DE202015005791U1 - Transport- und/oder Lagergestell - Google Patents
Transport- und/oder Lagergestell Download PDFInfo
- Publication number
- DE202015005791U1 DE202015005791U1 DE202015005791.8U DE202015005791U DE202015005791U1 DE 202015005791 U1 DE202015005791 U1 DE 202015005791U1 DE 202015005791 U DE202015005791 U DE 202015005791U DE 202015005791 U1 DE202015005791 U1 DE 202015005791U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transport
- storage rack
- support elements
- receiving opening
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims abstract description 22
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims abstract description 3
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 6
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001587 Wood-plastic composite Polymers 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000011155 wood-plastic composite Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/38—Details or accessories
- B65D19/44—Elements or devices for locating articles on platforms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/30—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
- B65D85/48—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for glass sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00014—Materials for the load supporting surface
- B65D2519/00029—Wood
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00049—Materials for the base surface
- B65D2519/00064—Wood
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00084—Materials for the non-integral separating spacer
- B65D2519/00099—Wood
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00263—Overall construction of the pallet
- B65D2519/00273—Overall construction of the pallet made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00293—Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00323—Overall construction of the base surface made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00328—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
- B65D2519/00333—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00368—Overall construction of the non-integral separating spacer
- B65D2519/00373—Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/0081—Elements or devices for locating articles
- B65D2519/00815—Elements or devices for locating articles on the pallet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/0098—Dismountable elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pallets (AREA)
Abstract
Transport- und/oder Lagergestell (1) zum stehenden Transport und/oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern (6, 7, 8), insbesondere Fenstern, Türen, Glasscheiben- oder Steinplatten, aufweisend – wenigstens zwei plattenförmige Stützelemente (2), – wobei an einem ersten Ende (25) jedes der Stützelemente (2) eine Standleiste (4) angeordnet ist, die auf einer Bodenplatte (5), insbesondere einer Palette, aufliegend lösbar befestigbar ist, – wenigstens eine auf wenigstens eines der Stützelemente (2) aufsteckbare Querleiste (3), dadurch gekennzeichnet, dass – zumindest an einem von dem ersten Ende (25) entfernten zweiten Ende der Stützelemente (2) eine Aufnahmeöffnung (22, 22', 23) vorgesehen ist, in der die Querleiste (3) feststeckbar ist, – wobei die Aufnahmeöffnung (22, 22', 23) wenigstens eine Einbuchtung (222, 222', 232) aufweist, in der die Querleiste (3) in ihrer Funktionsstellung positioniert ist, – wobei die Aufnahmeöffnung (22, 22', 23) derart geformt ist, dass die Querleiste (3) nur durch Verschieben in Richtung der Längsachse (LS) der Stützelemente (2) und zumindest eine Kippbewegung um eine zur Längsachse (LR) des Querleistes (3) parallele Drehachse aus der Aufnahmeöffnung (22, 22', 23) entnehmbar ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Transport- und/oder Lagergestell zum stehenden Transport und/oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern, insbesondere von Fenstern, Türen, Glasscheiben- oder Steinplatten, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Anordnung eines Transport- und/oder Lagergestells an einer Bodenplatte.
- Gattungsgemäße Transport- und/oder Lagergestelle sind beispielsweise aus der
DE 10 2011 053 460 A1 oderDE 100 10 325 A1 bekannt. - Das in der
DE 10 2011 053 460 A1 offenbarte Transport- und/oder Lagergestell besteht dabei im Wesentlichen aus zwei A-förmigen Gestellteilen mit spitzwinklig zueinander angeordneten Ständerleisten, an denen die plattenförmigen Elemente, beispielsweise Glasplatten, angelenkt werden können. An diesen hier als Vierkantrohrprofile ausgebildeten Ständerleisten sind Fußleisten befestigt, an welchen Befestigungsmittel angeschweißt sind, die ein Querbrett einer Europalette umgreifen. - Bei dem in der
DE 100 10 325 A1 offenbarten Transportgestell sind die Gestellteile aus Profilstahl gefertigt und durch Gelenke miteinander verbunden als Klappvorrichtung ausgeführt. - Beiden Gestellen gemeinsam ist der Nachteil, dass sie sehr viel Lagerplatz benötigen. Insbesondere sind diese Transportgestelle aufgrund ihres Materials und der Gelenke und dergleichen außerdem relativ teuer in der Anschaffung.
- Bei dem aus der
DE 10 2011 053 460 A1 bekannten Transport- und Lagergestell werden die Gestellteile über einen Riegel miteinander lösbar verbunden. Dieser Riegel ist dabei schwenkbar an einem der Gestellteile angebracht und formschlüssig am anderen Gestellteil befestigbar, während das Transportgestell gemäßDE 100 10 325 A1 eine Querleiste zeigt, die fest mit den Gestellteilen verbunden ist. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Transport- und/oder Lagergestell zum stehenden Transport und/oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern sowie einer Anordnung eines Transport- und/oder Lagergestells an einer Bodenplatte bereitzustellen, welches kostengünstiger herstellbar und auch kostengünstiger transportierbar ist.
- Diese Aufgabe wird durch ein Transport- und/oder Lagergestell zum stehenden Transport und/oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern mit den Merkmalen des Anspruchs sowie einer Anordnung eines Transport- und/oder Lagergestells an einer Bodenplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst.
- Das erfindungsgemäße Transport- und/oder Lagergestell weist wenigstens zwei plattenförmige Stützelemente auf. An einem ersten Ende jedes der Stützelemente ist eine Standleiste angeordnet, die auf einer Bodenplatte, insbesondere einer Palette, aufliegend lösbar befestigbar ist.
- Zur Aufnahme einer Querleiste, an die die plattenförmigen Güter anlehnbar sind, ist zumindest an einem von dem ersten Ende entfernten zweiten Ende der Stützelemente eine Aufnahmeöffnung vorgesehen, in der die Querleiste festlegbar ist. Die Aufnahmeöffnung weist wenigstens eine Einbuchtung auf, in der die Querleiste in seiner Funktionsstellung positioniert ist. Die Aufnahmeöffnung ist dabei derart geformt, dass die Querleiste nur durch Verschieben in Richtung der Längsachse der Stützelemente und zumindest eine Kippbewegung um eine zur Längsachse der Querleiste parallele Drehachse aus der Aufnahmeöffnung entnehmbar ist.
- Dadurch ist gewährleistet, dass während des Transports des Transport- und/oder Lagergestells mit daran befestigten plattenförmigen Gütern ein Lösen der Querleiste aus der Aufnahmeöffnung durch Vibrationen oder Erschütterungen wirksam verhindert ist. Eine lineare Bewegung der Querleiste aus ihrer Funktionsstellung in Richtung der Längsachse der Stützelemente wird hier dadurch verhindert, dass die Aufnahmeöffnung oberhalb der sich in ihrer Funktionsstellung befindenden Querleiste ein Quersteg vorgesehen ist, so dass die Querleiste durch auftretende Vibrationen nur begrenzt aus der Funktionsstellung entgegen einer Steckrichtung sich bewegen kann und damit ein vollständiges Herausbewegen bzw. Herausrutschen wirksam verhindert ist.
- Vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist die Aufnahmeöffnung zu einer dem ersten Ende der Stützelemente abgewandten Oberkante hin offen ausgebildet. Dies ermöglicht ein einfaches Einführen der Querleiste in die Aufnahmeöffnung.
- Die Aufnahmeöffnung weist dabei bevorzugt einen seitlich von Sicherungsnasen begrenzten Einschubschlitz auf. Die Sicherungsnasen dienen dabei der zuvor beschriebenen Verhinderung des Herausrutschens der Querleiste aus ihrer Funktionsstellung.
- Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante der Erfindung ist die Aufnahmeöffnung als geschlossene Ausfräsung ausgebildet. Auch mit einer solchen Ausführungsvariante ist ein Herausrutschen der Querleiste wirksam verhinderbar.
- Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weisen die Stützelemente zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende der Stützelemente wenigstens eine weitere als geschlossene Ausfräsung ausgebildete Aufnahmeöffnung zur Aufnahme einer weiteren Querleiste auf. Durch die weitere Querleiste wird die Stabilität des Transport- und/oder Lagergestells weiter erhöht.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist die der jeweiligen Einbuchtung der Aufnahmeöffnung zugewandte Unterseite der Sicherungsnasen spitzwinklig zur jeweiligen Seiteninnenwand der Aufnahmeöffnung geformt. Dadurch ist zusätzlich ein „Wandern” der Querleiste aufgrund von Vibrationen in Richtung des Einschubschlitzes verhindert.
- In einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung sind an dem von dem ersten Ende entfernten zweiten Ende der Stützelemente zwei Aufnahmeöffnung senkrecht zur Längsachse der Stützelemente nebeneinander angeordnet, was eine variable Anordnung der plattenförmigen Güter auf dem Transport- und/oder Lagergestell ermöglicht.
- Die variable Anordnung der plattenförmigen Güter auf dem Transport- und/oder Lagergestell ist des Weiteren dadurch ermöglicht, dass jede der Aufnahmeöffnungen zwei senkrecht zur Längsachse der Stützelemente nebeneinander angeordnete Einbuchtungen aufweist.
- Denkbar sind auch mehr als zwei solcher Einbuchtungen je Aufnahmeöffnung.
- Denkbar sind ebenfalls, bei entsprechender Breite der Stützelemente, mehr als zwei nebeneinander angeordnete Aufnahmeöffnungen.
- Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist in Richtung der Längsachse der Stützelemente fluchtend unterhalb jeder der Einbuchtungen der Aufnahmeöffnungen jeweils eine Öffnung vorgesehen, durch die ein Befestigungsband zur Fixierung der plattenförmigen Güter hindurch führbar ist. Diese Öffnung ist dabei vorzugsweise als Langloch ausgebildet.
- Die Stützelemente sind nach einer bevorzugten Ausführungsvariante durch die Querleiste lösbar miteinander verbunden, was die Stabilität des Transport- und/oder Lagergestells erhöht.
- Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante ist die Länge der Querleiste kleiner als der Abstand zweier Stützelemente voneinander, so dass die zu transportierenden Gegenstände unmittelbar im Bereich der Stützelemente an deiner jeweiligen Querleiste abstützbar sind.
- Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsvariante eines Transport- und/oder Lagergestells, -
2 eine Frontansicht auf eine Ausführungsvariante eines Stützelementes mit daran angebrachter Standleiste, -
3 und4 perspektivische Ausschnitte mit Vergrößerungen des in2 gezeigten Stützelementes, -
5a –5c perspektivische Ansichten des in1 gezeigten Transport- und/oder Lagergestells zur Darstellung der Montage der Querleiste, -
6 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Transport- und/oder Lagergestells mit trapezartig geformten Stützelementen, -
7a –7c perspektivische Ausschnittsvergrößerungen der zweiten Enden der Stützelemente der in6 gezeigten Ausführungsvariante zur Darstellung der Montage der Querleiste, -
8 –10 perspektivische Darstellungen weiterer Ausführungsvarianten erfindungsgemäßer Transport- und/oder Lagergestelle, -
11 und12 perspektivische Ansichten von Ausführungsvariante eines Transport- und/oder Lagergestells mit an diesen festgelegten plattenförmigen Gütern, -
13 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Transport- und/oder Lagergestells im demontierten Zustand und -
14 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Transport- und/oder Lagergestells mit kurzen Querleisten. - In der nachfolgenden Figurenbeschreibung beziehen sich Begriffe wie oben, unten, links, rechts, vorne, hinten usw. ausschließlich auf die in den jeweiligen Figuren gewählte beispielhafte Darstellung und Position des Transport- und/oder Lagergestells, der Stützelemente, der Querleiste, der Aufnahmeöffnung, des Einschubschlitzes und dergleichen. Diese Begriffe sind nicht einschränkend zu verstehen, d. h., durch verschiedene Arbeitsstellungen oder die spiegelsymmetrische Auslegung oder dergleichen können sich diese Bezüge ändern.
- In
1 ist mit dem Bezugszeichen1 insgesamt eine erste Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Transport- und/oder Lagergestells bezeichnet. - Das Transport- und/oder Lagergestell
1 für den stehenden bzw. aufrechten Transport und/oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern10 ,7 ,8 , wie beispielsweise Fenster, Türen, Metall- oder Holzplatten, beispielsweise gezeigt in den11 und12 , weist dabei zumindest zwei Stützelemente2 auf, zwischen denen wenigstens eine Querleiste3 angeordnet ist, die die beiden Stützelemente2 miteinander verbindet. Die plattenförmigen Gütern10 ,7 ,8 werden dabei bevorzugt zwischen den Stützelementen positioniert und an die Querleiste(n)3 angelehnt. - An unteren, ersten Enden
25 der Stützelemente2 ist eine senkrecht zur Querleiste3 ausgerichtete Standleiste4 befestigt. Die Standleiste4 ist auf einer Bodenplatte5 , besonders bevorzugt in Gestalt einer Palette wie einer Europalette oder auch einer Einwegpalette, aufliegend lösbar befestigbar. Die Befestigung erfolgt dabei beispielsweise mit Hilfe eines Befestigungsbandes6 , das in einer auf der der Bodenplatte5 abgewandten Oberseite der Standleiste4 eingebrachten Nut verschiebesicher eingelegt ist und die Standleiste4 mit Querbrettern der Bodenplatte5 , unter denen das Befestigungsband6 durchgelegt ist, durch Festzurren des Befestigungsbandes6 fixiert. - Zur sicheren Fixierung der Stützelemente
2 mit den jeweiligen Standleisten4 ist das erste Ende25 jedes der Stützelemente2 bevorzugt als trapezartig geformter Fortsatz ausgebildet, der sich von einer auf der Standleiste4 aufliegenden Grundseite des jeweiligen Stützelementes2 weg erstreckend in eine entsprechend geformte Ausnehmung der Standleiste4 aufgenommen ist. - Die Stützelemente
2 , die Standleiste4 und die Querleiste3 sind bevorzugt aus Holz gefertigt. Denkbar sind aber auch andere Materialien wie beispielsweise ein Holz-Kunststoffverbundwerkstoff oder ein geeignet harter Kunststoff oder Metall. - Die Stützelemente
2 sind, wie in den1 erkennbar, bevorzugt als rechtwinklige Platten21 ausgebildet. Nach einer alternativen Ausführungsvariante sind die Stützelemente2' , wie in6 dargestellt, trapezförmig gestaltet, wobei die parallelen Seiten durch die Ober- und die Unterkante der Platte21' gebildet sind. - Zur einfachen, lösbaren Fixierung der wenigstens einen Querleiste
3 an den plattenförmigen Stützelementen2 ist, wie in den1 –12 gut erkennbar, zumindest an einem von dem ersten Ende25 entfernten zweiten Ende der Stützelemente2 eine Aufnahmeöffnung22 ,22' ,23 vorgesehen, in der die Querleiste3 reibschlüssig festlegbar, insbesondere aufsteckbar ist. - Die Aufnahmeöffnung
22 ,22' ,23 ist dabei derart geformt, insbesondere gefräst, dass die Querleiste3 nur durch Verschieben in Richtung einer Längsachse LS der Stützelemente2 und zumindest eine Kippbewegung um eine zur Längsachse LR der Querleiste3 parallele Drehachse aus der Aufnahmeöffnung22 ,22' ,23 entnehmbar ist. - Die Aufnahmeöffnung
22 ,22' ist dabei gemäß den in den1 –7 und9 gezeigten Ausführungsvariante zu einer dem ersten Ende25 der Stützelemente2 abgewandten Oberkante26 hin offen ausgebildet. - Dabei weist die Aufnahmeöffnung
22 ,22' einen seitlich von Sicherungsnasen211 ,211' begrenzten Einschubschlitz221 ,221' auf. Durch diesen Einschubschlitz221 ,221' kann die Querleiste3 bei der Montage der Querleiste3 an den Stützelementen2 , wie in den5a –5c und7a –7c gezeigt ist, in einfacher Weise von oben in die Aufnahmeöffnung22 ,22' eingeführt werden. - Nach dem teilweise Einführen der Querleiste
3 durch den Einschubschlitz221 ,221' in die Aufnahmeöffnung22 ,22' hinein wird die Querleiste3 um ihre Längsachse LR gekippt, um in eine von hier zwei Einbuchtungen222 ,222' geführt zu werden. - Im Anschluss daran wird die Querleiste
3 in Aufsteckrichtung S, wie es in5c bzw.7c gezeigt ist, vollständig auf die Stützelemente2 aufgesteckt. - Die Querleiste
3 weist zum Aufstecken mehrere an einer Längsseite31 angeordnete Schlitze32 ,33 auf, wobei jeweilige Kanten der Stützelemente2 in den Schlitzen32 der Querleiste3 aufgenommen sind. Jeder der optional in die Querleiste eingebrachten weiteren Schlitze33 ist jeweils einem der ersten Schlitze32 zugeordnet, wobei die Breite der zur Aufnahme der Kanten der Stützelemente2 vorgesehenen ersten Schlitze32 eines Schlitzpaares größer ist als die Breite der zweiten Schlitze33 . Die zusätzlichen Schlitze33 dienen dabei als Dehnschlitze, um Fertigungstoleranzen in der Dicke der Stützelemente2 auszugleichen. - Wie in den
1 ,2 ,5 und8 gut zu erkennen ist, weist jedes der Stützelemente2 bevorzugt zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende der Stützelemente2 wenigstens eine weitere als geschlossene Ausfräsung ausgebildete Aufnahmeöffnung23 zur Aufnahme einer weiteren Querleiste3 auf. - Denkbar ist außerdem, die im Bereich der dem ersten Ende der Stützelemente
2 abgewandten Oberkante26 vorgesehene Aufnahmeöffnung23 als geschlossene Ausfräsung auszubilden. - Bei diesen geschlossenen Aufnahmeöffnungen
23 muss die Querleiste3 zur Montage zunächst waagerecht in die Aufnahmeöffnungen23 eingeführt werden und anschließend in die gewünschte Einbuchtung232 um die zur Längsachse LR der Querleiste3 parallele Drehachse gekippt werden und anschließend in die Einbuchtung232 nach unten geschoben werden, wie es in den5a –5c dargestellt ist. - Um die Position der Querleiste
3 variieren zu können, sind gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante, wie sie beispielsweise in den1 –5 gezeigt ist, an dem von dem ersten Ende25 entfernten zweiten Ende der Stützelemente2 zwei Aufnahmeöffnungen22 senkrecht zur Längsachse LS der Stützelemente2 nebeneinander angeordnet. Des Weiteren weist bevorzugt jede der Aufnahmeöffnungen22 ,22' zwei senkrecht zur Längsachse LS der Stützelemente2 nebeneinander angeordnete Einbuchtungen222 ,222' auf. Dies ermöglicht die variable Positionierung plattenförmiger Güter6 ,7 ,8 auf dem Transport- und/oder Lagergestell1 , wie es beispielsweise in den11 und12 dargestellt ist. - Denkbar ist auch, mehr als zwei nebeneinander angeordnete Aufnahmeöffnungen
22 ,22' vorzusehen. Denkbar ist ebenfalls, dass jede der Aufnahmeöffnungen22 ,22' mehr als zwei senkrecht zur Längsachse LS der Stützelemente2 nebeneinander angeordnete Einbuchtungen222 ,222' aufweist, um die Variabilität der Festlegung der Querleiste3 weiter zu erhöhen. - Die plattenförmigen Güter
10 ,7 ,8 können bei der Festlegung auf dem Transport- und/oder Lagergestell1 , wie es in den11 und12 dargestellt ist, direkt an die Querleiste3 angelehnt werden. Bei beidseitig der Querleiste3 vorgenommener Bestückung des Transport- und/oder Lagergestells1 mit plattenförmigen Gütern8 , wie es beispielsweise in12 gezeigt ist, ist vertikal ober- und unterhalb der Querleiste3 Platz zur Durchführung eines Befestigungsbandes9 zur Fixierung der plattenförmigen Güter10 ,7 ,8 . - Zur Erleichterung der Durchführung des Befestigungsbandes
9 durch die Stützelemente2 sind in der hier gezeigten bevorzugten Ausführungsvariante in Richtung der Längsachse LS der Stützelemente2 fluchtend unter- und/oder oberhalb jeder der Einbuchtungen222 ,222' ,232 der Aufnahmeöffnungen22 ,22' jeweils Öffnungen24 vorgesehen, durch die das Befestigungsband9 zur Fixierung der plattenförmigen Güter10 ,7 ,8 hindurch führbar ist. - Die Öffnungen
24 sind dabei bevorzugt als sich in Richtung der Längsachse LS der Stützelemente2 erstreckende Langlöchern geformt. - Nach einer alternativen Ausführungsvariante, wie sie in
6 gezeigt ist, sind auch weitere Öffnungen23' ,24' , durch die das Befestigungsband9 zur Fixierung der plattenförmigen Güter10 ,7 ,8 hindurch führbar ist, denkbar. - Die Sicherungsnasen
211 , beispielsweise gezeigt in3 , erstrecken sich gemäß der hier gezeigten bevorzugten Ausführungsvariante senkrecht zur Längsachse der Stützelemente2 in Richtung des Einschubschlitzes221 und überragen dabei die Einbuchtungen222 , so dass die in eine der Einbuchtungen222 gesteckte Querleiste3 auch bei Vibrationsbewegungen, wie sie beispielsweise während des Transports des Transport- und/oder Lagergestells1 auftreten können, nur begrenzt nach oben wandern können, bis die den Schlitzen32 ,33 abgewandte Längsseite der Querleiste3 an der Unterkante der Sicherungsnasen211 anschlägt. - Ein weiteres „Wandern” in Richtung des Einschubschlitzes kann durch eine weitere bevorzugte Ausführungsvariante des Transport- und/oder Lagergestells
1 verhindert werden, bei dem, wie in den6 und7a gut zu erkennen ist, die der jeweiligen Einbuchtungen222' der Aufnahmeöffnung22' zugewandte Unterseite der Sicherungsnasen211' spitzwinklig zur jeweiligen Seiteninnenwand224 der Aufnahmeöffnung22' geformt sind. - Wie bei der in den
6 und7a –7c gezeigten Ausführungsvariante weiter zu erkennen ist, ist ein „zur Mitte wandern” der Querleiste3 durch eine sich in die Aufnahmeöffnung22' hinein erstreckende Erhöhung212' verhindert. Diesen Erhöhung212' dient in dieser Ausführungsvariante gleichzeitig als Trennung der jeweiligen Einbuchtungen222' , in der die Querleiste3 in ihrer Funktionsstellung positionierbar ist. - Um eine Anlage einer Seitenfläche der Querleiste
3 an die Seitenwand224' zu gewährleisten, sind in der hier gezeigten Ausführungsvariante des Weiteren Einbuchtungen223' vorgesehen. - In
13 ist die in1 dargestellte Ausführungsvariante des Transport- und/oder Lagergestells1 in demontiertem Zustand dargestellt. Gut zu erkennen ist der nach der Demontage des Transport- und/oder Lagergestells1 erforderliche geringe Platzbedarf des erfindungsgemäßen Transport- und/oder Lagergestells1 sowie dessen Eignung zur platzsparenden Stapelung mehrerer solcher Transport- und/oder Lagergestelle1 . - Neben den zwei Stützelemente
2 miteinander verbindenden Querleisten3 sind nach einer alternativen, in14 gezeigten Ausführungsvariante kürzere Querleisten3 denkbar, die bevorzugt senkrecht zur Ebene der Stützelemente2 auf jeweils eines der Stützelemente aufsteckbar sind. Die Länge einer solchen Querleiste3 ist dementsprechend kleiner als der Abstand zweier Stützelemente voneinander und liegt bevorzugt zwischen 10 cm und 50 cm. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Transport- und/oder Lagergestell
- 2
- Stützelement
- 21
- Basisplatte
- 211
- Sicherungsnase
- 211'
- Sicherungsnase
- 212'
- Erhöhung
- 22
- Aufnahmeöffnung
- 221
- Einschubschlitz
- 222
- Einbuchtung
- 22'
- Aufnahmeöffnung
- 221'
- Einschubschlitz
- 222'
- Einbuchtung
- 223'
- Einbuchtung
- 224'
- Seitenwand
- 23
- Aufnahmeöffnung
- 231
- Einschubschlitz
- 232
- Einbuchtung
- 24
- Öffnung
- 25
- Ende
- 26
- Oberkante
- 3
- Querleiste
- 31
- Längsseite
- 32
- Schlitz
- 33
- Schlitz
- 4
- Standleiste
- 5
- Bodenplatte
- 6
- Befestigungsband/Güter
- 7
- plattenförmiges Gut
- 8
- plattenförmiges Gut
- 9
- Befestigungsband
- 10
- plattenförmiges Gut
- LR
- Längsachse des Querleistes
- LS
- Längsachse des Stützelements
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102011053460 A1 [0002, 0003, 0006]
- DE 10010325 A1 [0002, 0004, 0006]
Claims (14)
- Transport- und/oder Lagergestell (
1 ) zum stehenden Transport und/oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern (6 ,7 ,8 ), insbesondere Fenstern, Türen, Glasscheiben- oder Steinplatten, aufweisend – wenigstens zwei plattenförmige Stützelemente (2 ), – wobei an einem ersten Ende (25 ) jedes der Stützelemente (2 ) eine Standleiste (4 ) angeordnet ist, die auf einer Bodenplatte (5 ), insbesondere einer Palette, aufliegend lösbar befestigbar ist, – wenigstens eine auf wenigstens eines der Stützelemente (2 ) aufsteckbare Querleiste (3 ), dadurch gekennzeichnet, dass – zumindest an einem von dem ersten Ende (25 ) entfernten zweiten Ende der Stützelemente (2 ) eine Aufnahmeöffnung (22 ,22' ,23 ) vorgesehen ist, in der die Querleiste (3 ) feststeckbar ist, – wobei die Aufnahmeöffnung (22 ,22' ,23 ) wenigstens eine Einbuchtung (222 ,222' ,232 ) aufweist, in der die Querleiste (3 ) in ihrer Funktionsstellung positioniert ist, – wobei die Aufnahmeöffnung (22 ,22' ,23 ) derart geformt ist, dass die Querleiste (3 ) nur durch Verschieben in Richtung der Längsachse (LS) der Stützelemente (2 ) und zumindest eine Kippbewegung um eine zur Längsachse (LR) des Querleistes (3 ) parallele Drehachse aus der Aufnahmeöffnung (22 ,22' ,23 ) entnehmbar ist. - Transport- und/oder Lagergestell (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnung (22 ,22' ) zu einer dem ersten Ende der Stützelemente (2 ) abgewandten Oberkante (26 ) hin offen ausgebildet ist. - Transport- und/oder Lagergestell (
1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnung (22 ,22' ) einen seitlich von Sicherungsnasen (211 ,211' ) begrenzten Einschubschlitz (221 ,221' ) aufweist. - Transport- und/oder Lagergestell (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnung (23 ) als geschlossene Ausfräsung ausgebildet ist. - Transport- und/oder Lagergestell (
1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (2 ) zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende wenigstens eine weitere als geschlossene Ausfräsung ausgebildete Aufnahmeöffnung (23 ) zur Aufnahme eines weiteren Querleistes (3 ) aufweisen. - Transport- und/oder Lagergestell (
1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die der jeweiligen Einbuchtung (222' ) der Aufnahmeöffnung (22' ) zugewandte Unterseite der Sicherungsnasen (211' ) spitzwinklig zur jeweiligen Seiteninnwand (224' ) der Aufnahmeöffnung (22' ) geformt ist. - Transport- und/oder Lagergestell (
1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem von dem ersten Ende (25 ) entfernten zweiten Ende der Stützelemente (2 ) zwei Aufnahmeöffnung (22 ,22' ) senkrecht zur Längsachse (LS) der Stützelemente (2 ) nebeneinander angeordnet sind. - Transport- und/oder Lagergestell (
1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Aufnahmeöffnung (22 ,22' ,23 ) wenigstens zwei senkrecht zur Längsachse (LS) der Stützelemente (2 ) nebeneinander angeordnete Einbuchtungen (222 ,222' ) aufweist. - Transport- und/oder Lagergestell (
1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Längsachse (LS) der Stützelemente (2 ) fluchtend unterhalb und/oder oberhalb jeder der Einbuchtungen (222 ,222' ,232 ) der Aufnahmeöffnungen (22 ,22' ) jeweils eine Öffnung (24 ) vorgesehen ist, durch die ein Befestigungsband (9 ) zur Fixierung der plattenförmigen Güter (6 ,7 ,8 ) hindurch führbar ist. - Transport- und/oder Lagergestell (
1 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (24 ) als Langloch ausgebildet ist. - Transport- und/oder Lagergestell (
1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querleiste (3 ) wenigstens einen an einer Längsseite (31 ) angeordneten Schlitz (32 ) aufweist. - Transport- und/oder Lagergestell (
1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (2 ) durch die Querleiste (3 ) lösbar miteinander verbunden sind. - Transport- und/oder Lagergestell (
1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Querleiste (3 ) kleiner ist als der Abstand zweier Stützelemente voneinander. - Anordnung eines Transport- und/oder Lagergestells (
1 ) an einer Bodenplatte (3 ), insbesondere einer Palette, insbesondere einer Einweg-Palette, dadurch gekennzeichnet, dass das Transport- und/oder Lagergestell (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche ausgebildet ist, wobei die Standleiste (6 ) im an der Bodenplatte (3 ) festgelegten Zustand des Transport- und/oder Lagergestells (1 ) mit einem Spannband (8 ) kraftschlüssig an der Bodenplatte (3 ) festgelegt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202015005791.8U DE202015005791U1 (de) | 2015-08-19 | 2015-08-19 | Transport- und/oder Lagergestell |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202015005791.8U DE202015005791U1 (de) | 2015-08-19 | 2015-08-19 | Transport- und/oder Lagergestell |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202015005791U1 true DE202015005791U1 (de) | 2016-11-23 |
Family
ID=57536690
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202015005791.8U Expired - Lifetime DE202015005791U1 (de) | 2015-08-19 | 2015-08-19 | Transport- und/oder Lagergestell |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202015005791U1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT201600124148A1 (it) * | 2016-12-07 | 2018-06-07 | Lk Lab Srl | Metodo per fissare oggetti a forma di lastra a un elemento di supporto |
DE202018005711U1 (de) | 2018-12-05 | 2019-01-07 | Thomas Walther | Einrichtung zum Transport von Fensterelementen, Fassadenelementen und/oder Türelementen als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden |
NL2021307B1 (en) * | 2018-07-15 | 2020-01-22 | H D Duijts Holding B V | Stand system for arranging panels |
EP3597564A1 (de) * | 2018-07-15 | 2020-01-22 | H.D. Duijts Holding B.V. | Ständersystem zur anordnung von paneelen |
CN110880572A (zh) * | 2019-12-16 | 2020-03-13 | 山东爱德邦智能科技有限公司 | 一种电池及其可拆卸电芯支架 |
DE102021122669A1 (de) | 2021-09-01 | 2023-03-02 | Wilhelm Wiedau | Lagergestell für plattenförmige Güter |
DE102023124852A1 (de) * | 2023-09-14 | 2025-04-03 | TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG | Vorrichtung zum Aufnehmen eines Werkstücks, eine Laser- oder Plasmaschneidvorrichtung sowie ein Verfahren zum Montieren und/oder Demontieren einer solchen Vorrichtung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10010325A1 (de) | 2000-03-02 | 2001-09-06 | Karl Traub | Zweiteiliges Transportgestell mit aufgesetzten, einflappbaren Vorrichtungen für flächiges Transportgut |
DE102011053460A1 (de) | 2010-09-16 | 2012-03-22 | Licht & Harmonie Glastüren GmbH | Transport- und Lagergestell zur Befestigung an einer Platte |
-
2015
- 2015-08-19 DE DE202015005791.8U patent/DE202015005791U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10010325A1 (de) | 2000-03-02 | 2001-09-06 | Karl Traub | Zweiteiliges Transportgestell mit aufgesetzten, einflappbaren Vorrichtungen für flächiges Transportgut |
DE102011053460A1 (de) | 2010-09-16 | 2012-03-22 | Licht & Harmonie Glastüren GmbH | Transport- und Lagergestell zur Befestigung an einer Platte |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT201600124148A1 (it) * | 2016-12-07 | 2018-06-07 | Lk Lab Srl | Metodo per fissare oggetti a forma di lastra a un elemento di supporto |
WO2018104903A1 (en) * | 2016-12-07 | 2018-06-14 | Lk Lab S.R.L. | A method for fastening slab-shaped objects to a support element using strapping |
NL2021307B1 (en) * | 2018-07-15 | 2020-01-22 | H D Duijts Holding B V | Stand system for arranging panels |
EP3597564A1 (de) * | 2018-07-15 | 2020-01-22 | H.D. Duijts Holding B.V. | Ständersystem zur anordnung von paneelen |
WO2020017958A1 (en) | 2018-07-15 | 2020-01-23 | H.D. Duijts Holding B.V. | Stand system for arranging panels |
US11167920B2 (en) | 2018-07-15 | 2021-11-09 | H.D. Duijts Holding B.V. | Stand system for arranging panels |
DE202018005711U1 (de) | 2018-12-05 | 2019-01-07 | Thomas Walther | Einrichtung zum Transport von Fensterelementen, Fassadenelementen und/oder Türelementen als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden |
CN110880572A (zh) * | 2019-12-16 | 2020-03-13 | 山东爱德邦智能科技有限公司 | 一种电池及其可拆卸电芯支架 |
DE102021122669A1 (de) | 2021-09-01 | 2023-03-02 | Wilhelm Wiedau | Lagergestell für plattenförmige Güter |
DE102023124852A1 (de) * | 2023-09-14 | 2025-04-03 | TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG | Vorrichtung zum Aufnehmen eines Werkstücks, eine Laser- oder Plasmaschneidvorrichtung sowie ein Verfahren zum Montieren und/oder Demontieren einer solchen Vorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3180270B1 (de) | Transport- und/oder lagergestell | |
DE202015005791U1 (de) | Transport- und/oder Lagergestell | |
EP2389836B1 (de) | Verkaufsregal | |
DE19941714A1 (de) | Haltevorrichtung in einem Kraftfahrzeug | |
EP3049593B1 (de) | Tragvorrichtung für eine betonschalung | |
EP3009041B1 (de) | Wandbauteil, schublade mit einem solchen wandbauteil und möbel | |
EP3127789B1 (de) | Runge für einen nutzfahrzeugaufbau sowie ladungssicherungssystem, nutzfahrzeugaufbau und nutzfahrzeug mit einer solchen runge | |
EP0455875B1 (de) | Zusammenlegbarer Behälter | |
DE102011000546B4 (de) | Verbindungssystem, insbesondere für Möbel | |
EP0451616A1 (de) | Gerüstboden | |
DE19931248A1 (de) | Palette zur Aufnahme einer Last, insbesondere eines Zweirads | |
AT524057B1 (de) | Konsole | |
DE102016013751C5 (de) | Nutzfahrzeugaufbau | |
DE102012108687A1 (de) | Vorrichtung zur Halterung eines Regalelements in einem Fahrzeug wie einem Kastenwagen oder einem LKW mit Kofferaufbauten | |
DE202018100541U1 (de) | Verkleidungssystem zur Verkleidung einer Bauwerksfläche | |
DE102009040102B4 (de) | Niet und Korbeinsatz | |
EP0084870A2 (de) | Anreihmöbel | |
DE102023132292A1 (de) | Küchenzeilenmontagevorrichtung, Küchenzeile und Küchenzeilenmontageverfahren | |
DE202012104414U1 (de) | Rollenförderbahn | |
DE29723545U1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE202009015200U1 (de) | Balkonkonstruktion | |
DE202020103926U1 (de) | Unterkonstruktion zur Aufnahme von Sichtprofilen sowie Anbauteil | |
DE102010045296A1 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Haltegurts an einer Profilschiene in einem Transportfahrzeug | |
DE20201140U1 (de) | Montagehilfe, insbesondere bei der Montage von Stahlzargen | |
DE102016014397A1 (de) | Ausgleichselement für Höhenunterschiede oder Distanzen zwischen Bauteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R158 | Lapse of ip right after 8 years |