DE3017277A1 - Ueberwachungseinrichtung fuer die aussenbeleuchtung von kraftfahrzeugen - Google Patents

Ueberwachungseinrichtung fuer die aussenbeleuchtung von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE3017277A1
DE3017277A1 DE19803017277 DE3017277A DE3017277A1 DE 3017277 A1 DE3017277 A1 DE 3017277A1 DE 19803017277 DE19803017277 DE 19803017277 DE 3017277 A DE3017277 A DE 3017277A DE 3017277 A1 DE3017277 A1 DE 3017277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
dioptric
housing
display device
light guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803017277
Other languages
English (en)
Other versions
DE3017277C2 (de
Inventor
Franz Josef 6635 Schwalbach Rupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803017277 priority Critical patent/DE3017277C2/de
Publication of DE3017277A1 publication Critical patent/DE3017277A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3017277C2 publication Critical patent/DE3017277C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q11/00Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00
    • B60Q11/005Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00 for lighting devices, e.g. indicating if lamps are burning or not

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Überwachungseinrichtung für die Außenbe-
  • leuchtung von Kraftfahrzeugen Die Erfindung betrifft eine Überwachungseinrichtung für die Außenbeleuchtung von Kraftfahrzeugen, bei der je eine dioptrische Faser einerends mit den Lampen der Scheinwerfer und den Lampen der Rücklichter in Verbindung steht, die andernends in einer am Armaturenbrett des Fahrzeugs angebrachten Anzeigeeinrichtung eingeführt sind.
  • Gegenüber den Überwachungseinrichtungen für die Außenbeleuchtung von Kraftfahrzeugen, die mit Fotoelementen arbeiten, die das Licht der Kraftfahrzeuglampen in Strom umsetzen, der zum Betreiben von Anzeigelämpchen verwendet wird, »aben die Uberwachungseinrichtungen für die Außenbel euchtung von Xraftfahrzeugen, die mit dioptrischen Fasern das Licht der überwachten Lampen zum Armaturenbrett leiten, den Vorteil der erheblich größeren Einfachheit und Sicherheit, da keine eine Fehlanzeige bewirkenden Vorrichtungselemente vorhanden sind, vielmehr das Licht der zu überwachenden Lampen unmittelbar übertragen wird.
  • Nachteilig ist bei den mit dioptrischen Fasern arbeitenden Überwachungseinrichtungen, daß das durch diese übertragene Licht nur in kleinen, kreisförmigen Flächen erscheint. Der Fahrer muß schon mit Kontrollabsicht auf die Anzeigeeinrichtung schauen um festzustellen, ob von allen zu kontrollierenden Lampen der Außenbeleuchtung Licht angezeigt wird.
  • Um diesem überstand zu begegnen, ist auch schon vorgeschlagen worden, die tberwachungseinrichtung für die Außenbeleuchtung in ein beleuchtetes Instrument am Armaturenbrett zu integrieren, z.B. in den Tourenzähler, wobei von der nicht zutreffenden Annahme ausgegangen wird, daß der Kraftfahrer diese Instrumente ständig überwacht.
  • Aufgabe der Erfindung ist, die Überwachungseinrichtung für die Außenbeleuchtung von Kraftfahrzeugen, die mit dioptrischer Faser arbeitet, so auszubilden, daß gewährleistet ist, dan der Fahrer auf jeden Fall aufmerksam wird, wenn eine eu überwachende Lampe des Fahrzeugs ausfällt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem Gehäuse der Anzeigeeinrichtung eine parallel zum Stromkreis des Abblendlichts geschaltete, elektro-akustische Warnvorrichtung eingebaut ist, die vom durch die dioptrischen Fasern geleitetc' Licht in der Weise gesteuert wird, daß ein Warnsignal ertönt, wenn bei eingeschaltetem Abblendlicht die Lampe eines Scheinwerfers bzw. die Lampe eines Rücklichts ausfällt.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß in den Strahlengang der aus der Sichtplatte des Gehäuses der Anzeigeeinrichtung austretenden, im Gehäuse der Anzeigeeinrichtung befindlichen Enden der dioptrischen Fasern stammenden Lichtstrahlen je ein halbdurchlässiger Spiegel angeordnet ist, deren reflektierende Flächen einen bestimmten Teil der Lichtstrahlen zu je einer Photodiode leiten, die an einen von der Fahrzeugbatterie mit Strom versorgten, integrierten Schaltkreis angeschlossen sind, dessen die Warnvorrichtung versorgender Ausgang dann stromlos ist, wenn die vier Photodioden den Lichtstrahlen in gleicher Stärke ausgesetzt sind.
  • Anhand der Zeichnung, in der die letztgenannte Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist, wird diese näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf das Gehäuse der Anzeigeeinrichtung mit den in dieses eingeführten vier dioptrischen Fasern, die Lampen der Scheinwerfer und die der Rücklichter symbolisch angedeutet, Fig. 2 einen Längsschnitt nach der Linie AB der Figur 1 ohne die Lampen der Scheinwerfer und der Rücklichter, Fig. 3 das Schaltschema der Überwachungseinrichtung mit den vier Photodioden, dem integrierten Schaltkreis und der akustischen Warnvorrichtung.
  • Durch Bohrungen im Boden 1 des Gehäuses 2 der Anzeigeeinrichtung sind die von den Lampen 3 der Schèinwerfer und die von den Lampen 4 der Rücklichter kommenden dioptrischen Fasern 5 bzw. 6 in das Gehäuse 2 eingeführt. Aus den Stirnflächen 7 der im Gehäuse 2 endenden dioptrischen Fasern treten die von den Lampen 3 und 4 stammenden Lichtstrahlen aus, die dürch die Bohrungen 8 in der Blende 9 auf die durchsicht:ige Abdeckplatte 10 des Gehäuses 2 auftreffen, auf deren Sichtfläche 11 sie als helle Kreisflächen in den die Lampen symbolisierenden Kreisen der auf ded Abdeckplatte schematisch dargestellten Draufsicht eines Kraftfahrzeugs erscheinen In den Strahlengang der aus den Stirnflächen 7 der dioptrischen Fasern ausgehenden Lichtstrahlen sind im Winkel von-450 die halbdurchlässigen Spiegel 12 angeordnet, durch die ein Teil der Strahlen in gerader Linie hindurchtritt und durch die der andere Teil der-Strahlen, um 900 gebrochen, auf die Photodioden 13 abgestrahlt wird. Die' Photodioden 13 liegen in einem den integrierten Schaltkreis 14 als Kernstück besitzenden Schaltkreis, dessen die akustische Warnorrichtung 15 versorgender Ausgang 16 dann stromlos ist, wenn die vier Photodioden 13 den Lichtstrahlen in gleicher Stärke ausgesetzt sind. Der elektrische Ausschalter 17 ist mit dem Schalter des Abblendlichts gekoppelt. Er schließt somit den Schaltkreis, wenn das Abblendiicht eingeschaltet ist. Fällt eine Lampe der Scheinwerfer bzw. der Rücklichter aus, so wird eine der vier Photodioden nicht angestrahlt, wodurch der Ausgang 15 des Schaltkreises unter Strom steht, sq daß die akustische Warneinrichtung ertönt. Durch das Warnsignal aufmerksam gemacht, kann der Fahrer durch einen Blick auf die Anzeigeeinrichtung sofort feststellen, welche der Lampen ausgefallen ist, Leerseite

Claims (2)

  1. Überwachungseinrichtung für die Außenbeleuchtung von Kraftfahrzeugen Patentansprüche 1. Überwachungseinrichtung für die Außenbeleuchtung von Kraftfahrzeugen, bei der je eine dioptrische Faser einerends mit den Lampen der Scheinwerfer und den Lampen der Rücklichtcr in Verbindung steht, die andernends in einer am Armaturenbrett des Fahrzeugs angebrachten Anzeigeeinrichtung eingeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (2) der Anzeigeeinrichtung eine parallel zum Stromkreis des Abblendlichts geschaltete, elektro-akustische Warnvorrichtung (15) eingebaut ist, die vom durch die dioptrischen Fasern (5; 6) geleiteten Licht in der Weise gesteuert wird, daß ein Warnsignal ertönt, wenn bei eingeschaltetem Abblendlicht die Lampe (3) eines Scheinwerfers bzw. die Lampe (4) eines Rücklichts ausfällt.
  2. 2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Strahlengang der aus der Sichtplatte (11) des Gehäuses (2) der Anzeigeeinrichtung austretenden, im Gehäuse der Anzeigeeinrichtung befindlichen Enden (7) der dioptrischen Fasern (5; 6) stammenden Lichtstrahlen je ein halbdurchlässiger Spiegel (12) angeordnet ist, deren reflektierende Flächen einen bestimmten Teil der Lichtstrahlen zu je einer Photodiode (13) leiten, die an einen von der Fahrzeugbatterie mit Strom versorgten, integrierten Schaltkreis (14) angeschlossen sind, dessen die Warnvorrichtung versorgender Ausgang (16) dann stromlos ist, wenn die vier Photodioden (13) den Lichtstrahlen in gleicher Stärke ausgesetzt sind.
DE19803017277 1980-05-06 1980-05-06 Überwachungseinrichtung für die Außenbeleuchtung von Kraftfahrzeugen Expired DE3017277C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017277 DE3017277C2 (de) 1980-05-06 1980-05-06 Überwachungseinrichtung für die Außenbeleuchtung von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017277 DE3017277C2 (de) 1980-05-06 1980-05-06 Überwachungseinrichtung für die Außenbeleuchtung von Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3017277A1 true DE3017277A1 (de) 1981-11-12
DE3017277C2 DE3017277C2 (de) 1982-06-24

Family

ID=6101719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803017277 Expired DE3017277C2 (de) 1980-05-06 1980-05-06 Überwachungseinrichtung für die Außenbeleuchtung von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3017277C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326847A1 (de) * 1983-07-26 1985-02-14 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Vorrichtung zur uebertragung einer information
FR2833395A1 (fr) * 2001-12-07 2003-06-13 Bosch Gmbh Robert Dispositif d'affichage pour le tableau de bord d'un vehicule automobile
GB2488230A (en) * 2011-02-18 2012-08-22 Gm Global Tech Operations Inc LED lighting device for a vehicle having photodiodes to detect LED failure
DE102014212628A1 (de) * 2014-06-30 2015-12-31 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Sammelfernmeldevorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841769C1 (en) * 1988-12-12 1990-06-07 Juergen 8014 Neubiberg De Wemhoener Circuit for ensuring the provision of starting energy in motor vehicles with internal combustion engines

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1168582A (en) * 1967-06-02 1969-10-29 Rau Swf Autozubehoer Apparatus for monitoring lighting installations.
US3532873A (en) * 1967-10-27 1970-10-06 Ford Motor Co Apparatus for monitoring light source operation
US3569933A (en) * 1969-07-29 1971-03-09 Amp Inc Signalling system with indicating means
FR2049025A1 (de) * 1969-06-09 1971-03-26 Rau Swf Autozubehoer
DE1918465B2 (de) * 1968-04-18 1973-10-25 Joseph Lucas (Industries) Ltd., Birmingham (Grossbritannien) Überwachungseinrichtung fur die Außenbeleuchtung eines Kraftfahrzeuges
DE1901122B2 (de) * 1969-01-10 1974-04-04 Westfaelische Metall Industrie Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt Kontrollvorrichtung zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Signalleuchten bei Fahrzeugen
DE2256819A1 (de) * 1972-11-20 1974-06-06 Conrad Lange Kraftwagenbeleuchtungsueberwachungsgeraet
GB1400717A (en) * 1971-12-03 1975-07-23 Lucas Electrical Co Ltd Light monitoring unit for motor vehicles
FR2287362A1 (fr) * 1974-10-11 1976-05-07 Boucher Bernard Dispositif de verification du fonctionnement de feux de signalisation
DE2228109B2 (de) * 1972-06-09 1976-07-08 Westfälische Metall Industrie KG, Hueck & Co, 4780 Lippstadt Vorrichtung zur ueberwachung von parallelgeschalteten elektrischen verbrauchern in kraftfahrzeugen
DE2637892A1 (de) * 1976-08-23 1978-03-02 Kurt Eitler Optisches beleuchtungs-kontrollgeraet
DE2729554A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-11 Kromberg & Schubert Optische kontrollanzeige insbesondere fuer beleuchtungsanlagen in kraftfahrzeugen

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1168582A (en) * 1967-06-02 1969-10-29 Rau Swf Autozubehoer Apparatus for monitoring lighting installations.
US3532873A (en) * 1967-10-27 1970-10-06 Ford Motor Co Apparatus for monitoring light source operation
DE1918465B2 (de) * 1968-04-18 1973-10-25 Joseph Lucas (Industries) Ltd., Birmingham (Grossbritannien) Überwachungseinrichtung fur die Außenbeleuchtung eines Kraftfahrzeuges
DE1901122B2 (de) * 1969-01-10 1974-04-04 Westfaelische Metall Industrie Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt Kontrollvorrichtung zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Signalleuchten bei Fahrzeugen
FR2049025A1 (de) * 1969-06-09 1971-03-26 Rau Swf Autozubehoer
US3569933A (en) * 1969-07-29 1971-03-09 Amp Inc Signalling system with indicating means
GB1400717A (en) * 1971-12-03 1975-07-23 Lucas Electrical Co Ltd Light monitoring unit for motor vehicles
DE2228109B2 (de) * 1972-06-09 1976-07-08 Westfälische Metall Industrie KG, Hueck & Co, 4780 Lippstadt Vorrichtung zur ueberwachung von parallelgeschalteten elektrischen verbrauchern in kraftfahrzeugen
DE2256819A1 (de) * 1972-11-20 1974-06-06 Conrad Lange Kraftwagenbeleuchtungsueberwachungsgeraet
FR2287362A1 (fr) * 1974-10-11 1976-05-07 Boucher Bernard Dispositif de verification du fonctionnement de feux de signalisation
DE2637892A1 (de) * 1976-08-23 1978-03-02 Kurt Eitler Optisches beleuchtungs-kontrollgeraet
DE2729554A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-11 Kromberg & Schubert Optische kontrollanzeige insbesondere fuer beleuchtungsanlagen in kraftfahrzeugen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326847A1 (de) * 1983-07-26 1985-02-14 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Vorrichtung zur uebertragung einer information
FR2833395A1 (fr) * 2001-12-07 2003-06-13 Bosch Gmbh Robert Dispositif d'affichage pour le tableau de bord d'un vehicule automobile
GB2488230A (en) * 2011-02-18 2012-08-22 Gm Global Tech Operations Inc LED lighting device for a vehicle having photodiodes to detect LED failure
US8786190B2 (en) 2011-02-18 2014-07-22 GM Global Technology Operations LLC Lighting device for vehicles
DE102014212628A1 (de) * 2014-06-30 2015-12-31 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Sammelfernmeldevorrichtung
DE102014212628B4 (de) * 2014-06-30 2016-04-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Sammelfernmeldevorrichtung
US9825697B2 (en) 2014-06-30 2017-11-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Collective remote signaling device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3017277C2 (de) 1982-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4036199A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungsanordnung, insbesondere fuer motorfahrzeuge
US4274078A (en) Mirror assembly with indicator
US6491420B1 (en) Addressable vehicular lighting system
US3665392A (en) Vehicle driver-actuated safety signal light assembly
EP0799430B1 (de) Anordnung mit einem beleuchtungskörper mit einem diffusor
DE102017114212A1 (de) Warnsignalsteuereinrichtung für den toten winkel beim fahrzeugspurwechsel
JPH05185873A (ja) 霧中で使用するための照明・表示装置
DE19610138C2 (de) Leselampensystem für ein Passagierflugzeug
DE3528220A1 (de) Rberwachungseinrichtung zur verhinderung der blendwirkung bei fahrzeugleuchten
DE112011101860B4 (de) Außenspiegel-Anordnung mit einem Gehäuse umfassend eine Schaltkreisplatine mit einer Mehrzahl an lichtemittierenden Dioden
US4806903A (en) Backlite assembly for an automotive vehicle
DE3017277A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer die aussenbeleuchtung von kraftfahrzeugen
DE3803510A1 (de) Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE2542220B2 (de) Lichtsignal
EP2112978A2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
US5984496A (en) Lighted mirror assembly
DE4444314A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19545604A1 (de) Elektrische Einrichtung
DE19838224A1 (de) Frontleuchtenanordnung für Kraftfahrzeuge
DE19740317C1 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit einem Lichtleitersystem
EP2812212A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs
DE10142582B4 (de) Leuchtmittel-Signalelement, Lichtsignalvorrichtung und Lichtsignalsystem
WO1999030192A3 (en) Optical waveguide structures for vehicle lighting
DE19825375C2 (de) Auf- und abblendbarer Scheinwerfer mit Gasentladungslampe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3726478A1 (de) Einrichtung fuer scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee