DE2954475C2 - Einrichtung zur Sicherung eines Einschubes an einem Endoprothesenteil - Google Patents

Einrichtung zur Sicherung eines Einschubes an einem Endoprothesenteil

Info

Publication number
DE2954475C2
DE2954475C2 DE19792954475 DE2954475A DE2954475C2 DE 2954475 C2 DE2954475 C2 DE 2954475C2 DE 19792954475 DE19792954475 DE 19792954475 DE 2954475 A DE2954475 A DE 2954475A DE 2954475 C2 DE2954475 C2 DE 2954475C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
endoprosthesis
securing
fixing screw
prosthesis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792954475
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold 2061 Kaihude Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waldemar Link GmbH and Co KG
Original Assignee
Waldemar Link GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waldemar Link GmbH and Co KG filed Critical Waldemar Link GmbH and Co KG
Priority to DE19792954475 priority Critical patent/DE2954475C2/de
Priority claimed from DE19792901009 external-priority patent/DE2901009A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2954475C2 publication Critical patent/DE2954475C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/38Joints for elbows or knees
    • A61F2/3836Special connection between upper and lower leg, e.g. constrained
    • A61F2/384Special connection between upper and lower leg, e.g. constrained hinged, i.e. with transverse axle restricting the movement
    • A61F2/385Special connection between upper and lower leg, e.g. constrained hinged, i.e. with transverse axle restricting the movement also provided with condylar bearing surfaces

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Sicherung eines Einschubs an einem Endoprothesenteil, wobei der Einschub und der Endoprothesenteil parallele Führungsflächen mit in Einschubrichtung verlaufenden Rippen und Nuten aufweisen.
In dem deutschen Patent 29 01 009 ist eine Kniegelenk-Totalendoprothese mit einem Endoprothesenteil beschrieben, in dem ein Einschub eingeschoben werden kann.
Der Einschub kann selbstverständlich aus dem Endoprothesenteil normalerweise auch wieder herausfallen. Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer einfachen und zweckmäßigen Einrichtung zur Sicherung des Einschubs an dem Endoprothesenteil.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß zur Sicherung eines Einschubs gegenüber dem Endoprothesenteil einer der beiden Teile eine Sicherungsbohrung und der andere Teil eine Sack-Gewindebohrung mit Fixierschraube aufweist, deren Kopf in die Sicherungsbohrung eingreift und einen erweiterten Kragen aufweist, wobei die Sack-Gewindebohrung unter der Fixierschraube eine die Fixierschraube beaufschlagende Druckfeder enthält.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer vorteilhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Totalendoprothese;
F i g. 2 einen Vertikalschnitt durch die Prothese der F i g. 1; und
F i g. 3 die Sicherungseinrichtung für das Einsatzstück.
Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Totalendoprothese besteht aus einem unteren Prothesenteil 5 und einem oberen Prothesenteil 6, die mit herkömmlichen Schäften y fl ZUr OefeSti^ün" !Π de1* T*'^'0 ^<f »«* 17amtir uei*eo.
hen sind. Der untere Prothesenteil 5 besitzt eine Platte 9, die auf das Gelenkplateau des Schienbeins aufzusetzen ist und eine Gelenkpfanne 10 aus geeignetem, reibungsarmen Kunststoff trägt, die zwei konkave Gleitflächen 11 für die Gelenkschalen 12 des oberen Prothesenteils bildet. Diese werden von dem etwa quaderförmigen Prothesenmittelteil 13 getragen, der seinerseits mit dem Schaft 8 verbunden ist Die Teile 8,12 und 13 wird man im allgemeinen einstückig aus Metall herstellen.
Die beiden Prothesenteile sind in gebeugter Gelenkstellung dargestellt
Zwischen den beiden Gelenkschalen 12 befindet sich ein Zwischenraum, der seitlich von den zueinander parallelen Innenflächen 14 der Gelenkschalen begrenzt wird. Diese stehen senkrecht zu einer Verbindungsfläche 15 des Prothesenmittelteils 13. In den Innenflächen 14 ist unmittelbar angrenzend an die Verbindungsflächen 15 eine Nut 16 eingearbeitet
Der Einschub 17, der aus zwei seitlichen, erhöhten Bereichen 18 und einem mittleren, abgesenkten Bereich 19 zusammengesetzt ist, besitzt einen gabelartigen Fortsatz 20, dessen Schenkel 21 auf der Außenseite jeweils durch parallele Seitenflächen 22 begrenzt sind, die entlang ihrer hinteren Kante eine Rippe 23 tragen. Der Abstand der Seitenflächen 22 ist wenig geringer als derjenige der Innenflächen 14 und die Rippen 23 sind entsprechend den Nuten 16 geformt, so daß der Fortsatz 20 in den Zwischenraum zwischen den Gelenkschalen 12 eingeschoben werden kann. Während er in F i g. 1 im herausgezogenen, fluchtenden Zustand dargestellt ist, zeigt ihn F i g. 2 im halben eingeschobenen Zustand.
Die Vorderflächen 24 der Schenkel 21 sind so geformt, daß sie sich im eingeschobenen Zustand an die Oberfläche der Gelenkschalen 12 anschließen und gemeinsam riiit dieser den unteren Bereich der Patellagleitfläche bilden. Ihr Zwischenraum 25 ist nicht größer, als er mit Rücksicht auf die Breite des Gelenkhalses 26 des unteren Prothesenteils erforderlich ist. Die Vorderflächen 24 gehen in den mittleren, sattelförmig abgesenkten Bereich 19 des Einsatzstücks gleichmäßig über. Die erhöhten Bereiche 18 sind so geformt, daß sie im eingeschobenen Zustand die gleichmäßige Fortsetzung der Oberfläche der Gelenkschalen 12 bilden. Der Einschub 17 ist mit einer Sicherungsbohrung 27 zur Aufnahme einer im Prothesenmittelteil 13 vorgesehenen Fixierschraube 35 versehen.
Der Mittelteil 13 enthält eine durch parallele Wände 29 begrenzte Höhlung zur Aufnahme eines Gelenkklotzes 30 aus Kunststoff, der U-förmig gestaltet ist und die Lagerbohrung (Langloch) 31 für die Enden eines Bolzens 32 bildet, der quer an dem von dem unteren Prothesenteil aufragenden Gelenkhals 26 angeordnet ist. Dieser Gelenkhals 26 ist als aufrechte, von vorn nach hinten sich erstreckende Platte ausgebildet, die im Zusammenwirken mit den Innenflächen 33 des Gelenkklotzes 30 eine Seitenführung zwischen den beiden Prothesenteilen bildet. Der Gelenkbolzen 30 ist durch nicht dargestellte Mittel in dem Mittelteil 13 seitlich durch die parallelen Wände 29, nach oben hin durch die dortige Wand des Mittelteils und nach unten durch nicht dargestellte Einrichtungen gehalten, die beispielsweise aus Vorsprüngen in den Wänden 29 und entsprechenden Ausnehmungen in dem Gelenkklotz 30 aus dem Prothesenmittelteil 13 herausnehmbar und wird darin gesichert durch den Fortsatz 20 des Einschubs, der sich fluchtend vor die Vorderfläche des Gelenkklotzes 30 schiebt(Fig.2).
lTlie* mit At*r QifViArnnuchnhrnnar 97 Tllcnmmpnu/irWpn-
de Einrichtung ist in Fig.3 gezeigt. Man erkennt, daß der obere Prothesenteil 6 unterhalb der Sicherungsbohrung 27 in dem Einschub 17 eine Sackgewindebohrung 34 aufweist, die eine Fixierschraube 35 enthält, deren Kopfdurchmesser etwa mit dem Durchmesser der Sicherungsbohrung 27 übereinstimmt. Der Kopf wird durch einen Kragen 36 vom Gewindeschaft der Fixier-
schraube 35 getrennt In der Sackgewindebohrung befindet sich unterhalb der Fixierschraube 35 ein Silikon-Gummistopfen 37, dessen entspannter Durchmesser etwas geringer ist als derjenige der Sackgevrindebohrung 34, der so bemessen ist, daß die Fixierschraube 35 unter entsprechender Längskompression und Querdehnung des Gummipfropfens gänzlich in die Sackgewindebohrung 34 eingeschraubt werden kann und dessen entspannte Länge größer ist als die freie Länge der Sackgewindebohning 34 unterhalb der Fixierschraube 35, wenn diese sich in dem dargestellten Sicherungszustand befindet
Wenn das Einsatzstück eingeschoben werden soll, wird die Schraube gänzlich in die Bohrung eingedreht so daß der Kopf der Schraube darin verschwindet Wenn das Einsatzstück eingeschoben ist und die Bohrung 27 sich fluchtend über der Schraube 35 befindet, wird die Schraube so weit herausgedreht, daß der Kragen 36 an der Unterfläche des Einsatzstüdces anliegt Der Kopf der Schraube sichert das Einsatzstück dann in der vorgesehenen Stellung. Die Schraube ihrerseits wird durch den Silikon-Gummistopfen 37 gesichert der durch seine Federkraft einer zufälligen, in die Bohrung gerichteten Bewegung der Schraube entgegenwirkt In demselben Sinn wirkt die zwischen dem Silikon-Gummistopfen und der Schraube vorhandene Reibung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Sicherung eines Einschubs an einem Endoprothesenteil, wobei der Einschub und der Endoprothesenteil parallele Führungsflächen mit in Einschubrichtung verlaufenden Rippen und Nuten aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung des Einschubs (17) gegenüber dem Endoprothesenteil (6) einer der beiden Teile (17) eine Sicherungsbohrung (27) und der andere Teil (6) eine Sackgewindebohrung (34) mit Fixierschraube (35) aufweist, deren Kopf in die Sicherungsbohrung (27) eingreift und einen erweiterten Kragen (36) aufweist, wobei die Sackgewindebohrung (34) unter der Fixierschraube (35) eine die Fixierschraube (35) beaufschlagende Druckfeder (37) enthält
2. Endoprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (37) ein Gummipfropfen ist
DE19792954475 1979-01-12 1979-01-12 Einrichtung zur Sicherung eines Einschubes an einem Endoprothesenteil Expired DE2954475C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792954475 DE2954475C2 (de) 1979-01-12 1979-01-12 Einrichtung zur Sicherung eines Einschubes an einem Endoprothesenteil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792901009 DE2901009A1 (de) 1979-01-12 1979-01-12 Kniegelenk-endoprothese
DE19792954475 DE2954475C2 (de) 1979-01-12 1979-01-12 Einrichtung zur Sicherung eines Einschubes an einem Endoprothesenteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2954475C2 true DE2954475C2 (de) 1986-12-04

Family

ID=25777370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792954475 Expired DE2954475C2 (de) 1979-01-12 1979-01-12 Einrichtung zur Sicherung eines Einschubes an einem Endoprothesenteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2954475C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8002840B2 (en) 2004-01-12 2011-08-23 Depuy Products, Inc. Systems and methods for compartmental replacement in a knee
US8535383B2 (en) 2004-01-12 2013-09-17 DePuy Synthes Products, LLC Systems and methods for compartmental replacement in a knee

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8002840B2 (en) 2004-01-12 2011-08-23 Depuy Products, Inc. Systems and methods for compartmental replacement in a knee
US8535383B2 (en) 2004-01-12 2013-09-17 DePuy Synthes Products, LLC Systems and methods for compartmental replacement in a knee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501099C3 (de) Beschlag zum Verbinden zweier Bauteile
DE60202582T2 (de) Kettenförderer
DE3226199A1 (de) Einteilige fassung fuer eine integrierte schaltung
DE2945330A1 (de) Verbinder zwischen einem wischblatthalter und einem wischarm
DE2624968C3 (de) Werkzeug zum Montieren eines Befestigungselements, das von der Vorderseite eines plattenförmigen Bauelements her in einer Bohrung desselben mittels eines längsgeteilten Schafts verankerbar ist
WO2003078774A1 (de) Mittels tragrollen an einer laufschiene hängend geführtes schiebeelement mit aushebesicherung
DE2901009A1 (de) Kniegelenk-endoprothese
DE3832468A1 (de) Brillenfassung mit feststellbarem anprobierbarem nasenstueck
DE3337413A1 (de) Scharniereinheit
DE112009001133T5 (de) Elektrisches Verbindungsteil mit einem zwei in einem Winkel von 90° ausgerichtete Arme aufweisenden Gehäuse
DE2954475C2 (de) Einrichtung zur Sicherung eines Einschubes an einem Endoprothesenteil
DE2148320C3 (de) Skischuh mit Manschette
DE3723362A1 (de) Energiefuehrungskette aus kunststoff
DE2922269A1 (de) Sohlenauflageplatte
EP0691114A2 (de) Notfallkoffer
DE2441565B2 (de) Schieber
DE2628750C3 (de) In einer Tafelöffnung anzuordnendes MeBinstrumentengehäuse mit federnden Befestigungsklemmen
DE69730070T2 (de) Verbindungsvorrichtung für das Gegengewicht einer Waschmaschine
DE4236879C2 (de) Eingelenk-Möbelscharnier
DE2035932C3 (de) Kupplungslagerung an einem Fahrspielzeug
DE4227291A1 (de) Gabelgelenk
DE2847459C2 (de) Aushängesicherung für Schubladen
DE2857556C2 (de) Fahrzeugaußenspiegel
DE1805420C3 (de) Türbefestigungseinrichtung
DE2225551C3 (de) Malbrett

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2901009

8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KELLER, ARNOLD, 2061 KAIHUDE, DE

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2901009

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition