DE298991C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE298991C DE298991C DENDAT298991D DE298991DA DE298991C DE 298991 C DE298991 C DE 298991C DE NDAT298991 D DENDAT298991 D DE NDAT298991D DE 298991D A DE298991D A DE 298991DA DE 298991 C DE298991 C DE 298991C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- perchlorate
- chlorate
- potassium
- solution
- electrolysis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- VKJKEPKFPUWCAS-UHFFFAOYSA-M Potassium chlorate Chemical compound [K+].[O-]Cl(=O)=O VKJKEPKFPUWCAS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 8
- BAZAXWOYCMUHIX-UHFFFAOYSA-M Sodium perchlorate Chemical compound [Na+].[O-]Cl(=O)(=O)=O BAZAXWOYCMUHIX-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 8
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 229910001488 sodium perchlorate Inorganic materials 0.000 claims description 7
- YLMGFJXSLBMXHK-UHFFFAOYSA-M Potassium perchlorate Chemical compound [K+].[O-]Cl(=O)(=O)=O YLMGFJXSLBMXHK-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 229910001487 potassium perchlorate Inorganic materials 0.000 claims description 6
- FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N sodium cation Chemical compound [Na+] FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 claims description 6
- YZHUMGUJCQRKBT-UHFFFAOYSA-M Sodium chlorate Chemical compound [Na+].[O-]Cl(=O)=O YZHUMGUJCQRKBT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 229940080281 sodium chlorate Drugs 0.000 claims description 4
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 25
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 18
- XTEGARKTQYYJKE-UHFFFAOYSA-M chlorate Chemical compound [O-]Cl(=O)=O XTEGARKTQYYJKE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 17
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M Perchlorate Chemical compound [O-]Cl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 3
- -1 potassium chlorine Chemical compound 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N Sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- OOULUYZFLXDWDQ-UHFFFAOYSA-L Barium perchlorate Chemical compound [Ba+2].[O-]Cl(=O)(=O)=O.[O-]Cl(=O)(=O)=O OOULUYZFLXDWDQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- ZQAOXERLHGRFIC-UHFFFAOYSA-L Calcium perchlorate Chemical compound [Ca+2].[O-]Cl(=O)(=O)=O.[O-]Cl(=O)(=O)=O ZQAOXERLHGRFIC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- MPCRDALPQLDDFX-UHFFFAOYSA-L Magnesium perchlorate Chemical compound [Mg+2].[O-]Cl(=O)(=O)=O.[O-]Cl(=O)(=O)=O MPCRDALPQLDDFX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229940037179 Potassium Ion Drugs 0.000 description 1
- SATVIFGJTRRDQU-UHFFFAOYSA-N Potassium hypochlorite Chemical compound [K+].Cl[O-] SATVIFGJTRRDQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 description 1
- 230000005518 electrochemistry Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001640 fractional crystallisation Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 1
- 229910001414 potassium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- NPYPAHLBTDXSSS-UHFFFAOYSA-N potassium ion Chemical compound [K+] NPYPAHLBTDXSSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- MXRFIUHRIOLIIV-UHFFFAOYSA-L strontium;diperchlorate Chemical compound [Sr+2].[O-]Cl(=O)(=O)=O.[O-]Cl(=O)(=O)=O MXRFIUHRIOLIIV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B1/00—Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
- C25B1/01—Products
- C25B1/28—Per-compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
Description
AUSGEGEBEN
AM 5. DEZEMBER 1919
Die vorliegende Erfindung bezweckt die ununterbrochene
Erzeugung von Kaliumperchlorat mittels eines'Kreislauf verfahr ens.
Man verfährt, wenn man nicht unmittelbar Lösungen von Kaliumchlorat der Elektrolyse
unterwerfen will, was gewisse Unbequemlichkeiten hat, zum Zwecke der Erzeugung von
Kaliumperchlorat bisher so, daß man Natriumchloratlösungen elektrolysiert und das entstandene
Natriumperchlorat mit Chlor kalium umsetzt. Man benutzt auch Magnesium-, Calcium-,
Strontium- und Bariumperchlorat an Stelle des Natriumperchlorates. Dabei tritt der nicht zu
vernachlässigende Ubelstand ein, daß man die abfallende Chloridlösung erstens in einem von
der Perchloratelektrolyse wesentlich abweichenden Arbeitsgange, nämlich in der Hitze, zunächst
elektrolytisch in eine Chloratlösung verwandeln muß, wenn man mit der heute beim
Arbeiten in großem Maßstabe erzielten günstigen Energieausbeute von etwa 4 Kilowattstunden
für ι kg Kaliumchlorat aus Kaliumchlorid, oder sein Äquivalent der anderen Chlorate au.skommen
will, und daß zweitens fast immer bei der Elektrolyse auf Chlorat notwendigerweise
Substanzen in die Lösung gelangen, die bei der Elektrolyse des Chlorates auf Perchlorat
unerwünscht sind.
Die Neueinrichtung einer Fabrikation von.
Natriumperchlorat bedeutet deshalb bisher eine nicht unerhebliche Komplikation, namentlich
dort, wo es sich um eine solche im Anschlüsse an eine bestehende Kaliumchloratelektrolyse
handelt, bei der man gewohnt ist, in einem einzigen bequemen Arbeitsgange aus einer
Chlorkaliumlösung ein fast reines Kaliumchlorat schon bei der ersten Kristallisation der
die Bäder verlassenden Lösung zu erhalten.
Das im folgenden beschriebene Kreislaufverfahren eignet sich besonders für diesen Fall
des Anschlusses einer Perchloratelektrolyse an eine bestehende Kaliumchloratelektrolyse. Er;
besteht darin, Natriumperchloratlösung mit Kaliumchlorat umzusetzen, die Umsetzung^produkte,
nämlich festes Kaliumperchlorat und Natriumchloratlösung, voneinander zu scheiden,
letztere auf Natriumperchlorat Zu elektrolysieren und seine Lösung wieder in den Kreisprozeß einzuführen. .
a) Eine Lösung von 312 g eines 4,1 Prozent
Na Cl enthaltenden Na Cl O3 in Wasser (zusammen 1,5 Liter) wurde in der Kälte Zwischen
Platinelektroden und Nickelkathoden so lange elektrolysiert, bis das Na Cl O3 fast restlos in
Na Cl O4 übergegangen war, wozu für 1 kg
Na Cl O4 berechnet nur ganz wenige Kilowattstunden erforderlich waren. Die Lösung wurde
zum Sieden erhitzt, mit der berechneten Menge K Cl O3 versetzt, wobei bemerkt sei, daß man
auch weniger zusetzen kann, mit dem noch in
der Siedehitze sich· ausscheidenden Anteile des K Cl O4 eine Zeitlang verrührt und abkühlen
gelassen. Das feste K Cl O4 wurde geschleudert und mit ganz wenig Wasser gedeckt.
(Es enthielt etwas Chlorate und wurde um-' kristallisiert.) Die Lösung samt dem Waschwasser
wurde mit so viel Natriumion (als Na Cl) versetzt, wie bei dem Prozeß durch Manipulation usw. als Na Cl O3 und Na Cl O4
ίο verlorengegangen war und wieder zur Elektrolyse
auf Na Cl O4 gegeben. Sie enthält das Maximum der Löslichkeit an K Cl O4 bei der
unmittelbar vor dem Schleudern erreichten Temperatur (etwa 30 g im Liter bei Zimmertemperatur)
und etwas Kaliumion als Chlorat und wohl auch spurenweise als Chlorid. Die so regenerierte Na Cl O4-Lösung scheidet also
gegebenenfalls, wenn das Löslichkeitsprodukt del K Cl O4 durch Übergang von vorhandenem
K Cl O3 in K Cl O4 überschritten wird, eine
gewöhnlich sehr kleine Menge von K Cl O4 während der Elektrolyse ab, die jedoch keine
Verkrustung veranlaßt. Man kann dieses K Cl O4 abfiltrieren und verfährt im übrigen
immer wieder wie angegeben.
b) Setzt man Zur Na Cl O4-Lösung beim Umsatz
mit K Cl O3 hiervon weniger zu, als der Theorie entspricht, Z. B. nur so viel, daß gerade
das Löslichkeitsprodukt des K Cl O4 bei der Temperatur der Umsetzung erreicht wird,
so enthält das beim ■ Abkühlen ausfallende K Cl O4 weniger Chlorate, als im vorher beschriebenen
Beispiele. Man kann das Filtrat dann mit dem noch vorhandenen Na Cl O4 in
den Kreisprozeß zurückgeben oder kann es auch vorher in einer Zweiten Operation mit
dem Rest von K Cl O3 umsetzen.
c) Man kann sich auch nach bzw. während der Umsetzung mit KClO3 des Verfahrens
gemäß Patent 300021 bedienen, das K Cl O4
bei relativ hoher Temperatur abzufiltrieren, wobei es chloratarm bzw. chlorätfrei gewonnen
wird.
Es ist natürlich nicht erforderlich, die Na Cl O3-Lösung so weit zu oxydieren, daß
alles NaClO3 in NaClO4 übergeführt wird.
Der besseren Stromausbeute halber kann es vielmehr erwünscht sein, unter Umständen
nur ■ einen Teil davon in Na Cl O4 zu verwandeln.
Charakteristisch für das vorliegende Kreislaufverfahren ist der nicht vorauszusehende
Umstand, daß auch beim Arbeiten, wie unter a beschrieben, der Verlust an Natriumion stets
nur ein für den praktischen Fall unerheblicher ist, so daß in der Regel nicht mehr als höchstens
5 Prozent Na Cl O3, und zwar, wie schon angegeben, zweckmäßig in Form von Na Cl
(5 g Na Cl O3 sind äquivalent 3 g Na Cl) nachgeliefert werden müssen. Damit bleibt der
Gehalt an Natriumion, der an Chlor gebunden ist, aber unterhalb oder zum wenigsten ganz
in der Nähe desjenigen Minimums von 4 Prozent Na Cl in einer zur Elektrolyse auf Na Cl O4
bestimmten Na Cl O3-Lösung, in der die Perchloratbildung
sogleich bei Beginn des Stromdurchganges vor sich geht (vgl. BiHiter, Die
elektrochemischen Verfahren der chemischen Großindustrie, Band II, 1911, Seite 429,
Zeile4 v.o.). Das vorhandene NaCl wird während der fortschreitenden Perchloratbildung
in Na Cl O3 und weiter Na Cl O4 übergeführt.
Wie gesagt, ist der Verlust an Natriumion bei jeder der aufeinanderfolgenden Operationen
unerwartet klein. Nach den Angaben der Literatur (vgl. z. B. Fo er st er, Elektrochemie
wäßriger Lösungen, II. Auflage, 1915, Seite 782) bildet K Cl O4 mit K Cl O3 feste Lösungen, die
praktisch fast untrennbar sind. Es war keineswegs vorauszusehen, ob nicht etwa dasselbe
für Abscheidungen aus Lösungsgemischen von K Cl O4, K Cl O3, Na Cl O4 und Na Cl O3 bzw.
Na Cl und K Cl in der" Weise eintreten würde, daß sich Na Cl O4 und Na Cl O3 dem K Cl O4
beimengen. Vielmehr war eher zu erwarten, daß dem K Cl O4 sich Na Cl O3 und Na Cl O4
beimengen würde, und es. waren erhebliche Verluste an Na Cl O4 zum wenigsten zu befürchten.
Beides ist jedoch, wie angegeben, nicht der Fall.
Die Literatur gibt auch sonst ausdrücklich an, daß beim Umsatz von ■ Chlorkalium mit
.natriumchlorhaltigen Natriumperchloratlösungen, also überhaupt bei Gegenwart von Cl O3-Ionen
das Kaliumperchlorat stets chlorathaltig auskristallisiert (Abegg, Handbuch d. anorgan.
Chemie, II. Band 1, Seite 258). An derselben Stelle heißt es dann: Dieser Chloratgehalt
ist durch Auswaschen oder fraktionierte Kristallisation nur unvollständig zu entfernen,
da es sich in diesem Falle anscheinend um Isomorphismus, also die Bildung fester Lösungen
handelt.
Selbstverständlich kann man, wo es zufälligerweise etwa aus anderen Fabrikationen
Zur Verfügung steht, statt Kochsalz Natriumchlorat oder -perchlorat zur Ergänzung des
verlorengegangenen Anteiles des Natriumions im Kreisprozeß zusetzen.
Das beschriebene Kreislaufverfahren läßt sich somit an eine vorhandene Kaliumchloratelektrolyse
auf bequeme Weise und ohne daß es notwendig wäre, irgendeine Verdampfeinrichtung
Zu benutzen, anschließen und ermöglicht, da mindestens so viel reines K Cl O4
durch Umsatz ausgebracht wird, wie Na Cl O4 elektrolytisch erzeugt wurde, eine äußerst sparsame
Gewinnung des wertvollen Kaliumperchlor at es.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Kreislaufverfahren zur Erzeugung von Kaliumperchlorat, dadurch gekennzeichnet, daß man durch Elektrolyse auf bekanntem ^Wege. gewonnene Natriumperchloratlösung mit Kaliumchlorat umsetzt und die wiedergewonnene Natriumchloratlösung unter Ersatz der geringen Mengen verloren gehenden Natriumions Zweckmäßig durch Zusatz von Kochsalz wieder in die Elektrolyse einführt.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE298991C true DE298991C (de) |
Family
ID=553134
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT298991D Active DE298991C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE298991C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2840519A (en) * | 1957-05-06 | 1958-06-24 | American Potash & Chem Corp | Peroxidation process |
DE1076094B (de) * | 1955-12-14 | 1960-02-25 | Pennsalt Chemicals Corp | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Alkaliperchloraten |
-
0
- DE DENDAT298991D patent/DE298991C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1076094B (de) * | 1955-12-14 | 1960-02-25 | Pennsalt Chemicals Corp | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Alkaliperchloraten |
US2840519A (en) * | 1957-05-06 | 1958-06-24 | American Potash & Chem Corp | Peroxidation process |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19913820B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ammoniumpersulfat sowie seine Verwendung zur Herstellung von Natrium- oder Kaliumpersulfat | |
DE10106932B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Natriumpersulfat | |
DE2346945C3 (de) | Verfahren zur direkten elektrolytischen Herstellung von Natriumperoxodisulfat | |
DE1803524A1 (de) | Rutheniumverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE298991C (de) | ||
DE2713236A1 (de) | Verfahren zur herstellung basischer aluminiumchloride | |
DE2432416A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von elektrolytisch hergestellten alkalichloraten | |
DE758075C (de) | Bad fuer galvanische Herstellung von Kupferniederschlaegen | |
DE2757861C2 (de) | ||
EP1061145B1 (de) | Verfahren zur Herstellung hochreinen Platins aus einer Hexahalogenplatinat-Lösung | |
DD201918A5 (de) | Kontinuierliches verfahren zur direkten umwandlung von kaliumchlorid in kaliumchlorat durch elektrolyse | |
DD291100A5 (de) | Verfahren zur reduzirung des perchloratgehaltes in elektrolyten fuer die herstellung von chlorat | |
DE2060066B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Magnesiumhydroxid und Chlorgas durch Elektrolyse von wäßrigen Elektrolyten, die in der Hauptmenge Magnesiumchlorid sowie Alkalichlorid gelöst enthalten | |
DE239309C (de) | ||
DE614801C (de) | Verfahren zur elektrolytischen Niederschlagung von Metallen der Platingruppe | |
DE665850C (de) | Herstellung von Alkalihyposulfit | |
EP0911428A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wismutverbindungen | |
DE139567C (de) | ||
DE300812C (de) | ||
DE1670273A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminopenicillinen | |
DE593669C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von AEthylen aus Acetylen | |
DE3145927A1 (de) | 4(5)-methyl-5(4)-chlorimidazol und verfahren zu seiner herstellung | |
DE701417C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kaliumpermanganat auf elektrolytischem Wege | |
DE725388C (de) | Herstellung von fluorfreien Berylliumverbindungen | |
DE964676C (de) | Verfahren zur Herstellung von reinen waessrigen Lithiumhydroxydloesungen nach dem Amalgamverfahren |