DE3009473C3 - Natriumhydrosulfitzusammensetzung - Google Patents
NatriumhydrosulfitzusammensetzungInfo
- Publication number
- DE3009473C3 DE3009473C3 DE3009473A DE3009473A DE3009473C3 DE 3009473 C3 DE3009473 C3 DE 3009473C3 DE 3009473 A DE3009473 A DE 3009473A DE 3009473 A DE3009473 A DE 3009473A DE 3009473 C3 DE3009473 C3 DE 3009473C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulp
- sodium
- bleaching
- sodium hydrosulfite
- hydrosulfite
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L sodium dithionite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])=O JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L 0.000 title claims description 94
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 57
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 claims description 46
- VKYKSIONXSXAKP-UHFFFAOYSA-N hexamethylenetetramine Chemical compound C1N(C2)CN3CN1CN2C3 VKYKSIONXSXAKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 39
- 239000004312 hexamethylene tetramine Substances 0.000 claims description 32
- 235000010299 hexamethylene tetramine Nutrition 0.000 claims description 32
- 235000019832 sodium triphosphate Nutrition 0.000 claims description 19
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229920000388 Polyphosphate Polymers 0.000 claims description 8
- 239000001205 polyphosphate Substances 0.000 claims description 8
- 235000011176 polyphosphates Nutrition 0.000 claims description 8
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 3
- XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J diphosphate(4-) Chemical compound [O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 2
- 235000011180 diphosphates Nutrition 0.000 claims description 2
- UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-I triphosphate(5-) Chemical compound [O-]P([O-])(=O)OP([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-I 0.000 claims description 2
- 229940048084 pyrophosphate Drugs 0.000 claims 1
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 31
- 238000004076 pulp bleaching Methods 0.000 description 25
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 20
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 16
- 229940001482 sodium sulfite Drugs 0.000 description 15
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 15
- GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L dithionite(2-) Chemical compound [O-]S(=O)S([O-])=O GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 14
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 14
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 12
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 9
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- PENRVBJTRIYHOA-UHFFFAOYSA-L zinc dithionite Chemical compound [Zn+2].[O-]S(=O)S([O-])=O PENRVBJTRIYHOA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 7
- 238000011161 development Methods 0.000 description 7
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 description 7
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 6
- 230000001603 reducing effect Effects 0.000 description 6
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 6
- GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-N dithionous acid Chemical compound OS(=O)S(O)=O GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PQUCIEFHOVEZAU-UHFFFAOYSA-N Diammonium sulfite Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]S([O-])=O PQUCIEFHOVEZAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002585 base Substances 0.000 description 4
- 239000013055 pulp slurry Substances 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L sulfite Chemical class [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000984 vat dye Substances 0.000 description 2
- 229910000497 Amalgam Inorganic materials 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- 239000004280 Sodium formate Substances 0.000 description 1
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- 229940101006 anhydrous sodium sulfite Drugs 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000008094 contradictory effect Effects 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- YDIQKOIXOOOXQQ-UHFFFAOYSA-H dialuminum;trisulfite Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])=O.[O-]S([O-])=O.[O-]S([O-])=O YDIQKOIXOOOXQQ-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 1
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 230000005802 health problem Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000010979 pH adjustment Methods 0.000 description 1
- 239000010893 paper waste Substances 0.000 description 1
- BHZRJJOHZFYXTO-UHFFFAOYSA-L potassium sulfite Chemical compound [K+].[K+].[O-]S([O-])=O BHZRJJOHZFYXTO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019252 potassium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- HLBBKKJFGFRGMU-UHFFFAOYSA-M sodium formate Chemical compound [Na+].[O-]C=O HLBBKKJFGFRGMU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000019254 sodium formate Nutrition 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000004048 vat dyeing Methods 0.000 description 1
- 238000004065 wastewater treatment Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C9/00—After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
- D21C9/10—Bleaching ; Apparatus therefor
- D21C9/1084—Bleaching ; Apparatus therefor with reducing compounds
- D21C9/1089—Bleaching ; Apparatus therefor with reducing compounds with dithionites
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06L—DRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
- D06L4/00—Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
- D06L4/30—Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using reducing agents
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Paper (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bleichzusammensetzung, welche Natriumhydrosulfit, Hexamethylentetramin
und ein wasserlösliches Sulfit enthält.
Natriumhydrosulfit ist ein wasserlösliches, stark reduzierendes Mittel und wird im industriellen Bereich weitgehend
als Pulpen-Bleichmittel oder bei der Küpenfarberei von Fasern mit Küpenfarbstoffen und Sulfid-Farbstoffen,
bei der Reinigung bzw. Aufarbeitung durch Reduktion von Polyesterfasern, beim Bleichen von Nahrungsmitteln
etc., ausgenützt. Bei diesen Anwendungen, wird Natriumhydrosulfit im allgemeinen in Form einer
wäßrigen Lösung verwendet. In wäßriger Lösung beginnt das Natriumhydrosulfit sich zu zersetzen, beispielsweise
gemäß den folgenden Gleichungen, und die Zersetzung hält so lange an, bis das Natriumhydrosulfit vollständig
abgebaut ist.
2S2O2 1" + H2O-^S2O?- + 2HSO3- (1)
&tgr; H2O + O2-* HSO3- + HSO4- (2)
Gleichung (1) stellt eine Zersetzungsgleichung dar, welche ohne Reaktion mit Sauerstoff abläuft, wobei diese
Zersetzung unter sauren Bedingungen unterstützt wird.
Normalerweise enthält Wasser nicht nur Sauerstoff, sondern ebenso Kohlenstoffdioxid, welches aus der Luft
in der Lösung stammt, somit liegt der pH von gewöhnlichem Wasser etwas auf der sauren Seite. Dies ist der
Grund fiir den Ablauf der Gleichung (1).
Gleichung (2) stellt die Zersetzung in Gegenwart von Sauerstoff dar. Wenn Natriumhydrosulfit an der Luft in Wasser gelöst wird, läuft durch den Kontakt mit Luft (Sauerstoff) und Wasser Gleichung (2) ab. Der im Wasser gelöste Sauerstoff führt ebenso zum Fortschreiten der Zersetzungsgleichung (2). Die Mengen an HSO3- und HSO4- in der wäßrigen Natriumhydrosulfitlösung nehmen durch die Zersetzung von Natriumhydrosulfit in der wäßrigen Lösung zu, unabhängig von der Art der Zersetzung nach den Gleichungen (1) und (2), und folglich nimmt auch die Acidität der wäßrigen Lösung zu. Als ein Ergebnis kann beobachtet werden, daß sich SO2 aus der wäßrigen Natriumhydrosulfitlösung entwickelt, welches sehr übelriechend entweicht. Die Entwicklung von
Gleichung (2) stellt die Zersetzung in Gegenwart von Sauerstoff dar. Wenn Natriumhydrosulfit an der Luft in Wasser gelöst wird, läuft durch den Kontakt mit Luft (Sauerstoff) und Wasser Gleichung (2) ab. Der im Wasser gelöste Sauerstoff führt ebenso zum Fortschreiten der Zersetzungsgleichung (2). Die Mengen an HSO3- und HSO4- in der wäßrigen Natriumhydrosulfitlösung nehmen durch die Zersetzung von Natriumhydrosulfit in der wäßrigen Lösung zu, unabhängig von der Art der Zersetzung nach den Gleichungen (1) und (2), und folglich nimmt auch die Acidität der wäßrigen Lösung zu. Als ein Ergebnis kann beobachtet werden, daß sich SO2 aus der wäßrigen Natriumhydrosulfitlösung entwickelt, welches sehr übelriechend entweicht. Die Entwicklung von
SO2 durch Zersetzung der wäßrigen Natriumhydrosulfitlösung wird zu einem Problem, wenn die wäßrige |
Natriumhydrosulfitlösung stehengelassen wird, ist jedoch problemlos im Falle der Fasernfärbung mit einem
Küpenfarbstoff oder bei der Reinigung durch Reduktion von Polyesterfasern, da bei diesen Anwendungen das
Natriummhydrosulfit in Form einer wäßrigen alkalischen Lösung in Gegenwart eines Alkali-Bestandteils verwendet
wird.
Natriumhydrosulfit wird kommerziell als geeignetes Bleichmittel zur Verbesserung der Klarheit bzw. Helligkeit
von Pulpe, wie Grundpulpe, raffinierte Grundpulpe, mechanische Pulpe, etc. verwendet und hat sogar eine
Reduktionsfähigkeit unter alkalischen Bedingungen, jedoch ist seine Reduktionsgeschwindigkeit beträchtlich
langsamer als die unter sauren Bedindungen. Deshalb werden gewöhnlich Bedindungen von einem pH von 3 bis
7 und einer Temperatur von 40 bis 6O0C angewandt, um eine Pulpe wirksam zu bleichen, jedoch stellt die Entwicklung
von H2S ein Problem beim Pulpen-Bleichverfahren dar, beispielsweise in Vorrichtungen und Arbeitsstufen,
welche einen Bleichturm, eine Bütte, eine Papiermaschine etc. umfassen. H2S hat einen unangenehmen
Geruch und verunreinigt den Arbeitsraum einer Pulpen-Betriebsanlage, stellt nicht nur gesundheitliche Probleme
fiir die Arbeiter der Betriebsanlage dar, sondern ebenso Korrosionsprobleme für Anlagematerialien von
Vorrichtungen aus Fiußsiahi, Papiermaschinen, eic., insbesondere für die Abschirmung von Papiermaschinen,
welche bei einer hohen Geschwindigkeit betrieben werden.
Das momentan industriell verwendete Hydrosulfit umfaßt das Natriumsalz und das Zinksalz, wobei das Zinkhydrosulfit
bislang weitgehendst verwendet wurde, jedoch ist sein Verbrauch infolge der gesteigerten Produk- ®
tionskosten, aufgrund von Problemen der Abwasserbehandlung bei Verwendung von Zinkhydrosulfit beim |
Bleichen etc., stark reduziert worden. |
Auf der anderen Seite ist die Anwendung von Natriumhydrosulfit infolge neuer Entwicklungen und der Korn- ||
merzialisierung neuer Herstellungsverfahren, wie dem Natriumformiatverfahren, dem Amalganverfahren, dem
Borhydridverfahren, etc., mehr und mehr ausgedehnt worden. Beispielsweise ist die Herstellung von raffinierter
Grundpu'pe (RGP) und thermisch-mechanischer Pulpe (TMP) bei derPulpenbleichung infolge des kürzlichen
Wechsels der Pulpen-Holzarten gesteigert worden, wobei Natriumhydrosulfit vorzugsweise zum Bleichen dieser
Arten von Pulpe verwendet wird, d. h. zur Steigerung der Klarheit bzw. Helligkeit der Pulpe.
Natriumhydrosulfit und Zinkhydrosulfit sind einander in ihrer Pulpen-Bleichwirkung gleich, unterscheiden
sich jedoch beträchtlich in ihrem Zersetzungsmechanismus, besonders in der H2S-Entwicklung. Es wird
behauptet, daß, wenn Zinkhydrosulfit in der Pulpen-Bleichung verwendet wird, die Menge an entwickeltem H2S
nur etwa 1/50 der Menge beträgt, als wenn Natriumhydrosulfit verwendet wird. In einer Aufschlämmung von
Pulpe und Natriumliydrosulfit steigt die H2S-Entwicklung mit der Herabsetzung des pH der Aufschlämmung.
Eine pH-Kontrolle kann somit zwar berücksichtigt werden, jedoch wird eine wirksame Pulpen-Bleichung mit
zufriedenstellender Qualität bei einem pH von 3 bis 7, vorzugsweise 5 bis 6, erhalten, somit ist es unmöglich, die
H2S-Entwicklung alleine durch eine pH-Kontrolle zu vermeiden.
Im Bulletin de la Societe Chimique de Paris, 1905, Band 33 Seite 931 ff, wird die Stabilisierung von Natriumhydrosulfit
beschrieben. Hierfür werden unter anderem große Mengen von Hexamethylentetramin, die die
Mengen an Natriumhydrosulfit übertreffen, benötigt. Es liegt auf der Hand, daß die bekannte Zusammensetzung
als Bleichmittel für Papierpulpe ungeeignet ist.
Aus der DE-OS 20 52 522 ist die Zugabe von Stabilisatoren zu Natriumhydrosulfit bekannt. Als stabilisierende
Verbindung werden Natriumcarbonat, Natriumsulfit und Natriumtripolyphosphat vorgeschlagen.
Obwohl früher technisches Hydrosulfit 5% Natriumsulfit als Verunreinigung enthielt, trat bei seiner Anwendung
als Pulpenbleichmittel eine starke H2S-Entwicklung auf.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Natriumhydrosulfit-Zusammensetzung zur Verfügung
zu stellen, bei deren Verwendung in der Pulpenbleichung die Entwicklung von H2S unterdrückt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Bleichzusammensetzung gelöst, die Natriumhydrosulfit, 3
bis 15 Gew.-% Hexamethylentetramin und 5 bis 15 Gew.-% eines wasserlöslichen Sulfits, bezogen auf die gesamte
Zusammensetzung, enthält.
Bevorzugt wird eine Zusammensetzung, die weiterhin ein Polyphosphat, vorzugsweise in Mengen von 5 bis
20 Gew.-% enthält.
Wird Hexamethylentetramin (Hexamin) allein verwendet, ist es notwendig, um die Entwicklung von H2S vollständig
zu verhindern, mindestens 25 Gew.-% Hexamin, bezogen auf Natriummhydrosulfit, zu einer wäßrigen
Natriumhydrosulfitlösung zuzugeben, wenn die Lösung anfänglich einen pH von 5 aufweist. Jedoch wirkt sich
Hexamin negativ auf die Pulpen-Bleichung durch Natriumhydrosulfit aus. Wird beispielsweise Hexamin zu
einer Mischung aus Natriumhydrosulfit und Pulpe zugegeben und der Bleichung unterzogen, verringert sich die
Klarheit bzw. Helligkeit der gebleichten Pulpe mit zunehmendem Anteil an zugegebenem Hexamin. Somit ist
es für den wesentlichen Zweck der Steigerung der Helligkeit der Pulpe durch Bleichen mit Natriumhydrosulfit
erwünscht, die Menge des Hexamin-Zusatzes minimal zu halten. Es ist weder praktisch noch wirtschaftlich,
Hexamin in einem Verhältnis bis zu 25 Gew.-%, bezogen auf Natriumhydrosulfit, zuzufügen, um die H2S-EnI-wicklung
bis auf einen nicht mehr nachweisbaren Wert zu verhindern.
Durch die alleinige Verwendung eines wasserlöslichen Sulfits kann die erfindungsgemäße Wirkung nicht
erreicht werden. Das heißt, wenn Natriumsulfit oder Ammoniumsulfit, welche typische wasserlösliche Sulfite
sind, alleine dem Natriumhydrosulfit zugegeben werden, wird die H2S-Entwicklung nur auf 40 ppm von
320 ppm im Falle ohne Sulfit-Zugabe reduziert; sogar bei Zugabe von 140 Gew.-% an Sulfit, bezogen auf
Natriumhydrosulfit, kann die H2S-Entwicklung nicht vollständig verhindert werden.
Das erfindungsgemäß verwendbare wasserlösliche Sulfit ist beispielsweise Natriummsulfit, Ammoniumsulfit,
Kaliumsulfit, etc.
Erfindungsgemäß kann zusätzlich zum Effekt der Herabsetzung der H2S-Entwicklung auf einen nicht mehr
bestimmbaren Wert durch Zusatz von Polyphosphat eine Pulpen-Bleichwirkung erzielt werden, welche der mit
handelsüblichem Natriumhydrosulfit gleichkommt.
Das erfindungsgemäß verwendbare Polyphosphat ist beispielsweise Pyrophosphat der Formel M2P1)Oy, wobei
Mein Alkalimetall bedeutet, Tripolyphosphat der Formel M5P3O10, wobei M die eben genannte Bedeutung hat,
etc. Die Menge des Polyphosphats beträgt gewöhnlich 5 bis 20 Gew.-% bezogen auf die gesamte Zusammensetzung.
Die erfindungsgemäße Bleichzusammensetzung kann z. B. eine feste wasserfreie Natriumhydrosulfit-Zusammensetzung,
bestehend aus wasserfreiem Natriumhydrosulfit und den genannten Zusätzen, oder eine wäßrige
homogene Natriumhydrosulfit-Zusammensetzung, hergestellt durch Zugabe der genannten Zusätze zu einer
wäßrigen Natriumhydrosulfitlösung oder hergestellt durch Lösen der festen wasserfreien Natriumhydrosulfit-Zusammensetzung
in Wasser, sein.
Die erfindungsgemäße Bleichzusammensetzung ist auf das Bleichen von gewöhnlicher llolzpulpe anwendbar.
Diese Holzpulpe ist z. B. eine Grundpulpe (GP), eine raffinierte Grundpulpe (RGP), eine thermomechunische
Pulpe (TMP), etc. Die Bleichzusammensetzung ist ebenso auf das Bleichen einer Abfall-Papierpulpe
(WP) ohne Schwierigkeiten anwendbar. Um für die einzelnen Pulpen optimale Bleichbedingungen (Temperatur,
pH and Zeit) zu erhalten, können die Mengen an wasserlöslichem Sulfit,. Hexamin und Polyphosphat in der
erfindungsgemäßen Bleichzusammensetzung innerhalb der genannten Bereiche frei gewählt werden. Sollte es
notwendig sein, den pH bei der Bleichung niedriger als dem Standard entsprechend zu stellen oder die Bleichzeit
länger als dem Standard entsprechend zu gestalten oder die Bleichtemperatur höher als dem Standard entsprechend
aufrechtzuerhalten, können die Mengen an wasserlöslichem Sulfit und Hexamin in der erfindungsgemäßen
Natriumhydrosulfit-Zusammensetzung innerhalb der genannten Bereiche gesteigert werden.
Nachstehend wird das in den folgenden Beispielen angewandte Prüfverfahren beschrieben.
1. Prüfverfahren zur Bestimmung von H2S
In ein Glasgefäß, welches mit einer mit einem pH-Meter verbundenen pH-Elektrode, einer Zuführung für 0,1-N-Schwefelsäure,
einem Gummischle.uch zum Absaugen von Gas, und einem Ansauger für warmes Wasser, um
S das Gefäß vor einer Druckreduzierung beim Absaugen von Gas zu verhindern und um ebenso das abzusaugende
Gas unter konstantem Druck zu halten, weiterhin mit einer Rühreinrichtung für einen Magnetrührer, versehen
ist, wird Wasser eingefüllt. Die Zusätze werden durch Zugabe in das im Gefäß befindliche Wasser gelöst. Das
Natriumhydrosulfit, welches der H2S-Prüfung ausgesetzt werden soll, wird so abgewogen und dem Gefäß zugegeben,
daß die anfängliche Konzentration an gelöstem Na.triumhydrosulfit 850 ppm beträgt. Sodann wird
K) schnei1 auf dem Gefäß ein Stopfen befestigt und es wird unter schwachem Rühren 0,1-N-SchwcfeIsäure dem
Gefäß eingeführt, um den pH schnell auf 5 oder 5,5 (Standard) einzureguüeren. Dann wird das Glasgefäß in
einen Wassertank-Thermostaten, welcher auf 500C gehalten wird, gestellt und darin 60 Minuten als Standardzeit
stehengelassen. Ein konstantes Volumen des Gases aus dem Luftraum in dem Glasgefäß wird durch einen Kitagawa
HjS-Detektor vom Typ 120 C (hiermit kann die H2S-Konzentration direkt zwischen 50 bis 1600 ppm ohne
Störung von gleichzeitig vorhandenem SO2 abgelesen werden) abgesaugt. Da der Innendruck des Gefäßes durch
das Absaugen von Gas reduziert wird, wird gleichzeitig unter Ausnutzung des reduzierten Innendrucks des
Gefäßes warmes Wasser von 500C angesaugt, so daß das Gas durch die H2S-Detektorröhre unter einem konstanten
Druck mit konstantem Volumen passieren kann. Die H2S-Konzentration (ppm bezogen auf Volumen)
im Gasraum des Gefäßes (Raumvoluuen: 390 ml konstant) wird durch Messen der Länge des gefärbten Teils
der Detektorröhre bestimmt. Bei diesem Verfahren können die pH-Einregulierung und die H2S-Bestimmung
einfach und präzise ausgeführt werden. Die anfängliche Konzentration an Natriumhydrosulfit, 850 ppm, entspricht
der anfänglichen Konzentration an Natriumhydrosulfnt (bezogen auf die Pulpen-Aufschlämmung), wenn
eine Pulpe mit einer Pulpen-Konsistenz von 5 Gew.-% und einem Verhältnis von der trockenen Pulpe zugegebenem
Natriumhydrosulfit von 1,6 Gew.-% gebleicht wird. Diese Bedingungen können als typisch für die Hydrosulfit-Bleichung,
wie sie bei Pulpen und Papiermühlen angewandt werden, betrachtet werden. Der pH der Prüfung,
die Temperatur und Zeit stimmen ebenso mit den typischen Bedingungen der Pulpen-Bleichung, wie sie
bei Pulpen und Papiermühlen von RGP, TMP etc., angewandt werden, überein.
2. Prüfverfahren zum Bleichen der Pulpe
Trinkwasser (oder Wasser, welches 2 ppm Eisen enthält) wird zu ungebleichter Pulpe, wie GP, TMP etc., gegeben,
um eine einheitliche Pulpenaufschlämmung mit einer Pulpen-Konsistenz von 5 Gew.-% herzustellen.
Hierzu wird Aluminiumsulfut zugegeben, um einen pH von 5,0 bis 5,5 einzustellen, sodann wird eine Natriumhydrosulfit-Zusammensetzung,
welche der Bleichprüfung unterzogen werden soll, bis zu einem Gehalt von 1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf die trockene Pulpe, zugegeben, welche schnell und gleichmäßig dispergiert und gelöst
wird. Unter Abschluß von Luft wird eine Stunde lang bei 500C die Bleichung aufgeführt. Die gebleichte Pulpe
wird gemäß der Standardmethode in Pulpenblatt bzw. -folie überführt und dessen Helligkeit mit einem Hunter-Bleichheits-Meßgerät
bestimmt.
Der Grund, warum die einzelne Zersetzungsprüfung einer wäßrigen Hydrosulfitlösung bei gleicher anfänglieher
Hydrosulfit-Konzentration-pH-Temperatur-Zeit, wie es den Bedingungen bei der Pulpenbleichung entspricht,
als Prüfverfahren zur Bestimmung von H2S, anstelle der Hydrosulfit-Bleichprüfung von Pulpe angewendet
wird, ist nachstehend erläutert.
Wenn Pulpe unter Abwesenheit von Luft in einem Behälter, welcher aus einem Film mit einem sehr hohen
Gasabsperrvermögen, beispielsweise einem KOP-FiIm, gefertigt wurde, um die Pulpenaufschlämmung beim
Prüfverfahren der Pulpenbleichung vom Kontakt mit der Umgebung abzuhalten, gebleicht wurde, wurde die
H2S-Entwicklung mittels der H2S-Detektorröhre untersucht. !Die H2S-Entwicklung war, wie in Tabelle 1 gezeigt,
pro 25 bis 50 g Pulpe sehr gering und die bestimmten Werte waren ebenso schwankend.
Es ist zu sehen, daß sich hierbei aus de m Hydrosulfit nur eine geringe Menge an H2S entwickelt, wenn die Pulpenbleichung
in völliger Abwesenheit von Luft ausgeführt wiird. Jedoch steht dies völlig im Widerspruch mit der
Problematik der H2S-Entwicklung beim Pulpenbleichverfahren im industriellen Maßstab. Beim Pulpenbleichverfahren
im industriellen Maßstab wird die Hydrosulfit-Bleichung von Pulpe allgemein in einem Bleichturm
ausgeführt. Die Aufschlämmung von Pulpe und Hydrosulfit-Lösung mit irgendeiner Konsistenz wird in den
Bleichturm eingespeist. Im Bleichturm befindet sich Luft. Der Bleichturm-Typ kann in einen Aufwärtsstrom-Typ
und Abwärtsstrom-Typ eingeteilt weiden. Speziell im Falle des Abwärtsstrom-Typs hat die das Hydrosulfit
enthaltende Pulpenaufschlämmung die Möglichkeit mit Luft in Kontakt zu kommen, bis die Pulpe den Bleichturm
vom oberen Ende bis zum Standard-Niveau passiert.
Im Falle des Aufwärtsstrom-Typs besteht keine Möglichkeit am Einlaß des Bleichturms mit Luft in Kontakt zu
kommen, jedoch kann die Pulpe am Überlauf, nachdem sie für eine bestimmte Zeitspanne im Bleichturm beibehalten
wurde, mit Luft in Berührung kommen. Somit ist die Pulpenbleich-Prüfung unter Abwesenheit von Luft
zur Bestimmung der aus der Natriumhydrosulfit-Zusammensetzung entwickelten H2S-Konzentration aufgrund
der Verschiedenheit der Bedingungen zwischen dem Prüfverfahren und dem gegenwärtigen Bieichveifamcii in
einer Mühlenanlage ungeeignet.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde die Bleichung derart ausgeführt, daß ein bestimmtes Volumen
an Luft in den Raum über die Pulpe, welche das Hydrosulfit zum Bleichen der Pulpe nach dem Prüfverfahren
gemäß Punkt 2 enthält, eingeschlossen wurde. Es wurde gefunden, daß sich H2S in einer solchen Menge entwik- \
kelte, wie es mittels der H2S-Detektorröhre sehr präzise zu bestimmen ist, wie in Tabelle 2 gezeigt. Das heißt, es I
ist zu sehen, daß die Gegenwart von Luft (Sauerstoff) zur Entwicklung von H2S aus der Hydrosulfit-Lösung bei- I
trägt, und daß die Pulpenbleichung im Labormaßstab in Gegenwart von Luft geeignet ist, die Bedingungen in
einem Hydrosulfit-Pulpenbleichturm in industriellem Maßstab zu reproduzieren, um die H2S-Entwicklung zu
kennen. Jedoch ergibt die Pulpenbleichung im Labor in Gegenwart von Luft eine Farbumkehrung der gebleichten
Pulpe, so daß die Helligkeit der gebleichten Pulpe nicht präzise bestimmt werden kann.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurden deshalb die Prüfung der H2S-Entwicklung aus Hydrosulfit
und die Pulpenbleich-Prüfung getrennt durchgeführt. Bei der H2S-Prüfung wurde, wie oben beschrieben, die
Konzentration des durch Zersetzung der wäßrigen Hydrosulfit-Lösung entwickelten H2S bestimmt. Dieses Prüfverfahren
zur Bestimmung von H2S stellt bezüglich der H2S-Entwicklung eine sehr strenge Beschaffenheit dar,
da das Hydrosulfit im wesentlichen vollständig abgebaut wird, und wenn eine Natriumhydrosulfit-Zusammensetzung,
welche wirksam die H2S-Entwicklung verhindert, gemäß diesem Prüfverfahren geprüft wird, ist sichergestellt,
daß die Anwendung einer solchen Zusammensetzung auf die industrielle Pulpenbleichung die H2S-
;Entwicklung verhindert, da bei der Anwendung von Natriumhydrosulfit oder einer Natriumhydrosulfit-Zusammensetzung
bei der Pulpenbleichung der überwiegende Teil des Natriumhydrosulfits eine normale Reduktionswirkung
verrichtet (H2S entwickelt sich nicht bei der normalen Reduktionswirkung von Natriumhydrosulfit,
sondern bei der Zersetzung von Natriumhydrosulfit), und konsequenterweise wird die Entwicklung von H2S
durch Zersetzung von Natriumhydrosulfit dabei verringert.
Hydrosulfit
Natriumhydrosulfit mit einer Reinheit von 85% Natriumhydrosulfit mit einer Reinheit von 85%
+ STPP*) (14%)
Zinkhydrosulfit
Erfindungsgemäße Zusammensetzung (Beispiel 4)
*) STPP = Natriumtripolyphosphat.
ilydrosulfitzugabe zur trockenen Pulpe: 2 Gew.-%.
H2S Konzentration (ppm)
12 3 4
12 3 4
0 | 20 | 50 | 10 |
20 | 30 | 10 | 40 |
0 | 10 | 0 | 20 |
0 | 10 | 0 | 0 |
Hydrosulfit
H2S
Konzentration
Natriumhydrosulfit mit einer Reinheit 100
von 85%
Natriumhydrosulfit mit einer Reinheit 90
von 85% + STPP*) (14%)
Erfindungsgemäße Zusammensetzung (Beispiel 2) 10
(Beispiel 4) 0
*) STPP = Natriumtripolyphosphat.
I lydrosulfitzugabe zur trockenen Pulpe: 2 Gew.-%.
Die folgenden Beispiele e.rläutern die Erfindung.
Hexamin, Natriumsulfit und Natriumtripolyphosphat (STPP) wurden zu handelsüblichemNatrramhydrosulfit
mit einer Reinheit von 90% zugegeben und einheitlich vermischt, so daß Hexamin, Natriumsulfit und STPP in
Mengen von jeweils 5 Gew.-% in der resultierenden Zusammensetzung vorliegen konnten, wobei eine wasserfreie
Natriumhydrosulfit-Zusammensetzung mit einer 76%igen Natriumhydrosulfit-Reinheit erhalten wurde.
Die erhaltene Zusammensetzung wurde der Bestimmung der H2S-Entwicklung gemäß dem beschriebenen
Prüfverfahren unterzogen, wobei sich gezeigt hat, daß die Konzentration an H2S V6 bis V10 derjenigen im Falle
von Natriumhydrosulfit ohne die Zugabe der obengenannten Zusätze betrug. Zwei Arten ungebleichter Pulpe,
nämlich GP und TMP, wurden mit der so hergestellten Zusammensetzung mit zwei verschiedenen Gehalten des
Zusatzes der Zusammensetzung, nämlich 1 und 2 Gew.-%, bezogen auf die trockene Pulpe, gemäß dem
beschriebenen Prüfverfahren gebleicht. Es hat sich gezeigt, daß eine Bleichwirkung erzielt wurde, die der von
handelsüblichem Natriumhydrosulfit äquivalent ist. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
Hexamin, Natriumsulfit und STPP wurden zu handelsüblichem Natriumhydrosulfit mit 90%iger Reinheit, so
daß Hexamin, Natriumsulfit und STPP in Mengen von jeweils 6,5 Gew.-% vorliegen konnten, zugegeben und
einheitlich vermischt, wobei eine wasserfreie Natriumhydrosulfit-Zusammensetzung mit einer 73%igen
Natriumhydrosulfit-Reinheit erhalten wurde. Die H2S-Entwicklung durch Zersetzung der Zusammensetzung
wurde gemäß dem beschriebenen Prüfverfahren bestimmt, wobei sich gezeigt hat, daß diese V6 bis V)0 derjenigen
im Falle von Natriumhydrosulfit ohne Zugabe der genannten Zusätze betrug. Zwei Arten ungebleichter Pulpe,
nämlich GP und TMP wurden durch die so hergestellte Zusammensetzung bei zwei Gehalten des Zusatzes der
Zusammensetzung, nämlich 1 und 2 Gew.-%, bezogen auf die trockene Pulpe, gemäß dem beschriebenen Prüfverfahren
gebleicht. Es hat sich gezeigt, daß eine Bleichwirkung erzielt wurde, die der von handelsüblichem
Natriumhydrosulfit äquivalent war. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
Hexamin, Natriumsulfit und STPP wurden zu handelsüblichen Natriumhydrosulfit mit90%iger Reinheit, so
daß Hexamin, Natriumsulfit und STPP in Mengen von jeweils 7,7 Gew.-% in der erhaltenen Zusammensetzung
vorliegen konnten, zugegeben und gleichmäßig vermischt, wobei eine wasserfreie Natriumhydrosulfit-Zusammensetzung
mit 69%iger Natriumhydrosulfit-Reinheit erhalten wurde.
Die Entwicklung von H2S durch Zersetzung der Zusammensetzung wurde gemäß dem beschriebenen Prüfverfahren
bestimmt, wobei sich gezeigt hat, daß diese auf 1Zj0 derjenigen im Falle von Natriumhydrosulfit ohne
Zugabe der genannten Zusätze verringert werden konnte, oder kein H2S wurde bestimmt. Zwei Arten ungebleichter
Pulpe, nämlich GP und TMP wurden mit der so hergestellten Zusammensetzung mit zwei Gehalten
des Zusatzes der Zusammensetzung, nämlich 1 und 2 Gew.-%, bezogen auf die trockene Pulpe, gemäß dem
beschriebenen Prüfverfahren gebleicht. Es hat sich gezeigt, daß eine Bleichwirkung erzielt werden konnte, die
derjenigen von handelsüblichem Natriumhydrosulfit gleichkommt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
Hexamin, Natriumsulfit und STPP wurden zu handelsüblichem Natriumhydrosulfit mit 90%iger Reinheit, so
daß Hexamin, Natriumsulfit und STPP in Mengen von jeweils 8,8 Gew.-% in der resultierenden Zusammensetzung
vorliegen konnten, zugegeben und gleichmäßig vermischt, wobei eine wasserfreie Natriumhydrosulfit-Zusammensetzung
mit 65%igere Natriumhydrosulfit-Reinheit erhalten wurde.
Die Entwicklung von H2S durch Zersetzung der Zusammensetzung wurde gemäß dem beschriebenen Prüfverfahren
bestimmt, wobei gefunden wurde, daß diese auf V30 derjenigen im Falle von Natriumhydrosulfit ohne
Zugabe der genannten Zusätze reduziert werden konnte, oder kein H2S wurde bestimmt. Zwei Arten ungebleichter
Pulpe, nämlich GP und TMP wurden mit der so hergestellten Zusammensetzung mit zwei Gehalten
des Zusatzes der Zusammensetzung, nämlich 1 und 2 Gew.-%, bezogen auf die trockene Pulpe, gemäß dem
beschriebenen Prüfverfahren gebleicht. Es hat sich gezeigt, daß eine Bleichwirkung erreicht werden konnte,
die derjenigen mit handelsüblichem Natriumhydrosulfit gleichkommt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
Hexamin und Natriumsulfit wurden zu handelsüblichem Natriumhydrosulfit mit 85%iger Reinheit, so daß
Hexamin und Natriumsulfit in Mengen von jeweils 7 bzw. 10 Gew.-% in der resultierenden Zusammensetzung
vorliegen konnten, zugegeben. Die so hergestellte Zusammensetzung wurde gemäß dem beschriebenen Prüfverfahren
der Bestimmung der H2S-Entwicklung unterzogen, wobei gefunden wurde, daß sich 30 ppm H2S entwickelten
und die H2S-Entwicklung auf '/|(, derjenigen im Falle von Natriumhydrosulfit ohne die Zugabc der
genannten Zusätze reduziert werden konnte.
Hexamin und Ammoniumsulfit wurden zu handelsüblichem Natriumhydrosulfit mit 85%iger Reinheit zugegeben,
so daß Hexamin und Ammoniumsulfit in Mengen von jeweils 5 bzw. 7 Gew.-% in der resultierenden Zusammensetzung
vorliegen konnten. Die so hergestellte Zusammensetzung wurde gemäß dem beschriebenen
Prüfverfahren der Bestimmung derH2S-Entwicklung unterzogen, wobei gefunden wurde, daß sich 30 ppm H2S
entwickelten und die H2S-Entwicklung auf V]0 derjenigen im Falle von Natriumhydrosulfit ohne Zugabe der
genannten Zusätze reduziert werden konnte.
60 Tabelle 3
Beispiel H2S Entwicklung (H2S [ppm])
pH 5, 500C, pH 5,5, 50°C,
60 min. 60 min.
50
30
pH 5,5, 500C, 60 min.
30
Pulpenbleichung (Helligkeit [Punkte]) Pulpenart 1 Gew.-% 2 Gew.-%
GP
TMP
TMP
57,6
57,4
59,6 59,2
Fortsetzung
H2S Entwicklung (H2S [ppm])
pH 5, 500C,
60 min.
60 min.
pH 5,5, 5O0C, 60 min.
pH 5,5, 5O0C,
60 min.
60 min.
Pulpenbleichung (Helligkeit [Punkte])
Pulpenart 1 Gew.-% 2 Gew.-%
Pulpenart 1 Gew.-% 2 Gew.-%
50
0
0
30
30
10
GP TMP |
57,7 57,2 |
59,7 59,2 |
GP TMP |
56,7 57,4 |
59,5 59,2 |
GP TMP |
56,6 57,2 |
59,2 58,8 |
Die Ergebniss der Bleichprüfung von Pulpe mit handelsüblichem Natriumhydrosulfit mit 85%iger Reinheit,
welches kein Hexamin, Natriumsulfit oder STPP enthält, d. h. alleiniges Natriumhydrosulfit im Vergleich zu
den in Tabelle 3 gezeigten Ergebnissen, sind in Tabelle 4 angegeben.
Pulpenart Natriumhydrosulfit-Zugabe, Helligkeit
bezogen auf die trockene Pulpe
(Gew.-%) (Punkte)
GP GP TMP TMP
57,1
59,5
57,7
59,4
59,5
57,7
59,4
Vergleichsbeispiel 1
Prüfung der H2S-Entwicklung von handelsüblichem wasserfreiem Natriumhydrosulfit und dessen Formulierungen.
Die Ergebnisse der Prüfung auf H2S-Entwicklung unter den Bedindungen von anfänglichem pH 5; 5O0C;
60 min; gemäß dem beschriebenen Prüfverfahren sind in Tabelle 5 gezeigt.
Zusatz | (75%) | H2S-K.onzentration | |
( 2%) | (ppm) | ||
Natriumhydrosulfit | ( 3%) | ||
85% | Natriumkarbonat | (24%) | 320 |
90% | Natriumkarbonat | (29%) | 300 |
89% | Natriumkarbonat | 420 | |
70% | Natriumkarbonat | 320 | |
65% | Natriumbikarbonat | 250 | |
Zinkhydrosulfit | — | 50 | |
Aus Tabelle'5 kann entnommen werden, daß sich mit handelsüblichem wasserfreiem Natriumhydrosulfit H2S
entwickelte, und daß Zusätze, welche gewöhnlich zur Verlängerung der Lagerungsbeständigkeit(Stabilisierung)
des Natriumhydrosulfits, wie Natriumkarbonat und Natriumbikarbonat, keine Wirkung bezüglich der Verhinderung
der H2S-Entwicklung zeigen. Andererseits kann gesehen werden, daß die Konzentration an entwickeltem
H2S aus Zinkhydrosulfit beträchtlich gering ist, wobei dieses Ergebnis in Übereinstimmung steht mit den von
Pulpenmühlen veröffentlichten Ergebnissen, daß die H2S-Entwicklung im Falle von Zinkhydrosulfit beträchtlich
geringer ist als im Falle von Natriumhydrosulfit.
Vergleichsbeispiel 2
Prüfung des Zusatzes von wasserlöslichem Sulfit
Prüfung des Zusatzes von wasserlöslichem Sulfit
Die Ergebnisse der Bestimmung der H2S-Konzentration bei Zugabe von wasserfreiem Natriumsulfit zu handelsüblichem
Natriumhydrosulfit mit 85%iger Reinheit sind in Tabelle 6 gezeigt.
Na2SO3-Zugabe (%) 5 15 25 40
Anfänglicher pH 5 5 5 5
5 H2S-Konzentration (ppm) 200 120 90 60
Die H2S-Entwicklung konnte nicht vollständig auf einen nicht mehr bestimmbaren Wert verhindert werden,
sogar bei Zugabe von einer Menge bis 70% Na2SO3 zu Natriumhydrosulfit.
K) Vergleichsbeispiel 3
Prüfung des Zusatzes von Hexamethylentetramin
Die Ergebnisse der Bestimmung der H2S-Entwicklung bei Zugabe von Hexamin zu handelsüblichem
is Natriumhydrosulfit mit 85%iger Reinheit sind in Tabelle 7 gezeigt.
Hexamin-Zugabe (%) 10 15 20 25
20 H2S-Konzentration (ppm) 150 180 75 10
Die Verringerung der H2S-Entwicklung auf einen nicht mehr bestimmbaren Wert war möglich durch Zugabe
von mindestens 25 Gew.-% Hexamin zu Natriumhydrosulfit mit 85%iger Reinheit.
Claims (6)
1. Bleichzusammensetzung, enthaltend Natriumhydrosulfii, Hexamethylentetramin und ein wasserlösliches
Sulfit, dadurch gekennzeichnet, daß sie 3 bis 15 Gew.-% Hexamethylentetramin und 5 bis
15 Gew.-% des wasserlöslichen Sulfits, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthält.
2. Bleichzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiterhin ein Polyphosphat
enthält.
3. Bleichzusammcnsetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie 5 bis 20 Gew.-% des PoIyphosphats
enthält.
&iacgr;&ogr;
4. Bleichzusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeicnnet, daß das Polyphosphat ein Pyro-
phosphat oder ein Tripolyphosphat ist.
5. Bleichzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung
in festem Zustand vorliegt.
6. Bleichzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung
in einer wäßrigen Lösung vorliegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2918679A JPS55121905A (en) | 1979-03-13 | 1979-03-13 | Sodium hydrosulfite composition |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3009473A1 DE3009473A1 (de) | 1980-09-18 |
DE3009473B2 DE3009473B2 (de) | 1981-07-16 |
DE3009473C3 true DE3009473C3 (de) | 1987-07-30 |
Family
ID=12269166
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3009473A Expired DE3009473C3 (de) | 1979-03-13 | 1980-03-12 | Natriumhydrosulfitzusammensetzung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4357256A (de) |
JP (1) | JPS55121905A (de) |
DE (1) | DE3009473C3 (de) |
GB (1) | GB2045302B (de) |
IN (1) | IN151406B (de) |
IT (1) | IT1129807B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4534954A (en) * | 1982-08-17 | 1985-08-13 | Virginia Chemicals Inc. | Sodium hydrosulfite slurries |
US4590058A (en) * | 1985-02-21 | 1986-05-20 | Olin Corporation | Process for producing high purity solutions of alkali metal hydrosulfites |
US5458737A (en) * | 1993-07-27 | 1995-10-17 | Hoechst Celanese Corporation | Quaternary compounds as brightness enhancers |
US6120554A (en) * | 1998-02-02 | 2000-09-19 | American Renewable Resources Llc | Catalyzed alkaline hydrogen peroxide bleaching of dye-containing cellulose textiles |
US20030056296A1 (en) * | 2001-09-26 | 2003-03-27 | Hirsch Gary F. | Dye removal from denim scrap with a forced circulation kier |
DK1621521T3 (da) * | 2004-07-27 | 2012-09-17 | Carela Gmbh | Fremgangsmåde til at fjerne aflejringer fra installationer til drikkevandsforsyning |
WO2008129048A1 (de) * | 2007-04-24 | 2008-10-30 | Basf Se | Verfahren zur herstellung von gebleichten holzpartikeln und hellen bis weissen holzwerkstoffen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1546239A1 (de) * | 1966-12-31 | 1969-11-27 | Basf Ag | Verfahren zum Bleichen |
US3666409A (en) * | 1969-01-31 | 1972-05-30 | Mitsubishi Edogawa Kagaku Kk | Method of stabilizing sodium hydrosulfite |
DE2052522A1 (de) * | 1969-10-29 | 1971-05-27 | Sumitomo Chemical Co | Verfahren zur Herstellung von ge trocknetem, stabilisiertem, w asserfreiem Natnumdithionit |
US3669895A (en) * | 1970-08-31 | 1972-06-13 | Virginia Chemicals Inc | Sodium hydrosulfite stabilization composition |
-
1979
- 1979-03-13 JP JP2918679A patent/JPS55121905A/ja active Granted
-
1980
- 1980-03-05 GB GB8007450A patent/GB2045302B/en not_active Expired
- 1980-03-07 US US06/128,098 patent/US4357256A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-03-07 IN IN273/CAL/80A patent/IN151406B/en unknown
- 1980-03-12 DE DE3009473A patent/DE3009473C3/de not_active Expired
- 1980-03-12 IT IT67384/80A patent/IT1129807B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2045302A (en) | 1980-10-29 |
JPS55121905A (en) | 1980-09-19 |
DE3009473B2 (de) | 1981-07-16 |
IT1129807B (it) | 1986-06-11 |
IN151406B (de) | 1983-04-16 |
GB2045302B (en) | 1983-02-02 |
US4357256A (en) | 1982-11-02 |
JPS6220123B2 (de) | 1987-05-06 |
IT8067384A0 (it) | 1980-03-12 |
US4357256B1 (de) | 1985-04-02 |
DE3009473A1 (de) | 1980-09-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2226784C3 (de) | Mittel zum Stabilisieren von Peroxyverbindungen in wäßrig-alkalischer Lösung und seine Verwendung | |
DE2703876C2 (de) | ||
DE69227640T2 (de) | Verfahren zum Bleichen von Lignocellulose-enthaltendem Zellstoff | |
DE843394C (de) | Verfahren zum Bleichen von organischen Stoffen | |
DE2609039C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von beständigem Natriumpercarbonat | |
DE1546276A1 (de) | Verfahren zum Bleichen von zellulosehaltigem Material | |
DE2622458A1 (de) | Verfahren zur stabilisierung von natriumpercarbonat | |
EP0119560B1 (de) | Bleich-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Hypohalitbasis mit verbesserter Lagerstabilität | |
DE2232548C3 (de) | Verfahren zur Beseitigung von Sauerstoff aus Wasser mittels Hydrazin und hydrazinhaltige Zusammensetzung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3009473C3 (de) | Natriumhydrosulfitzusammensetzung | |
DE69409967T2 (de) | Aminoalkan-diphosphonsäuren zum bleichen von zellstoff | |
DE1546239A1 (de) | Verfahren zum Bleichen | |
DE4340043A1 (de) | Verwendung Stickstoff-haltiger Komplexbildner bei der Holzstoffbleiche | |
DE1546252A1 (de) | Verfahren zum Bleichen von Holzpulpen mit niedrigem Zellulosegehalt | |
DE3343403A1 (de) | Verfahren zum delignifizierenden bleichen eines wasserhaltigen cellulosehalbstoffes | |
DE69304723T2 (de) | Verfahren zur Delignifizierung von Zellstoffpulpe | |
EP0315848A2 (de) | Verfahren zur Vorbehandlung von textilen Materialien | |
DE2243330A1 (de) | Bleichmittel | |
DE4400954B4 (de) | Verfahren zur Helligkeitssteigerung bei der Bleiche von Holzstoffen mit Wasserstoffperoxid | |
DE69312127T2 (de) | Verfahren zum Entfärben und Bleichen von Altpapier | |
DE602004011911T9 (de) | Aktivator zum Zellstoffbleichen | |
DE3843992C2 (de) | ||
DE69314446T2 (de) | Verhinderung der Schwefeldioxyderzeugung in Refinerbleiche | |
AT407762B (de) | Bleichmittel zur bleiche von sekundärfaserstoffen für die papierherstellung | |
DE931690C (de) | Verfahren zum Bleichen von Holzschliff und anderem mechanisch erzeugtem Fasermaterial |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8263 | Opposition against grant of a patent | ||
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: YAMAGUCHI, TAKAAKI, TOKIO/TOKYO, JP |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |