DE3011579A1 - Maschine zum pneumatischen ausbringen von material - Google Patents

Maschine zum pneumatischen ausbringen von material

Info

Publication number
DE3011579A1
DE3011579A1 DE19803011579 DE3011579A DE3011579A1 DE 3011579 A1 DE3011579 A1 DE 3011579A1 DE 19803011579 DE19803011579 DE 19803011579 DE 3011579 A DE3011579 A DE 3011579A DE 3011579 A1 DE3011579 A1 DE 3011579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
machine according
distributors
stops
deflection bends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803011579
Other languages
English (en)
Other versions
DE3011579C2 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. Dr. 4507 Hasbergen Dreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE19803011579 priority Critical patent/DE3011579C2/de
Publication of DE3011579A1 publication Critical patent/DE3011579A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3011579C2 publication Critical patent/DE3011579C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/04Fertiliser distributors using blowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

  • Maschine zum pneumatischen Ausbringen von Material
  • Die Erfindung betrifft eine Maschine zum pneumatischen Ausbringen von Material, die einen mit Auslaufbffnungen ausgestatteten Vorratsbehälter aufweist, aus dem das Material Rohrleitungen, die mit dem Gebläse der Maschine verbunden sind, zugeführt wird, an deren äußeren Enden Umlenkbögen mit Verteiler schwenkbar angeordnet sind, wobei die Umlenkbögen mit den Verteilern in verschiedenen Stellungen arretierbar sind.
  • Durch die DE-OS 27 55 353 ist bereits eine derartige Maschine bekannt, die sich bereits in der Praxis bewährt hat. Bei dieser Maschine kann die Abstreurichtung des auszubringenden Materials zur bestreuenden Fläche geändert werden. Hierdurch ist es möglich,die Streuarbeit der Maschine verschiedenen Einsatzbedingungen (wie Normal- bzw. Spätdungung) anzupassen.
  • Diese Anpassung kann auf zweierlei Art und Weise erfolgen. Die erste Möglichkeit besteht darin, daß die Umlenkbögen mit den Verteilern gedreht werden; andererseits ist es jedoch auch möglich, die Verteiler an den Krümmern verschwenkt anzuordnen. Durch diese beiden verschiedenen Maßnahmen wird somit eine jeweils den Einsatzbedingungen der Maschine erforderliche Abstreurichtung des auszubringenden Materials erreicht.
  • Es hat sich jedoch in der Praxis gezeigt, daß eine genaue Einstellung der Abstreurichtung nur unter Schwierigkeiten vorgenommen werden kann. So ist eine genaue Abstimmung der Abstreurichtung nur mit Hilfsmitteln, wie Winkelmesser oder Einstelllehre, möglich. Außerdem tritt, vor allem nach längerer Einsatzzeit der Maschine, das weitere Problem auf, daß die Schrauben festgerostet sind und somit nur mit größter Mühe gelöst werden können.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die bekannte Maschine derart zu verbessern, daß auf einfache Weise die Abstreurichtungen des auszubringenden Materials geändert bzw.
  • auf die jeweils gegebenen Einsatzbedingungen in wiederholbarer Weise genau eingestellt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Arretierung in zumindest einer für die Normaldüngung bestimmten Stellung und in zumindest einer für die Spätdüngung bestimmten Stellung der Umlenkbögen Anschläge vorgesehen sind. Infolge dieser Maßnahme ist unter allen Einsatzbedingungen ein gleichmäßiges Streubild erreichbar. Damit das auszubringende Material bei der Spätdüngung nicht gegen die schon hoch aufgeschossenen Pflanzen geblasen wird, ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die Anschläge in einer derartigen Stellung arretierbar sind, daß das Material von den Verteilern mit einem Winkel t von zumindert 200 zur bestreuenden Fläche abgestreut wird.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Anschläge verstellbar sind. Durch diese Maßnahme sind die ursprünglich vom Hersteller vorgegebenen Abstreurichtungen veränderbar, damit die durch Windeinfiüsse hervorgerufenen Veränderungen der Abstreurichtungen des auszubringenden Materials wieder aufgehoben werden können. Durch eine stufenlose Verstellung der Anschläge wird diese Möglichkeit noch verbessert.
  • Außerdem ist nach der Erfindung vorgesehen, daß zur Arretierung der Umlenkbögen mit den Verteilern Rastelemente vorgesehen sind.
  • Hierdurch ist es möglich, ohne Zuhilfenahme von Werkzeug jederzeit, auch am Einsatzort der Maschine auf dem Feld, die Abstreurichtung des auszubringenden Haterials zu verändern. Auf einfachste Weise erfolgt die Verstellung der Umlenkbögen mit als Hebel ausgebildeten Verstellelementen.
  • Um die Umlenkbögen auch von dem die Maschine ziehenden bzw. tragenden Schlepper aus verstellen zu können, weisen erfindungsgemäß die Verstellelemente zumindest einen druckmittelbeaufschlagten Zylinder auf. Auch können die Verstellelemente elektrisch betätigbar sein.
  • In einer bevorzugten Ausführung sind die Umlenkbögen erfindungsgemäß gruppenweise verstellbar. Infolge dieser Maßnahme werden nur wenige kostspielige und teure Verstellelemente benötigt.
  • Außerdem wird vorgeschlagen, daß die Aufstandsfläche der Maschine die Umlenkbögen mit den Verteilern, wie durch die DE-PS 23 19 940 bereits bekannt, nach unten überragt. Hierdurch werden Ertragsverluste vermieden, weil die Verteiler nicht gegen die Getreidespitzen schlagen können usld 8je somit aucn nicht beschädigen, vorausgesetzt die gesamte Maschine ist hoch genug angehoben.
  • Weitere erfindungsgemäße Merkmale sind den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen Fig. 1 eine erfindungsgemäße Maschine in der Ansicht von hinten, Fig. 2 eine erfindungsgemäße Verstelleinrichtung der Umlenkbögen mit Verteiler in vergrößerter Darstellung und in Seitenansicht, Fig. 3 eine ausschnittsweise Gruppenverstellung der Umlenkbögen in der Ansicht von hinten und Fig. 4 die gleiche Gruppenverstellung in der Seitenansicht.
  • Die Maschine ist mit einem Vorratsbehälter 1 und einem Gebläse 2 ausgestattet. An dem Gebläse 2 sind die Rohrleitungen 3 angeschlossen, denen über bekannte und daher nicht dargestellte Dosirarorrichtungen das auszubringende Material in einstellbaren Mengen zugeführt wird. An den Enden der Rohrleitungen 3 sind die Umlenkbögui 4 mit den Verteilern 5 angeordnet, wobei die Aufstandsfläche 6 der Maschine die Verteiler 5 nach unten überragt.
  • Die Unlenkbögen 4 sind in den Rohrschellen 7 schwenkbar gelagert und können nach den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 und 2 mit Hilfe der als Verstellelemente ausgebildeten Hebel 8 verschwenkt werden. Die Umlenkbõgen 4 werden über die Rastelemente 9 in den verschiedenen Stellungen arretiert.
  • Bei der Normal düngung nimmt der Umlenkbogen 4 mit dem Verteiler 5 die mit durchzogenen Linien wiedergegebene Stellung eint wobei der Hebel 8 an dem verstellbaren Anschlag 10 anliegtt der aoiit die durch den Pfeil A gekennzeichnete Abstreurichtung des auszubringenden Materials für Normaldüngung bestimmt. Für die Spätdüngung wird der Umlenkbogen 4 mit dem Verteiler 5 in die mit unterbrochenen Linien wiedergegebene Stellung 4' geschwenktv so daß der Hebel 8 an dem ebenfalls verstellbaren Anschlag 11 anliegt. Das auszubringende Material verläßt den Verteiler 5 mit der durch den Pfeil B dargestellten Abstreurichtunq. Die Anschläge 10 und 11 sind in der Führung 12 mit Hilfe der Schrauben 13 stufenlos verschiebbar und können an jeder beliebigen Stelle, den Erfordernissen entsprechend, festgeschraubt werden.
  • Der Winkel i zwischen den Abstreurichtungen A und B beträgt 0 ca. 20 In dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 sind die Rohrleitungen 3, an deren äußeren Enden die Umlenkbögen 4 mit den Verteilern 5 angeordnet sind, an dem Gestänge 14 befestigt. Die Umlenkbögen 4 mit den Verteilern 5 sind gruppenweise über die Verstelleinrichtung 15 verstellbar. Die Verstelleinrichtung 15 weist einen als Verstellelement ausgebildeten Hydraulikzylinder 16 auf, der über Umlenkhebel 17, die das Langloch 18 aufweisen, in dem die Bolzen 19 der Hebel 20 gleiten, die Umlenkbögen 4 verschwenkt.

Claims (12)

  1. Patentansprüche C < aschine zum pneumatischen Ausbringen von Material, die einen mit Auslauföffnungen ausgestatteten Vorratsbehälter aufweist, aus dem das Material Rohrleitungen, die mit dem Gebläse der Maschine verbunden sind, zugeführt wird, an deren äußeren Enden Umlenkbögen mit Verteiler schwenkbar angeordnet sind, wobei die Umlenkbögen mit den Verteilern in verschiedenen Stellungen arretierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Arretierung in zumindest einer für die Normaldüngung bestimmten Stellung und in zumindest einer für die Spätdüngung bestimmten Stellung der Umlenkbögen (4) Anschläge (10,11) vorgesehen sind.
  2. 2.
    Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (10,11) in einer derartigen Stellung arretierbar sind, daß das Material von den Verteilern (5) mit einem Winkel ( von zumindest 200 zur bestreuenden Fläche abgestreut wird.
  3. 3.
    Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die AnschlAge (10t}1) verrkellbar sind.
  4. 4. uuilvrrr Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (10,11) stufenlos verstellbar sind.
  5. 5.
    Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Arretierung der Umlenkbögen (4) mit den Verteilern (5) Rastelemente (9) vorgesehen sind.
  6. 6.
    Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkbögen (4) mit den Verteilern (5) mit Hilfe von Verstellelementen (8,15,16,17,20) verstellbar sind.
  7. 7.
    Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellelemente als Hebel (8) ausgebildet sind.
  8. 8.
    Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellelemente zumindest einen durckmittelbeaufschlagten Zylinder (16) aufweisen.
  9. 9.
    Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellelemente (15) elektrisch betätigbar sind.
  10. 10.
    Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkbögen (4) gruppenweise verstellbar sind.
  11. 11.
    Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkbögen (4) gemeinsam verstellbatiind.
  12. 12.
    Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstandsfläche (6) der Maschine die Umlenkbögen (4) mit den Verteilern (5) in an sich bekannter Weise nach unten überragt.
DE19803011579 1980-03-26 1980-03-26 Maschine zum pneumatischen Ausbringen von Material Expired DE3011579C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011579 DE3011579C2 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Maschine zum pneumatischen Ausbringen von Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011579 DE3011579C2 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Maschine zum pneumatischen Ausbringen von Material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3011579A1 true DE3011579A1 (de) 1981-10-01
DE3011579C2 DE3011579C2 (de) 1983-11-17

Family

ID=6098321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803011579 Expired DE3011579C2 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Maschine zum pneumatischen Ausbringen von Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3011579C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324679A1 (de) * 1983-07-08 1985-01-17 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Maschine zum pneumatischen ausbringen von material
DE3335806A1 (de) * 1983-10-01 1985-01-24 Rauch Landmaschinenfabrik GmbH, 7573 Sinzheim Vorrichtung zum streuen von schuettfaehigem gut
US5360163A (en) * 1993-05-17 1994-11-01 Dupre Herman K Adjustable snow making tower

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636363A1 (de) * 1986-10-25 1988-04-28 Amazonen Werke Dreyer H Pneumatikduengerstreuer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1312850A (fr) * 1962-01-29 1962-12-21 Lely Nv C Van Der Dispositif pour épandre de la matière granuleuse ou pulvérulente
DE1457851A1 (de) * 1961-02-10 1969-05-29 Lely Nv C Van Der Geraet zum Ausstreuen koernigen oder pulvrigen Gutes
DE2335167A1 (de) * 1973-07-11 1975-01-30 Amazonen Werke Dreyer H Maschine zum ausstreuen von koernigem material
DE2755353A1 (de) * 1977-12-12 1979-06-13 Amazonen Werke Dreyer H Verteilvorrichtung fuer maschinen mit pneumatischer ausbringung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1457851A1 (de) * 1961-02-10 1969-05-29 Lely Nv C Van Der Geraet zum Ausstreuen koernigen oder pulvrigen Gutes
FR1312850A (fr) * 1962-01-29 1962-12-21 Lely Nv C Van Der Dispositif pour épandre de la matière granuleuse ou pulvérulente
DE2335167A1 (de) * 1973-07-11 1975-01-30 Amazonen Werke Dreyer H Maschine zum ausstreuen von koernigem material
DE2755353A1 (de) * 1977-12-12 1979-06-13 Amazonen Werke Dreyer H Verteilvorrichtung fuer maschinen mit pneumatischer ausbringung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324679A1 (de) * 1983-07-08 1985-01-17 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Maschine zum pneumatischen ausbringen von material
DE3335806A1 (de) * 1983-10-01 1985-01-24 Rauch Landmaschinenfabrik GmbH, 7573 Sinzheim Vorrichtung zum streuen von schuettfaehigem gut
US5360163A (en) * 1993-05-17 1994-11-01 Dupre Herman K Adjustable snow making tower
WO1995011414A1 (en) * 1993-10-21 1995-04-27 Dupre Herman K Adjustable snow-making tower

Also Published As

Publication number Publication date
DE3011579C2 (de) 1983-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1164827B1 (de) Pneumatischer verteiler
EP3372064B1 (de) Verteilerturm einer landwirtschaftlichen maschine, landwirtschaftliche maschine und verfahren zum betreiben einer solchen landwirtschaftlichen maschine
DE3011579A1 (de) Maschine zum pneumatischen ausbringen von material
DE2755353C3 (de) Verteilvorrichtung für Maschinen mit pneumatischer Ausbringung
DE2659523C2 (de) Sämaschine
DE2718841B2 (de) Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH &amp; Co KG, 4507 Hasbergen
DE931228C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Druckplatten bei lithographischen Maschinen
DE2701156A1 (de) Streugeraet, insbesondere mineralduengerstreuer
DE102019128361A1 (de) Verteilmaschine
EP0214404B1 (de) Verteileinrichtung für Maschinen zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material
DE3636363C2 (de)
DE3820188A1 (de) Schleuderduengerstreuer
DE2335167C3 (de) Maschine zum Ausstreuen von körnigem Material
DE3222468C2 (de) Gülleverteiler
DE19949537A1 (de) Schleuderdüngerstreuer
EP1752030A1 (de) Pneumatische Verteilmaschine
DE2238626C3 (de) Maschine zum Ausbringen von gekörntem oder pulverförmigem Material
DE1756542U (de) Fahrbares geraet zur schaedlingsbekaempfung.
DE19523841A1 (de) Verteilerkopf für eine pneumatische Sämaschine
DE99372C (de)
DE2910791C2 (de)
DE2709692A1 (de) Pflanzensetzmaschine
DE2319940C3 (de) Maschine zum Ausstreuen von körnigem Material
DE538036C (de) Saemaschine mit waagerechter Drehscheibe
DE2506837C3 (de) Maschine zum Ausbringen von Saatgut und Düngemitteln

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation