DE29601851U1 - Ausstoßvorrichtung für Zündhütchen - Google Patents
Ausstoßvorrichtung für ZündhütchenInfo
- Publication number
- DE29601851U1 DE29601851U1 DE29601851U DE29601851U DE29601851U1 DE 29601851 U1 DE29601851 U1 DE 29601851U1 DE 29601851 U DE29601851 U DE 29601851U DE 29601851 U DE29601851 U DE 29601851U DE 29601851 U1 DE29601851 U1 DE 29601851U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- column
- ejector
- stamp column
- cartridge case
- adapter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 17
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 6
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 6
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 239000003721 gunpowder Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B33/00—Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
- F42B33/04—Fitting or extracting primers in or from fuzes or charges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
Patentanwälte · · · · ·
from Net/metier uipt.-lng. (FH)
Markus Neymexer bipL-lnq. (tU)
Haselweg 20
0-78052 VltRngen-Schwerwtngen
0-78052 VltRngen-Schwerwtngen
Anmelder: Seemann, Kurt-Holger, 78054 Villingen-Schwenningen
Bezeichnung: Ausstoßvorrichtung für Zündhütchen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausstoßen von Zündhütchen aus abgeschossenen Patronenhülsen.
Aus der Waffentechnik ist es seit geraumer Zeit bekannt,
Munition für Feuerwaffen (Gewehre, Pistolen) in Form von Patronen-zu verwenden. Wesentliche Bestandteile von Patronen
sind Geschoß (z.B. Kugel), Pulverladung, Patronenhülse und Zündhütchen. Wird das Zündhütchen einer scharfen,
d.h. nicht abgeschossenen Patrone mittels eines Schlagbolzens angeschlagen, findet eine Initialzündung
des im Zündhütchen eingeschlossenen Explosivstoffes statt, in deren Folge auch die Pulverladung der zugehörigen
Patrone gezündet wird. Die dabei entstehenden heißen Verbrennungsgase bewirken in an sich bekannter Weise ei-
nen Vortrieb des Geschosses, welches von der Patronenhülse getrennt und innerhalb des Laufes der feuernden Waffe
stark beschleunigt wird.
Eine aus Messing hergestellte Patronenhülse stellt einen gewissen Kostenfaktor dar, zumal bei der Herstellung einer
solchen Hülse hohe Maßgenauigkeiten eingehalten werden müssen. Obwohl abgeschossene Patronenhülsen gelegent-■
lieh keiner weiteren Entsorgung zugeführt werden, liegt es häufig im Interesse von Sportschützen und Jägern, einerseits
den genannten Kostenfaktor zu reduzieren und andererseits auch die Pulverladung ihrer Munition selbst
auf eigene Wünsche abzustimmen.
In diesem Zusammenhang ist es bekannt, abgeschossene Patronenhülsen
einer Wiederverwendung zuzuführen. Hierzu ist es zunächst erforderlich, ein ausgebranntes, Zündhütchen
aus seiner Patronenhülse zu entfernen, durch ein unbenutztes zu ersetzen und anschließend die Patronenhülse
mit Pulver und Geschoß zu einer Patrone zu komplettieren. Für die genannte Trennung von Zündhütchen und Patronenhülse
bedarf es jedoch normalerweise erheblicher Kräfte, da das Zündhütchen in einer Vertiefung im Boden der Patronenhülse
angeordnet und dort bevorzugt mittels Preßsitz oder mittels einer Verstemmung befestigt ist.
Um Patronenhülsen zum Wiederladen, d.h. zum Zwecke der
Wiederverwendung von ihrem abgebrannten Zündhütchen befreien zu können, wurden in der Vergangenheit bereits
Vorrichtungen verwendet, bei welchen eine Flüssigkeit, z.B Wasser, als hydraulisches Druckmittel das Zündhütchen
aus der Patronenhülse drückt. So ist aus der DE-34 28 Al eine Vorrichtung bekannt, bei der ein Druckbolzen in
eine mit der Flüssigkeit gefüllte Patronenhülse eingepreßt werden kann. Ein Schlag auf den Druckbolzen bewirkt
den Aufbau eines hohen Drucks innerhalb der Patronenhülse, welcher sich über die Zündbohrungen im Boden der Patronenhülse
auf das Zündhütchen überträgt und dasselbe aus seinem Sitz in der Patronenhülse löst. Eine solche
Vorrichtung stellt jedoch hohe Anforderungen an die Abdichtung des Druckbolzens (gegenüber dem atmosphärischen
Luftdruck), um die Druckverluste in der verwendeten Flüssigkeit möglichst klein zu halten. Vorrichtungen dieser
Art sind daher in der Herstellung relativ aufwendig. Weiterhin erfordert das Auffüllen der Patronenhülse mit einer
Flüssigkeit ein gewisses Geschick oder zusätzliche Hilfsmittel, da Luftreste in der Patronenhülse den zu erzeugenden
Druckstoß abschwächen und die gewünschte Wirkungsweise in Frage stellen würden. Darüber hinaus muß
nach einem Befüllen der Patronenhülse mit Wasser diese
entleert und hinreichend getrocknet werden, bevor eine Nachrüstung mit Zündhütchen und Schießpulver vorgenommen
werden kann. Allein das benutzen von Wasser macht diese Arbeit unangenehm.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine einfach herstellbare und auch einfach handhabbare Vorrichtung zum
Austoßen von Zündhütchen aus abgeschossenen Patronenhülsen
zu schaffen, welche die genannten Nachteile vermeidet und welche auch für unterschiedliche Patronenhülsen verwendbar
ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auf einer in Gebrauchslage horizontalen Sockelplatte eine vertikale
Stempelsäule angeordnet ist, deren oberes Ende einen oder mehrere gegeneinander austauschbare Auswerferstifte aufweist,
die jeweils in vorhandene Zündkanäle einer Patronenhülse einführbar sind und daß an einer neben der Stempelsäule
auf der Sockelplatte befestigten, ebenfalls vertikalen Standsäule ein Preßhebel· um eine horizontale
Schwenkachse schwenkbar gelagert ist, der eine gelochte Preßplatte aufweist, mit welcher eine auf den oder die
Auswerferstifte aufgesetzte Patronenhülse koaxial gegen das obere Ende der Stempelsäule gepreßt werden kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 8, wobei die Ausgestaltung
nach Anspruch 8 auch die Möglichkeit eröffnet, die wieder zu verwendenden Patronenhülsen fachgemäß nachzukalibrieren.
Anhand der Zeichnung wird nun im folgenden die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht einer Vorrichtung zum Ausstoßen von Zündhütchen aus Patronenhülsen;
Fig. 2 eine Draufsicht aus der Fig. 1;
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung der teilweise im Querschnitt gezeichneten Teile aus Fig. 1
Fig. 3a einen anderen Auswerfer im Schnitt;
Fig. 4 einzelne Bestandteile der in Fig. dargestellten Vorrichtung in Explosionsdarstellung;
Fig. 5 einen Adapter in modifizierter Ausführungsform
mit einem einzigen Auswerferstift;
Fig. 6 in vergrößerter Schnittdarstellung Auswerferstifte
beim Ausstoßen eines" Zündhütchens und
Fig. 7 in Schnittdarstellung den Kopfteil der Stempelsäule mit einer Kalibrierhülse.
Die in Fig. 1 und 2 in Seitenansicht und Draufsicht dargestellte Vorrichtung gleicht im wesentlichen einer Handhebelpresse.
Sie weist eine Sockelplatte 1, eine im Querschnitt vorzugsweise zylindrische Stempelsäule 2, eine
Standsäule 7 sowie einen Preßhebel 8 auf, an welchem sich ein vorzugsweise gabelförmiges Gelenkstück 11 befindet.
In Gebrauchslage verlaufen die Achsen 25 , 26 und 27 der Stempelsäule 2, der Standsäule 7 und des Gelenkstücks 11
vertikal. Die Stempelsäule 2 weist von der Standsäule 7 einen seitlichen Abstand auf. Die Standsäule 7 weist
oberseitig einen stufenartig verjüngten oberen Schaft 30 auf, der mit einem darunter liegenden dickeren Säulenteil
32 eine Ringschulter 33 bildet, die zur Auflage und Befestigung eines horizontalen Stützarms 13 dient. Dieser
Stützarm 13 weist eine Bohrung 14■auf, welche den oberen
Teil der Stempelsäule 2 konzentrisch, jedoch mit radialem Abstand umschließt. Die Achsen der Bohrung 14 und der
Stempelsäule 2 koinzidieren dabei mit hoher Präzision. Das untere Ende der Bohrung 14 ist mit einer ringartigen
Erweiterung 34 versehen, die zur versenkten Aufnahme und als Anschlag für einen Auswerfer 15 dient, der die Form
einer Ringscheibe hat und gegen die Wirkung einer schraubenförmigen Druckfeder 16 auf dem oberen Abschnitt der
Stempelsäule 2 verschoben werden kann. Zweckmäßig umschließt auch die Druckfeder 16 die Stempelsäule 2.
Der manuell betätigbare Preßhebel 8 ist um ein horizontales Schwenklager 9 schwenkbar auf dem Schaft "30 der
Standsäule 7 gelagert und durch ein Gelenk 12 mit einem Gelenkstück 11 verbunden, welches den Preßhebel 8 gabelartig
umfaßt. Am unteren Ende des Gelenkstücks 11 ist eine Preßplatte 10 angebracht, die eine zentrale Bohrung 22
aufweist. Bei Betätigung des Preßhebels 8 wird dieser zusammen mit dem Gelenkstück 11 und der Preßplatte 10 im
wesentlichen koaxial zur Achse 25 nach unten gegen die Sockelplatte 1 bewegt.
Die Stempelsäule 2 weist an ihrem oberen Ende einen Gewindezapfens
41 mit einer planebenen Stirnfläche 17 auf. Am unteren Ende eines sich an den Gewindezapfen 41 anschließenden
zylindrischen Abschnitts 18 ist ein radialer ringförmiger Absatz 40 gebildet. Der sich anschließende
zylindrische Schaftteil 39 ist seinerseits Bestandteil eines wiederum dickeren Sockelabschnitts 38 der Stempel-
säule 2. Zwischen diesen beiden Teilen besteht eine ringförmige Radialschulter 37 auf der sich die Druckfeder 16
abstützt Auf den Gewindezapfen 41 ist ein-Adapter 46 aufgeschraubt.
Dieser Adapter ist austauschbar. Er besteht aus einer zylindrischen Hülse mit einem Innengewinde 48
(Fig. 4). Beispielsweise sind zwei unterschiedliche Adapter 46 und 47 (Fig. 5) dargestellt, die zwar den gleichen
Durchmesser und auch sonst die gleiche Größe aufweisen, von denen aber der eine nur eine axiale Aufnahmebohrung
45 und der andere zwei axiale Aufnahmebohrungen 43 und 44 in seiner Stirnwand 49 besitzt. Der jeweilige Durchmesser
eines Adapters 46, 47 richtet sich nach dem Innendurchmesser der zu bearbeitenden Patronenhülse 6, d.h. die erfindungsgemäße
Vorrichtung ist an eine Vielzahl unterschiedlicher Patronenhülsen anpaßbar. Der radiale Abstand
der Aufnahmebohrungen 43, 44 entspricht dem radialen Abstand der Zündkanäle 5, 5' einer Patronenhülse 6. Die
Aufnahmebohrungen 43, 44, 45 sind jeweils an ihrem unteren Ende mit einer konischen Fase 52 erweitert. Wie aus
Fig. 4 ersichtlich, sind die Aufnahmebohrungen 43, 44, 45 für die Aufnahme von am unteren Ende jeweils mit konischen
Fußteilen 51 versehenen Auswerferstiften 3, 4 bzw. 4' vorgesehen. Dem Adapter 47 mit der einzelnen Aufnahmebohrung
45 ist ein einzelner Auswerferstift 4' zugeordnet. Die zweckmäßig aus Stahl gefertigten Auswerferstifte
3, 4, 4' sind jeweils gleich und deshalb austauschbar.
Sie werden bei Bedarf durch neue Auswerferstifte ersetzt, wenn z.B. ein einzelner Stift verbogen oder gebrochen
ist. Die im wesentlichen hülsenförmigen Adapter 4 6, 47
besitzen eine im wesentlichen zylindrische Wandung 53 mit einer unteren Öffnung 54, welche auf den sich an den Gewindezapfen
41 anschließenden zylindrischen Abschnitt 18 der Stempelsäule 2 abgestimmt ist und diesen mit vorgegebener
Passung umschließt.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ergibt sich am besten aus Fig. 3. Der auf den Gewindezapfen 41 der Stempelsäule
2 aufgeschraubte Adapter 46 oder 47 preßt die Auswerferstifte 3, 4 bzw. 41 stirnseitig und achsparallel ausgerichtet
gegen die planebene Stirnfläche 17 des Gewindezapfens 41. Bei zunächst angehobenem Preßhebel 8 wird eine
Patronenhülse 6 mit nach oben orientiertem Patronenboden 3 6 über den Adapter 4 6 oder 47 gestülpt und dann solange
um ihre Achse gedreht, bis die Auswerferstifte 3, 4 mit den Zündkanälen 5, 5' der Patronenhülse 6 fluchten
und in diese eindringen. In dieser Position können die Auswerferstifte 3, 4 nunmehr durch den Patronenboden 16
hindurchtreten bis das nach unten zeigende offene Ende der Patronenhülse 6 auf dem Auswerfer 15 aufsitzt. Der
- 10 -
Preßhebel 8 wird dann bei vertikal orientiertem Gelenkstück
11 abgesenkt, bis zunächst die untere, kreisringförmige Preßfläche 23 der Preßplatte 10 koaxial orientiert
auf dem Patronenboden 16 aufliegt. Bei fortschreitender Bewegung des Preßhebels 8 nach unten wird die
Druckfeder 16 gespannt und der Auswerfer 15 durch die Patronenhülse
6 weiter abgesenkt, bis die oberen Enden der Auswerferstifte 3, 4 den Boden 19 eines (in Fig. 6 gezeigten)
Zündhütchens 20 kontaktieren, welches in einer zylindrischen Sackbohrung 21 des Patronenbodens 36 angeordnet
ist. Bei weiterer Abwärtsbewegung des Preßhebels drücken die Auswerferstifte 3, 4 das Zündhütchen 20 aus
der Sackbohrung 21, in die es eingepreßt ist, heraus in die dafür vorgesehene Bohrung 22 der gelochten Preßplatte
10 (Fig. 6). Die Bewegung des Preßhebels 8 wird beendet, wenn die Innenfläche des Patronenbodens 3 6 auf der kreisförmigen
Stirnfläche 50 des Adapters 46 aufliegt. Eine Beschädigung der Auswerferstifte 3, 4 durch das Gelenkstück
11 wird somit vermieden.
Nach Trennung des Zündhütchens 20 von der Patronenhülse wird der Preßhebel 8 angehoben, gleichzeitig wird die Patronenhülse
6 durch die Wirkung der gespannten Druckfeder 16 und durch den Auswerfer 15 entweder ausgeworfen oder
- 11 -
soweit hochgehoben, daß sie von der Stempelsäule 2 bzw. vom Adapter 4 6, 4 7 bequem abgenommen werden kann.
Wie bereits erwähnt, können für verschiedene Patronentypen unterschiedliche Adapter 46, 47 zur Anwendung kommen.
Bei Adaptern 47 gemäß Fig. 5 mit einem koaxial orientieren Auswerferstift 4', die für Patronenhülsen mit nur einem
koaxialen Zündkanal 5 vorgesehen sind, bedarf es keiner Drehung der Patronenhülse 6, um den Zündkanal 5 aufzufinden,
da die aufgesetzte Patronenhülse automatisch auf den zentralen Auswerferstift 4' ausgerichtet wird.
Die in Fig. 7 gezeigte Anordnung zeigt eine Modifikation der Vorrichtung zum Zwecke der Kalibrierung von abgeschossenen
Patronenhülsen. Nachdem mit der oben beschriebenen Vorrichtung von einer oder mehreren Patronenhülsen
das jeweilige Zündhütchen 20 entfernt worden ist, wird die Vorrichtung in eine Einrichtung zum Kalibrieren von
Patronenhülsen umgerüstet. Hierzu wird der mit Auswerferstiften 3, 4 bestückte Adapter 46, 47 von der Stempelsäule
2 abgeschraubt und durch einen Adapter ohne Auswerferstifte ersetzt, z.B. durch den Adapter 55 mit einer ungebohrten
Stirnwand und planebener (oder der Kontur eines
Patronenbodens angepaßter) Stirnfläche 50'. Zusätzlich
wird eine präzise bemaßte, und mit einem Stützflansch 60 versehene Kalibrierhülse 61 in die Bohrung 14 des Stützarms
13 so eingesetzt, daß sie mit dem Stützflansch 60 auf der Bohrungswand aufsitzt. Die Kalibrierhülse 61
weist oberseitig einen Innenkonus 62 auf, welcher im Zusammenspiel mit der Fase 63 des Adapters 55 das korrekte
Einführen einer abgeschossenen Patronenhülse 6 in die Kalibrierhülse 61 gestattet. Im unteren Teil ist die Bohrung
der Kalibrierhülse 61 jedoch zylindrisch. Durch Betätigung des Preßhebels 8 wird eine eingefügte Patronenhülse
mittels der Preßplatte 10 oder mittels einer an dieser befestigten planebenen Adapterscheibe (nicht gezeigt)
in den Ringspalt zwischen Kalibrierhülse 61 und Mantelfläche des Adapters 55 getrieben und somit auf den
vorgegebenen Durchmesser und auf Rundheit kalibriert.
Auch in diesem Falle wird dabei der Auswerfer 15 vertikal nach unten verschoben, so daß das Herausnehmen einer kalibrierten
Patronenhülse aus der Kalibrierhülse 61 durch die rücktreibende Kraft der Druckfeder 16 in besonderem
Maße erleichtert wird.
Claims (8)
1. Vorrichtung zum Ausstoßen von Zündhütchen (20) aus abgeschossenen Patronenhülsen (6),
dadurch gekennzeichnet,
daß auf einer in Gebrauchslage horizontalen Sockelplatte (1) eine vertikale Stempelsäule (2) angeordnet
ist, deren oberes Ende einen oder mehrere gegeneinander austauschbare Auswerferstifte (3, 4, 41) aufweist,
die jeweils in vorhandene Zündkanäle (5, 51) einer Patronenhülse (6) einführbar sind und
daß an einer neben der Stempelsäule (2) auf der Sokkelplatte
(1) befestigten, ebenfalls vertikalen Standsäule (2) ein Preßhebel (8) um ein horizontales
Schwenklager schwenkbar gelagert ist, der eine gelochte Preßplatte (10) aufweist, mit welcher eine auf
den oder die Auswerferstifte (3, 4, 4T) aufgesetzte
Patronenhülse (6) koaxial gegen das obere Ende der Stempelsäule (2) gepreßt werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, zum Abheben einer bearbeiteten Patronenhülse (6) ein entlang der Stempel-
säule (2) federnd beweglicher Auswerfer (15) vorgesehen
ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerfer (15) aus einer , die
Stempelsäule (2) umschließenden Ringscheibe oder Flanschhülse besteht, welche stirnseitig auf einer
die Stempelsäule (2) ebenfalls umschließenden Schraubendruckfeder (16) aufsitzt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Preßhebel (8) zugewandte Ende
der Stempelsäule (2) mit einem austauschbaren Adapter (45, 4 6) zur Aufnahme ebenfalls austauschbarer Auswerferstifte
(3, 4, 4') versehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (46, 47) aus einer zylindrischen Gewindehülse
mit einem Innengewinde (48) besteht, die zur Aufnahme der austauschbaren Auswerferstifte (3,
4, 4') in einer Stirnwand (50) eine oder mehrere Axialbohrungen (43, 44, 45) aufweist und die auf einen
Gewindezapfen (39) der Stempelsäule (2) aufgeschraubt oder aufschraubbar ist.
&bgr;. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des preßhebelseitigen
Endabschnitts der Stempelsäule (2) ein an der Standsäule (7) befestigter Stützarm (13) angeordnet ist,
der eine den Adapter (46, 47) mit radialem Abstand
konzentrisch umschließende Bohrung (14) aufweist.
konzentrisch umschließende Bohrung (14) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützarm (13) als Anschlag für den Auswerfer
(15) dient.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einsetzen in die Bohrung (14) des Stützarmes
(13) eine Kalibrierhülse (61)vorgesehen ist, mit der abgeschossene Patronenhülsen (G) nachkalibriert werden
können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29601851U DE29601851U1 (de) | 1996-02-03 | 1996-02-03 | Ausstoßvorrichtung für Zündhütchen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29601851U DE29601851U1 (de) | 1996-02-03 | 1996-02-03 | Ausstoßvorrichtung für Zündhütchen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29601851U1 true DE29601851U1 (de) | 1996-03-28 |
Family
ID=8018941
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29601851U Expired - Lifetime DE29601851U1 (de) | 1996-02-03 | 1996-02-03 | Ausstoßvorrichtung für Zündhütchen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29601851U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008084463A1 (en) * | 2007-01-12 | 2008-07-17 | Paul Adams | Cartridge disassembly device |
WO2016177909A1 (en) * | 2015-05-07 | 2016-11-10 | Loughnane Stephen | An empty shotgun cartridge separating system |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR777332A (de) * | 1935-02-15 | |||
FR834657A (fr) * | 1937-08-05 | 1938-11-29 | Appareil à recalibrer, désamorcer et réamorcer les cartouches de chasse | |
US3196736A (en) * | 1964-05-22 | 1965-07-27 | Leland A Pace | Shell loader with heater and crimper attachments |
US3745875A (en) * | 1971-01-12 | 1973-07-17 | N Kennedy | Cartridge reloading dies |
US3982465A (en) * | 1973-02-04 | 1976-09-28 | Schabauer Fritz M | Cartridge case decapping tool |
DE3428296A1 (de) * | 1984-08-01 | 1986-02-13 | Dieter Dipl.-Ing. 7121 Ingersheim Wolff | Vorrichtung zum entfernen eines zuendhuetchens aus einer patronenhuelse |
-
1996
- 1996-02-03 DE DE29601851U patent/DE29601851U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR777332A (de) * | 1935-02-15 | |||
FR834657A (fr) * | 1937-08-05 | 1938-11-29 | Appareil à recalibrer, désamorcer et réamorcer les cartouches de chasse | |
US3196736A (en) * | 1964-05-22 | 1965-07-27 | Leland A Pace | Shell loader with heater and crimper attachments |
US3745875A (en) * | 1971-01-12 | 1973-07-17 | N Kennedy | Cartridge reloading dies |
US3982465A (en) * | 1973-02-04 | 1976-09-28 | Schabauer Fritz M | Cartridge case decapping tool |
DE3428296A1 (de) * | 1984-08-01 | 1986-02-13 | Dieter Dipl.-Ing. 7121 Ingersheim Wolff | Vorrichtung zum entfernen eines zuendhuetchens aus einer patronenhuelse |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008084463A1 (en) * | 2007-01-12 | 2008-07-17 | Paul Adams | Cartridge disassembly device |
WO2016177909A1 (en) * | 2015-05-07 | 2016-11-10 | Loughnane Stephen | An empty shotgun cartridge separating system |
US10209046B2 (en) | 2015-05-07 | 2019-02-19 | Stephen LOUGHNANE | Empty shotgun cartridge separating system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0890815B1 (de) | Handfeuerwaffe mit Manöverpatronengerät | |
EP0055691B1 (de) | Automatische gasdruckbetätigte Handfeuerwaffe | |
DE19617671C1 (de) | Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät | |
DE2303434A1 (de) | Patronenbetriebenes werkzeug (schiessapparat) mit einer unter dem lauf angeordneten tasche | |
DE102005037131B3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden und Verriegeln eines Verschlusses und/oder eines Laufes einer Waffe | |
DE2704349B2 (de) | Abschlagpatrone | |
EP1153258A1 (de) | Verschlusszentrierung | |
EP0819241A1 (de) | Schnell-lader für einen revolver | |
DE19617672C1 (de) | Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät | |
DE29601851U1 (de) | Ausstoßvorrichtung für Zündhütchen | |
DE3815738A1 (de) | Patrone mit flintenlaufgeschoss | |
DE2602455A1 (de) | Vorrichtung zum verschiessen von injektionsprojektilen, farbmakierungen oder dergleichen | |
DE2628814A1 (de) | Duebelpistole | |
DE3428296A1 (de) | Vorrichtung zum entfernen eines zuendhuetchens aus einer patronenhuelse | |
DE1268076B (de) | Werkzeug zum Einschiessen von Befestigungsbolzen in Bauteile | |
DE2731853C2 (de) | Luftdruckschußwaffe | |
DE2007984C3 (de) | Treibmittelbetätigtes Bolzensetzgerät der Schubkolbenbauart | |
WO1986005869A1 (en) | Anti-tank weapon | |
DE3152055A1 (en) | Assembly comprised of a projectile,and launching device for such projectile | |
DE2424774A1 (de) | Verbesserung an bolzeneintreibapparaten und dgl. | |
WO1991019156A2 (de) | Vorrichtung zum messen des gasdrucks von patronen | |
DE4344062C1 (de) | Geschoßsetzmatrize für eine Wiederladevorrichtung | |
DE2017923A1 (de) | Signaleinrichtung mit einer in einem Abfeuerungsrohr angeordneten Rakete | |
DE4336553C2 (de) | Druckgasbetriebene Schußwaffe | |
DE1578445B2 (de) | Zuender fuer drallgeschosse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960509 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 19960222 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19960517 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 19991201 |