EP0823014B1 - Rahmenlose glastür - Google Patents

Rahmenlose glastür Download PDF

Info

Publication number
EP0823014B1
EP0823014B1 EP95916570A EP95916570A EP0823014B1 EP 0823014 B1 EP0823014 B1 EP 0823014B1 EP 95916570 A EP95916570 A EP 95916570A EP 95916570 A EP95916570 A EP 95916570A EP 0823014 B1 EP0823014 B1 EP 0823014B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
panes
glass door
door
profile
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95916570A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0823014A1 (de
Inventor
Hans-Gerd Greferath
Peter Eutebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Publication of EP0823014A1 publication Critical patent/EP0823014A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0823014B1 publication Critical patent/EP0823014B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0025Locks or fastenings for special use for glass wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/02Wings made completely of glass
    • E06B3/025Wings made completely of glass consisting of multiple glazing units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a frameless glass door, in particular a frameless all-glass door.
  • All-glass doors are known from the prior art, which are essentially consist of a single pane of glass on which a Lock and hinge fittings are attached. Such all-glass doors have a pane thickness of 8 to 12 mm and can also be used with a Decor. These are due to the thickness of the glass pane Fittings or the door lock with the help of a clamping plate or similar screwed on one side.
  • the lock itself is provided with a covering or a cover.
  • DE-GM 92 06 081 describes building glass sheets which consist of a frameless wing.
  • the frameless wing is by means of a hinge device, which is supported by means of two glass panes penetrating screw is attached. It is therefore a usual fastening of frameless glass panes.
  • the disadvantage here is that the fastening area of the hinge are sealed separately must, so that a high manufacturing cost is required.
  • a facade cladding consisting of insulating glass panes shows the DE 36 26 194 A1.
  • the insulating glass panes consist of two parallel running disks separated by a spacing profile. Connected are the spaced disks by a sealant and adhesive. The the outer pane facing away from the building protrudes with its edge areas the inner pane.
  • the invention has for its object to provide a frameless glass door to create high sound and / or thermal insulation values, which high optical requirements are sufficient and inexpensive to manufacture and arrangement of the fittings, locks and the like.
  • the door according to the invention is distinguished by a number of significant ones Benefits from. Through the two parallel discs and the between this formed closed interior results in an excellent Thermal and noise insulation. Doors designed in this way are thus insulating glass panes of windows with regard to their thermal insulation properties and their soundproofing properties are comparable. It is thus also possible with the glass door according to the invention, the tightly sealed one Interior with dry air or a suitable gas fill to improve the insulation properties and around the door keep fog-free.
  • the two parallel discs together with the between the enclosed space is of sufficient thickness, it is possible to fit the door according to the invention into standardized frames, for example with a rebate dimension of 25 x 15 mm.
  • the frames can be made of wood, steel or light metal. It can are folded and unfolded door leaves.
  • the disks according to the invention have one Have a distance, which is the installation of a standardized door lock enables.
  • the door lock can thus be in the space between the panes are installed, the door has no protruding Parts of the lock. This results in a lower risk of injury and a more pleasing appearance. Furthermore, it is not necessary to provide additional coverings, cladding, etc. for the door lock.
  • the disks have in the area the door lock recesses for a handle and / or one Lock cylinder / a key.
  • the door lock is advantageously fastened by means of a Mounting plate or a housing, which in the free space between the panes are inserted parallel to the door lock.
  • the mounting plate preferably extends with an approach provided on it in at least one of the recesses in one of the disks. This will fix the mounting plate and thus the Castle ensured.
  • An additional pressure plate can then be used the door lock can be firmly anchored to the glass door.
  • the pressure plate can For example, be arranged outside one of the disks and at the same time as a door fitting in the form of a rosette or a fitting plate for the Serve lock / key or handle.
  • the tightly encircling, enclosing the interior between the two panes Spacer profile is preferably glued to the panes.
  • the panes can be used as single-pane safety glass or as laminated safety glass be trained.
  • the spacing profile By dimensioning, designing and arranging the spacing profile The most varied design variants of the invention result Door. So on the one hand it is possible to determine the distance between the to be dimensioned accordingly. On the other hand, the distance profile either directly on the outer edge of the glass panes or in a distance from this. Provided the distance profile is a distance to the outer edge of the glass panes can in this way created a door seal. Farther it is possible to put a cover profile on one edge of the glass door. This can be anchored to the spacing profile, for example.
  • the Cover profile can be adapted to the respective application conditions be provided with an L-shaped cross section, for example his. This configuration ensures that the cover profile against the frame, but not the glass panel itself damage to the glass can be avoided.
  • the glass door according to the invention is in a wide variety of optical configurations producible. For example, it is possible to change the area of the Spacer profile, the fittings and / or door lock with a decor provided, for example with a screen print or an etching.
  • the Functional elements of the door leaf e.g. Door lock case and hinge, are therefore not visible, but it is also possible to view the entire To provide the door with a surface design. Can continue the glass door panes are also mirrored, partially translucent, colored or be provided with a pattern or surface design.
  • the Glass door is thus in the most varied of ways depending on the respective operating conditions customizable.
  • the frameless glass door according to the invention has two parallel to each other Glass panes 1, 2.
  • the glass sheet 1 is, as in particular from the FIGS. 3, 4 and 5 can be seen, dimensioned larger than the glass pane 2, so that a contact surface forms with which the glass door against one Door frames, not shown, are created within a fold can. It is also possible that the two glass panes 1, 2 are the same size. In this case, it is an execution that has no fold.
  • the distance profiles are 3 designed as a box profile. The width of the distance profile 3 determines the distance between the glass panes 1, 2 and thus between this formed interior sealed against the outside environment 4th
  • the spacing profile 3 extends in a defined manner in parallel Measure to the outer edges of the glass door.
  • Figure 2 shows e.g. the lower area of a glass door.
  • the Spacer profile 3 is a substantially rectangular, tubular Has cross section, on which two legs 15 are formed on one side are that they form a U-shaped cross section.
  • the two Leg 15 of the spacer profile 3 can additionally with one each inside facing locking bead 16, which is in a free space 5 extends.
  • a door seal can be introduced, which can be anchored by means of the locking beads 16.
  • FIG. 3 shows a side region of a glass door, in which the Figure 2 shown distance profile 3 is used.
  • a cover profile 12 snapped, which essentially has an L-shaped cross section.
  • the free leg 17 serves as a contact surface on a door frame and to protect the pane 1. It it is also possible, this cover profile 12 not with a leg 17th equip.
  • FIG. 4 shows a modification of the configuration shown in FIG. 3.
  • a distance profile 28 as a pure box profile or tubular profile shown with a rectangular cross section.
  • the cover profile 29 includes a U-shaped clamping area 18, which on the free edge of the glass sheet 2 is pushed, that is, the edge 30 of the cover profile 29 crowned and at the same time the free space 5 with the one behind Distance profile 28 covered.
  • FIG. 5 shows the attachment of a band 6 (hinge) to the invention Glass door.
  • the tape 6 is on the outside of the glass pane 1 placed, a threaded extension 19 extends through a recess 13 of the disc 1.
  • a threaded bolt 20 can be used, which by means of a Fastening element 14 (nut) a non-positive and positive connection between the belt 6 and the glass sheet 1.
  • this extends Distance profile 28 in the area of the band 6 so that a sufficiently large Free space 31 is formed.
  • the band 6 is fastened in this area.
  • the door lock 7 can be in the form of a usual mortise lock, the distance between the glass panes 1, 2 is dimensioned so that sufficient space for the Installation of the door lock 7 exists.
  • a mounting plate 10 is arranged, which one Approach 21 which extends into a breakthrough 8 of the glass sheet 1.
  • the mounting plate 10 is connected to the door lock 7 and has mounting options with the help of which a positive and positive Connected to an external pressure plate 11 can.
  • the pressure plate 11 also forms part of a visible one Door fitting, for example for storing a handle 9.
  • a pressure plate 33 is present, with the door lock 7 through the opening 34 is non-positively and positively connected.
  • opening 35 in the area of the free space 32 in the glass panes 1, 2 available.
  • This Breakthrough 35 serves to receive a lock cylinder 36. Will not Profile cylinder inserted into the door lock 7, the opening 35th can also be used to insert a key.
  • the figures do not include the decor of the glass door in detail to represent. This can, for example, be attached all around like a frame be around the attachment area of the hinges 6 and the door lock to cover up.
  • FIG. 9 shows a further embodiment of the invention Subject. It can be seen in particular that the distance profile 37 on the vertical sides 38, 39 of the glass door at a distance from the Door outer edge can run. This makes it possible to put on the pockets (Free space) to dispense with the lock and the hinges. It should be pointed out in particular that the spacing profile 37 with the glass panes 1, 2 is glued.
  • FIGs 10 to 14 show, analogous to Figures 2 and 4, each other Refinements of the spacer profiles or the cover profiles.
  • a lower door end profile 22 is shown, which is a brush 23 has and on its opposite side with a shoulder 24 is provided, which in a U-shaped channel of the spacer profile 40th is pressed.
  • the distance profile 40 in a suitable manner with the glass panes 1 and 2 non-positively and positively is glued or additionally provided with a seal.
  • FIGS. 13 and 14 show cover profiles 41, 42 whose free outer edges 27 are angled and embrace the edges of the panes 1 and 2, respectively. Hereby An additional protection of the edge of the glass panes 1, 2 is guaranteed.
  • the door according to the invention can also be designed as a bulletproof door be, here in particular a production of the panes from laminated safety glass (VSG) takes place.
  • VSG laminated safety glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine rahmenlose Glastür, insbesondere auf eine rahmenlose Ganzglastür.
Aus dem Stand der Technik sind Ganzglastüren bekannt, welche im wesentlichen aus einer einzigen Glasscheibe bestehen, an welcher ein Schloß und Scharnierbeschläge befestigt sind. Derartige Ganzglastüren haben eine Scheibendicke von 8 bis 12 mm und können auch mit einem Dekor versehen sein. Bedingt durch die Dicke der Glasscheibe sind die Beschläge bzw. das Türschloß unter Zuhilfenahme einer Klemmplatte oder ähnlichem einseitig festgeschraubt.
Das Schloß selbst ist mit einer Verkleidung oder einer Abdeckung versehen.
Derartige vorbekannte Ganzglastüren weisen den Nachteil auf, daß sie die geforderten Werte für die Schall- und/oder Wärmedämmung üblicherweise nicht erfüllen. Aus diesem Grunde scheidet oft die Verwendung von Ganzglastüren, insbesondere in öffentlichen Gebäuden, aus. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß derartige Türen nicht mit üblichen Zargen zusammenpassen, da sie zu tief in dem Falz der Zarge liegen.
Das DE-GM 92 06 081 beschreibt Gebäude-Glasflächenkörper, welche aus einem rahmenlosen Flügel bestehen. Der rahmenlose Flügel ist mittels einer Scharniereinrichtung gelagert, welche mittels einer beide Glasscheiben durchgreifenden Schraube befestigt ist. Es handelt sich somit um eine übliche Befestigung von rahmenlosen Glasscheiben. Nachteilig hierbei ist, daß der Befestigungsbereich des Scharniers separat abgedichtet werden muß, so daß ein hoher Fertigungsaufwand erforderlich ist.
Die DE 36 33 618 C2 offenbart eine rahmenlose Verglasung, die aus zwei Scheiben besteht, wobei die Ränder nicht mit übergreifenden Profilen versehen sind. Durch eine tragende Verklebung wird unter Zuhilfenahme von Zusatzprofilen eine nach außen hin rahmenlos erscheinende Verglasung erreicht.
Eine Fassadenverkleidung, die aus Isolierglassscheiben besteht, zeigt die DE 36 26 194 A1. Die Isolierglasscheiben bestehen dabei aus zwei parallel, durch ein Abstandsprofil getrennte, verlaufende Scheiben. Verbunden sind die beabstandeten Scheiben durch einen Dicht- und Klebstoff. Die dem Bauwerk abgewandte äußere Scheibe überragt dabei mit ihren Randbereichen die innere Scheibe.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine rahmenlose Glastür mit hohen Schall- und/oder Wärmedämmwerten zu schaffen, welche hohen optischen Anforderungen genügt und eine kostengünstige Herstellbarkeit sowie Anordnung der Beschläge, Schlösser und dgl. ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst, die Unteransprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Die erfindungsgemäße Tür zeichnet sich durch eine Reihe erheblicher Vorteile aus. Durch die zwei zueinander parallelen Scheiben und den zwischen diesen gebildeten abgeschlossenen Innenraum ergibt sich eine hervorragende Wärme- und Geräuschdämmung. Derartig ausgestaltete Türen sind somit Isolierglasscheiben von Fenstern hinsichtlich ihrer Wärmedämmungseigenschaften und ihrer Schallschutzeigenschaften vergleichbar. Es ist somit auch bei der erfindungsgemäßen Glastür möglich, den dicht abgeschlossenen Innenraum mit trockener Luft oder einem geeigneten Gas zu befüllen, um die Isolationseigenschaften zu verbessern, und um die Tür beschlagfrei zu halten.
Da die beiden zueinander parallelen Scheiben zusammen mit dem zwischen ihnen eingeschlossenen Innenraum eine ausreichende Dicke aufweisen, ist es möglich, die erfindungsgemäße Tür in genormte Zargen, beispielsweise mit einem Falzmaß von 25 x 15 mm einzubauen. Die Zargen können aus Holz, Stahl oder Leichtmetall gefertigt sein. Dabei kann es sich um gefalzte und nichtgefalzte Türblätter handeln.
Besonders günstig ist es, daß erfindungsgemäß die Scheiben einen solchen Abstand aufweisen, welcher den Einbau eines genormten Türschlosses ermöglicht. Das Türschloß kann somit in den Zwischenraum zwischen den Scheiben eingebaut werden, die Tür weist dadurch keine vorstehenden Schloßteile auf. Hierdurch ergibt sich ein niedrigeres Verletzungsrisiko und ein gefälligeres Erscheinungsbild. Weiterhin ist es nicht erforderlich, zusätzliche Verblendungen, Verkleidungen etc. für das Türschloß vorzusehen.
In günstiger Weiterbildung der Erfindung weisen die Scheiben im Bereich des Türschlosses Ausnehmungen für einen Drücker und/oder einen Schließzylinder / einen Schlüssel auf.
Ferner sind in dem Zwischenraum zwischen den beiden Scheiben Freiräume in der Anzahl vorhanden, wie Bänder oder Scharniere zur drehgelenkigen Anbringung des Türblattes erforderlich sind.
In günstiger Weise erfolgt die Befestigung des Türschlosses mittels einer Befestigungsplatte bzw. eines Gehäuses, welches in den Freiraum zwischen den Scheiben parallel zu dem Türschloß eingelegt ist. Die Befestigungsplatte erstreckt sich mit einem an ihr vorgesehenen Ansatz bevorzugterweise in zumindest eine der Ausnehmungen einer der Scheiben. Hierdurch wird eine Fixierung der Befestigungsplatte und damit des Schlosses sichergestellt. Mittels einer zusätzlichen Druckplatte kann dann das Türschloß fest an der Glastür verankert werden. Die Druckplatte kann beispielsweise außerhalb einer der Scheiben angeordnet sein und zugleich als Türbeschlag in Form einer Rosette oder eines Beschlagschildes für das Schloß / den Schlüssel oder den Drücker dienen.
Das dicht umlaufende, den Innenraum zwischen den beiden Scheiben umschließende Abstandsprofil ist bevorzugterweise mit den Scheiben verklebt. Die Scheiben können als Einscheiben-Sicherheitsglas oder als Verbundssicherheitsglas ausgebildet sein.
Durch die Dimensionierung, Ausgestaltung und Anordnung des Abstandsprofils ergeben sich vielfältigste Ausgestaltungsvarianten der erfindungsgemäßen Tür. So ist es zum einen möglich, den Abstand zwischen den beiden Scheiben entsprechend zu bemessen. Zum anderen kann das Abstandsprofil entweder direkt an der Außenkante der Glasscheiben oder in einem Abstand zu dieser verlaufen. Sofern das Abstandsprofil einen Abstand zu der Außenkante der Glasscheiben aufweist, kann in dem hierdurch geschaffenen Raum eine Türdichtung eingelegt werden. Weiterhin ist es möglich, auf eine Kante der Glastür ein Abdeckprofil aufzusetzen. Dieses kann beispielsweise an dem Abstandsprofil verankert werden. Das Abdeckprofil kann den jeweiligen Anwendungsbedingungen angepaßt werden, es kann beispielsweise mit einem L-förmigen Querschnitt versehen sein. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß das Abdeckprofil gegen die Zarge anliegt, nicht jedoch die Glasscheibe selbst. Hierdurch können Beschädigungen des Glases vermieden werden.
Die erfindungsgemäße Glastür ist in unterschiedlichsten optischen Ausgestaltungen herstellbar. So ist es beispielsweise möglich, den Bereich des Abstandsprofils, der Beschläge und/oder Türschlosses mit einem Dekor zu versehen, beispielsweise mit einem Siebdruck oder einer Ätzung. Die Funktionselemente des Türblattes, wie z.B. Türschloßkasten und Bandbefestigung, sind somit nicht sichtbar, Es ist jedoch auch möglich, die gesamte Tür mit einer Oberflächen-Gestaltung zu versehen. Weiterhin können die Scheiben der Glastür auch verspiegelt, teildurchlässig, farbig oder mit einer Musterung bzw. einer Oberflächengestaltung versehen sein. Die Glastür ist somit in vielfältigster Weise an die jeweiligen Einsatzbedingungen anpaßbar.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von möglichen schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben. Dabei zeigt:
Figur 1:
eine schematische Gesamtdarstellung der erfindungsgemäßen Glastür
Figur 2:
eine Detail-Schnittansicht II von Figur 1 des unteren Bereiches der erfindungsgemäßen Glastür
Figur 3:
Detail-Schnittansicht III von Figur 1 des Seitenbereiches der erfindungsgemäßen Tür
Figur 4:
Detail-Schnittansicht IV von Figur 1 des Seitenbereiches der erfindungsgemäßen Tür
Figur 5:
eine Detail-Schnittansicht V von Figur 1 des Bandbereiches der Tür
Figur 6:
eine schematische, Detail-Seitenansicht VI von Figur 1 des in Figur 5 gezeigten Bandbereiches
Figur 7:
eine Teil-Schnittansicht des Türbereiches VII von Figur 1
Figur 8:
eine Detail-Seitenansicht VIII von Figur 1 des Türschloßbereiches
Figur 9:
eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispieles ähnlich Figur 1
Figur 10:
eine Detail-Schnittansicht 1 des unteren Bereiches eines weiteren Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Glastür
Figur 11: bis Figur 14:
Detailansichten III, IV) eines weiteren Ausführungsbeispieles des Seitenbereiches der erfindungsgemäßen Tür
Die erfindungsgemäße rahmenlose Glastür weist zwei zueinander parallel Glasscheiben 1, 2 auf. Die Glasscheibe 1 ist, wie insbesondere aus den Figuren 3, 4 und 5 ersichtlich ist, größer bemessen als die Glasscheibe 2, so daß sich eine Anlagefläche bildet, mit welcher die Glastür gegen einen nicht dargestellten Türrahmen innerhalb eines Falzes angelegt werden kann. Dabei ist es aber auch möglich, daß die beiden Glasscheiben 1,2 gleich groß sind. In diesem Fall handelt es sich um eine Ausführung, die keine Falz aufweist.
Die beiden Glasscheiben 1, 2, welche parallel zueinander angeordnet sind, sind durch ein umlaufendes Abstandsprofil 3 auf Abstand gehalten. Verbunden werden die Glasscheiben 1,2 und das Abstandsprofil durch eine Klebverbindung. Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen sind die Abstandsprofile 3 als Kastenprofil ausgebildet. Die Breite des Abstandsprofils 3 bestimmt den Abstand der Glasscheiben 1, 2 und damit den zwischen diesen gebildeten zur äußeren Umgebung hin dicht abgeschlossenen Innenraum 4.
Erfindungsgemäß erstreckt sich das Abstandsprofil 3 parallel in einem definierten Maß zu den Außenkanten der Glastür. Die Figur 2 zeigt z.B. den unteren Bereich einer Glastür. Dabei wird deutlich erkennbar, daß das Abstandsprofil 3 einen im wesentlichen rechteckförmigen, rohrförmigen Querschnitt aufweist, an den an einer Seite zwei Schenkel 15 so angeformt sind, daß diese einen U-förmigen Querschnitt bilden. Die beiden Schenkel 15 des Abstandsprofils 3 können zusätzlich mit je einer nach innen weisenden Rastwulst 16 versehen sein, welche sich in einen Freiraum 5 erstreckt. In diesen Freiraum 5 ist beispielsweise eine Türdichtung einbringbar, welche mittels der Rastwülste 16 verankert werden kann.
Die Figur 3 zeigt einen seitlichen Bereich einer Glastür, bei welchem das in Figur 2 gezeigte Abstandsprofil 3 verwendet wird. In den Freiraum 5 ist in diesem Beispiel ein Abdeckprofil 12 eingerastet, welches im wesentlichen einen L-förmigen Querschnitt aufweist. Der freie Schenkel 17 dient dabei als Anlagefläche an einen Türrahmen und zum Schutz der Scheibe 1. Es ist aber auch möglich, dieses Abdeckprofil 12 nicht mit einem Schenkel 17 auszustatten.
In Figur 4 ist eine Abwandlung der in Figur 3 gezeigten Ausgestaltung gezeigt. Hierbei ist ein Abstandsprofil 28 als reines Kastenprofil oder Rohrprofil mit rechteckigem Querschnitt dargestellt. Das Abdeckprofil 29 umfaßt einen U-förmigen Klemmbereich 18, welcher auf die freie Kante der Glasscheibe 2 aufgeschoben ist, daß heißt, die Kante 30 wird von dem Abdeckprofil 29 überkront und gleichzeitig wird der Freiraum 5 mit dem dahinterliegenden Abstandsprofil 28 abgedeckt.
Die Figur 5 zeigt die Befestigung eines Bandes 6 (Scharnier) an der erfindungsgemäßen Glastür. Das Band 6 wird von außen auf die Glasscheibe 1 aufgesetzt, ein mit einem Gewinde versehener Ansatz 19 erstreckt sich durch eine Ausnehmung 13 der Scheibe 1. In den Ansatz 19 kann beispielsweise ein Gewindebolzen 20 eingesetzt sein, welcher mittels eines Befestigungselementes 14 (Mutter) eine kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen dem Band 6 und der Glasscheibe 1 herstellt. Auf diese Weise erfolgt eine betriebssichere Halterung des Bandes 6. Es ergeben sich keine überstehenden Schrauben, Muttern etc., so daß der Beschlag bei geschlossener Tür nicht entfernt werden kann.
Wie weiterhin aus den Figuren 5 und 6 ersichtlich ist, erstreckt sich das Abstandsprofil 28 im Bereich des Bandes 6 so, daß ein ausreichend großer Freiraum 31 gebildet wird. In diesem Bereich wird das Band 6 befestigt. In analoger Weise wird, wie in den Figuren 7 und 8 dargestellt, ein Freiraum 32 geschaffen, um ein Türschloß 7 zwischen den Glasscheiben 1, 2 in diesen Freiraum einzubauen. Das Türschloß 7 kann in Form eines üblichen Einsteckschlosses ausgebildet sein, wobei der Abstand zwischen den Glasscheiben 1, 2 so dimensioniert ist, daß ausreichend Platz für den Einbau des Türschlosses 7 besteht. Wie in Figur 7 gezeigt, ist parallel zu dem Türschloß 7 eine Befestigungsplatte 10 angeordnet, welche einen Ansatz 21 aufweist, der sich in einen Druchbruch 8 der Glasscheibe 1 erstreckt. Die Befestigungsplatte 10 ist mit dem Türschloß 7 verbunden und weist Befestigungsmöglichkeiten auf, mit Hilfe derer eine kraft- und formschlüssige Verbindung mit einer außenliegenden Druckplatte 11 erfolgen kann. Die Druckplatte 11 bildet gleichzeitig einen Teil eines sichtbaren Türbeschlages, beispielsweise zur Lagerung eines Drückers 9.
Auf der der Glasscheibe 1 gegenüberangeordneten Glasscheibe 2 ist ebenfalls eine Druckplatte 33 vorhanden, die mit dem Türschloß 7 durch den Durchbruch 34 kraft- und formschlüssig verbunden wird.
Neben den Durchbrüchen 8, 34 ist ein weiterer Durchbruch 35 in dem Bereich des Freiraumes 32 in den Glasscheiben 1, 2 vorhanden. Dieser Durchbruch 35 dient zur Aufnahme eines Schließzylinders 36. Wird kein Profilzylinder in das Türschloß 7 eingesetzt, so kann der Durchbruch 35 auch zum Durchstecken eines Schlüssels benutzt werden.
In den Figuren wurde darauf verzichtet, das Dekor der Glastür im einzelnen darzustellen. Dieses kann beispielsweise rahmenartig umlaufend angebracht sein, um den Befestigungsbereich der Bänder 6 und des Türschlosses zu verdecken.
Die Figur 9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gegenstandes. Dabei ist insbesondere erkennbar, daß das Abstandsprofil 37 an den senkrechten Seiten 38, 39 der Glastür in einem Abstand von der Tür-Außenkante verlaufen kann. Hierdurch ist es möglich, auf die Taschen (Freiräume) zur Aufnahme des Schlosses und der Bänder zu verzichten. Dabei ist insbesondere darauf hinzuweisen, daß das Abstandsprofil 37 mit den Glasscheiben 1, 2 verklebt ist.
Die Figuren 10 bis 14 zeigen, analog zu den Figuren 2 und 4, jeweils andere Ausgestaltungen der Abstandsprofile bzw. der Abdeckprofile. In Figur 10 ist ein unteres Tür-Abschlußprofil 22 dargestellt, welches eine Bürste 23 aufweist und an seiner gegenüberliegenden Seite mit einer Ansatzleiste 24 versehen ist, welche in einen U-förmigen Kanal des Abstandsprofils 40 eingepreßt ist. Es ist insbesondere zu erkennen, daß das Abstandsprofil 40 in geeigneter Weise mit den Glasscheiben 1 und 2 kraft- und formschlüssig verklebt bzw. zusätzlich noch mit einer Dichtung versehen ist.
Die Figuren 11 bis 14 zeigen alternative Ausgestaltungsformen. In diesen Ausführungsbeispielen ist das Abdeckprofil 12 ebenfalls mit einer profilierten Ansatzleiste 24 versehen, welche in einen U-förmigen Kanal 25 des Abstandsprofils 40 eingesteckt ist. Alternativ hierzu zeigen die Figuren 12 und 14 eine Ausgestaltungsform, bei welcher die Befestigung mittels Schrauben 26 erfolgt. Die Ausführungsbeispiele der Figuren 13 und 14 zeigen Abdeckprofile 41, 42, deren freie Außenkanten 27 abgewinkelt sind und die Scheibenränder der Glasscheiben 1 bzw. 2 umgreifen. Hierdurch wird ein zusätzlicher Schutz der Kante der Glasscheiben 1, 2 gewährleistet.
Die erfindungsgemäße Tür kann auch als beschußsichere Tür ausgebildet sein, wobei hier insbesondere eine Fertigung der Scheiben aus Verbundssicherheitsglas (VSG) erfolgt.
Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt, vielmehr ergeben sich im Rahmen der Erfindung vielfältige Abwandlungsund Modifikationsmöglichkeiten.
Bezugszeichen
1
Glasscheibe
2
Glasscheibe
3
Abstandsprofil
4
Innenraum
5
Freiraum
6
Band
7
Türschloß
8
Durchbruch
9
Drücker
10
Befestigungsplatte
11
Druckplatte
12
Abdeckprofil
13
Ausnehmung
14
Befestigungselement
15
Schenkel
16
Rastwulst
17
Schenkel
18
U-förmiger Klemmbereich
19
Ansatz
20
Gewindebolzen
21
Ansatz
22
Türabschlußprofil
23
Bürste
24
Ansatzleiste
25
U-förmiger Kanal
26
Schraube
27
Außenkante
28
Abstandsprofil
29
Abdeckprofil
30
Kante
31
Freiraum
32
Freiraum
33
Druckplatte
34
Durchbruch
35
Durchbruch
36
Schließzylinder
37
Abstandsprofil
38
senrechte Seite
39
senkrechte Seite
40
Abstandsprofil
41
Abdeckprofil
42
Abdeckprofil

Claims (6)

  1. Rahmenlose Glastür mit zwei parallelen, zueinander beabstandeten Glasscheiben (1, 2) und mit einem am Außenbereich der Glasscheiben (1, 2) umlaufenden Abstandsprofil (3, 28, 40), welches mittels einer Klebeverbindung zwischen den Glasscheiben (1, 2) befestigt ist, welches den zwischen den Glasscheiben (1, 2) angeordneten Innenraum (4) dicht umschließt, wobei das Abstandsprofil (3, 28, 40) zu den Außenkanten der Glasscheiben (1, 2) offene Freiräume (5, 31, 32) ausschließlich zum verdeckten Einbau von Beschlägen, Türschlössern (7) und/oder dgl. bildet und welches an zumindest einer Seite der Glastür zu deren Außenkante zum Einbau einer Dichtung einen Abstand aufweist und wobei auf zumindest eine Kante der Glastür ein Abdeckprofil (12, 29) aufgesetzt ist.
  2. Rahmenlose Glastür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasscheiben (1, 2) einen Abstand aufweisen, welcher den Einbau eines Türschlosses (7) ermöglicht.
  3. Rahmenlose Glastür nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasscheiben (1, 2) im Bereich des Türschlosses (7) Durchbrüche (8, 34, 35) für einen Drücker (9) und/oder einen Schließzylinder (36) oder Schlüssel aufweisen.
  4. Rahmenlose Glastür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Freiraum (32) zwischen den Glasscheiben (1, 2) parallel zu dem Türschloß (7) eine Befestigungsplatte (10) eingelegt ist, welche sich in zumindest einen der Durchbrüche (8, 34) erstreckt, und daß das Türschloß (7) mit der Befestigungsplatte (10) mittels außenliegenden Druckplatten (11, 33) kraft- und formschlüssig montiert wird.
  5. Rahmenlose Glastür nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckprofil (12, 29) einen im wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist.
  6. Rahmenlose Glastür nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (6) im Bereich einer Ausnehmung (13) der Glasscheibe (1) oder (2) von außen auf diese aufgesetzt und mittels eines in dem Freiraum (31) zwischen den Glasscheiben (1, 2) angeordneten Befestigungselement (14) gehalten ist.
EP95916570A 1995-04-27 1995-04-27 Rahmenlose glastür Expired - Lifetime EP0823014B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE1995/000565 WO1996034169A1 (de) 1995-04-27 1995-04-27 Rahmenlose glastür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0823014A1 EP0823014A1 (de) 1998-02-11
EP0823014B1 true EP0823014B1 (de) 2000-07-05

Family

ID=6918204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95916570A Expired - Lifetime EP0823014B1 (de) 1995-04-27 1995-04-27 Rahmenlose glastür

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0823014B1 (de)
AT (1) ATE194408T1 (de)
AU (1) AU2302895A (de)
DE (1) DE59508545D1 (de)
DK (1) DK0823014T3 (de)
ES (1) ES2111503T3 (de)
GR (1) GR980300018T1 (de)
PT (1) PT823014E (de)
WO (1) WO1996034169A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933400C1 (de) * 1999-07-21 2001-01-18 Dorma Gmbh & Co Kg Brandschutzwand
GB2460436B (en) * 2008-05-29 2011-09-07 Optima Contracting Ltd Fittings for panels
LT6493B (lt) 2017-05-30 2018-01-25 KAIRYS Vytautas Beapvadinių stiklinių durų sistema ir diegimo būdas

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7802883A (nl) * 1978-03-16 1979-09-18 Stenman Holland Nv Venster- of deurconstructie.
NL178531C (nl) * 1982-03-09 1986-04-01 Buva Bv Meervoudige glasruit.
FR2572766A1 (fr) * 1984-11-08 1986-05-09 Juillet Hubert Double vitrage a cadre interieur autoportant
ATE166943T1 (de) * 1993-01-21 1998-06-15 Pilkington Uk Ltd Gerahmte verglasungseinheit
DE4400196C1 (de) * 1994-01-05 1995-06-29 Temotrans Bv Glastür
DE9414620U1 (de) * 1994-09-09 1994-11-03 Autoglaserei Brombach GmbH & Co. KG, 72348 Rosenfeld Rahmenloses Glasfenster

Also Published As

Publication number Publication date
ES2111503T3 (es) 2000-10-01
DK0823014T3 (da) 2000-11-06
AU2302895A (en) 1996-11-18
DE59508545D1 (de) 2000-08-10
PT823014E (pt) 2000-10-31
ES2111503T1 (es) 1998-03-16
GR980300018T1 (en) 1998-03-31
ATE194408T1 (de) 2000-07-15
EP0823014A1 (de) 1998-02-11
WO1996034169A1 (de) 1996-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4400196C1 (de) Glastür
DE19509206A1 (de) Flügel für Fenster oder Türen
DE10211940A1 (de) Türblatt
EP2803807B1 (de) Tür
AT504501B1 (de) Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen abstandhalter beabstandeten glasscheiben
EP0823014B1 (de) Rahmenlose glastür
EP1288426A2 (de) Sicherheitsglasfalzeinlage/Sicherheitsverglasungsklotz
DE102004006327B4 (de) Glaswand
DE10013719B4 (de) Verschlusselement
EP1234943A2 (de) Rahmenprofilanordnung
DE102004055803A1 (de) Rahmenloses Isolierglaselement sowie Beschlag- oder Befestigungssystem für das Isolierglaselement
DE19829734B4 (de) Vorrichtung, bei der ein rahmenloser Glasflügel einer Dretür oder eines Fensters schwenkbar in einem ortsfesten Glaselement angeordnet ist
EP2072744B1 (de) Zargenprofil für eine Hebe-Schiebetür
DE10251431A1 (de) Haustür
DE3049356A1 (de) Begrenzungsbauteil, insbesondere fenster, tuer oder trennwand
DE102007005412A1 (de) Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen Abstandhalter beabstandeten Glasscheiben
EP3404186B1 (de) Glasverbundrahmensystem
DE102012108371B4 (de) Schutzvorrichtung gegen das Aufbohren von Fenstern und Fenstertüren
DE102017108587A1 (de) Verbundfenster sowie Kombi-Glashalter hierfür
DE102004040646B4 (de) Beschlag- und Befestigungssystem für Glaselemente
DE102005025373B3 (de) Vorrichtung zum Sichern von Fenstern und Türen
AT504502B1 (de) Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen abstandhalter beabstandeten glasscheiben
DE102007005410A1 (de) Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen Abstandhalter beabstandeten Glasscheiben
AT506612B1 (de) Befestigungssystem für einsatzelemente in türblättern
DE102011051351B4 (de) Verwendung einer vormontierten Mittelsprosse für die Fertigung eines Standflügels einer Doppelflügeltür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19971127

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: RITIRATO CON ISTANZA DEL: 06.03.98;DE DOMINICIS &

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

Ref document number: 2111503

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T1

EL Fr: translation of claims filed
TCNL Nl: translation of patent claims filed
17Q First examination report despatched

Effective date: 19980403

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000705

REF Corresponds to:

Ref document number: 194408

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000705

REF Corresponds to:

Ref document number: 59508545

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000810

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2111503

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20000717

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20010314

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20010321

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010427

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010526

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010526

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020319

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20021031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030428

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050427

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090422

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20090415

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20090414

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090528

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090421

Year of fee payment: 15

BERE Be: lapsed

Owner name: *DORMA G.M.B.H. + CO. K.G.

Effective date: 20100430

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20101101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100427

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100427

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140418

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59508545

Country of ref document: DE

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH & CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141210

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59508545

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59508545

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59508545

Country of ref document: DE

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES