DE297982C - - Google Patents

Info

Publication number
DE297982C
DE297982C DENDAT297982D DE297982DA DE297982C DE 297982 C DE297982 C DE 297982C DE NDAT297982 D DENDAT297982 D DE NDAT297982D DE 297982D A DE297982D A DE 297982DA DE 297982 C DE297982 C DE 297982C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
mark
fixed
variable
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT297982D
Other languages
English (en)
Publication of DE297982C publication Critical patent/DE297982C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/10Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders using a parallactic triangle with variable angles and a base of fixed length in the observation station, e.g. in the instrument
    • G01C3/14Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders using a parallactic triangle with variable angles and a base of fixed length in the observation station, e.g. in the instrument with binocular observation at a single point, e.g. stereoscopic type
    • G01C3/16Measuring marks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Entfernungsmesser, bei dem im Gesichtsfeld zwei Bilder des Zieles erzeugt werden und eine feste und eine veränderliche Zielmarke derart angeordnet sind, daß nach dem Anvisieren des Zielpunktes mit Hilfe der festen Marke die veränderliche Marke mit dem zweiten Bild des Zielgegenstandes zur Deckung gebracht werden kann, ff Die Erfindung besteht in einer An-Ordnung, durch die die Vorrichtung wesentlich vereinfacht und insbesondere ein Mikrometergetriebe überflüssig wird. . Sie besteht zu diesem Zwecke darin, daß die veränderliche Marke auf einer beweglichen Scheibe angebracht ist, durch deren Verstellung unmittelbar an einer Skala die Entfernung des Zieles vom Beobachter angezeigt wird.
Auf 'der beiliegenden Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht eines Basisentfernungsmessers mit einem Okular. Fig. 2 ist hierzu eine Ansicht von^ioben, während Fig. 3 schematisch die gegenseitige Anordnung der Zielmarken darstellt. Die Fig. 4, 5 und 6 veranschaulichen in gleicher Weise einen gemäß der Erfindung konstruierten Basisentfernungsmesser mit zwei Okularen oder die Ausbildung eines Doppelfernrohres zum Entfernungsmesser.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 ist in dem Okular eine feste mit einer Zielmarke a1 versehene durchsichtige Scheibe A im Bereich des Gesichtsfeldes angeordnet. B und C sind die beiden Reflektoren, durch die zwei Bilder des Zielgegenstandes in das Okular geworfen werden, und zwar in einer gegenseitigen Entfernung, die sich nach dem Winkel richtet, den das durch die Basis des Instrumentes als Grundlinie und den Zielpunkt als Spitze gebildete Dreieck an der letzteren aufweist. Beispielsweise ergebe der Reflektor B in der unteren Hälfte des Gesichtsfeldes ein aufrecht stehendes und der Reflektor C in der oberen Hälfte des Gesichtsfeldes ein umgekehrtes Bild des Zielgegen-Standes, wie dies in Fig. 3 schematisch angedeutet ist.
Exzentrisch zu der festen Scheibe A ist noch eine drehbare ebenfalls durchsichtige Scheibe D angeordnet, auf der eine veränderliehe Zielmarke in Gestalt einer Kurve d1 (Fig. 3) aufgezeichnet ist. Diese Kurve hat eine solche Gestalt, daß sich bei ihrer Drehung die Entfernung der Kurve von der festen Zielmarke a1 ständig verändert.
Ist beim Anvisieren des Zieles ein bestimmter Punkt des durch den Reflektor B in das Okular geworfenen unteren Bildes, z. B. die Spitze eines Kirchturms, mit der festen Zielmarke a1 zur Deckung gebracht, so erscheint das durch den Reflektor C hereinkommende obere Bild in einer gewissen Entfernung davon. Man dreht nun die Scheibe D so lange, bis die Kurve d1 durch den entsprechenden Punkt des oberen Bildes, also z. B. ebenfalls durch die Kirchturmspitze, hindurchgeht. In diesem Augenblick kann man mit Hilfe einer an der festen Scheibe A angebrachten Marke a2 an einer auf der Scheibe D befindlichen im Gesichtsfeld erscheinenden Skala die Ent-
fernung des Zieles ablesen. In Pig. 3 ist beispielsweise angenommen, daß sich schon der eine Endpunkt der Kurve d1 mit der nach unten gerichteten Spitze des oberen Bildes deckt, wobei die Zahl 3 der Skala an der Marke a2 liegt und dadurch angibt, daß die Entfernung 300 m beträgt.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 4, 5 und 6 ist die Art der Benutzung dieselbe. In bezug auf die Einrichtung besteht nur der Unterschied, daß sich die feste Zielmarke in dem einen Okular und die veränderliche Zielmarke in dem anderen befindet. Fig. 6 läßt erkennen, daß auch in diesem Falle nach Anvisieren eines Zielpunktes mit Hilfe der festen Marke eine Einstellung der veränderlichen Marke auf den entsprechenden Zielpunkt des zweiten Bildes die Entfernung angibt.
Die feste Zielmarke ist nur bei Basisentfernungsmessern erforderlich, deren Basis im Instrument liegt. Als Standentfernungsmesser kann ein Einzelfernrohr mit Kurvenscheibe Verwendung finden.
Statt nun die Kurve vollständig durchzuziehen, kann auch für jede Entfernung ein bestimmter Punkt der Kurve vorgesehen werden.

Claims (2)

Pate nt-An Sprüche:
1. Entfernungsmesser, in dessen Gesichtsfeld eine feste und eine veränderliche Zielmarke derart angeordnet sind, daß nach Anvisieren des Zielpunktes mit Hilfe der festen Marke die veränderliche Marke mit dem zweiten Bild des Zielgegenstandes zur Deckung gebracht werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die veränderliche Marke auf einer beweglichen Scheibe angebracht ist, durch deren Verstellung unmittelbar an einer Skala die Entfernung des Zieles vom Beobachter angezeigt wird.
2. Entfernungsmesser nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die veränderliche Zielmarke in Gestalt einer Kurve auf einer drehbaren Scheibe angeordnet ist, an der mit Hilfe einer Skala und eines festen Zeigers die Zielentfernung abgelesen werden kann, sobald die Kurve den anvisierten Zielpunkt schneidet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT297982D Active DE297982C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE297982C true DE297982C (de)

Family

ID=552229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT297982D Active DE297982C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE297982C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260162B (de) * 1962-01-18 1968-02-01 Joel T Hartmeister Monokularer Basisentfernungsmesser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260162B (de) * 1962-01-18 1968-02-01 Joel T Hartmeister Monokularer Basisentfernungsmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE297982C (de)
DE2632143C3 (de) Sucher einer Kamera mit Entfernungsmeßeinrichtung
DE482651C (de) Theodolit oder aehnliches Winkelmessgeraet
DE13798C (de) Neuerung an Entfernungsmessern
DE243893C (de)
DE217769C (de)
DE379042C (de) Messtisch mit Kippregel
DE58778C (de) Vorrichtung zum Messen oder Absetzen von Entfernungen und Winkeln
DE238211C (de)
DE205128C (de)
DE714415C (de) Autokollimationsfernrohr
DE589045C (de) Messgeraet
DE257649C (de)
DE209008C (de)
AT67877B (de) Instrument zur Ermittlung einer Seite und eines dieser Seite anliegenden Winkels eines Geländedreiecks, von dem die beiden anderen Seiten und der von ihnen eingeschlossene Winkel bekannt sind, bei welchem Instrument mindestens eines der zur Darstellung der Dreiecksseiten verwendeten Lineale mit einem Visierfernrohr gekuppelt ist.
AT146904B (de) Gerät zum Beobachten von Flugzeugen und Artilleriezielen.
DE245085C (de)
AT50017B (de) Entfernungsmesser.
DE616562C (de) Optisches Basisinstrument zum Messen von Winkeln, insbesondere optischer Basisentfernungsmesser
AT125950B (de) Ablesemikroskop.
DE186600C (de)
DE349293C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Entfernung, in die in einem gewissen Zeitraum diejenige Entfernung uebergeht, die ein sich ueber einem Beobachter bewegendes Ziel beim Beginn dieses Zeitraumes hatte
DE732441C (de) Ablesemikroskop fuer Laengenmessgeraete
DE622856C (de) Flieger- und Artilleriebeobachtungsgeraet
DE202019106091U1 (de) Vorrichtung zum segmentierten Vermessen eines optischen Elements