DE3000271A1 - Bodenbearbeitungsmaschine - Google Patents

Bodenbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE3000271A1
DE3000271A1 DE19803000271 DE3000271A DE3000271A1 DE 3000271 A1 DE3000271 A1 DE 3000271A1 DE 19803000271 DE19803000271 DE 19803000271 DE 3000271 A DE3000271 A DE 3000271A DE 3000271 A1 DE3000271 A1 DE 3000271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
rod
carrier
soil cultivation
cultivation machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803000271
Other languages
English (en)
Other versions
DE3000271C2 (de
Inventor
Cornelis Johannes Gerardus Bom
Ary Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE3000271A1 publication Critical patent/DE3000271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3000271C2 publication Critical patent/DE3000271C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B29/00Rollers
    • A01B29/04Rollers with non-smooth surface formed of rotatably-mounted rings or discs or with projections or ribs on the roller body; Land packers
    • A01B29/048Bar cage rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B49/00Combined machines
    • A01B49/02Combined machines with two or more soil-working tools of different kind
    • A01B49/022Combined machines with two or more soil-working tools of different kind at least one tool being actively driven
    • A01B49/025Combined machines with two or more soil-working tools of different kind at least one tool being actively driven about a substantially vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B71/00Construction or arrangement of setting or adjusting mechanisms, of implement or tool drive or of power take-off; Means for protecting parts against dust, or the like; Adapting machine elements to or for agricultural purposes
    • A01B71/02Setting or adjusting mechanisms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32262At selected angle
    • Y10T403/32319At selected angle including pivot stud
    • Y10T403/32368At selected angle including pivot stud including radial interengaging tongue and slot or serrations

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

C. van der LeIy S.V. „.. . "Tf* _,. u 3000271 Maaslaud f Kollag"; ^ feff*g£* 4 36 73 f
"Bodenbearbeitungsmaschine" ' * u3H
Die Erfindung betrifft eine Bodenbearbeitungsmaschine mit einem quer zur Maschinenarbeitsrichtung verlaufenden Gestellteil, in dem in einer Reihe angeordnete, um ,· aufwärts gerichtete Achsen drehbare Werkzeugkreisel abgestützt sind, hinter denen eine höhenverstellbare Walze vorgesehen ist, die mit Stützarmen verschwenkbar am Gestellteil angebracht ist, wobei ausser einer stufenlosen Stützarm-Verstelleinrichtung eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen ist, die zwei gegeneinander klemmbare Teile aufweist, die mit in Wirkverbindung bringbaren Verzahnungen versehen sind.
Bei derartigen Maschinen kann die Verstelleinrichtung nach der Verstellung der Walzen-Stützarme beim Fixieren Belastungen der ausgesetzt sein, die zu dauerhaften Schaden führen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Belastungen der Verstelleinrichtung zu verhindern.
Diese Aufgabe wird durch eine Bodenbearbeitungsmaschine gemäss Anspruch 1 gelöst. Bei einer so ausgebildeten Bodenbearbeitungsmaschine wirkt sich beim Fixieren der Stützarme die durch die Verzahnung herbeigeführte Verstellung nicht als zusätzliche Belastung der Verstelleinrichtung aus.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen im Zusammenhang mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:
030030/065S
-■ 5
Fig» Λ eine Draufsicht auf eine Bodenbearbeitungs=·
maschine gemäss Erfindung, Fig. 2 eine Teil-Draufsicht auf di© Abstützung und die Verstelleinrichtung der auf der Rückseite der Maschine angeordneten Stützwalze Is v©r-
grössertem Hasstab,
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Ffsiles ΊΠ. in
Fig. 2,
Fig. 4 eine der Ansicht gemäss Figo 59 entsprechende Ansicht einer anderen Ausführusgsform,) bei der zur Verstellung eines Walzen-Stützarmes ein hydraulischer Stellzylinder vorgesehen
ist,
Fig. 5 eine schematische Reihenschaltung hydraulischer
Stützarm-Stellzylinder und Fig. 6 einen schematisehen Sehaltpias hydraulischer mit Stellzylindern, den ain Verteilersehieber zugeordnet ist.
Die dargestellte Bodenbearbeitungsmaschine weist ©inen quer zu ihrer Arbeitsrichtung A verlaufenden, kastenbalkenartigen Gestellteil 1 auf, in gleichen Abständen aufwärts, vorzugsweise vertikal verlaufende Wellen 2 von Werkzeugkreiseln J gelagert sind» Jeder Werkzeug= kreisel 3 weist einen am unteren Ende seiner Welle 2 angebrachten Träger 4 auf, der an den Enden mit nach unten verlaufenden Zinken 5 versehen ists An den Enden des Kastenbalkens Λ ist jeweils eine Abschlussplatte 6 vorgesehen. Die Oberseite des Kastenbalkens 1 bildet eine Abdeckplatte, die (Figo 1) die Abschlussplatten 6 übergreift und an den Enden nach unten umgebogen ist. Auf der Rückseite des Kastenbalkens 1 ist in dessen Endbereichen jeweils ein gusseisener Träger 7 ange·= schweisst, dessen Aussenseite im wesentlichen mit dem zugehörigen Kastenbalkenende fluchtend verläuftο
Auf der Vorderseite" "schliesst sich der Träger 7 mit einem schräg nach unten und nach vorne verlaufenden Teil an die entsprechend ausgebildete Rückseite des Kastenbalkens 1 an (Fig. 3)· Auf der Oberseite weisen die Träger/hint en (jeweils einen rechtwinklig.,! nach innen gerichteten Rand 8 auf, der mit einer eine Stütze bildenden Ausstülpung 9 versehen ist. Die Träger 7 weisen jeweils in der Nähe des Kastenbalkens 1 einen von einem Schraubbolzen gebildeten Gelenkzapfen 10 auf, an dem ein Stützarm 11 angelenkt ist, der sich entlang der Innenseite des Trägers nach hinten erstreckt. Zwischen den freien Enden der auf der Innenseite des Trägers 7 liegenden Stützarme 11 (Fig. 2) ist eine Walze 12 frei drehbar gelagert, die am Umfang mit Stäben 13 vecsehen ist, zu deren Abstützung an einer Hohlwelle 14 angebrachte Stützen 15 vorgesehen sind. Die auf der Rückseite den Träger 7 vorgesehenen Ausstülpung^ bilden Stützen, durch die jeweils die Gewindestange 16 einer Schraubspindel 17 geführt ist, die eine stufenlose Verstellung ermöglicht. Die Schraubspindel 17 hat eine auf die Gewindestange 16 geschraubte Stellmutter 1§? Das unteren Ende der Gewindestangen 16 ist jeweils rechtwinklig nach aussen umgebogen. Der umgebogene Teil ragt durch eine im Stützarm 11 vorgesehene Ausnehmung und ist in einem bogenförmigen Langloch 19 geführt, das im Träger 7 vorgesehen ist. Die Mittellinie des Langloches 19 liegt auf einem Kreis dessen Mittelpunkt auf der Längsachse des Gelenkzapfens 10 liegt. Der umgebogene Teil der Gewindestange 16 ist auf der Aussenseite des Trägers 7 mit einem Klemmstück 20 versehen, das eine Verzahnung aufweist, die mit einer entsprechenden Verzahnung zusammenwirkt, die neben dem Langloch 19 vorgesehen ist. Das Klemmstück 20 kann mittels einer Mutter 21 am umgebogenen Ende der Gewindestange 16 fixiert werden und liegt zwischen zwei auf dem Träger 7 vorgesehenen Führungen 22 und 23.
030030/0659
Zwischen der Stellmutter 18 und der Stutg© 9 sind die Gewindestangen 16 der Schraubspindel 17 Jeweils von mehreren, in der dargestellten Äusfühnasgsform von drei Tellerfedern 24, umgebene Diese T©llerf@d©rs 24 sind in einem Gehäuse 25 untergebracht, das unten bis in die für die Gewindestange 16 vorgesehene Durchlass· öffnung reicht. .
Im Innern des Kastenbalkens 1 sind die Hallen 2 so mit einem geradverzahnten Zahnrad 26 Tersehan, dass die Zahnräder der Wellen benachbarter Herkgeugkreisel 3 untereinander in Antriebsverbindung st©heno Xm Mittel= bereich des Kastenbalkens 1 ist die Hell® 2 eines Werk=· zeugkreisels 3 "bis in ein Getriebegehäuse 27 hinein verlängert, in dem sie mit einer in der irbeitsrieh·= tung A verlaufenden Welle in Antriebsverbindung steht, die vorne aus dem Getriebegehäuse 27 herausragt und mittels einer Gelenkwelle 28 mit der Zapfwelle eines Schleppers kuppelbar ist. Auf der Vorderseite des Kas·= tenbalkens 1 ist ein Anbaubock 29 angebracht, dessen Oberseite durch divergierende, schräg nach hinten verlaufende Stützen 30 mit der Rückseite des Kastenbalkens 1 verbunden ist.
Während des Betriebes ist die Maschine mit d@a Ahbaubock 29 mit der Dreipunkt-Hebevorrichtung einss Schleppers verbunden, wobei die Werkzeugkreisel 3 über die Gelenk·=· welle 28 und das vorstehend beschriebene Getriebe von der Zapfwelle des Schleppers so angetrieben werden, dass sich benachbarte Werkzeugkreisel gegensianig drehen, wobei ihre Zinken 5 benachbarte oder sich überlappende Bodenstreifen bearbeiten. Die Arbeitstiefe der einzelnen Werkzeugkreisel 3 lässt sich durch die auf der Rückseite des Kastenbalkens 1 vorgesehene Walze 12 einstellen» Die Walze 12 kann nach lösung der Verriegelungseinrichtung zu der das Klemmstück 20 und die Aussenseite des Tragers 7 gehören mittels der für jeden Stützarm 11 vorgesehenen
durch die Schraubspindel 17 gebildete, stufenlose Verstelleinrichtung verstellt werden. Nach Einstellung der gewünschten Stellung der Stützarme 11 lassen sich die^iainzelnen Stützarme durch Pestziehen der Muttern 21 mittels der Verzahnung des Klemmstücks -. und der Verzahnung der Aussenseite des Trägers 7 arretieren. Es kann dabei vorkommen, dass die Zähne des Klemmstücks gegen die Zähne der Trägerverzahnung stossen, so dass das Klemmstück und somit auch die Gewindestange 16 der Schraubspindel entweder nach unten oder nach oben ausweichen muss. Bei Ausweichung des Klemmstücks 20 nach oben kann sich die Gewindestange 16 in ihrer Stütze nach oben verschieben. Bei Ausweichung des Klemmstückes nach unten bildet die Mutter 18 jedoch einen Anschlag, wodurch eine unerwünschte Spannung am Träger auftreten würden Um dies zu verhindern, sind die elastischen Tellerfedern 24 vorgesehen,die eine Abwärtsbewegung der Gewindestange 16 entgegen der Wirkung der Tellerfedern ermöglichen und verhindern, dass beim Arretieren der Stützarme 11 unerwünschte Spannungen auftreten, die früher oder später Beschädigungen hervorrufen können.
An Stelle der die stufenlose Verstellung der Stützarme 11 ermöglichenden Schraubspindel 17 können auch in einem hydraulischen System vorgesehene Stellzylinder verwendet werden. Eine stufenlose Verstelleinrichtung mit einem solchen Stellzylinder ist in Fig. 4· dargestellt, in der alle der ersten Ausführungsform entsprechende Einzelteile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind. Die Unterseite des Stellzylinders 31 weist einen umgebogenen Ansatz auf, der ähnlich wie der umgebogene Teil der Gewindestange 16 der Schraubspindel 17 durch eine Ausnehmung im Arm 11 und durch das Lang— loch 19 ragt und mit einem Klemmstück 20 versehen ist. Auf diesen umgebogenen Ansatz ist auch, in dieser Ausführungsform eine Mutter 21 geschraubt. Der Stellzylinder 31 hat eine Kolbenstange 32, die in ihrem oberen Bereich durch eine Ausstülpung 9' eines Trägers 1 geführt
030030/0859 ■ -SABDOIf Gtl^
?e in der vorhergehenden Ausführungsform auch an der Rückseite des Kastenbalkens 1 angeschweisst ist. Die Kolbenstange 32 ist auf beiden Seiten des Durchgangs in der Ausstülpung 9" ist mit einem Anschlag 33 versehen und zwischen dem Anschlag und dem Durchgang von Tellerfederpaaren 34- umgeben= Auch bei dieser Konstruktion kann nach Verstellung der Stützarme 11 mittels der Stellzylinder 31 beim Fixieren die beim Ineinandergreifender Verzahnungen auftretende Verschiebung mit Hilf(e der Tellerfeder 34· aufgefangen werden, die eine Verschiebung der Kolbenstange in Längsrichtung erlauben, so dass die stufenlose Verstellung auch hier beim Pikieren nicht ungünstig belastet werden kann. An Stelle von Tellerfedern können auch andere elastisch verformbare Einrichtungen verwendet werden«,
Fig. 5 zeigt hydraulische Schaltung, in der Stellzylinder 31 und 31' für die Stützarme 11 der Walze 12 in Reihe geschaltet sind. In dieser Reihenschaltung hat der Stellzylinder 31» der als erster. Flüssigkeit von der Pumpe 34-Ä erhält, einen kleinreren Durchmesser als der Stellzylinder 31'"» da das dem Stellzylinder 31" vom Stellzylinder 31 zugeführte Fluid sonst in einen Raum eingeführt werden würde, der wegen der darin geführten Kolbenstange kleiner wäre, als den unterhalb des KoI= bens befindliche Raum des SteilZylinders 31·
Fig. 6 zeigt schematisch eine hydraulische Schaltung, in der äquivalente Stellzylinder 35 mittels eines Verteilerschiebers 36 gespeist werden.

Claims (14)

  1. Patentanwalt
    I :;.7. Stuttgart K, MenTelstreße ΛΟ Μ
    C. van der LeIy IT.?.:...: '_.: ..:. .. .-" ρ
    Maasland / Holland." ■ l % Jm. ISi
    (i·/ Bodenbearbeitungsmaschine mit einem quer zur Maschinenarbeit srichtung verlaufenden Gestellteil, in dem in einer Reihe angeordnete, um aufwärts gerichtete Achsen drehbare Werkzeugkreisel abgestützt sind, hinter denen eine höhenverstellbare Walze vorgesehen ist, die mit
    Stützarmen νerschwenkbar am Gestellteil angebracht ist, wobei ausser einer stufenlosen Stützarm-Yerstelleinrich= tung eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen ist, die zwei gegeneinander klemmbare Teile aufweist, die mit in Wirkverbindung bringbaren Verzahnungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass elastische Einrichtungen vorgesehen sind, die beim Zusammenklemmen der Verzahnungen der Teile der Verriegelungseinrichtung eine Bewegung eines Stützarmes (11) in mindestens einer Richtung gestatten.
  2. 2. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stufenlose Verstelleinrichtung eine Stange (16) aufweist, die von einem am Gestellteil (1) angebrachten Träger (7) abgestützt ist, wobei die elastischen Einrichtungen eine Verschiebung der Stange in bezug auf den Träger gestatten.
  3. 3· Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 2„ dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (16) aufwärts gerichtet ist und die elastischen Einrichtungen auf der Stange zwischen dem Träger (7) und einem Anschlag angeordnet sind, der eine Bewegung in Stangen-Längsrichtung begrenzt„
  4. 4. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Einrichtungen mindestens eine Tellerfeder (24) aufweisen«
    O30030/0BS©
    .. .:.2 ". . Λ- .. 300027
  5. 5. Bodenbearbeitungsmaseiiiiie- nach einem der Ansprüche 2 bis 4·, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Einrichtungen zwei zusammenwirkende Tellerfedern (24) aufweisen.
  6. 6. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 4· oder 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Tellerfedern (24·) die Stange (16) umgeben.
  7. 7- Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (16) einen Teil einer die stufenlose Verstellung bewirkenden Schraubspindel bildet, deren Verstellmutter (18) einen Anschlag bildet, der eine Abwärtsbewegung der Stange in bezug auf den Träger (7) verhindert.
  8. 8. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Stange die Kolbenstange (32) eines die stufenlose Verstellung bewirkenden, hydraulischen, zwischen einem Stützarm (11) und dem Träger (7) angebrachten Steilzylinders (31) ist.
  9. 9. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (32) sowohl unter als auch über dem Stütze (9*) von elastischen Einrichtungen umgeben ist.
  10. 10. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche. 8 oder 9» dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Arm (11) ein hydraulischer Stellzylinder (31) vorgesehen ist und die hydraulischen Stellzylinder einen Teil eines hydraulischen Kreislaufs bilden, in dem sie in Reihe geschaltet sind.
    030030/0658
    BAD ORIGINAL
  11. 11. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch, gekennzeichnet, dass der Träger (7) ©in Gusstück ist, das an der Rückseite
    des Gestellteiles (1) angesehweisst isto
  12. 12. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (7) auf
    der Vorderseite eine Form aufx-jeist, die der Form der Rückseite des Gestellteiles (1) entspricht.
  13. 13· Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der
    Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Träger (7) der Stützarme (11) in Draufsicht zwischen den Enden des Gestellteiles (1) liegen.
  14. 14. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vor=» hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnets dass die stufenlose Verstelleinrichtung zusammen mit einem ■> Stützarm (11) für die Walze (12) auf der Innenseite des Trägers (7) angeordnet ist»
    030030/06
DE19803000271 1979-01-12 1980-01-05 Bodenbearbeitungsmaschine Granted DE3000271A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7900240A NL7900240A (nl) 1979-01-12 1979-01-12 Grondbewerkingsmachine.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3000271A1 true DE3000271A1 (de) 1980-07-24
DE3000271C2 DE3000271C2 (de) 1987-10-29

Family

ID=19832435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803000271 Granted DE3000271A1 (de) 1979-01-12 1980-01-05 Bodenbearbeitungsmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4375837A (de)
DE (1) DE3000271A1 (de)
FR (1) FR2446052A1 (de)
GB (1) GB2042313B (de)
IT (1) IT1129655B (de)
NL (1) NL7900240A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411161A1 (de) * 1983-03-28 1984-10-04 C. Van Der Lely N.V., Maasland Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere kreiselegge
DE19817544C2 (de) * 1997-05-17 2002-11-07 Lemken Gmbh & Co Kg Bodenbearbeitungsgerät

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8103195A (nl) * 1981-07-03 1983-02-01 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL8203584A (nl) * 1982-09-16 1984-04-16 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL190180C (nl) * 1983-01-18 1993-12-01 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
US5337832A (en) * 1992-08-06 1994-08-16 Bassett James H Repositioning mechanism for an agricultural implement
DE9305276U1 (de) * 1993-04-07 1993-06-09 Rabewerk Gmbh + Co, 4515 Bad Essen, De
DE19718356C2 (de) * 1997-05-02 2001-03-29 Fritz Guettler Halterung für Ausräumfinger an landwirtschaftlichen Walzen
CZ293973B6 (cs) * 1997-05-17 2004-09-15 Lemken Gmbh & Co. Kg Zemědělské nářadí na obdělávání půdy
DE10154223A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-22 Amazonen Werke Dreyer H Bodenbearbeitungsgerät mit mehreren Geräteeinheiten
US8359988B2 (en) 2007-07-24 2013-01-29 Dawn Equipment Company Agricultural tillage device
US7673570B1 (en) 2008-12-01 2010-03-09 Dawn Equipment Company Row-clearing unit for agricultural implement
US8327780B2 (en) * 2009-10-16 2012-12-11 Dawn Equipment Company Agricultural implement having fluid delivery features
FR2964293B1 (fr) * 2010-09-03 2012-09-07 Otico Ensemble de rouleau pour machines agricoles
US8985232B2 (en) 2012-08-20 2015-03-24 Dawn Equipment Company Agricultural apparatus for sensing and providing feedback of soil property changes in real time
US8763713B2 (en) 2012-01-27 2014-07-01 Dawn Equipment Company Agricultural implement with automatic down pressure control
US9107337B2 (en) 2012-08-20 2015-08-18 Dawn Equipment Company Agricultural apparatus for sensing and providing feedback of soil property changes in real time
US9226440B2 (en) 2010-09-15 2016-01-05 Dawn Equipment Company Agricultural apparatus with hydraulic cylinder and manifold for a row unit
US9107338B2 (en) 2010-09-15 2015-08-18 Dawn Equipment Company Agricultural systems
US8544397B2 (en) 2010-09-15 2013-10-01 Dawn Equipment Company Row unit for agricultural implement
US9055712B2 (en) 2010-09-15 2015-06-16 Dawn Equipment Company Agricultural apparatus with integrated controller for a row unit
US8544398B2 (en) 2010-09-15 2013-10-01 Dawn Equipment Company Hydraulic down pressure control system for closing wheels of an agricultural implement
US8776702B2 (en) 2010-09-15 2014-07-15 Dawn Equipment Company Hydraulic down pressure control system for an agricultural implement
US9232687B2 (en) 2010-09-15 2016-01-12 Dawn Equipment Company Agricultural systems
US8863857B2 (en) 2011-02-23 2014-10-21 Dawn Equipment Company Row unit for agricultural implement
US9271437B2 (en) 2011-07-01 2016-03-01 Charles H. Martin Agricultural field preparation device
UA110988C2 (uk) 2011-08-05 2016-03-10 Пресіжн Плентінг Елелсі Пристрій, системи і способи регулювання притискної сили рядного висівного апарата
US8636077B2 (en) 2012-05-22 2014-01-28 Dawn Equipment Company Agricultural tool with structural housing for hydraulic actuator
CA3110056C (en) 2012-07-25 2022-07-26 Precision Planting Llc Integrated implement downforce control systems, methods, and apparatus
US8910581B2 (en) 2012-07-25 2014-12-16 Dawn Equipment Company Side dressing fertilizer coulter
US9215838B2 (en) 2013-02-01 2015-12-22 Dawn Equipment Company Agricultural apparatus with hybrid single-disk, double-disk coulter arrangement
US9192091B2 (en) 2013-02-01 2015-11-24 Dawn Equipment Company Agricultural apparatus with hybrid single-disk, double-disk coulter arrangement
DE102013106783B4 (de) * 2013-06-28 2017-08-24 Lemken Gmbh & Co. Kg Schwenkstützrad für einen Drehpflug
US10721855B2 (en) 2014-02-05 2020-07-28 Dawn Equipment Company Agricultural system for field preparation
US9241438B2 (en) 2014-02-05 2016-01-26 Dawn Equipment Company Agricultural system for field preparation
US9668398B2 (en) 2014-02-05 2017-06-06 Dawn Equipment Company Agricultural system for field preparation
US9615497B2 (en) 2014-02-21 2017-04-11 Dawn Equipment Company Modular autonomous farm vehicle
US10444774B2 (en) 2014-11-07 2019-10-15 Dawn Equipment Company Agricultural system
US11197411B2 (en) 2014-11-07 2021-12-14 Dawn Equipment Company Agricultural planting system with automatic depth control
US10582653B2 (en) 2014-11-07 2020-03-10 Dawn Equipment Company Agricultural planting system with automatic depth control
US9848522B2 (en) 2014-11-07 2017-12-26 Dawn Equipment Company Agricultural system
US9723778B2 (en) 2014-11-07 2017-08-08 Dawn Equipment Company Agricultural system
US10477760B2 (en) 2015-12-28 2019-11-19 Underground Agriculture, LLC Agricultural organic device for weed control
US11083134B2 (en) 2015-12-28 2021-08-10 Underground Agriculture, LLC Agricultural inter-row mowing device
US10980174B2 (en) 2015-12-28 2021-04-20 Underground Agriculture, LLC Agricultural mowing device
US10195913B2 (en) * 2016-02-26 2019-02-05 Vermeer Manufacturing Company Two-point hitch mount systems
US10645865B2 (en) 2017-05-04 2020-05-12 Dawn Equipment Company Agricultural row unit with automatic control system for furrow closing device
US10548260B2 (en) 2017-05-04 2020-02-04 Dawn Equipment Company System for automatically setting the set point of a planter automatic down pressure control system with a seed furrow sidewall compaction measurement device
US11006563B2 (en) 2017-05-04 2021-05-18 Dawn Equipment Company Seed firming device for improving seed to soil contact in a planter furrow with feature designed to prevent the buildup of soil on the outer surfaces by discharging pressurized fluid

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637444A1 (de) * 1975-08-22 1977-03-03 Lely Nv C Van Der Landwirtschaftliche maschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA815288A (en) * 1969-06-17 Scarborough Troy Soil working machine
US2165460A (en) * 1937-05-27 1939-07-11 Curtiss Wright Corp Adjustable length lever
US2856218A (en) * 1954-05-17 1958-10-14 Dietzgen Co Eugene Range pole joint
US3486761A (en) * 1967-08-30 1969-12-30 Roll O Flex Ltd Hydraulic elevating controls
FR2041323A5 (de) * 1969-04-21 1971-01-29 Peugeot & Renault
US3899030A (en) * 1970-12-18 1975-08-12 Der Lely Ary Van Soil compressing members
NL7314805A (nl) * 1973-10-29 1975-05-02 Lely Nv C Van Der Combinatie van twee grondbewerkingsinrichtingen.
US4018104A (en) * 1975-03-17 1977-04-19 Caterpillar Tractor Co. Frictionally held control linkage for engine throttle controls and the like
GB2018111B (en) * 1978-03-23 1982-07-14 Kubota Ltd Power-driven rotary ground working implement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637444A1 (de) * 1975-08-22 1977-03-03 Lely Nv C Van Der Landwirtschaftliche maschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411161A1 (de) * 1983-03-28 1984-10-04 C. Van Der Lely N.V., Maasland Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere kreiselegge
DE19817544C2 (de) * 1997-05-17 2002-11-07 Lemken Gmbh & Co Kg Bodenbearbeitungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
FR2446052A1 (fr) 1980-08-08
FR2446052B1 (de) 1984-01-20
NL7900240A (nl) 1980-07-15
DE3000271C2 (de) 1987-10-29
IT1129655B (it) 1986-06-11
GB2042313A (en) 1980-09-24
GB2042313B (en) 1982-09-29
IT8019127A0 (it) 1980-01-10
US4375837A (en) 1983-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000271A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2302853A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE4007735C2 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine zum Frontanbau an einen Schlepper
DE2708373A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2508481C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2141086A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer mit einem Schlepper gekuppelten Landmaschine
DE2324181A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE102005030923A1 (de) Landwirtschaftsmaschine in Form einer Scheibenegge
DE1657004A1 (de) Streugeraet
DE2240335A1 (de) Drehpflug
DE2745575A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3151481A1 (de) Landwirtschaftliche maschine
DE3525983A1 (de) Pflug
DE3048014A1 (de) Kreisel-heuwerbungsmaschine
DE2817521A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3914423C2 (de) Zubehör für Anbaugeräte
CH233116A (de) Heumaschine.
DE2508211A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP0184155B1 (de) Rotationsmähwerk
DE2413331A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer den antrieb von drehpfluegen
DE2328410A1 (de) Arbeitszug, insbesondere zur bodenbearbeitung
DE19602130A1 (de) Verbesserte Egge
DE221501C (de)
DE1507302A1 (de) Maehmaschine
DE962024C (de) Auslichtmaschine mit wenigstens einer aus einem Laufrad und einem rotierenden Hackwerkzeug bestehenden Hackeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee