DE29507176U1 - Rahmenlose Glastür - Google Patents
Rahmenlose GlastürInfo
- Publication number
- DE29507176U1 DE29507176U1 DE29507176U DE29507176U DE29507176U1 DE 29507176 U1 DE29507176 U1 DE 29507176U1 DE 29507176 U DE29507176 U DE 29507176U DE 29507176 U DE29507176 U DE 29507176U DE 29507176 U1 DE29507176 U1 DE 29507176U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- glass
- panes
- profile
- glass panes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims description 75
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 27
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 9
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 5
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 3
- 239000005336 safety glass Substances 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/0025—Locks or fastenings for special use for glass wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/0246—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/02—Wings made completely of glass
- E06B3/025—Wings made completely of glass consisting of multiple glazing units
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/66—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
- E06B3/6621—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together with special provisions for fitting in window frames or to adjacent units; Separate edge protecting strips
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/20—Combinations of elements
- E05Y2800/205—Combinations of elements forming a unit
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/20—Combinations of elements
- E05Y2800/21—Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/67—Materials; Strength alteration thereof
- E05Y2800/672—Glass
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Description
Internes Aktenzeichen 1995016 DE
Titel: Rahmenlose Glastür
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine rahmenlose Glastür, insbesondere auf
eine rahmenlose Ganzglastür, die mit einem nichtsichtbaren Türschließer ausgestattet ist.
Aus dem Stand der Technik sind Ganzglastüren bekannt, welche im wesentlichen
aus einer einzigen Glasscheibe bestehen, an welcher ein Schloß und Scharnierbeschläge befestigt sind. Derartige Ganzglastüren
haben eine Scheibendicke von 8 bis 12 mm und können auch mit einem Dekor versehen sein. Bedingt durch die Dicke der Glasscheibe sind die
Beschläge bzw. das Türschloß unter Zuhilfenahme einer Klemmplatte oder ähnlichem einseitig festgeschraubt.
Das Schloß selbst ist mit einer Verkleidung oder einer Abdeckung versehen.
Derartige vorbekannte Ganzglastüren weisen den Nachteil auf, daß sie die
geforderten Werte für die Schall- und/oder Wärmedämmung üblicherweise nicht erfüllen. Aus diesem Grunde scheidet oft die Verwendung von
Ganzglastüren, insbesondere in öffentlichen Gebäuden, aus. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß derartige Türen nicht mit üblichen Zargen zusammenpassen,
da sie zu tief in dem Falz der Zarge liegen.
Das DE-GM 92 06 081 beschreibt Gebäude-Glasflächenkörper, welche aus einem rahmenlosen Flügel bestehen. Der rahmenlose Flügel ist mittels
einer Scharniereinrichtung gelagert, welche mittels einer beide Glasscheiben durchgreifenden Schraube befestigt ist. Es handelt sich somit um eine
übliche Befestigung von rahmenlosen Glasscheiben. Nachteilig hierbei ist, daß der Befestigungsbereich des Scharniers separat abgedichtet werden
muß, so daß ein hoher Fertigungsaufwand erforderlich ist.
Die DE 36 33 618 C2 offenbart eine rahmenlose Verglasung, die aus zwei
Scheiben besteht, wobei die Ränder nicht mit übergreifenden Profilen versehen sind. Durch eine tragende Verklebung wird unter Zuhilfenahme von
-2-
Zusatzprofiien eine nach außen hin rahmenlos erscheinende Verglasung
erreicht.
Eine Fassadenverkleidung, die aus Isolierglassscheiben besteht, zeigt die
DE 36 26 194 A1. Die Isolierglasscheiben bestehen dabei aus zwei paral-IeI,
durch ein Abstandsprofil getrennte, verlaufende Scheiben. Verbunden sind die beabstandeten Scheiben durch einen Dicht- und Klebstoff. Die
dem Bauwerk abgewandte äußere Scheibe überragt dabei mit ihren Randbereichen die innere Scheibe.
Ein Obentürschließer mit einem Gleitschienengestänge für den verdeckten
Einbau ist dem deutschen Gebrauchsmuster G 92 09 276.4 zu entnehmen. Durch die Verwendung einer in dem Obentürschließer enthaltenen Hubkurvenscheibe,
die symmetrisch ausgebildete Kurvenbahnen hat, ist es möglich, einen solchen Türschließer sowohl für DIN-rechts als auch für
DIN-Iinks Türen zu verwenden. Ein weiterer Vorteil liegt in der geringen
Bauhöhe und Bautiefe.
Ebenfalls zeigt die französische Patentanmeldung 833.575 einen verdeckt
eingebauten Türschließer in Verbindung mit einer Rahmentür. Die Scharnieranordnung
für selbstschließende Rahmentüren gibt die DE-OS 40 259 wieder.
Das in der DE-OS 40 29 497 aufgezeigte Prinzip eines federbetätigten
Scharniers ist nur bedingt zu verwenden, weil kein kontrollierter Schließablauf möglich ist.
Alle selbstschließenden Scharniere eignen sich nicht, da die rahmenlose,
wärme- und schallisolierende Glastür schwerer in ihrem Gewicht ist, als eine Einscheibenrahmentür oder Holztür.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine rahmenlose Glastür mit
hohen Schall- und/oder Wärmedämmwerten zu schaffen, welche hohen optischen Anforderungen genügt und eine kostengünstige Herstellbarkeit
sowie Anordnung der Beschläge, Schlösser und dgl. ermöglicht. Femer
soll ein automatischer kontrollierter Schiießvorgang der Glastür möglich
sein, wobei aber kein im Bodenbereich extra einzubauender Bodentürschließer
verwendet werden soll.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmaie des Anspruches 1
gelöst.
Die erfindungsgemäße Tür zeichnet sich durch eine Reihe erheblicher
Vorteile aus. Durch die zwei zueinander parallelen Scheiben und den zwischen diesen gebildeten abgeschlossenen Innenraum ergibt sich eine hervorragende
Wärme- und Geräuschdämmung. Derartig ausgestaltete Türen sind somit mit Isolierglasscheiben von Fenstern hinsichtiich ihrer Wärmedämmungseigenschaften
und ihrer Schailschutzeigenschaften vergleichbar. Es ist somit auch bei der erfindungsgemäßen Glastür möglich, den
dicht abgeschlossenen Innenraum mit trockener Luft oder einem geeigneten
Gas zu befüllen, um die Isolationseigenschaften zu verbessern, und um die Tür beschlagfrei zu halten.
Da die beiden zueinander parallelen Scheiben zusammen mit dem zwischen
ihnen eingeschlossenen Innenraum eine ausreichende Dicke aufweisen,
ist es möglich, die erfindungsgemäße Tür in genormte Zargen einzubauen. Die Zargen können aus Holz, Stahl oder Leichtmetall gefertigt
sein. Dabei kann es sich um gefalzte und nichtgefalzte Türblätter handeln.
Besonders günstig ist es, daß erfindungsgemäß die Scheiben einen solchen
Abstand aufweisen, welcher den Einbau eines genormten Türschlosses ermöglicht. Das Türschloß kann somit in den Zwischenraum zwischen
den Scheiben eingebaut werden, die Tür weist dadurch keine vorstehenden Schloßteiie auf. Hierdurch ergibt sich ein niedrigeres Verletzungsrisiko
und ein gefälligeres Erscheinungsbild. Weiterhin ist es nicht erforderlich, zusätzliche Verblendungen, Verkleidungen etc. für das Türschloß vorzusehen.
In günstiger Weiterbildung der Erfindung weisen die Scheiben im Bereich
des Türschlosses Ausnehmungen für einen Drücker und/oder einen Schließzylinder / einen Schlüssel auf.
• ·
-A-
Femer sind in dem Zwischenraum zwischen den beiden Scheiben Freiräume
in der Anzahl vorhanden, wie Bänder oder Scharniere zur drehgelenkigen Anbringung des Türbiattes erforderlich sind.
in günstiger Weise erfolgt die Befestigung des Türschlosses mittels einer
Befestigungsplatte bzw. eines Gehäuses, welches in den Freiraum zwischen den Scheiben parallel zu dem Türschloß eingelegt ist. Die Befestigungsplatte
erstreckt sich mit einem an ihr vorgesehenen Ansatz bevorzugterweise in zumindest eine der Ausnehmungen einer der Scheiben.
Hierdurch wird eine Fixierung der Befestigungsplatte und damit des Schlosses sichergestellt. Mittels einer zusätzlichen Druckplatte kann dann
das Türschloß fest an der Glastür verankert werden. Die Druckplatte kann beispielsweise außerhalb einer der Scheiben angeordnet sein und zugleich
als Türbeschlag in Form einer Rosette oder eines Beschlagschiides für das
Schloß / den Schlüssel oder den Drücker dienen.
Das dicht umlaufende, den Innenraum zwischen den beiden Scheiben umschließende
Abstandsprofii ist bevorzugterweise mit den Scheiben verklebt. Die Scheiben können als Einscheiben-Sicherheitsglas oder als Verbundsicherheitsglas
ausgebildet sein.
In einem an der Oberseite der rahmenlosen Glastür befindlichen offenen,
ebenfalls zugänglichen, Freiraum besteht die Möglichkeit, einen verdeckten Türschließer, wie er beispielsweise in dem deutschen Gebrauchsmuster
G 92 09 276.4 aufgezeigt wird, einzubauen. Die für den Türschließer notwendige Gleitschiene ist dabei auch verdeckt oberhalb der Glastür
in der Zarge oder dem Türrahmen eingebaut.
Durch die Dimensionierung, Ausgestaltung und Anordnung des Abstandsprofils
ergeben sich somit vielfältigste Ausgestaltungsvarianten der erfindungsgemäßen Tür. So ist es zum einen möglich, den Abstand zwischen
den beiden Scheiben entsprechend zu bemessen. Zum anderen kann das Abstandsprofii entweder direkt an der Außenkante der Glasscheiben oder
in einem Abstand zu dieser verlaufen. Sofern das Abstandsprofii einen Abstand zu der Außenkante der Glasscheiben aufweist, kann in dem hierdurch
geschaffenen Raum eine Türdichtung eingelegt werden. Weiterhin ist es rnögiich, auf eine Kante der Glastür ein Abdeckprofil aufzusetzen.
-5-
Dieses kann beispielsweise an dem Abstandsprofil verankert werden. Das
Abdeckprofil kann den jeweiligen Anwendungsbedingungen angepaßt werden, es kann beispielsweise mit einem L-förmigen Querschnitt versehen
sein. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß das Abdeckprofil gegen die Zarge anliegt, nicht jedoch die Glasscheibe selbst. Hierdurch
können Beschädigungen des Glases vermieden werden.
Die erfindungsgemäße Glastür ist in unterschiedlichsten optischen Ausgestaltungen
herstellbar. So ist es beispielsweise möglich, den Bereich des Abstandsprofils, der Beschläge und/oder Türschlosses mit einem Dekor zu
versehen, beispielsweise mit einem Siebdruck oder einer Ätzung. Die Funktionselemente des Türblattes, wie z.B. Türschloßkasten und Bandbefestigung,
sind somit nicht sichtbar, Es ist jedoch auch möglich, die gesamte Tür mit einer Oberflächen-Gestaltung zu versehen. Weiterhin können
die Scheiben der Glastür auch verspiegelt, teildurchlässig, farbig oder mit einer Musterung bzw. einer Oberflächengestaltung versehen sein. Die
Glastür ist somit in vielfältigster Weise an die jeweiligen Einsatzbedingungen anpaßbar.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von möglichen schematisch dargestellten
Ausführungsbeispielen beschrieben. Dabei zeigt:
Figur 1: eine schematische Gesamtdarstellung der erfindungsgemäßen
Glastür
Figur 2: eine Detail-Schnittansicht Il von Figur 1 des unteren Bereiches
der erfindungsgemäßen Glastür
Figur 3: Detail-Schnittansicht III von Figur 1 des Seitenbereiches der
erfindungsgemäßen Tür
Figur 4: Detail-Schnittansicht IV von Figur 1 des Seitenbereiches der
erfindungsgemäßen Tür
Figur 5: eine Detail-Schnittansicht V von Figur 1 des Bandbereiches
der Tür
Figur 6: eine schematische, Detail-Seitenansicht Vl von Figur 1 des in
Figur 5 gezeigten Bandbereiches
Figur 7: eine Teil-Schnittansicht des Türbereiches VII von Figur 1
Figur 8: eine Detail-Seitenansicht VIII von Figur 1 des Türschioßbereiches
Figur 9: eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispieles
ähnlich Figur 1
Figur 10: eine Detail-Schnittansicht I des unteren Bereiches eines
weiteren Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Glastür
Figur 11: Detailansichten III, IV eines weiteren Ausführungs-
bis beispieles des Seitenbereiches der erfindungsgemäßen Tür
Figur 14:
Figur 15: Detailausschnitt mit einem eingebauten Türschließer innerhalb
der beabstandeten Glasscheiben
Figur 16: Seitenansicht der Figur 15
Die erfindungsgemäße rahmenlose Glastür weist zwei zueinander parallel
Glasscheiben 1, 2 auf. Die Glasscheibe 1 ist, wie insbesondere aus den
Figuren 3, 4 und 5 ersichtlich ist, größer bemessen als die Glasscheibe 2, so daß sich eine Anlagefläche bildet, mit welcher die Glastür gegen einen
nicht dargestellten Türrahmen innerhalb eines Falzes angelegt werden kann. Dabei ist es aber auch möglich, daß die beiden Glasscheiben 1,2
gleich groß sind. In diesem Fall handelt es sich um eine Ausführung, die
keine Falz aufweist.
Die beiden Glasscheiben 1, 2, welche parallel zueinander angeordnet sind,
sind durch ein umlaufendes Abstandsprofil 3 auf Abstand gehalten. Verbunden werden die Glasscheiben 1,2 und das Abstandsprofil durch eine
Klebverbindung. Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen sind die Abstandsprofile
3 als Kastenprofil ausgebildet. Die Breite des Abstandsprofils
3 bestimmt den Abstand der Glasscheiben 1, 2 und damit den zwischen
diesen gebildeten zur äußeren Umgebung hin dicht abgeschlossenen Innenraum 4.
Erfindungsgemäß erstreckt sich das Abstandsprofil 3 parallel in einem definierten
Maß zu den Außenkanten der Glastür. Die Figur 2 zeigt z.B. den unteren Bereich einer Glastür. Dabei wird deutlich erkennbar, daß das
Abstandsprofii 3 einen im wesentlichen rechteckförmigen, rohrförmigen
Querschnitt aufweist, an den an einer Seite zwei Schenkel 15 so angeformt
sind, daß diese einen U-förmigen Querschnitt bilden. Die beiden Schenkel 15 des Abstandsprofils 3 können zusätzlich mit je einer nach
innen weisenden Rastwulst 16 versehen sein, welche sich in einen Freiraum
5 erstreckt. In diesen Freiraum 5 ist beispielsweise eine Türdichtung
einbringbar, welche mittels der Rastwülste 16 verankert werden kann.
Die Figur 3 zeigt einen seitlichen Bereich einer Glastür, bei welchem das in
Figur 2 gezeigte Abstandsprofii 3 verwendet wird. In den Freiraum 5 ist in diesem Beispiel ein Abdeckprofil 12 eingerastet, welches im wesentlichen
einen L-förmigen Querschnitt aufweist. Der freie Schenkel 17 dient dabei
als Anlagefläche an einen Türrahmen und zum Schutz der Scheibe 1. Es
ist aber auch möglich, dieses Abdeckprofil 12 nicht mit einem Schenkel 17 auszustatten.
In Figur 4 ist eine Abwandlung der in Figur 3 gezeigten Ausgestaltung gezeigt.
Hierbei ist ein Abstandsprofii 28 als reines Kastenprofil oder Rohrprofil mit rechteckigem Querschnitt dargestellt. Das Abdeckprofil 29 umfaßt
einen U-förmigen Klemmbereich 18, welcher auf die freie Kante der Glasscheibe
2 aufgeschoben ist, daß heißt, die Kante 30 wird von dem Abdeckprofil
29 überkront und gleichzeitig wird der Freiraum 5 mit dem dahinter liegenden Abstandsprofii 28 abgedeckt.
Die Figur 5 zeigt die Befestigung eines Bandes 6 (Scharnier) an der erfindungsgemäßen
Glastür. Das Band 6 wird von außen auf die Glasscheibe 1 aufgesetzt, ein mit einem Gewinde versehener Ansatz 19 erstreckt sich
durch eine Ausnehmung 13 der Scheibe 1. In den Ansatz 19 kann beispielsweise
ein Gewindebolzen 20 eingesetzt sein, welcher mittels eines Befestigungselementes 14 (Mutter) eine kraft- und formschlüssige Verbin-
dung zwischen dem Band 6 und der Glasscheibe 1 herstellt. Auf diese
Weise erfolgt eine betriebssichere Halterung des Bandes 6. Es ergeben sich keine überstehenden Schrauben, Muttern etc., so daß der Beschlag
bei geschlossener Tür nicht entfernt werden kann.
Wie weiterhin aus den Figuren 5 und 6 ersichtlich ist, erstreckt sich das
Abstandsprofil 28 im Bereich des Bandes 6 so, daß ein ausreichend großer Freiraum 31 gebildet wird. In diesem Bereich wird das Band 6 befestigt.
In analoger Weise wird, wie in den Figuren 7 und 8 dargestellt, ein
Freiraum 32 geschaffen, um ein Türschloß 7 zwischen den Glasscheiben 1, 2 in diesen Freiraum einzubauen. Das Türschloß 7 kann in Form eines
üblichen Einsteckschlosses ausgebildet sein, wobei der Abstand zwischen den Glasscheiben 1, 2 so dimensioniert ist, daß ausreichend Platz für den
Einbau des Türschlosses 7 besteht. Wie in Figur 7 gezeigt, ist parallel zu dem Türschloß 7 eine Befestigungsplatte 10 angeordnet, welche einen
Ansatz 21 aufweist, der sich in einen Druchbruch 8 der Glasscheibe 1 erstreckt. Die Befestigungspiatte 10 ist mit dem Türschloß 7 verbunden und
weist Befestigungsmöglichkeiten auf, mit Hilfe derer eine kraft- und formschiüssige
Verbindung mit einer außenliegenden Druckpiatte 11 erfolgen kann. Die Druckplatte 11 bildet gleichzeitig einen Teil eines sichtbaren
Türbeschlages, beispielsweise zur Lagerung eines Drückers 9.
Auf der der Glasscheibe 1 gegenüberangeordneten Glasscheibe 2 ist ebenfalls eine Druckplatte 33 vorhanden, die mit dem Türschloß 7 durch
den Durchbruch 34 kraft- und formschlüssig verbunden wird.
Neben den Durchbrüchen 8, 34 ist ein weiterer Durchbruch 35 in dem Bereich
des Freiraumes 32 in den Glasscheiben 1, 2 vorhanden. Dieser Durchbruch 35 dient zur Aufnahme eines Schließzylinders 36. Wird kein
Profilzylinder in das Türschloß 7 eingesetzt, so kann der Durchbruch 35 auch zum Durchstecken eines Schlüssels benutzt werden.
in den Figuren wurde darauf verzichtet, das Dekor der Glastür im einzelnen
darzustellen. Dieses kann beispielsweise rahmenartig umlaufend angebracht sein, um den Befestigungsbereich der Bänder 6 und des Türschlosses
zu verdecken.
Die Figur 9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen
Gegenstandes. Dabei ist insbesondere erkennbar, daß das Abstandsprofil 37 an den senkrechten Seiten 38, 39 der Glastür in einem Abstand von der
Tür-Außenkante verlaufen kann. Hierdurch ist es möglich, auf die Taschen (Freiräume) zur Aufnahme des Schlosses und der Bänder zu verzichten.
Dabei ist insbesondere darauf hinzuweisen, daß das Abstandsprofil 37 mit den Glasscheiben 1, 2 verklebt ist.
Die Figuren 10 bis 14 zeigen, analog zu den Figuren 2 und 4, jeweils andere
Ausgestaltungen der Abstandsprofile bzw. der Abdeckprofiie. In Figur
10 ist ein unteres Tür-Abschlußprofi! 22 dargestellt, welches eine Bürste
23 aufweist und an seiner gegenüberliegenden Seite mit einer Ansatzleiste
24 versehen ist, welche in einen U-förmigen Kanal des Abstandsprofils
eingepreßt ist. Es ist insbesondere zu erkennen, daß das Abstandsprofii
40 in geeigneter Weise mit den Glasscheiben 1 und 2 kraft- und formschlüssig verklebt bzw. zusätzlich noch mit einer Dichtung versehen ist.
Die Figuren 11 bis 14 zeigen alternative Ausgestaltungsformen. In diesen
Ausführungsbeispielen ist das Abdeckprofil 12 ebenfalls mit einer profilierten
Ansatzieiste 24 versehen, welche in einen U-förmigen Kanal 25 des Abstandsprofils 40 eingesteckt ist. Alternativ hierzu zeigen die Figuren 12
und 14 eine Ausgestaltungsform, bei welcher die Befestigung mittels Schrauben 26 erfolgt. Die Ausführungsbeispiele der Figuren 13 und 14
zeigen Abdeckprofiie 41, 42, deren freie Außenkanten 27 abgewinkelt sind
und die Scheibenränder der Glasscheiben 1 bzw. 2 umgreifen. Hierdurch wird ein zusätzlicher Schutz der Kante der Glasscheiben 1, 2 gewährlei-Stet.
In der Figur 15 wird der Einbau eines Innentürschließers 51 in einem Freiraum
50 zwischen den Glasscheiben 1, 2 dargestellt. Das Gehäuse des Türschließers 51 erstreckt sich dabei innerhalb des Freiraumes, wobei die
Befestigung des Türschließers 51 durch Befestigungsmittel in dem entsprechend für diesen Anwendungsfall ausgelegten Abstandsprofii 3 vorgenommen
werden kann. An der Schließerwellenbefestigung 49 des Türschließers 51 ist der Betätigungsarm 46 des Türschließers einerends angelenkt.
Das andere Ende des Betätigungsarmes 46 wird an der Gleit
V"
stückbefestigung 47 angeschlossen. Die Gleitstückbefestigung 47 ist an
einem nicht dargestellten Gleitstück, weiches sich innerhalb der Gleitschiene 52 längs verschieben läßt, montiert. Die Gleitschiene 52 ist dabei
innerhalb des Türrahmens oder der Zarge 48 unsichtbar über die Befestigungsmöglichkeiten
45 eingebaut. Somit ist eine Glastür, die den Schail- und Wärmeschutzmaßnahmen entspricht, ohne weiteres auch mit einem
zwischen den Glasscheiben 1, 2 angeordneten unsichtbaren Türschließer
zu versehen. Dadurch, daß kein Bodentürschließer verwendet wird, der entsprechend der Einlassung in dem Bodenbereich oft nicht eingesetzt
werden kann, bzw. höhere Montagekosten verursacht, ist es möglich eine solche erfmdungsgemäße Tür auch mit einem kontrollierten Schließmittel,
nämlich einem Türschließer 51, auszustatten. Bei geschlossener Tür ist der Türschließer 51 und die Gleitschiene 52 nicht sichtbar. Lediglich beim
Öffnen des Türflügels wird der Betätigungsarm 46 innerhalb des Öffnungsbereiches
des Türflügels sichtbar.
Es ist jedoch auch denkbar, einen solchen Türschließer nicht innerhalb
des Freiraumes 50 zwischen den Glasscheiben 1, 2 einzusetzen, sondern
durch eine Montageplatte kann auch ein solcher Türschließer 51 auf einer der beiden Glasscheiben 1 oder 2 angebracht werden.
Die erfmdungsgemäße Tür kann auch als beschußsichere Tür ausgebildet
sein, wobei hier insbesondere eine Fertigung der Scheiben aus Verbundsicherheitsglas
(VSG) erfolgt.
Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt,
vielmehr ergeben sich im Rahmen der Erfindung vielfältige Abwandiungs- und Modifikationsmöglichkeiten.
Bezugszeichen | Glasscheibe | .··..:···.: : .· : .· :·· | |
1 | Glasscheibe | ||
2 | Abstandsprofil | ||
3 | Innenraum | ||
5 | 4 | Freiraum | |
5 | Band | ||
6 | Türschloß | ||
7 | Durchbruch | ||
8 | Drücker | ||
10 | 9 | Befestigungsplatte | |
10 | Druckplatte | ||
11 | Abdeckprofil | ||
12 | Ausnehmung | ||
13 | Befestigungselement | ||
15 | 14 | Schenkel | |
15 | Rastwulst | ||
16 | Schenke! | ||
17 | U-förmiger Klemmbereich | ||
18 | Ansatz | ||
20 | 19 | Gewindebolzen | |
20 | Ansatz | ||
21 | Türabschlußprofil | ||
22 | Bürste | ||
23 | Ansatzleiste | ||
25 | 24 | U-förmiger Kanal | |
25 | Schraube | ||
26 | Außenkante | ||
27 | Abstandsprofil | ||
28 | Abdeckprofil | ||
30 | 29 | Kante | |
30 | Freiraum | ||
31 | Freiraum | ||
32 | Druckplatte | ||
33 | Durch bruch | ||
35 | 34 | ||
35 | Durchbruch |
36 | Schließzyünder |
37 | Abstandsprofil |
38 | senrechte Seite |
5 39 | senkrechte Seite |
40 | Abstandsprofil |
41 | Abdeckprofii |
42 | Abdeckprofi! |
43 | Montageplatte |
10 44 | Befestigungen |
45 | Befestigungen |
46 | Betätigungsarm |
47 | Gleitstückbefestigung |
48 | Zarge (Türrahmen) |
15 49 | Schließerweilenbefestigung |
50 | Freiraum |
51 | Türschließer |
52 | Gleitschiene |
• · Z
Claims (1)
- -13-Anspruch1, Rahmenlose Glastür mit zwei parallelen, zueinander beabstandeten Glasscheiben (1, 2) und mit einem am Außenbereich der Glasscheiben (1, 2) umlaufenden Abstandsprofil (3), welches den zwisehen den Glasscheiben (1, 2) angeordneten Innenraum (4) dicht umschließt, wobei das Abstandsprofil (3) zu den Außenkanten der Glasscheiben (1, 2) offene Freiräume zum verdeckten Einbau von Beschlägen, Türschlössern und eines Türschließers (51) bildet, wobei eine aus dem Türschiießergehäuse austretende Schiießerwelle einerends mit einem schwenkbaren Betätigungsaim (46) gekoppelt ist, der über ein andererends angeordnetes Gleitstück in eine in einen Türrahmen (48) eingelassene Gleitschiene (52) verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29507176U DE29507176U1 (de) | 1995-04-28 | 1995-04-28 | Rahmenlose Glastür |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29507176U DE29507176U1 (de) | 1995-04-28 | 1995-04-28 | Rahmenlose Glastür |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29507176U1 true DE29507176U1 (de) | 1995-08-03 |
Family
ID=8007427
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29507176U Expired - Lifetime DE29507176U1 (de) | 1995-04-28 | 1995-04-28 | Rahmenlose Glastür |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29507176U1 (de) |
Cited By (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29512509U1 (de) * | 1995-07-24 | 1995-10-12 | Heger, Karl, 39326 Zielitz | Türen und Trennwände aus Glas |
DE19634391A1 (de) * | 1996-08-26 | 1998-03-12 | Dorma Gmbh & Co Kg | Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand aus Isolierglas |
EP0875652A2 (de) | 1997-05-02 | 1998-11-04 | ABC System-Technik AG | Isolierelement aus zwei oder mehreren, aus Glas oder Kunststoff gefertigten Scheiben |
DE19718714A1 (de) * | 1997-05-02 | 1998-11-05 | Abc System Technik Ag | Isolierelement aus zwei oder mehreren, aus Glas oder Kunststoff gefertigten Scheiben |
WO2005078226A1 (de) * | 2004-02-13 | 2005-08-25 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Tür mit einem drehbar gelagerten türflügel |
DE102004032630A1 (de) * | 2004-07-05 | 2006-01-26 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Tür mit einem in einem ortsfesten Rahmen drehbar gelagerten Türflügel |
AT413577B (de) * | 2004-07-08 | 2006-03-15 | Manet Glas Systeme Gmbh | Beschlag- und befestigungssystem für glaselemente |
DE19733415B4 (de) * | 1996-08-01 | 2006-10-12 | Geze Gmbh | Anordnung bestehend aus einer Tür oder einem Fenster und einem Fassadenelement oder einem Festfeldflügel |
DE19758843B4 (de) * | 1996-08-01 | 2007-03-01 | Geze Gmbh | Schiebetüranlage |
AT502153B1 (de) * | 2004-07-08 | 2007-03-15 | Manet Glas Systeme Gmbh | Isolierglaselement |
AT502155B1 (de) * | 2004-07-08 | 2007-03-15 | Manet Glas Systeme Gmbh | Rahmenloses isolierglaselement sowie beschlag- oder befestigungssystem für das isolierglaselement |
AT502154B1 (de) * | 2004-07-08 | 2007-03-15 | Manet Glas Systeme Gmbh | Beschlag- und befestigungssystem für glaselemente |
AT504349B1 (de) * | 2007-01-30 | 2008-05-15 | Manet Glas Systeme Gmbh | Abstandhalter, welcher zwei glasscheiben eines glasbauelementes beabstandet |
AT504502B1 (de) * | 2007-01-30 | 2008-06-15 | Manet Glas Systeme Gmbh | Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen abstandhalter beabstandeten glasscheiben |
AT504501B1 (de) * | 2007-01-30 | 2008-06-15 | Manet Glas Systeme Gmbh | Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen abstandhalter beabstandeten glasscheiben |
DE102007005411A1 (de) | 2007-01-30 | 2008-07-31 | Manet Glas Systeme Gmbh | Abstandhalter, welcher zwei Glasscheiben eines Glasbauelements beabstandet |
DE102007005412A1 (de) | 2007-01-30 | 2008-07-31 | Manet Glas Systeme Gmbh | Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen Abstandhalter beabstandeten Glasscheiben |
DE102007005410A1 (de) | 2007-01-30 | 2008-07-31 | Manet Glas Systeme Gmbh | Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen Abstandhalter beabstandeten Glasscheiben |
DE102008033790A1 (de) | 2007-07-19 | 2009-01-22 | Hubert Elmer | Türstock mit einem Türblatt |
DE10257110B4 (de) * | 2002-09-16 | 2009-11-26 | Hörmann KG Eckelhausen | Türen mit flügeldeckendem Glas sowie Herstellverfahren |
DE102009004958A1 (de) | 2009-01-14 | 2010-07-22 | Achim Kehl | Lichtdurchlässige Tür |
DE202011003398U1 (de) | 2011-03-01 | 2011-08-10 | Achim Kehl | Lichtdurchlässige Tür |
FR2971285A1 (fr) * | 2011-02-03 | 2012-08-10 | Didier Fraysse | Garniture d'etancheite sous vitrage et entre le dormant et l'ouvrant pour fenetre aluminium, pvc, et bois |
DE10001425B4 (de) * | 1999-01-18 | 2013-06-06 | Geze Gmbh | Tür, vorzugsweise Brandschutztür |
DE202013100184U1 (de) * | 2013-01-14 | 2014-04-15 | Holzbau Schmid Gmbh & Co. Kg | Brandschutzverglasung mit einer Holztür |
EP2628883A3 (de) * | 2012-02-16 | 2014-11-12 | Klil Industries Ltd. | Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung eines Rahmens an einer Überglasung |
ITUB20150886A1 (it) * | 2015-05-18 | 2016-11-18 | In&Tec S R L | Cerniera a ingombri ridotti |
WO2016185394A3 (en) * | 2015-05-18 | 2017-01-05 | In & Tec S.R.L. | Low-bulkiness hinge |
DE202016008422U1 (de) | 2016-07-22 | 2017-11-16 | Rienth Gmbh & Co. Kg. | Schallgedämmtes Innentürsystem mit rahmenloser Glastür und Ganzglaswand mit einem solchen Innentürsystem |
-
1995
- 1995-04-28 DE DE29507176U patent/DE29507176U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29512509U1 (de) * | 1995-07-24 | 1995-10-12 | Heger, Karl, 39326 Zielitz | Türen und Trennwände aus Glas |
DE19733393B4 (de) * | 1996-08-01 | 2007-07-05 | Geze Gmbh | Glasflügel, insbesondere für Türen, Fenster, Festfelder oder als Fassadenelement |
DE19758843B4 (de) * | 1996-08-01 | 2007-03-01 | Geze Gmbh | Schiebetüranlage |
DE19733415B4 (de) * | 1996-08-01 | 2006-10-12 | Geze Gmbh | Anordnung bestehend aus einer Tür oder einem Fenster und einem Fassadenelement oder einem Festfeldflügel |
DE19634391A1 (de) * | 1996-08-26 | 1998-03-12 | Dorma Gmbh & Co Kg | Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand aus Isolierglas |
DE19634391B4 (de) * | 1996-08-26 | 2008-06-12 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand aus Isolierglas |
DE19634391C5 (de) * | 1996-08-26 | 2016-07-21 | Dorma Deutschland Gmbh | Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand aus Isolierglas |
DE19718714A1 (de) * | 1997-05-02 | 1998-11-05 | Abc System Technik Ag | Isolierelement aus zwei oder mehreren, aus Glas oder Kunststoff gefertigten Scheiben |
DE19758464C2 (de) * | 1997-05-02 | 2001-09-20 | Sfs Handels Holding Ag Heerbru | Isolierelement aus wenigstens zwei Glas- oder Kunststoffscheiben und mit Profilschienen oder -teilen zur Montage in einem Rahmen |
DE19718714C2 (de) * | 1997-05-02 | 2001-06-28 | Sfs Handels Holding Ag Heerbru | Isolierelement aus zwei oder mehreren, aus Glas oder Kunststoff gefertigten Scheiben |
DE19758464A1 (de) * | 1997-05-02 | 1998-11-12 | Abc System Technik Ag | Isolierelement aus wenigstens zwei Glas- oder Kunststoffscheiben und mit integrierten Profilschienen oder -teilen zur Montage in einem Rahmen |
EP0875652A2 (de) | 1997-05-02 | 1998-11-04 | ABC System-Technik AG | Isolierelement aus zwei oder mehreren, aus Glas oder Kunststoff gefertigten Scheiben |
DE10001425B4 (de) * | 1999-01-18 | 2013-06-06 | Geze Gmbh | Tür, vorzugsweise Brandschutztür |
DE10257110C5 (de) * | 2002-09-16 | 2014-04-24 | Hörmann KG Eckelhausen | Türflügel mit flügeldeckendem Glas sowie Tür und Herstellverfahren |
DE10257110B4 (de) * | 2002-09-16 | 2009-11-26 | Hörmann KG Eckelhausen | Türen mit flügeldeckendem Glas sowie Herstellverfahren |
WO2005078226A1 (de) * | 2004-02-13 | 2005-08-25 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Tür mit einem drehbar gelagerten türflügel |
DE102004032630A1 (de) * | 2004-07-05 | 2006-01-26 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Tür mit einem in einem ortsfesten Rahmen drehbar gelagerten Türflügel |
DE102004040646B4 (de) * | 2004-07-08 | 2013-12-05 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Beschlag- und Befestigungssystem für Glaselemente |
AT502154B1 (de) * | 2004-07-08 | 2007-03-15 | Manet Glas Systeme Gmbh | Beschlag- und befestigungssystem für glaselemente |
AT413577B (de) * | 2004-07-08 | 2006-03-15 | Manet Glas Systeme Gmbh | Beschlag- und befestigungssystem für glaselemente |
DE102004044906B4 (de) * | 2004-07-08 | 2014-09-25 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Beschlag- und Befestigungssystem für Glaselemente |
AT502153B1 (de) * | 2004-07-08 | 2007-03-15 | Manet Glas Systeme Gmbh | Isolierglaselement |
AT502155B1 (de) * | 2004-07-08 | 2007-03-15 | Manet Glas Systeme Gmbh | Rahmenloses isolierglaselement sowie beschlag- oder befestigungssystem für das isolierglaselement |
AT504349B1 (de) * | 2007-01-30 | 2008-05-15 | Manet Glas Systeme Gmbh | Abstandhalter, welcher zwei glasscheiben eines glasbauelementes beabstandet |
DE102007005410A1 (de) | 2007-01-30 | 2008-07-31 | Manet Glas Systeme Gmbh | Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen Abstandhalter beabstandeten Glasscheiben |
AT504501B1 (de) * | 2007-01-30 | 2008-06-15 | Manet Glas Systeme Gmbh | Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen abstandhalter beabstandeten glasscheiben |
DE102007005411A1 (de) | 2007-01-30 | 2008-07-31 | Manet Glas Systeme Gmbh | Abstandhalter, welcher zwei Glasscheiben eines Glasbauelements beabstandet |
DE102007005412A1 (de) | 2007-01-30 | 2008-07-31 | Manet Glas Systeme Gmbh | Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen Abstandhalter beabstandeten Glasscheiben |
AT504502B1 (de) * | 2007-01-30 | 2008-06-15 | Manet Glas Systeme Gmbh | Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen abstandhalter beabstandeten glasscheiben |
DE102008033790A1 (de) | 2007-07-19 | 2009-01-22 | Hubert Elmer | Türstock mit einem Türblatt |
DE202009018777U1 (de) | 2009-01-14 | 2013-04-10 | Achim Kehl | Lichtdurchlässige Tür |
DE102009004958A1 (de) | 2009-01-14 | 2010-07-22 | Achim Kehl | Lichtdurchlässige Tür |
FR2971285A1 (fr) * | 2011-02-03 | 2012-08-10 | Didier Fraysse | Garniture d'etancheite sous vitrage et entre le dormant et l'ouvrant pour fenetre aluminium, pvc, et bois |
DE202011003398U1 (de) | 2011-03-01 | 2011-08-10 | Achim Kehl | Lichtdurchlässige Tür |
EP2628883A3 (de) * | 2012-02-16 | 2014-11-12 | Klil Industries Ltd. | Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung eines Rahmens an einer Überglasung |
DE202013100184U1 (de) * | 2013-01-14 | 2014-04-15 | Holzbau Schmid Gmbh & Co. Kg | Brandschutzverglasung mit einer Holztür |
ITUB20150886A1 (it) * | 2015-05-18 | 2016-11-18 | In&Tec S R L | Cerniera a ingombri ridotti |
WO2016185394A3 (en) * | 2015-05-18 | 2017-01-05 | In & Tec S.R.L. | Low-bulkiness hinge |
US10422175B2 (en) | 2015-05-18 | 2019-09-24 | In & Tec S.R.L. | Low-bulkiness hinge |
EA034304B1 (ru) * | 2015-05-18 | 2020-01-27 | Ин Энд Тек С.Р.Л. | Малогабаритная петля |
DE202016008422U1 (de) | 2016-07-22 | 2017-11-16 | Rienth Gmbh & Co. Kg. | Schallgedämmtes Innentürsystem mit rahmenloser Glastür und Ganzglaswand mit einem solchen Innentürsystem |
DE102016008771A1 (de) | 2016-07-22 | 2018-01-25 | Rienth Gmbh & Co. Kg. | Schallgedämmtes Innentürsystem mit rahmenloser Glastür und Ganzglaswand mit einem solchen Innentürsystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29507176U1 (de) | Rahmenlose Glastür | |
DE4142151C2 (de) | Fenster für ein Fensterband | |
DE19634391B4 (de) | Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand aus Isolierglas | |
EP2581540B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Gebäudetür-Türblatts sowie damit herstellbares Türblatt | |
EP2264387A2 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerät | |
DE102006046958A1 (de) | Fenster mit Abdeckblende, Abdeckblende, Verwendung einer Abdeckblende und System für Fenster oder Türen | |
AT504501B1 (de) | Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen abstandhalter beabstandeten glasscheiben | |
DE4423944A1 (de) | Tür oder Fenster | |
DE4130149A1 (de) | Fensterfluegel sowie ein unter verwendung dieses fensterfluegels ausgebildetes fenster | |
EP1864000B1 (de) | Flügel einer tür oder eines fensters sowie verfahren zu herstellung eines flügels einer tür oder eines fensters | |
EP0823014B1 (de) | Rahmenlose glastür | |
DE202017003552U1 (de) | Anordnung zur Sicherung von nach innen zu öffnenden Fenstern und Türen gegen Einbrüche | |
AT392997B (de) | Fenster | |
EP1318263A2 (de) | Sicherungsvorrichtung zum Sichern eines geschlossenen Tür- und/oder Fensterflügels, Sicherungsprofil für eine solche Sicherungsvorrichtung sowie Gebäudeschiebetür oder Gebäudeschiebefenster mit einer solchen Sicherungsvorrichtung | |
EP1234943A2 (de) | Rahmenprofilanordnung | |
EP2204525B1 (de) | Schiebe-Drehtür für Brandschutzzwecke | |
DE9404747U1 (de) | Sicherungsvorrichtung an Fenstern oder Türen | |
DE102004055803A1 (de) | Rahmenloses Isolierglaselement sowie Beschlag- oder Befestigungssystem für das Isolierglaselement | |
DE10251431A1 (de) | Haustür | |
DE3013340A1 (de) | Belueftungsanordnung fuer fenster und/oder tueren | |
DE10107471A1 (de) | Verwendung eines Mehrgelenkscharniers in einer Vitrine und Vitrine | |
DE102005025373B3 (de) | Vorrichtung zum Sichern von Fenstern und Türen | |
DE102007005412A1 (de) | Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen Abstandhalter beabstandeten Glasscheiben | |
DE29810095U1 (de) | Tür oder Fenster | |
DE814219C (de) | Rahmen aus Hohlprofilen, insbesondere Fensterrahmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19950914 |
|
R165 | Request for cancellation or ruling filed | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19980630 |
|
R173 | Request for cancellation of utility model refused | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20010626 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20041222 |
|
R071 | Expiry of right |