DE29916886U1 - Schleppdach-Glasgaube - Google Patents

Schleppdach-Glasgaube

Info

Publication number
DE29916886U1
DE29916886U1 DE29916886U DE29916886U DE29916886U1 DE 29916886 U1 DE29916886 U1 DE 29916886U1 DE 29916886 U DE29916886 U DE 29916886U DE 29916886 U DE29916886 U DE 29916886U DE 29916886 U1 DE29916886 U1 DE 29916886U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
point
roof
frame
dormer
tilt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29916886U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29916886U priority Critical patent/DE29916886U1/de
Publication of DE29916886U1 publication Critical patent/DE29916886U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/147Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
    • E04D13/1473Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof
    • E04D13/1475Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof wherein the parts extending above the roof have a generally rectangular cross-section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/18Special structures in or on roofs, e.g. dormer windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (4)

1. Schleppdach-Glasgaube für Wohnräume in Dachgeschossen mit Dachneigungen von 18 bis 45 Grad bestehend aus
  • 1. einem Vorderteil (Fig. 4) mit einem Dreh-Kippfenster (Fig. 1 Ziff. 1; Fig. 4, Ziff. 4)
  • 2. einem Dachanschluß-Keil (Fig. 1 Ziff. 2; Fig. 2)
  • 3. zwei in Dreiecksform und der Dachneigung angepaßten Seitenteilen (Fig. 1 Ziff. 3; Fig. 3)
  • 4. und der Gaubendachverglasung (Fig. 1 Ziff. 4)
dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. diese zur Be- und Entlüftung von Wohnräumen in Dachgeschossen ein senkrecht stehendes Dreh-Kippfenster (Fig. 1 Ziff. 1) enthält und die beiden dreieckigen Seitenteile (Fig. 1 Ziff. 3; Fig. 3) sowie das Dach der Glasgaube (Fig. 1 Ziff. 4) in einer selbsttragenden Ganzglaskonstruktion fest verglast sind und sämtliche Rahmenteile an ihren Außenseiten zum besseren Holzschutz mit Glas bedeckt sind.
2. Dachanschluß-Keil (Fig. 1 Ziff. 2; Fig. 2) nach Schutzanspruch 1 bestehend aus
  • 1. Keil-Dachschalung mit darüber liegender Verblechung und darunter angebrachtem Insektengitter (Fig. 2 Ziff. 1, 2, 8)
  • 2. einem Rahmenholz (Fig. 2 Ziff. 6) mit dahinter liegender Regenrinne mit Gitter (Fig. 2 Ziff. 9), diese verstärkt durch Schraubenleisten (Fig. 2 Ziff. 10)
dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. an der Oberseite des Rahmenholzes (Fig. 2 Ziff. 6) eine Nut (Fig. 2 Ziff. Sa) für die Aufnahme der Dachverglasung und an der Unterseite eine Nut (Fig. 2 Ziff. Sb) zur Aufnahme des Blendrahmens (Fig. 2 Ziff. 7) eingearbeitet ist.
Ferner dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. hinten am Rahmenholz (Fig. 2 Ziff. 6) eine durch Schraubenleisten (Fig. 2 Ziff. 10) eingefaßte Regenrinne (Fig. 2 Ziff. 9) zur Ableitung des evtl. durch den Zuluftschlitz (Fig. 2 Ziff. 3) eindringenden Regenwassers und Flugschnee angebracht ist und
  • 2. der Dachanschluß-Keil auf der gesamten Gaubenseite einen mit Insektengitter (Fig. 2 Ziff. 8) versehenen Zuluftschlitz (Fig. 2 Ziff 3) zur Dachbelüftung enthält.
3. Seitenteile (Fig. 1 Ziff. 3; Fig. 3) nach Schutzanspruch 1 bestehend aus vorderem - (Fig. 3 Ziff. 3a) unterem - (Fig. 3 Ziff 3b) und oberem Rahmenholz (Fig. 3 Ziff. 3c) dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. sie in Dreiecksform ausgeführt und individuell der Dachneigung angepaßt werden, sowie die entsprechenden Nuten zur Aufnahme der fest eingebauten Isolierverglasung enthalten ferner dadurch gekennzeichnet, daß
  • 2. sie an der Außenseite des unteren Rahmenholzes (Fig. 3 Ziff. 3b) eine durch Schraubleisten (Fig. 3 Ziff. 3e) gestützte Verblendung als Kastenrinne mit seitlichem Dachanschluß (Fig. 3 Ziff. 3d) enthalten.
4. Vorderteil mit Dreh-Kippfenster nach Schutzanspruch 1 bestehend aus
  • 1. oberem Blendrahmen (Fig. 4 Ziff. 1)
  • 2. unterem Blendrahmen (Fig. 4 Ziff. 2) Verstärkungsleisten (Fig. 4 Ziff 3a; 3b)
  • 3. Dreh-Kippfenster (Fig. 4 Ziff. 4)
  • 4. Dachrinne (Fig. 4 Ziff. 6)
dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. das Dreh-Kippfenster (Fig. 4 Ziff. 4) in einer selbsttragenden Ganzglaskonstruktion ausgeführt ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß
  • 2. der obere Blendrahmen (Fig. 4 Ziff. 1) an seiner Vorderseite eine Abstufung zur Aufnahme einer Dachrinne (Fig. 4 Ziff. 6) enthält und
  • 3. in den unteren Blendrahmen eine Nut zur Aufnahme der Verblendung eingearbeitet ist.
DE29916886U 1999-09-24 1999-09-24 Schleppdach-Glasgaube Expired - Lifetime DE29916886U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916886U DE29916886U1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Schleppdach-Glasgaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916886U DE29916886U1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Schleppdach-Glasgaube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29916886U1 true DE29916886U1 (de) 2000-04-20

Family

ID=8079423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29916886U Expired - Lifetime DE29916886U1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Schleppdach-Glasgaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29916886U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032889A1 (de) * 2006-07-15 2008-01-24 Orso Gmbh Aufkeilvorrichtung zum Aufkeilen eines Dachflächenfensters
DE202009013162U1 (de) 2009-09-30 2010-01-07 Metallbau Dotterweich Gmbh & Co. Kg Glasgaube

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032889A1 (de) * 2006-07-15 2008-01-24 Orso Gmbh Aufkeilvorrichtung zum Aufkeilen eines Dachflächenfensters
DE102006032889B4 (de) * 2006-07-15 2011-03-31 Orso Gmbh Aufkeilvorrichtung zum Aufkeilen eines Dachflächenfensters
DE202009013162U1 (de) 2009-09-30 2010-01-07 Metallbau Dotterweich Gmbh & Co. Kg Glasgaube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939730A1 (de) Dachlatte
EP2336440A2 (de) Wintergarten
DE1810493A1 (de) Gebaeudeaussenwand
DE29916886U1 (de) Schleppdach-Glasgaube
DE3511175A1 (de) Aus keramikplatten bestehende, am heizkoerper befestigte heizkoerperverkleidung
EP1549808B1 (de) Metall-holz-profilsystem
CH644943A5 (en) Solar collector
DE202005001011U1 (de) Lichtschachtabdeckung
DE20200472U1 (de) Rahmenkonstruktion für Fenster, Türen, Wintergärten und verglaste Gebäudefassaden
EP0750707B1 (de) Dachgaube
DE7510392U (de) Dachgaubenfertigaufbau mit Elementen
DE102011051283A1 (de) Dachelement mit einem Solarmodul sowie ein aus mehreren der Dachelemente zusammengesetztes Dach
DE202018100516U1 (de) Dachgaubenanordnung
CH669629A5 (de)
DE3804301C2 (de) Verbundfenster
EP0743417A2 (de) Dachfenster mit einem Holzrahmen
DE20120837U1 (de) Aufkeilrahmen
DE102022127810A1 (de) Verfahren zur energetischen Gebäudesanierung
DE1918934C (de) Vorrichtung zum Be und Entlüften eines Dachraumes
EP1447490A2 (de) Dachstuhl mit verstellbaren Seitenteilen
DE3905953A1 (de) Dachgaube
DE102004062065A1 (de) Gartenhäuser mit aufgesetzten und abnehmbaren Kinderspielhäusern oder Gerätehäusern und angelehnten Spielgeräten
EP0433612B1 (de) Wetterschutz-Abdeckung für Lüftungsvorrichtungen
DE2745845A1 (de) Bausatz zur herstellung einer dachdaemmung
DE8500521U1 (de) Freistehendes hobby-gewaechshaus

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20000525

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030320

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060401