DE2948370A1 - Ummantelte bzw. geschuetzte heizvorrichtung - Google Patents

Ummantelte bzw. geschuetzte heizvorrichtung

Info

Publication number
DE2948370A1
DE2948370A1 DE19792948370 DE2948370A DE2948370A1 DE 2948370 A1 DE2948370 A1 DE 2948370A1 DE 19792948370 DE19792948370 DE 19792948370 DE 2948370 A DE2948370 A DE 2948370A DE 2948370 A1 DE2948370 A1 DE 2948370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
heater
heating wire
jacketed
heating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792948370
Other languages
English (en)
Other versions
DE2948370B2 (de
Inventor
Isao Izumi
Hideki Murabayashi
Kazumi Shimotori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE2948370A1 publication Critical patent/DE2948370A1/de
Publication of DE2948370B2 publication Critical patent/DE2948370B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heater elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/18Heater elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor the conductor being embedded in an insulating material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12937Co- or Ni-base component next to Fe-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12944Ni-base component

Description

lenket. Kern, Feiler fcr Hänzel Patentanwälte
Rechtere J Representatives
before the
European Potent Office
Mohlstrafte 37
D {λ'Κ X)MiJm ht :■ bO
lelo». 0i»29W)2hnki
. TJ79 Dr.F/rm
TOKYO GHIBAUIlA DElIKI KABUSHIKI KAISHA
Kawasaki / Japan
Ummantelte bzw. geschützte Heizvorrichtung
3/0886
■'s'
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung, bei der ein
Heizdraht in ein keramisches isolierendes Material eingebettet ist.
Heizvorrichtungen, bei denen ein Heizdraht derart in einem keramischen isolierenden Material eingebettet ist, daß
durch das isolierende Material eine thermische Verformung des Heizdrahts im wesentlichen verhindert wird (im folgenden als "ummantelte Heizvorrichtung" bezeichnet), bestehen beispielsweise aus stabförmigen oder ebenen Heizvorrichtungen. Im Vergleich zu einer Heizvorrichtung mit bloßliegendem Heizdraht besitzt die ummantelte Heizvorrichtung
eine angemessene Wärmekapazität, eine große Wärmeübertragungsfläche und eine lange Lebensdauer bei kontinuierlicher Benutzung. Demzufolge wird eine solche ummantelte
Heizvorrichtung auch in großem Umfang in der Industrie und im Haushalt benutzt.
Eine Kompaktheizvorrichtung hoher Leistungsdichte, die häufig an- und abgeschaltet wird, dient vorzugsweise als Heizvorrichtung zum Vorheizen von beispielsweise Natriumschmelzerohren "schneller Brüter" oder zur Verhinderung des Einfrierens von Zugtüren. In diesem Falle kann der Heizdraht der ummantelten Heizvorrichtung in kurzer Zeit reißen oder brechen. Somit besteht auf den einschlägigen Gebieten ein großer Bedarf nach ummantelten Heizvorrichtungen langer
Lebensdauer und hoher Zuverlässigkeit selbst bei häufigem An- und Abschalten.
030023/0886
294Π370
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine selbst unter drastischen Gebrauchsbedingungen, d.h. bei häufigem An- und Abschalten, eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit aufweisende ummantelte Heizvorrichtung zu schaffen.
Gegenstand der Erfindung ist somit eine ummantelte Heizvorrichtung, bei der ein Heizdraht derart in ein keramisches isolierendes Material eingebettet ist, daß eine Wärmeverformung des Heizdr^hts im wesentlichen verhindert ist, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß der Heizdraht aus einem Heizdraht auf Nichrome-Basis mit einer Al-reichen Oberflächenschicht besteht.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine ummantelte Heizvorrichtung gemäß einer AusfUhrungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine graphische Darstellung der Kriechverformung in bezug auf die bei Heizdrähten applizierten An/Abschal tzyklen und
Fig. 3 eine graphische Darstellung des Widerstands in bezug auf die Temperatur bei einer ummantelten Heizvorrichtung gemäß der Erfindung und einer Üblichen ummantelten Heizvorrichtung.
Wenn eine ummantelte Heizvorrichtung häufig an- und abgeschaltet wird, bricht bzw. reißt der Heizdraht der ummantelten Heizvorrichtung gelegentlich. Bei einschlägigen Untersuchungen der Ursache hierfür hat es sich gezeigt, daß
030023/Π886
die Lebensdauer der ummantelten Heiζvorrichtung hauptsächlich von (1) der Größe der Kriechverformung des heizdrahts und (2) der Oxidationsbeständigkeit des Heizdrahts während des Aufheizens abhängt.
Üie Lebensdauer einer unverkleideten Heizvorrichtung hängt hauptsächlich von der Oxidationsbeständigkeit des Heizdrahts ab. Somit ist also eine ummantelte Heizvorrichtung, bei der der Heizdraht in ein keramisches Material eingebettet ist, der unverkleideten Heizvorrichtung in der Oxidationsbeständigkeit des Heizdrahts etwas überlegen, da der Heizdraht gegen die oxidierende Atmosphäre abgedichtet ist. Daraus folgt, daß die ummantelte Heizvorrichtung in dauernd angeschaltetem Zustand einer unverkleideten Heizvorrichtung in der Lebensdauer überlegen ist. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Lebensdauer einer unverkleideten Heizvorrichtung dann länger ist als einer ummantelten Heizvorrichtung, wenn die Heizvorrichtung häufig an- und abgeschaltet wird.
Wenn die ummantelte Heizvorrichtung angeschaltet wird, wird der Heizdraht rasch heiß. Venn die Temperaturerhöhung des Mantels beträchtlich langsamer erfolgt als die Temperaturerhöhung des tieizdrahts, kommt es zu einem beträchtlichen Temperaturgefälle. Da der Wärmeverformung des Heizdrahts durch den Hantel und die darin enthaltenen keramischen Materialien entgegengewirkt wird, erfährt der Heizdraht aufgrund des genannten Temperaturgefälles eine Druckbelastung während der Temperaturerhöhung und eine Zugbelastung während des Sinkens der Temperatur. Zwangsläufig erfährt der Heizdraht bei Jedem An- und Abschalten der ummantelten Heizvorrichtung eine thermische Belastung, so daß die thermische Ermüdung der ummantelten Heizvorrichtung weit größer ist als diejenige einer unverkleideten Heizvorrichtung,
030023/0806
29/^70
wenn die Heizvorrichtung häufig an- und abgeschaltet wird.
Vermutlich verkürzt die thermische Ermüdung die Lebensdauer der ummantelten Heizvorrichtung stärker als der unverkleideten Heizvorrichtung, und dies trotz der Tatsache, daß die ummantelte Heizvorrichtung der unverkleideten Heizvorrichtung in der Oxidationsbeständigkeit des heizdrahts überlegen ist.
Kurz gesagt, ist die ummantelte Heizvorrichtung der unvprkleideten Heizvorrichtung für den Fall eines häufigen An- und Abschaltens in der Lebensdauer unterlegen. Es hat sich jedoch überraschenderweise gezeigt, daß sich die Lebensdauer der ummantelten Heizvorrichtung gegenüber der Lebensdauer einer unverkleideten Heizvorrichtung auch bei häufigem An- und Abschalten deutlich verlängern läßt.
Eine ummantelte Heizvorrichtung gemäß der Erfindung enthält einen Heizdraht auf Ilichrome-Basis mit Al-reicher Oberflächenschicht. Da der Heizdraht in ein keramisches isolierendes Material eingebettet ist, geht die Al-reiche Oberflächenschicht des Heizdrahts in eine stabile Aluminiumoxidschicht über, die den Draht auf Nichrome-Basis gegen Oxidation schützt. Darüber hinaus wird durch das Legier«! mit Aluminium die Kriechfestigkeit des Drahts auf Ilichrome-Basis verbessert. Folglich läßt sich die Lebensdauer der ummantelten Heizvorrichtung deutlich verbessern, trotzdem durch die Bauweise (der Heizvorrichtung) der Wärmeverformung des Heizdrahts durch das keramische isolierende Material entgegengewirkt wird. In der Tat weist eine ummantelte Heizvorrichtung gemäß der Erfindung eine weit längere Lebensdauer auf als eine unverkleidete Heizvorrichtung, und dies trotz häufigen An- und Abschaltens.
030023/0886
29A —70
Ein erfijidungsgemäß verwendbares keramisches isolierendes Material besteht beispielsweise aus Magnesiumoxid, Bornitrid, Aluminiumoxid, Ilullit, Zirkonoxid und Siliciumnitrid. Erfindungsgemäß besonders gut eignen sich Magnesiumoxid und Bornitrid, die beide gute Isoliereigenschaften aufweisen.
Ein erfindungsgemäß mit gutem Erfolg verwendbarer Heizdraht besteht aus einer Legierung auf Nichrome-Basis, die beispielsweise folgende Zusammensetzung aufweist: 19 bis 21% Cr, höchstens 2,5% Hn, 0,2 bis 1,5% Si, höchstens 0,15% C, höchstens 1% Fe und Rest Ni.
Der Heizdraht auf liichrome-Basis muß eine Al-reiche Oberflächenschicht erhalten. Dies geschieht beispielsweise durch Heiztauchen oder Bedampfen auf physikalischem Wege, z.B. durch Ionenplattierung. Wie sich eine Al-reiche Oberflächenschicht herstellen läßt, ergibt sich beispielsweise in allen Einzelheiten aus den JA-OS 49-120 195 und 51-117 129. Die Al-reiche Schicht kann aus Al alleine bestehen oder neben Al Si enthalten, sofern auf der Oberfläche des Heizdrahts vor dem tatsächlichen Gebrauch der ummantelten Heizvorrichtung eine Aluminiumoxidschicht gebildet ist.
Das folgende Beispiel soll die Erfindung näher veranschaulichen.
Beispiel
Durch Heißtauchen wird auf der Oberfläche eines Heizdrahts eines Durchmessers von 0,5 nun aus einer Legierung aus 19,6% Cr, 0,08% Mn, 0,20% Fe, 0,05% C und zum Rest Ni eine etwa 3 um dicke Al-reiche Schicht gebildet. Danach wird aus
030023/0886
9 4 8 370
dem Draht eine Spule eines Außendurchmessers von 5 mm hergestellt. Unter Verwendung der erhaltenen Heizdrahtspule wird eine ummantelte Heizvorrichtung gemäß Figur 1 hergestellt. Aus Figur 1 ergibt sich, daß in einer Hülle bzw. einem Mantel 1 eines Außendurchmessers von 9 mm aus rostfreiem Stahl (Type 304) eine Spule 2 aus dem Heizdraht und ein Isolator 4 aus Magnesiumoxid eingeschlossen sind. Der Isolator 4 ist in einer solchen Menge vorhanden, daß seine Dichte 90% der theoretischen Dichte entspricht. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, erstrecken sich durch Isolierdichtungen 5,5 Drahtanschlüsse 3,3 zu den Enden der Spule 2.
Vergleichsbeispiel
Es wird in entsprechender Weise eine ummantelte Heizvorrichtung hergestellt, wobei jedoch auf der Oberfläche des ileizdrahts keine Al-reiche Schicht erzeugt wird.
Die beiden Arten von ummantelten Heizvorrichtungen werden nun unter einer Wattdichte von 11 bzw. 9 W/cm wiederholt an- und ausgeschaltet, um die Anzahl der An-/Abschaltzyklen, die einen Bruch des Heizdrahts bedingen, zu ermitteln. Jeder Zyklus besteht aus 15 min Anschalten und 15 min Abschalten. Die folgende Tabelle I zeigt die hierbei erhaltenen Ergebnisse sowie die mechanischen Eigenschaften des jeweiligen Heizdrahts.
030023/0886
9 q /. ■'■'"- r7 π
Tabelle I
Eigenschaften des Ileizdrahts Zugfe- 0,2% Streck- Dehnung stig- grenze % keit ρ kg/mm
kg/inm
Versuchsergebnisse Watt- Anzahl der dichte An-/Ab-W/cm'-schal tzyklen
Beispiel
gemäß der
Erfindung
Vergleichs
beispiel
103
- 100
27
30
11 151
9 4100
11 5
Q 142
Die Tabelle I zeigt, daß der in einer ummantelten Heizvorrichtung gemäß der Erfindung verwendete Heizdraht in seinen mechanischen Eigenschaften einem üblichen Heizdraht im wesentlichen gleicht. Die Lebensdauer der ummantelten Heizvorrichtung gemäß der Erfindung ist jedoch bei häufigem An- und Abschalten etwa 30-mal größer als die Lebensdauer der üblichen ummantelten heizvorrichtung.
Zum Vergleich der ummantelten Heizvorrichtung mit einer unverkleideten Heizvorrichtung wird noch ein weiterer Versuch gefahren. Insbesondere werden unter Verwendung der gemäß dem Beispiel und dem Vergleichsbeispiel hergestellten Heizdrähte zwei unverkleidete Heizvorrichtungen hergestellt und den beschriebenen An/Abschaltzyklen unter einer Wattdichte von 9 W/cm unterworfen. Diese Versuche dienen zur Ermittlung der Anzahl von An/Abschaltzyklen, die einen Bruch des Heizdrahts hervorrufen. Wie bei dem vorhergehenden Versuch besteht jeder Zyklus aus 15 min Anschalten und 15 min Abschalten. Die Tabelle II zeigt die Ergebnisse zusammen mit den Ergebnissen des vorhergehenden Versuchs mit ummantelten Heizvorrichtungen.
030023/0886
Tabelle II
Anzahl der An-/ Vergleich mit Abschaltzyklen der unverklei«
deten Heizvorrichtung %
Beispiel ummantelte Heizvor-
gemäß der richtung 4100
Erfindung ^^^^ Hei2_ +
vorrichtung 885
Vergleichs- ummantelte Heizvor- .
beispiel richtung 142
unverkleidete Heiz- " ^
vorrichtung 342
Bei der üblichen ummantelten Heizvorrichtung wird die Wärme verformung des Heizdrahts durch das keramische isolierende Material gehindert, so daß die ummantelte Heizvorrichtung der unverkleideten Heizvorrichtung in der Lebensdauer unterlegen ist (vgl. Tabelle II). ErfindungsgemäB zeigt dagegen im Gegensatz zur allgemeinen Tendenz der üblichen ummantelten Heizvorrichtung die umriantelte Heizvorrichtung eine deutlich verlängerte Lebensdauer als die unverkleidete Heizvorrichtung. Wie bereits erwähnt, besitzt der in der ummantelten Heizvorrichtung gemäß der Erfindung verwendete Heizdraht eine geringe Kriechdeformation und eine hervorragende Oxidationsbeständigkeit. Diese Eigenschaften des Heizdrahts sind vermutlich für die hervorragenden Ergebnisse der Tabelle II verantwortlich.
Die Figur 2 zeigt die Kriechdeformation des Heizdrahts in bezug auf die Anzahl der mit dem Heizdraht durchgeführten An-ZAbschaltzyklen. Die Kriechdeformation wird gemäß der US-Standardvorschrift ASTM B76-65 (beschleunigter Lebens-
030023/0886
dauertest für Ni-Cr- und Hi-Cr-Fe-Legierungen zu elektrischen Heizzwecken) ermittelt. Die Kurven A und B (durchbrochene Linie) von Figur 2 entsprechen den Heizdrähten der ummantelten Heizvorrichtungen gemäß dem Beispiel bzw. gemäß dem Vergleichsbeispiel. Andererseits entsprechen die Kurven C und D Vergleichsheizdrähten aus einer 25Cr-5-Al-Fe-Legierung bzw. einer 24Cr-5,5Al-1,5Co-Fe-Legierung. Aus Figur 2 geht klar und deutlich hervor, daß der in der Regel einem Niclirorae-Draht in der Oxidetionsbeständigkeit überlegene Heizdraht aus der Fe-Cr-Al-Legierung eine deutliche Kriechdeformation zeigt. Ferner geht aus der Figur 2 hervor, daß der Heizdraht auf lUchrome-Basis des Vergleichsbeispiels (durchbrochene Linie B) trotz niedriger Kriechdeformation eine recht kurze Lebensdauer aufweist. Im Gegensatz dazu besitzt der in einer ummantelten Heizvorrichtung gemäß der Erfindung verwendete Heizdraht, d.h. ein Draht auf Hichrome-Basis mit einer Al-reichen Oberflächenschicht, sowohl eine niedrige Kriechdeformation als auch eine lange Lebensdauer (vgl. Kurve Λ von Figur 2).
Die ummantelten Heizvorrichtungen des Beispiels bzw. Vergleichsbeispiels werden zum Vorheizen eines Hatriumschmelzerohrs eines Flüssigmetall-SchnellbrUterreaktors verwendet. Zum Vorheizen werden die iieizdrähte der ummantelten Heizvorrichtungen auf GOO0C erhitzt. Es zeigt sich, daß die Lebensdauer der ummantelten Heizvorrichtung gemäß der Erfindung etwa 30-mal langer ist als die Lebensdauer der üblichen ummantelten Heizvorrichtung.
Es wird ein weiterer Versuch gefahren, um für die ummantelten Heizvorrichtungen des Beispiels bzw. Vergleichsbeispiels die Beziehung zwischen dem Widerstand (f) und der Temperatur zu ermitteln. Dieser Versuch 1st deshalb von
03Q023/0886
Interesse, weil eine gleichmäßige Erwärmung in einem solchen Natriumschmelzerohr von wesentlicher Bedeutung ist. Die Ergebnisse sind in Figur 3 dargestellt. Die Kurven E und F von Figur 3 entsprechen den ummantelten Heizvorrichtungen des Beispiels bzw. Vergleichsbeispiels. Aus Figur geht hervor, daß die ummantelte Heizvorrichtung gemäß der Erfindung ihren Widerstand bei Temperaturen zwischen 20° und 8000C nur in sehr geringem Maße ändert. Bei der üblichen ummantelten Heizvorrichtung ist dies nicht der Fall.
Bei der beschriebenen Ausführungsform einer Heizvorrichtung gemäß der Erfindung ist die der Erfindung zugrundeliegende Erkenntnis bei einer stabartigen ummantelten Heizvorrichtung verwirklicht. Die der Erfindung zugrundeliegende Erkenntnis läßt sich jedoch auch auf ebene ummantelte Heizvorrichtungen übertragen.
Wie beschrieben, wird dem Fachmann erfindungsgemäß eine ummantelte Heizvorrichtung mit einem Heizdraht aus einem Draht auf Nichrome-Basis mit Al-reicher Oberflächenschicht an die Hand gegeben. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, daß die Al-reiche Oberflächenschicht in eine stabile Aluminiumoxidschicht umgewandelt wird. Die Folge davon ist, daß der Heizdraht eine verbesserte Oxidationsbeständigkeit erhält. Darüber hinaus dient die Oberflächenschicht aus Aluminium zur Verbesserung der Eigenschaften des Drahtes auf Nichrome-Basis, d.h. zur Gewährleistung einer geringen Kriechdeformation. Durch die Einbettung des Heizdrahts in ein keramisches isolierendes Material vermag der Heizdraht Aufheiz/Abkühl-Zyklen besser zu widerstehen, so daß eine ummantelte Heizvorrichtung gemäß der Erfindung eine etwa 30-mal längere Haltbarkeit auf-
03 0 023/0886
weist als die übliche Heizvorrichtung. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß bei einer ummantelten Heizvorrichtung gemäß der Erfindung ein gleichmäßiges Aufheizen möglich wird.
030023/0386

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    . 1. Heizvorrichtung, bei der ein Heizdraht derart in ein keramisches isolierendes Material eingebettet ist, daß die thermische Deformation des Heizdrahts durch das isolierende Material im wesentlichen verhindert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizdraht aus einem Draht auf IJichrome-Basis mit Al-reicher Oberflächenschicht besteht.
  2. 2. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche der Al-reichen Schicht eine Aluminiumoxidschicht gebildet ist.
  3. 3. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizdraht aus einer Legierung auf Ilichrome-Basis aus 19 bis 21% Cr, höchstens 2,5% Mn, 0,2 bis 1,5% Si, höchstens 0,15% C, höchstens 1% Fe und zum Rest Hi besteht.
  4. 4. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das keramische isolierende Material aus Magnesiumoxid oder Bornitrid besteht.
  5. 5. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Al-reiche Schicht alleine aus Al besteht.
  6. 6. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Al-reiche Schicht Si enthält.
  7. 7. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Al-reiche Oberflächenschicht auf der Oberfläche des Drahts auf Nichrome-Basis durch Heißtauchen erzeugt wurde.
    030023/0886
    ORIGINAL INSPECTED
DE2948370A 1978-12-01 1979-11-30 Heizvorrichtung Ceased DE2948370B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14891478A JPS5576586A (en) 1978-12-01 1978-12-01 Heater

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2948370A1 true DE2948370A1 (de) 1980-06-04
DE2948370B2 DE2948370B2 (de) 1981-03-26

Family

ID=15463476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2948370A Ceased DE2948370B2 (de) 1978-12-01 1979-11-30 Heizvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4280046A (de)
JP (1) JPS5576586A (de)
DE (1) DE2948370B2 (de)
FR (1) FR2443182A1 (de)
GB (1) GB2038149B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE447271B (sv) * 1980-02-06 1986-11-03 Bulten Kanthal Ab Elektriskt vermeelement med ett motstandselement - bestaende av en fe-cr-al-legering - som er inbeddat i en isolerande massa av mgo
FR2634478B1 (fr) * 1988-07-25 1992-08-28 Financ Cetal Sarl Procede de fabrication d'un barreau isolant en nitrure de bore principalement utilise dans des elements chauffants proteges, et barreau ainsi obtenu
FR2648034B1 (fr) * 1989-06-09 1994-07-08 Seb Sa Grille-pain a plusieurs fonctions
JPH04272685A (ja) * 1991-02-26 1992-09-29 Sakaguchi Dennetsu Kk シ−ズヒ−タ
US5563981A (en) * 1995-04-04 1996-10-08 Hsiao; Ming Jen Electric glass incense burner structure and heat conducting device thereof
DE19756988C1 (de) * 1997-12-20 1999-09-02 Daimler Benz Ag Elektrisch beheizbare Glühkerze oder Glühstab für Verbrennungsmotoren
US6222166B1 (en) * 1999-08-09 2001-04-24 Watlow Electric Manufacturing Co. Aluminum substrate thick film heater
JP2004528677A (ja) 2000-11-29 2004-09-16 サーモセラミックス インコーポレイテッド 抵抗加熱器及びその使用法
US6880633B2 (en) 2001-04-24 2005-04-19 Shell Oil Company In situ thermal processing of an oil shale formation to produce a desired product
US8200072B2 (en) 2002-10-24 2012-06-12 Shell Oil Company Temperature limited heaters for heating subsurface formations or wellbores
US20040211771A1 (en) * 2003-04-25 2004-10-28 Walter Crandell Compacted cartridge heating element with a substantially polygonal cross section
US6991003B2 (en) * 2003-07-28 2006-01-31 M.Braun, Inc. System and method for automatically purifying solvents
US20060289536A1 (en) 2004-04-23 2006-12-28 Vinegar Harold J Subsurface electrical heaters using nitride insulation
US8027571B2 (en) 2005-04-22 2011-09-27 Shell Oil Company In situ conversion process systems utilizing wellbores in at least two regions of a formation
ATE437290T1 (de) * 2005-04-22 2009-08-15 Shell Oil Co Unterirdische verbindungsverfahren für unterirdische heizvorrichtungen
WO2007050469A1 (en) 2005-10-24 2007-05-03 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Temperature limited heater with a conduit substantially electrically isolated from the formation
EP2010754A4 (de) 2006-04-21 2016-02-24 Shell Int Research Einstellende legierungszusammensetzungen für ausgewählte eigenschaften in temperaturbegrenzten heizern
US8459359B2 (en) 2007-04-20 2013-06-11 Shell Oil Company Treating nahcolite containing formations and saline zones
US7866386B2 (en) 2007-10-19 2011-01-11 Shell Oil Company In situ oxidation of subsurface formations
US8356935B2 (en) * 2009-10-09 2013-01-22 Shell Oil Company Methods for assessing a temperature in a subsurface formation
US8816203B2 (en) 2009-10-09 2014-08-26 Shell Oil Company Compacted coupling joint for coupling insulated conductors
US9466896B2 (en) * 2009-10-09 2016-10-11 Shell Oil Company Parallelogram coupling joint for coupling insulated conductors
US8967259B2 (en) 2010-04-09 2015-03-03 Shell Oil Company Helical winding of insulated conductor heaters for installation
US8939207B2 (en) 2010-04-09 2015-01-27 Shell Oil Company Insulated conductor heaters with semiconductor layers
US8943686B2 (en) 2010-10-08 2015-02-03 Shell Oil Company Compaction of electrical insulation for joining insulated conductors
US8857051B2 (en) 2010-10-08 2014-10-14 Shell Oil Company System and method for coupling lead-in conductor to insulated conductor
US8732946B2 (en) 2010-10-08 2014-05-27 Shell Oil Company Mechanical compaction of insulator for insulated conductor splices
CN103460518B (zh) 2011-04-08 2016-10-26 国际壳牌研究有限公司 用于连接绝缘导体的适配接头
US9604375B2 (en) * 2011-05-18 2017-03-28 Heated Blades Holding Company, Llc Razor with blade heating system
CA2850756C (en) 2011-10-07 2019-09-03 Scott Vinh Nguyen Using dielectric properties of an insulated conductor in a subsurface formation to assess properties of the insulated conductor
JO3141B1 (ar) 2011-10-07 2017-09-20 Shell Int Research الوصلات المتكاملة للموصلات المعزولة
JO3139B1 (ar) 2011-10-07 2017-09-20 Shell Int Research تشكيل موصلات معزولة باستخدام خطوة اختزال أخيرة بعد المعالجة الحرارية.
RU2503155C1 (ru) * 2012-04-26 2013-12-27 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт высокотемпературной электрохимии Уральского отделения Российской Академии наук Нагревательный блок и способ его изготовления
CN103747543A (zh) * 2014-01-20 2014-04-23 华能无锡电热器材有限公司 电加热器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2816200A (en) * 1954-12-15 1957-12-10 Int Nickel Co Electrical heating unit
GB807441A (en) * 1954-05-18 1959-01-14 Lawrence Edward Fenn Improvements in or relating to electric cigarette lighters and heating elements therefor
AT217594B (de) * 1960-04-14 1961-10-10 Bleckmann & Co Elektrischer Rohrheizkörper

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1736745A (en) * 1927-03-19 1929-11-19 Lohmann Hugo Electrical heating body and method of manufacturing the same
US2360267A (en) * 1942-11-23 1944-10-10 Mcgraw Electric Co Encased heating unit
US2772336A (en) * 1953-07-10 1956-11-27 United Service & Utilities Co Infra-red generator
US3121154A (en) * 1959-10-30 1964-02-11 Babcock & Wilcox Ltd Electric heaters
US3244861A (en) * 1963-10-22 1966-04-05 Douglas Aircraft Co Inc Heating element
FR1585992A (de) * 1968-09-27 1970-02-06
US3622755A (en) * 1969-03-21 1971-11-23 Gen Electric Tubular heating elements and magnesia insulation therefor and method of production
JPS517583B2 (de) * 1972-08-24 1976-03-09
DE2439739A1 (de) * 1974-08-19 1976-03-04 Czepek & Co Verfahren zur verbesserung der korrosionsbestaendigkeit elektrischer rohrheizkoerper
JPS5286542A (en) * 1976-01-12 1977-07-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Production of sheath heater

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB807441A (en) * 1954-05-18 1959-01-14 Lawrence Edward Fenn Improvements in or relating to electric cigarette lighters and heating elements therefor
US2816200A (en) * 1954-12-15 1957-12-10 Int Nickel Co Electrical heating unit
AT217594B (de) * 1960-04-14 1961-10-10 Bleckmann & Co Elektrischer Rohrheizkörper

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AT-OS a 67 42/55 *
DD-B.: A.N.Minkewitsch, 1953 VEB-Verlag Technik Berlin "Chemisch-Thermische Oberflächenbehandlung von Stahl" *
DE-B.: Lexikon der Technik, Bd. 16(1970) S. 197, 206-211 *
S.J. Rosenberg: "Nichel and its Alloys"
SU-B.: "Protective Coatings and Metals", G.V. Samsonov (1970) S. 66-67, S. 85-88 *
US: S.R. Levine: "Surface Treatment for Protection" S. 151-169 *
US-Z.: NBS Monograph 106, S. 71
US-Z.: NBS Monograph 106, S. 71 S.J. Rosenberg: "Nichel and its Alloys" *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5576586A (en) 1980-06-09
DE2948370B2 (de) 1981-03-26
US4280046A (en) 1981-07-21
FR2443182A1 (fr) 1980-06-27
FR2443182B1 (de) 1984-06-29
GB2038149A (en) 1980-07-16
GB2038149B (en) 1982-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948370A1 (de) Ummantelte bzw. geschuetzte heizvorrichtung
DE2331962A1 (de) Verfahren zum herstellen eines supraleiters mit einer supraleitenden intermetallischen verbindung aus zwei elementen
DE1813725A1 (de) Mantel fuer ummantelte elektrische Leiter und Thermoelemente
DE3907564A1 (de) Nickel-chrom-eisen-legierung
DE2317994B2 (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff für elektrische Leiter
DE2136177A1 (de) Nickel Chrom Eisen Legierung
DE2422513C3 (de) Rohrheizkörper
DE2625356C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines koaxialen Thermoelementhalbzeuges
DE2525441B2 (de) Elektrisch isolierende Füllung fur einen elektrischen Rohrheizkörper
DE602004000022T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Patronenheizkörpers und Verfahren zur Herstellung einer Glühkerze
DE3020624C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Widerstandslegierung mit geringem Temperaturkoeffizienten des elektrischen Widerstandes über einen weiten Temperaturbereich und deren Verwendung für eine Hochtemperaturfühlspule
DE630976C (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Heizkoerper
DE60022501T2 (de) Verfahren zur thermischen behandlung einer supraleitenden spule
DE2819242B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters
AT293037B (de) Werkstoff auf Wolframgrundlage, Verfahren zu seiner Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Wolframdraht daraus
DE727340C (de) Verfahren zur Herstellung metallischer bandfoermiger Heizwiderstaende zur Beheizung von elektrischen OEfen mit einer oxydierende Gase enthaltenden Ofenatmosphaere
DE1533499A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupfer-Wismuth-Legierungen
DE950380C (de) Verfahren zum Gluehen von Draehten und Seilen fuer Kabel und isolierte Leitungen, vorzugsweise aus Aluminium
DE2331099C3 (de) Verwendung austenitischer Eisen-Chrom-Nickel-Legierungen in aufstickender Atmosphäre bei Temperaturen über 400°
DE1646611C3 (de) Verfahren zur nachträglichen Ermittlung der Graphitierungstemperatur von Formkörpern aus Kohlenstoff oder Graphit
DE2263185C3 (de) Verwendung einer Zirkoniumlegierung für Kernreaktorbauelemente
AT107309B (de) Gleichförmig belasteter Signalleiter.
AT254997B (de) Element für ein elektrisches Hochspannungs-Heizgerät
DE19743450A1 (de) Elektrischer Rohrheizkörper
DE1471130C (de) Masse zum Einbetten von Heizspiralen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8228 New agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8235 Patent refused