DE3022152A1 - Akustische warneinrichtung - Google Patents
Akustische warneinrichtungInfo
- Publication number
- DE3022152A1 DE3022152A1 DE19803022152 DE3022152A DE3022152A1 DE 3022152 A1 DE3022152 A1 DE 3022152A1 DE 19803022152 DE19803022152 DE 19803022152 DE 3022152 A DE3022152 A DE 3022152A DE 3022152 A1 DE3022152 A1 DE 3022152A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acoustic warning
- servo cylinder
- diesel
- brake
- horn
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 claims description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 abstract 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 abstract 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 abstract 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 5
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 2
- 206010019196 Head injury Diseases 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 230000008447 perception Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/18—Safety devices; Monitoring
- B60T17/22—Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Description
- Akustische Warneinrichtung
- Die Erfindung betrifft eine akustische Warneinrichtung zur Vermeidung eines unbeabsichtigten Auflegens der Bremse einer hydraulisch zu lüftenden, und über eine mechanische schließbaren Notbremseinrichtung, beispielsweise an einer Dieselkatze.
- Nach den Richtlinien des Landesoberbergamtes ist es zwingend vorgeschrieben, daß eine durch eine Dieselkatze angetriebenen Zugeinheit eine zusätzliche Notbremseinrichtung mit sich führt. Diese Notbremseinrichtung soll bei unbeabsichtigtem Aus- oder Abkuppeln eines Teils der Zugeinheit in Verbindung mit einer Drehzahlregelung Unfälle und Beschädigungen jeder Art durch entsprechendes Auflegen der Bremse vermeiden.
- Die Notbremseinrichtung ist als selbständige Einheit hinter bzw. vor den Fahrerkabinen einer Zugeinheit installiert und besteht im wesentlichen aus einem, beispielsweise über eine Handpumpe beaufschlagten, geschlossenen Hydraulikkreis, wobei der über den druckbeaufschlagten Kolben eines Zylinders bzw. dessen Kolbenstange die über entsprechende Hebel und Gestänge betätigbaren Bremsbacken in gelüftetem Zustand hält. Für diesen Zustand ist ein gewisser Mindestdruck im Hydrauliksystem erforderlich, der nicht unterschritten werden darf. Undichtigkeiten im Hydrauliksystem, beispielsweise hervorgerufen durch ständige Erschütterungen, mindern den Druck im System derartig, daß unvorhersehbar und unbeabsichtigt während der Fahrt die Notbremseinrichtung ausgelöst wird. Da das plötzliche Blockieren des Zuges für Mensch und Material ohne vorherige Warnung eintritt, sind wiederholt starke Verletzung, insbesondere Kopfverletzungen und mechanische Beschädigungen am Zug und am Ausbau, vorgekommen.
- Insbesondere die EHB-Schienen und auch die Bremskatze selbst sind durch die auftretenden Kräfte derart beschädigt worden, daß-Reparaturen nicht mehr möglich waren Neben den unmittelbaren Beschädigungen und Reparaturen mußten darüber hinaus durch die Beseitigung der SchadensfälleFörderstörungen, insbesondere in eingleisig geführten Streckenabschnitten, in Kauf geommen werden.
- Demgegenüber hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, zur Vermeidung der genannten Nachteile und insbesondere zur Erhöhung der Sicherheit des Fahrpersonals eine akustische Warneinrichtung zu schaffen, die auf einfache und kostengünstige Weise ein Nachlassen des für die Notbremseinrichtung erforderlichen Mindestdrucks deutlich macht.
- Dies-e Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in den geschlossenen Hydraulikkreis einer Notbremseinrichtung ein einfach wirkender, einen über eine Feder rückstellbaren Kolben, aufweisender Zylinder angeordnet ist, wobei über die Kolbenstange ein durch den Pneumatikkreis der Dieselkatze beaufschlagtes 2/2-Wegeventil steuerbar ist, dem eine Hupeinrichtung nachgeschaltet ist.
- Es erweist sich als vorteilhaft, daß die Hupeinrichtung aus mindestens einem, beispielsweise an der Rückwand einer Fahrerkabine einer Dieselkatze angebrachten, Signalhorn besteht.
- Der technische Fortschritt der Erfindung ist im wesentlichen darin zu sehen, daß durch das Ertönen eines Hupsignals die Sicherheit des Fahrpersonals erhöht wird und zwar derart, daß durch das Beaufschlagen des Pneumatikkreises der Dieselkatze für das Hupsignal zusätzliche Überwachungseinrichtungen innerhalb der Dieselkatze angesprochen werden und daß letztlich bei völliger Nichtbeachtung des Hupsignals der Pneumatikkreis zusammenbricht und ein Anhalten des Dieselzuges erzwingen wird.
- Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Warneinrichtung ist anhand eines Schemas in der Zeichnung wiedergegeben und wird im folgenden näher erläutert.
- Der Hydraulikkreislauf der Notbremseinrichtung ist nur schematisiert mit der Leitung 1 angedeutet. In den Kreislauf 1 ist ein einfach wirkender Zylinder 2 eingeschaltet, dessen Kolben 3 über eine Feder 5 rückstellbar ausgebildet ist. Der Kolben 3 weist eine längere Kolbenstange 4 auf, die in dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel am Ende mit einer Verdickung versehen ist. Bei Nachlassen des Druckes bzw. bei Unterschreiten des für die Notbremseinrichtung erforderlichen Mindestdruckes innerhalb des Hydrauliksystems 1 beispielsweise durch Undichtigkeiten stellt die Feder 5 entgegen dem Mindestdruck den Kolben 3 und die damit verbundene Kolbenstange 4 so weit zurück, daß durch die Verdickung am Ende der Kolbenstange 4 das über das Rad 7 ablaufende Schaltgestänge 6 das 2/2-Wegeventil 8 schaltet. Das 2/2-Wegeventil wird über den Pneumatikkreis 9 der Dieselkatze beaufschlagt. Die in dem Schema innerhalb der Zeichnung dargestellte Stellung des Ventils 8 bringt zum Ausdruck, daß die Verbindung des Pneumatikkreises 9 zur Hupeinrichtung 10 unterbrochen ist.
- Bei entsprechender Betätigung des Ventils 8 durch Nachlassen des Hydraulikdrucks wird das Ventil 8 derart geschaltet, daß die Hupeinrichtung 10 ein entsprechendes Signal ertönen läßt. Der Fahrer einer Zugeinheit ist bei Wahrnehmung eines derartigen akustischen Signals angehalten die Fahrt zu stoppen und den Druck im geschlossenen System der Notbremseinrichtung mittels einer Pumpe so weit zu erhöhen, daß automatisch das Ventil 8 wieder geschlossen wird. Wiederholt sich ein derartiger Vorgang häufiger, so ist zwar ständig mit über den Fahrer und die Pumpe ein entsprechender Druck im System aufzubauen, jedoch kann anschließend festgestellt werden, daß aufgrund von Undichtigkeiten eine Reparatur der Notbremseinrichtung erforderlich ist. Überhört das Fahrpersonal den Hupton, so wird durch die ständige Beaufschlagung der Hupeinrichtung 10 durch den Pneumatikkreis 9 der Dieselkatze der Druck im System dermaßen gemindert, daß über entsprechende Überwachungseinrichtungen ein Hinweis für das Fahrpersonal gegeben wird, bzw. die Dieselkatze ihre Fahrt zwangsläufig unterbrechen muß.
- Die in dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel angedeutete Ausbildung der Kolbenstange 4 ist als eine von vielen konstruktiven Möglichkeiten anzusehen, die über die axiale Bewegung der Kolbenstange 4 beispielsweise mittel Hebel oder anderer Gestänge eine Betätigung des Ventils 8 ermöglicht.
- 1 hydraulischer Kreislauf der Notbremseinrichtung 2 Zylinder 3 Kolben 4 Kolbenstange 5 Rückstellfeder 6 Schaltgestänge 7 Rad 8 2/2-Wegeventil 9 Pneumatikkreislauf 10 Hupeinrichtung
Claims (2)
- Akustische Warneinrichtung Patentansprüche: Akustische Warneinrichtung zur Vermeidung eines unbeabsichtigten Auflegens der Bremse einer hydraulisch zu lüftenden und über eine Feder mechanisch schließbaren Notbremseinrichtung, beispielsweise an einer Dieselkatze, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in dem geschlossenen Hydraulikkreis (1) einer Notbremseinrichtung ein einfach wirkender, einen über eine Feder (5) rückstellbaren Kolben (3) aufweisender Zylinder (2) angeordnet ist, wobei über die Kolbenstange (4) ein durch den Pneumatikkreis (9) der Dieselkatze beaufschlagtes 2/2-Wegeventil (8) steuerbar ist, dem eine Hupeinrichtung (10) nachgeschaltet ist.
- 2. Akustische Warneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hupeinrichtung aus mindestens einem, beispielsweise an der Rückwand einer Fahrerkabine einer Dieselkatze angebrachten Signalhorn besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803022152 DE3022152A1 (de) | 1980-06-13 | 1980-06-13 | Akustische warneinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803022152 DE3022152A1 (de) | 1980-06-13 | 1980-06-13 | Akustische warneinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3022152A1 true DE3022152A1 (de) | 1982-01-07 |
Family
ID=6104501
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803022152 Withdrawn DE3022152A1 (de) | 1980-06-13 | 1980-06-13 | Akustische warneinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3022152A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012034608A3 (de) * | 2010-09-17 | 2012-08-23 | Wabco Gmbh | Verfahren, system und steuerungseinrichtung zur steuerung einer druckluftgesteuerten bremsanlage |
-
1980
- 1980-06-13 DE DE19803022152 patent/DE3022152A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012034608A3 (de) * | 2010-09-17 | 2012-08-23 | Wabco Gmbh | Verfahren, system und steuerungseinrichtung zur steuerung einer druckluftgesteuerten bremsanlage |
CN103079889A (zh) * | 2010-09-17 | 2013-05-01 | 威伯科有限公司 | 用于控制经压缩空气控制的制动设施的方法、系统和控制装置 |
US8655568B2 (en) | 2010-09-17 | 2014-02-18 | Wabco Gmbh | Method, system and control device for controlling a compressed air controlled brake system |
CN103079889B (zh) * | 2010-09-17 | 2017-04-19 | 威伯科有限公司 | 用于控制经压缩空气控制的制动设施的方法、系统和控制装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1555677A1 (de) | Aufsattelkupplung zur Verhinderung von Knickbewegungen bei einem angelenkten Fahrzeug | |
DE3900150A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum begrenzen der relativwinkelbewegung zwischen einer sattelschlepperzugmaschine und einem sattelanhaenger | |
EP0832803B1 (de) | Zweikreisig hydraulisch ansteuerbares Anhängersteuerventil | |
DE3714383A1 (de) | Bremse fuer einen fahrzeuganhaenger | |
DE2626134A1 (de) | Zweileitungs-bremsanlage fuer anhaengefahrzeuge | |
DE1480621A1 (de) | Zweileitungs-Bremsanlage fuer Strassenfahrzeuge,insbesondere Druckluftbremsanlage oder durch Druckluft verstaerkte hydraulische Bremsanlage fuer Zugmaschinen mit geringem Eigengewicht | |
DE3022152A1 (de) | Akustische warneinrichtung | |
EP0588256B2 (de) | Druckluftbremse für Strassentriebfahrzeuge | |
EP0026306A1 (de) | Hydraulische Bremse, insbesondere für land- und forstwirtschaftliche Anhänger | |
EP0434789B1 (de) | Bremsanlage für eine einachsige anhängeeinheit | |
DE2928312A1 (de) | Hydraulische bremsanlage fuer ein zugfahrzeug mit anhaenger | |
DE102008021203B4 (de) | Bremssystem | |
DE1810429A1 (de) | Mit Druckmittel arbeitende Bremsanlage fuer Fahrzeuge | |
DE2140781C3 (de) | Zusatzbremseinrichtung fur die Bremsanlage eines aus Zugfahrzeug und Anhänger bestehenden Lastzuges | |
DE1576178B2 (de) | Druckluftarbeitszylinder | |
DE935596C (de) | Einrichtung zum Kuppeln von Motorfahrzeug und Anhaenger | |
DE977443C (de) | Bremseinrichtung fuer Lastwagenzuege | |
DE1962007A1 (de) | Elektrisch-elektronische hydraulische Lenkung fuerElektrisch-elektronische hydraulische Lenkung fuer Fahrzeuge Fahrzeuge | |
DE880854C (de) | Anhaengerkupplung fuer Lastkraftzuege | |
DE1133264B (de) | Druckmittelbremseinrichtung fuer Zuege, insbesondere Kraftwagenzuege | |
DE4128835C2 (de) | Druckluftbetätigte Bremsanlage für druckluftgefederte Mehrachs-Straßenfahrzeuge | |
DE1780561A1 (de) | Diebstahl- und Rollsicherung fuer Kraftfahrzeuge | |
AT240715B (de) | Bremseinrichtung für Traktoren und ihre mit hydraulisch betätigter Bremse versehenen Anhänger od. dgl. | |
AT138790B (de) | Bremsvorrichtung für Zugwagen mit Anhänger. | |
DE1243992C2 (de) | Druckluftbetriebene zweileitungsbremsanlage fuer kraftfahrzeugzuege |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |