DE3003265A1 - Ladevorrichtungen fuer den transport von fahrzeugen und guetern - Google Patents

Ladevorrichtungen fuer den transport von fahrzeugen und guetern

Info

Publication number
DE3003265A1
DE3003265A1 DE19803003265 DE3003265A DE3003265A1 DE 3003265 A1 DE3003265 A1 DE 3003265A1 DE 19803003265 DE19803003265 DE 19803003265 DE 3003265 A DE3003265 A DE 3003265A DE 3003265 A1 DE3003265 A1 DE 3003265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
loading
loading platform
rearwards
lorry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803003265
Other languages
English (en)
Inventor
geb. Jünck Paul 4400 Münster Otert-Enning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otert-Enning Agnes Maria 4422 Ahaus De Juenck
Original Assignee
OTERT ENNING GEB JUENCK PAUL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTERT ENNING GEB JUENCK PAUL filed Critical OTERT ENNING GEB JUENCK PAUL
Priority to DE19803003265 priority Critical patent/DE3003265A1/de
Publication of DE3003265A1 publication Critical patent/DE3003265A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/43Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using a loading ramp mounted on the vehicle
    • B60P1/433Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using a loading ramp mounted on the vehicle the loading floor or a part thereof being movable to form the ramp
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element

Description

  • Ladevorrichtung für den i'ransport von Fahrzeugen und Gütern.
  • Zum Transport von Fahrzeugen und Gütern benötigt man Abschleppwagen.
  • Ein Fahrzeug ist nach einem Unfall oder einer Panne oft nicht mehr fahrtüchtig. kieses Fahrzeug muß abtransportiert werden.
  • Bekannt ist das Abschleppen von Fahrzeugen, das Anhaben und Abtransportieren und ein Verladen und Abtransportieren des Fahrzeuges.
  • Beim Abschleppen ist immer eine zweite Person für die Bedienung des abzuschlenpenden Fahrzeuges notwendig. Beim anheben und Abtransportieren ist die Länge des Zugwagens und des abzuschleppenden Fahrzeugs sehr lang und daher im heutigen Straßenverkehr schwer zu fahren. Zudem ist durch das Beschleunigen und Bremsen des Zugwagens eine Deichsel zwischen Zugwagen und abzuschleppenden Wagen erforderlich. Eine Beschädigung des abzuschleppenden Wagens kann nicht ausgeschlossen werden. Ein Verladen und Abtransportieren ist der nächste Schritt. Hier werden Auffahrrampen an eine Ladepritsche gestellt, das abzuschleppende Fahrzeug wird mit Hilfe einer Seilwinde auf die Ladepritsche gezogen. Zum Be-und Entladen der Ladepritsche sind Laderampen erforderlich0 In manchen Fällen ist ein Entladen der Ladepritsche mit nur einer Person unmöglich. Es sollte zu jeder Zeit eine Ein-Mann-Bedienung des Abschleppwagens möglich sein und die Laderampen sollten fehlen.
  • Diese Erfindung wird dadurch gekennzeichnet, daß die Ladepritsche an der Vorderseite angehoben und die gesamte Ladepritsche nach hinten verschoben und abgesenkt wird. Um eine sqlche Bewegung zu ermöglichen, muß die Ladepritsche an der Hinterkante des Zugfahrzeugrahmens mit der Ladepritsche in Längsrichtung beweglich und im vorderen Teil der Ladepritsche mit Hebel A und Hubzylinder B um Punkt C bewegt werden. Mit Hilfe einer Seilwinde D wird ein Be- und Entladen ermöglicht.
  • Die erzielten Vorteile bestehen darin, daß die Ladepritsche 2@ der Vorderseite angehoben und gleichzeitig um einen bestimmten Weg, der durch die Bewegung des Punktes E um Punkt C und der Länge des Hebels A gegeben ist, zurückgeschoben wird. Eine Verschiebung ist aber nur möglich, wenn die Ladepritsche an der Hinterseite in Längsrichtung bewegliche gelagert ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Figur 1: Fahrposition Figur 2: Be- und Entladeposition Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Ladevorrichtung für den Transport von FahrzelJgen und Gütern, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Transportfahrzeug eine Vorrichtung angebracht ist, wodurch die Ladepritsche an der Vorderseite angehoben und mit der Hinterkante der Ladefläche auf die Straße abgesenkt wird.
  2. 2. Ladevorrichtung für den Transport von Fahrzeugen und Gütern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Anhebens der Vorderseite der Ladepritsche diese gleichzeitig über Hebel nach hinten verschoben wird.
  3. 3. liadevorrichtung für den Transport von Fahrzeugen und Gütern nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Tadepritsche über eine hintere Lagerung in Längsrichtung verschoben werden kann.
DE19803003265 1980-01-30 1980-01-30 Ladevorrichtungen fuer den transport von fahrzeugen und guetern Ceased DE3003265A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803003265 DE3003265A1 (de) 1980-01-30 1980-01-30 Ladevorrichtungen fuer den transport von fahrzeugen und guetern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803003265 DE3003265A1 (de) 1980-01-30 1980-01-30 Ladevorrichtungen fuer den transport von fahrzeugen und guetern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3003265A1 true DE3003265A1 (de) 1981-08-13

Family

ID=6093261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803003265 Ceased DE3003265A1 (de) 1980-01-30 1980-01-30 Ladevorrichtungen fuer den transport von fahrzeugen und guetern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3003265A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4795303A (en) * 1987-05-29 1989-01-03 Vulcan Equipment Company Vehicle transporting apparatus
DE3838336A1 (de) * 1988-11-11 1990-05-17 Sedelmayer Franz X Jun Ladevorrichtung fuer ein fahrzeug zum transportieren schwerer lasten, insbesondere von kraftfahrzeugen
US5203667A (en) * 1990-03-28 1993-04-20 Kyokuto Kaihatsu Kogyo Co., Ltd. Cargo truck which can lower the body to the ground in a level position
FR2684615A1 (fr) * 1991-12-06 1993-06-11 Maysonnave Jean Patrick Dispositif de manóoeuvre de structures articulees.
US5529454A (en) * 1994-09-13 1996-06-25 Alm; Stephen D. Transporting apparatus and method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4795303A (en) * 1987-05-29 1989-01-03 Vulcan Equipment Company Vehicle transporting apparatus
DE3838336A1 (de) * 1988-11-11 1990-05-17 Sedelmayer Franz X Jun Ladevorrichtung fuer ein fahrzeug zum transportieren schwerer lasten, insbesondere von kraftfahrzeugen
US5203667A (en) * 1990-03-28 1993-04-20 Kyokuto Kaihatsu Kogyo Co., Ltd. Cargo truck which can lower the body to the ground in a level position
FR2684615A1 (fr) * 1991-12-06 1993-06-11 Maysonnave Jean Patrick Dispositif de manóoeuvre de structures articulees.
US5529454A (en) * 1994-09-13 1996-06-25 Alm; Stephen D. Transporting apparatus and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1913576A1 (de) Container-Unterwagen
EP0284836A1 (de) Rangierfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen am Boden
DE2807869C2 (de)
DE3003265A1 (de) Ladevorrichtungen fuer den transport von fahrzeugen und guetern
DE60115484T2 (de) System zum zweiseitigem laden von lastkraftwagen
DE102014001832A1 (de) Pritschenaufbau für Nutzfahrzeuge
DE3036304A1 (de) Fahrzeug zum transport von guetern, insbesondere auf dem vorfeld von flughaefen
DE10223612C1 (de) Sattelzugmaschine
DE4014598C2 (de) Verfahren und System zum Umsetzen von Wechseleinheiten im kombinierten Verkehr Straße/Schiene
DE102013110494A1 (de) Transportfahrzeug
EP0018660A1 (de) Versorgungsfahrzeug mit hydraulisch anhebbarer Kabine, insbesondere für den Flughafenbetrieb
DE1756271A1 (de) Verfahren und Ausruestung zum Be- und Entladen von Flugzeugen mit Frachttraegern mittels Hebekuehnen und Frachtwagen
CH418383A (de) Zweiachsiges Schienenfahrzeug für den Transport von Strassenfahrzeugen wie Sattelaufliegern oder Lastwagenanhängern
DE2508743C3 (de) Lastkraftwagen oder Anhänger
DE2221833A1 (de) Vorrichtung zum Umladen und Transportieren insbesondere von Containern
DE102022135003A1 (de) Wechsel-Plattform für Eisenbahnwaggons, Eisenbahnwaggon, und System mit einem Eisenbahnwaggon und einer Wechsel-Plattform
EP2512905B1 (de) Transportfahrzeug mit integriertem anhänger
DE2028080C3 (de) Vorrichtung an einer Zuggabel für Anhänger, vorzugsweise für Lastkraftwagenanhänger
DE4328822C2 (de) Lastkraftfahrzeug mit in Längsrichtung bewegbarer Anhängerachse
DE7108152U (de) Hubfahrzeug
DE1680137C2 (de) Ladeeinrichtung für Straßentransportfahrzeuge
DE2218072A1 (de) Sattelschlepper mit absenkbarer ladeflaeche
DE19634549A1 (de) Einparkautomatik für Kfz
DE1756373A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umschlag von Containern
DE102018001588A1 (de) Lastkraftwagen mit hinten abgekröpftem Rahmen und ansteckbares gekröpftes Rahmenteil zur Nachrüstung eines Lastkraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OTERT-ENNING, GEB. JUENCK, PAUL, 4400 MUENSTER, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OTERT-ENNING, GEB. JUENCK, PAUL, 4422 AHAUS, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OTERT-ENNING, AGNES MARIA, 4422 AHAUS, DE JUENCK,

8181 Inventor (new situation)

Free format text: OTERT-ENNING, GEB. JUENCK, PAUL, 4422 AHAUS, (VERSTORBEN), DE

8131 Rejection