DE3002023C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3002023C2
DE3002023C2 DE19803002023 DE3002023A DE3002023C2 DE 3002023 C2 DE3002023 C2 DE 3002023C2 DE 19803002023 DE19803002023 DE 19803002023 DE 3002023 A DE3002023 A DE 3002023A DE 3002023 C2 DE3002023 C2 DE 3002023C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling part
ring
valve body
nose
shaped member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803002023
Other languages
English (en)
Other versions
DE3002023A1 (de
Inventor
Lambertus Jacobus Van Hilversum Nl Dijk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vsh-Fabrieken Nv Hilversum Nl
Original Assignee
Vsh-Fabrieken Nv Hilversum Nl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vsh-Fabrieken Nv Hilversum Nl filed Critical Vsh-Fabrieken Nv Hilversum Nl
Publication of DE3002023A1 publication Critical patent/DE3002023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3002023C2 publication Critical patent/DE3002023C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L29/00Joints with fluid cut-off means
    • F16L29/04Joints with fluid cut-off means with a cut-off device in each of the two pipe ends, the cut-off devices being automatically opened when the coupling is applied

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schnellkupplung für Gase unter hohem Druck nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei einer Schnellkupplung dieser Art (GB-PS 7 23 283) ist der Ventilkörper eine Kugel und das mit dem zylindrischen Ende des zweiten Kupplungsteils verbundene nasenförmige Organ zum Herausdrücken der Kugel aus dem O-Ring ein gabelförmiges Glied von kleinerem Durchmesser als das Ende des zweiten Kupplungsteils. Außerdem muß der Innendurchmesser des ring­ förmigen Ventilsitzes kleiner als der Durchmesser der Kugel sein. Infolgedessen muß auch der Durchmesser des genannten gabelförmigen Gliedes kleiner als der Kugeldurchmesser sein. Hieraus resultiert wiederum notwendigerweise die Ausbildung eines Spaltes mit dreieckigem Querschnitt zwischen Kugel und nasenförmigem Organ. In diesen Spalt kann der O-Ring bei Betätigung der Kupplung hineingepreßt und beschädigt werden. Weiterhin ist bei dieser bekannten Schnellkupplung auch der Durchmesser der Kugel kleiner als der Innendurch­ messer des den O-Ring einfassenden Ringes, was ebenfalls die Gefahr mit sich bringt, daß bei Betätigung der Kupplung der O-Ring unter hohem Druck aus seinem Sitz herausgepreßt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsge­ mäße Schnellkupplung so auszubilden, daß ein Wegpressen des O-Rings aus seinem Sitz infolge hohen Gasdrucks beim Kuppeln und Entkuppeln verhindert ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
Bei einer Kupplung anderer Art (GB-PS 7 23 281) haben zwei zylindrische Körper im Bereich eines Dichtringes zwar gleichen Durchmesser, ein stirnseitig wirkender Dichtwulst vermittelt jedoch keine der radialen Wirkungsweise eines O-Ringes entsprechende, radiale Anlage zwischen Dichtring und Ventilkörper, so daß bei dieser Anordnung nicht unbe­ dingt sichergestellt ist, daß der Dichtring aus seinem Sitz nicht herausgepreßt wird.
Es ist weiterhin ein Fülleinsatz für Fässer bekannt (DE-OS 22 17 061), der jedoch ebenfalls keine Lösung für die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe bietet, weil dort der Dichtring während der Verschiebung des Ventilkörpers nicht in einen ringförmigen Sitz eingepaßt, sondern frei beweglich ist, so daß auch hier die Gefahr einer Wegpressung des Dichtringes besteht.
Die nachstehende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungs­ form der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der weiteren Erläuterung.
Diese zeigt im Schnitt eine Schnellkupplung links in gekuppeltem und rechts in entkuppeltem Zustand.
Die dargestellte Kupplung umfaßt zwei Hauptelemente, nämlich einen ersten Kupplungsteil 1, der auf eine Gasquelle, bei­ spielsweise einen CO₂-Zylinder aufgeschraubt werden kann. Der Kupplungsteil 1 ist mit einer Brechplattensicherung 2, 3, 4, 5 als Sicherung beim Auftreten von Überdruck versehen.
Ein axial bewegliches Ventil 10 ist mittels einer Feder 8 mit Federführung 9 in geschlossenem Zustand gehalten und gasdicht mittels eines im Gehäuse des Kupplungsteils 1 an­ geordneten O-Ringes 11 verschlossen. Ein zweiter Kupplungs­ teil 18 besteht aus einer Schraubenüberwurfmutter 12 und einem um diese herum angeordneten Kunststoffhandgriff 14 sowie einem Anschlußnippel 15 zum Anschluß an eine CO2-Leitung. Ferner umfaßt der zweite Kupplungsteil 18 ein Verbindungs­ element 16, einen Verbindungsnippel 17 und ein auf diesem Kupplungsteil 18 angeordnetes nasenförmiges Organ 19. Zwischen dem nasenförmigen Organ 19 und dem Kupplungsteil 18 ist ein Spalt 6 ausgebildet. Mit der Bezugsziffer 13 sind Reibungsplatten bezeichnet. In der linken Hälfte von Fig. 1 ist die Kupplung in vollständigem Eingriff dargestellt. In dieser Lage ist eine freie Durchströmung von Gas möglich, wie durch den gestrichelten Pfeil 7 angegeben. Da das nasenförmige Organ 19 und der zweite Kupplungsteil 18 den gleichen Durchmesser wie das Ventil 10 aufweisen, wird die Funktion des Ventils als Träger der Abdichtung vom Kupplungsteil 18 übernommen, wenn dieser beim Kuppeln in axialer Richtung nach unten verschoben wird. Dadurch ist auf einfache Weise verhindert, daß der O-Ring unter Druck aus seinem Sitz gehoben wird. Um in dem gekuppelten Zustand eine freie Durchströmung des Gases aus dem Zylinder zu einer Schenkanlage verwirklichen zu können, ist also der Spalt 6 zwischen dem zweiten Kupplungsteil 18 und dem nasenförmigen Organ 19 ausgebildet. Über Querbohrungen im nasenförmigen Organ 19 kann das Gas abfließen. Der Spalt 6 ist derart dimensioniert, daß er beim Passieren des O-Ringes während des Kupplungsvorganges keine Gefahr bietet, den O-Ring zu be­ schädigen.

Claims (1)

  1. Schnellkupplung für Gase unter hohem Druck, wie z. B. CO2 für den Getränkeausschank, mit einem ersten Kupplungsteil zum Anschluß an eine Gasquelle, mit einem zweiten, mit dem ersten verbindbaren Kupplungsteil zum Anschluß an eine Gasleitung, mit einem ersten im Kupplungsteil axial gegen den Druck einer Feder stromaufwärts beweglichen Ventil­ körper, mit einem in einem radial nach innen offenen ring­ förmigen Sitz des ersten Kupplungsteils angeordneten, den Ventilkörper in dessen Schließzustand radial abdichtend um­ schließenden O-Ring, mit einem am zylindrischen Ende des zweiten Kupplungsteils angeordneten nasenförmigen Organ zum Herausdrücken des Ventilkörpers aus dem O-Ring, wobei der Außendurchmesser des zylindrischen Endes dem Innen­ durchmesser des O-Rings entspricht und dieses Ende bei heraus­ gedrücktem Ventilkörper im O-Ring radial abdichtet, und mit einem Gasdurchlaß am nasenförmigen Organ, durch welchen bei herausgedrücktem Ventilkörper das Gas an diesem vorbei in den zweiten Kupplungsteil fließt, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das nasenförmige Organ (19) als auch der mit dem O-Ring zusammenwirkende Abschnitt des Ventilkörpers (10) jeweils zylindrische Körper sind, deren Außendurchmesser gleich dem Außendurchmesser des zylindrischen Endes des zweiten Kupplungsteils (18) sind, und daß der Gasdurchlaß als schmaler, radialer Ringspalt (6) zwischen dem zylind­ rischen Ende des zweiten Kupplungsteils (18) und dem nasen­ förmigen Organ (19) ausgebildet ist.
DE19803002023 1979-01-31 1980-01-21 Schnellkupplung, insbesondere fuer gase unter hohem druck Granted DE3002023A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7900763A NL7900763A (nl) 1979-01-31 1979-01-31 Snelkoppeling, in het bijzonder voor gassen onder hoge druk.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3002023A1 DE3002023A1 (de) 1980-08-07
DE3002023C2 true DE3002023C2 (de) 1989-01-26

Family

ID=19832552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803002023 Granted DE3002023A1 (de) 1979-01-31 1980-01-21 Schnellkupplung, insbesondere fuer gase unter hohem druck

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3002023A1 (de)
FR (1) FR2448093B1 (de)
GB (1) GB2041133B (de)
NL (1) NL7900763A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4890642A (en) * 1988-12-16 1990-01-02 The Coca-Cola Company Disconnect for a bag valve
DE4131003A1 (de) * 1991-09-18 1993-04-01 Koch August G Maschinen Gaspendelungs-umschaltanordnung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1251175B (de) * 1967-09-28 Polytop Corporation, Slatersville, R I (V St A) Bierfaßventil
DE904633C (de) * 1943-03-17 1954-02-22 Jean Emile Lucien Leperre Verfahren zum Fuellen von Fluessigkeitsbehaeltern, insbesondere Bierfaessern, und Behaelter zur Ausuebung des Verfahrens
FR917510A (fr) * 1945-11-17 1947-01-09 Accouplement à fermeture étanche automatique pour conduits de fiuide
FR1051751A (fr) * 1951-04-13 1954-01-19 Housse à matelas
GB723281A (en) * 1951-10-19 1955-02-02 R K Price Associates Inc An improved automatic coupling for pipes
GB723283A (en) * 1951-10-25 1955-02-02 Atlas Diesel Ab Improvements in or relating to pipe or like couplings
DE1889238U (de) * 1959-07-25 1964-03-12 Heinrich Maltner G M B H Ventil zum fuellen eines gasfeuerzeugs.
DE1243042B (de) * 1965-01-08 1967-06-22 Genoud & Cie Ets Fuellverbindung zwischen dem Fluessiggasbehaelter eines Feuerzeugs und einem Fluessiggas-Nachfuelltank
DE1934493A1 (de) * 1969-07-08 1971-01-21 Niederscheld Gmbh Armaturwerk Umschaltventil
FR2106763A5 (de) * 1970-09-23 1972-05-05 Utilisation Ration Gaz
US3776260A (en) * 1971-04-13 1973-12-04 Burnett & Rolfe Ltd Beer kegs and like containers
DE2646092C3 (de) * 1976-10-13 1980-02-14 Enzinger-Union-Werke Ag, 6800 Mannheim Anschlußanordnung fur Getränkebehälter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2448093A1 (fr) 1980-08-29
GB2041133B (en) 1983-05-05
GB2041133A (en) 1980-09-03
DE3002023A1 (de) 1980-08-07
NL7900763A (nl) 1980-08-04
FR2448093B1 (fr) 1986-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918851T2 (de) Vorrichtung zur abschottung oder prüfung eines rohrabschnitts
DE2059443B2 (de) Zerbrechbare leitungskupplung
DE2432967C3 (de) Aseptisches Ventil
DE1934354A1 (de) Rohrkupplung
DE4001731C2 (de) Stopfbuchs-Dichtungsanordnung
DE2808280B2 (de) Klappenventil mit mindestens einer Dichtungseinrichtung
DE3338241C2 (de)
DE3002023C2 (de)
DE3605380A1 (de) Steckkupplung fuer mehrere schlauchverbindungen
DE2605109A1 (de) Durchflussteuervorrichtung
EP0393234A1 (de) Gasflaschenventil
DE2851011A1 (de) Mit ventilen ausgestattete kupplung fuer hochdruck-fluids
DE2804511C2 (de) Sicherheitseinrichtung zum Einbau in die Gaszufuhrleitung eines Schweißbrenners
DE3825575A1 (de) Absperrventil, insbesondere fuer gefaehrliche gase oder fluessigkeiten
DE2847956C2 (de) Sicherheits-Absperrventil, insbesondere für Gas-Druckregelanlagen
DE3243905C2 (de) Ventilkupplung für Fluidleitungen
DE2163758C2 (de) Schnellkupplung zum Anschluß von Aparaturen an Leitungs-bzw. Behältersysteme mit unter Druck stehenden Fluiden
DE2731253C2 (de) Schnellkupplung zur Verbindung zweier Leitungen
DE2410300C3 (de) Vorrichtung zur isokinetischen Entnahme von Gasproben aus einer Kanalströmung, insbesondere aus einer Reduktionsgase bei der Kohledruckvergasung führenden Rohrleitung
DE1810282C3 (de) Ventilrohrkupplung für eine Druckleitung
DE2224890B2 (de) Vorrichtung für den Anschluß von zwei Rohrstutzen
DE1134858B (de) Ventilkupplung zur loesbaren Verbindung zweier Fluessigkeitsleitungen
EP3667146A1 (de) Kupplung für fluide
AT237982B (de) Absperrvorrichtung
DE3537340C2 (de) Einrichtung zur Druckentlastung des Spindelgehäuses eines Steuerventiles

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee