DE3001355A1 - Trocknungseinrichtung an einer bogenrotationsdruckmaschine - Google Patents

Trocknungseinrichtung an einer bogenrotationsdruckmaschine

Info

Publication number
DE3001355A1
DE3001355A1 DE19803001355 DE3001355A DE3001355A1 DE 3001355 A1 DE3001355 A1 DE 3001355A1 DE 19803001355 DE19803001355 DE 19803001355 DE 3001355 A DE3001355 A DE 3001355A DE 3001355 A1 DE3001355 A1 DE 3001355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
machine
channel
sheet guide
drying device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803001355
Other languages
English (en)
Other versions
DE3001355C2 (de
Inventor
Karl-Heinz Dr Ing Foerster
Arndt Dipl Ing Jentzsch
Hans Johne
Christian Lucas
Wolfgang Dipl Ing Mueller
Klaus Dipl Ing Schanze
@@ Schulz Horst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KBA Planeta AG
Original Assignee
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Publication of DE3001355A1 publication Critical patent/DE3001355A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3001355C2 publication Critical patent/DE3001355C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/044Drying sheets, e.g. between two printing stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

VEB Polygraph Leipzig
Kombinat für polygraphische
Maschinen und Ausrüstungen
705 Leipzig Leipzig, den 17.01.1979
Trocknungseinrichtung an einer Bogenrotationsdruckmaschine
Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft eine Trocknungseinrichtung an einer Bogenrotationsdruckmaschine mit einem Strahlungstrockner.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es wurde bereits eine Bogenrotationsdruckmaschine mit einem auf einen Bögenführungszylinder wirkenden Strahlungstrockner vorgeschlagen (DD B41f / 200 881), Dieser Strahlungstrockner kann bei Maschinenstillstand mit einem Blendenmechanismus, wie er beispielsweise durch die DE-PS 2 235 047 bekannt ist, verschlossen werden.
Nachteilig ist dabei, daß es trotz geschlossenem Blendenmechanismus zu negativen Wärmeeinwirkungen auf den von der Greifereinrichtung des Bogenführungszylinders gehaltenen Druckbogens kommt. Im ungünstigen Pail kann es zum Verbrennen des Druckbogens und zu Maschinenschäden kommen.
030032/0587
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Vermeidung von durch übermäßige Wärmeeinwirkungen unbrauchbaren Druckbogen und die Erhöhung der Sicherheit an Bogenrotationsdruckraaschinen mit Strahlungstrocknern,
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Trocknungseinrichtung, bei der bei Maschinenstop unerwünschte Wärmeeinwirkungen auf den sich auf dem Bogenführungszylinder befindlichen Druckbogen nicht auftreten.
Wesen der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß einem Antriebsmotor der Bogenrotationsdruckmaschine eine das Zusammenwirken des Strahlungstrockners mit dem Greiferkanal des Bogenführungszylinders bei Maschinenstillstand bewirkenden Kanalpositioniereinrichtung zugeordnet ist. Die Kanalpositioniereinrichtung besteht aus mit der durch den Greiferkanal unterbrochenen Bogenführungsfläche des Bogenführungszylinders zusammenwirkenden, an den Blendenmechanismus angeordneten, aus federbelasteten Rollenhebel und Endschalter zusammengesetzten Schaltelementen.
AusfUhrungsbeispiel
Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel beschrieben.
Die Zeichnung zeigt in 03 0 032/0587
Pig. 1: Bogenrotationsdruckmaschine rait Trocknungseinrichtung Fig.2a: Einzelheit nach Pig. 1 (Betriebsstellung) Pig.2b: Einzelheit nach Fig. 1 (Maschinenstopsteilung) Fig.2c: Einzelheit nach Fig, 1 (Maschinenstillstandstellung) Fig. 3: Schaltplan
Eine Bogenrotationsdruckmaschine üblicher Bauart mit zwei Druckwerken 1, 1 *, einem Bogenanleger 2 sowie einer Bogenauslage 3 ist mit einem Strahlungstrockner 4 ausgestattet. Der Strahlungstrockner 4 wirkt auf einen von einem Bogenführungszylinder 5 geführten Bogen 6, Der Bogenführungszylinder weist Bogenführungsfliehen 7 und Greiferkanale 8 auf. An der Bogenrotationsdruckmaschine ist ein Antriebsmotor 9 (in Figur 1 schematisch dargestellt) angeordnet. Der Strahlungstrockner 4 ist mit einem Blendenmechanismus 10 ausgestattet. Am Blendenmechanismus 10 ist eine Kanalpositioniereinrichtung 11 angeordnet, Die Eanalpositioniereinrichtung besteht aus zwei im Blendenmechanismus schwenkbar gelagerten Hollenhebeln 12, deren Rollen 13 mit den Bogenführungsf!Sehen 7 in Wirkverbindung stehen. An den nicht mit Hollen versehenen Hebelarmen 14 der Hollenhebel sind isich gegen Gestellpunkte abstützende Druckfedern 15 angeordnet. Die Hebelarme 14 stehen mit Endschaltern 16 in Wirkverbindung»
In Figur 3 ist der Schaltplan der Kanalpositioniereinrichtuiig dargestellt. Im zweiten Änsteuerstroiapfad des Antriebsmotors 9 (der erste Änsteuerstrompfad ist in bekannter Art und Weise ausgestattet und braucht nicht erläutert werden) eind in !Reihenschaltung ein üoaatakt trocknung in Betrieb 17, ein Kontakt Maschine Halt 18, ein Kontakt Maschinenstillatand 19 und die Endschalter der Kanalpositioniereinricihtung 11 angeordnet* Hach dem Kontaikt Ilaseliine Halt 18 wird ein Strompfad zur Schalteinrichtung des Blendenmeehanismus 20 und nach der Kanalpositioniereinriclhtuiag 11 ein Strompfad zu einer akustischen Signaleinriciitung 21 abgezweigt*
030032/0587
Die Wirkungsweise der beschriebenen Ermittlung wird nachfolgend beschrieben.
Bei Normalbetrieb der Druckmaschine befindet sich der Blendenmechanismus 10 in der in Figur 2a dargestellten unwirksamen Stellung, d. h, der Strahlungstrockner 4 wirkt auf die vom Bogenführungszylinder 5 geführten Bogen 6 ein. Dabei ist der Kontakt Trocknung in Betrieb 17 geschlossen. Bei Auslösung eines Maschinenstopbefehls wird der Kontakt Maschine Halt 18 geschlossen und damit der Blendenmechanismus 10 zwischen Strahlungstrockner 4 und Bogenführungszylinder 5 gebracht. Gleichzeitig setzen die Rollen 13 auf die Bogenführungsflache 7 auf oder die Rollen bewegen sich in den Greiferkanal 8. Im erstgenannten Fall bleiben die Endschalter 16 offen, im zweitgenannten Fall werden die Endschalter geschlossen. Bei Maschinenstillstand wird der Kontakt Maschinenstillstand 18 geschlossen. Sind die Endschalter 16 ebenfalls geschlossen - Greiferkanal 8 steht dem Strahlungstrockner 4 gegenüber (Figur 2c) - wird keine weitere Maßnahme eingeleitet. Sind die Endschalter 16 nicht geschlossen - Greiferkanal 8 steht dem Strahlungstrockner 4 nicht gegenüber und die Rollen 13 stehen mit der Bogenführungsfläche 7 in Wirkverbindung - wird die akustische Signaleinrichtung 21 betätigt und der Antriebsmotor 9 solange in Betrieb gesetzt bis die Endschalter 16 durch die Druckfedern 15 geschlossen werden, da sich die Rollen 13 nicht mehr auf der Bogenführungsfläche 7 sondern im Greiferkanal befinden.
Damit ist gewährleistet, daß der endgültige Maschinenstillstand erst dann erfolgen kann, wenn der Strahlungstrockner 4 auf den Greiferkanal 8 und nicht auf den Bogen 6 wirkt.
630032/0587
3e?ugszeichenauf stellung 3001355
1, 1' Druckwerk
2 Bogenanleger
3 Bogenauslage
4 Strahlungstrockner
5 Bogenführungszylinder
6 Bogen
7 BogenfUhrungsfläche
8 Greiferkanal
9 Antriebsmotor
10 Blendenmechanismus
11 Kanalpositioniereinrichtung
12 Rollenhebel
13 Rolle
14 Hebelarm
15 Druckfeder
16 Endschalter
17 Kontakt Trocknung in Betrieb
18 Kontakt Maschine Halt
19 Kontakt Maschinenstillstand
20 Schalteinrichtung des Blendenmechanismus
21 akustische Signaleinrichtung
030032/0587

Claims (1)

  1. Erf indungs&nspruch 300135b
    ί 1.]Trocknungseinrichtung an einer Bogenrotationsdruckmaschine ^—' mit einem auf einen mit mindestens einem Greiferkanal versehenen Bogenführungszylinder wirkenden und bei Maschinenstillstand mittels Blenden verschließbaren Strahlungstrockner, dadurch gekennzeichnet, daß einem Antriebsmotor (3) der Bogenrotationsdruckmaschine eine das Zusammenwirken des Strahlungstrockners (4) mit dem Greiferkanal (8) bei Maschinenstillstand bewirkenden Kanalpositioniereinrichtung (11) zugeordnet ist.
    2, Trocknungseinrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanalpositioniereinrichtung (11) mit der durch den Greiferkanal (8) unterbrochenen Bogenführungsflache (7) des Bogenführungszylinders (5) zusammenwirkenden, an den Blendenmechanismus (10) angeordneten, aus federbelasteten Rollenhebel (12) und Endschalter (16) zusammengesetzten Schaltelementen besteht.
    O3C032/0P87
DE19803001355 1979-02-01 1980-01-16 Trocknungseinrichtung an einer bogenrotationsdruckmaschine Granted DE3001355A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79210748A DD141807A1 (de) 1979-02-01 1979-02-01 Trocknungseinrichtung an einer bogenrotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3001355A1 true DE3001355A1 (de) 1980-08-07
DE3001355C2 DE3001355C2 (de) 1987-01-22

Family

ID=5516564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001355 Granted DE3001355A1 (de) 1979-02-01 1980-01-16 Trocknungseinrichtung an einer bogenrotationsdruckmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4312137A (de)
JP (1) JPS55130779A (de)
CS (1) CS224466B1 (de)
DD (1) DD141807A1 (de)
DE (1) DE3001355A1 (de)
SU (1) SU1036571A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6052338A (ja) * 1983-09-01 1985-03-25 Dainippon Ink & Chem Inc 枚葉オフセット輪転印刷機
DE3413159C2 (de) * 1984-04-07 1986-09-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine zur Herstellung von einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
US4773167A (en) * 1986-05-19 1988-09-27 Amjo Infra Red Dryers, Inc. Heater
DE4010191C2 (de) * 1990-03-30 1994-10-13 Heidelberger Druckmasch Ag Strahlereinrichtung zur Trocknung und/oder Härtung von Farb- und/oder Lackschichten auf Druckträgern
US6293196B1 (en) * 1993-10-06 2001-09-25 Howard W. DeMoore High velocity, hot air dryer and extractor
DE9405223U1 (de) * 1994-03-28 1994-06-09 Roland Man Druckmasch Trocknervorrichtung für eine Bogenrotationsdruckmaschine
US5832833A (en) * 1995-07-25 1998-11-10 Burgio; Joseph Thomas Apparatus and method for drying a substrate printed on a multi-stand offset press
US5727472A (en) * 1995-07-25 1998-03-17 Burgio; Joseph Thomas Apparatus and method for drying sheets printed on a multi-stand press
US6401608B1 (en) 2000-05-05 2002-06-11 Halm Industries, Co., Inc. Printing press with perfecting station
JP2005125739A (ja) * 2003-10-27 2005-05-19 Heidelberger Druckmas Ag 乾燥機を備えた枚葉紙印刷機
CN107388779B (zh) * 2017-06-30 2019-08-09 嘉兴万源时装有限公司 一种服装面料的自动化烘干装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608661B2 (de) * 1976-03-03 1978-08-17 Hans Jacob Dipl.-Ing. Oesteraas Moestue (Norwegen)
DE2827520A1 (de) * 1977-09-05 1979-03-08 Polygraph Leipzig Bogenrotationsdruckmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1878318A (en) * 1930-12-26 1932-09-20 Thomas F Pinder Printing
US2656449A (en) * 1951-05-01 1953-10-20 Gen Electric Canada Electric radiant heat drier
US3637983A (en) * 1970-06-01 1972-01-25 Victor R Nelson Drier for sheet material
US3894343A (en) * 1972-06-15 1975-07-15 Thermogenics Of New York Ink curing and drying apparatus
US4037329A (en) * 1976-02-13 1977-07-26 American Can Company Shutter and system employing same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608661B2 (de) * 1976-03-03 1978-08-17 Hans Jacob Dipl.-Ing. Oesteraas Moestue (Norwegen)
DE2827520A1 (de) * 1977-09-05 1979-03-08 Polygraph Leipzig Bogenrotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DD141807A1 (de) 1980-05-21
CS224466B1 (en) 1984-01-16
JPS55130779A (en) 1980-10-09
SU1036571A1 (ru) 1983-08-23
DE3001355C2 (de) 1987-01-22
US4312137A (en) 1982-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0182080B1 (de) Sicherheitseinrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3001355A1 (de) Trocknungseinrichtung an einer bogenrotationsdruckmaschine
DE2833745A1 (de) Lithographische einrichtung
DE3730386C1 (de) Vorrichtung zum Foerdern von Bogen durch die Druckzone von Gummituchzylinder und Druckzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP0967078B1 (de) Rollenrotations-Druckmaschine mit An- und Abstellmechanismus
DE1786494A1 (de) Feuchtwalzenanordnung fuer eine Klein-Offsetbogenrotationsdruckmaschine
DE1232595B (de) Greifervorrichtung an Bogenfoerdervorrichtungen
EP0467832B1 (de) Vorrichtung zur Übergabe einzelner Bögen an den Druckzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
AT393997B (de) Vorrichtung zur entnahme von bedruckten bogen fuer deren begutachtung
DE2827520A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
DE2607774B2 (de) Vorrichtung zum steuerbaren Halten von Vorlagen an einer bewegten Auflagefläche eines Fotokopiergeräts
DE4210432A1 (de) Anordnung von Leitelementen in Druckmaschinen
EP0361105B1 (de) Bogenanlegevorrichtung, insbesondere für Bogendruckmaschinen
DE3322342C1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von bedruckten Bogen für deren Begutachtung
DE2418881C3 (de) Bogensperre
DE2614514C2 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen des Offsetzylinders einer Offsetdruckmaschine
DD225409A1 (de) Einrichtung in bogenauslegern
DE2214183C3 (de) Fühl vorrichtung für die Anwesenheit eines Papierbogens auf einem Gegendruckzylinder
DE2358839B2 (de) Bogenführungseinrichtung
DE3626935C2 (de)
DE3901176C2 (de) Druckmaschine
DE19909686A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Greifer eines Druckzylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE1938917A1 (de) Bogenkontrollvorrichtung am Ausleger von Bogendruckmaschinen
DD274192A1 (de) Bogenleiteinrichtung in druckmaschinen
DE2311633A1 (de) Abnahmegreifer an druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PLANETA DRUCKMASCHINENWERK AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8330 Complete disclaimer
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KBA-PLANETA AG, O-8122 RADEBEUL, DE