DE29912769U1 - Monoblockschwelle - Google Patents

Monoblockschwelle

Info

Publication number
DE29912769U1
DE29912769U1 DE29912769U DE29912769U DE29912769U1 DE 29912769 U1 DE29912769 U1 DE 29912769U1 DE 29912769 U DE29912769 U DE 29912769U DE 29912769 U DE29912769 U DE 29912769U DE 29912769 U1 DE29912769 U1 DE 29912769U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
sleeper
rail
monoblock
threshold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29912769U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DW SCHWELLEN GMBH, DE
Original Assignee
Wsg Walter Spannbeton Gue GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wsg Walter Spannbeton Gue GmbH filed Critical Wsg Walter Spannbeton Gue GmbH
Priority to DE29912769U priority Critical patent/DE29912769U1/de
Publication of DE29912769U1 publication Critical patent/DE29912769U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B3/00Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails
    • E01B3/28Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from concrete or from natural or artificial stone
    • E01B3/32Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from concrete or from natural or artificial stone with armouring or reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (5)

1. Monoblockschwelle aus Stahlbeton für Stromschienenbahnen mit einem Regelschwellenkopf mit einem ersten Schienenauflager (2) am einen Kopfende (1) und einem Stromschienenschwellenkopf am gegenüberliegenden Kopfende (3), an dessen Schienenauflager (4) in Schwellenlängsrichtung sich ein Auflager (5) für einen Stützbock zur Halterung einer Stromschiene anschließt, das vier im Rechteck angeordnete Dübelbohrungen (6) zum Befestigen des Stützbocks aufweist, wobei zwei Bündel Spannstähle (9, 10) in Schwellenlängsrichtung durch den Schwellenkörper zwischen den Kopfenden (1, 3) verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellenoberseite am Auflager (5) für den Stützbock breiter ausgebildet ist als im Bereich des ersten Schienenauflagers (2) und die Bündel der Spannstähle (9, 10) zur Schwellenaußenseite hin an den Dübelbohrungen (6) vorbeigeführt sind.
2. Monoblockschwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bündel der Spannstähle (9, 10) in Schwellenlängsrichtung einen unterschiedlichen Abstand zueinander aufweisen, der im Bereich des Auflagers (5) für den Stützbock größer ist als im Bereich des ersten Schienenauflagers (2).
3. Monoblockschwelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannstähle (9, 10) in Richtung des ersten Schienenauflagers (2) sich konisch verjüngend zueinander verlaufen.
4. Monoblockschwelle nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des ersten Schienenauflagers (2) geringer ist als die Breite des Schienenauflagers (4) am gegenüberliegenden Kopfende.
5. Monoblockschwelle nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienenauflager (2, 4) jeweils zwei konisch nach unten zueinander verlaufende Dübelbohrungen (8) zur Aufnahme einer WK-Schienenbefestigung aufweisen.
DE29912769U 1999-07-21 1999-07-21 Monoblockschwelle Expired - Lifetime DE29912769U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912769U DE29912769U1 (de) 1999-07-21 1999-07-21 Monoblockschwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912769U DE29912769U1 (de) 1999-07-21 1999-07-21 Monoblockschwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29912769U1 true DE29912769U1 (de) 1999-09-09

Family

ID=8076470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29912769U Expired - Lifetime DE29912769U1 (de) 1999-07-21 1999-07-21 Monoblockschwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29912769U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10030998A1 (de) * 2000-06-30 2002-01-10 Schenck Process Gmbh Schwelle zur Auflage von Eisenbahnschienen
DE10029683A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-10 Pfleiderer Infrastrukturt Gmbh Stahlbetonschwelle für Stromschienenbahnen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029683A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-10 Pfleiderer Infrastrukturt Gmbh Stahlbetonschwelle für Stromschienenbahnen
DE10029683B4 (de) * 2000-06-23 2004-07-15 Pfleiderer Infrastrukturtechnik Gmbh & Co. Kg Stahlbetonschwelle für Stromschienenbahnen
DE10030998A1 (de) * 2000-06-30 2002-01-10 Schenck Process Gmbh Schwelle zur Auflage von Eisenbahnschienen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345388A1 (de) Elastisches stuetzlager fuer schienen von strassenbahnen
DE29724751U1 (de) Gleisübergangseinrichtung
DE6905246U (de) Formkoerper fuer schienengleichen bahn-uebergang
EP0548856A1 (de) Sicht- und Lärmschutzwand mit Stützträgerkonstruktion
DE29912769U1 (de) Monoblockschwelle
DE2017116A1 (de) Bahnschwelle
DE2808270A1 (de) Foerderer sowie querschwelle dafuer
AT404266B (de) Schienengleicher bahnübergang
DE19917179C1 (de) Schwellenrahmen für einen Schotteroberbau bei Eisenbahnen
DE3440247A1 (de) Schalung fuer serienfertigteile aus stahlbeton, vornehmlich fuer vorgespannte weichenschwellen
DE4433325A1 (de) Schwelle, insbesondere Betonschwelle für feste Fahrbahnen
DE3106262C1 (de) Stahlschwelle für den Eisenbahnoberbau
DE2706277A1 (de) Siebboden
EP0361227A2 (de) Eisenbahnschwelle aus Spannbeton
DE20022093U1 (de) Monoblockschwelle aus Stahlbeton
DE2802145A1 (de) Eisenbahnschwelle
EP0468018A1 (de) Verfahren zur spurstabilen verlegung von mindestens drei mit geringem abstand voneinander verlegten gleisen.
AT255468B (de) Fahrschienenbefestigung an Betonschwellen oder Betondecken
DE19545341A1 (de) Gleitstuhl
DE10061349C2 (de) Vorrichtung für eine Zugentlastung dynamisch beanspruchter Leitungen in einer Energieführungskette
DE4200516C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung und längsbeweglichen Lagerung des Y-Schwellengleises auf schotterlosen Unterkonstruktionen
DE968724C (de) Federnde Klemmplatte zur Schienenbefestigung ohne Unterlagsplatte
EP0181607B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schienen einer Eisenbahn auf Y-Stahlschwellen
DE1953379C (de) Randbalken von Uberbruckungsvornch tungen fur Dehnungsfugen in Straßenbrücken oder dergleichen Tragwerken
DE2853032A1 (de) Aus kunststoff bestehende gleitprofilschiene

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991014

R021 Search request validly filed

Effective date: 20000511

R163 Identified publications notified

Effective date: 20000817

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021128

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DW SCHWELLEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WSG WALTER SPANNBETON-GMBH GUESEN, 39317 GUESEN, DE

Effective date: 20021210

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050905

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070927

R071 Expiry of right