DE3022374C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3022374C2
DE3022374C2 DE19803022374 DE3022374A DE3022374C2 DE 3022374 C2 DE3022374 C2 DE 3022374C2 DE 19803022374 DE19803022374 DE 19803022374 DE 3022374 A DE3022374 A DE 3022374A DE 3022374 C2 DE3022374 C2 DE 3022374C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport vehicle
profile
vehicle according
loading platform
terminal block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803022374
Other languages
English (en)
Other versions
DE3022374A1 (de
Inventor
Johannes 4426 Vreden De Lansing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803022374 priority Critical patent/DE3022374A1/de
Publication of DE3022374A1 publication Critical patent/DE3022374A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3022374C2 publication Critical patent/DE3022374C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/002Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying glass plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Transport­ fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Aus der US-PS 18 79 513 sowie aus der Neuauflage USRe 19 580 ist ein gattungsgemäßes Transportfahrzeug bekannt, bei dem jedoch die Klemmleisten zur Sicherung des Ladegutes als ein äußeres Gestell ausgebildet sind. Dieses Gestell gewährleistet zwar auch die Verdrehsicherheit der einzelnen Klemmleisten, es ist jedoch nicht auf die jeweiligen Abmessungen der zu trans­ portierenden Fenster, Türen oder ähnlichen Elementen ver­ stellbar. Darüber hinaus liegen die Klemmleisten voll­ flächig an dem Ladegut an. Dadurch ist eine zu einer Be­ schädigung des Ladegutes führende Verschiebung möglich.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Transportfahrzeug der eingangs genannten Art so weiter­ zubilden, daß die Klemmleisten in einfacher Weise ent­ sprechend den jeweiligen Abmessungen der zu transportieren­ den Fenster, Türen oder ähnlichen Elementen an die gün­ stigsten Stellen anbringbar sind, und daß die Berührungs­ flächen zwischen den Fenster, Türen oder ähnlichen Ele­ menten möglichst klein sind.
Die gestellte Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Der Abstand von zwei das Ladegut sichernden Klemm­ leisten wird durch den jeweiligen Abstand der ver­ wendeten Ausleger bestimmt. Man kann davon ausgehen, daß durch diese Stufung das Ladegut immer in den äußeren Bereichen durch die Klemmleisten gesichert wird. Je nach der Gesamtbreite von mehreren aneinander gestellten Fenster oder Türen wird ein entsprechendes Langloch der verwendeten Profilleiste benutzt. Durch die ver­ drehsichere Anordnung wird ein Zerkratzen oder eine sonstige Beschädigung vermieden. Durch die konvex ausgebildete Fläche kommt die Klemmleiste nur über einen verhältnismäßig schmalen Bereich mit dem Ladegut zur An­ lage. Selbst wenn beim Andrücken der Klemmleiste an das Ladegut die Klemmleiste sich nur unwesentlich verformt, werden durch die auftretenden Rückstellkräfte extrem hohe Anpreßkräfte aufgebracht.
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, für die Schutz nur im Zusammenhang mit dem Anspruch 1 begehrt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Fig. 1 bis 8 näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 ein als Anhänger ausgebildetes Transportfahr­ zeug für Fenster, Innen- und Außentüren, Fassadenelemente o. dgl. in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II,
Fig. 3 eine Ansicht eines am oberen Rahmenholm fest­ legbaren Auslegers in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2,
Fig. 4 Einzelheiten der Ladeplattform in einem Längs­ schnitt der Ladeplattform,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 4 ohne die Darstellung des Arretiervorsprunges der Klemmleiste,
Fig. 6 das obere Ende einer Klemmleiste im Schnitt,
Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 6,
Fig. 8 eine Darstellung des freien Endes eines Ausle­ gers, an dem ein Profil zur Aufnahme von Füh­ rungsrollen einer Abdeckplane befestigt ist.
Das Transportfahrzeug 1 ist mit einem Stützbock 2 aus­ gerüstet, der sich nach oben hin verjüngt und einen oberen horizontalen Holm 3 aufweist, an dem im Abstand voneinander Ausleger 4 an beiden Längsseiten befestigt sind. Die Ausleger 4 weisen an dem Befestigungsende Flanschplatten 5 auf, die mit Durchsteckbohrungen 6 für Befestigungselemente, vorzugsweise für Schrauben, aus­ gestattet sind.
Die Ausleger 4 weisen an der Unterseite, wie sich aus der Fig. 3 ergibt, zueinander versetzte Reihen von Bohrungen 7 auf, die zur Aufnahme eines oberen Arre­ tierbolzens 8 einer Klemmleiste 9 dienen. Der Bolzen 8 weist einen zum oberen Ende versetzten Stützteller 10 auf, durch den die Eintauchtiefe des Bolzens 8 in die Bohrung 7 des Auslegers 4 begrenzt wird. Der Arretier­ bolzen 8 ist in seiner Längsachse unter der Wirkung einer Feder 11 im oberen Ende der Klemmleiste 9 ver­ stellbar gelagert. Durch eine am Arretierbolzen fest­ gelegte Anschlagscheibe 12 stützt sich der Arretierbol­ zen an der Feder 11 ab. Die Anschlagscheibe begrenzt den Auffahrhub des Arreterbolzens. Am unteren Ende weist die Klemmleiste einen Arretiervorsprung 13 auf, der in ein Langloch 14 einer Profilleiste 15 verdreh­ sicher eingreift, die an der mit Gefälle zum Stützbock 2 verlaufenden Ladeplattform 16 befestigt ist.
Aus der Fig. 5 ergibt sich, daß die Profilleisten 15, die in der jeweiligen Vertikalebene unterhalb der Aus­ leger 4 angeordnet sind, eine Langlochreihe besitzen, in der die Langlöcher sich quer zur Längsachse der Pro­ filleiste 15 erstrecken.
Verteilt über die Ladeplattform 16 sind auch parallel zu den Profilleisten 15 verlaufende Stützleisten 17 an der Ladeplattform festgelegt, deren Bauhöhe ein wenig größer ist als die der Profilleisten 15, so daß die zu transportierenden Elemente 18, 19 mit ihren unteren Hol­ men sich ausschließlich auf den Stützleisten 17 abstützen.
Die Stützleisten 17 bestehen aus einem Metallprofil 20 und einem Gummi- oder Kunststoffprofil 21, das über Verankerungszungen 22 an dem C- oder U-förmigen Profil 20 befestigt ist.
Die Klemmleiste 9 weist an der dem zu transportierenden Element zugewandten Seite ein Gummi- oder Kunststoff­ profil 23 auf, das an einem C-förmigen Metallprofil 24 befestigt ist. Die Klemmleiste 9 ist an der dem Ladegut zugewandten Seite unter Vorspannung leicht konvex ge­ wölbt. Die Vorspannung wird durch eine auf die Rückseite genietete, im Querschnitt rechteckige Blechleiste 24 aufrechterhalten. Das Metallprofil 24 wird zunächst mit der konvexen Wölbung versehen und in dieser gewölbten Lage wird auf die Rückseite die Blechleiste 24 genietet.
Aus der Fig. 8 ergibt sich, daß an den freien Enden der Ausleger 4 ein nach unten geöffnetes Profil 25 befestigt werden kann. Dieses quer zu den Auslegern sich erstrec­ kende und parallel zu den Längsseiten des Fahrzeuges ver­ laufende Profil 25 kann auch über den Bereich der hinte­ ren Stirnfläche des Fahrzeuges weitergeführt werden, so daß das Ladegut durch die Abdeckplane gegen Witterungs­ einflüsse geschützt werden kann. In Ergänzung dieser Ab­ deckung des Ladegutes muß an den Auslegern 4 eine obere Abdeckung befestigt werden. Die untere Halterung der Ab­ deckplane kann aus Gummilaschen bestehen, die an fahr­ zeugfesten Haken festgelegt werden.
Aus der Fig. 8 ergibt sich, daß das Profil 25 Veranke­ rungsstücke 26 aufweist, die in den Innenraum des Ausle­ gers 4 eingeführt und an dem Ausleger durch Schrauben 27 befestigt werden.

Claims (7)

1. Transportfahrzeug für Fenster, Innen- und Außentüren, Fassadenelemente od. dgl. mit einer Ladeplattform, die einen nach oben sich verjüngenden Stützbock aufweist, der im Bereich des oberen Randes quer zur Längsachse der Plattform sich erstreckende Ausleger aufweist, an den Aus­ legern und der Lageplattform an dem Ladegut anliegende Klemmleisten festlegbar sind und die Ladeflächen zu beiden Seiten des Stützbocks von den Längsrändern der Ladeplatt­ form zum Stützbock mit Gefälle verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladeplattform in der jeweiligen Vertikalebene unterhalb der Ausleger (4) mit einer Langlochreihe versehene Profilleisten (15) aufweist, in der die Langlöcher (14) sich quer zur Längs­ achse der Profilleiste erstrecken und einen Arretiervor­ sprung (13) der Klemmleiste (9) verdrehsicher aufnehmen und daß die Klemmleiste (9) an der dem Ladegut zugewandten Seite unter Vorspannung leicht konvex gewölbt ist und die Vorspannung durch eine auf die Rückseite genietete, im Querschnitt rechteckige Blechleiste (24) bestimmt ist.
2. Transportfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleger (4) an der der Lade­ plattform zugewandten Seite mit zueinander versetzten Bohrungsreihen zur Aufnahme des oberen Arretierbolzens (8) der Klemmleiste (9) ausgerüstet sind.
3. Transportfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Ladeplattform (16) mit einem Gummi- oder Kunststoffprofil (21) ausgestat­ tete Stützleisten (17) für das Ladegut befestigt sind, die eine größere Bauhöhe aufweisen als die mit einer Langlochreihe ausgerüsteten Profilleisten (15).
4. Transportfahrzeug nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierbolzen (8) unter der Wirkung einer Feder (11) in seiner Längs­ achse verstellbar im oberen Ende der Klemmleiste gela­ gert und der Ausfahrhub durch eine Anschlagscheibe (12) begrenzt ist.
5. Transportfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß der Arretierbolzen (8) versetzt zum oberen Ende einen Stützteller (10) aufweist.
6. Transportfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß an den freien Enden der Ausleger (4) ein quer zu den Auslegern verlaufendes Profil (25) zur Aufnahme von Führungsrollen oder dgl. einer Abdeckplane befestigt sind.
7. Transportfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Profil (25) in den Innenraum der Aus­ leger (4) einführbare Verankerungsstücke (26) aufweist, die mit den Auslegern verschraubt sind.
DE19803022374 1980-06-14 1980-06-14 Transportfahrzeug fuer fenster, innen- und aussentueren, fassadenelemente o.dgl. Granted DE3022374A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803022374 DE3022374A1 (de) 1980-06-14 1980-06-14 Transportfahrzeug fuer fenster, innen- und aussentueren, fassadenelemente o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803022374 DE3022374A1 (de) 1980-06-14 1980-06-14 Transportfahrzeug fuer fenster, innen- und aussentueren, fassadenelemente o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3022374A1 DE3022374A1 (de) 1981-12-24
DE3022374C2 true DE3022374C2 (de) 1989-10-26

Family

ID=6104633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803022374 Granted DE3022374A1 (de) 1980-06-14 1980-06-14 Transportfahrzeug fuer fenster, innen- und aussentueren, fassadenelemente o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3022374A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9000665U1 (de) * 1989-11-07 1990-05-10 Fahrzeugbau Langendorf Gmbh & Co Kg, 4355 Waltrop, De
NL192568C (nl) * 1992-01-21 1997-10-03 Marcus Philippus Antonius Born Glasrasteel.
DE102016122643B3 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 Jörg Brandt Ladungssicherungseinrichtung und Verfahren zum Sichern einer Ladung an einem Transportgestell

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US19580A (en) 1858-03-09 Apparatus for containing and igniting cigar-lighting cinders
US1879513A (en) 1932-03-23 1932-09-27 Rothholz Louis Plate glass transporting truck
GB1070434A (en) * 1965-05-13 1967-06-01 F J Keen & Son Ltd Improvements in or relating to apparatus for supporting glass sheets on road and like vehicles
US4037870A (en) * 1976-01-23 1977-07-26 Neal John L O Apparatus for transporting glass panes

Also Published As

Publication number Publication date
DE3022374A1 (de) 1981-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0761901A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Bauteilen, insbesondere von Solarmodulen und Sonnenkollektoren
DE3822698A1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE1529739A1 (de) Tragarm fuer Regale
DE202009015508U1 (de) Befestigungselement und Aussenwandaufbau
DE3324965A1 (de) Verstaerkte dachkonstruktion fuer ein kraftfahrzeug
DE202015005791U1 (de) Transport- und/oder Lagergestell
DE2034342A1 (de) Metalldachdeckung
DE3022374C2 (de)
DE2537244C2 (de) Zaunfeld aus waagerecht und senkrecht verlaufenden Stäben, insbesondere einer gitterförmigen Baustahlmatte, und damit hergestellter Zaun
EP1640525A2 (de) Befestigungselement für Dachzubehörelemente
DE2918582C2 (de) Anordnung zum Sichern und Abstützen von Ladegut an einer Wandplatte
DE3005315A1 (de) Befestigungsteil zur befestigung eines horizontal erstreckten tragelementes einer fassadenkonstruktion an einer senkrechten wand
DE2342365C3 (de) Schmutzfänger
DE2207833C3 (de) Zaun
DE4019719A1 (de) Profilleistenanordnung an fahrzeugen
DE1429509A1 (de) Anordnung zum Anbringen von Regalplatten,Deckplatten von Behaeltnissen,Schraenken u.dgl.
DE102005043934A1 (de) Leitersprosse für Eigenbauleitern
DE3104309C1 (de) Loesbare Halterung fuer Dachwindabweiser
DE3135649A1 (de) Vorrichtung zur halterung von gegenstaenden auf dem dach eines kraftfahrzeuges
EP0128528B1 (de) Befestigungselement für die Befestigung von profilierten Bautafeln an einer Unterkonstruktion
DE3533537C1 (en) Flower box for roofs covered by roofing panels
DE3441868C2 (de)
DE7701184U1 (de) Kabine für ein Motorfahrzeug
DE4440268C2 (de) Holzhaus aus Blockbohlen mit einer Eckausbildung im Kreuzverband
EP2496366A2 (de) Siebmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition