DE29811863U1 - Hütte, insbesondere zur Ferkel- und Schweineaufzucht, zur Schweinemast und als Sauenwartehütte - Google Patents
Hütte, insbesondere zur Ferkel- und Schweineaufzucht, zur Schweinemast und als SauenwartehütteInfo
- Publication number
- DE29811863U1 DE29811863U1 DE29811863U DE29811863U DE29811863U1 DE 29811863 U1 DE29811863 U1 DE 29811863U1 DE 29811863 U DE29811863 U DE 29811863U DE 29811863 U DE29811863 U DE 29811863U DE 29811863 U1 DE29811863 U1 DE 29811863U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hut
- bremen
- dipl
- roof
- boehmert
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009395 breeding Methods 0.000 title description 4
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 title description 4
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 33
- 241000282887 Suidae Species 0.000 claims description 12
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 9
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 9
- 230000000384 rearing effect Effects 0.000 claims description 9
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 7
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 claims description 5
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 claims description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 23
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
- 239000011120 plywood Substances 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 238000003975 animal breeding Methods 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 239000011491 glass wool Substances 0.000 description 1
- 244000144972 livestock Species 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K1/00—Housing animals; Equipment therefor
- A01K1/02—Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K1/00—Housing animals; Equipment therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H5/00—Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
- E04H5/08—Buildings or groups of buildings for agricultural purposes
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Zoology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
- Feed For Specific Animals (AREA)
Description
BOEHMERT & BOEHMERT
Boehmert & Boehmcrt · POB. 10 71 27 ■ D-28071 Bremen
An das
Deutsche Patentamt
Zweibrückenstr. 12
80297 München
Ihr Zeichen ihr Schreiben
Your ref. Your Letter of
Neuanme1dung
(Gebrauchsmuster)
(Gebrauchsmuster)
DR.-ING. KARL BOEHMERT. PA <i»Jj-i973)
DIPL.-ING. ALBERT BOEHMERT, PA (US<1»3)
WILHELM J. H. STAHLBERG, RA, Bremen DR.-1NG. WALTER HOORMANN, PA', Bremen
DIPL-PHYS. DR. HEINZ GODDAR, PA", München
DR.-ING. ROLAND LIESEGANG, PA", München WOLi-DIETER KUNTZE, RA, BREMEN, aucante
DIPL.-PHYS. ROBERT MÜNZHUBER, PA (iHi-im)
DR. LUDWIG KOUKER, RA. Bremen DR. (CHEM.) ANDREAS WINKLER, PA-, Bremen
MICHAELA HUTH-DIER1G. RA. München DIPL-PHYS. DR. MARION TÖNHARDT, PA", Düsseldorf
DR. ANDREAS EBERT-WEIDENFELLER. RA, Bremen
DIPL.-ING. EVA LIESEGANG. PA-, BERUN
PA - Patentanwalt/Patent Attorney RA - Rechtsanwall/Attorneyat Law
* - European Patent Attorney
Alle zugelassen zur Vertretung vor dem EU-Marltenamt. Alicante
Professional Representation a! the EU-Trademark Office, Alicante
Unser Zeichen Our ref. SD5018
Bremen
2. Juli 1998
Willi Steffens
Hülst 39 413 79 Brüggen
Hütte, insbesondere zur Ferkel- und Schweineaufzucht,
zur Schweinemast und als Sauenwartehütte
Die Erfindung bezieht sich auf eine isolierte Hütte, insbesondere zur Ferkel- und Schweineaufzucht, zur Schweinemast
und als Sauenwartehütte mit einem Dach, Wänden, einer
Tür, bevorzugt einer Gardinentür, und auf eine Anlage mit einer solchen Hütte.
Für die Tierzucht, insbesondere die Schweine- und Ferkelzucht,
sind Stallanlagen bekannt, in denen eine Vielzahl von Tieren unter festgelegten klimatischen Bedingungen
Hollerallee 32 · D-28209 Bremen · P.O.B. 10 71 27 · D-28071 Bremen · Telephon (04 21) 3 40 90 · Telefax (04 21) 3 49 17 68
MÜNCHEN - BREMEN - BERLIN - FRANKFURT - DÜSSELDORF - POTSDAM - BRANDENBURG - HÖHENKIRCHEN - KIEL - LEIPZIG - ALICANTE
e-mail: Postmaster@BoehmertBoehmert.de
BOEHMERT & Bf)EHMERT'* :
gehalten werden. Die einzelnen Tiere werden dabei normalerweise in rechteckigen Viehaufnahme-Behältern, bevorzugt
in neben- und übereinander angeordneten Buchten oder Boxen, vorzugsweise in einer Richtung gehalten. Solche Tierställe
sind beispielsweise aus der DE-OS 22 31 456 bekannt.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß eine solche Haltung nicht tiergerecht ist und daß eine Aufzucht der Tiere in
kleineren Gruppen und in einzelnen Hütten, insbesondere in Verbindung mit einem offenen Außengelände, zu besseren
Ergebnissen führt.
Es werden Hütten in verschiedenen Größen eingesetzt, insbesondere Aufzuchthütten sind normalerweise für eine
beschränkte Gruppe von beispielsweise 3 0 Tieren vorgesehen und beinhalten Versorgungsvorrichtungen wie Futterautomaten
und Trinkautomaten.
Es werden zum Beispiel Hütten von der Firma W + E Sündermann GmbH & Co. KG, Bassum-Apelstedt, angeboten, die im
wesentlichen einen kastenförmigen Aufbau aus Holz oder
Spanplatten ohne einen Boden aufweisen. Diese Hütten werden beispielsweise auf eine Wiese gesetzt und, sobald der
darunterliegende Boden durch die gehaltenen Tiere verschmutzt worden ist, auf ein "frisches" Landstück versetzt.
Diese Hütten sind relativ einfach aufgebaut, so daß die
klimatischen Verhältnisse nur sehr unzureichend sind. Zur Belüftung kann ein Teilbereich der oberen Fläche des Kastens
aufgeklappt werden, wodurch allerdings nur eine unzureichende Belüftung erreicht werden kann. Darüberhinaus
BOEHMERT & Bf)EHMERT* *
besteht bei diesen Hütten keine Möglichkeit, die Tiere in einem Teilbereich der Hüttenanlage einzusperren. Deshalb
ist es sehr schwierig und aufwendig, die Tiere zu sortieren oder zu beobachten.
Die Firma Atlantic, 24896 Treia, bietet Ferkelaufzuchthütten
bzw. Abferkel- und Wartehütten in verschiedenen Ausführungen an. Es handelt sich dabei zum einen um Hütten
aus Holz, zum anderen um halbrunde Wellblechhütten mit Holzseiten. Die Wellblechdächer der halbrunden Hütten bestehen
aus zwei Lagen Wellblech, in die zur Isolation Glaswolle eingebracht worden ist. Als Material der Stirnseiten
wird Hartsperrholz verwendet. Die Holzhütten bestehen aus verleimtem, druckimprägniertem Sperrholz, wobei
eine Isolierung aus Styropor vorgesehen sein kann.
Auf einer der Stirnseiten ist ein Futterautomat angeordnet, während auf der anderen Seite eine Tür, bevorzugt
eine PVC-Gardinentür, und in einigen Fällen eine einzelne Belüftungsklappe vorgesehen ist. Auch diese Hütten weisen
jedoch nur mangelhafte klimatische Bedingungen auf.
Es ist demnach die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, gegenüber den Hütten gemäß dem Stand der Technik Hütten
mit deutlich verbesserten klimatischen Bedingungen zur Verfügung zu stellen, insbesondere eine verbesserte und
gut zu regulierende Belüftung sicherzustellen, wobei die Hütte zum einen stabil, zum anderen leicht zu montieren
und die notwendigen Einzelelemente problemlos zu lagern sein sollen.
Diese Aufgabe wird durch eine Hütte gemäß den Ansprüchen und 2 zur Verfügung gestellt, besonders vorteilhafte Aus-
BOEHMERT &
führungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß ist die Hütte mit mindestens zwei Belüftungsklappen
versehen, wobei diese Belüftungsklappen im wesentlichen die gleichen Ausmaße aufweisen und in gegenüberliegenden
Positionen angeordnet sind. Dadurch wird eine gleichmäßige Luftzirkulation im gesamten Innenraum
der Hütte ermöglicht und es wird vermieden, daß durch unterschiedliche Kapazitäten der Belüftungsvorrichtungen
Düseneffekte auftreten, die einen Luftzug im Inneren der Hütte entstehen lassen und das Klima in der Hütte negativ
beeinflussen.
Es ist ferner erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Dach
und/oder die wenigstens zwei sich gegenüberliegenden Wände der Hütte aus im wesentlichen rechteckigen und planaren
Sandwichelementen bestehen. Die Sandwichelemente sind durch eine Metall- oder eine Kunststoffschicht umschlossen
und haben im Inneren eine Isolation aus Polyurethan-Schaum, so daß eine Schichtabfolge Metall oder Kunststoff,
PU-Schaum, Metall oder Kunststoff entsteht.
Die im wesentlichen planaren und rechteckigen Sandwichelemente weisen hervorragende Isolationseigenschaften auf und
sind darüberhinaus einfach zu lagern, problemlos zu montieren und weisen eine hohe Stabilität auf. Ferner sind
sie sehr witterungsbeständig, so daß eine hohe Lebens- und Einsatzdauer erzielt werden kann. Für die Elemente können
unterschiedliche Farben gewählt werden, so daß die Hütten auch optisch einen guten Eindruck hinterlassen und insbesondere
der jeweiligen Landschaft und Umgebung angepaßt werden können.
BOEHMERF &BOEHMERT " "
Bevorzugt besteht die Hütte aus vier im wesentlichen identischen Sandwichelementen und zwei Stirn- bzw. Abschlußwänden.
Eine solche Hütte weist eine besondere Stabilität auf, ferner ist sie durch die Einfachheit ihres Aufbaus
extrem leicht zu montieren. Darüberhinaus führt die Identität der wesentlichen Bauteile zu einer starken Kostenreduzierung
und zu einer vereinfachten Lagerhaltung.
Bevorzugt sind die Seitenwände von der Senkrechten zum Rauminneren geneigt, und die Dachelemente schließen sich
direkt an die Seitenelemente an und sind im Vergleich zu den Seitenwänden noch stärker geneigt, so daß ein flaches
Giebeldach erzeugt wird. Ein solcher Aufbau zeigt nicht nur eine besonders hohe Strukturstabilität, sondern führt
im Innenraum zu einem großen Flächen/Raum-Verhältnis, was insbesondere im Winter für eine kostengünstige Aufheizung
des Raumes bzw. eine ausreichenden "Eigenheizung" durch die Körperwärme der Tiere, bei gleichzeitiger Bereitstellung
einer relativ hohen Giebelhöhe (maximale Höhe der Hütte), die eine möglichst bequeme Begehung der Hütte ermöglicht,
von Bedeutung ist. Die Seitenwände sollten dabei nicht zu stark geneigt sein, damit direkt angrenzend an
die Seitenwände eine Liegemöglichkeit für die Tiere besteht und kein Raum in diesen Eckbereichen als nicht
nutzbarer Raum verschwendet wird. Eine bevorzugte Neigung der Seitenwände gegenüber der Vertikalen liegt zwischen
und 30°, bevorzugt bei etwa 20°.
Die mindestens zwei Belüftungsklappen liegen bevorzugt
jeweils in den Stirn- bzw. Abschlußwänden, um die Isolierwirkung der durch die Sandwichelemente gebildeten Wände
nicht zu beeinträchtigen. Ferner sind die Stirnwände bei den üblichen Größenverhältnissen die zwei am weitestens
BOEHMER4P &'B0EHMERT ** "
voneinander entfernten Seiten der Hütte, so daß durch eine solche Anordnung eine effektive Durchlüftung des gesamten
Innenraumes und eine gleichmäßige Zirkulation sichergestellt wird.
Die Belüftungsklappen sind bevorzugt im oberen Bereich der
Stirnwände angeordnet. Dadurch kann insbesondere die warme Luft aus dem Inneren thermisch aufsteigen und es entsteht
kein Wärmestau innerhalb der Hütte, ferner entsteht kein Zug in den Bereichen der Hütte, in dem sich die Tiere aufhalten.
Darüberhinaus läßt eine solche Anordnung ausreichend Raum für die eventuell anzubringenden Futter- oder
Trinkautomaten oder weitere Versorgungsvorrichtungen und eine Tür, bevorzugt wiederum eine PVC-Gardinentür.
Die Belüftungsklappen umfassen in einer bevorzugten Ausführungsform
im wesentlichen die gesamte durch die beiden oberen Sandwichelemente gebildete Giebelfläche. Dadurch
wird, insbesondere für warme Sommermonate, eine hohe Zirkulationsrate
ermöglicht, ferner lassen sich die Belüftungsklappen an dieser Stelle leicht in den Gesamtaufbau
der Hütte integrieren und sich leicht bedienen, insbesondere im Hinblick auf eine regulierbare Stellung der Belüftungsklappen
.
Die Belüftungsklappen sind einstellbar, sei es stufenlos
oder gerastert, um die Zirkulationskapazität in einem weiten Maße zu regeln. Bei einer einfachen Ausführung kann
zum Beispiel einfach eine Gliederkette an den Belüftungsklappen vorgesehen sein, die je nach gewünschter Stellung
der Klappe bei verschiedenen Gliedern in einer Befestigungseinrichtung, zum Beispiel einem hervorstehenden Haken,
eingehängt werden. Es kann auch eine Zentralverstel-
BOEHME&T&-BOEHMERT '* "
- 7 -
lung für alle Klappen vorgesehen sein. Neben der manuellen Einstellung kann ein Stellmotor zum Regulieren der Klappenstellung
eingesetzt werden. Der Einsatz einer automatischen Regulierung, die auf Werte eines Sensors, beispielsweise
eines Temperatursensors, reagiert, vermindert den täglichen Arbeitsaufwand.
Die Klappen sind bevorzugt nach außen zu öffnen, um eine Kaminwirkung zu erzeugen und ferner die Lichtverhältnisse
im Inneren der Hütte zu verbessern. Ferner können die Klappen mehrteilig sein, wobei jedes Teil unabhängig einstellbar
ist, um das Klima nach exakter einstellen zu können.
Als geeignetes Material für die Belüftungsklappen haben
sich Siebdruckplatten, wasserfest verleimte Sperrholzplatten, erwiesen. Diese können auch für die Stirn- bzw. Abschlußwände
eingesetzt werden.
Zusätzlich kann vorgesehen sein, daß auch wenigstens eins der das Dach bildenden Sachwichelemente aufklappbar ist.
Damit kann, insbesondere in den Sommermonaten, eine zusätzliche Belüftung erzielt werden. Bei einer Öffnungsbewegung
von maximal 45° kann ein hoher zusätzlicher Lüftungseffekt erzielt werden, gleichzeitig müssen allerdings
keinerlei Vorkehrungen für einen First bzw. eine Giebelabdeckung vorgesehen werden, die beispielsweise eine
besondere Flexibilität aufweisen.
Werden die aufklappbaren Dachelemente so gestaltet, daß
sie bis in die Senkrechte aufgeklappt werden können, so ergeben sich insbesondere für die Wartung und für die Reinigung
weitere Möglichkeiten, da die Hütte sowohl aufrecht
BOEHMERT &r BOEHMEkT " "
begehbar als auch der Innenraum der Hütte extrem leicht zugänglich ist.
Als tragende Elemente werden in einer bevorzugten Ausführungsform Profilrahmen verwendet, an die die Sandwichelemente
befestigt, bevorzugt geschraubt oder auch genagelt werden. Es sind auch Klemmverbindungen denkbar.
Als Profilrahmen eigent sich ein verzinkter Metallrahmen, der sehr stabil und korrosionsbeständig ist.
Bevorzugt ist ein am Boden angeordneter Grundrahmen, zum Beispiel ein Kantholz, vorgesehen, an dem die Sandwichelemente
ebenfalls befestigt sind und die mit den Sandwichelementen dicht abschließen. Dadurch wird vermieden,
daß zum Beispiel Mäuse oder andere ungewünschte Kleintiere in die Hütte eindringen und Schaden verursachen
oder sogar Bakterien oder Krankheiten einschleppen.
Die Futterautomaten und/oder Trinkautomaten sind bevorzugt an einer Stirn- oder Abschlußwand angeordnet, während die
Tür bevorzugt an der gegenüberliegenden Stirnwand vorgesehen ist. Dies ermöglicht zum einen eine geeignete Raumaufteilung,
in der die Futterstelle an der einen Seite ist, während der Ausgang bzw. Eingang an der gegenüberliegenden
Seite liegt, zum anderen ermöglicht diese Anordnung eine einfache Versorgung der Automaten. Es können auch mehrere
Futterautomaten, beispielsweise an beiden Stirnseiten, vorgesehen sein. Dadurch wird insbesondere eine schonende,
sich überschneidende Futterumstellung der Tiere ermöglicht. Die Automaten bzw. die Tür sind bevorzugt unter den
Belüftungsklappen angeordnet, so daß die zur Verfügung
stehende Fläche der Wände optimal genutzt wird.
BOEHMEfef'&'BOEHMERT "' "
Die Tür ist bevorzugt eine abnehmbare bzw. aushängbare Gardinentür, besonders bevorzugt eine PVC-Gardinentür, und
ferner kann eine zusätzliche massive Türvorrichtung vorgesehen sein, um den Ein- bzw. Ausgang zu der Hütte zu
schließen bzw. zu verriegeln. Eine solche massive Tür wird bevorzugt in Einhängevorrichtungen eingehängt, was eine
schnelle und problemlose Handhabung sicherstellt. Durch die einhängbare massive Tür kann der Durchgang für die
Tiere problemlos und kurzfristig geschlossen werden, um z. B. Arbeiten an der Hütte oder einem anschließenden offenen
Außengelände vorzunehmen oder Versorgungsvorrichtungen zu füllen oder auszutauschen. Die Tiere können ferner
problemlos beobachtet und sortiert werden.
Die massive Tür kann mit Griffen oder Löchern versehen sein, damit sie gleichzeitig als Treibebrett verwendet
werden kann.
Um den Innenraum bzw. die Innenfläche der Hütte variabel gestalten zu können, ist bei einer Ausführungsform mindestens
eine zusätzliche verstellbare Wand vorgesehen. Diese Wand ist bevorzugt als schwenkbare Wand ausgebildet und
kann in einer Grundstellung sowohl an einer Seitenwand wie auch an einem Dachbereich angelegt und befestigt sein.
Sollte der Raum- bzw. Flächenbedarf geringer werden, so kann die zusätzliche Wand in den Innenraum geklappt und in
bestimmten Positionen verriegelt werden, um den Innenraum der Hütte zu begrenzen. Dies ist insbesondere im Winter
wichtig, wenn eine zusätzliche Isolierung der Hütte erforderlich erscheint, ferner kann die Hütte problemlos auf
die Anzahl der Tiere bzw. auf das sich ständig ändernde Gewicht der Tiere angepaßt werden, so daß eine extrem fle-
BOEHMERT &* BOEHMERT
- 10 -
xibler Einsatz der Hütte ermöglicht wird.
Die verstellbaren Trennwände können auch über den Tieren in einer horizontalen Position gehalten werden. Dadurch
wird die Luftzirkulation eingeschränkt und eine zusätzliche Isolation der Hütte ermöglicht.
Eine erfindungsgemäße Hütte ist bevorzugt in einer kompletten
Anlage vorgesehen, bei der neben der Hütte selbst, anschließend an die Tür, auch ein offenes Gelände vorgesehen
ist. Die Tiere können so frei zwischen den beiden "Räumen" wählen und so die gewünschten klimatischen Bedingungen
selbst auswählen. Es hat sich gezeigt, daß eine solche Haltung zu wesentlichen besseren Ergebnissen in der
Züchterei, insbesondere in der Vor- und Endmast, führt.
Bei einer solchen Anlage werden die Futterautomaten und Trinkautomaten bevorzugt automatisch befüllt, was insbesondere
praktisch ist, wenn mehrere der Anlagen nebeneinander angeordnet sind. Eine solche automatische Auffüllung
kann zum Beispiel durch Rohre oder Pipelines verwirklicht werden, die zu jedem einzelnen der Futterautomaten führen.
Eine Auffüllung kann entweder in regelmäßigen Abständen erfolgen, es kann aber auch mittels Meßsensoren der jeweilige
Füllungsgrad der Automaten gemessen werden und die Befüllung mittels einer Steuerung selbständig geregelt
werden.
Der offene Bereich der Anlage ist bevorzugt mit einer Beschattungsvorrichtung
ausgestattet, damit die Tiere in den Sommermonaten nicht dem prallen Sonnenlicht ausgesetzt
sind, sobald sie die Hütte verlassen. Eine solche Beschattungsvorrichtung besteht bevorzugt aus einer Textil- oder
BOEHMERT &*B0EHMEllT
- 11 -
Kunststoffplane, die über den offenen Bereich gespannt
wird. Selbstverständlich können auch andere Beschattungsvorrichtungen, zum Beispiel massive Dächer, eingesetzt
werden. Die Beschattungsvorrichtungen dienen, zumindest in begrenztem Umfange, auch dem Schutz vor Regenfällen.
Eine solche Anlage ist bevorzugt auf einem befestigten Gelände angeordnet, wobei der Boden ein Gefalle, beispielsweise
von etwa 5 %, aufweist, damit durch die Tiere verursachte Verunreinigungen oder auch Regenwasser abfließen
und entsorgt werden können. Auch eine Reinigung der Anlage wird mit einer befestigten und/oder geneigten Bodenfläche
deutlich vereinfacht. Die erfindungsgemäßen Hütten bzw. gesamten Außenanlagen können aber auch auf Wiesen
oder allgemein auf offenem Gelände eingesetzt werden.
Das sich an die Hütte anschließende offene Gelände weist bevorzugt in etwa dieselben Abmessungen auf, wie die
Grundfläche einer erfindungsgemäßen Hütte. Als das offene Gelände abgrenzende Zäune.können ebenfalls die bereits für
die Hütte verwendeten Sandwichbauelemente verwendet werden, wodurch auch die Anzahl der unterschiedlichen Beauelemente
der Hütte gering gehalten wird. Es werden auch glatte Kunststoffpanele, besonders aus recyceltem Kunststoff,
eingesetzt, da diese preiswert und leicht zu reinigen sind. Bevorzugt bestehen die Zäune aus denselben Platten
wie die Stirn- oder Abschlußwände der Hütte.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen eines bevorzugten Ausführungsbeispiels verdeutlicht. Dabei
zeigt
BOEHMERT &* BOEHMEkT "
Figur 1 schematisch eine Vorderansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hütte;
Figur 2 schematisch eine Rückansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hütte;
Figur 3 einen schematischen Querschnitt durch ein bevorzugtes Sandwichelement; und
Figur 4 einen schematischen Querchnitt durch eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hütte.
Figur 1 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen
Hütte mit einer Ansicht auf die vordere Stirn- bzw. Abschlußseite 5 der Hütte. Deutlich erkennbar sind die die
Seitenwände bildenden Sandwichelemente 10, die gegenüber der Senkrechten um einen Winkel von 20° nach innen geneigt
sind. Direkt anschließend daran sind die das flache Giebeldach bildenden Sandwichelement 20 angeordnet. Die Sandwichelemente
sind an einem, nur zum Teil und schematisch gezeigten tragenden Rahmen 40 befestigt. Der Rahmen 40
umfaßt insbesondere auch einen am Boden liegenden Grundrahmen 41 und den Giebelbereich abgrenzende Querverstrebungen
42. Der Rahmen besteht bei dieser Ausführungsform
aus verzinkten Winkelprofilen.
Im oberen Bereich der Stirnseite ist eine zweiteilige Belüftungsklappe
3 0 angeordnet, die den gesamten Giebelbereich zwischen den das Dach bildenden Sandwichelementen 2
und der Querverstrebung 42 ausfüllen. Die Belüftungsklappen 30 sind mittels Scharnieren (nicht gezeigt) an der
Querverstrebung 42 befestigt und werden nach außen um die
BOEHMERT &"&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&&Ggr;
Achse der Querverstrebung 42 aufgeklappt. Mittels einer
Gliederkette (nicht gezeigt), die an den Klappen befestigt ist und an Haken 31 eingehängt werden kann, wird eine gewünschte
Öffnungsposition eingestellt.
Unter dem linken Teil der Belüftungsklappe 3 0 ist eine 3-teilige
PVC-Gardinentür 50 angebracht. Die Tür weist einen eigenen Rahmen (nicht gezeigt) auf und kann mittels Scharnieren
(ebenfalls nicht gezeigt) vollständig geöffnet werden. Darüberhinaus sind Einhängevorrichtungen 51 (schematisch
und vergrößert dargestellt) vorgesehen, damit außen vor die PVC-Gardinentür eine massive Tür, bevorzugt eine
Holztür, eingehängt werden kann, um den Eingangsbereich vollständig abzuschließen. Die Gardinentür reicht in dieser
Ausführungsform bis zu der Querverstrebung 42 und hat
eine Länge, die in etwa der halben Länge der Querstrebe 42 entspricht. Es soll jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen
werden, daß die Dimension der Tür, wie auch alle anderen Dimensionen, frei gewählt werden können.
Figur 2 zeigt die hintere Abschlußseite 6 der bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hütte. Die Gesamtstruktur
entspricht der in Figur 1 gezeigten, statt der Tür 50 ist auf der Rückseite jedoch ein Futterautomat 60
vorgesehen, der einfach in einer Öffnung der rückseitigen Stirn- bzw. Abschlußwand 6 eingehängt oder in diese hineingestellt
wird. Die Futterautomaten können sehr einfach vollständig ausgetauscht oder befüllt werden, ferner kann
auch eine automatische Füllvorrichtung (nicht gezeigt) vorgesehen sein.
Figur 3 zeigt einen schematischen Querschnitt durch ein Sandwichelement 10, 20, wie es für die Seitenwände und das
BOEHMERT Ä'BOEHMßRT
- 14 -
Dach einer erfindungsgemäßen Hütte eingesetzt wird. Das
Sandwichelement weist eine umfassende Blechschicht 80 mit einer Dicke von 0,7 mm auf und ist an der Außenseite
strukturiert, das heißt die Außenseite weist erhöhte Riegel 81, sogenannte Sicken, und Vertiefungen 82 auf, die zu
einer erhöhten Strukturstabilität führen. Das Innere des Sandwichbauelementes ist mit PU-Schaum mit einer Dicke von
ungefähr 60 mm aufgefüllt, bei den Sicken erhöht sich die Dicke um etwa weitere 3 0 mm. Die Abmessungen der Sandwichelemente
können je nach Anwendungszweck selbstverständlich frei gewählt werden, für die Standardanwendung zum Beispiel
in der Ferkel- bzw. Schweinezucht werden bevorzugte Elemente in der Größe 5 m &khgr; 1 m verwendet. Dadurch ergeben
sich bei einer bevorzugten Hütte, wie sie in der Figur 1 dargestellt ist, folgende Abmessungen:
Länge: 5 m
Breite: 3,20 m
Höhe bis zum Querriegel 42: 0,90 m Giebelhöhe: 1,40 m
Figur 4 zeigt einen schematische Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hütte,
wobei lediglich die wesentlichen Wand- bzw. Dachelemente gezeigt sind; Rahmenelemente, wie sie in den Figuren 1 und
2 dargestellt sind, sind zur Vereinfachung hier weggelassen worden.
