DE3005994C2 - Koksofen-Füllwagen - Google Patents

Koksofen-Füllwagen

Info

Publication number
DE3005994C2
DE3005994C2 DE3005994A DE3005994A DE3005994C2 DE 3005994 C2 DE3005994 C2 DE 3005994C2 DE 3005994 A DE3005994 A DE 3005994A DE 3005994 A DE3005994 A DE 3005994A DE 3005994 C2 DE3005994 C2 DE 3005994C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
filling hole
coke oven
cover
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3005994A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3005994A1 (de
Inventor
Karl 4650 Gelsenkirchen Feldhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWERKSCHAFT SCHALKER EISENHUETTE 4650 GELSENKIRCHEN DE
Original Assignee
GEWERKSCHAFT SCHALKER EISENHUETTE 4650 GELSENKIRCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEWERKSCHAFT SCHALKER EISENHUETTE 4650 GELSENKIRCHEN DE filed Critical GEWERKSCHAFT SCHALKER EISENHUETTE 4650 GELSENKIRCHEN DE
Priority to DE19803050143 priority Critical patent/DE3050143C2/de
Priority to DE3005994A priority patent/DE3005994C2/de
Priority to FR8026532A priority patent/FR2476114B1/fr
Priority to NO803920A priority patent/NO151469C/no
Priority to BE2/58931A priority patent/BE886904A/fr
Priority to NL8100758A priority patent/NL8100758A/nl
Publication of DE3005994A1 publication Critical patent/DE3005994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3005994C2 publication Critical patent/DE3005994C2/de
Priority to NO834110A priority patent/NO155495C/no
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B43/00Preventing or removing incrustations
    • C10B43/02Removing incrustations
    • C10B43/04Removing incrustations by mechanical means
    • C10B43/06Removing incrustations by mechanical means from conduits, valves or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/02Charging devices for charging vertically
    • C10B31/04Charging devices for charging vertically coke ovens with horizontal chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Koksofen-FüUwagen mit einer entlang einer senkrechten Bewegungsbahn heb- und senkbaren Deckelabhebevorrichtung zum Abheben der Füllochdeckel von Füllöchern eines Koksofens und mit einer mit Reinigungswerkzeugen versehenen Deckelreinigungsvorrichtung.
Die Beschickung eines Koksofens erfolgt bekanntlich durch Füllöcher, die in der Ofendecke vorgesehen und durch Füllochdeckel verschlossen sind. Die Füllöcher erstrecken sich im wesentlichen zylindrisch durch die Ofendecke bis in die Verkokungskammern und weisen an der Oberseite einen aich flachkegelig erweiternden Füliochrahmen auf, auf dem der Füllochdeckel durch Schwerkraftwirkung aufliegt Zum Füllen der Verkokungskammern werden die eisernen Füllochdeckel mit der am Koksofen-FüUwagen angeordneten Deckelabhebevorrichtung abgehoben, die im wesentlichen aus einem mittels einer Zylinderkolbenanordnung od. dgl. vertikal verfahrbaren Hubwagen, einer am Hubwagen drehbar gelagerten Welle und einem am unteren Ende der Welle befestigten Hubmagneten besteht Die Welle und der Hubmagnet sind drehantreibbar, um die Füllochdeckel beim Anheben durch Drehen zu lockern. Beim Verkokungsofen werden in beträchtlichen Mengen Koks- und Verbrennungsgase freigesetzt die in erheblichem Maße Staub, mehr oder minder feinteilige Feststoffe, bituminöse Bestandteile usw. enthalten. Diese Verunreingungen der Koks- und Verbrennungsgase schlagen sich im Bereich der Füllöcher und an den
ίο Füllochdeckeln nieder mit der Folge, daß eine einwandfreie Abdichtung nicht mehr gewährleistet ist Dies hat die weitere Folge, daß Koks- und Verbrennungsgase in die Umgebung entweichen, was aus den verschiedensten Gründen unerwünscht ist, und daß sich außerdem Beeinträchtigungen beim Füllvorgang einstellen.
Bei dem bekannten Koksofen-FüUwagen, von dem die Erfindung ausgeht (vgl. die DE-AS 26 18 591), ist die Deckelreinigungsvorrichtung in einer Ablageeinrichtung verwirklicht, und zwar als mit Reinigungswerkzeugen versehene Ausnehmung, die neben dem geöffneten Fülloch der Aufnahme des zu reinigenden Füllochdekkels dient Hierbei ist es also erforderlich, zum Reinigen eines abgehobenen Füllochdeckels die Deckelabhebevorrichtung seitlich zu verfahren. Einerseits ist also dieser bekannte Koksofen-FüUwagen in bezug auf die Deckelreinigungsvorrichtung konstruktiv und steuerungstechnisch noch relativ aufwendig, während andererseits die Art, wie bei diesem Koksofen-FüUwagen die Füllochdeckel gereinigt werden, noch nicht befriedigt, — weil nämlich nach dem Reinigen der Füllochdeckel die dabei anfallenden Reinigungsreste entfernt werden müssen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen
Koksofen-FüUwagen anzugeben, der einerseits in bezug auf die Deckelreinigungsvorrichtung konstruktiv und steuerungstechnisch besonders einfach ist andererseits in bezug auf die Art, wie die Füllochdeckel gereinigt werden, befriedigt
Der erfindungsgemäße Koksofen-FüUwagen, bei dem die zuvor hergeleitete Aufgabe gelöst ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelreinigungsvorrichtung einen gegenüber der Bewegungsbahn der Deckelabhebevorrichtung ein- und ausschwenkbaren Reinigungskopf aufweist und der Reinigungskopf bei angehobener Deckelabhebevorrichtung in eine koaxiale Position zu und unter einem vom Fülloch abgehobenen FüIIochdekkel einschwenkbar, der Füllochdeckel zur Reinigung auf den Reinigungskopf absenkbar sowie bei ausgeschwenktem Reinigungskopf auf das Fülloch absenkbar ist Damit hat die Erfindung die Möglichkeit geschaffen, die Füllochdeckel betriebsmäßig, während sie mit der Deckelabhebevorrichtung abgehoben sind, zu reinigen, indem sie nach dem Anheben auf den eingeschwenkten Reinigungskopf abgesetzt und gereinigt werden. Nach dem Reinigungsvorgang wird der Füllochdeckel wieder angehoben, der Reinigungskopf ausgeschwenkt und der Füllochdeckel wieder auf dem Fülloch abgesetzt Dies läßt sich einfach und störungsfrei im Rahmen des normalen betriebsmäßigen Ablaufs durchführen, wobei eine Störung des Abhebe- und Aufsetzvorgangs der Füllochdeckel durch die ein- und ausschwenkbare Ausbildung der Deckelreinigungsvorrichtung vermieden wird.
Die Reinigung der Füllochdeckel kann auf unterschiedliche Weise, beispielsweise mittels rotierender Bürsten, durch Abklemmen usw., erfolgen. Bei der üblichen Ausführungsform, bei der die im Grundriß
kreisförmigen Füllochdeckel durch die Deckelabhebevorrichtung um eine senkrechte Achse drehbar sind, empfiehlt sich aber ganz besonders eine Ausgestaltung derart, daß der Reinigungskopf als oberseitig· offene Reinigungswanne ausgeführt und drehfest angeordnet ist und eine Mehrzahl von auf einem Kreis feststehend angeordneten Reinigungsmessern ab Reinigungswerkzeuge aufweist Der Füllochdeckel wird bei dieser Ausführungsform in die Reinigungswanne abgesetzt und durch die Deckelabhebevorrichtung gedreht, wobei durch die festehenden Reinigungsmesser die Verunreinigungen IOm Füllochdeckel, insbesondere von dessen Dichtflächen, abgetragen werden. Die dabei anfallenden Reinigungsreste können in der geschlossenen Reinigungswanne gesammelt werden. Vorzugsweise ist die Reinigungswanne jedoch ringförmig mit einer Durchlaßöffnung ausgebildet, so daß die Reinigungsreste in das offene Fülloch zurückfallen.
Damit bei dem erfindungsgemäßen Koksofen-Füllwagen die Füllochdeckel bei der Reinigung besonders gut geführt werden können, empfiehlt es sich, den Reinigungskopf an seiner Oberseite mit um je eine senkrechte Achse drehbar gelagerten Führungsrollen für den Füllochdeckel zu versehen.
Das Ein- und Ausschwenken des — vorzugsweise als Reinigungswanne ausgeführten — Reinigungskopfes gestaltet sich besonders einfach, wenn dieser mit mindestens einem Lenkerpaar am Koksofen-Füllwagen mittelbar oder unmittelbar angelenkt und in einer die Bewegungsbahn der Deckelabhebevorrichtung enthaltenden senkrechten Schwenkebene schwenkbar ist. Aus Stabilitätsgründen empfiehlt es sich, Doppellenker, mit anderen Worten zwei Lenkerpaare vorzusehen, die beiderseits der Deckelabhebevorrichtung angeordnet sind. Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform sind die Lenkerpaare als Parallelogrammlenker ausgeführt, so daß der Reinigungskopf parallel zu sich selbst verschwenkt wird. Die Schwenkebene, in der der Reinigungskopf verschwenkt wird, liegt vorzugsweise parallel zur Verfahrrichtung des Koksofen-Füllwagens. Die Verschwenkung wird in besonders einfacher Weise mittels einer Zylinderkolbenanordnung vorgenommen, die an mindestens einem Lenker des Lenkerpaares bzw. der Lenkerpaare angreift
Um evtl. Ungenauigkeiten in der Positionierung des Koksofen-Füllwagens gegenüber dem Fülloch auszugleichen, sowie aus weiteren, nachfolgend erläuterten Gründen empfiehlt es sich, die Deckelreinigungsvorrichtung an einem Reinigungswagen anzuordnen, der parallel zur Verfahrrichtung des Koksofen-Füllwagens verfahrbar und an diesem beispielsweise mittels Laufrollen und Schienen geführt ist Der Antrieb des Reinigungswagens kann gleichfalls mittels einer Zylinderkolbenanordnung vorgenommen werden. Wird ein solcher Reinigungswagen vorgesehen, so sind selbstverständlich Lenker und Zylinderkolbenanordnung der Deckelreinigungsvorrichtung am Reinigungswagen angelenkt
Um einen schnellen und störungsfreien Ablauf bei der Reinigung der Füllochdeckel zu erreichen, empfiehlt es sich weiter, eine Reinigungsauslöseeinrichtung vorzusehen, die ein durch die Deckelabhebevorrichtung oder aber durch einen abgehobenen Füllochdeckel selbst betätigbares Schaltglied sowie einen durch das Schaltglied betütigbaren Endschalter aufweist Ist dabei ein Füllochdeckel auf die vorgesehene Höhe angehoben, so wird durch das Schaltglied der Endschalter betätigt und damit ein Signal für den Bedienungsmann ausgelöst, daß
10
15
20
25
30
35
40
50
55
65 die Deckelreinigungsvorrichtung eingeschwenkt werden kann. Es besteht auch die Möglichkeit eines automatischen Arbeitsablaufs derart, daß das Einschwenken durch den Endschalter selbsttätig ausgelöst wird.
Hachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 abschnittsweise eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Koksofen-Füllwagens,
Fig.2 einen Schnitt durch den Gegenstand der F i g. 1 längs der Linie H-II,
Fig.3 in vereinfachter Darstellung, verschiedene Arbeitsstellungen des Gegenstandes der F i g. 1 und
F i g. 4 in einer der F i g. 1 entsprechenden Darstellung eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Koksofen-Füllwagens.
Die F i g. 1,3 und 4 zeigen zunächst die Arbeitsbühne 1 eines auf der Ofendecke 2 eines Koksofens verfahrbaren Koksofen-Füllwagens. In der Ofendecke 2 ist ein Fülloch 3 vorgesehen, das an seiner Oberseite einen Füllochrahmen 4 aufweist und durch einen Füllochdeckel 5 abgeschlossen ist Das Fülloch 3, der Füllochrahmen 4 und der Füllochdeckel 5 sind im Grundriß kreisförmig.
Auf der Arbeitsbühne 1 des Koksofen-Füllwagens ist ein Reinigungswagen 6 mittels Laufrollen 7 horizontal in einer zur Verfahrrichtung des Koksofen-Füllwagens parallelen Richtung (Pfeil 8) verfahrbar angeordnet und durch eine Zylinderkolbenanordnung 9 antreibbar. Am Reinigungswagen 6 sind eine Deckelabhebevorrichtung 10, eine Deckelreinigungsvorrichtung 11 und eine Füllochreinigungsvorrichtung 12 angeordnet die nachfolgend im einzelnen beschrieben werden.
Die Deckelabhebevorrichtung 10 besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem Hubwagen 13, der mit beidseitig angeordneten Laufrollen 14 in einer Führung 15 geführt und vertikal verfahrbar ist Eine senkrecht angeordnete Welle 16 ist am Hubwagen 13 drehbar gelagert und durch einen Getriebemotor 17 drehantreibbar. Am unteren Ende der Welle 16 ist mit einem Kardangelenk 18 ein Hubmagnet 19 drehfest angeschlossen.
Die Deckelreinigungsvorrichtung 11 weist zunächst einen Reinigungskopf 20 auf, der als ringförmige Reinigungswanne mit einer zentralen Durchlaßöffnung 21 ausgebildet ist. Innerhalb des Reinigungskopfes 20 sind auf einem Kreis insgesamt vier feststehende Reinigungsmesser 22 gleichmäßig verteilt angeordnet An der Oberseite des Reinigungskopfes 20 sind zur Führung des Füllochdeckels 5 bei der nachfolgend im einzelnen erläuterten Reinigung Führungsrollen 23 vorgesehen, die um je eine senkrechte Achse drehbar und im übrigen an ihrer Oberseite konisch ausgebildet sind, um das Einführen des Füllochdeckels 5 zu erleichtern.
Der Reinigungskopf 20 ist bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel an insgesamt vier Lenkern 24 aufgehängt, die zusammen zwei als Parallelogrammlenker wirkende Lenkerpaare bilden und ihrerseits an einer Traverse 25 des Reinigungswagens 6 angelenkt sind. Die Betätigung der Lenker 24 erfolgt durch eine Zylinderkolbenanordnung 26, die einerseits in im einzelnen nicht dargestellter Weise mit dem Reinigungswagen 6 verbunden ist und andererseits an einem oberen Hebelarm 27 eines der Lenker 24 angreift.
Die Füllochreinigungsvorrichtung 12 weist zunächst einen Hubwagen 28 auf, der mittels Laufrollen 29 in einer Führung 30 geführt und vertikal verfahrbar ist. Eine senkrecht angeordnete Welle 31 ist am Hubwagen 28 drehbar gelagert und durch einen Getriebemotor 32 drehantreibbar. Am unteren Ende der Welle 31 ist mittels eines Kardangelenks 33 ein Reinigungsbär 34 schwenkbar und drehfest angeordnet. An einer unteren Traverse 35 des Reinigungswagens 6 ist ein in senkrechter Richtung wirkendes hydraulisches Gewichtsausgleichsglied 36 angeordnet. In der nachfolgend noch im einzelnen beschriebenen abgesenkten Stellung der Füllochreinigungsvorrichtung 12 ist diese mit einem Anschlag 37 auf der Kolbenstange 38 des Gewichtsausgleichsgliedes 36 abgestützt, so daß das Eigengewicht der Füllochreinigungsvorrichtung 12 teilweise kompensiert ist.
Zum Heben bzw. Senken der Deckelabhebevorrichtung 10 und der Füllochreinigungsvorrichtung 12 ist zwischen diesen eine gemeinsame Zylinderkolbenanordnung 39 an den Reinigungswagen 6 angeschlossen, die den Hubwagen 13 der Deckelabhebevorrichtung 10 einerseits bzw. den Hubwagen 28 der Füllochreinigungsvorrichtung 12 andererseits mit einem Hubfinger 40 unterfaßt und folglich nur in Hubrichtung wirksam ist.
In der in Fig. 1 dargestellten Stellung befinden sich die Deckelabhebevorrichtung 10 und die Füllochreinigungsvorrichtung 12 in ihren oberen Endstellungen. Die Füllochreinigungsvorrichtung 12 ist in dieser Stellung durch den bereits erwähnten Anschlag 37 arretiert, der auf einem mit der Arbeitsbühne 1 fest verbundenen Arretierwiderlager 41 aufliegt Die Deckelabhebevorrichtung 10 ist in F i g. 1 zwar durch die Zylinderkolbenanordnung 39 in ihrer oberen Stellung gehalten, weist im übrigen aber einen entsprechenden Arretieranschlag 42 auf, dem gleichfalls ein an der Arbeitsbühne 1 angeordnetes Arretierwiderlager 43 zugeordnet ist. Der Reinigungswagen 6 ist um einen durch den Hub der Zylinderkolbenanordnung 9 begrenzten Verfahrweg X verfahrbar, der dem Achsabstand des Hubmagneten 19 einerseits und des Reinigungsbad 34 andererseits entspricht. Wird der Reinigungswagen 6 aus der in F i g. 1 dargestellten Stellung um den Verfahrweg X nach rechts verfahren, so wird die Deckelabhebevorrichtung 10 arretiert, während die Füllochreinigungsvorrichtung 12 zum Absenken mittels der Zylinderkolbenanordnung 39 freigegeben ist. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß jeweils nur diejenige der beiden Vorrichtungen abgesenkt werden kann, die sich über dem Fülloch 3 befindet
Der Deckelabhebevorrichtung 10 ist eine Reinigungs- !ösevorrichtung 44 zugeordnet, die im wesentlichen aus einer am Reinigungswagen 6 senkrecht geführten Schaltstange 45 mit einem am oberen Ende angeordneten Schaltkopf 46 und einem durch den Schaltkopf 46 betätigbaren Endschalter 47 besteht Die Schaltstange 45 ist am Hubmagneten 19 vorbeigeführt und so angeordnet, daß sie durch einen vom Hubmagneten 19 ergriffenen, diesem gegenüber im Durchmesser größeren Füllochdeckel 5 betätigt wird, wenn die Deckelabhebevorrichtung 10 ihre obere Endstellung erreicht hat Der Schaltkopf 46 ist längeneinstellbar, so daß in der vorgesehenen oberen Endstellung der Endschalter 47 betätigt wird und ein Signal auslöst bzw. selbsttätig die Deckelreinigungsvorrichtung 11 in Gang setzt
Nachfolgend wird die Funktion des Beschriebenen anhand einzelner Arbeitsstellungen erläutert:
In der in F i g. 1 dargestellten Ausgangsstellung befinden sich sowohl die Füllochreinigungsvorrichtung 12 als auch die Deckelabhebevorrichtung 10 in ihrer jeweiligen oberen Endstellung, ist die Deckelreinigungsvorrichtung 11 unter die Deckelabhebevorrichtung 10 eingeschwenkt und ist das Fülloch 3 durch den Füllochdeckel 5 geschlossen.
Die anschließenden Arbeitsstellungen sind schematisch in den F i g. 3a bis d dargestellt
ίο Die Fig.3a zeigt zunächst die Arbeitsstellung »Füllochöffnen«. Die Deckelreinigungsvorrichtung U ist durch die Zylinderkolbenanordnung 26 in einer senkrechten und zur Verfahrrichtung des Koksofen-Füllwagens parallelen Ebene ausgeschwenkt Während die Füllochreinigungsvorrichtung 12 in ihrer oberen Endstellung arretiert bleibt, ist die Deckelabhebevorrichtung 10 durch die Zyünderkolbenanordnung 39 so weit abgesenkt, daß der Hubmagnet 19 auf dem eisernen Füllochdeckel 5 aufsitzt In dieser Stellung wird der Hubmagnet 19 erregt und durch den Getriebemotor 17 gedreht, um den Füllochdeckel 3 zu lockern.
Anschließend wird die Deckelabhebevorrichtung 10 durch die Zylinderkolbena'nordnung 39 wieder angehoben und dabei der Füllochdeckel 5 aus dem Füllochrahmen 4 entfernt Die Deckelabhebevorrichtung 10 wird bis in ihre obere Endstellung angehoben, in der durch den Füllochdeckel 5 die Schaltstange 45 und damit der Endschalter 47 betätigt und ein Signal für das Einschwenken der Deckelreinigungsvorrichtung 11 gegeben wird.
In Fig.3b ist dargestellt, wie durch Betätigung der Zylinderkolbenanordnung 26 die Deckelreinigungsvorrichtung 11 unter den Füllochdeckel 5 eingeschwenkt und dieser durch die Zylinderkolbenanordnung 39 wieder abgesenkt ist, bis er auf dem Reinigungskopf 20 aufsitzt Diese Absenkbewegung zur Reinigung des Füllochdeckels 5 wird durch einen Anschlag 48 begrenzt der an einem der Lenker 25 angeordnet und folglich nur bei diesem Arbeitsgang wirksam ist Der Anschlag 48 ist so eingestellt daß zwischen den Reinigungsmessern 22 des Reinigungskopfes 20 und der Dichtfläche des Füllochdeckels 5 ein vorgegebener Sicherheitsabstand verbleibt und eine Beschädigung der Dichtfläche sicher vermieden wird. Ist diese Arbeitsstellung für die Reinigung des Füllochdeckels 5 erreicht so wird der Füllochdeckel 5 durch den Getriebemotor 17 rotierend angetrieben, so daß durch die Reinigungsmesser 22 die Ablagerungen von der Dichtfläche des Füllochdeckels 5 abgetragen werden. Ist dies geschehen, so wird der Getriebemotor 17 stillgesetzt und die Deckelabhebevorrichtung 10 in ihre obere Endstellung gefahren.
Anschließend wird durch Betätigung der Zylinderkolbenanordnung 9 der Reinigungswagen 6 um den Verfahrweg X nach rechts in die in F i g. 3c dargestellte Stellung gefahren, in der die Füllochreinigungsvorrich-" tung 12 sich Ober dem Fülloch 3 befindet In dieser Stellung ist die Deckelabhebevorrichtung 10 durch den Arretieranschlag 42 und das Arretierwiderlager 42 an der Arbeitsbühne 1 arretiert, während die Füllochreinigungsvorrichtung 12 durch die Zylinderkolbenanordnung 39 abgesenkt wird.
Der Reinigungsbär 34 der FüUochreinigungsvorrichtung 12 weist einen unteren Wandreinigungsabschnitt 49 zur Bearbeitung des sich durch die Ofendecke 2 erstreckenden zylindrischen Wandabschnitts des Ffllllochs 3 sowie einen oberen, an die Kontur der Dichtfläche des FüDochrahmens 4 angepaßten Reini-
gungsabschnitt 50 auf und ist umfangsseitig mit Reinigungsmessern 51 besetzt, die in Reihen, in unterschiedlichen Reihen gegeneinander in Achsrichtung versetzt, angeordnet sind und eine Kontur aufweisen, die im Wandreinigungsabschnitt 49 zylindrisch, im Rahmenreinigungsabschnitt 50 dagegen entsprechend der Kontur der Dichtfläche des Füllochrahmens 4 sich nach oben konisch erweiternd verläuft. Die untersten Reinigungsmesser 51 des Wandreinigungsabschnitts 49 stehen axial über und weisen an ihren Außenseiten konisch verjüngte Schneidkanten auf.
Der Reinigungsbär 34 wird mittels der Zylinderkol benanordnung 39 in das Fülloch 3 abgesenkt, bis der Anschlag 37 durch die Kolbenstange 38 des Gewichtsausgieichgüedes 36 aufgehalten und damit das Eigengewicht der Füllochreinigungsvorrichtung 12 bis auf einen vorgebbaren Andruck kompensiert ist, so daß Beschädigungen des Füllochrahmens 4 vermieden werden. Beim Absenken oder ggf. nach Erreichen der unteren Endstellung wird der Reinigungsbär 34 durch den Getriebemotor 32 rotierend angetrieben, so daß durch die Reinigungsmesser 51 Ablagerungen vom zylindrischen Wandabschnitt und von der Dichtfläche des Füllochrahmens 4 abgetragen werden. Ist dies geschehen, so wird der Getriebemotor 32 stillgesetzt und die Füllochreinigungsvorrichtung 12 wieder in ihre obere Endstellung angehoben.
Anschließend wird der Reinigungswagen 6 durch die
Zylinderkolbenanordnung 9 in die in F i g. 3d dargestellte Stellung gefahren, in der sich wieder die Deckelabhebevorrichtung 10 über dem Fülloch 3 befindet und die Füllochreinigungsvorrichtung 12 an der Arbeitsbühne 1 arretiert ist. Die Deckelreinigungsvorrichtung 11 wird ausgeschwenkt, und der Füllochdeckel 5 wird auf das Fülloch 3 abgesenkt. Anschließend wird zunächst der Füllochdeckel 5 durch Drehung mittels des Getriebemotors 17 gleichsam in den Füllochrahmen 4 eingerieben und damit abgedichtet. Ist dies geschehen, so wird der Hubmagnet 19 entregt, die Deckelabhebevorrichtung 10 in ihre obere Endstellung gefahren und schließlich die Deckelreinigungsvorrichtung 11 wieder eingeschwenkt. Damit ist die in Fig. 1 dargestellte Ausgangsstellung wieder erreicht.
!n Fig.4 ist eine der Fig.! entsprechende Darstellung einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Koksofen-Füllwagens gezeigt, in der die Deckelreinigungsvorrichtung 11 nicht schwenkbar, sondern mittels Führungsrollen in einer an der unteren Traverse 35 angeschlossenen Führung 53 geführt und durch die Zylinderkolbenanordnung 26 horizontal verfahrbar ist.
Die Fig. 4 zeigt ausgezogen die eingefahrene Arbeitstellung der Deckelreinigungsvorrichtung 11, andeutungsweise ist daneben strichpunktiert die ausgefahrene Stellung dargestellt, in der der Hubmagnet 19 auf den Füllochdeckel 3 abgesenkt werden kann.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    t. Koksofen-FüUwagen, mit einer entlang einer senkrechten Bewegungsbahn heb- und senkbaren Deckelabhebevorrichtung zum Abheben der Fülllochdeckel von den Füllöchern eines Koksofen und mit einer mit Reinigungswerkzeugen versehenen Deckelreinigungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelreinigungsvorrichtung (11) einen gegenüber der Bewegungsbahn der Deckelabhebevorrichtung (10) ein- und ausschwenkbaren Reinigungskopf (20) aufweist und der Reinigungskopf (20) bei angehobener Deckelabhebevorrichtung (10) in eine koaxiale Position zu und unter einem vom Fülloch (3) abgehobenen Füllochdeckel (5) einschwenkbar, der Füllochdeckel (5) zur Reinigung auf den Reinigungskopf (20) absenkbar sowie bei ausgeschwenktem Rtinigungskopf (20) auf das Fülloch (3) absenkbar ist
  2. 2. Koksofen-Füllwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskopf (20) an seiner Oberseite um je eine senkrechte Achse drehbar gelagerte Führungsrolle (23) für den Füllochdeckel (5) aufweist
  3. 3. Koksofen-FüUwagen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskopf (20) mit mindestens einem Lenkerpaar (24) am Koksofen-FüUwagen (1) mittelbar oder unmittelbar angelenkt und in einer die Bewegungsbahn der Deckabhebevorrichtung (10) enthaltenden senkrechten Schwenkebene schwenkbar ist
  4. 4. Koksofen-FüUwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskopf (20) mittels einer an mindestens einem Lenker des Lenkerpaares bzw. der Lenkerpaare (24) angreifenden Zylinderkolbenanordnung (26) schwenkbar ist
  5. 5. Koksofen-FüUwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelreinigungsvorrichtung (11) an einem Reinigungswagen (6) angeordnet und der Reinigungswagen (6) parallel zur Verfahrrichtung (8) des Koksofen-Füllwagens (1) verfahrbar am Koksofen-FüUwagen (1) geführt ist.
DE3005994A 1980-02-18 1980-02-18 Koksofen-Füllwagen Expired DE3005994C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803050143 DE3050143C2 (de) 1980-02-18 1980-02-18 Koksofen-Füllwagen
DE3005994A DE3005994C2 (de) 1980-02-18 1980-02-18 Koksofen-Füllwagen
FR8026532A FR2476114B1 (fr) 1980-02-18 1980-12-15 Chariot de chargement pour four a coke
NO803920A NO151469C (no) 1980-02-18 1980-12-23 Beskikningsvogn for koksovn
BE2/58931A BE886904A (fr) 1980-02-18 1980-12-30 Chariot de chargement pour four a coke
NL8100758A NL8100758A (nl) 1980-02-18 1981-02-17 Cokesovenvulwagen.
NO834110A NO155495C (no) 1980-02-18 1983-11-10 Beskikningsvogn for koksovn.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3005994A DE3005994C2 (de) 1980-02-18 1980-02-18 Koksofen-Füllwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3005994A1 DE3005994A1 (de) 1981-08-27
DE3005994C2 true DE3005994C2 (de) 1982-08-12

Family

ID=6094896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3005994A Expired DE3005994C2 (de) 1980-02-18 1980-02-18 Koksofen-Füllwagen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE886904A (de)
DE (1) DE3005994C2 (de)
FR (1) FR2476114B1 (de)
NL (1) NL8100758A (de)
NO (1) NO151469C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT903393E (pt) * 1997-09-23 2002-05-31 Thyssen Krupp Encoke Gmbh Vagao de carga de carvao para enchimento da camara do forno de coque de uma bateria de fornos de coque
CN113828596A (zh) * 2021-08-16 2021-12-24 太原重工股份有限公司 导烟孔内壁石墨清理装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905131C (de) * 1950-10-26 1954-02-25 Demag Ag Fuellwagen fuer OEfen, insbesondere Verkokungsoefen
DE1264391B (de) * 1964-04-23 1968-03-28 Hartung Kuhn & Co Maschf Reinigungsvorrichtung fuer die Wandung der Fuelloecher und/oder der Sitzflaechen fuer die Fuellochdeckel in Verkokungsoefen
DE2142707C3 (de) 1971-08-26 1982-04-22 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Wagen mit Vorrichtungen zum Ergreifen, Abheben, Ausschwenken, Zurückschwenken und Wiedereinsetzen der Füllschachtdeckel
DE2545265C3 (de) * 1975-10-09 1979-03-01 Fa. Carl Still, 4350 Recklinghausen Füllwagen für Verkokungsöfen
DE2649976A1 (de) * 1976-10-30 1978-05-03 Ruhrkohle Ag Reinigungsvorrichtung fuer die im bereich der ofendecke von verkokungsofenbatterien von graphitansatz und anderen verunreinigungen befallenen teile
US4151919A (en) * 1977-10-18 1979-05-01 Didier Engineering Gmbh. Coke oven hopper truck including support for removable filling cover

Also Published As

Publication number Publication date
FR2476114A1 (fr) 1981-08-21
NO803920L (no) 1981-08-19
NL8100758A (nl) 1981-09-16
DE3005994A1 (de) 1981-08-27
BE886904A (fr) 1981-04-16
FR2476114B1 (fr) 1986-06-27
NO151469C (no) 1985-04-17
NO151469B (no) 1985-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657227C2 (de) Einrichtung zum Reinigen der Ofensohle von Koksofenkammern
DE2152266C3 (de) Fahrbare Einrichtung zum Aufnehmen bzw. Abtransport von gebrauchten Schienenbefestigungsorganen
DE2250695A1 (de) Vorrichtung zum abschlacken von giesspfannen
DE2540403C3 (de) Schmiedemaschine mit zwei gegeneinander wirkenden Werkzeugträgern
DE3005994C2 (de) Koksofen-Füllwagen
DE1671317C3 (de)
DE3443056C1 (de) Verfahren zum Wechseln der Messerkaesten in Schneidscheibenmaschinen sowie Schneidscheibenmaschinen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2504748A1 (de) Vorrichtung zum verdichten und verbinden von ringfoermigen gegenstaenden
DE9418696U1 (de) Vorrichtung zum Anheben und Entleeren von Recyclingbehältern
DE2827224A1 (de) Einrichtung zum einebnen des in einen koksloeschwagen gedrueckten kokses
DE3050143C2 (de) Koksofen-Füllwagen
DE3005995C2 (de) Koksofen-Füllwagen
DE2448916C2 (de) Entleerungsvorrichtung, insbesondere an MüNsammelbehältern, für GroßraummüllgefäBe mit zwei Schwenkarmen
DE2623103A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln von staeben eines brennelements eines kernreaktors
DE1194589B (de) Krustenbrecher
DE2422723A1 (de) Fassheber
EP0669080B1 (de) Entleerungshilfe-Anordnung für den Teigkessel einer Teigknet- und -Mischmaschine
DE3050337C1 (de) Handhabungseinrichtung eines Schmiedemanipulators
DE1655989A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Raeder von Fahrzeugen
DE1571659C (de) Füllwagen fur Verkokungsofen mit einem Einfüllstutzen, einer Vorrichtung zum Ab nehmen und Auflegen des Fullochdeckels und mit einer Reinigungsvorrichtung
DE8434604U1 (de) Schneidscheibenmaschine mit auswechselbaren Messerkästen
DE474655C (de) Walzwerk mit Hebetisch und Kantvorrichtung
DE641290C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von in einer Reihe an einem Traggestell absenkbar befestigten elektrischen Schaltern
DE2421104A1 (de) Vorrichtung zum austragen von teig
DE750211C (de) Tuerbedienungseinrichtung fuer Verkokungskammeroefen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3050143

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3050143

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee