DE3010857C1 - Steckvorrichtung zum Anschliessen eines elektrischen Kleingeraetes an die Haushaltsstromversorgung - Google Patents

Steckvorrichtung zum Anschliessen eines elektrischen Kleingeraetes an die Haushaltsstromversorgung

Info

Publication number
DE3010857C1
DE3010857C1 DE3010857A DE3010857A DE3010857C1 DE 3010857 C1 DE3010857 C1 DE 3010857C1 DE 3010857 A DE3010857 A DE 3010857A DE 3010857 A DE3010857 A DE 3010857A DE 3010857 C1 DE3010857 C1 DE 3010857C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
electrical
small
connection
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3010857A
Other languages
English (en)
Inventor
Günter 6103 Griesheim Fehrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rowenta Werke GmbH
Original Assignee
Rowenta Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowenta Werke GmbH filed Critical Rowenta Werke GmbH
Priority to DE3010857A priority Critical patent/DE3010857C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3010857C1 publication Critical patent/DE3010857C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • H01R13/453Shutter or cover plate opened by engagement of counterpart
    • H01R13/4534Laterally sliding shutter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/66Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • H01R24/68Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall mounted on directly pluggable apparatus

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Die erfindungsgemäße Steckvorrichtung besteht aus dem Steckerteil 1 mit Steckerstiften 2 und dem Buchsenteil 3. Das Steckerteil 1 ist im Gerät 4, z. B. dem Transformator-Gehäuse einer elektrischen Niedervoltzahnbürste, in Pfeilrichtung verschiebbar gehaltert. Das Steckerteil kann in beiden Endstellungen festgelegt werden. Als Befestigung 15 sind verschiedene Möglichkeiten denkbar, wie z B. ein Bajonettverschluß, eine unter Federdruck stehende Kugel, Stellschrauben, Blattfedern oder ähnliche Elemente. Das Buchsenteil 3 ist im Inneren eines weiteren elektrischen Gerätes 6, z. B. eines Mundspülgerätes, befestigt. Das Steckerteil 1 weist einen die freien Enden der Steckerstifte 2 überragenden Kupplungsrand 7 auf und das Buchsenteil 3 ist von einer dem Kupplungsrand 7 entsprechenden Nut 8 umgeben. Im Gehäuse 6 ist ein gegen den Druck einer Feder 9 in Pfeilrichtung verschiebbarer Riegelverschluß angeordnet. Dieser deckt in seiner Schließstellung die Buchsenteilöffnung 11 ab. Das Kleingerät 6 ist als Einzelgerät betreibbar und über eine fest installierte Netzzuleitung 13 an die Haushaltsstromversorgung anschließbar. Es ist auch möglich, das Kleingerät 4 mit dem Kleingerät 6 direkt zu verbinden. Zu diesem Zweck wird das Kupplungsstück 5 der Zuleitung 14 entfernt und das Steckerteil 1 aus dem Gerät 4 herausgeschoben.
  • Dann wird die Buchsenteilöffnung 11 durch Zurückziehen des Riegelverschlusses 10 geöffnet. Das Steckerteil 1 wird durch Zusammenschieben der Geräte 4, 6 mit dem Buchsenteil 3 verbunden. Der Riegelverschluß 10 wird von der Feder 9 mit dem Riegelrand 12 des Steckerteils 1 in Wirkverbindung gebracht. Die Geräte 4, 6 sind auf diese Weise mechanisch gekuppelt und elektrisch leitend verbunden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Steckvorrichtung zum wahlweisen Anschließen eines elektrischen Kleingerätes an die Haushaltsstromversorgung mittels einer lösbaren elektrischen Zuleitung oder mit Hilfe einer Steckkontaktverbindung, bestehend aus Steckerteil mit Steckerstiften und Buchsenteil, mit einem weiteren elektrischen Kleingerät unter mechanischer Verbindung beider Kleingeräte, dadurch gekennzeichnet, daß das in einem Gerät (4) angeordnete Steckerteil in diesem verschiebbar gehaltert, am Steckerteil (1) ein die Steckerstifte (2) wesentlich überragender Kupplungsrand (7) angeformt, im Inneren eines weiteren Gerätes (6) das dem Steckerteil (1) zugehörige Buchsenteil (3) befestigt und das Buchsenteil (3) von einer dem Kupplungsrand (7) entsprechenden Nut (8) umgeben ist.
  2. 2. Steckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Buchsenteilöffnung (11) im Gehäuse (6) ein unter Federkraft stehender Riegelverschluß (10) angeordnet und im Steckerteil (1) ein im Einbauzustand mit dem Riegelverschluß (10) in Wirkverbindung stehender Riegelrand (12) angeordnet ist.
  3. 3. Steckvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckerteil in beiden Endstellungen festlegbar ist.
    Die Erfindung betrifft eine Steckvorrichtung zum wahlweisen Anschließen eines elektrischen Kleingerätes an die Haushaltsstromversorgung mittels einer lösbaren elektrischen Zuleitung oder mit Hilfe einer Steckverbindung, bestehend aus Steckerteil mit Steckerstiften und Buchsenteil, mit einem weiteren elektrischen Kleingerät unter mechanischer Verbindung beider Geräte.
    Es ist bekannt, eine Kaffeemaschine wahlweise als Einzelgerät oder als Gruppengerät zu betreiben. Das Einzelgerät wird über eine steckbare Netzzuleitung mit Strom versorgt. Als Gruppengerät werden zwei Kaffeemaschinen elektrisch miteinander verbunden. Zu diesem Zweck ist an jedem Einzelgerät ein Steckerteil und ein Buchsenteil angeordnet. Die elektrische Verbindung der beiden Geräte erfolgt durch Zusammenfügen des das eine Gerät wesentlich überragenden Buchsenteils mit dem Steckerteil eines anderen Gerätes (DE-GM 76 08 725). Diese bekannte Steckvorrichtung hat den Nachteil, daß das Steckerteil der Verbindung gegenüber dem Gerätegehäuse vorsteht. Dadurch können die beiden Geräte nicht ohne größere Zwischenräume miteinander verbunden werden. Das Buchsenteil ist darüber hinaus leicht zu beschädigen.
    Weiterhin entspricht diese Verbindungsart nicht den Sicherheitsvorschriften für Elektrogeräte, die mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Geräte nicht mechanisch miteinander kuppelbar sind, so daß sich die Steckverbindung durch möglicherweise auftretende Erschütterungen lösen kann.
    Ausgehend von diesem vorbekannten Stande der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Steckvorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, ein elektrisches Kleingerät mittels einer üblichen elektri- schen Zuleitung mit Strom zu versorgen oder das Kleingerät mit Hilfe einer sicheren Steckverbindung mit einem weiteren elektrischen Kleingerät zu verbinden, wobei gleichzeitig über die Verbindung dem Gerät der Strom zugeführt wird und die oben geschilderten Nachteile der bekannten Steckvorrichtung vermieden werden.
    Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 und der sich hieran anschließenden Unteransprüche 2 und 3 gelöst.
    Hierdurch wird erreicht, daß ein so ausgerüstetes Kleingerät als Einzelgerät und als Gruppengerät betrieben werden kann. Zum Betrieb des elektrischen Kleingerätes als Einzelgerät wird das Steckerteil in das Geräteinnere eingeschoben. Beschädigungen am Stekkerteil sind somit ausgeschlossen. Die elektrische Stromversorgung erfolgt hierbei direkt aus der Haushaltsstromversorgung über eine steckbare Netzzuleitung. Als Gruppengerät wird das elektrische Kleingerät elektrisch und mechanisch direkt mit einem weiteren elektrischen Kleingerät verbunden. In diesem Fall wird das Steckerteil aus dem Gehäuse ausgefahren und in dieser Stellung festgelegt. Die Kupplung erfolgt durch einfaches Zusammenschieben der beiden Geräte, wobei das Steckerteil mit dem Buchsenteil verbunden wird.
    Durch den vorteilhaft am Steckerteil angeordneten, die Steckerstifte wesentlich überragenden Kupplungsrand werden die beiden Geräte miteinander mechanisch verbunden und die elektrischen Verbindungsteile vor Feuchtigkeit geschützt. Dies entspricht den Sicherheitsvorschriften. Der unter Federdruck stehende Riegelverschluß schützt vorteilhaft das stromführende Buchsenteil gegen Berührung und legt das Steckerteil im Einbauzustand fest, so daß ein unbeabsichtigtes Endkuppeln der über das Steckerteil verbundenen Geräte nicht erfolgen kann.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt Fig. 1 zwei elektrische Kleingeräte im getrennten Zustand.
    F i g. 2 die elektrischen Kleingeräte gemäß F i g. 1 elektrisch und mechanisch miteinander verbunden.
DE3010857A 1980-03-21 1980-03-21 Steckvorrichtung zum Anschliessen eines elektrischen Kleingeraetes an die Haushaltsstromversorgung Expired DE3010857C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3010857A DE3010857C1 (de) 1980-03-21 1980-03-21 Steckvorrichtung zum Anschliessen eines elektrischen Kleingeraetes an die Haushaltsstromversorgung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3010857A DE3010857C1 (de) 1980-03-21 1980-03-21 Steckvorrichtung zum Anschliessen eines elektrischen Kleingeraetes an die Haushaltsstromversorgung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3010857C1 true DE3010857C1 (de) 1981-10-01

Family

ID=6097873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3010857A Expired DE3010857C1 (de) 1980-03-21 1980-03-21 Steckvorrichtung zum Anschliessen eines elektrischen Kleingeraetes an die Haushaltsstromversorgung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3010857C1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7608725U1 (de) * 1976-03-20 1976-07-15 Johannes Schlenker-Maier Elektrotechnische Fabrik, 7220 Villingen- Schwenningen Kaffeeautomat

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7608725U1 (de) * 1976-03-20 1976-07-15 Johannes Schlenker-Maier Elektrotechnische Fabrik, 7220 Villingen- Schwenningen Kaffeeautomat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010857C1 (de) Steckvorrichtung zum Anschliessen eines elektrischen Kleingeraetes an die Haushaltsstromversorgung
DE8007737U1 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines elektrischen Kleingerätes an die Haushaltsstromversorgung
DE3925225C1 (de)
DE808134C (de) Steckkontakt fuer elektrische Lampen, Geraete, Apparate und Maschinen
DE828736C (de) Mit abschaltbarer Steckdose vereinigter Drehschalter mit wechselseitiger Verriegelung zwischen Schalter und Steckdose durch einen gemeinsamen Riegel
DE336207C (de) Vermittlungsvorrichtung fuer Fernsprechleitungen
DE4118637C2 (de)
DE477687C (de) Steckdosenschalter
DE1901731U (de) Elektrische steckvorrichtung.
DE545436C (de) Vorrichtung zum Anlassen von Einphasen-Induktionsmotoren mit Hilfsphasenwicklung
DE2605129A1 (de) Untersatz-adapter fuer schnurlose elektrogeraete
DE482288C (de) Abschaltbare und verriegelbare Steckdose
DE2929177C2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Küchenmaschine o.dgl.
DE538847C (de) Steckerschalter mit Verriegelung
DE343713C (de) Elektrischer Drehschalter
DE653670C (de) Schlagwettergeschuetzte Steckvorrichtung mit Steckdosenschalter und gegenseitiger Verriegelung zwischen der Steckvorrichtung und dem Schalter
DE643648C (de) Schaltvorrichtung fuer mit einem Stiel versehene, elektrisch angetriebene Haushaltungsgeraete, wie Bohner, Handstaubsauger u. dgl.
DE250384C (de)
DE355609C (de) Kraftsteckdose mit Hebelschalter
DE694056C (de) Zweipolige Mehrfachsteckdose mit Sicherungseinrichtung beim einpoligen Einfuehren eines Steckers in die Dose
DE7809067U1 (de) Stecker-Steckdose
AT209979B (de) Steckvorrichtung für Staubsauger
DE3304173A1 (de) Elektrisches geraet, insbesondere hausgeraet
DE645183C (de) Transformator
AT155529B (de) Gerätestecker.

Legal Events

Date Code Title Description
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8339 Ceased/non-payment of the annual fee