DE202018005711U1 - Einrichtung zum Transport von Fensterelementen, Fassadenelementen und/oder Türelementen als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden - Google Patents

Einrichtung zum Transport von Fensterelementen, Fassadenelementen und/oder Türelementen als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden Download PDF

Info

Publication number
DE202018005711U1
DE202018005711U1 DE202018005711.8U DE202018005711U DE202018005711U1 DE 202018005711 U1 DE202018005711 U1 DE 202018005711U1 DE 202018005711 U DE202018005711 U DE 202018005711U DE 202018005711 U1 DE202018005711 U1 DE 202018005711U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
elements
protection
corner
spaced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018005711.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018005711.8U priority Critical patent/DE202018005711U1/de
Publication of DE202018005711U1 publication Critical patent/DE202018005711U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/48Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/385Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00278Overall construction of the pallet the load supporting surface and the base surface being identical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00343Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface being substantially in the form of a panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00631Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other sidewalls not connected to each other, e.g. spaced apart frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00676Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/0082Elements or devices for locating articles in the side wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Transport von Fensterelementen, Fassadenelementen und/oder Türelementen als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden, dadurch gekennzeichnet, dass zur Platzierung horizontal beabstandet zueinander und übereinander angeordneter plattenförmiger Bauelemente vier vertikal angeordnete Eckteile (2) mit winklig zueinander angeordneten Seiten beabstandet zueinander angeordnet sind, dass die Eckteile (2) beabstandet übereinander angeordnete Mittel zum lösbaren Befestigen von Trägern 5 für Bereiche von Rahmen der plattenförmigen Bauelemente besitzen, so dass wiederholt jeweils in einer Ebene angeordnete Träger (5) und darauf ein plattenförmiges Bauelement platzierbar und in umgekehrter Reihenfolge entnehmbar sind, dass die Eckteile (2) miteinander verbunden sind und dass jeweils eine Kante eines Rahmens der plattenförmigen Bauelemente beabstandet zu den Seiten zweier Eckteile (2) angeordnet ist, so dass das plattenförmige Bauelement auf den Trägern (5) dieser Eckteile (2) kippbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Einrichtungen zum Transport von Fensterelementen, Fassadenelementen und/oder Türelementen als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden.
  • Durch die Druckschrift DE 296 15 028 U1 ist ein Transport- und Lagergestell für flächige Bauelemente bekannt, welches in L-Form aus aufrechten, langen Standholmen, kurzen Standfüßen und dazwischen angeordneten horizontalen Gestellholmen besteht. Weiterhin sind An- und Auflagerprofile vorgesehen. Die in Höhenrichtung verlaufenden Anlageprofile sind schräg nach oben und in Richtung Standholme angeordnet, so dass die auf die horizontalen Auflageprofile aufgestellten flächigen Bauelemente geneigt nach oben und von eingesteckten Stapelrungen weg im Gestell stehen.
  • Die Druckschrift DE 20 2014 103 799 U1 beinhaltet ein Transport- und/oder Lagergestell und eine Anordnung eines Transport- und/oder Lagergestells an einer Bodenplatte. Das Transport- und/oder Lagergestell ist zum stehenden Transport und/oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern, insbesondere Fenstern und Türen, ausgebildet.
  • Die Druckschrift DE 20 2015 005 791 U1 zeigt ein Transport- und/oder Lagergerät zum stehenden Transport und/oder zur stehenden Lagerung von plattenförmigen Gütern, insbesondere Fenstern, Türen, Glasscheiben- oder Steinplatten.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einfach mehrere Fensterelemente, Fassadenelemente und/oder Türelemente als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden mit bekannten Lastkraftwagen zu transportieren und auf der Baustelle zu vereinzeln.
  • Diese Aufgabe wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Einrichtungen zum Transport von Fensterelementen, Fassadenelementen und/oder Türelementen als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass diese einfach mit bekannten Lastkraftwagen transportierbar und auf der Baustelle vereinzelbar sind.
  • Dazu sind zur Platzierung horizontal beabstandet zueinander und übereinander angeordneter plattenförmiger Bauelemente vier vertikal angeordnete Eckteile mit winklig zueinander angeordneten Seiten beabstandet zueinander angeordnet. Die Eckteile besitzen beabstandet übereinander angeordnete Mittel zum lösbaren Befestigen von Trägern für Bereiche von Rahmen der plattenförmigen Bauelemente, so dass wiederholt und somit abwechselnd jeweils in einer Ebene angeordnete Träger als Bestandteile der Einrichtung zum Transport von plattenförmigen Bauelementen und darauf ein plattenförmiges Bauelement platzierbar und in umgekehrter Reihenfolge entnehmbar sind. Die Eckteile sind miteinander verbunden. Weiterhin ist jeweils eine Kante eines Rahmens der plattenförmigen Bauelemente beabstandet zu den Seiten zweier Eckteile angeordnet, so dass das plattenförmige Bauelement auf den Trägern dieser Eckteile kippbar ist.
  • Die plattenförmigen Bauelemente sind so zwischen den Eckteilen angeordnet. Träger für ein damit liegendes plattenförmiges Bauelement sind dazu in einer Ebene angeordnet. Nach Platzierung des plattenförmigen Bauelements werden Träger in einer darüber liegenden Ebene befestigt und das nachfolgende plattenförmige Bauelement aufgelegt. Das erfolgt für das jeweilig nachfolgend zu platzierende plattenförmige Bauelement wiederholt. Die Entnahme erfolgt umgekehrt, wobei nach Entnahme des plattenförmigen Bauelements die Träger des plattenförmigen Bauelements entfernt werden.
  • Die plattenförmigen Bauelemente liegen bis auf eine Kante an den Seiten der Eckteile an. Wenigstens die beiden Abstände zwischen den Seiten der Eckteile und den Bereichen der plattenförmigen Bauelemente sind während des Transports mit wenigstens einem Füllkörper versehen, so dass ein sicherer Halt der plattenförmigen Bauelemente zwischen den Eckteilen gegeben ist. Die Abstände sind vorteilhafterweise dazu vorgesehen, dass zum Einen zum Bestücken das jeweilige plattenförmige Bauelement auf zwei Träger stellbar und abkippbar und zum Anderen zum Entnehmen aufstellbar ist.
  • Die Eckteile sind miteinander verbunden, so dass die Eckteile und die dazwischen angeordneten plattenförmigen Bauelemente eine kompakte Einheit sind, die einfach zu transportieren ist. Die plattenförmigen Bauelemente werden so liegend transportiert, so dass bei ansonsten stehend transportierten plattenförmigen Bauelemente ein Sonderfahrzeug mit abgesenkter Ladefläche, bedingt durch die Höhe der plattenförmigen Bauelemente, nicht notwendig ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen 2 bis 11 angegeben.
  • Wenigstens zwei Eckteile befinden sich nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 2 auf einer Grundplatte. Natürlich kann auch eine Grundplatte zur Platzierung der vier Eckteile vorhanden sein.
  • Die Grundplatte weist nach der Weiterbildung des Schutzanspruch 3 wenigstens einen führenden Teil einer Geradführung auf. Weiterhin besitzt ein Eckteil ein geführtes Teil der Geradführung oder ist bereichsweise als geführtes Teil der Geradführung ausgebildet. Damit ist eine Anpassung an verschiedene Größen von plattenförmigen Bauelementen gleicher Größe anpassbar.
  • Der führende Teil und/oder der geführte Teil besitzt nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 4 wenigstens einen Feststellmechanismus. Plattenförmige Bauelemente sind so leicht zwischen den Eckteilen zu platzieren.
  • Zwischen zwei Eckteilen befindet sich nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 5 wenigstens ein Zwischenteil mit beabstandet übereinander anordenbaren Trägern für Bereiche von Rahmen der plattenförmigen Bauelemente. Damit können auch hohe plattenförmige Bauelemente liegend transportiert werden, ohne dass sich diese durchbiegen.
  • Ein Zwischenteil besitzt nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 6 ein geführtes Teil der Geradführung oder ist bereichsweise als geführtes Teil der Geradführung ausgebildet. In Verbindung mit einer Grundplatte kann das jeweilige Zwischenteil einfach verschoben werden.
  • Der führende Teil und/oder der geführte Teil besitzt oder besitzen nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 7 wenigstens einen Feststellmechanismus.
  • Die Eckteile und die Zwischenteile besitzen nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 8 wenigstens eine Reihe beabstandet zueinander und übereinander angeordnete Öffnungen als Befestigungsmittel von Trägern. Die Träger besitzen jeweils wenigstens eine Öffnung, so dass die Befestigung mittels bekannter Schraubenverbindungen erfolgen kann.
  • Die Eckteile sind nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 9 mit wenigstens einem umlaufenden Spanngurt miteinander verbunden.
  • Die Einrichtung zum Transport von plattenförmigen Bauelementen besitzt nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 10 Mittel zum lösbaren Verbinden mit einem Hebezeug. Das können insbesondere Haken und/oder Ösen sein.
  • Auf den Eckteilen befinden sich nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 11 lösbar befestigte Auflager, so dass eine weitere Einrichtung zum Transport von Fensterelementen, Fassadenelementen und/oder Türelementen als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden aufsetzbar ist und damit ein Stapel vorhanden ist. Die Auflager können zur Anlage der Grundplatte einer aufgesetzten Einrichtung für oder mit plattenförmigen Bauelementen wenigstens eine Wand besitzen, so dass eine feste Fixierung gegeben ist. Neben dem Transport können die Einrichtungen als Lager mit Stapeln von Einrichtungen eingesetzt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen jeweils prinzipiell dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Einrichtung zum Transport von Metallfenstern mit Metallfenstern als plattenförmige Bauelemente in einer Vorderansicht,
    • 2 eine Einrichtung zum Transport von Metallfenstern mit Metallfenstern als plattenförmige Bauelemente in einer Draufsicht,
    • 3 ein Bereich eines Metallfensters als plattenförmiges Bauelement auf einem Träger und
    • 4 ein Bereich eines Metallfensters als plattenförmiges Bauelement auf einem Träger in liegender zum Transport und in stehender Position zum Platzieren oder zum Entnehmen.
  • Eine Einrichtung zum Transport von plattenförmigen Bauelementen besteht im Wesentlichen aus vier vertikal angeordneten Eckteilen 2 mit winklig zueinander angeordneten Seiten und damit verbindbaren Trägern 5. Plattenförmige Bauelemente sind insbesondere Fensterelemente, Fassadenelemente und/oder Türelemente von Gebäuden. Insbesondere können das Metallfenster 1 als Fensterelemente sein.
  • Dazu zeigen die
    • 1 eine Einrichtung zum Transport von plattenförmigen Bauelementen mit Metallfenstern 1 in einer prinzipiellen Vorderansicht und
    • 2 eine derartige Einrichtung in einer prinzipiellen Draufsicht.
  • Zur Platzierung horizontal beabstandet zueinander und übereinander angeordneter Metallfenster 1 sind vier vertikal angeordnete Eckteile 2 mit winklig zueinander angeordneten Seiten beabstandet zueinander angeordnet. Die Eckteile 2 besitzen im Querschnitt eine L-Form. Zwischen zwei Eckteilen 2 können sich Zwischenteile 3 befinden, so dass auch hohe Metallfenster 1 horizontal transportierbar sind, ohne dass sich diese durchbiegen. Weiterhin können wenigstens die Eckteile 2 auf einer Grundplatte 4 angeordnet sein.
  • Die 3 zeigt einen Bereich eines Metallfensters 1 als plattenförmiges Bauelement auf einem Träger 5 in einer prinzipiellen Darstellung.
  • Die Eckteile 1 besitzen beabstandet übereinander angeordnete Mittel zum lösbaren Befestigen von Trägern 5 für Bereiche von Rahmen der Metallfenster 1, die so auf in einer Ebene lösbar befestigten Trägern 5 aufliegen. Beim Bestücken der Einrichtung mit Metallfenstern 1 werden so wiederholt und damit abwechselnd jeweils in einer Ebene angeordnete Träger 5 und darauf ein Metallfenster 1 platziert. Das Entstücken der Metallfenster 1 und Entfernen der Träger 5 jeweils einer Ebene erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die Eckteile 2 und die eventuell vorhandenen Zwischenteile 3 besitzen jeweils wenigstens eine Reihe beabstandet zueinander und übereinander angeordnete Öffnungen als Befestigungsmittel. Die Träger 5 weisen ebenfalls derartige Befestigungsmittel auf. Damit sind Träger 5 mittels bekannter lösbarer Schraubenverbindungen mit Eckteilen 2 und eventuell vorhandenen Zwischenteilen verbindbar, verbunden und lösbar.
  • Wenigstens zwei Eckteile 2 befinden sich auf der Grundplatte 4, die auch eine O-Form aufweisen kann. Bei Verwendung von Zwischenteilen 3 sind diese auch auf der Grundplatte 4 platzierbar.
  • Die 4 zeigt einen Bereich eines Metallfensters 1 als plattenförmiges Bauelement auf einem Träger 5 in liegender zum Transport und in stehender Position zum Platzieren oder zum Entnehmen des Metallfensters 1 in einer prinzipiellen Darstellung.
  • Die Metallfenster 1 sind zwischen den Eckteilen so platziert, dass jeweils eine Kante eines Rahmens der Metallfenster 1 beabstandet zu den in einer Reihe angeordneten Seiten zweier Eckteile 1 angeordnet ist. Damit ist das jeweilige Metallfenster 1 auf den Trägern 5 dieser Eckteile 1 kippbar, so dass beim Bestücken das Metallfenster 1 aufgesetzt und abgekippt und beim Entstücken das Metallfenster 1 aufgerichtet wird.
  • Zum Transport sind die Eckteile 1 miteinander verbunden. Dazu können insbesondere bekannte Spanngurte verwendet werden, die so umlaufend angeordnet sind. Weiterhin kann die Einrichtung zum Transport von Metallfenstern 1 Mittel zum lösbaren Verbinden mit einem Hebezeug besitzen.
  • In einer Ausführungsform kann die Grundplatte wenigstens einen führenden Teil einer Geradführung aufweisen. Wenigstens ein Eckteil 1 oder sowohl ein Eckteil 1 als auch ein Zwischenteil 3 kann oder können ein geführtes Teil der Geradführung besitzen oder bereichsweise als geführtes Teil der Geradführung ausgebildet sein. Der führende Teil und/oder der geführte Teil kann wenigstens einen Feststellmechanismus besitzen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29615028 U1 [0002]
    • DE 202014103799 U1 [0003]
    • DE 202015005791 U1 [0004]

Claims (11)

  1. Einrichtung zum Transport von Fensterelementen, Fassadenelementen und/oder Türelementen als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden, dadurch gekennzeichnet, dass zur Platzierung horizontal beabstandet zueinander und übereinander angeordneter plattenförmiger Bauelemente vier vertikal angeordnete Eckteile (2) mit winklig zueinander angeordneten Seiten beabstandet zueinander angeordnet sind, dass die Eckteile (2) beabstandet übereinander angeordnete Mittel zum lösbaren Befestigen von Trägern 5 für Bereiche von Rahmen der plattenförmigen Bauelemente besitzen, so dass wiederholt jeweils in einer Ebene angeordnete Träger (5) und darauf ein plattenförmiges Bauelement platzierbar und in umgekehrter Reihenfolge entnehmbar sind, dass die Eckteile (2) miteinander verbunden sind und dass jeweils eine Kante eines Rahmens der plattenförmigen Bauelemente beabstandet zu den Seiten zweier Eckteile (2) angeordnet ist, so dass das plattenförmige Bauelement auf den Trägern (5) dieser Eckteile (2) kippbar ist.
  2. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich wenigstens zwei Eckteile (2) auf einer Grundplatte (4) befinden.
  3. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (4) wenigstens einen führenden Teil einer Geradführung aufweist und dass ein Eckteil (2) ein geführtes Teil der Geradführung besitzt oder bereichsweise als geführtes Teil der Geradführung ausgebildet ist.
  4. Einrichtung nach Schutzanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der führende Teil und/oder der geführte Teil wenigstens einen Feststellmechanismus besitzt.
  5. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen zwei Eckteilen (2) wenigstens ein Zwischenteil (3) mit beabstandet übereinander anordenbaren Trägern (5) für Bereiche von Rahmen der plattenförmigen Bauelemente befindet.
  6. Einrichtung nach den Schutzansprüchen 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischenteil (3) ein geführtes Teil der Geradführung besitzt oder bereichsweise als geführtes Teil der Geradführung ausgebildet ist.
  7. Einrichtung nach Schutzanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der führende Teil und/oder der geführte Teil wenigstens einen Feststellmechanismus besitzt.
  8. Einrichtung nach den Schutzansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckteile (2) und die Zwischenteile (3) wenigstens eine Reihe beabstandet zueinander und übereinander angeordnete Öffnungen als Befestigungsmittel von Trägern (5) besitzen.
  9. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckteile (2) mit wenigstens einem umlaufenden Spanngurt miteinander verbunden sind.
  10. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Transport von plattenförmigen Bauelementen Mittel zum lösbaren Verbinden mit einem Hebezeug besitzt.
  11. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf den Eckteilen lösbar befestigte Auflager befinden, so dass eine weitere Einrichtung zum Transport von Fensterelementen, Fassadenelementen und/oder Türelementen als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden aufsetzbar ist und damit ein Stapel vorhanden ist.
DE202018005711.8U 2018-12-05 2018-12-05 Einrichtung zum Transport von Fensterelementen, Fassadenelementen und/oder Türelementen als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden Active DE202018005711U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018005711.8U DE202018005711U1 (de) 2018-12-05 2018-12-05 Einrichtung zum Transport von Fensterelementen, Fassadenelementen und/oder Türelementen als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018005711.8U DE202018005711U1 (de) 2018-12-05 2018-12-05 Einrichtung zum Transport von Fensterelementen, Fassadenelementen und/oder Türelementen als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018005711U1 true DE202018005711U1 (de) 2019-01-07

Family

ID=65084891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018005711.8U Active DE202018005711U1 (de) 2018-12-05 2018-12-05 Einrichtung zum Transport von Fensterelementen, Fassadenelementen und/oder Türelementen als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018005711U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190123224A1 (en) * 2017-10-25 2019-04-25 Miasole Equipment Integration (Fujian) Co., Ltd. Flexible solar cell chip packaging box
CN110436016A (zh) * 2019-07-12 2019-11-12 浙江金泽节能建材科技有限公司 一种装饰面板转运装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29615028U1 (de) 1996-08-29 1996-11-21 Papenbrock Alexander Transport- und Lagergestell für flächige Bauelemente
DE202014103799U1 (de) 2014-08-15 2015-11-17 Carsten Böttcher Transport- und/oder Lagergestell und Anordnung eines Transport- und/oder Lagergestells an einer Bodenplatte
DE202015005791U1 (de) 2015-08-19 2016-11-23 Carsten Böttcher Transport- und/oder Lagergestell

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29615028U1 (de) 1996-08-29 1996-11-21 Papenbrock Alexander Transport- und Lagergestell für flächige Bauelemente
DE202014103799U1 (de) 2014-08-15 2015-11-17 Carsten Böttcher Transport- und/oder Lagergestell und Anordnung eines Transport- und/oder Lagergestells an einer Bodenplatte
DE202015005791U1 (de) 2015-08-19 2016-11-23 Carsten Böttcher Transport- und/oder Lagergestell

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190123224A1 (en) * 2017-10-25 2019-04-25 Miasole Equipment Integration (Fujian) Co., Ltd. Flexible solar cell chip packaging box
CN110436016A (zh) * 2019-07-12 2019-11-12 浙江金泽节能建材科技有限公司 一种装饰面板转运装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3843187C1 (de)
EP2163487A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport
DE1901879A1 (de) Tragendes Bauteil
DE202018005711U1 (de) Einrichtung zum Transport von Fensterelementen, Fassadenelementen und/oder Türelementen als plattenförmige Bauelemente von Gebäuden
DE202013103256U1 (de) Transportkraftfahrzeug zum Transport einer Anzahl ähnlich geformter, überwiegend quaderförmiger Verpackungsbehälter
DE2656943C3 (de) Schrank für Geräte und Einschöbe der Nachrichtentechnik
DE2207884C2 (de)
DE2234949A1 (de) Stapelbare transportvorrichtung fuer glasscheiben
DE3306701A1 (de) Sicherheitsdachhaken mit befestigungsvorrichtung
DE102011110110A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport, Haltevorrichtung und Verfahren
DE1609530C3 (de) Fertighauseinheit
DE202008012869U1 (de) Vorrichtung zur vertikalen Festlegung von Ladegut auf Ladeflächen von Behältnissen
DE202017001733U1 (de) Stapelbare Transport- und Lagerbox für Schachtabdeckplatten mit einem Zentrierkreuz
DE3535940C2 (de)
DE202016002264U1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport
DE102019004215B4 (de) Bordwandaufbausystem und Ladefläche
DE517711C (de) Hin und her bewegte Foerdervorrichtung
DE3046593A1 (de) "transportgestell fuer glasscheibenpakete grosser abmessungen"
DE4312668A1 (de) Verladevorrichtung für Trommelwaren mit Ladungssicherung für den Transport auf Transportfahrzeugen
DE202021102146U1 (de) Transportsicherung
DE1282548B (de) Traggeruest fuer Foerderbandanlagen
WO1990011238A1 (de) Lager- und transportvorrichtung für platten
DE202016104203U1 (de) Multifunktionale Ankerschienen-Vorrichtung für Transportfahrzeuge
DE3603434A1 (de) Aufbau fuer lastfahrzeuge
DE202007014021U1 (de) Palette

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years