DE29923448U1 - Bodenplatte zum Herstellen von befestigten Flächen - Google Patents

Bodenplatte zum Herstellen von befestigten Flächen

Info

Publication number
DE29923448U1
DE29923448U1 DE29923448U DE29923448U DE29923448U1 DE 29923448 U1 DE29923448 U1 DE 29923448U1 DE 29923448 U DE29923448 U DE 29923448U DE 29923448 U DE29923448 U DE 29923448U DE 29923448 U1 DE29923448 U1 DE 29923448U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
circumferential
circumferential sides
grid dimension
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29923448U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29923448U priority Critical patent/DE29923448U1/de
Priority claimed from DE1999114158 external-priority patent/DE19914158A1/de
Publication of DE29923448U1 publication Critical patent/DE29923448U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/08Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/02Paving elements having fixed spacing features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (2)

1. Bodenplatte aus Beton mit vier rechtwinklig aneinander anschließenden Umfangsseiten sowie mit an den Umfangsseiten gebildeten Vorsprüngen (8), die entlang der jeweiligen Umfangsseite in einem vorgegebenen Muster so angeordnet sind, daß bei im Verbund verlegten Platten an einer Verlegefuge einander benachbarte Platten mit ihren Vorsprüngen (8) in Form eines Zahn-Verbundes ineinandergreifen, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorsprünge (8) an zwei in einer vorgegebenen ersten Umfangsrichtung (A) aneinander anschließenden ersten Umfangsseiten (4.1, 5.1; 4.2, 5.2) derart angeordnet sind,
daß die Vorsprünge jeweils Paare von Vorsprünge bilden, daß in jedem Paar von Vorsprüngen diese einen Achsabstand aufweisen, der gleich einem Rastermaß (R) ist,
daß an diesen ersten Umfangsseiten in der ersten Umfangsrichtung (A) die Mitte des ersten Paares von Vorsprüngen jeweils einen Abstand von der den Anfang dieser Umfangsseite bildenden Plattenecke aufweist, der gleich 1 1/2 Rastermaß (R) ist, daß die Paare von Vorsprüngen an den ersten Umfangsseiten (4.1, 5.1; 5.2, 5.2) jeweils einen Abstand von Paarmitte zu Paarmitte aufweisen, der dem Dreifachen des Rastermaßes (R) entspricht,
daß an zwei in einer der ersten entgegengesetzten zweiten Umfangsrichtung (A') aneinander anschließenden zweiten Umfangsseiten (7.1, 6.1; 7.2, 6.2) die Vorsprünge (8) jeweils im doppelten Rastermaß (R) voneinander beabstandet vorgesehen sind und der erste Vorsprung (8) an dieser Umfangsseite in der zweiten Umfangsrichtung (A') von der den Anfang der jeweiligen zweiten Umfangsseite bildenden Ecke einen Abstand aufweist, der gleich 1 1/2 Rastermaß (R) ist, und daß bei einer Vielzahl von zulässigen Längen (I) der Umfangsseiten der in Draufsicht rechteckförmigen oder quadratischen Platten die Vorsprünge (8) das Rastermaß (R) mathematisch das größte gemeinsame Vielfache sämtlicher zulässiger Längen (l) der Umfangsseiten der Platten oder einem ganzzahligen Vielfachen oder einem echten Bruch hiervon ist.
2. Bodenplatte aus Beton mit vier rechtwinklig aneinander anschließenden Umfangsseiten sowie mit an den Umfangsseiten gebildeten Vorsprüngen (8), die entlang der jeweiligen Umfangsseite in einem vorgegebenen Muster so angeordnet sind, daß bei im Verbund verlegten Platten an einer Verlegefuge einander benachbarte Platten mit ihren Vorsprüngen (8) in Form eines Zahn-Verbundes ineinandergreifen, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorsprünge (8) an den Umfangsseiten der Platte (11, 12) jeweils paarweise vorgesehen sind,
daß der Achsabstand der Vorsprünge (8) in jedem Paar gleich einem Rastermaß (R) ist,
daß an sämtlichen Umfangsseiten jeweils in einer angenommenen Umfangsrichtung (A') der Abstand der Mitte des ersten Paares von der den Anfang dieser Umfangsseite bildenden Plattenecke gleich 1 1/4 Rastermaß (R) ist,
daß die Paare von Vorsprüngen (8) an jeder Umfangsseite einen Abstand von Paarmitte zu Paarmitte aufweisen, der gleich dem Dreifachen des Rastermaßes (R) ist, und
daß bei einer Vielzahl von zulässigen Längen (l) der Umfangsseiten der in Draufsicht rechteckförmigen oder quadratischen Platten die Vorsprünge (8) das Rastermaß (R) mathematisch das größte gemeinsame Vielfache sämtlicher zulässiger Längen (l) der Umfangsseiten der Platten oder einem ganzzahligen Vielfachen oder einem echten Bruch hiervon ist.
DE29923448U 1999-03-29 1999-03-29 Bodenplatte zum Herstellen von befestigten Flächen Expired - Lifetime DE29923448U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923448U DE29923448U1 (de) 1999-03-29 1999-03-29 Bodenplatte zum Herstellen von befestigten Flächen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999114158 DE19914158A1 (de) 1999-03-29 1999-03-29 Bodenplatte zum Herstellen von befestigten Flächen
DE29923448U DE29923448U1 (de) 1999-03-29 1999-03-29 Bodenplatte zum Herstellen von befestigten Flächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29923448U1 true DE29923448U1 (de) 2000-09-21

Family

ID=26052640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29923448U Expired - Lifetime DE29923448U1 (de) 1999-03-29 1999-03-29 Bodenplatte zum Herstellen von befestigten Flächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29923448U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20101214U1 (de) * 2001-01-24 2002-05-29 Kann Baustoffwerke Gmbh Bodenbelagelement aus Kunststein

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20101214U1 (de) * 2001-01-24 2002-05-29 Kann Baustoffwerke Gmbh Bodenbelagelement aus Kunststein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3533020A1 (de) Bodenbelagelement, insbesondere (beton-)pflasterstein
CH562921A5 (en) Shaped interlocking paving stones - with paired opposite sides symmetrically shaped
DE20101214U1 (de) Bodenbelagelement aus Kunststein
DE102014202184B4 (de) Formstein und Pflasterung
WO1997007285A1 (de) Bodenbelag aus fünfeckigen, mit fugen aneinanderliegenden formsteinen aus beton
DE2102050A1 (de) Bodenplatte zur Erstellung von mobilen Fußböden und Podesten
DE102008020834B4 (de) Pflasterpaket aus Pflastersteinen
DE29923448U1 (de) Bodenplatte zum Herstellen von befestigten Flächen
DE3837124A1 (de) Doppelseitig verlegbare gitterplatte aus kunststoff, insbesondere aus recycling - kunststoff
EP0927282B1 (de) Steinbausatz
DE19914158A1 (de) Bodenplatte zum Herstellen von befestigten Flächen
DE19640128A1 (de) Bodenbelag-Element
DE2551091C3 (de) Montagestein
DE29913334U1 (de) Gitterförmige Knochenplatte
EP3830340B1 (de) Pflaster mit verbundsystem
EP0954639B1 (de) Formstein-bausatz
DE8418436U1 (de) Pflastersteinsatz
DE10205160A1 (de) Bausatz aus Pflastersteinen
CH587966A5 (en) Composite ground reinforcing grillage - has sections with openings for growing grass linked by truncated conical connectors
DE8115501U1 (de) Daemmplatte
EP0779944B1 (de) Formstein und formsteinsatz
DE102004025333B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von nebeneinander angeordneten von einem Fluid durchströmbaren Einbauelementen
AT404371B (de) Gebäude aus einem oder mehreren prismatischen raumelementen
DE4338993A1 (de) Paar sich gegenseitig nach dem Baukastensystem ergänzender Bausteine zum Zusammensetzen von Mosaikflächen
DE3206373C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001026

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021008

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050617

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070620

R071 Expiry of right