie, 4. Aufl., 1979, Bd. 17, S. 443, 444 *

Also Published As

Publication number Publication date
YU111381A (en) 1983-09-30
ES8203239A1 (es) 1982-04-01
AU542498B2 (en) 1985-02-21
AU7167181A (en) 1982-01-07
ES502889A0 (es) 1982-04-01
EP0049325B1 (de) 1985-09-18
JO1114B1 (en) 1982-07-10
EP0049325A3 (en) 1982-05-19
MA19165A1 (fr) 1981-12-31
US4365976A (en) 1982-12-28
BR8103973A (pt) 1982-03-09
YU40873B (en) 1986-06-30
EP0049325A2 (de) 1982-04-14
DE3172319D1 (en) 1985-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953190A1 (de) Verfahren zum herstellen von hochwertigem koks
EP0221061B1 (de) Verfahren zur auftrennung des beim verkokungsprozess anfallenden wassers in eine kleine salzreiche und eine grosse salzarme fraktion
DE2146274A1 (de) Verfahren zum Herstellen von ver bessertem Koks
DE3023727A1 (de) Verfahren zum abscheiden von staub aus schwelgasen
DE3630986C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem Koks
DE1189517B (de) Verfahren zur Herstellung eines Spezialkokses aus Steinkohlenteerprodukten
DE19611119C2 (de) Verfahren zur Reinigung von heißen, staub- und teerhaltigen Abgasen
DE3005246A1 (de) Verfahren zur herstellung eines filterhilfsmittels
DE3236504C2 (de)
DE2845182A1 (de) Verfahren zum hydropyrolysieren von kohle
DE2116840C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochorientierten, anisotropen, im wesentlichen monokristallinen Graphitteilchen
DE958554C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen
DE2526721C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zwischenproduktes in Form kleiner Koksteilchen für die Formkoksherstellung
DE102015107490A1 (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Synthesegas und Pyrolyseprodukten aus Kohle unterschiedlicher Körnung
DE2456269C3 (de)
AT103160B (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekörpern aus einem elektrisch isolierenden, insbesondere gasförmigen Fluidum.
DE2952519A1 (de) Verfahren zur herstellung von acetylen aus kohle
DE3036531A1 (de) Verwendung eines formkokses fuer die gleichzeitige entfernung von schwefeloxiden und stickoxiden aus abgasen
DE2813578C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von schwefelarmem Elektrodenkoks aus schwefelhaltigen Petroleumrohstoffen und Steinkohleverarbeitungsprodukten
DE2624741C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen nichtkatalytischen Behandeln von kohlenstoffhaltigem Material mit Wasserstoff
DE102013020792A1 (de) Verfahren und Anlage zur Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial
DE957422C (de) Verfahren zur Elektroentteerung von Steinkohlengeneratorgas
DE462521C (de) Trennung von Phosphordaempfen und Generatorgasen
DE888177C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Teer-Rueckstaenden
CH417527A (de) Verfahren zum Kalzinieren und Entschwefeln von kohlenstoffhaltigen Fettstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection