DE3011575C2 - Befülleinrichtung für Kokstrockenkühlkammern - Google Patents

Befülleinrichtung für Kokstrockenkühlkammern

Info

Publication number
DE3011575C2
DE3011575C2 DE3011575A DE3011575A DE3011575C2 DE 3011575 C2 DE3011575 C2 DE 3011575C2 DE 3011575 A DE3011575 A DE 3011575A DE 3011575 A DE3011575 A DE 3011575A DE 3011575 C2 DE3011575 C2 DE 3011575C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
coke
crane
filling
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3011575A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3011575A1 (de
Inventor
Manfred Galow
Horst 4300 Essen Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Engineering GmbH
Original Assignee
Didier Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Engineering GmbH filed Critical Didier Engineering GmbH
Priority to DE3011575A priority Critical patent/DE3011575C2/de
Priority to ZA00810465A priority patent/ZA81465B/xx
Priority to ES498929A priority patent/ES8200391A1/es
Priority to CA000369767A priority patent/CA1172199A/en
Priority to JP2164181A priority patent/JPS56136877A/ja
Priority to US06/243,381 priority patent/US4392919A/en
Priority to BR8101741A priority patent/BR8101741A/pt
Priority to AU68734/81A priority patent/AU541971B2/en
Priority to NL8101503A priority patent/NL8101503A/nl
Publication of DE3011575A1 publication Critical patent/DE3011575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3011575C2 publication Critical patent/DE3011575C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B39/00Cooling or quenching coke
    • C10B39/02Dry cooling outside the oven
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/02Charging devices for charging vertically

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

60
Die Erfindung betrifft eine Befülleinrichtung für Kokstrockenkühlkammern mit einem Kokskübel, der über eine Kokskammer fahrbar und mittels eines Krans bewegbar ist, wobei über der Füllöffnung der Kokskammer ein Gehäuse vorgesehen ist, der Kokskübel mittels des Krans durch eine verschließbare Gehäuseöffnung in das Gehäuse einfahrbar ist und an das Gehäuse eine Rauchgasabzugsvorrichtung angeschlossen ist
Eine derartige Befülleinrichtung ist in der DE-OS 25 53 386 beschrieben. Das Gehäuse ist von einem verfahrbaren Schüttrichter, einem mit der Kokstrockenkühlkammer festen Haubenteil und einer auf dieses aufgesetzten unten offenen Haube ausgebildet In diese ist der Kokskübel von unten einzufahren. Mittels des Krans sind der Kokskübel und die Haube verfahrbar. Nachteilig ist bei der Einrichtung nach der DE-OS 25 53 386, daß gleich nach dem Abheben des Deckels der Kokskammerfüllöffnung keine Dichtung gegeben ist und daß die bei aufgesetzter Haube notwendige Dichtung aufgrund der Dreiteiligkeit des Gehäuses aufwendig und störanfällig ist. Ungünstig ist weiterhin, daß die Haube, da sie mit dem Kran verfahren wird, so stabil gebaut sein muß, daß sie den dynamischen Belastungen des Verfahrbetriebes standhält
In der DE-OS 28 15 739 ist eine Verschlußeinrichtung für eine Kokskühlkammer beschrieben. Mit dieser Verschlußeinrichtung ist erreicht, daß die Kühlkammer sowohl beim Befüllen als auch im Kühlbetrieb dicht abgeschlossen ist Es sind hierbei an der Füllöffnung der Kühlkammer ein Oberdeckel und ein Unterdeckel vorgesehen, welche wechselweise betätigt werden. Der Kokskübel ist mit einer dem Oberdeckel entsprechenden Dichteinrichtung ausgestattet Beim Entleeren des Kokskübels in die Kühlkammer fällt in dem Kokskübel Gas und Staub an. Da über der Füllöffnung kein verschließbares Gehäuse vorgesehen ist, in das der Kokskübel eingefahren werden kann, lassen sich dieses Gas und dieser Staub nicht abziehen. Es ist jedoch erforderlich, solche Immissionen weitestgehend zu verhindern.
In der AT-PS 3 52 677 ist eine Anlage zur Füllung von Koksöfen dargestellt Der Füllwagen ist in einem Gehäuse verfahrbar, welches mit einer Abzugsvorrichtung versehen ist In das Innere des Gehäuses entweichendes Gas soll einer Wärmeverwertungseinrichtung zugeführt werden. Der Bodpndes Gehäuses ist von der Decke der Koksöfen gebildet Öffnungen, durch die der Füllwagen in das Gehäuse cinfahrbar ist, sind nicht dargestellt. Bei dem Vorschlag der AT-PS 3 52 677 handelt es sich um eine Überbauung der Koksöfen, die sich auf Kokstrockenkühlkammern nicht übertragen läßt.
In der JP 52-102 301 ist eine Befülleinrichtung für Kokstrockenkühlkammern mit einem mittels eines Krans bewegbaren Kokskübel beschrieben. Ein Gehäuse über den Füllöffnungen der Kokskammern ist hier nicht vorgesehen. Gleiches gilt für die JP 51-124 102. In dieser ist eine Transporteinrichtung mit zwei Fahr- und Hubwagen gezeigt. Außerdem sind beiderseits der Gehäuseöffnung Kokskammern angeordnet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befülleinrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei der das Gehäuse nicht mit dem Kokskübel bewegt werden muß.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einer Befülleinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß ein geschlossener ortsfester Boden des ortsfesten Gehäuses die Kokskammerfüllöffnung umgreift und die Gehäuseöffnung oben oder seitlich am Gehäuse vorgesehen und mittels einer Klappe verschließbar ist. Der in das Gehäuse eingefahrene Kokskübel läßt sich nach dem Verschließen der Gehäuseöffnung in die Kokskammer bzw. eine der Kokskammern entleeren. Dabei in das Gehäuse eintretende Gase oder Staub treten nicht in die
Umgebung, sondern lassen sich durch Evakuierung zentral aus dem Gehäuse abziehen. Sich im Kokskübel sammelnde Gase oder Staub kann man hierbei in das Gehäuse eintreten lassen. Sie ziehen bei der Evakuierung in gleicher Weise ab. Zum Druckausgleich kann dann der Gehäuseinnenraum mit Inertgas beschleiert werden. Das Gehäuse selbst ist leicht gebaut Abgesehen von der Klappe braucht kein Gehäuseteil mit dem Kokskübel bewegt zu werden. Dies vereinfacht Dichtungsmaßnahmen und unterwirft getroffene Dichtungsmaßnahmen keinem besonderen Verschleiß.
Vorzugsweise ist die Befülleinrichtung für eine Anlage mit mehreren nebeneinander angeordneten Kokstrockenkühlkammern ausgelegt. Die Füllöffnungen der Kokskammern ragen dann in das gemeinsame Gehäuse. Zum horizontalen Verfahren des Kokskübels über den Kokskammern ist eine Transportvorrichtung vorgesehen. Diese ist innerhalb des Gehäuses angeordnet und weist einen Fahr- und Hubwagen auf, auf den der Kokskübel mitteis des Krans durch die Gehäuseöffnung aufsetzbar ist.
Bei Anlagen mit mehreren Kokskammern sind diese vorzugsweise beiderseits der Gehäuseöffnung angeordnet, wobei beide Seiten von je einem Fahr- und Hubwagen bedienbar sind. Es kann dadurch nach dem 2s Absetzen eines vollen Kokskübels auf den einen Fahr- und Hubwagen ein geleerter Kokskübel von dem anderen Fahr- und Hubwagen mittels des Krans abgehoben und danach der nächste volle Kokskübel in das Gehäuse eingefahren werden. Damit ist ein schneller Übergabebetrieb möglich. Die eingesparte Zeit erlaubt es, eine längere Fahrdauer der Kokskübel zwischen dem Koksofen und ien KokskühJkammern einzurichten. Dies erweist sicn insbesondere in den Fällen als günstig, in denen Kokstrockenkühlkammern erst nachträglich einer Koksofenbatterie zugeordnet werden und eine koksofennahe Aufstellung der Kokstrockenkühlkammern aus baulichen Gründen ausgeschlossen ist.
In anderer Ausgestaltung der Erfindung ist für mehrere nebeneinander angeordnete Kokskammern eine Transporteinrichtung an dem Kran ausgebildet. Im ortsfesten Gehäusedach ist über jeder Kammer eine schließbare Gehäuseöffnung angeordnet. Der Kokskübel wird in diesem Falle von derr Kran über die betreffende Kokskammer gefahren und durch die jeweilige Gehäuseöffnung in das Gehäuse gesenkt. In diesem Fall erübrigt sich ein zusätzlicher Fahr- und Hubwagen für den Kokskiibel.
Ein Fahr- und Hubwagen für den Kokskübel erübrigt sich auch, wenn nur eine Kokskammer vorgesehen ist. In diesem Fall wird der Kokskübel von dem Kran direkt auf diese eine Kokskammer gesetzt.
In ähnlicher Ausgestaltung der Erfindung kann bei mehreren nebeneinander angeordneten Kokskammern ebenfalls an dem Kran eine Transporteinrichtung ausgebildet sein. Im ortsfesten Gahäusedach ist ein verschließbarer Schlitz vorgesehen, durch den ein Seil oder eine Stange des Krans geführt ist. Der Kokskübel läßt sich in diesem Fall mittels des Krans durch die Gehäuseöffnung heben oder schieben und danach innerhalb des Gehäuses über die betreffende Kokskammer fahren.
Die erfindungsgemäße Befülleinrichtung läßt sich gleichermaßen für Kckstrockenkühlkammern mit oder 6j ohne Vorkammer einsetzen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprtichen. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der folgenden Beschreibung dargestellt In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine teilweise Vorderansicht einer Kokstrokkenkühlanlage mit einer Befülleinrichtung für mehrere Kokstrockenkühlkammern, ohne Darstellung der rechts von der Mitte liegenden Kokskühlkammern, im Bereich der linken Kokskühlkammern teilweise aufgeschnitten,
Fig.2 eine Schnittdarstellung der Befülleinrichtung längs der Linie U-II nach F i g. 1,
Fig.3 eine Aufsicht auf die Befülleinrichtung, teilweise geschnitten längs der Linie III-III nach Fig. 1,
F i g. 4 eine Vorderansicht einer Befülleinrichtung für eine einzige Kokskühlkammer, und
F i g. 5 eine Schnittdarstellung längs der Linie IV-IV nach F i g. 4.
Vier Kokstrockenkühlkammern 1,2,3 und 4 stehen in einer Reihe nebeneinander (vgl. Fig. 1, 3) mit einem vergrößerten Zwischenraum in der Reihenmitte. Füllöffnungsstutzci 5 der Kammern 1 bis 4 ragen in ein Gehäuse 6. Seitenwandungen 7 bis <0 schließen das Gehäuse 6 seitlich. Ein geschlossener Roden 11 des Gehäuses 6 umgreift dicht die Kammern 1 bis 4. In einem Dach 12 des Gehäuses 6 ist in der Mitte eine durch Klappen 13 im wesentlichen gasdicht verschließbare öffnung 14, die oberhalb des Zwischenraumes zwischen den mittleren Kammern 2 und 3 liegt. Auf einem sich beiderseits des mittleren Zwischenraumes über das Dach 12 erstreckenden Traggerüst 15 sind Schienen 16 montiert, auf welchen ein Kran 17 verfahrbar ist Bei der in F i g. 1 dargestellten Stellung hält der Kran 17 einen Kokskübel 18 über der öffnung 14, wobei die Klappen 13 teilweise geöffnet sind.
Unterhalb der den Kran 17 führenden Schienen 16 verlaufen auf dem Boden im Bereich des mittleren Zwischenraumes weitere Schienen 19, auf denen ein Kokskübelwagen 20 von einer nicht näher dargestellten Koksofenbatterie an die Stelle unterhalb des Kranes 17 heranfahrbar ist.
Innerhalb des Gehäuses 6 sind weitere Schienen 21 gelagert, die quer zu den vorerwähnten Schienen 16 bzw. 19 verlaufen. Auf diesen Schienen 21 ist wenigstens ein Fahr- und Hubwagen 22 verfahrbar.
An das Gehäuse 6 ist eine Gas-LuftgemiscivAbzugsvorrichtung mit einem Filter 23, einem Sauggebläse 24 und einem Kamin 25 angeschlossen. Oben am Kamin 25 ist eine Einrichtung 26 zum Abfackeln von aus dem Gehäuse 6 abgesaugten Gasen angeordnet. Diese Abzugsvorrichtung kann nur in Betrieb gesetzt werden, wenn das Gehäuse 6 im übrigen geschlossen ist.
Außerdem sind an das Gehäuse 6 mehrere verschließbare Zuleitungen 27 angeschlossen, mit denen sich der Innenraum des Gehäuses 6 mit einem inerten Gas be-schl.-iern läßt. Durch das Einleiten des inerten Gases in das Gehäuse 6 ist verhindert, daß bei etwaigen Leckagen Sauerstoff in das Gehäuse 6 eindringen kann. Auch beim öffnen des Gehäuses 6 muß, bevor Sauerstoff eintritt, zunächst inertes Gas entweichen. Auch die Verschlüsse dieser Insrtgas-Zuleitungen 27 arbeiten in Abhängigkeit vom Verschluß des Gehäuses 6 und vom Betrieb der Gas-Luftgemisch-Abzugsvorrichtung 23 bis 26.
Die Arbeitsweise der beschriebenen Befülleinrichtung ist etwa folgende:
Ein auf dem Kokskübelwagen 20 an die Stelle unterhalb des Krans 17 herangefahrener Kokskübel 18 wird von dem Kran 17 angehoben und in die in F i g. ! dargestellte Position über dem Gehäuse 6 gebracht. Aus dieser Position wird der Kokskübel 18 auf den hiernach
unior die Öffnung 14 gefahrenen Fahr- und Hubwagen 22 abgesetzt, der daraufhin über eine der Kühlkammern 1 bis 4, beispielsweise zu der einen Seite über die Kammer 1 oder 2 gefahren wird. Währenddessen kann mit einem zweiten Fahr- und Hubwagen 22 ein entleerter Kokskübel 18 von der Kammer 3 oder 4 der anderen Seite abgehoben und unter die Öffnung 14 gefahren werden, wo er vom Kran 17 ausgehoben und auf den Kokskübelwagen 20 abgesenkt wird.
Anschließend werden die Klappen 13 und damit die öffnung 14 geschlossen, so daß das Gehäuse 6 jetzt weitestgehend dicht gegen die Umgebung abgeschlossen ist. Nach dem Abheben und seitlichen Verfahren einer Abdeckhaube 28 des Füllöffnungsstutzens 5 setzt der Fahr- und Hubwagen 22 den Kokskübel 18 auf die betreffende Kühlkammer 1 oder 2. Deren Verschlußeinrichtung 29 wird dabei geöffnet. Diese Stellung ist in F i g. 1 bei der Kammer 2 und in F i g. 2 dargestellt. Der l/„br „.... A„m I/„L,U-.UI IO füll, ir, A.a 1/l'iklUmm.r des Fahr- und Hubwagens 22 lediglich an die Öffnung 14 herangefahren. Nach dem öffnen der Klappen 13 hebt der Kran 17 den neuen Kokskübel 18 wie vorbeschrieben in das Gehäuse 6 und nimmt den leeren Kokskübel
'> 18 sofort mit aus dem Gebläse 6 und senkt ihn auf einen Kokskübelwagen 20 ab.
Mindestens die Verschlußvorrichtung in den Zuleitungen 27 für das inerte Gas ist an die Betätigungsvorrichtung für die Gas-Luftgcmisch-Abzugsvorrichtung
in 23 bis 26 wirkungsverbunden derart angeschlossen, daß kein inertes Gas in das Gehäuse 6 einströmen kann, wenn die Abzugsvorrichtung 23 bis 26 den Unterdruck aufbaut, sondern erst danach, wenn die Abzugsvorrichtung 23 bis 26 geschlossen und außer Betrieb ist.
i' Zweckmäßig sind jedoch alle Vorrichtungsteile der Befülleinrichtung steuerungsmäßig und wirkungsmäßig verbunden. Die beschriebenen Arbeitsschritte lassen sich durch eine entsprechende Steueranlage vollauto-
Etwa austretende, Staub enthaltende Gase können sich im Gehäuse 6 sammeln.
Nach dem Entleeren des Kokskübels 18 und dem Abschließen der gefüllten Kühlkammer 1 oder 2 mittels der Verschlußeinrichtung 29 bzw. der Abdeckhaube 28 wird eine nicht näher dargestellte Öffnung am Kokskübel 18 freigegeben, so daß die in diesem Kübel angesammelten Gase in das Gehäuse 6 gelangen. Währenddessen läuft das Sauggebläse 24 und erzeugt in dem Gehäuse 6 wie im leeren Kokskübel 18 einen Unterdruck. Hierdurch werden die angefallenen Gase durch den Kamin 25 abgezogen und durch die Einrichtung 26 abgefackelt. Der Staub wird im Filter 23 zurückgehalten. Danach, wenn das Gehäuse 6 wieder gänzlich geschlossen ist, werden die Verschlüsse der Zuleitungen 27 geöffnet und ein inertes Gas in das Gehäuse 6 eingeleitet.
Währenddessen wurde ein weiterer gefüllter Kokskübel herangefahrf.n zur Beschickung einer zweiten Kokskammer 3 oder 4 der anderen Seite der Kühlanlage. Der entleerte Kokskübel 18 wird mittels Die Abdeckhaube 28 und die Verschlußeinrichtung 29 stellen für die Kühlkammer 1 bis 4 einen Doppelverschluß dar. Dieser kann aufgrund der erfindungsgemäßen Einhausung durch einen Einfachverschluß ersetzt werden. Beispielsweise kann die Abdeckhaube 28
Ji entfallen.
Bei der Befülleinrichtung nach den F i g. 4 und 5 ist nur eine einzige Kühlkammer 1 zu beschicken. Dementsp' sehend wird der Kokskiibel 18 mittels des Krans 17 direkt auf den Füllöffnungsstutzen 5 gesetzt.
Ein in den Fig. I und 2 dargestellter Fahr- und Hubwagen 22 entfällt dementsprechend. Der Kran 17 selbst übernimmt die Funktion dieses Fahr- und Hubwagens. Im übrigen wird auf das oben Erläuterte verwiesen.
Bei den beschriebenen Befülleinrichtungen ist nicht nur eine emissionsfreie Befüllung der Kokstrockenkühlkammern erreicht. Es ist außerdem vermieden, daß Betriebspersonal durch austreten von CO-Gas gefährdet wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche: 30 Π
1. Befülleinrichtung für Kokstrockenkühlkammern mit einem Kolcskübel, der über eine Kokskammer fahrbar und mittels eines Krans bewegbar ist, wobei über der Füllöffnung der Kokskammer ein Gehäuse vorgesehen ist, der Kokskübel mittels des Krans durch eine verschließbare Gehäuseöffnung in das Gehäuse einfahrbar ist und an das Gehäuse eine Rauchgasabzugsvorrichtung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein geschlossener ortsfester Boden (11) des ortsfesten Gehäuses (6 bis 12) die Kokskammerfüllöffnung (5) umgreift und die Gehäuseöffnung (14) oben oder seitlich am Gehäuse (6 bis 12) vorgesehen und mittels einer Klappe (13) verschließbar ist.
2. Befülleinrichtung nach Anspruch 1 mit mehreren nebeneinander angeordneten Kokskammern, dadurch gekennzeichnet, daß eine Transportvorrichtung (21, 22) zum horizontalen Verfahren des Kokskübels ',18) über den Kammern (1 bis 4) vorgesehen i^rund daß die Transporteinrichtung (21, 22) innerhalb des Gehäuses (6) angeordnet ist und einen Fahr- und Hubwagen (22) aufweist, auf den der Kokskübel (18) mittels des Krans (17) durch die Gehäuseöffnung (14) aufsetzbar ist.
3. Befülleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (21, 22) zwei Fahr- und Hubwagen (22) aufweist und daß beiderseits der Gehäuseöffnur.g (14) Kokskammern (1,2; 3,4) angeordnet sind.
4. Befülleinnchtung nach Anspruch 1 für mehrere nebeneinander angeordnete Kokskammern, dadurch gekennzeichnet, daß eme Transporteinrichtung an dem Kran (17) ausgebildet ist und daß im ortsfesten Gehäusedach (12) übe. jeder Kammer (1 bis 4) eine verschließbare Gehäuseöffnung (13, 14) angeordnet ist.
5. Befülleinrichtung nach Anspruch 1 für mehrere nebeneinander angeordnete Kokskammern, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung an dem Kran (17) ausgebildet ist und daß im ortsfesten Gehäusedach (12) ein verschließbarer Schlitz vorgesehen ist, durch den ein Seil oder eine Stange des Krans (17) geführt ist.
6. Befülleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (24) zur Erzeugung eines Unterdrucks im Gehäuse (6) vorgesehen ist.
7. Befülleinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (6) über einen Filter (23) und ein Sauggebläse (24) an einen Kamin (25) mit einer Abfackeleinrichtung (26) angeschlossen ist.
8. Befülleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an das Gehäuse (6) Leitungen (27) zur Zuleitung eines inerten Gases angeschlossen sind.
DE3011575A 1980-03-26 1980-03-26 Befülleinrichtung für Kokstrockenkühlkammern Expired DE3011575C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3011575A DE3011575C2 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Befülleinrichtung für Kokstrockenkühlkammern
ZA00810465A ZA81465B (en) 1980-03-26 1981-01-22 A coke feeding arrangement for coke chambers
ES498929A ES8200391A1 (es) 1980-03-26 1981-01-29 Instalacion para llenar camaras de coque
CA000369767A CA1172199A (en) 1980-03-26 1981-01-30 Coke feeding arrangement for coke chambers
JP2164181A JPS56136877A (en) 1980-03-26 1981-02-18 Charging apparatus for plural coke chambers
US06/243,381 US4392919A (en) 1980-03-26 1981-03-13 Charging apparatus for coke cooling chambers
BR8101741A BR8101741A (pt) 1980-03-26 1981-03-24 Dispositivo de enchimento para camaras de coque
AU68734/81A AU541971B2 (en) 1980-03-26 1981-03-25 Feed arrangement for coke chambers
NL8101503A NL8101503A (nl) 1980-03-26 1981-03-26 Vulinrichting voor cokeskamers.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3011575A DE3011575C2 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Befülleinrichtung für Kokstrockenkühlkammern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3011575A1 DE3011575A1 (de) 1981-10-01
DE3011575C2 true DE3011575C2 (de) 1982-09-30

Family

ID=6098318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3011575A Expired DE3011575C2 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Befülleinrichtung für Kokstrockenkühlkammern

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4392919A (de)
JP (1) JPS56136877A (de)
AU (1) AU541971B2 (de)
BR (1) BR8101741A (de)
CA (1) CA1172199A (de)
DE (1) DE3011575C2 (de)
ES (1) ES8200391A1 (de)
NL (1) NL8101503A (de)
ZA (1) ZA81465B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102045C2 (de) * 1991-01-24 2000-10-05 Rag Ag Kokseintragsvorrichtung mit Einhausung für eine Kokstrockenkühlanlage

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206938A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-15 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Kokstrockenkuehlverfahren und kokskuebel mit verschluss
DE8233425U1 (de) * 1982-11-27 1983-03-17 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Transportvorrichtung fuer kokskuebel zum beschicken von kokskuehlern
US4681662A (en) * 1983-09-26 1987-07-21 Nippon Steel Corp. Hot coke bucket and bucket car assembly
JPH0788511B2 (ja) * 1985-06-18 1995-09-27 三菱重工業株式会社 コ−クス乾式消火設備のコ−クス装入装置
DE4102044C2 (de) * 1991-01-24 2000-07-13 Rag Ag Kokseintragsvorrichtung für eine Kokstrockenkühlanlage
CN114989838B (zh) * 2022-06-10 2023-04-07 广东韶钢松山股份有限公司 一种更换装入装置下部料斗的方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553386A1 (de) * 1974-11-27 1976-06-16 Nippon Kokan Kk Staubfangvorrichtung fuer eine koks- trockenloeschanlage
JPS51124102A (en) * 1975-04-24 1976-10-29 Nippon Kokan Kk <Nkk> Method for transporting coke bucket at a dry fire-extinguishing furnac es facility
JPS525802A (en) * 1975-07-02 1977-01-17 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Apparatus for charging coke from charging equipmento a dry quenching p lant
JPS52102301A (en) * 1976-02-24 1977-08-27 Nippon Steel Corp Automatic control of operation of dry quenching equipments for coke an d devices for it
DE2815739A1 (de) * 1978-04-12 1979-10-18 Didier Eng Verschlusseinrichtung fuer eine kammer, insbesondere die kuehlkammer einer anlage zur trockenen kokskuehlung
AT353677B (de) * 1977-08-18 1979-11-26 Jacob Berg Kom Ges Fallgriff
EP0118231A2 (de) * 1983-02-09 1984-09-12 Shimadzu Corporation Elektronische Waage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455830A1 (de) * 1974-11-26 1976-06-10 Hartung Kuhn & Co Maschf Geschlossener behaelterwagen fuer den transport von gluehendem koks aus den ofenkammern von horizontalen verkokungsbatterien zu einer stationaeren loeschstation
JPS5628182Y2 (de) * 1976-01-14 1981-07-04
US4024023A (en) * 1976-02-13 1977-05-17 Koppers Company, Inc. Apparatus and method for transferring hot coke to a dry coke cooler
US4066513A (en) * 1976-04-06 1978-01-03 Richard Jablin Coke quenching steam generator

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553386A1 (de) * 1974-11-27 1976-06-16 Nippon Kokan Kk Staubfangvorrichtung fuer eine koks- trockenloeschanlage
JPS51124102A (en) * 1975-04-24 1976-10-29 Nippon Kokan Kk <Nkk> Method for transporting coke bucket at a dry fire-extinguishing furnac es facility
JPS525802A (en) * 1975-07-02 1977-01-17 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Apparatus for charging coke from charging equipmento a dry quenching p lant
JPS52102301A (en) * 1976-02-24 1977-08-27 Nippon Steel Corp Automatic control of operation of dry quenching equipments for coke an d devices for it
AT353677B (de) * 1977-08-18 1979-11-26 Jacob Berg Kom Ges Fallgriff
DE2815739A1 (de) * 1978-04-12 1979-10-18 Didier Eng Verschlusseinrichtung fuer eine kammer, insbesondere die kuehlkammer einer anlage zur trockenen kokskuehlung
EP0118231A2 (de) * 1983-02-09 1984-09-12 Shimadzu Corporation Elektronische Waage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102045C2 (de) * 1991-01-24 2000-10-05 Rag Ag Kokseintragsvorrichtung mit Einhausung für eine Kokstrockenkühlanlage

Also Published As

Publication number Publication date
AU541971B2 (en) 1985-01-31
NL8101503A (nl) 1981-10-16
ES498929A0 (es) 1981-11-16
JPS56136877A (en) 1981-10-26
BR8101741A (pt) 1981-09-29
CA1172199A (en) 1984-08-07
DE3011575A1 (de) 1981-10-01
US4392919A (en) 1983-07-12
ES8200391A1 (es) 1981-11-16
AU6873481A (en) 1981-10-01
ZA81465B (en) 1982-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0419444B1 (de) Gas-Überleiteinrichtung für einen Koksofen
DE3011575C2 (de) Befülleinrichtung für Kokstrockenkühlkammern
DE2313660B2 (de) Stahlerzeugungsanlage mit einem oder mehreren Elektrolichtbogenofen
DE2431839B2 (de) Beschickungsvorrichtung fuer koksofenkammern
WO2015036071A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen einer koksofenkammer eines koksofens
DE2953400C1 (de) Verfahren zur Befuellung von Bunkern und Fuelleinrichtung sowie deren Verwendung
DE2356588C3 (de) Füllwagen für Horizontalverkokungsöfen
EP0085369B1 (de) Verfahren zur Kokstrockenkühlung und geeigneter Kühlschacht
DE2038729A1 (de) Entstaubungsvorrichtung
DE2455830A1 (de) Geschlossener behaelterwagen fuer den transport von gluehendem koks aus den ofenkammern von horizontalen verkokungsbatterien zu einer stationaeren loeschstation
DE3033610C2 (de) Koksaufnahme- und Löschbehälter an Verkokungsöfen
EP0639213B1 (de) Kokseintragsvorrichtung mit einhausung für eine kokstrockenkühlanlage
EP0033446A2 (de) Kokstransportbehälter
DE3108483C2 (de) Füllochverschlußeinrichtung für horizontale Verkokungsöfen
DE2407689C3 (de)
DE2211571B2 (de) Einrichtung zum Auffangen und Abführen der beim Ausdrucken von Koks aus Verkokungsöfen entstehenden staubbeladenen Gase
DE2943319C2 (de) Einrichtung zur Verhinderung des Austretens von Füllgasen bei mit Stampfkuchen beschickten waagerechten Kammern von Verkokungsöfen
EP0087694B1 (de) Kokskübel mit Verschluss
DE2135839B2 (de) Verfahren zur Erfassung der beim Schrottchargieren und Stahlabstechen von Elektroöfen entstehenden Rauchgase
DE2306080A1 (de) Tuerhebe- und senkvorrichtung
DE2142555C3 (de) Batterie waagerechter Verkokungsöfen
DE2407689B2 (de) Einrichtung zur gewinnung von beim loeschen von gluehendem koks im kokereibetrieb entstehendem dampf
DE7603726U1 (de) Staub- und gasdichte vorrichtung zum deckelabheben, fuellen und schliessen von fuelloechern von koksofenbatterien
DE19743868C2 (de) Kohlefüllwagen zum Befüllen von Verkokungskammern einer Koksofenbatterie
DE3843003C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee