DE29612464U1 - Trommel-Aufwickler für längliche Gegenstände, insbesondere Kabel, Seile, Schnüre u.dgl. - Google Patents
Trommel-Aufwickler für längliche Gegenstände, insbesondere Kabel, Seile, Schnüre u.dgl.Info
- Publication number
- DE29612464U1 DE29612464U1 DE29612464U DE29612464U DE29612464U1 DE 29612464 U1 DE29612464 U1 DE 29612464U1 DE 29612464 U DE29612464 U DE 29612464U DE 29612464 U DE29612464 U DE 29612464U DE 29612464 U1 DE29612464 U1 DE 29612464U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- winding
- cable
- carriage
- winder according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 75
- 101100286286 Dictyostelium discoideum ipi gene Proteins 0.000 claims 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 8
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G11/00—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
- H02G11/02—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/40—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
- B65H75/42—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles
- B65H75/425—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles attached to, or forming part of a vehicle, e.g. truck, trailer, vessel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/44—Constructional details
- B65H75/4402—Guiding arrangements to control paying-out and re-storing of the material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/44—Constructional details
- B65H75/4402—Guiding arrangements to control paying-out and re-storing of the material
- B65H75/4405—Traversing devices; means for orderly arranging the material on the drum
- B65H75/4407—Traversing devices; means for orderly arranging the material on the drum positively driven, e.g. by a transmission between the drum and the traversing device
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/44—Constructional details
- B65H75/4481—Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
- B65H75/4484—Electronic arrangements or adaptations for controlling the winding or unwinding process, e.g. with sensors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/44—Constructional details
- B65H75/4481—Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
- B65H75/4486—Electric motors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F7/00—Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
- E03F7/10—Wheeled apparatus for emptying sewers or cesspools
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F7/00—Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
- E03F7/10—Wheeled apparatus for emptying sewers or cesspools
- E03F7/106—Accessories, e.g. hose support
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
Description
10181.5-L1009-31-Gr 15. JuIi 1996
Anmelder: Klaus Linek und Jürgen Schäfer
Trommel-Aufwickler für längliche Gegenstände, insbesondere
Die Neuerung betrifft einen Trommel-Aufwickler für Kabel,
Schnüre, Seile und dgl. nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1. Ein derartiger Trommel-Aufwickler ist
beispielsweise mit dem Gegenstand der DE 556 596 oder der DE 483 153 bekannt geworden.
Aus der letzteren Druckschrift läßt sich entnehmen, daß eine Kabeltrommel von einem Drehstrommotor angetrieben wird, der
ständig in Richtung der Aufwickelrichtung angetrieben wird, so daß beim Abwickeln des Kabels von der Kabeltrommel ein
entsprechendes Bremsmoment auf die Kabeltrommel ausgeübt wird. Nachteil dieser bekannten Anordnung ist jedoch, daß der
dortige Drehstrommotor nicht in Dauerschlüpfbetrieb betrieben wird und es daher aufwendiger Kühleinrichtungen bedarf, um
diesen Drehstrommotor ggf. bis zum Stillstand abbremsen zu können.
Im übrigen ist aus dieser Druckschrift die Ausbildung des Drehstrommotors als Asynchronmotor nicht zu entnehmen.
Bei der DE 556 596 wird ebenfalls ein Motor verwendet, der in Bremsrichtung der Kabeltrommel angetrieben wird. Jedoch wird
hier eine aufwendige Schaltvorrichtung verwendet, um den
*ll | ·· | * | • | »·* | »· | |
• | • et | • | t - * | |||
·»* · | ·» | ·* | ·· | |||
Motor entsprechend anzusteuern. Dies macht die gesamte Anordnung störungsanfällig und aufwendig in der Herstellung.
Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Trommel-Aufwickler der eingangs genannten Art so
weiterzubilden, daß der Antrieb betriebssicher und kostengünstig bewerkstelligt werden kann.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Neuerung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.
Wesentliches Merkmal der Neuerung ist, daß nun neuerungsgemäß ein Asynchronmotor verwendet wird, der in Dauerschlupfbetrieb
betrieben wird, wodurch es nun erstmals möglich ist, einen Dauerschlupf von maximal 100% zu erreichen (dies entspricht
dem Stillstand des Motors), ohne daß der Motor hierbei im Stillstand Schaden nimmt.
Das Einsatzgebiet der vorliegenden Neuerung betrifft vor allem Kabeltrommel-Aufwickler für Kanalfahrwagen, nämlich für
die Kabel, welche zwischen dem in einem Kanal fahrenden Fahrzeug und dem außerhalb des Kanals angeordneten Service-Fahrzeug
angeordnet sind.
Ein derartiges Kanalfahrzeug schleppt ein Kabel mit einer Länge von bis zu 500 m hinter sich her, und diese Kabellänge
muß zunächst einmal von der Kabeltrommel abgewickelt werden, um dann - nach Beendigung der Arbeit des Kanalfahrzeugs
wieder auf der Kabeltrommel aufgewickelt zu werden. Hierbei zieht der im Kanal in Vorwärtsrichtung fahrende
Kanalfahrwagen das Kabel von der Kabeltrommel ab, während im Rückwärtsgang die Kabeltrommel das Kabel aufwickeln muß.
Das Einsatzgebiet der vorliegenden Neuerung ist jedoch nicht auf Kabeltrommel-Aufwickler für Kanalfahrwagen begrenzt. Ein
anderes wichtiges Anwendungsgebiet ist die Ausbildung der
Ptl | ·· | • | • | ·· | |
* | • t | • · · | • | »*· | |
·» | ·* | ·· | |||
Neuerung als Trommel-Aufwickler für Seile und Schnüre, wie
sie z. B. zum Schleppen von Fluggeräten (als Winde) verwendet werden.
Ein weiteres Anwendungsgebiet der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der Neuerung für Kabeltrommeln bei
Fernsehkameras, Filmkameras oder anderen langen Elektroleitungen, bei denen es darum geht, daß man auf eine
Trommel ein derartiges Kabel ständig auf- und abwickelt. Es ist dann nicht mehr der Einsatz einer Schleppkette
erforderlich, die vorher verwendet wurde, um ein derartiges Kabel auf- und abzuwickeln; hier kann die vorliegende
Neuerung vorteilhaft eingesetzt werden.
Ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet ist die Auf- und Abwicklung von Kabeln an Kranen, Baggern und dgl., d. h. in
allen Bereichen wo es darum geht, langgestreckte Kabel, Seile oder Schnüre auf eine Trommel auf- und abzuwickeln.
Hierbei wird stets vorausgesetzt, daß ein Kabel·, Seil oder eine Schnur an einem bewegten Gegenstand, z. B. einem
Kanalfahrwagen, einem Kran oder an einer Kamera befestigt ist und ferner wird angenommen, daß die Trommel hierbei
feststehend an einem Ort angeordnet ist. Die Aufwickelgeschwindigkeit des Kabels, der Schnur oder des
Seils wird von dem ziehenden Gerät, nämlich z. B. dem Kanalfahrwagen, der Kamera oder dem Kran bestimmt.
Im folgenden wird ein Ausführungsbexspiel der Neuerung beschrieben, wobei eine Kabeltrommel in Verbindung mit einem
Kanalfahrzeug beschrieben wird. Wie obenstehend dargelegt, ist die Neuerung jedoch nicht auf dieses Anwendungsgebiet
beschränkt.
Mit der gegebenen technischen Lehre ergibt sich der wesentliche Vorteil, daß nun auf besonders einfache Weise
ohne besonderen Regelungsaufwand eine einwandfreie Kabeltrommelabwicklung und Aufwicklung gegeben ist.
Die Verwendung eines Drehstrommotors, der im Dauerschlupfbetrieb betrieben wird, hat nämlich den
überraschenden Vorteil ergeben, daß ein derartiger Drehstrommotor praktisch ungeregelt betrieben werden kann.
Der Drehstrommotor wird ständig in einer Richtung angetrieben, nämlich in Richtung der Aufwicklung der
Kabeltrommel.
Wird nun der Kamerafahrwagen in Vorwärtsrichtung in den Kanal eingefahren, dann zieht er aufgrund seines eigenständigen
Antriebsmotors das Kabel von der Kabeltrommel ab, wobei entgegen dem Drehstromantrieb das Kabel von der Kabeltrommel
abgezogen wird. Hierbei wird vorausgesetzt, daß das Zugmoment des Kamerafahrwagens auf das Kabel größer ist als die
Antriebsleistung des Drehstrommotors auf die Kabeltrommel.
Auf diese Weise wird sichergestellt, daß das Kabel ständig unter Zugspannung von der Kabeltrommel abgewickelt wird. Der
Kamerafahrwagen muß also die Massenträgheit der Kabeltrommel
plus das Kabel selbst mit allen daran haftenden Reibungen ziehen können.
Wichtig ist, daß die Kabeltrommel in Aufwickelrichtung ständig von dem Drehstrommotor vorgespannt wird, um eben auch
bei einem schnellen Abzug des Kabels von der Kabeltrommel kein Nachlauf der Kabeltrommel unter nicht erwünschter
Schlaufenbildung zu erhalten.
Es hat sich nämlich überraschender Weise gezeigt, daß ein Drehstrommotor, der im Dauerschlupfbetrieb betrieben wird, im
Stillstand sein höchstes Drehmoment entfaltet. Wichtig ist, daß bei der vorliegenden Neuerung ein bestimmtes Moment
(Wickelmoment) an der Kabeltrommel vorgegeben wird und dieses Wickelmoment im wesentlichen die Aufwickelcharakteristik des
Kabels bestimmt.
Bleibt also der Fahrwagen im Kanal stehen, weil beispielsweise sein Antriebsmotor stillgesetzt wurde und wird
er nun im Rückwärtsbetrieb betrieben, dann neigt er dazu, unter Schlaufenbildung das Kabel zu überfahren.
Hier setzt die Neuerung ein, indem nun überraschender Weise festgestellt wurde, daß ein Drehstrommotor, welcher im
Dauerschlupfbetrieb betrieben wird, bei Stillstand des Motors sein höchstens Drehmoment entwickelt.
Bleibt also der Kamerafahrwagen im Kanal stehen, dann wird der Drehstrommotor gleichzeitig damit stillgesetzt und das
Kabel auf Spannung gehalten und es wird nun die Kabeltrommel in Aufwickelrichtung weiterhin angetrieben, wobei aber nun
ein wesentlich höheres Drehmoment wirkt. Das heisst, je geringer die Drehzahl des Drehstrommotors ist, desto höher
ist das Aufwickelmoment an der Kabeltrommel.
Im Rückwärtsfahrbetrieb wird also das Kabel ordnungsgemäss auf der Kabeltrommel aufgewickelt und zwar unter Spannung
gehalten, wobei der Kamerafahrwagen in einer beliebigen Geschwindigkeit fahren kann. Hierbei ist es sogar möglich,
den Kamerafahrwagen in einem Bereich von z.B. 20 m pro Minute im Rückwärtsgang zu betreiben, ohne daß es zu einer
unerwünschten Schlaufenbildung an der Kabeltrommel oder am Kabel im Kanal kommt. Die Aufwickelgeschwindigkeit der
Kabeltrommel wird damit automatisch der Fahrgeschwindigkeit des Fahrwagens im Rückwärtsgang angepasst. Das Kabel wird
deshalb stets unter Spannung auf der Kabeltrommel aufgewickelt.
m ·
Man benötigt nun keinen weiteren Regelungsaufwand mehr,
insbesondere fallen alle Maßnahmen zur Druckmessung oder zur Messung der mechanischen Spannung oder Zugkraft am Kabel
fort. Die Anordnung wird nun wesentlich einfacher, weil jeglicher Regelungsaufwand entfällt.
Es wird hierbei in einer Weiterbildung der vorliegenden Neuerung jedoch bevorzugt, wenn das Aufwickelmoment noch
zusätzlich durch Anordnung eines Tänzerhebels beeinflusst wird. Dieser Tänzerhebel erfasst den Wicklungsdurchmesser auf
der Kabeltrommel und beeinflusst so zusätzlich das Aufwickelmoment des Drehstrommotors.
Hierbei wird es bevorzugt, wenn die Tastrolle, die am freien, schwenkbaren Ende des Tänzerhebels angeordnet ist, über die
gesamte Breite des Kerns der Wickeltrommel sich erstreckt, so daß sozusagen unter Mittelwertbildung alle in einer Lage dort
liegenden Kabelwindungen erfasst werden können.
Für den Übertragungsweg des Antriebsmotors auf die Kabeltrommel gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die
sämtlich von der Neuerung umfasst sein sollen.
In einer ersten Ausgestaltung ist es vorgesehen, einen schlupffreien Antrieb über eine Kette zu ermöglichen, welche
über ein Kettenrad am Antriebsmotor läuft und über ein
weiteres, drehfest mit der Wickeltrommel angeordnetes Kettenrad.
Insbesondere wird es bevorzugt, wenn der Antriebsmotor noch eine Verlegeeinheit antreibt, d.h. das Kabel soll auf den
Kern der Wickeltrommel mit nebeneinander liegenden Windungen aufgewickelt werden, wodurch die vorher beschriebene
Verlegeeinheit verwendet wird, die von dem gleichen Antriebsmotor beaufschlagt wird.
Statt des hier beschriebenen, schlupffreien Antriebs können auch andere Antriebsformen verwendet werden, z.B. ein Antrieb
über einen Keilriemen, ein Antrieb über eine Spindel, ein Antrieb über ein Getriebe und dergleichen mehr.
5
Es werden also sämtlichen kraftschlüssigen und formschlüssigen Antriebe von dem Drehstrommotor auf die
Wickeltrommel beansprucht.
In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, den Drehstrommotor mit zwei verschiedenen
Wickelmomenten zu betreiben.
Es wird zwar in der allgemeinen Form der vorliegenden Erfindung beansprucht, den Drehstrommotor mit einem einzigen
Wickelmoment zu betreiben, was für den Zweck der vorliegenden Erfindung durchaus ausreicht. Wenn man nämlich voraussetzt,
daß ein Fahrwagen einen relativ starken Antriebsmotor hat, reicht der Betrieb des Wickelmotors mit einem einzigen
Wickelmoment aus.
Wenn es aber darum geht, auch Fahrwagen mit relativ schwachem Antriebsmotor mit Kabel zu versorgen und diese Kabel wieder
aufzuwickeln, dann wird es bevorzugt, den Drehstrommotor mit mehr als einem Wickelmoment zu betreiben, bevorzugt mit zwei
verschiedenen Wickelmomenten. Das eine Wickelmoment dient dann zur Beaufschlagung der Wickeltrommel im Abspulbetrieb,
welches Wickelmoment kleiner ist als vergleichsweise das andere Wickelmomemt, welches der Wickeltrommel zugeordnet
wird, wenn das Kabel aufgewickelt wird.
Um zwischen dem einen und dem anderen Wickelmoment umzuschalten, ist hierbei ein Drehrichtungsgeber vorgesehen.
Dieser Drehrichtungsgeber kann durch verschiedene Arten verwirklicht werden. In einer ersten Ausgestaltung kann es
hierbei vorgesehen sein, die Drehrichtung direkt von dem
Kabel selbst abzunehmen, wobei reibschlüssig mit dem Kabel ein Impulsgeber gekoppelt ist, welcher Impulsgeber das
herein- oder herausgehende Kabel erfasst und dementsprechend einen Impuls an die Steuerung des Drehstrommotors abgibt.
5
In einer anderen Ausgestaltung kann das Drehrichtungssignal aber unmittelbar aus der Fahrantriebsteuerung des Fahrwagens
entnommen werden und ebenfalls der Steuerung des Drehstrommotors zugeführt werden.
Es hat sich als zweckmässig herausgestellt, den Unterschied zwischen der Aufwickelzugkraft und der Abwiekelzugkraft im
Bereich von etwa 20 Newton zu wählen, weil damit auch Kamerafahrwagen mit schwachen Antriebsmotoren noch
zuverlässig im Rückwärtsbetrieb mit dem Kabel aufgewickelt werden können.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Neuerung ergibt
sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Schutzansprüche, sondern auch aus der Kombination der
einzelnen Schutzansprüche untereinander.
Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den
Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in
Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Neuerung anhand von mehrere Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert.
Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der
Neuerung hervor.
Es zeigen:
Figur 1: schematisiert in Seitenansicht eine Wickeltrommel nach der Neuerung,
Figur 2: die Wickeltrommel nach Figur 1 in Richtung des
Pfeiles II in Figur 1,
Figur 3: schematisiert die Darstellung der Zugkraft am Kabel über den Weg des Kamerafahrwagens;
Figur 4: eine Drehmomenten-Drehzahlkennlinie des neuerungsgemäßen Drehstrommotors ·,
Figur 5: schematisiertes Blockschaltbild einer elektrischen Ansteuerung des Drehstrommotors.
Der Kabeltrommelaufwickler nach der Neuerung besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 1, in dem eine Wickeltrommel 2
drehbar gelagert ist. Sie ist hierbei in Lagerböcken 5 beidseitig im Gehäuse 1 gelagert und wird von einem
Antriebsmotor 8 beaufschlagt.
Die Antriebswelle des Antriebsmotors 8 ist drehfest mit einem ersten Kettenrad 9 verbunden, über welches eine Kette 10
läuft, die über ein weiteres Kettenrad 13 läuft, welches drehfest mit der Antriebsachse der Wickeltrommel 2 verbunden
ist. Die Wickeltrommel 2 besteht hierbei aus zwei parallelen, einen gegenseitigen Abstand voneinander einnehmenden
Seitenscheiben mit größerem Durchmesser, die zwischen sich einen Kern 4 mit kleinerem Durchmesser einschließen.
Am Außenumfang des aufzuwickelnden Kabels 20 legt sich
hierbei eine Tastrolle 7 an, die in der Breite dem lichten Abstand zwischen den Seitenscheiben 3 entspricht und die am
freien, schwenkbaren Ende eines Tänzerhebels 6 angeordnet ist, der schwenkbar am Gehäuse 1 gelagert ist.
Der Tänzerhebel 6 ist mit einem Drehpotentiometer verbunden, mit dem die jeweilige Auslenkung des Tänzerhebels in
Pfeilrichtung 38 erfasst wird.
Der Antriebsmotor 8 ist - wie ausgeführt - als Drehstrommotor ausgebildet und wird hierbei von einer Steuerung 11
beaufschlagt, welche einen dreiphasigen Drehstrom zuführt.
Bevorzugt wird hierbei der übliche Drehstrom von 380 Volt.
Der Steuerung 11 wird ein Stromanschluß 12 zugeführt, wobei dieser Stromanschluß auch ein 220-Volt-2-Phasen-Anschluß sein
kann, weil die Steuerung 11 auch dazu geeignet sein kann, einen zweiphasigen Wechselstrom in einen dreiphasigen
Drehstrom umzuwandeln.
Von dem Antriebsmotor 8 wird ein weiterer Antrieb abgeleitet, weil auf der Antriebswelle der Wickeltrommel 2 ein weiteres
Kettenrad 14 drehfest angeordnet ist, über welches eine Kette 3 9 läuft, die ihrerseits über ein Kettenrad 15 läuft, welches
drehfest mit der Verlegespindel 16 verbunden ist.
Auf der Verlegespindel 16 ist ein Schlitten 17 in Querrichtung zur Aufwickelrichtung (Pfeilrichtung 22,23)
verfahrbar angetrieben, wobei auf dem Schlitten 17 eine mehrfache Rollenführung angeordnet ist.
An der Einlaufseite des Schlittens 17 ist hierbei zunächst einmal ein vertikales Rollenpaar 30 angeordnet, dem ein
horizontales Rollenpaar 2 8 nachgeschaltet ist. Hinter diesen beiden Rollenpaaren 28,30 ist ein Impulsgeber 18 angeordnet,
der mit einer Tastrolle reibschlüssig auf dem Kabel 20 aufsitzt.
In Richtung hinter dem Impulsgeber 18 sind weitere Rollenpaare angeordnet, wobei einem horizontalen Rollenpaar
29 ein vertikales Rollenpaar 31 nachgeschaltet ist.
Es handelt sich also um eine Kreuzrollenführung, die dafür sorgt, daß das Kabel 20 möglichst reibungsarm über den
Schlitten 17 auf der Wickeltrommel 2 abgelegt wird.
Zwischen den Rollenpaaren 28,30 bzw. 29, 31 soll ein möglichst geradliniger Kabelverlauf entstehen, um möglichst
schlupffrei das Tastrad des Impulsgebers 18 auf dem Kabel aufliegen zu lassen.
Zu dem Schlitten 17 werden die entsprechenden Zuführungen und Abführungen über eine Schleppkette 19 herangeführt.
Das Kabel 20 wird über eine Umlenkeinrichtung 24 aus dem Gehäuse 1 herausgeführt, wobei die Umlenkeinrichtung 24 eine
Reihe von Rollen 27 aufweist, über welche das Kabel 20 im Bogen geführt wird. Die Umlenkeinrichtung 24 ist hierbei am
freien, schwenkbaren Ende eines Auslegers 21 angeordnet, der in einer vertikalen Schwenkachse 25 schwenkbar am Gehäuse 1
gehalten ist. Die Schwenkrichtung des Auslegers 21 kann mittels eines Spannhebels 26 festgestellt werden.
Wird nun das Kabel 20 in Pfeilrichtung 22 von der Wickeltrommel 2 abgewickelt, dann fährt der Kamerafahrwagen
gemäss Figur 3 in Pfeilrichtung 33 nach rechts, wobei der untere Kurvenast 34 durchlaufen wird.
Das heisst, der Kamerafahrwagen muß die Zugkraft überwinden,
welches die Wickeltrommel 2 im Bereich des Kurvenastes 34 auf das Kabel ausübt.
Kommt nun der Kamerafahrwagen bei Pos. 32 zum Stillstand, und wird er im Rückwärtsbetrieb betrieben, dann wird das
Wickelraoment erhöht, wobei die Drehrichtungsumkehr über den
Impulsgeber 18 oder über den Antrieb des Kamerafahrwagens erkannt wird. Es wird damit die Zugkraft an der Wickeltrommel
im Kurvenast 35 erhöht, wobei z.B. eine Erhöhung von 20 Newton möglich ist, und bei Pos. 36 wird nun die
Wickeltrommel 2 in Rückwärtsrichtung (Aufwickelrichtung) betrieben.
Nachdem der Kamerafahrwagen bei Pos. 32 zum Stillstand kommt, erkennt man bei Pos. 36, daß das Kabel nun mit dem
höchstmöglichen Wickelmoment anfänglich aufgewickelt wird, und je schneller der Kamerafahrwagen fährt (Kurvenast 37),
desto geringer wird auch das Aufwickelmoment und umso
schneller dreht sich die Wickeltrommel 2. 15
Der Fahrwagen bestimmt also die Geschwindigkeit der Aufwickeltrommel 2.
Fährt beispielsweise der Kamerafahrwagen mit einer Geschwindigkeit von 1 m pro Minute zurück, dann wickelt auch
die Wicke!trommel 2 das Kabel mit einer Geschwindigkeit von
m pro Minute auf.
Fährt aber der Kamerafahrwagen beispielsweise mit einer Geschwindigkeit von 3 m pro Minute zurück, dann passt sich
die Wickeltrommel 2 dieser erhöhten Geschwindigkeit an und wickelt ebenfalls das Kabel mit einer Geschwindigkeit von 3 m
pro Minute auf.
Am Fahrwagen wird damit auch wiederum eine Zugkraft von z.B. 20 Newton im Rückwärtsfahrbetrieb erzeugt.
Die Zugkraft von z.B. 20 Newton wird also am Fahrwagen in Fahrtrichtung erzeugt.
Wichtig hierbei ist, daß beim Aufwickeln eine nahezu konstante Kraft am Fahwagen erzeugt wird, damit sich das
Kabel nicht in Schlaufen legen kann und vor allem nicht überfahren wird.
Selbstverständlich ist diese Zugkraft von 20 Newton nicht zwingend; es ist nur wichtig, daß eine Zugkraft von mehr als
größer Null Newton vorhanden ist, um das Kabel immer straff zu halten und eine Schlaufenbildung zu vermeiden.
Wegen gewisser Trägheiten aber und Fahrhindernissen des Fahrwagens im Kanal wird eine höhere Zugkraft von z.B. 20
Newton bevorzugt.
Der wesentliche Punkt bei der Neuerung ist also, daß das Zugmoment beim Zurückfahren beim Fahrwagen nahezu konstant
gehalten wird, unabhängig von der Geschwindigkeit des Fahrwagens.
Dieses Zugmoment wird überraschender Weise durch die Eigenschaften des Drehstrommotors erreicht, welcher im
Dauerschlußbetrieb betrieben wird.
Es ist in Figur 2 noch eine Brems- und Haltevorrichtung 40 dargestellt, welche die Wickeltrommel 2 im stromlosen Zustand
des Atnriebsmotors 8 arretiert.
25
25
In Figur 4 ist ein Drehmomenten-Drehzahl-Diagramm eines
neuerungsgemäßen Drehstrommotors dargestellt.
Es sind hierbei verschiedene Drehmoment-Kurven 41,42 usw.
dargestellt, wobei jeder Drehmomentkurve eine entsprechende Klemmenspannung zugeordnet ist. Dies ergibt sich aus Figur 5,
wo erkennbar ist, daß dem Drehstrommotor (Antriebsmotor 8) über das Versorgungskabel 45 und die vorher erwähnte
Steuerung 11 unterschiedliche Klemmenspannungen zugeführt werden können.
Hierbei wird vorausgesetzt, daß in die Steuerungen 11 ein Leistungsanschluß 46 hineinführt, wobei entweder ein
Zweiphasen-Wechselstrom oder ein Dreiphasen-Drehstrom mit &zgr;.
B. 50 H eingespeist wird.
5
5
Über einen weiteren Steuereingang 47 liegt ein Steuerglied an der Steuerung 11 an, so daß damit über eine relativ
einfache Steuerung die Klemmenspannung an dem Antriebsmotor einstellbar ist.
Die Steuerung ist hierbei im Falle der Zuführung von 380 Volt-Drehstrom als Phasenanschnittssteuerung ausgebildet,
während im Falle der Zuführung 220 Volt-50 Herz-Strom ein Frequenzumrichter vorgesehen ist.
In beiden Fällen wird also eine unterschiedliche Klemmenspannung an dem Antriebsmotor 8 erzeugt, wie es durch
die unterschiedlichen Spannungen im Diagramm nach Figur 4 dargestellt ist.
Man erkennt dann hierbei, daß bei der Drehzahl 0 in Abhängigkeit von der angelegten Klemmenspannung das höchst
erreichbare Bremsmoment erzielt wird und daß mit zunehmender Drehzahl dieses Drehstrommotors das Bremsmoment entsprechend
abnimmt.
Ebenso ist erkennbar, daß entsprechend der Höhe der angelegten Klemmenspannung (die ja veränderbar ist), das
Bremsmoment entsprechend eingestellt werden kann. 30
Im übrigen ist noch eine Leistungshyperbel 43 dargestellt, welche die Grenzleistung dieses Motors in Beziehung zur
Drehzahl darstellt.
Die Figur 5 zeigt im übrigen, daß an dem Antriebsmotor 8 noch ein Fremdlüfter 44 angeordnet werden kann, um bei relativ
hohen Leistungen eine thermische Überbelastung dieses Motors
zu vermeiden.
Die dargestellte Motorcharakteristik zeigt im übrigen, daß bei der Enddrehzahl von 500 Umdrehungen pro Minute ein
Bremsmoment nicht mehr besteht.
Eine derartige abfallende Motorcharakteristik, die von einem relativ hohen Wert im Stillstand bis zu einem Wert von 0 bei
der Grenzdrehzahl abfällt, den Vorteil hat, daß derartige Trommel-Aufwickler auch bevorzugt für Fluggeräte verwendet
werden können. Eine derartige Trommel zum Hochziehen von Segelflugzeugen oder von Paragleidern hat nämlich den
Vorteil, daß während des Aufwickeins des Seiles (d. h. also während des Startens des Fluggerätes) ein vom Gegenwind
unabhängiges Zugmoment auf das Seil ausgeübt wird, was mit anderen Anordnungen nur mit relativ aufwendigen mechanischen
Bremsvorrichtungen möglich ist.
Die Geschwindigkeit des Aufwickeins auf die Wickeltrommel wird also von dem angeschlossenen Gerät (Luftfahrzeug,
Fahrwagen und dgl.) bestimmt. Wenn also beispielsweise ein Gegenwind auf das Luftfahrzeug wirkt und hiermit ein erhöhtes
Zugmoment auf das Seil übertragen wird, dann wickelt das Kabel ab, bis die Zugkraft nachläßt und dann wickelt es
wieder auf, entsprechend dem Aufwickelmoment, welches der Drehstrommotor auf die Wicke!trommel ausübt.
1 | Gehäuse | 29 | Spannhebel |
2 | Wieke1tromme1 | 27 | Rolle |
3 | Seitenscheibe | 28 | Rollenpaar (horizontal) |
4 | Kern | 29 | // Il |
5 | Lagerbock | 30 | Rollenpaar (vertikal) |
6 | Tänzerhebel 6' | 31 | Il Il |
7 | Tastrolle | 32 | Position |
8 | Antriebsmotor | 33 | Pfeilrichtung |
9 | Kettenrad | 34 | Kurvenast |
10 | Kette | 35 | |
11 | Steuerung | 36 | Position |
12 | Anschluß | 37 | Kurvenast |
13 | Kettenrad | 38 | Pfeilrichtung |
14 | 39 | Kette | |
15 | » | 40 | Brems-bzw.Haltevorrichtung |
16 | Verlegespindel | 41 | Drehmoment-Kurven |
17 | Schlitten | 42 | Drehmoment-Kurven |
18 | Impulsgeber | 43 | Leistungshyperbel |
19 | Schleppkette | 44 | Fremdlüfter |
20 | Kabel | 45 | Versorgungskabel |
21 | Ausleger | 46 | Leistungsanschluß |
22 | Pfeilrichtung | 47 | Steuereingang |
23 | // | 48 | Steuerglied |
24 | Umlenkeinrichtung | ||
25 | Schwenkachse |
Claims (11)
- PATENTANWALTDR,-ING. PETER UfojT ff". ff. .Dipi.-lng. .&iacgr;.. *.,* ·,.' I *··EUROPEAN PATENT ATTORNEYPostfach 3160 D-88113 Lindau (Bodensee) Telefon (08382)78025 Telefax (08382)78027101018.1. 5-L1009-31-Gr 15. Juli 1996f-g Anmelder: Klaus Linek, Reinhardsriederstr. 7b,II 87647 Unterthingau und|I 20 Jürgen Schäfer, Binzenriederweg 21, 87437 KemptenSchutzansprüche251. Trommel-Aufwickler für Kabel, Seile, Schnüre und dgl. auf einer Trommel, die von einem Drehstrommotor drehend angetrieben ist, der unabhängig von der Wickelrichtung der Wickeltrommel die Trommel ständig in Richtung der Aufwicklung antreibt und der Drehstrommotor bis zum Stillstand abbremsbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehstrommotor bis zu einer Grenze von 100% Schlupf angetrieben ist und daß das Drehmoment des Drehstrommotors durch Beeinflussung der Klemmenspannung steuerbar ist.Hausanschrift: Bankkonten: PostscheckkontoRennerle 10 Bayer. Vereinsbank Lindau (B) Nr. 1257110 (BLZ 600 202 90) MünchenD-88131 Undau Hypo-Bank Undau (B) Nr. 66 70-326843 (BLZ 73320442) 414848-808Volksbank Lindau (B) Nr. 51 222 000 (BLZ 650 920 10) (BLZ 70010080)VAT-NR: DE 129020439
- 2. Trommel-Aufwickler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehstrommotor ein Drehstrom-Asynchronmotor ist, der in Dauerschlupfbetrieb betrieben ist.
- 3. Trommel-Aufwickler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufwickelmoment des Kabels auf die Wickeltrommel (2) durch einen Tänzerhebel (6) beeinflusst wird, welcher mit einer an seinem vorderen, schwenkbaren, freien Ende angeordneten Tastrolle (7) auf dem auf dem Kern (4) aufgewickelten Kabel (20) aufsetzt und in Abhängigkeit von der Drehlage des Tänzerhebels (6) die Betriebsspannung des Drehstrom-Antriebsmotors (8) geregelt wird.
- 4. Trommel-Aufwickler nach Anspruch 3, dadurchgekennzeichnet, daß die Breite der Tastrolle (7) der Breite des Kerns (4) zwischen den Seitenscheiben (3) der Wickeltrommel (2) angepasst ist.
- 5. Trommel-Aufwickler nach einem der Ansprüche 1 bis4,dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (8) über einen kraft- und formschlüssigen Antrieb (9,10,13) die Wickeltrommel (2) antreibt.
- 6. Trommel-Aufwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickeltrommel (2) eine Verlegeeinheit zugeordnet ist, welche das Kabel (20) in nebeneinander liegenden Windungen auf dem Kern (4) der Wickeltrommel (2) aufwickelt.
- 7. Trommel-Aufwickler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlegeeinheit aus einer Verlegespindel (16) besteht, auf welcher ein Schlitten (17) in Querrichtung zur Aufwickelrichtung (Pfeilrichtung 22,23) verfahrbar angetrieben ist und daß dem Schlitten (17) einlauf- und auslaufseitig jeweils eine Mehrrollenführung (28,30) bzw. (29,31) zugeordnet ist.
- 8. Trommel-Aufwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schlitten {17) ein Drehrichtungsgeber (Impulsgeber 18) angeordnet ist, welcher die Wickelrichtung des Kabels (20) erfasst und über eine Steuerung (11) dem Antriebsmotor (8) unterschiedliche Wickelmomente zuordnet.
- 9. Trommel-Aufwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 8,dadurch gekennzeichnet, daß unabhängig von der Wickelrichtung des Kabels (20) auf der Wickeltrommel (2) am Fahrwagen eine Zugkraft von etwa 20 Newton zwischen dem Fahrwagen und dem Kabel (20) aufrecht erhalten wird.
- 10. Trommel-Aufwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Fahrtrichtungssignal des Fahrwagens über eine Steuerung (11) dem Antriebsmotor (8) unterschiedliche Wickelmomente zugeordnet werden.
- 11. Trommel-Aufwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im stromlosen Zustand des Antriebsmotors (8) eine automatische bzw. mechanische Bremsbzw. Haltevorrichtung (40) auf die Wickeltrommel (2) wirkt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29612464U DE29612464U1 (de) | 1995-07-18 | 1996-07-18 | Trommel-Aufwickler für längliche Gegenstände, insbesondere Kabel, Seile, Schnüre u.dgl. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29511538U DE29511538U1 (de) | 1995-07-18 | 1995-07-18 | Kabeltrommel-Aufwickler für Kanalfahrwagen |
DE29612464U DE29612464U1 (de) | 1995-07-18 | 1996-07-18 | Trommel-Aufwickler für längliche Gegenstände, insbesondere Kabel, Seile, Schnüre u.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29612464U1 true DE29612464U1 (de) | 1997-01-23 |
Family
ID=8010630
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29511538U Expired - Lifetime DE29511538U1 (de) | 1995-07-18 | 1995-07-18 | Kabeltrommel-Aufwickler für Kanalfahrwagen |
DE29612464U Expired - Lifetime DE29612464U1 (de) | 1995-07-18 | 1996-07-18 | Trommel-Aufwickler für längliche Gegenstände, insbesondere Kabel, Seile, Schnüre u.dgl. |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29511538U Expired - Lifetime DE29511538U1 (de) | 1995-07-18 | 1995-07-18 | Kabeltrommel-Aufwickler für Kanalfahrwagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29511538U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009014015A1 (de) * | 2009-03-23 | 2010-10-07 | Ibak Helmut Hunger Gmbh & Co. Kg | System zur Rohrinspektion oder -sanierung und Verfahren zu dessen Steuerung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106368306B (zh) * | 2016-11-04 | 2019-04-26 | 长沙伟诺汽车制造有限公司 | 一种市政管道清淤疏通装置及市政管道清淤疏通车 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE483153C (de) | 1928-01-08 | 1929-09-27 | Bischoff & Hensel Elektrotechn | Selbsttaetig aufwickelnde Kabeltrommel fuer ortsveraenderliche elektrische Maschinen |
DE826942C (de) | 1950-02-15 | 1952-01-07 | Bischoff & Hensel Akt Ges | Selbsttaetig aufwickelnde Kabeltrommel fuer ortsveraenderliche, elektrisch betriebene Maschinen |
GB870445A (en) | 1956-08-03 | 1961-06-14 | Metropolitan Tool & Prod | Improvements in or relating to the reeling of flexible elements |
DE1199860B (de) | 1960-02-23 | 1965-09-02 | Dittelbach & Kerzler Elektroni | Fahrbarer Stromverbraucher mit Kabeltrommel |
DE3921679A1 (de) | 1989-07-03 | 1991-01-17 | Stemmann Technik Gmbh | Vorrichtung zur versorgung eines verfahrbaren, versorgungsnetzabhaengigen verbrauchers |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE556596C (de) * | 1930-03-18 | 1932-08-12 | Luebecker Maschb Ges | Elektromotorischer Antrieb fuer selbsttaetig angetriebene Kabeltrommeln ortsveraenderlicher elektrischer Maschinen |
DE613974C (de) * | 1931-12-02 | 1935-05-29 | Kerzler & Dittelbach Elektrote | Selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb fuer ortsveraenderliche elektrische Maschinen |
DE617609C (de) * | 1933-09-29 | 1935-08-22 | Kerzler & Dittelbach Elektrote | Selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb fuer ortsveraenderliche elektrische Maschinen |
DE1819379U (de) * | 1960-07-19 | 1960-10-13 | Hartmann & Koenig O H G Maschb | Kabeltrommel. |
DE1260261B (de) * | 1964-12-11 | 1968-02-01 | Dittelbach & Kerzler | An einem fahrbaren Geraet befestigte und zum spiraligen Aufwickeln elektrischer Leitungen oder Kabel dienende Kabeltrommel mit elektrischem Antrieb |
DE2041820A1 (de) * | 1970-08-22 | 1972-04-06 | Hartmann & Koenig Ohg Maschine | Antriebsaggregat fuer eine Kabeltrommel |
DE2210682A1 (de) * | 1972-03-06 | 1973-09-20 | Stemmann Ohg A | Vorrichtung zur versorgung von verfahrbaren verbrauchern |
DE2600564A1 (de) * | 1976-01-09 | 1977-07-21 | Stemmann Ohg A | Vorrichtung zur versorgung von verfahrbaren verbrauchern |
DE3310311A1 (de) * | 1983-03-22 | 1984-09-27 | August Stemmann KG, 4443 Schüttdorf | Antriebsanordnung fuer eine leitungstrommel |
US4616791A (en) * | 1984-03-31 | 1986-10-14 | Vernon Harvey B W | Irrigation or other machine having a rotatable drum carrying a hose or other flexible element wound thereon |
DE3827078A1 (de) * | 1988-08-10 | 1990-02-15 | Hatlapa Uetersener Maschf | Spulvorrichtung fuer seilwinden |
DE9317925U1 (de) * | 1993-11-23 | 1994-02-03 | Shu, Mu-Chan, Yung-Kang Hsiang, Tainan | Verlängerungskabelrolle |
DE4407195C1 (de) * | 1994-03-04 | 1995-04-20 | Peter Vordermayer | Kabelaufroller für fahrbare elektromotorisch angetriebene Kleingeräte |
-
1995
- 1995-07-18 DE DE29511538U patent/DE29511538U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-07-18 DE DE29612464U patent/DE29612464U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE483153C (de) | 1928-01-08 | 1929-09-27 | Bischoff & Hensel Elektrotechn | Selbsttaetig aufwickelnde Kabeltrommel fuer ortsveraenderliche elektrische Maschinen |
DE826942C (de) | 1950-02-15 | 1952-01-07 | Bischoff & Hensel Akt Ges | Selbsttaetig aufwickelnde Kabeltrommel fuer ortsveraenderliche, elektrisch betriebene Maschinen |
GB870445A (en) | 1956-08-03 | 1961-06-14 | Metropolitan Tool & Prod | Improvements in or relating to the reeling of flexible elements |
DE1199860B (de) | 1960-02-23 | 1965-09-02 | Dittelbach & Kerzler Elektroni | Fahrbarer Stromverbraucher mit Kabeltrommel |
DE3921679A1 (de) | 1989-07-03 | 1991-01-17 | Stemmann Technik Gmbh | Vorrichtung zur versorgung eines verfahrbaren, versorgungsnetzabhaengigen verbrauchers |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009014015A1 (de) * | 2009-03-23 | 2010-10-07 | Ibak Helmut Hunger Gmbh & Co. Kg | System zur Rohrinspektion oder -sanierung und Verfahren zu dessen Steuerung |
DE102009014015B4 (de) * | 2009-03-23 | 2013-04-18 | Ibak Helmut Hunger Gmbh & Co. Kg | System zur Rohrinspektion oder -sanierung und Verfahren zu dessen Steuerung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29511538U1 (de) | 1996-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2335294A1 (de) | Wickelspannung-steuersystem | |
EP0391453A1 (de) | Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von mittels eines Förderers zu- bzw. weggeführten Druckereiprodukten | |
DE3604504C2 (de) | ||
DE2328828C2 (de) | Hilfsfadenführer | |
CH675873A5 (de) | ||
DE4339766C1 (de) | Vorrichtung zum Verhindern von Schäden bei Rissen von Warenbahnen | |
DE2522303A1 (de) | Rolle mit keilwirkung und ihre anwendung an winden | |
DE29612464U1 (de) | Trommel-Aufwickler für längliche Gegenstände, insbesondere Kabel, Seile, Schnüre u.dgl. | |
DE8703605U1 (de) | Rollo für Automobilfenster, insbesondere für PKW-Heckscheiben | |
DE202009018220U1 (de) | Spannvorrichtung für ein von einer Wickelwelle abziehbares Sonnensegel | |
DE2259965C3 (de) | RöUchenwickler zum Aufwickeln von Sack- oder Beutelketten mit zwei automatisch gewechselten Wickelstellen | |
DE3019667C2 (de) | Zwischenabzug für die Verlegung langer Kabel | |
DE3713915A1 (de) | Elektrische zugkraft-regelvorrichtung fuer wickelvorgaenge | |
DE4105865A1 (de) | Vorrichtung zum auf- und abwickeln von behaengen, insbesondere markisenstoffen, rollaeden, gittern oder dergleichen | |
DE1535152A1 (de) | Verfahren zum Umbaeumen und Aufwickeln von Fadenscharen und Materialbahnen | |
DE2741722A1 (de) | Webmaschine | |
DE2942915B1 (de) | Manuell oder automatisch arbeitende Seilschrappervorrichtung | |
DE2232496C3 (de) | Umroll tisch | |
DE2030242C3 (de) | Wickeleinrichtung für konstante Bahnspannung | |
AT382092B (de) | Drahtziehmaschine | |
AT397074B (de) | Laufwagen für einen kabelkran | |
DE3700546C2 (de) | ||
DE3134326C2 (de) | ||
DE10323025B4 (de) | Vorrichtung zur Versorgung eines schienengebundenen ortsbeweglichen Verbrauchers über eine Versorgungsleitung | |
DE8318976U1 (de) | Hydraulik-trommelwinde |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970306 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 19981224 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19991025 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000215 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20030201 |