Der Aufbau dieser Hütte ist ähnlich wie der Aufbau der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsform, jedoch sind
hier zusätzlich die Dachelemente als aufklappbare Dachelemente 21 ausgeführt, von denen eines in einem geöffneten
Zustand dargestellt ist. Dadurch ergibt sich eine zusatz-
BOEHMERT &**B0EHME*RT
liehe Belüftungsmöglichkeit, die eine exaktere Einstellung
der klimatischen Verhältnisse ermöglicht.
Zusätzlich sind schwenkbare Trennwände 25 vorgesehen, die zur Eingrenzung des in der Hütte zur Verfügung stehenden
Raumes bzw. der in der Hütte zur Verfügung stehenden Fläche variabel eingestellt werden können.
Die zusätzlichen Wände 25 sind in dieser Ausführungsform
mittels Schwenkvorrichtungen (nicht gezeigt) an dem tragenden Rahmen der Hütte befestigt. Zusätzlich sind Befestigungs-
bzw. Arretiervorrichtungen vorgesehen, die die zusätzliche Wand 2 5 in ihrer gewünschten Position halten.
Durch diese zusätzlichen Einstellmöglichkeiten wird eine extreme Einsatzvariabilität der Hütte ermöglicht. Die Hütte
kann sowohl auf die Anzahl der vorhandenen Tiere wie auch auf ihr Gewicht bzw. ihre Größe optimal angepaßt werden.
Die in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsformen
eignen sich insbesondere für die Ferkelaufzucht, es können aber auch Schweine bis zu einem Gewicht
von beispielsweise 120 kg gehalten werden. Je nach Anwendungszweck können Hütten unterschiedliche Abmessungen aufweisen,
es soll nochmals betont werden, daß die Einzelelemente in den Abbildungen nur schematisch dargstellt sind
und insbesondere die Größenverhältnisse in den Zeichnungen keine realen Verhältnisse wiedergeben.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung
können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
SD5018
Willi Steffens
5 Vordere Abschlußseite
6 Hintere Abschlußseite
10 Seitenwände bildende Sandwichelemente
2 0 Dach bildende Sandwichelemente
21 aufklappbares, Dach bildendes, Sandwichelement
2 5 zusätzliche Trennwand
3 0 Belüftungsklappe 31 Haken
40 Tragender Rahmen
41 Grundrahmen
42 Querverstrebung
50 PVC-Gardinentür
51 Einhängevorrichtung
52 Futterautomat
8 0 Umfassende Blechschicht des Sandwichelements
81 Riegel des Sandwichelements, Sicken
82 Vertiefungen des Sandwichelements 90 PU-Schaum
Claims (30)
- BOEHMERT & BOEHMERTANWALTSSOZIETÄTBochmcTt & Boehmcn · POB 10 71 27 · D-28071 BremenAn dasDeutsche PatentamtZweibrückenstr. 1280297 MünchenIhr Zeichen ihr SchreibenYour ref. Your Letter ofNeuanme1dung
(Gebrauchsmuster)DEL-INO. KARL BOEHMERT, PA (1933-1973) DIPL-ING. ALBERT BOEHMERT, PA (19S4-H93) WILHELM /. H. STAHLBERG, RA, BREMEN DR.-ING. WALTER HOORMANN, PA-, Bremen DIPL.-PHYS. DR. HEINZ GODDAR, PA-, mOnchen DR.-LNG. ROLAND LIESEGANG, PA-, München WOLF-DIETER KUNTZE, RA, BREMEN, aucante DIPL.-PHYS. ROBERT MÜNZHUBER, PA (\w.i*m DR. LUDWIG KOUKER, RA, BREMEN DR. (CHEM.) ANDREAS WINKLER, PA-, Bremen MICHAELA HUTH-DIERIG, RA, mCnchen DIPL-PHYS. DR. MARION TÖNHARDT, PA-, dOsseloorf DR. ANDREAS EBERT-WEIDENFELLER, RA, Bremen DIPL-ING. EVA LIESEGANG, PA-, berunPA- Patentanwalt/Patent Attorney RA - Rcchtsanwah/AttorDeyat Liw ' - European Patent Attorney Alle zugelassen zur Vertretung vor dem EU-Markcnamt, Alicante Professiooa! Representation at the EU-Trademark Office, AlicantePROF. DR. WILHELM NORDEMANN, RA, BrandenburgDR. AXEL NORDEMANN, RA, PotsdamDR. JAN BERND NORDEMANN, LLM, RA, beruxDIPL.-PHYS. EDUARD BAUMANN, PA-, hohenkirchenDR.-1NG. GERALD KLÖPSCH, PA-, DüsseldorfDR. (CHEM.) HELGA KUTZENBERGER, PA", dCsseldorfDlPL-ING. HANS W. GROENING, PA-, mCnciienDR. ANKE SCHIERHOLZ, RA, PotsdamDIPL.-1NG. DR. JAN TÖNNIES, PA, RA, ua.DIPL-PHYS. CHRISTUN BIEHL PA-, KIELDIPL-PHYS. DR. DOROTHEE WEBER-BRULS, PA-. FRANKFURTDR.-1NG. MATTHUS PHILIPP, PA-, BremenDIPL-PHYS. DR. STEFAN SCHOHE, PA-, LeipzigMARTIN WIRTZ, RA, BremenDR. DETMAR SCHAFER. RA, BremenDLPL.-CHEM. DR. ROLAND WEIB. PA, DüsseldorfDIPL.-PHYS. DR.-1NG. UWE MANASSE, PA, BremenDR. CHRISTUN CZYCHOWSKL RA, berlinBremen - 2. Juli 1998Willi SteffensHülst 39 413 79 BrüggenHütte, insbesondere zur Ferkel- und Schweineaufzucht, zur Schweinemast und als SauenwartehütteAnsprüche1. Isolierte Hütte, insbesondere zur Ferkel- und Schweineaufzucht, zur Schweinemast und aus Sauenwartehütte mit einem Dach, Wänden, einer Tür (50), bevorzugt einer Gardinentür,dadurch gekennzeichnet, daßin den Wänden (5, 6) mindestens zwei Belüftungsklappen (3 0) vorgesehen sind, die im wesentlichen die gleichen Ausmaße aufweisen und in gegenüberliegenden Positionen angeordnet sind.Hollerallee 32 · D-28209 Bremen · P.O.B. 10 71 27 · D-28071 Bremen · Telephon (04 21) 3 40 90 · Telefax (04 21) 3 49 17 68MÜNCHEN - BREMEN - BERLIN - FRANKFURT - DÜSSELDORF - POTSDAM - BRANDENBURG - HÖHENKIRCHEN - KIEL - LEIPZIG - ALICANTEe-mail: Postmaster@Boehmert.Boehmert.de&Bgr;&Ogr;&Egr;&EEgr;&Mgr;&Egr;&Bgr;&Tgr;&Ggr; Ä'BOEHMERT - 2 -2. Isolierte Hütte, insbesondere zur Ferkel- und Schweineaufzucht, zur Schweinemast und als Sauenwartehütte mit einem Dach, Wänden, einer Tür (50), bevorzugt einer Gardinentür,dadurch gekennzeichnet, daßDach (20) und/oder wenigstens zwei sich gegenüberliegende Wände (10) aus im wesentlichen rechteckigen, planaren Sandwichelementen (10, 20) bestehen, wobei die Sandwichelemente (10, 20) eine Schichtabfolge Metall oder Kunststoff, Polyurethan-Schaum, Metall oder Kunststoff aufweisen.
- 3. Hütte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Dach (20) und/oder wenigstens zwei sich gegenüberliegende Wände (10) aus Sandwichelementen gemäß Anspruch 2 bestehen.
- 4. Hütte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hütte im wesentlichen aus vier identischen Sandwichelementen (10, 20), die zwei Seitenwände und das Dach bilden, und aus zwei Abschlußwänden (5, 6) besteht.
- 5. Hütte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Seitenwände bildenden Sandwichelemente (10) von der Vertikalen zum Hütteninneren geneigt angeordnet sind.
- 6. Hütte nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die das Dach bildenden Sandwichelemente (20) stärker als die Seitenwände (10) geneigt sind und ein Giebeldach bilden.
- 7,. Hütte nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Abschlußwänden (5, 6) jeweils eine Belüftungsklappe (30) vorgesehen ist.
- 8. Hütte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsklappen (30) in einem oberen Bereich der Abschlußwände (5,BOEHMEKT &#B0EffME*RT "6) angeordnet sind.
- 9. Hütte nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsklappen (30) im wesentlichen durch die das Dach bildenden Sandwichelemente (20) begrenzt sind und die Fläche der Belüftungsklappen (30) im wesentlichen die gesamte Giebelfläche umfaßt.
- 10. Hütte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsgrad der mindestens zwei Belüftungsklappen (30) einstellbar ist.
- 11. Hütte nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Belüftungsklappen mehrteilig ist, wobei jedes einzelne Teil unabhängig einstellbar ist.
- 12. Hütte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Belüftungsklappen (30) aus mindestens einer Siebdruckplatte besteht, die in verschiedenen Stufen vom Hütteninneren weg gerichtet aufklappbar ist.
- 13. Hütte nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der das Dach bildenden Sandwichelemente als aufklappbares Element (21) ausgeführt ist.
- 14. Hütte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine aufklappbare Element (21) maximal um einen Winkel von 45°, bevorzugt von 30° aufklappbar ist und in festen Stufen und/oder stufenlos feststellbar ist.
- 15. Hütte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine aufklappbare Element (21) bis in eine senkrechte Position aufklappbar und stufenlos bzw. in festen Stufen feststellbar ist.BOEHMEKT *&* BOEHMERT
- 16. Hütte nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Profilrahmen (40, 41, 42), bevorzugt ein verzinkter Metallrahmen, als tragendes Gerüst vorhanden ist, an dem die Sandwichelemente (10, 20) befestigt sind.
- 17. Hütte nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilrahmen (40, 41, 42) auch einen auf dem Boden angeordneten Grundrahmen (41) umfaßt und die Hütte nach außen abgedichtet ist.
- 18. Hütte nach einem der Ansprüche 4 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß an einer der Abschlußwände (5, 6) ein Futterautomat oder eine Versorgungseinrichtung (60) angeordnet ist, während an der anderen Abschlußwand eine Tür (50) , bevorzugt eine Gardinentür, besonders bevorzugt eine PVC-Gardinentür, angeordnet ist.
- 19. Hütte nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (50) und/oder der Futterautomat oder die Versorgungseinrichtung (60) unter jeweils einer der Belüftungsklappen (30) angeordnet
- 20. Hütte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gardinentür (50) abnehmbar ausgestaltet ist und/oder mit Schwenkvorrichtungen zum vollständigen Öffnen und/- oder mit Einhängevorrichtungen (51) zum lösbaren Einhängen einer massiven Abschlußtür, die bevorzugt mit Griffvorrichtungen ausgestaltet ist, versehen ist.
- 21. Hütte nach einem der Ansprüche 2 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Sandwichelement (10, 20) wenigstens eine strukturierte Oberfläche mit Riegeln (81) und Vertiefungen (82) aufweist.
- 22. Hütte nach einem der Ansprüche 4 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hütte zusätzlich mindestes eine verstellbare Wand 25 zum Verringern der maximalen Fläche und des maximalen Vo-BOEHMEKT Sc BOEHMORT - 5 -lumens der Hütte vorgesehen ist.
- 23. Hütte nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine verstellbare Wand (25) schwenkbar angeordnet ist.
- 24. Hütte nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine schwenkbare Wand (25) an dem Rahmen, bevorzugt an der Stelle, an der sich die die Seitenwände bildenden Sandwichelemente und die das Dach bildenden Sachwichelemente treffen, angebracht ist.
- 25. Hütte nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine verstellbare Wand (25) vollständig an eine Seitenwand oder an einen Dachbereich angelegt und befestigt werden kann.
- 26. Hütte nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine verstellbare Wand (25) eine Befestigungsvorrichtung zum Arretieren der Wand (25) in einer beliebigen Position aufweist.
- 27. Anlage, insbesondere zur Ferkel- und Schweineaufzucht, mit einer Hütte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich an die Hütte ein offener Außenbereich anschließt und sämtliche zur Versorgung notwendigen Vorrichtungen, insbesondere Futterautomaten und Trinkautomaten, in der Anlage vorhanden sind.
- 28. Anlage nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Versorgung notwendigen Vorrichtungen (60) mittels Leitungen automatisch auffüllbar sind.
- 29. Anlage nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß eine Beschattungsvorrichtung vorgesehen ist.
- 30. Anlage nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschattungsvorrichtung eine Plane, bevorzugt eine Kunststoff-BOEHMERT & BOETiMERT **oder Textilplane, ist, die sich im wesentlichen über den gesamten offenen Bereich der Anlage erstreckt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29811863U DE29811863U1 (de) | 1998-07-03 | 1998-07-03 | Hütte, insbesondere zur Ferkel- und Schweineaufzucht, zur Schweinemast und als Sauenwartehütte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29811863U DE29811863U1 (de) | 1998-07-03 | 1998-07-03 | Hütte, insbesondere zur Ferkel- und Schweineaufzucht, zur Schweinemast und als Sauenwartehütte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29811863U1 true DE29811863U1 (de) | 1998-10-08 |
Family
ID=8059382
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29811863U Expired - Lifetime DE29811863U1 (de) | 1998-07-03 | 1998-07-03 | Hütte, insbesondere zur Ferkel- und Schweineaufzucht, zur Schweinemast und als Sauenwartehütte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29811863U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1015132A3 (fr) | 2002-10-04 | 2004-10-05 | Magerotte Andre | Cabane pour elevage de porcs en plein air. |
-
1998
- 1998-07-03 DE DE29811863U patent/DE29811863U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1015132A3 (fr) | 2002-10-04 | 2004-10-05 | Magerotte Andre | Cabane pour elevage de porcs en plein air. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT521304B1 (de) | Stall für die Schweinemast | |
DE2142408A1 (de) | Stall | |
DE29811863U1 (de) | Hütte, insbesondere zur Ferkel- und Schweineaufzucht, zur Schweinemast und als Sauenwartehütte | |
DE3447753C2 (de) | Einrichtung zur Haltung von Tieren | |
DE1137603B (de) | Schweinestall | |
EP1520470A2 (de) | Abferkelbucht mit einem Sauenkäfig | |
DE10023225C1 (de) | Stallgebäude für die Nutztierhaltung | |
DE29911668U1 (de) | Aufzuchteinrichtung für Kälber | |
DE2812229A1 (de) | Schweinestall | |
DE60005458T2 (de) | Geflügelkäfig | |
DE283574C (de) | ||
DE20018401U1 (de) | Außenklimastall mit begehbarem Warmbereich und einstellbarem Hüttenschirm | |
DE2121864C3 (de) | Stallanlage | |
AT218785B (de) | Ortsbeweglicher Schweinestall | |
DE2843400A1 (de) | Bienenstock | |
AT165973B (de) | Schweinestall | |
DE2911380C3 (de) | Stall für die Tierhaltung | |
DE202022104390U1 (de) | Haustiertoilette | |
DE8320889U1 (de) | Mehrzweck-Käfigbatterie | |
CH538244A (de) | Doppelbeute-Bienenkasten | |
DE20107851U1 (de) | Landwirtschaftliches Gebäude | |
AT167374B (de) | Aufstallung | |
DE7907840U1 (de) | Beet- und/oder mieten-einfassung | |
DE20201996U1 (de) | Rinderstall | |
DE3007316A1 (de) | Bienenstock |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19981119 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010927 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050211 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20070201 |