DE3009823A1 - Scheinwerfer oder leuchte fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer oder leuchte fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3009823A1
DE3009823A1 DE19803009823 DE3009823A DE3009823A1 DE 3009823 A1 DE3009823 A1 DE 3009823A1 DE 19803009823 DE19803009823 DE 19803009823 DE 3009823 A DE3009823 A DE 3009823A DE 3009823 A1 DE3009823 A1 DE 3009823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
housing
lamp
rib
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803009823
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 7456 Bodelshausen Daumüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803009823 priority Critical patent/DE3009823A1/de
Priority to GB8104788A priority patent/GB2071559B/en
Priority to FR8103113A priority patent/FR2478263A1/fr
Priority to IT8120303A priority patent/IT8120303A0/it
Publication of DE3009823A1 publication Critical patent/DE3009823A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/29Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/37Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors characterised by their material, surface treatment or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/50Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • F21S41/55Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/33Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors characterised by their material, surface treatment or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • F21V7/24Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by the material

Description

ens
1IJ.2.1980 Hk/Hm
ROBERT BOSCH GxMBH, 7000 STUTTGART 1
Scheinwerfer oder Leuchte für Kraftfahrzeuge Stand der Technik
Der aus Kunststoff hergestellte Reflektor von Kraftfahrzeug-Leuchten ist vielfach einstückig am Gehäuse angeformt. Die jeweilige Einfärbung, d.h. die Farbe der Leuchte bestimmt vielfach der Automobilhersteller vor allem dann, wenn Abschnitte der Leuchte von Verkehrsteilnehmern sichtbar sind; die Einfärbung ist dann zumeist schwarz.
Derartige dunkle Reflektoren benötigen eine helle Reflexionsschicht, vorzugsweise weiß oder silbergrau; diese Schicht wird durch nachgeordnete Oberflächenverfahren wie Bedampfen oder Lackieren auf die Innenfläche des Reflektors aufgebracht. Das bedeutet, daß nach dem Spritzen der Leuchte auf Kunststoff-Spritzmaschinen das Spritzteil gelagert werden muß, danach in Waschanlagen gereinigt und schließlich oberflächenbehandelt wird. Diese mehrstufige Herstellung erfordert verhältnismäßig hohe Kosten, die insbesondere in der Großserienfertigung zu vermeiden sind.
130039/0409
ei 4δ
Vorteile der Erfindung
Mit der Leuchte oder dem Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge nach der Erfindung wird das im Stand der Technik aufgezeigte Problem im wesentlichen gelöst. Die erfindungsgemäße Leuchte wird als sogenanntes Zweischicht-Spritzteil auf bekannten Mehrfarben-Spritzmaschinen gefertigt, wie es beispielsweise bei Lichtscheiben derartiger Leuchten oder bei Haushaltsartikeln hinlänglich bekannt ist. Wird mit der Spritzmaschine eine Schweißmaschine für das Verschweißen der Lichtscheibe mit dem Gehäuse/Reflektor verkettet, so läßt sich die Montage auch unmittelbar anschließen, so daß eine Verschmutzung des gespritzten Teiles durch Zwischenlagerung ausgeschlossen ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den ünteransprüchen beschrieben. Bei Leuchten oder Scheinwerfern in dunkler Gehäuseeinfärbung zeigt sich auch bei Oberflächen behandelten Reflektorflächen nach dem Schweißvorgang durch die Lichtscheibe ein sogenannter Trauerrand. Die Oberflächenschicht wird beim Schweißen zerstört und die verschweißte Verbindungsrippe erscheint in der Gehäuseeinfärbung. Dies wird mit der Ausgestaltung der Leuchte oder des Scheinwerfers nach Anspruch 5 vermieden. Mit dem Merkmal des Anspruchs 6 wird in vorteilhafter Weise der Reflektorrand für das Verschweißen mit der Lichtscheibe genützt.
Zeichnung
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen jeweils in Vertikalschnitt und natürlichem Maßstab
130039/0409
Cl
Fig. 1 eine Leuchte für Kraftfahrzeuge mit einem den Reflektor umschließenden Gehäuse, und Fig. 2 die Leuchte mit einem den Reflektor ringförmig umfassenden Gehäuse.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Leuchte in Fig. 1 besteht im wesentlichen aus einem zweischaligen Körper aus Kunststoff mit einem Gehäuse 10 und einem Reflektor 11, einer ohne Fassung gezeichneten Glühlampe 12 und einer Lichtscheibe 13. Die Leuchte ist in der Fahrzeug-Karosserie 14 eingesetzt und an dieser durch nicht gezeichnete Elemente lösbar befestigt.
Das Gehäuse 10 hat im wesentlichen die Form des Reflektors 11 und geht über eine flanschartige Schulter 16 in eine nach außen gestülpten Rahmen 15 über. Der Rand des Reflektors hat einen an der Schulter 16 des Gehäuses 10 anliegenden Außenwulst 17". Das Gehäuse 10 und der Reflektor 11 bestehen aus vorzugsweise thermoplastischem Kunststoff, wobei der für das Gehäuse 10 dunkel eingefärbt ist, jedoch für den Reflektor 11 eine derartige Einfärbung aufweist, daß eine insbesondere farbliche Weiterbehandlung der Reflexionsfläche des Reflektors 11 nicht erforderlich ist; als derartige Einfärbung bietet sich Weiß oder Silbergrau an. Die Lichtscheibe 13 hat eine umlaufende Rippe 18, die deckungsgleich mit dem Rand bzw. dem Außenwulst 17 des Reflektors ist, und die miteinander unlösbar verbunden, vorzugsweise verschweißt sind.
Die in Fig. 2 dargestellte Leuchte hat für bereits beschriebende Merkmale gleiche Bezugszeichen wie in Fig. 1. Das Gehäuse hat die Form eines reifenartigen Ringes 20 und besteht
130039/0409
3 003823 61
- xr-
- wie das Gehäuse 10 in Fig. 1 - aus thermoplastischem Kunststoff dunkler Einfärbung. Der im Gehäuse 20 eingespritzte Reflektor 21 besteht ebenfalls aus thermoplastischem Kunststoff, jedoch mit einer weißen oder silbergrauen Einfärbung.
130039/0409
R. 614 6
14.2.1980 Hk/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
Scheinwerfer oder Leuchte für Kraftfahrzeuge Zusammenfassung
Eine Leuchte oder ein Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge hat ein Gehäuse (1O3 20) und einen Reflektor (11, 21), die beide aus thermoplastischem Kunststoff bestehen und in zwei Verfahrensschritten auf einer Spritzmaschine hergestellt sind, wobei der Gehäusekunststoff beliebige Einfärbungj der Reflektorkunststoff jedoch eine weiße oder silbergraue Einfärbung aufweist, so daß die Reflexionsfläche des Reflektors nicht weiterbehandelt werden muß. Der als Außenwulst (17) ausgebildete Rand des Reflektors (11, 21) ist mit einer Rippe (18) der Streuscheibe (13) verschweißt3 wodurch der sogenannte Trauerrand vermieden wird./
13Ö039/(H03

Claims (7)

  1. R. 6 148
    14.2.1980 Hk/Hm
    ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1
    Ansprüche
    ill Verfahren zur Herstellung von Leuchten oder Scheinwerfern für Kraftfahrzeuge mit folgenden Schritten:
    a) ein Gehäuse (1O3 20) vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff beliebiger Einfärbung wird in einer Spritzmaschine gegossen, danach
    b) wird ein Reflektor (11, 21) vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff in das Gehäuse (10, 20) eingegossen,
    oder Schritt a) erfolgt nach Schritt b), wobei
    c) die Einfärbung des Kunststoffs derart ist, daß eine insbesondere farbliche Weiterbehandlung der Reflexionsfläche des Reflektors (11, 21) nicht erforderlich ist..
    130039/0409
  2. 2. Nach Anspruch 1 hergestellte Leuchte mit folgendem Merkmal:
    d) am Gehäuse (10, 20) ist ein Rahmen (15) angeformt, j
  3. 3. Leuchte nach Anspruch 2 mit folgendem Merkmal:
    e) das Gehäuse hat die Form eines reifenartigen Ringes (20). J
  4. 4. Leuchte nach Anspruch 2 mit folgendem Merkmal:
    f) das Gehäuse (10) hat im wesentlichen die Form des Reflektors (11) und umschließt diesen von außen. J
  5. 5. Leuchte, deren Lichtscheibe eine ringförmige Rippe aufweist, nach einem der Ansprüche 2 bis 4 mit folgenden
    Merkmalen:
    g) die Rippe (18) der Lichtscheibe (13) und der Rand des Reflektors (11, 21) sind deckungsgleich,
    h) die Rippe (18) und der Rand des Reflektors (11, 21) sind miteinander unlösbar verbunden, vorzugsweise verschweißt, φ
  6. 6. Leuchte nach Anspruch 5 mit folgendem Merkmal:
    i) der Rand des Reflektors (11, 21) hat einen an einer Schulter (16) des Gehäuses (10, 20) anliegenden Außenwulst (17), der mit der Rippe (18) der Lichtscheibe (13) unlösbar verbunden, vorzugsweise verschweißt ist.ν
    130039/0409
  7. 7. Als Mehrkammer-Leuchte ausgebildete Leuchte, dadurch gekennzeichnet j daß
    j) die Mehrkammer-Leuchte gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1 hergestellt ist und eines oder mehrere Merkmale der
    Ansprüche 2 bis 6 aufweist!
    130039/0409
DE19803009823 1980-03-14 1980-03-14 Scheinwerfer oder leuchte fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3009823A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009823 DE3009823A1 (de) 1980-03-14 1980-03-14 Scheinwerfer oder leuchte fuer kraftfahrzeuge
GB8104788A GB2071559B (en) 1980-03-14 1981-02-16 Headlight or lamp for motor vehicles
FR8103113A FR2478263A1 (fr) 1980-03-14 1981-02-17 Procede pour la fabrication d'un phare ou lampe d'eclairage pour vehicule automobile et phare conforme a celui ainsi obtenu
IT8120303A IT8120303A0 (it) 1980-03-14 1981-03-12 Proiettore o lampada per veicoli a motore.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009823 DE3009823A1 (de) 1980-03-14 1980-03-14 Scheinwerfer oder leuchte fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3009823A1 true DE3009823A1 (de) 1981-09-24

Family

ID=6097213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803009823 Withdrawn DE3009823A1 (de) 1980-03-14 1980-03-14 Scheinwerfer oder leuchte fuer kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3009823A1 (de)
FR (1) FR2478263A1 (de)
GB (1) GB2071559B (de)
IT (1) IT8120303A0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235289A1 (de) * 1992-10-20 1994-04-21 Teves Gmbh Alfred Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere Signalleuchte für ein Fahrzeug
DE19829145A1 (de) * 1998-06-30 2000-01-20 Volkswagen Ag Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2643849B1 (fr) * 1989-03-03 1991-04-26 Valeo Vision Procede de fabrication d'un reflecteur en matiere synthetique pour dispositif d'eclairage
DE19511165A1 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 Teves Gmbh Alfred Fahrzeugleuchte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB886755A (en) * 1959-02-26 1962-01-10 Btr Industries Ltd Improvements in or relating to articles of footwear
GB1379930A (en) * 1972-05-22 1975-01-08 Prestige Group Ltd Method of making domestic kitchen utensils
FR2432137A1 (fr) * 1978-07-25 1980-02-22 Seima Procede pour la realisation de reflecteur optique et notamment pour projecteur d'automobile et machine pour sa mise en oeuvre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235289A1 (de) * 1992-10-20 1994-04-21 Teves Gmbh Alfred Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere Signalleuchte für ein Fahrzeug
DE19829145A1 (de) * 1998-06-30 2000-01-20 Volkswagen Ag Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
GB2071559A (en) 1981-09-23
FR2478263A1 (fr) 1981-09-18
GB2071559B (en) 1983-06-08
IT8120303A0 (it) 1981-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249630C2 (de) Druckdichter Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3417041C2 (de) Einrichtung zur Befestigung einer Beleuchtungseinheit an einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE3009823A1 (de) Scheinwerfer oder leuchte fuer kraftfahrzeuge
DE3939122C2 (de) Schutzkappe, insbesondere für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102016102982A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Komponente
DE3719767C2 (de) Lampenbefestigung an einem Reflektor in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3402274A1 (de) Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3149831A1 (de) Verfahren zur herstellung von scheinwerfern fuer kraftfahrzeuge
DE4440808C1 (de) Schutzrohr für die Kolbenstange eines Schwingungsdämpfers
EP0713990A1 (de) Dichtung für bewegte Bauteile
DE2912521A1 (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4441486C2 (de) Reflektor eines Scheinwerfers für Fahrzeuge
EP0313779A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2038775A1 (de) Scheinwerferreflektor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2752049C2 (de) Leuchte für Kraftfahrzeuge
DE2850296A1 (de) Verfahren zum herstellen von scheinwerfern
DE3028688A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE102004026465B4 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit aneinander angespritzten Abdeckscheibenteilstücken
DE3132440A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3041880A1 (de) Scheinwerfer
DE3623226C2 (de) Krafstoffbehälter-Einfüllstutzen
DE3337217A1 (de) Leuchte fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1092324B (de) Einbau-Signalleuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2408957B2 (de) Fahrzeugleuchte
DE2926950A1 (de) Optik fuer beleuchtungsvorrichtung, insbesondere fuer automobilscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee