DE298395C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE298395C DE298395C DENDAT298395D DE298395DA DE298395C DE 298395 C DE298395 C DE 298395C DE NDAT298395 D DENDAT298395 D DE NDAT298395D DE 298395D A DE298395D A DE 298395DA DE 298395 C DE298395 C DE 298395C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pond
- water level
- water
- flap
- nozzles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 230000000630 rising Effects 0.000 claims 1
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000003673 groundwater Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 238000009372 pisciculture Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 239000002352 surface water Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02B—HYDRAULIC ENGINEERING
- E02B7/00—Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
- E02B7/16—Fixed weirs; Superstructures or flash-boards therefor
- E02B7/18—Siphon weirs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft einen selbsttätig wirkenden, massiv gebauten Teichständer
mit Grundwasserabfluß, der sich nicht nur dazu eignet, den Teich gänzlich abzulassen,
sondern der. auch bei plötzlich eintretenden Wolkenbrüchen, starkem Gewitterregen oder
Schneeschmelzen ein Überlaufen des Teiches verhütet. Dabei hat dieser Teichständer den
Vorteil, daß er nicht das durchwärmte und gut
ίο durchlüftete Oberwasser ableitet, sondern stets
das kalte, nahrungsarme, häufig versumpfte Unterwasser, was für die Fischzucht von großem
Vorteil ist.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegen-
1S stand im Schnitt näher veranschaulicht.
Im Mauerwerk α sind Schamotterohre eingebaut,
und zwar, wie die Figur erkennen läßt, in Form einer Schleife. Um das Wasser des
Teiches in verschiedener Höhe ablassen, also
a° um den Wasserstand verändern zu können,
sind an dem abfallenden Teile k des Rohres Stutzen b, c angebracht, die sich durch passende
Holzpfropfen verschließen lassen. Desgleichen ist ein unterer Stutzen β vorgesehen,
mittels dessen der Teich vollständig entleert werden kann. Der am Höchstpunkt des
Rohres befindliche Stutzen f kann durch eine Klappe g luftdicht verschlossen werden. Dieser
Stutzen ragt aus dem Mauerwerk α hervor und liegt über dem Normalwasserspiegel des
Teiches; an ihm ist im Innern des Rohres eine Ventilklappe I vorgesehen.
Der Betrieb regelt sich in folgender Weise. Im allgemeinen sind die Stutzen b, c und β
des Teichständers geschlossen, während f offen ist. Das Wasser fließt also bei d ein, steigt
im Teil i des Rohres hoch und fließt durch den anderen Teil k ab, und zwar stets um
so viel, als der Zufluß des Teiches beträgt.
Bei dieser Anordnung kann niemals Oberflächenwasser dem Teich entzogen werden, sondern
stets nur Unterwasser. Um zu verhüten, daß Fische mit durchgerissen werden, sind
vor den Stutzen entsprechende Siebe angebracht. Tritt ein plötzliches Steigen des 4^
Wasserspiegels ein, so steigt das Wasser in dem Teile i ebenfalls allmählich höher bis
an den Stutzen f und schließt hierbei die Ventilklappe Z. Hierdurch wird die Luftzuführung
zu dem Rohr unterbrochen, und das Rohr wirkt als Heber, wobei das Wasser mit großer Kraft bei d abgesaugt wird, und zwar
so lange, bis der Wasserspiegel wieder so weit gefallen ist, daß durch f Luft eindringt, der
Heber außer Tätigkeit gesetzt wird und der Normalwasserspiegel wieder erreicht ist.
Will man zwecks Ablassens des Teiches die Heberwirkung eintreten lassen, so hat man
nur nötig, den Ausfluß h zu verstopfen. Das Wasser sammelt sich dann im Teile £. des
Rohres an; man schließt dann die Kla'ppe g, entfernt den Verschluß von h und erreicht
nunmehr wiederum durch die Heberwirkung einen schnellen Abfluß des Teiches bis zur
Mündung von d. Auch in diesem Falle wird dem Teich nur Unterwasser und niemals Oberwasser
entzogen. Es bleibt noch genügend Wasser im Teich, um die Fische am Leben
zu erhalten; am anderen Tage kann mit dem vollständigen Ablassen des Wassers begonnen
werden, indem man den Verschluß von e entfernt.
Claims (2)
- Patent-An Sprüche:i. Selbsttätig wirkender Teichständer, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Mauerwerk eingebauter, schleifenförmiger Rohrstrang (i, k) in der Nähe des Teichgrundes eine Einflußöffnung (d) und an seinem Höchstpunkt einen über den Mittelwasserspiegel des Teiches herausragenden Stutzen(f) besitzt, mit einer oben von Hand zu bedienenden luftdicht verschließbaren Klappe(g) und mit einer unten durch den im Rohr (i) steigenden Wasserstand verschließbaren Klappe (/).
- 2. Selbsttätig wirkender Teichständer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rohrstrang mehrere Stutzen (b, c, e) zum Ablassen des Teiches in verschiedenen Wasserhöhen angebracht sind.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE298395C true DE298395C (de) |
Family
ID=552606
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT298395D Active DE298395C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE298395C (de) |
-
0
- DE DENDAT298395D patent/DE298395C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE298395C (de) | ||
CH680741A5 (de) | ||
DE19804160B4 (de) | Selbsttätig wirkende Stoßentleerungsvorrichtung | |
DE686831C (de) | Selbsttaetiger Heber | |
AT522329B1 (de) | Vorrichtung zur selbsttätigen Wasserstandsregulierung für ein Wasserreservoir | |
DE2546259C3 (de) | Mönch-System | |
DE589016C (de) | Vorrichtung an Dampfkesseln zum Abschaeumen und Abschlammen des Kesselwassers | |
EP1600685B1 (de) | Kombination aus einem Heizapparat und einem Verschluss für eine Kondensatabfuhr | |
DE527229C (de) | Selbsttaetige, von einem Schwimmer gesteuerte Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider | |
DE2337853B1 (de) | Rückstau- und Geruchsverschluß für Flüssigkeiten, insbesondere Abwässer | |
DE729815C (de) | Heber | |
DE8804639U1 (de) | Vorrichtung mit einstellbarem Schwimmer, zum selbsttätigen Anheben und Öffnen der Wasserentnahme-Klappe | |
AT77479B (de) | Selbsttätig wirkender Teichständer. | |
DE109287C (de) | ||
DE303633C (de) | ||
DE88183C (de) | ||
AT50832B (de) | Hydrostatische Schmiervorrichtung. | |
DE51238C (de) | Heber-Spülapparat für Abtritte | |
DE635377C (de) | Heberspuelkasten | |
DE583038C (de) | Vorrichtung zum Verhueten des Nachtropfens bei der Warmwasserentnahme aus Heisswasserspeichern | |
DE198428C (de) | ||
DE253825C (de) | ||
DE112226C (de) | ||
DE319882C (de) | Kellersinkkasten mit einem in einem Nebenschacht untergebrachten Rueckstauverschluss | |
DE542327C (de) | Benzinbehaelter |