DE29906969U1 - Sitzanordnung - Google Patents

Sitzanordnung

Info

Publication number
DE29906969U1
DE29906969U1 DE29906969U DE29906969U DE29906969U1 DE 29906969 U1 DE29906969 U1 DE 29906969U1 DE 29906969 U DE29906969 U DE 29906969U DE 29906969 U DE29906969 U DE 29906969U DE 29906969 U1 DE29906969 U1 DE 29906969U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
arrangement according
seat arrangement
longitudinal direction
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29906969U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMS SANITAER- UND REHATECHNIK GMBH, DE
Original Assignee
Blanco GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blanco GmbH and Co KG filed Critical Blanco GmbH and Co KG
Priority to DE29906969U priority Critical patent/DE29906969U1/de
Publication of DE29906969U1 publication Critical patent/DE29906969U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/281Accessories for showers or bathing douches, e.g. cleaning devices for walls or floors of showers
    • A47K3/282Seats specially adapted for showers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1003Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on or in combination with a bath-tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1025Lateral movement of patients, e.g. horizontal transfer
    • A61G7/1034Rollers, rails or other means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1049Attachment, suspending or supporting means for patients
    • A61G7/1059Seats

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (27)

1. Sitzanordnung, insbesondere Duschsitzanordnung, umfas­ send mindestens ein Halteelement (110, 112) und ein an dem Halteelement gehaltenes Sitzelement (104), welches einen Sitz (108) mit einer Sitzfläche (262) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzelement (104) im belasteten Zustand in einer Längs­ richtung (114) des Halteelements (110, 112) zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung ver­ schiebbar ist.
2. Sitzanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzelement (104) mittels mindestens eines Füh­ rungselements (210, 240) an dem Halteelement (110, 112) in dessen Längsrichtung (114) verschiebbar geführt ist.
3. Sitzanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (210, 240) mindestens eine Rolle (168, 190, 214, 228) umfaßt.
4. Sitzanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (210, 240) ein Paar einander benachbarter Rollen (168, 190, 214, 228) umfaßt.
5. Sitzanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (168, 190) des Paares im wesentlichen parallel zueinander ausgerichtete Drehachsen (170, 192) aufweisen.
6. Sitzanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen (170, 192) der Rollen (168, 190) des Paares im wesentlichen horizontal ausgerichtet sind.
7. Sitzanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (214, 228) des Paares quer, vorzugsweise im wesentlichen senkrecht, zueinander ausgerichtete Drehachsen (216, 230) aufweisen.
8. Sitzanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rolle (214) des Paares eine im wesentlichen horizontal ausgerichtete Drehachse (216) und die weitere Rolle (228) des Paares eine im wesentlichen vertikal ausgerichtete Drehachse (230) aufweist.
9. Sitzanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (210, 240) an dem Sitzelement (104) so einstellbar ist, daß das Sitz­ element (104) im wesentlichen spielfrei an dem Halte­ element (110, 112) geführt ist.
10. Sitzanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzelement (104) zwei Führungs­ elemente (210, 240) umfaßt, welche längs der Längsrich­ tung (114) des Halteelements (110, 112) voneinander beabstandet sind.
11. Sitzanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzanordnung (100) zwei Halte­ elemente mit gemeinsamer Längsrichtung (114) umfaßt und das Sitzelement (104) an jedem der Halteelemente (110, 112) mittels mindestens eines Führungselements (210, 240) in der Längsrichtung (114) verschiebbar geführt ist.
12. Sitzanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzelement (104) einen ver­ schiebbar an dem mindestens einen Halteelement (110, 112) geführten Laufwagen (106) umfaßt, an welchem der Sitz (108) angeordnet ist.
13. Sitzanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzanordnung (100) zwei Halteelemente (110, 112) mit gemeinsamer Längsrichtung (114) umfaßt und daß der Laufwagen (106) an jedem der Halteelemente (110, 112) mittels mindestens eines Führungselements (210, 240) in der Längsrichtung (114) verschiebbar geführt ist.
14. Sitzanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufwagen (106) an jedem der Halteelemente (110, 112) mittels jeweils zwei längs der Längsrichtung (114) voneinander beabstandeter Führungselemente (210, 240) geführt ist.
15. Sitzanordnung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, da­ durch gekennzeichnet, daß der Laufwagen (106) einen Rah­ men (52) mit zwei im wesentlichen parallel zu der Längs­ richtung (114) ausgerichteten Längsträgern (156) und zwei quer zu der Längsrichtung (114) ausgerichteten Querträgern (154) umfaßt.
16. Sitzanordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß der Sitz (108) an dem Lauf­ wagen (106) lösbar festgelegt ist.
17. Sitzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzelement (104) in der ersten Stellung und/oder in der zweiten Stellung arretierbar ist.
18. Sitzanordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzelement (104) mittels Rastmitteln arretier­ bar ist.
19. Sitzanordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel eine an dem Sitzelement (104) ange­ ordnete Rastklinke (242) umfassen.
20. Sitzanordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzelement (104) ein Mittel (254) zum Beauf­ schlagen der Rastklinke (242) mit einer Vorspannung umfaßt.
21. Sitzanordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, da­ durch gekennzeichnet, daß die Rastmittel einen an dem Halteelement (112) angeordneten Rastkörper (132) umfas­ sen.
22. Sitzanordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastkörper (132) eine Anlaufschräge (146) für eine an dem Sitzelement (104) angeordnete Rastklinke (242) aufweist.
23. Sitzanordnung nach einem der Ansprüche 21 oder 22, da­ durch gekennzeichnet, daß die Lage des Rastkörpers (132) in der Längsrichtung (114) des Halteelementes (112) ein­ stellbar ist.
24. Sitzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebeweg zwischen der er­ sten Stellung und der zweiten Stellung größer ist als die Erstreckung der Sitzfläche (262) in der Längsrich­ tung (114) des Halteelements (110, 112).
25. Sitzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des Verschiebeweges zwi­ schen der ersten Stellung und der zweiten Stellung variabel einstellbar ist.
26. Sitzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzanordnung (100) mindestens ein Sperrelement (126) umfaßt, welches so ausgebildet und angeordnet ist, daß ein Einklemmen eines Gegen­ standes oder eines Körperteils einer Bedienungsperson zwischen dem Sitzelement (104) und dem Halteelement (110, 112) verhindert wird.
27. Sitzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche (262) aus einer Be­ triebsstellung in eine Wartestellung abklappbar ist.
DE29906969U 1999-04-20 1999-04-20 Sitzanordnung Expired - Lifetime DE29906969U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29906969U DE29906969U1 (de) 1999-04-20 1999-04-20 Sitzanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29906969U DE29906969U1 (de) 1999-04-20 1999-04-20 Sitzanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29906969U1 true DE29906969U1 (de) 1999-08-26

Family

ID=8072425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29906969U Expired - Lifetime DE29906969U1 (de) 1999-04-20 1999-04-20 Sitzanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29906969U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0997094A2 (de) * 1998-10-26 2000-05-03 Taplanes Limited Eine Einheit für eine Dusche
DE10313030B3 (de) * 2003-03-24 2004-08-05 Palme Sanitär-Vertriebsgesellschaft m.b.H. Höhenverstellbare Sitzvorrichtung
GB2410432A (en) * 2004-02-02 2005-08-03 Cancian Shower Chairs Ltd Retractable shower support
CN105708372A (zh) * 2015-04-09 2016-06-29 王曙光 一种多功能浴室座椅装置
ITUB20159800A1 (it) * 2015-12-30 2017-06-30 Andrea Gregolo Gruppo di supporto per il corpo umano
WO2018154160A1 (es) * 2017-02-23 2018-08-30 Philippe Dufermont Cabina de ducha con asiento desplazable
BE1027109B1 (fr) * 2019-07-25 2020-10-05 Giovanni Agostino Pipere Tri-sanit

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0997094A2 (de) * 1998-10-26 2000-05-03 Taplanes Limited Eine Einheit für eine Dusche
GB2344757A (en) * 1998-10-26 2000-06-21 Taplanes Limited Slidably mounted seat for use with shower
EP0997094A3 (de) * 1998-10-26 2001-04-04 Taplanes Limited Eine Einheit für eine Dusche
GB2344757B (en) * 1998-10-26 2003-04-30 Taplanes Ltd A unit for a shower
DE10313030B3 (de) * 2003-03-24 2004-08-05 Palme Sanitär-Vertriebsgesellschaft m.b.H. Höhenverstellbare Sitzvorrichtung
AT502463B1 (de) * 2003-03-24 2008-03-15 Palme Sanitaer Vertriebs Ges M Höhenverstellbare sitzvorrichtung
GB2410432B (en) * 2004-02-02 2008-01-02 Cancian Shower Chairs Ltd Retractable shower support
GB2410432A (en) * 2004-02-02 2005-08-03 Cancian Shower Chairs Ltd Retractable shower support
AU2004242424B2 (en) * 2004-02-02 2011-10-27 Buddy Corporation Limited Retractable shower support
CN105708372A (zh) * 2015-04-09 2016-06-29 王曙光 一种多功能浴室座椅装置
ITUB20159800A1 (it) * 2015-12-30 2017-06-30 Andrea Gregolo Gruppo di supporto per il corpo umano
WO2017115299A1 (en) * 2015-12-30 2017-07-06 Gregolo Andrea Support unit for the human body
WO2018154160A1 (es) * 2017-02-23 2018-08-30 Philippe Dufermont Cabina de ducha con asiento desplazable
ES2680395A1 (es) * 2017-02-23 2018-09-06 Philippe Dufermont Cabina para ducha con asiento desplazable
BE1027109B1 (fr) * 2019-07-25 2020-10-05 Giovanni Agostino Pipere Tri-sanit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652441C2 (de) Verriegelungseinrichtung zum Verstauen der Fracht in einem Beförderungsmittel
DE3731667A1 (de) Einstellbarer traegeraufbau fuer einen gepaecktraeger
EP0743032A2 (de) Schubkastenauszugsführung
DE19729444A1 (de) Stapelsäule zum Lagern von Lagergütern
DE29906969U1 (de) Sitzanordnung
DE2333037B2 (de) Befestigung fuer fluggast- oder fahrgastsitze
DE19804771C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Container-Transportfahrzeuge
DE60002107T2 (de) In ein Doppelbett umwandelbares Ecksofa
DE19633668C5 (de) Verfahren zum Wechseln einer Walze und Walzenwechselwerkzeug
DE2849906C2 (de) Führungseinrichtung, insbesondere für Fahrzeugsitze
DE766073C (de) In der Laengsrichtung des Fahrzeuges verschiebbarer Sitz
DE102006021956A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Gegenstandes mit einme Halteprofil
EP2640557B1 (de) Arbeitstisch, insbesondere für den werkstattbereich
CH181486A (de) Rückhalter für Fenster und Fensterladen mit Anpassungsmöglichkeit an deren Dicke.
DE10228670A1 (de) Führungs- und Laufsystem von Schubladen, Auszügen für Werkstattwagen oder dergleichen
DE19901251C2 (de) Einrichtung zur Arretierung eines Schubelementes
DE2306427C3 (de) Überkopf-Speichereinrichtung
DE3508891A1 (de) Kettbaum-hubwagen
DE2756143A1 (de) Stikkenofen
DE10117546A1 (de) Zusammenlegbarer Trockenständer
DE2609497C3 (de) Verschlußschnalle für einen Sicherheitsgurt
DE202012101938U1 (de) Trainingsvorrichtung
DE8410763U1 (de) Matratze
DE3638995C2 (de)
DE1635413C (de) Wäschetrockenschirm

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990930

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AMS SANITAER- UND REHATECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BLANCO GMBH + CO KG, 75038 OBERDERDINGEN, DE

Effective date: 20011112

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020910

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050608

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070608

R071 Expiry of right