DE29610379U1 - Vorrichtung zur einstellbaren Dosierung von aus einem Behälter zu entnehmenden Schüttgut - Google Patents

Vorrichtung zur einstellbaren Dosierung von aus einem Behälter zu entnehmenden Schüttgut

Info

Publication number
DE29610379U1
DE29610379U1 DE29610379U DE29610379U DE29610379U1 DE 29610379 U1 DE29610379 U1 DE 29610379U1 DE 29610379 U DE29610379 U DE 29610379U DE 29610379 U DE29610379 U DE 29610379U DE 29610379 U1 DE29610379 U1 DE 29610379U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
attached
container
rack
previous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29610379U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29610379U priority Critical patent/DE29610379U1/de
Publication of DE29610379U1 publication Critical patent/DE29610379U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/30Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply and discharge valves of the lift or plug-lift type
    • G01F11/34Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply and discharge valves of the lift or plug-lift type for fluent solid material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/36Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rectilinearly-moved slide type
    • G01F11/40Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rectilinearly-moved slide type for fluent solid material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/42Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type
    • G01F11/44Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type for liquid or semiliquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur einstellbaren Dosierung von aus einem Behälter zu entnehmenden Schüttgut
Stand der Technik
Es besteht der Wunsch, Schüttgüter aus Anlieferungen wie Großpackmittel oder ähnlichen Gebinden ohne die Zwischenverpackung an den Nutzer des Schüttgutes in einstellbarer Dosierung abzugeben. Hierfür existieren SGhon Dosiereinrichtungen , wie Zellradschleusen und Schieberkonstruktionen Diese Systeme haben den Nachteil, das sie bei manueller Betätigung zu Dosierfehlern führen.
Darstellung der Erfindung
Die Aufgabe der zu beschreibenden Erfindung ist es, aus einem durch
Großpackmittel od. ähnliche Gebinde befullten Behälter rieselfähiges Gut
in dosierten Mengen zu entnehmen.
Die Bedienung der Vorrichtung ist so gestaltet, das sie von den Nutzem
einfach zu bedienen ist.
Sie berücksichtigt die Eigenschaften der einzelnen zu dosierenden Materialien, wie z.B. Konsistenz, Feuchte, Schütteigenschaft, Fließeigenschaft, korngrößenbedingte mechanische Störeigenschaften, wie z. B.
Klemmwirkung, u.s.w.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
Beschreibung
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch einen Behälter (1), dessen Wände mit Schrägen mehr als 45° nach unten konisch zulaufen und der an seiner Vorderseite unten eine Öffnung (2) besitzt.Der Behälter ist innen glatt und so gestaltet ,daß er in Richtung der Öffnung kerne Hindernisse wie Kanten
aufweist, die den kompletten Ausfluß des Schüttgutes aus dem Behälter behindern könnten.
Hinter dieser Öfihung ist ein Schieber (3) angebracht, der die Ausflußgeschwindigkeit und die Ausflußmenge aus dem Behälter reguliert. Außerdem ist der Behälter in seiner Neigung (4) einstellbar, um ebenfalls die Fließ- und Schütteigenschaft des Schüttgutes zu beeinflussen.
An die Öffnung mit dem Schieber ist das Dosiersystem (5) angeflanscht.
Das Dosiersystem (in Fig. 1;2;3; dargestellt) besteht aus Kammer A (6) und Kammer B (7), einem Drehverschluß (8), einer Wegrichtungssperre(9), einem Bedienhebel (10) und einer Gasfeder (11). Die Kammer A (6) ist an die Öffnung (2) des konischen Behälters angedockt. Sie hat die gleiche Neigung wie der Behälter (1). Im oberen Bereich der Kammer befindet sich eine gelagerte WeEe (12), auf der ein steifer Blechstreifen (13) angebracht ist. Auf diesen Streifen ist eine Blechplatte (14) aufgeschraubt, auf der wiederum eine verschleißarme Gummiplatte (15) angebracht ist. Die Verschraubung (16) dient der Möglichkeit, eine verschlissene Blech/Gummiplattenkombination austauschen zu können. Die Elemente, gelagerte Welle, Blechstreifen, Blechplatte, Gummiplatte, bilden den Drehverschluß (8) Die Kammer A (6) ist am Boden mit einer rampenförmigen Schräge, der Abstreiffläche (17), ausgestattet. Auf die Welle (12) außerhalb der Kammer A ist ein Bedienhebel (10) aufgesteckt.
Ebenfalls ist an der gleichen Welle (12) eine Wegrichtungssperre (9) angebracht. Sie besteht aus dem Hebel (18) der an dem einen Ende starr an der Welle (12) befestigt und am anderen Ende gelagert (19), mit einer Zahnstange (20) verbunden ist, die auf einem Führungszapfen (21) läuft. An dieser Zahnstange ist an dem gelagerten Ende ein schrägstehendes Flachmaterial (21) angebracht. Über der Zahnstange befindet sich eine gelagerte, durch eine Feder (22) gehaltene Klinge (23), die sich nach beiden Seiten auslenken läßt. Am Bedienhebel (10) ist eine Gasfeder (11) angeschlossen. Mit ihrem einen Ende ist sie am Bedienhebel (10), und mit ihrem zweiten Ende an dem Behälter (1) gelagert, befestigt.
Mit dem Bedienhebel (10) kann man die Welle (12) mit den daran angebrachten Elementen verdrehen. An Kammer A (6) ist senkrecht unten die Kammer B (7) angebracht. An der Kammer B (7) befindet sich eine federbelastete Klappe (24) an die ein Flachmaterial (25) unter, einem Winkel von ca.45° angeschlossen ist.
Der Dosiervorgang findet unter folgenden Bedingungen statt:
-Die federbelastete Klappe (24) verschließt die Kammer B (7) nach unten.
-Der Drehverschluß (8)ist offen, d.h. ein Durchfluß von Kammer A (6)
zu Kammer B (7) ist gewährleistet
-der Bedienhebel (10) zeigt nach oben.
-Der Behälter (1) ist mit riesel- oder fließfähigem Gut gefüllt
Das Gut fließt durch die Öfihung mit Schieber (2;3) über die Abstreiffläche
(17) durch die Kammer A (6) in die Kammer B (7) ein, verfällt diese,staut sich dann in. Kammer A (6) hinein, bis zur Öfrhung mit dem Schieber (2;3) und kommt dann zum Stillstand. Nun wird der Bedienhebel (10) nach unten gedruckt. Dadurch streift der Drehverschluß (8) mit der Gummiplatte (15) das überschüssige Gut von der Kammer B (7) über die Abstreiffläche (17) in den oberenTeil der Kammer A (6) ab. Gleichzeitig wird die Zahnstange (20) durch den Hebel (18) nach vorne bewegt. Befindet sich das Unterteil der Gummiplatte (15) vom Drehverschluß (8) durch die Drehbewegung der Welle (12) auf der Mitte der Abstreiffläche
(17), berührt das Flachmaterial am Ende der Zahnstange (21) das Flachmaterial (25) an der federbelasteten Klappe (24) und öffnet die Klappe durch das Fortsetzen der Drehbewegung der Welle (12), bedingt durch das weitere Niederdrücken des Bedienhebels (10). Der durch den Abstreifvorgang genau auf das Kammervolumen der Kammer B (7) reduzierte Kammerinhalt fallt aus der Kammer B (7) aus der Öffnung (26) heraus.
In der Kammer B (7) besteht die Möglichkeit durch Verringerung des Volumens mittels eines einzuschiebenden Schikanenbleches (27) das Volumen gezielt zu verändern
Der Bedienhebelweg und somit die Wellendrehung werden durch die Gasfeder (11) in der oberen und unteren Endstellung begrenzt.
Diese Gasfeder (11) läßt beim Ausfahren eine schnelle und beim Einfahren nur eine langsame Bewegung zu.
Die Wegrichtungssperre verhindert eine Bewegungsumkehr bevor die Bewegung in jeweils eine Bewegungsrichtung bis zu der jeweiligen Endstellung durchgeführt worden ist. Das verhindert, das durch Auf- und Abbewegung des Bedienhebels während des Dosiervorganges zwischen den Endstellungen das Dosierergebnis verfälscht werden kann.
Wird die Zahnstange von einer Endstellung in die Richtung der zweiten Endstellung bewegt, lenken die Zähne der Zahnstange die Klinge in eine Richtung aus und so, daß diese schräg auf den Zähnen steht. Dies
geschieht, weil der Abstand vom Lager der Klinge bis zum Zahngrund der Zahnstange kleiner als die Länge der Klinge vom Lager bis Klingenende ist. Dadurch wird ein Zurückschieben der Zahnstange verhindert. Erst bei Erreichen der Endstellung kann sich die Klinge wieder, durch die Feder bedingt, in einer Vertiefung in der Zahnstange gerade ausrichten und somit eine Bewegungsumkehr zulassen.
Unter der Kammer B (7) befindet sich ein Führungsblech (28) welches das dosierte Gut nach Verlassen der Kammer B (7) in ein bereitzustellendes Behältnis abfüllt.
Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1: Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Perspektive von
der Bedienerseite aus
Fig. 2: Darstellung von der rechten Seite in der Situation ,in der die Dosier
einrichtung gefüllt wird,
Fig. 3 Darstellung von der rechten Seite in der Situation ,in der die Dosier
einrichtung entleert wird,

Claims (13)

  1. Schutzansprüche
    Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß aus einem innen glatten Behälter Schüttgut mengen- und geschwindigkeitsmäßig beeinflußbar in eine Dosiereinrichtung einfließen kann, in dieser auf ein gewünschtes Maß gebracht wird und ohne die Möglichkeit der Fehldosierung anschließend abgegeben werden kann.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) der innen glatt gestaltet ist und Wandschrägen von mehr als 45° aufweist, an zwei Anhängepunkten (4) und einer drehbar an dem Behälter befestigten Einstellschraube (4) im Winkel regulierbar, unter einem Großpackmittel oder anderen schüttgutabgebenden Behältnissen befestigt werden kann.
  3. 3. Vorrichtung nach Ansprach 2 dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Teil des Behälters (1) eine Ausflußöffhung (2) angebracht ist ,die durch einen Schieber (3) in ihrem Durchlass durch Öffnen vergrößert und durch Schließen verkleinert werden kann.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß an die Ausflußöfrhung eine Kammer A (6) angebracht ist, in der ein Drehverschluß (8) bestehend aus einer gelagerten Welle (12), auf der ein Blechstreifen (13) aufgeschweißt und eine Blechplatte (14) mit einer Gummiplatte (15), die in Länge und Breite größer ist als die Blechplatte (14), aufgeschraubt, durch einen Bedienhebel (10), der an die gelagerte Welle außen aufgesteckt ist, bewegt werden kann.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Gummiplatte als Verschleißplatte austauschbar ist
  6. 6. Vorrichtung nach vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß sich am Boden der Kammer A (6) eine Abstreiffläche (17) befindet, die einen Radius hat, der dem Radius entspricht ,den die Wellenmitte der Welle (12) mit der äußeren unteren Kante der Gummiplatte (15) bildet und so als Abstreiffläche dient.
  7. 7. Vorrichtung nach vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß an der Kammer A (6) unten eine Kammer B (7) angebracht ist, die seitlich unten durch
    eine federbelastete Klappe (24) verschlossen gehalten und mit dem Kammerinhalt, der durch das Abstreifen des zuviel eingelaufenen Gutes durch den Gummis am Drehverschluß genau dosiert wird, das gewünschte Volumen darstellt.
  8. 8. Vorrichtung nach vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß eine Wegrichtungssperre existiert, die eine Bewegungsumkehr während der begonnenen Bewegung in jeweils eine Bewegungsrichtung so lange verhindert, bis eine Bewegungsendstellung erreicht wurde
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebel (18), an der Welle (12) angeflanscht und am anderen Ende mit einer Zahnstange (20) verbunden ist, die auf einem an der Außenwand der Kammer B (7) angebrachten Führungszapfen (21) unten geführt, unter einer über der Zahnstange in einem Zapfen gelagerten Klinge (23) entlang läuft.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange im vorderen und am hinteren Endstück eine Vertiefung (29) aufweist, die eine Geradstellung der durch eine Feder (22) in eine senkrechte Stellung zur Zahnstange (20) gebrachten Klinge (23), ermöglicht.
  11. 11. Vorrichtung nach vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß
    an der Zahnstange (20) an dem Ende, an dem sie durch eine Lagerung (19) mit dem Hebel (18) verbunden ist, ein Flachmaterial im Winkel von ca. 30° angebracht ist, das als Öfrherelement für die federbelastete Klappe (24) dient.
  12. 12. Vorrichtung nach vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß an
    der Kammer B (7) unten zur Bedienseite hin,eine federbelastete Klappe mit einem um 45° gebogenen seitlich angeschweißten Flachmaterial an einem Scharnier hängend, angeschraubt ist.
  13. 13. Vorrichtung nach vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß am Bedienhebel (10) eine Gasfeder (11) angebaut ist
DE29610379U 1996-06-13 1996-06-13 Vorrichtung zur einstellbaren Dosierung von aus einem Behälter zu entnehmenden Schüttgut Expired - Lifetime DE29610379U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29610379U DE29610379U1 (de) 1996-06-13 1996-06-13 Vorrichtung zur einstellbaren Dosierung von aus einem Behälter zu entnehmenden Schüttgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29610379U DE29610379U1 (de) 1996-06-13 1996-06-13 Vorrichtung zur einstellbaren Dosierung von aus einem Behälter zu entnehmenden Schüttgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29610379U1 true DE29610379U1 (de) 1997-07-10

Family

ID=8025143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29610379U Expired - Lifetime DE29610379U1 (de) 1996-06-13 1996-06-13 Vorrichtung zur einstellbaren Dosierung von aus einem Behälter zu entnehmenden Schüttgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29610379U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105692244A (zh) * 2016-04-08 2016-06-22 贵州大学 一种模糊控制调速给矿装置及方法
DE102019134340B3 (de) * 2019-12-13 2020-10-08 Karen Dohm und Anja Rolf GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafterin Anja Rolf, 24340 Eckernförde) Behälter für Schüttgut
DE102021120930B3 (de) 2021-08-11 2023-01-26 Aleksander Steinecke Spender; Verfahren zum Reinigen eines Spenders

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105692244A (zh) * 2016-04-08 2016-06-22 贵州大学 一种模糊控制调速给矿装置及方法
DE102019134340B3 (de) * 2019-12-13 2020-10-08 Karen Dohm und Anja Rolf GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafterin Anja Rolf, 24340 Eckernförde) Behälter für Schüttgut
DE102021120930B3 (de) 2021-08-11 2023-01-26 Aleksander Steinecke Spender; Verfahren zum Reinigen eines Spenders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1738632B1 (de) Schleuderstreuer für Streugut
DE2729477A1 (de) Pflugscharartiges mischwerkzeug
DE2041683C3 (de) Einrichtung zur Abgabe einer Flüssigkeit
DE3303655A1 (de) Vorrichtung fuer volumetrische abgabe von schuettgut
DE8717773U1 (de) Vorrichtung mit wenigstens einem Aufnahmebehälter zur Aufbewahrung und Abgabe eines Stoffes
DE29610379U1 (de) Vorrichtung zur einstellbaren Dosierung von aus einem Behälter zu entnehmenden Schüttgut
DE4216010C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dosierten Ausbringen von rieselfähigem Gut mit einem Luftfahrzeug
DE3120234C2 (de) Aufsatz zur dosierten Ausgabe von fließfähigen Medien
DE2524232C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Ausgabe von körnigem oder pulverigem Material
DE2235803B2 (de) Verfahren zur Dosierung von Gewichtseinheiten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH659052A5 (en) Device for the portioned and metered dispensing of bulk materials from a storage container
DE102004056920A1 (de) Mengendosierer
DE19917652A1 (de) Vorrichtung zum Portionieren fester oder flüssiger Stoffe
DE2906791C3 (de) Streugerät für Kunstdünger o.dgl. körnige oder pulverige Stoffe
DE3428628C2 (de)
DE674881C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des durchschnittlichen Raumgewichtes beliebigen Fuellgutes
DE339542C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Schubradsaemaschinen
DE709793C (de) UEberlaufpipette mit Einguss
DE19706407C1 (de) Dosier- und Austragsvorrichtung für Schüttgüter
DE19729285A1 (de) Dosiereinrichtung für in Behältnisse abzufüllende Schüttgüter
DE70950C (de) Medizinmefsflasche
DE7632380U1 (de) Dosiervorrichtung fuer schuettgueter
DE663758C (de) Messbehaelter fuer Fuellvorrichtungen
DE24104C (de) Neuerungen an automatischen Füll- und Wägemaschinen
DE236745C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970821

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000525

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20021231