DE2951981A1 - Nutzfahrzeug, insbesondere in frontlenkerbauweise - Google Patents

Nutzfahrzeug, insbesondere in frontlenkerbauweise

Info

Publication number
DE2951981A1
DE2951981A1 DE19792951981 DE2951981A DE2951981A1 DE 2951981 A1 DE2951981 A1 DE 2951981A1 DE 19792951981 DE19792951981 DE 19792951981 DE 2951981 A DE2951981 A DE 2951981A DE 2951981 A1 DE2951981 A1 DE 2951981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bumper
commercial vehicle
plates
vehicle according
catwalk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792951981
Other languages
English (en)
Other versions
DE2951981C2 (de
Inventor
Karl 7032 Sindelfingen Letzel
Helmut 7031 Grafenau Stober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19792951981 priority Critical patent/DE2951981C2/de
Priority to IT3623280U priority patent/IT8036232V0/it
Priority to FR8027153A priority patent/FR2472999A3/fr
Publication of DE2951981A1 publication Critical patent/DE2951981A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2951981C2 publication Critical patent/DE2951981C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 12
Stuttgart 21.12.1979
"Nutζfahrzeug, insbesondere in Frontlenkerbauweise"
Die Erfindung betrifft ein Nutzfahrzeug, insbesondere in Frontlenkerbauweise mit auf der Stoßstange angeordneten Trittplatten.
Bei bekannten Lösungen dieser Art sind über die Breite der Stoßstange bevorzugt zwei Trittplatten mit Abstand zueinander angeordnet, um, beispielsweise beim Reinigen der Windschutzscheibe, einen sicheren Stand auf der Stoßstange finden zu können. Die Trittplatten sind dabei mit verhältnismäßig großem Abstand zueinander angeordnet, und es bereitet dementsprechend auch Schwierigkeiten, von einer Trittplatte auf die andere überzuwechseln, wenn dies zum Reinigen der gesamten, breiten Windschutzscheibe erforderlich ist.
Unabhängig von der Trittplatte sind bei bekannten Lösungen teilweise auch Abdeckungen zwischen Stoßstange und Frontseite des Fahrerhauses vorgesehen, um bei der aufgrund der Schwenkbarkeit des Fahrerhauses notwendigen verhältnismäßig hoch liegenden Fahrerhausanlenkung ein Freiraum zwischen Fahrerhaus und Stoßstange mit Einblick auf die dahinter liegenden Baudetails zu vermeiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trittplattengestaltung zu finden, die ohne Gefahr einen guten Zugang zu allen Teilen der Windschutzscheibe ermöglicht.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Trittplatten einen die Stoßstange über ihre ganze Breite
130027/0481 . 2
Daim 12
überdeckenden Laufsteg bilden und daß mit den Trittplatten eine den Übergang zwischen Stoßstange und Fahrerhaus überdeckende Abdeckung verbunden ist.
Bei einer derartigen Ausgestaltung ist es nicht nur möglich, über die ganze Breite des Fahrerhauses die Stoßstange ohne Gefährdung durch Abrutschen von einzelnen Platten zu überqueren, sondern es besteht des weiteren auch keine Gefahr, daß beim Aufstehen auf eine der Trittplatten der Fuß beispielsweise in den Raum zwischen Stoßstange und Fahrerhaus abrutscht. In zweckmäßiger Ausgestaltung läßt sich eine solche Trittplattenabdeckung aus einem oder mehreren Kunststoffteilen, insbesondere auch geschäumten Kunststoffteilen herstellen, die auf die Stoßstange aufgeschraubt werden. Bevorzugt ist eine Unterteilung vorgesehen, bei der ein großes Mittelstück und zwei Endteile vorgesehen sind, die jeweils eine Mehrzahl von Trittplatten umfassen, wobei die Endteile mit der Stoßstange nach hinten gezogen sein können. Mit diesen Abschnitten der Trittplatte ist zweckmäßigerweise jeweils ein entsprechender Abschnitt der Abdeckung verbunden, wobei diese Abdeckungen im Übergangsbereich ebenso wie die Trittplatten überlappend ausgeführt sein können. Zweckmäßigerweise können die Abschnitte der Abdeckungen mit den entsprechenden Abschnitten der Stoßstangenabdeckung nachgiebig oder scharnierend verbunden sein, um beim Hochschwenken des Fahrerhauses ausweichen zu können.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Aus flihrungsbeispieles erläutert, das in perspektivischer Darstellung den Stoßstangenbereich eines Fahrerhauses nebst davorliegender Stoßstange zeigt.
In Figur 1 ist mit 1 das Fahrerhaus und mit 2 die Stoßstange bezeichnet, die nicht näher dargestellter Weise unabhängig vom Fahrerhaus am Fahrzeug befestigt ist.
Die Stoßstange 2 ist über ihre ganze Breite von Trittplatten 3 abgedeckt, welche aneinander anschließend einen Laufsteg
130027/0481
Daim 12 643/4
bilden und von denen jeweils mehrere zu einer einstückigen Einheit zusammengefaßt sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein mittlerer Abschnitt 4 sowie ein seitlicher Abschnitt 5 gezeigt, die bei 6 aneinander anschließen. Im Bereich des Anschlusses 6 können die hier aneinander stoßenden Trittplatten 3 so ausgestaltet sein, daß die sie begrenzenden Verrippungen einander überdecken, so daß sich eine formschlüssige Verbindung ergibt. Im Bereich der die einzelnen Trittplatten voneinander abgrenzenden Verrippungen 7 sind ferner auch Ausnehmungen 8 vorgesehen, die eine Befestigung gegenüber der Stoßstange 2, beispielsweise mittels Verschraubung oder dgl. ermöglichen.
Anschließend an die den Laufsteg bildenden Trittplatten ist eine gegen die Stirnwand des Fahrerhauses hochgezogene Abdeckung 9 vorgesehen, die hier aus zwei den Abschnitten 4 und 5 der Trittplatten 3 entsprechenden Abschnitten 10 und 11 besteht. Zweckmäßigerweise sind diese Abschnitte 10 und 11 mit dem jeweiligen Abschnitt der Trittplatte 4 bzw. 5 einstückig verbunden, wobei die Verbindung bevorzugt gelenkig ausgebildet ist, beispielsweise in Form eines Filmscharniers. In der Abdeckung können, wie dargestellt, Belüftungsöffnungen u. dgl. vorgesehen sein.
Sowohl die abschnittsweise einstückig miteinander verbundenen Trittplatten wie auch die Abdeckung werden bevorzugt aus Kunststoff hergestellt. Insbesondere erweist sich eine Ausführungsform als zweckmäßig, bei der die einzelnen, untereinander einstückigen Teile eine Integralschaumeinheit bilden.
Die Größe der Trittplatten ist jeweils durch die Verrippungen bestimmt und derart gewählt, daß sich für den darauf Stehenden eine gute Querabstützung ergibt.
130027/0481

Claims (5)

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 12 Stuttgart 21.12.1979 NAOHQEREICHT "Nutzfahrzeug, insbesondere in Frontlenkerbauweise" Ansprüche
1. Nutzfahrzeug, insbesondere in Frontlenkerbauweise, mit auf der Stoßstange angeordneten Trittplatten, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatten (3) einen die
Stoßstange über ihre ganze Breite überdeckenden Laufsteg bilden und daß mit den Trittplatten (3) eine den Übergang zwischen Stoßstange (2) und Fahrerhaus (l)
überdeckende Abdeckung (9) verbunden ist.
2. Nutzfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Trittplatten (3) ,jeweils zu einem mit dem jeweiligen Teil der Abdeckung (9) einstückigen Abschnitt des Laufsteges verbunden sind.
3. Nutzfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufsteg aus einem Mittelteil (Abschnitt 3) und daran anschließenden Seitenteilen (Abschnitt 5) besteht.
k. Nutzfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatten (3) voneinander durch Stege abgegrenzt sind.
5. Nutzfahrzeug nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß in den Stegen Befestigungsbohrungen (Ausnehmungen 8) vorgesehen sind.
130027/0481
ORIGINAL INSPECTED
DE19792951981 1979-12-22 1979-12-22 An der Stoßstange eines Nutzfahrzeuges angeordneter Laufsteg Expired DE2951981C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792951981 DE2951981C2 (de) 1979-12-22 1979-12-22 An der Stoßstange eines Nutzfahrzeuges angeordneter Laufsteg
IT3623280U IT8036232V0 (it) 1979-12-22 1980-12-19 Struttura frontale per veicoli industriali
FR8027153A FR2472999A3 (fr) 1979-12-22 1980-12-19 Vehicule utilitaire comportant des plaques de marchepied montees sur le pare-chocs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792951981 DE2951981C2 (de) 1979-12-22 1979-12-22 An der Stoßstange eines Nutzfahrzeuges angeordneter Laufsteg

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2951981A1 true DE2951981A1 (de) 1981-07-02
DE2951981C2 DE2951981C2 (de) 1985-07-25

Family

ID=6089394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792951981 Expired DE2951981C2 (de) 1979-12-22 1979-12-22 An der Stoßstange eines Nutzfahrzeuges angeordneter Laufsteg

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2951981C2 (de)
FR (1) FR2472999A3 (de)
IT (1) IT8036232V0 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20020008A1 (it) * 2002-01-04 2003-07-04 Iveco Fiat Pedana frontale per un veicolo industriale.
DE102007036706A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Daimler Ag Befestigungsanordnung eines Frontmoduls eines Lastkraftwagens

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2649308A (en) * 1951-02-26 1953-08-18 Jr William E Bice Bumper and step and trailer-hitch unit
US3501190A (en) * 1968-06-03 1970-03-17 Mattie E Handy Bumper forming a reservoir with foldable step

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2649308A (en) * 1951-02-26 1953-08-18 Jr William E Bice Bumper and step and trailer-hitch unit
US3501190A (en) * 1968-06-03 1970-03-17 Mattie E Handy Bumper forming a reservoir with foldable step

Also Published As

Publication number Publication date
FR2472999A3 (fr) 1981-07-10
FR2472999B3 (de) 1981-12-04
DE2951981C2 (de) 1985-07-25
IT8036232V0 (it) 1980-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3925170C2 (de) Vorderer seitlicher Karosserieaufbau für ein Kraftfahrzeug
DE1680066C3 (de)
WO1986006337A1 (en) Powered vehicle
DE4008896A1 (de) Motorraumaufbau eines kraftfahrzeuges
DE3119595A1 (de) Tuersystem fuer den seitlichen abschluss des fahrgastraums eines motorfahrzeugs
DE1755643A1 (de) Gelenkvorrichtung fuer Schwenktafeln,insbesondere Kraftfahrzeugtueren
DE3049169A1 (de) Innenrueckblickspiegel fuer automobile
CH621302A5 (de)
DE8320334U1 (de) Halterungsvorrichtung für einen aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
DE1556451B2 (de) Amphibienfahrzeug zum einsatz als brueckenfahrzeug
DE3245394C2 (de) Ablage für Kraftfahrzeuge, insbesondere im Tunnelbereich von Lastkraftwagen zwischen Fahrer- und Beifahrersitz befestigbare Ablage
DE2827338A1 (de) Schaltelement zur anordnung unterhalb der lenkradebene eines kraftfahrzeugs
DE19508968C2 (de) Schalldämmbaugruppe
DE2741125A1 (de) Lastkraftwagen, insbesondere grossraumfahrzeug oder sattelschlepper
DE2951981A1 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere in frontlenkerbauweise
DE3106116A1 (de) Kofferaumeinsatz fuer ein kraftfahrzeug
DE2716956C2 (de) Zweigliedriger Omnibus
DE3146612A1 (de) Lenksystem fuer kraftfahrzeuge
AT150027B (de) Kraftfahrzeug.
DE3118427C2 (de)
DE3433052C2 (de) Abdeckhaube für ein Reserverad eines Kraftwagens
DE3603434C2 (de)
DE1246441B (de) Stossstange fuer Kraftfahrzeuge
DE3031129C2 (de) Beistellzelt für Wohnwagen
DE60014313T2 (de) Rahmenstruktur für Gabelhubwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee