DE3825575A1 - Absperrventil, insbesondere fuer gefaehrliche gase oder fluessigkeiten - Google Patents

Absperrventil, insbesondere fuer gefaehrliche gase oder fluessigkeiten

Info

Publication number
DE3825575A1
DE3825575A1 DE19883825575 DE3825575A DE3825575A1 DE 3825575 A1 DE3825575 A1 DE 3825575A1 DE 19883825575 DE19883825575 DE 19883825575 DE 3825575 A DE3825575 A DE 3825575A DE 3825575 A1 DE3825575 A1 DE 3825575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
bellows
shut
chamber
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883825575
Other languages
English (en)
Other versions
DE3825575C2 (de
Inventor
Friedrich Thines
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE19883825575 priority Critical patent/DE3825575A1/de
Publication of DE3825575A1 publication Critical patent/DE3825575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3825575C2 publication Critical patent/DE3825575C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/10Spindle sealings with diaphragm, e.g. shaped as bellows or tube

Description

Die Erfindung betrifft ein Absperrventil, insbesondere für gefährliche Gase oder Flüssigkeiten, mit einem Ventilgehäuse und einer Ventilarmatur, einer mit Zulauf- und Ablaufkanal verbundenen Ventilkammer, einem in der Ventilkammer angeordneten Ventilkegel sowie eine am Ventilkegel und dem Gehäuse befestigten Faltenbalg.
Derartige Absperrventile werden überall dort eingesetzt, wo die Durchflußmenge von flüssigen oder gasförmigen Medien geregelt werden soll. Häufig werden diese Absperrventile auch zur Regelung von aggressiven und gefährlichen Medien eingesetzt. Um ein Austritt derartiger Stoffe und damit eine Gefährdung der Umwelt zu verhindern, müssen besondere Anforderungen an die Dichtigkeit dieser Ventile gestellt werden.
Bei den bekannten Ventilen sind diese Anforderungen nicht optimal erfüllt. Bei einem Undichtwerden des Faltenbalgs bei einem Absperrventil gemäß dem Oberbegriff, kann das aggressive Medium u.U. an der Führung der Ventilstange (z.B. an der Stopfbuchse) oder an der Nahtstelle zwischen der Ventilarmatur und dem Ventilgehäuse austreten. Bei gasförmigen Stoffen bleibt ein Austritt meist solange unentdeckt, bis ein deutlicher Druckabfall eintritt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Absperrventil der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß ein Austritt des Mediums bzw. ein Druckabfall verhindert wird, wobei die Funktionstüchtigkeit des Ventils beobachtet werden kann.
Diese Aufgabe wird durch ein Absperrventil gelöst, wie es in dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 beschrieben ist.
Im erfindungsgemäßen Absperrventil ist zusätzlich zu dem bereits vorhandenen Faltenbalg entweder ein zweiter (innerer) Faltenbalg oder eine Rollmembran vorgesehen. Dieser zweite Faltenbalg bzw. die Rollmembran sind bezüglich des ersten Faltenbalges so angeordnet, daß zwischen den Faltenbälgen bzw. zwischen dem ersten Faltenbalg und der Rollmembran eine von außen einsehbare Kammer gebildet wird. Diese Kammer ist nach außen abgedichtet, so daß beim Leckwerden des ersten Faltenbalgs das zu pumpende Medium zunächst nur in diese Kammer eindringen kann oder nicht nach außen entweichen kann. Da diese Kammer von außen einsehbar ist, können flüssige und/oder farbige Medien in der Kammer erkannt werden.
Der Vorteil des Absperrventils besteht darin, daß es nach dem Leckwerden des äußeren Faltenbalgs nach wie vor funktionsfähig ist und ein Austausch des Absperrventils nicht überstürzt vorgenommen werden muß.
Die beiden Faltenbälge bzw. die Rollmembran sind zylindrisch ausgebildet, wobei der erste Faltenbalg und der zweite bzw. der erste Faltenbalg und die Rollmembran koaxial zueinander angeordnet sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind beide Faltenbälge am Ventilkegel befestigt. Der äußere Faltenbalg kann auch einstückig mit dem Ventilkegel verbunden sein, während der zweite Faltenbalg einstückig mit einem Kegeleinsatz verbunden ist, der in den Ventilkegel einschraubbar ist.
Bei der Ausführungsform mit der Rollmembran ist diese über ein Befestigungsteil direkt mit der Ventilstange verbunden. Dieses Befestigungsteil ist vorzugsweise beabstandet zum am Ende der Ventilstange befestigten Ventilkegel an der Ventilstange befestigt.
Die Faltenbälge bzw. die Rollmembran können direkt am Gehäuse oder der Ventilarmatur befestigt sein oder aber über je eine Ringplatte mit dem Gehäuse oder der Ventilarmatur verbunden sein, wobei die Ventilstange durch entsprechende Öffnungen im Zentrum der Ringplatten hindurch geführt ist. Vorzugsweise ist die Öffnung derjenigen Ringplatte, an der der äußere Faltenbalg befestigt ist, so groß gewählt, daß der innere Faltenbalg durch diese Öffnung hindurchgreifen kann. Der innere Faltenbalg bzw. die Rollmembran ist an einer weiteren Ringplatte befestigt, die zu der ersten Ringplatte beabstandet angeordnet ist.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform ist zwischen diesen beiden Ringplatten mindestens ein Fenster angeordnet, durch das die zwischen den Faltenbälgen bzw. zwischen den Faltenbälgen und den Ringplatten gebildete Kammer einsehbar ist. Ist nur ein Fenster vorgesehen, so ist dieses vorzugsweise als Ringfenster ausgebildet. Das oder die Fenster ist/sind zwischen diesen Ringplatten eingespannt. Vorzugsweise sind die Fenster nach außen abgedichtet zwischen den Ringplatten angeordnet.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform sind die Ringplatten und die Fenster zwischen dem Ventilgehäuse und der Ventilarmatur angeordnet. Das Einspannen der Ringplatten und der oder des Fensters kann dann dadurch erfolgen, daß Ventilarmatur und Ventilgehäuse über Zuganker miteinander befestigt sind.
Die Fenster können aus Glas oder Kunststoff gefertigt sein. Die beiden Faltenbälge bzw. die Rollmembran können aus gleichem oder unterschiedlichem Material hergestellt sein.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Absperrventils liegt darin, daß bei Zerstörung des äußeren Faltenbalges der innere Faltenbalg dessen Aufgaben übernimmt und so den Austritt des Mediums und den Druckverlust in der Anlage verhindert. Ein Undichtwerden des ersten Faltenbalges bewirkt, daß sich der zwischen den Faltenbälgen befindliche Raum mit dem Medium füllt, das durch das oder die Fenster festgestellt werden kann. In diesem Fall bleibt das Absperrventil nach wie vor voll funktionsfähig.
Beispielhafte Ausführungsformen werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Absperrventil gemäß einer Ausführungsform
Fig. 2 einen Schnitt durch ein Absperrventil gemäß einer weiteren Ausführungsform.
Das Absperrventil weist ein Gehäuse 7 auf, das den Zulaufkanal 5, den Ablaufkanal 6 und die Ventilkammer 16 enthält. In der Ventilkammer 16 befindet sich der Ventilkegel 1, der über die Ventilstange 13 mit einem Handrad 11 verbunden ist. Durch ein Betätigen des Handrades wird der Ventilkegel 1 abgesenkt oder angehoben. Wenn der Ventilkegel 1 auf dem Ventilsitz 15 aufliegt, ist das Ventil vollständig geschlossen.
Am Ventilkegel 1 ist mit seinem einen Ende ein äußerer Faltenbalg 2 befestigt. Das andere Ende des Faltenbalges 2 ist an einer Ringplatte 9 befestigt, die auf der Stirnseite des Flansches 18 des Gehäuses ggf. unter Zwischenlegen eines Dichtringes aufliegt.
Diese Ringplatte 9 weist eine Öffnung 20 auf, durch die die Ventilstange 13 und der innere Faltenbalg 3 hindurchgreifen. Dieser innere Faltenbalg 3 ist mit seinem einen Ende am Ventileinsatz 12, der in den Ventilkegel 1 eingeschraubt ist, und mit dem anderen Ende an einer weiteren Ringplatte 10 befestigt. Zwischen den beiden Faltenbälgen wird auf diese Weise eine Kammer 17 gebildet, die nach außen durch das Fenster 4 abgeschlossen ist, das als Ringfenster ausgebildet ist. Die Ringplatte 10 liegt in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel auf dem Fenster 4 ggf. unter Zwischenlegen eines Dichtringes auf.
Die Ringplatten 9 und 10 sowie die Fenster 4 sind zwischen dem Ventilgehäuse 7 und der Ventilarmatur 8 mittels der Zuganker 14 befestigt.
Die in der Fig. 2 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsform dadurch, daß anstelle eines zweiten Faltenbalges 3 a jetzt eine Rollmembran 3 b vorgesehen ist. Diese Rollmembran 3 b ist ebenfalls zylindrisch ausgebildet und mit ihrem einen Ende einstückig mit einer Ringplatte 10 befestigt, die zwischen dem Ringfenster 4 und der Ventilarmatur 8 eingeklemmt ist. Mit ihrem anderen Ende ist diese Rollmembran an einem Befestigungsteil 18 an der Ventilstange 13 befestigt. Dieses Befestigungsteil 18 ist beabstandet zum Ventilkegel 1 an der Ventilstange 13 angeordnet. Beim Schließen des Absperrventils greift bei dieser Ausführungsform die Rollmembran nicht durch die Öffnung 20 hindurch, wie es bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bei dem inneren Faltenbalg 3 a der Fall ist. In dieser gezeigten Ausführungsform wird die von außen einsehbare Kammer 17 zwischen dem äußeren Faltenbalg 2 und dieser Rollmembran 3 b gebildet.

Claims (6)

1. Absperrventil, insbesondere für Gase oder Flüssigkeiten, mit einem Ventilgehäuse und einer Ventilarmatur einer mit Zulauf- und Ablaufkanal verbundenen Ventilkammer, einem in der Ventilkammer angeordneten Ventilkegel sowie einer am Ventilkegel und dem Gehäuse befestigten Faltenbalg, dadurch gekennzeichnet, daß zu diesem ersten Faltenbalg (2) ein zweiter Faltenbalg (3 a) oder eine Rollmembran (36) derart angeordnet ist, daß zwischen diesem ersten Faltenbalg und dem zweiten Faltenbalg (3 a) bzw. Rollmembran (3 b) eine von außen einsehbare und nach außen abgedichtete Kammer (17) gebildet ist.
2. Absperrventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Faltenbälge (2, 3 a) bzw. Rollmembran (3 b) zylinderförmig ausgebildet sind und koaxial zueinander angeordnet sind.
3. Absperrventil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Faltenbalg (2, 3 a) bzw. die Rollmembran (3 b) über je eine Ringplatte (9) bzw. (10) am Gehäuse (7) bzw. an der Ventilarmatur (8) befestigt ist.
4. Absperrventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen diesen Ringplatten (9, 10) mindestens ein Fenster (4) angeordnet ist, durch das die Kammer (17) einsehbar ist.
5. Absperrventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese/dieses Fenster (4) zwischen diesen Ringplatten (9, 10) nach außen dichtend eingespannt ist.
6. Absperrventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß diese Ringplatten (9, 10) mit dem/den Fenstern zwischen dem Ventilgehäuse (7) und der Ventilarmatur (8) angeordnet sind.
DE19883825575 1988-07-28 1988-07-28 Absperrventil, insbesondere fuer gefaehrliche gase oder fluessigkeiten Granted DE3825575A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883825575 DE3825575A1 (de) 1988-07-28 1988-07-28 Absperrventil, insbesondere fuer gefaehrliche gase oder fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883825575 DE3825575A1 (de) 1988-07-28 1988-07-28 Absperrventil, insbesondere fuer gefaehrliche gase oder fluessigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3825575A1 true DE3825575A1 (de) 1990-02-08
DE3825575C2 DE3825575C2 (de) 1992-06-17

Family

ID=6359702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883825575 Granted DE3825575A1 (de) 1988-07-28 1988-07-28 Absperrventil, insbesondere fuer gefaehrliche gase oder fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3825575A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0584434A1 (de) * 1992-08-10 1994-03-02 SAES PURE GAS, Inc. Doppelwandiges hochreines Ventil
DE19615472A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Frank Kampfmann Sicherheitsfunktionselement für eine Leitung
EP0945658A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-29 MTS Milchtechnik AG Prozessventil, insbesondere für die sterile Verfahrenstechnik
CN110056663A (zh) * 2018-01-18 2019-07-26 江苏鼎晟阀门有限公司 手动氯气锻钢截止阀
CN110056659A (zh) * 2018-01-18 2019-07-26 江苏鼎晟阀门有限公司 氯气锻钢截止阀
CN110056660A (zh) * 2018-01-18 2019-07-26 江苏鼎晟阀门有限公司 氯气铸钢截止阀

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9404829U1 (de) * 1994-03-22 1994-05-19 Arca Regler Gmbh Armatur

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691773A (en) * 1951-07-23 1954-10-12 Harold V Lichtenberger Valve leak detector
DE1195103B (de) * 1959-04-23 1965-06-16 Pforzheim Metallschlauch Leckanzeigeeinrichtung fuer Wellrohrkompensatoren
US3315700A (en) * 1964-02-03 1967-04-25 Eugene C Greenwood Tubular jacketed double bellows valve
DE7829306U1 (de) * 1978-09-30 1983-02-17 Leonhard Schleicher Südmo-Armaturenfabrik GmbH, 7081 Riesbürg Aseptisches ventil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691773A (en) * 1951-07-23 1954-10-12 Harold V Lichtenberger Valve leak detector
DE1195103B (de) * 1959-04-23 1965-06-16 Pforzheim Metallschlauch Leckanzeigeeinrichtung fuer Wellrohrkompensatoren
US3315700A (en) * 1964-02-03 1967-04-25 Eugene C Greenwood Tubular jacketed double bellows valve
DE7829306U1 (de) * 1978-09-30 1983-02-17 Leonhard Schleicher Südmo-Armaturenfabrik GmbH, 7081 Riesbürg Aseptisches ventil

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0584434A1 (de) * 1992-08-10 1994-03-02 SAES PURE GAS, Inc. Doppelwandiges hochreines Ventil
DE19615472A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Frank Kampfmann Sicherheitsfunktionselement für eine Leitung
EP0945658A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-29 MTS Milchtechnik AG Prozessventil, insbesondere für die sterile Verfahrenstechnik
CN110056663A (zh) * 2018-01-18 2019-07-26 江苏鼎晟阀门有限公司 手动氯气锻钢截止阀
CN110056659A (zh) * 2018-01-18 2019-07-26 江苏鼎晟阀门有限公司 氯气锻钢截止阀
CN110056660A (zh) * 2018-01-18 2019-07-26 江苏鼎晟阀门有限公司 氯气铸钢截止阀

Also Published As

Publication number Publication date
DE3825575C2 (de) 1992-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3126507C2 (de)
EP0305821B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Rohrabzweigung
CH638878A5 (de) Ventil mit einem sperrorgan am ende einer verschiebbaren stange.
DE4143309C2 (de) Kugelhahn V
EP0337180B1 (de) Entnahmeventilkopf für Behälter
DE3825575A1 (de) Absperrventil, insbesondere fuer gefaehrliche gase oder fluessigkeiten
DE3544260A1 (de) Behaelter fuer aggressive fluessigkeiten
EP0239009A2 (de) Hubventil
DE1600754A1 (de) Ventil mit Segmentkueken
DE1122788B (de) Hahn mit am Kueken beweglich gelagertem Abschlussteil und im Gehaeuse verschiebbar gelagertem Dichtsitzring
DE3206520C2 (de)
DE1750053C3 (de) Doppelrohrbruchsicherheitsventil
DE2601350C2 (de) Druckminderventil
DE4429300A1 (de) Armatur mit Faltenbalgabdichtung
DE3314860C2 (de)
DE2141051A1 (de) Ventil
DE2305181C2 (de) Kondensat-Ableitventil
DE3807230C2 (de) Vorrichtung zum Absperren und Freigeben eines Strömungsdurchgangs
DE4344756A1 (de) Regelbares als Plattenschieber ausgebildetes Absperrorgan
DE3442748A1 (de) Vorrichtung zum schutz von trinkwasserleitungen
DE7617567U1 (de) Rohrleitungsschalter mit standardisierten sitzringen fuer vielfaeltige rohrleitungsschalter-kombinationen
DE1404104C (de) Isoherflasche
DE3827930A1 (de) Vorrichtung zum abdichten der ventilstange eines schnellschlussventiles
DE2229158A1 (de) Hahn
DE7020532U1 (de) Ventil oder Hahn für Verfahrensgas

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHOTT GLAS, 55122 MAINZ, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee