DE294742C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE294742C DE294742C DENDAT294742D DE294742DA DE294742C DE 294742 C DE294742 C DE 294742C DE NDAT294742 D DENDAT294742 D DE NDAT294742D DE 294742D A DE294742D A DE 294742DA DE 294742 C DE294742 C DE 294742C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- locking
- coupling
- bead
- locking pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 8
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 7
- 210000003128 Head Anatomy 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44C—PERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
- A44C5/00—Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
- A44C5/18—Fasteners for straps, chains or the like
- A44C5/20—Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
- A44C5/2057—Fasteners locked by sliding or rotating of the male element of the fastener; Turn-button fasteners
Landscapes
- Adornments (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
.KLASSE 44 a. .GRUPPE 37.'
und EISENSTADT MANUFACTURING CO.
' in ST. LOUIS, Missouri, V. St. A.
Kupplung, insbesondere für Halsketten, Armbänder u.dgl. Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. Dezember 1915 ab.
Die Erfindung betrifft eine Kupplung, insbesondere für Halsketten, Armbänder u. dgl.,
die aus einer Hülse mit einer in ihr liegenden Büchse und einem die letztere feststellenden
Sperrbolzen besteht, und bei der das wesentlich Neue darin besteht, daß die Büchse an ihrem
in der Hülse liegenden Ende mit einem federnden Wulst versehen ist, der von einem
am Sperrbolzen gebildeten Kopf beim Ein- und Ausschieben des letzteren auseinander-
und während des Sperrens der Teile gegen eine in der Hülse gebildete Schrägwand gedrückt
wird.
Durch das Zusammenwirken des federnden Wulstes der Büchse, des Sperrbolzenkopfes
und der Schrägwand in der Hülse wird einerseits ein leichtes Ineinanderschieben der Kupplung
ermöglicht, andererseits ein wirksamer Verschluß gebildet, der nur in einer bestimmten
Stellung der Teile, in die sie von allein nicht . kommen können, gelöst werden kann.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt,
und zwar zeigen:
Fig. ι eine Seitenansicht der Kupplung,
Fig. ι eine Seitenansicht der Kupplung,
Fig. 2 einen mittleren Längsschnitt durch dieselbe,
Fig. 3 eine Seitenansicht der inneren Büchse, und
Fig. 4 eine Endansicht der letzteren, in Richtung des Pfeiles (Fig. 3) gesehen.
Ein Teil der Kupplung besteht aus einer äußeren Hülse 1 von beliebiger Form, die mit
einem Auge 2 versehen ist, an welchem der eine der' miteinander zu verbindenden Teile,
z. B. das eine Ende einer Kette o. dgl, befestigt ist. Die Hülse hat ein geschlossenes
Ende 3 und ein offenes Ende 4. Die von letzterem in die Hülse hineingehende Bohrung 5
erweitert sich etwa hinter der ersten Hälfte zum Ende 3 hin und bildet dadurch eine
Schrägwand oder Schulter 7.
In die äußere Hülse 1 wird eine innere Büchse 8 eingesetzt. Dieselbe ist zweckmäßig
aus einem Stück Metallblech geformt und mitauf dem größten Teil seiner Länge sich erstreckenden
Längsschlitzen 9 versehen. An einem Ende ist das Blech radial nach außen
und auf sich selbst so umgebogen, daß es einen Ringflansch 10 bildet, der denselben
Durchmesser wie die äußere Hülse 1 hat. In der Mitte kann der Flansch mit einer Versenkung
11 zur Aufnahme des Auges oder Ringes 12 eines Sperrgliedes 13, an dem der
zweite der zu verbindenden Teile befestigt ist, versehen sein. Das andere Ende der Büchse 8
ist ebenfalls in geeigneter Weise umgebogen und bildet einen Wulst 14, der durch die
genannten Schlitze 9 geteilt ist und federn kann..
Das Sperrglied 13 ist an seinem inneren Ende mit einem Kopf 15 und daneben mit
einer Ringnut 16 versehen. Wie bereits erwähnt, ist das Innere der Hülse 1 am offenen
Ende enger und vor dem geschlossenen Ende weiter, um in diesen letzten Raum das breitere
60
Ende, d. h. den Wulst 14 der Büchse 8 aufzunehmen. Die letztere ist von solcher Größe,
daß sie gerade in die Öffnung der Hülse 1 paßt; da sie jedoch an mehreren Stellen längsgeschlitzt
ist, kann sie durch einen leichten Druck zufolge der Nachgiebigkeit des dieselbe
bildenden Metallbleches leicht in die Hülse 1 hineingeschoben werden. Wenn die Büchse
in der äußeren Hülse ist, kann sie in dieser
ίο auf einem kleinen Stück hin und her geschoben
werden. Wenn das Sperrglied 13 eingeschoben wird, nimmt es die Hülse 8 soweit wie möglich
mit und drückt dann mit seinem Kopf das Ende der letzteren auseinander, das schließlich
mit seinem Wulst 14 in die Ringnut 16 des Sperrgliedes einspringt. Wenn dieses nun nach
außen gezogen wird, wird die Büchse 8 mitgenommen, bis sie mit ihrem Wulst 14 gegen
die Schrägwand 7 kommt, worauf sie nicht mehr weiter nach außen gezogen werden kann.
Je stärker der Zug an dem Sperrglied ist, desto fester wird der Eingriff zwischen den
einzelnen Teilen.
Um die Kupplung zu lösen, wird die Büchse mit dem Sperrbolzen in die Hülse hineingeschoben,
bis die Wand 17 des Flansches 10 gegen die Wand 18 der Hülse 1 kommt; dann
werden die Hülse und die Büchse mit der Hand zusammengehalten und der Sperrbolzen
herausgezogen. Der letztere kann nur auf diese eine Art herausgezogen werden. Wenn
nämlich die innere Büchse eingeschoben ist, liegt das Ende derselben in dem erweiterten
Raum 19, in dem es sich unter dem Druck des Sperrbolzenkopfes leicht ausdehnen und
so den Weg für den Sperrbolzen nach außen freigeben kann.
Die innere Büchse und das Sperrglied können sich frei in der Hülse 1 drehen, so daß z. B.
eine durch die Kupplung zusammengehaltene Kette sich nicht verdrehen kann.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Kupplung, insbesondere für Halsketten, Armbänder u.dgl., bestehend aus einer Hülse mit einer Büchse und einem die letztere feststellenden Sperrbolzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchse (8) an ihrem in der Hülse (1) liegenden Ende mit einem federnden Wulst (14) versehen ist, der von einem am Sperrbolzen (13) gebildeten Kopf (15) beim Ein- und Ausschieben des letzteren auseinander- und während des Sperrens der Teile gegen eine in der Hülse (1) gebildete Schrägwand (7) gedrückt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE294742C true DE294742C (de) |
Family
ID=549283
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT294742D Active DE294742C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE294742C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2613193A1 (fr) * | 1987-04-02 | 1988-10-07 | Blondeau Eric | Fermoir de securite a encliquetage et barrette de montage |
-
0
- DE DENDAT294742D patent/DE294742C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2613193A1 (fr) * | 1987-04-02 | 1988-10-07 | Blondeau Eric | Fermoir de securite a encliquetage et barrette de montage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE294742C (de) | ||
DE880665C (de) | Verschluss fuer Schmuck- und Gebrauchsgegenstaende | |
DE180612C (de) | ||
DE343348C (de) | ||
DE912282C (de) | Leitungskupplung | |
DE677438C (de) | Kettenschloss, insbesondere fuer Viehketten | |
DE3832C (de) | Halskettenschlofs | |
DE190918C (de) | ||
DE448335C (de) | Schlauchverbindung zum Anschluss einer Fettpresse | |
DE457019C (de) | Halskettenverschluss | |
DE2142631A1 (de) | Schmuckkettenschließe | |
DE72960C (de) | Vorrichtung zur Feststellung einer Kettenschleife in beliebiger Weite | |
DE2146860A1 (de) | Schloss fuer ein schmuckstueck | |
DE225863C (de) | ||
AT203807B (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Gegenständen | |
DE46139C (de) | Knopfbefestigung | |
DE362804C (de) | Armband | |
DE577662C (de) | Schluesselhalterkette | |
DE29486C (de) | Korkzieher mit ineinander schiebbaren Hülsen | |
DE76815C (de) | Reibungskupplung mit ineinander schiebbaren, aus Schraubenbändern bestehenden Kegeln | |
DE291115C (de) | ||
DE363957C (de) | Haken fuer Uhrketten zu deren Sicherung gegen Diebstahl | |
DE462385C (de) | Verschluss fuer Armbaender, Halsbaender und aehnliche Schmuckgegenstaende | |
DE84429C (de) | ||
DE275260C (de) |