DE2946538C2 - Ringtrogförmiger Vibrations-Scheuerbehälter - Google Patents

Ringtrogförmiger Vibrations-Scheuerbehälter

Info

Publication number
DE2946538C2
DE2946538C2 DE19792946538 DE2946538A DE2946538C2 DE 2946538 C2 DE2946538 C2 DE 2946538C2 DE 19792946538 DE19792946538 DE 19792946538 DE 2946538 A DE2946538 A DE 2946538A DE 2946538 C2 DE2946538 C2 DE 2946538C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
section
rising
scrubbing
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792946538
Other languages
English (en)
Other versions
DE2946538A1 (de
Inventor
Hubert P. 4000 Düsseldorf Hagelüken
Karl 5600 Wuppertal Temme
Carl Kurt Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Kurt Walther GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Kurt Walther GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Kurt Walther GmbH and Co KG filed Critical Carl Kurt Walther GmbH and Co KG
Priority to DE19792946538 priority Critical patent/DE2946538C2/de
Priority to DE8080106216T priority patent/DE3062547D1/de
Priority to EP80106216A priority patent/EP0029897B1/de
Priority to AT80106216T priority patent/ATE2878T1/de
Priority to FR8023240A priority patent/FR2469246A1/fr
Priority to SE8007908A priority patent/SE435463B/sv
Priority to GB8036299A priority patent/GB2063118B/en
Priority to US06/206,926 priority patent/US4428161A/en
Priority to CA000364731A priority patent/CA1156045A/en
Priority to JP16091380A priority patent/JPS56102464A/ja
Publication of DE2946538A1 publication Critical patent/DE2946538A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2946538C2 publication Critical patent/DE2946538C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/06Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving oscillating or vibrating containers
    • B24B31/073Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving oscillating or vibrating containers involving a bowl being ring- or spiral-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen auf einem Maschinengestell federnd abgestützten ringtrogförmigen Vibrations-Scheuerbehälter zum Gleitschleifen mit in Umfangsrichtung der Behälterrinne ansteigend und abfallend verlaufenden Bodenabschnitten, wobei sich der Behälterinhalt mindestens längs des ansteigenden Bodenabschnitts auf einer wendeiförmigen Bahn bewegt.
Bei einer bekannten Bauform dieser Art (CH-PS 49 25 18) ist der — im Grundriß gesehen — etwa dreieckig gestaltete Vibrations-Scheuerbehälter so aufgebaut, daß der Behälterinhalt hochgefördert wird in einzelnen mehr als 90 Grad betragenden Krümmungsbogen-Abschnitten, die sich zwischen geradlinigen, horizontal verlaufenden Rinnenabschnitten erstrecken. Diese geradlinigen Abschnitte und die Krümmungsabschnitte nehmen von dem gesamten 360-Grad-Winkel des Ringtroges insgesamt ungefähr 320 Grad ein; der Rest wird von einer geradlinigen, abfallend verlaufenden Gefällestrecke eingenommen, welche den höchstliegenden Behälterpunkt mit dem tiefstliegenden Behälterpunkt verbindet. In der zentralen Öffnung des Ringtrogbehälters befindet sich der um eine vertikale Achse umlaufende Schwingungserzeuger derart, daß der Behälterinhalt auf der wendeiförmigen Bahn bewegt wird. Bei diesem Vibrations-Scheuerbehälter findet in dem sich über etwa 40 Grad Kreiswinkel erstreckenden abfallend verlaufenden Bodenabschnitt indes praktisch kein Gleitschleifen statt. Die Werkstükke rutschen vielmehr zumindest im oberen Anfangsbereich der Gefällestrecke ohne Durchführung der für das Gleitschleifen verantwortlichen Wendelbewegung abwärts, und zwar unter der Gefahr, daß die Werkstücke sich gegenseitig -gegebenenfalls unter Anstoßen aneinanderüberholen und daß ts stets nach Beendigung des Gleitens eines erheblichen, sich an die abfallende Strecke anschließenden Rinnenabschnittes bedarf, bis sich die Wendelbewegung des Behälteerinhaltes wieder in der beabsichtigten Gliechmäßigkeit aufgebaut hat, v/elche Strecke deshalb nicht optimal am Gleitschleifprozeß teilnimmt.
Ferner ist aus der CH-PS 51 44 01 ein Vibrations-Scheuerbehälter mit kreisringförmigem Grundriß bekannt. Um den Vorgang des Gleitschleifens zu intensivieren ist dort die Rinne in Form eines wendelförmig ansteigenden Rohres ausgebildet Dies soll den Staudruck beim Hochfördern erhöhen. Vom oberen Rohrende gelangt der Behälterinhalt in den Bereich des tieferliegenden Behälteranfanges. Um Beschädigungen der Werkstücke beim Obergang zu vermeiden, ist eine schräge Gleitfläche vorgesehen. Auch bei dieser Lösung isi also der Prozeß des Gleitschleifens auf den ansteigenden Rinnenbereich begrenzt
Schließlich ist es auch noch bekannt (FR-PS 21 78 387), das Entleeren eines ringtrogförmigen Vibrations-Scheuerbehälters dadurch zu erleichtern, daß man den Ringbehälter in eine Neigungsstellung bringt mitsamt dem Schwingungserzeuger. Ein wirksames Gleitschleifen kann in dieser Neigungsstellung indes nicht stattfinden, weü durch das Mitkippen des Schwingungserzeugers sich auch das Bewegungsmuster des Behälterinhalts entsprechend verändert wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgegenüber, einen gattungsgemäßen Vibrations-Scheuerbehälter so auszubilden, daß auch der abfallend verlaufende Bodenabschnitt in den Gleitschleifprozeß einbezogen ist.
Dies ist gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß sich der abfallend verlaufende Bodenabschnitt über einen Winkel von 180 Grad erstreckt und die Seitenwänue des Behälters selbst im Bereich des tiefstliegenden Scheitelpunktes des Behälterbodens höher sind als dessen höchstliegender Scheitelpunkt.
Eine vorteilhafte Bauform besteht dabei erfindungsgemäß darin, daß die Neigung des Behälterbodens sowohl im ansteigenden wie im abfallenden Abschnitt von der Seite gesehen ca. 20 Grad beträgt.
Zufolge dieser Ausgestaltung ist ein Vibrations-Scheuerbehälter verwirklicht, bei welchem sowohl im ansteigend verlaufenden Rinnenabschnitt als auch im abfallend verlaufenden Rinnenabschnitt eine das Gleitschleifen bewirkende wendeiförmige Umwälzbewegung des Behälterinhaltes stattfindet. Es ergibt sich eine erhebliche Leistungssteigerung, dies auch gegenüber solchen Lösungen, die zur Steigerung des Staudruckes mit rohrförmig geschlossenen Behälterrinnen arbeiten. Auch entfällt jede Beschädigungsgefahr für die Werkstücke. Die wendeiförmige Umwälzbewegung erstreckt sich ohne wesentliche Unterbrechung über den gesamten Kreiswinkel von 360 Grad, wodurch auch erreicht ist, daß sich die einzelnen Werkstücke auch beim Mehrfachdurchlauf durch den Behälter gegeneinander nicht überholen. Durch die entsprechende Anordnung der Seitenwände ist im übrigen sicher gewährleistet, daß selbst beim Anlaufen und Auslaufen der Maschine, in welchem Zustand der Behälterinhalt durch die Vibrationsbewegung erst in die Wendelbewegung beschleunigt bzw. aus ihr abgebremst wird, ein Überlaufen der Behälterrinne im tiefstliegenden Scheitelbereich vermieden wird. Der Neigungswinkel von etwa 20 Grad, verbunden mit der Tatsache, daß sowhl der ansteigende wie der abfallende Bodenabschnitt sich in diesem Neigungswinkel, also in einer entsprechend geneigt stehenden Ebene befinden, wurde als optimal für die Leistungssteigerung ermittelt; auf dem ansteigenden Abschnitt ist ein genügender Staudruck entgegen der Förderrichtung gegeben und auf dem abfallenden Abschnitt findet keine größere der Wendelbewegung abträgliche Auflockerung des Behälterinhaltes statt. Einem entsprechenden Behälter kann, gerade bei Wahl dieses Neigungswinkels, hinter dem höchstlie-
genden Scheitelpunkt in einfacher Weise dann auch eine an sich bekannte Austrage- und Trenneinrichtung für die Werkstücke von den Schleifkörpern zugeordnet werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nächstehend anhand der F i g. 1 bis 5 erläutert i£s zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines von einem Maschinengestell getragenen Vibrations-Scheuerbehälters mit kreisförmigem Grundriß,
Fig.2 die Draufsicht auf den Vibrations-Scheuerbehälter bei in Austragsstellung befindlicher Austrags- und Trenneinrichtung,
F i g. 3 in schematischer Darstellung eine Abwicklung des Vibrations-Scheuerbehälters mit in Wirkung gebrachter Austrags- und Trenneinrichtung,
Fig.4 eine der Fig.2 entsprechende Darstellung, jedoch mit in eine wirkungslose Lage verschobener Aastrags- und Trenneinrichtung und
F i g. 5 eine die F i g. 4 betreffende Abwicklung.
Die dargestellte Vibrations-Gleitschleifmaschine besitzt ein im Grundriß kreisförmiges Maschinengestell 1 mit umfangseitig festgelegtem Antriebsmotor 2. Über einen Riementrieb 3 werden die als Scheibensegmente ausgebildeten Umwuchtmassen 4, 5 in Bewegung versetzt
Das Maschinengestell 1 weist eine spitzwinklig geneigt zur Horizontalen liegende Oberseite 6 auf, auf welcher in gleichmäßiger Winkelverteilung Böckchen 7 sitzen. Diese dienen zur Abstützung untereinander etwa gleichlang gestalteter Druckfedern 8, die den Vibrations-Scheuerbehälter 9 ebenfalls unter Zwischenschaltung von Böckchen 10 tragen.
Der Vibrations-Scheuerbehälter 9 besitzt einen kreisringförmigen Grundriß. Die Spurlinie 5 des Behälterbodens 11 verläuft in einer spitzwinklig geneigt zur Horizontalen H angeordneten Ebene, und zwar beträgt der Neigungswinkel α ca. 20 Grad.
Es liegt ein U förmiger Behälterquerschnitt vor. Die Höhe der Rinnenseitenwand 12 ragt im tiefstliegenden Bereich bis über das Niveau der Spurlinie 5 im höchstliegenden Bereich. Angedeutet ist dieses durch die horizontale Linie L
Zufolge derartiger Ausbildung des Vibrations-Scheuerbehälters 9 besitzt dieser einen vom tiefstliegenden Scheitelpunkt B des Behälters 9 bis zu dessen höchstliegendem Scheitelpunkt B' ansteigend verlaufenden Bodenabschnitt 11' und den vom höchstliegenden Scheitelpunkt ß'zum tiefstliegenden Scheitelpunkt B abfallend verlaufenden Bodenabschnitt 11". Da die Spurlinie S in einer Ebene verläuft, sind der Winkel des ansteigenden (H") und des abfallenden Bodenabschnittes 11" gleich.
Unter der Wirkung der rotierenden Unwuchtmassen 4, 5 wird der Behälterinhalt in Pfeilrichtung y wendelförmig umgewälzt und gefördert
Im tiefstliegenden Bereich des Behälters 9 ist eine Entleerungsöffnung vorgesehen.
Der Vibrations-Scheuerbehälter 9 ist nahe des tiefstliegenden Behälteranfanges im Bereich des abfallend verlaufenden Bodenabschnittes 11" mit einer sekantenartig ausgerichteten Austragsschnauze 13 ausgestattet. Dieser zugeordnet ist eine Austrags- und Trenneinrichtung 14, welche als konzentrisch zum Behältermittelpunkt Min Richtung des höchstliegenden Scheitelpunkts B' verlagerbarer, in der Horizontalen liegender Kreisringabschnitt ausgebildet ist Die Austrags- und Trenneinrichtung 14 besteht im wesentlichen aus einem Trennsieb 15 mit dem höchstliegenden Scheitelpunkt B' zugekehrter Rampe 16. Das andere Ende des Trennsiebes 15 bildet eine hochgezogene Stirnwand 17 aus, die sich bündig zwischen Behälterinnen- und Außenwand erstreckt.
Soll der Behälterinhalt, bestehend aus den Bearbeitungskörpern 18 und den Werkstücken 19, bei einer Bearbeitung mehrmals den Behälter 9 durchlaufen, wird das Trennsieb 15 in die Stellung gemäß Fig.4 und 5 gebracht. F i g. 5 zeigt, daß der Behälterinhalt dann unterhalb des Trennsiebes 15 hindurchläuft.
Sollen nach erfolgter Oberflächenbearbeitung die Werkstücke 19 ausgetragen werden, so ist das Trennsieb 15 in die in Fig. 2 und 3 veranschaulichte Stellung zu verlagern. Dieses kann motorisch oder von Hand geschehen. Dabei stößt die der Förderrichtung y zugekehrte Rampe 16 des Trennsiebes 15 dicht hinter dem höchstliegenden Scheitelpunkt ß'auf den Behälterboden 11 auf, vergleiche Fig. 3. In dieser Stellung erstreckt sich die Stirnwand 17 des Trennsiebes 15 in Verlängerung zur Austragsschnauzen-Seitenwand 13'. Der Behälterinhalt gelangt daher auf das Trennsieb 15. Die Bearbeitungskörper 18 fallen durch, während die Werkstücke 19 ausgetragen werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Auf einem Maschinengestell federnd abgestützter ringtrogförmiger Vibrations-Scheuerbehälter zum Gleitschleifen mit in Umfangsrichtung der Behälterrinne ansteigend und abfallend verlaufenden Bodenabschnitten, wobei sich der Behälterinhalt mindestens längs des ansteigenden Bodenabschnitts auf einer wendeiförmigen Bahn bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß sich der abfallend verlaufende Bodenabschnitt (H") über einen Winkel von 180 Grad erstreckt und die Seitenwände (12) des Behälters (9) selbst im Bereich des tiefstliegenden Scheitelpunktes (B) des Behälterbodens (11) höher sind als dessen höchstliegender Scheitelpunkt (B').
2. Vibrations-Scheuerbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung des Behälterbodens (11) sowohl im ansteigenden (1Γ) wie im abfallenden Abschnitt (H") von der Seite gesehen ca. 20 Grad beträgt.
DE19792946538 1979-11-17 1979-11-17 Ringtrogförmiger Vibrations-Scheuerbehälter Expired DE2946538C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946538 DE2946538C2 (de) 1979-11-17 1979-11-17 Ringtrogförmiger Vibrations-Scheuerbehälter
EP80106216A EP0029897B1 (de) 1979-11-17 1980-10-13 Ringtrogförmiger Vibrations-Scheuerbehälter
AT80106216T ATE2878T1 (de) 1979-11-17 1980-10-13 Ringtrogfoermiger vibrations-scheuerbehaelter.
DE8080106216T DE3062547D1 (en) 1979-11-17 1980-10-13 Annular trough shaped vibrating polisher containers
FR8023240A FR2469246A1 (fr) 1979-11-17 1980-10-30 Cuve de polissage par roulement sous vibration en forme d'auge annulaire
SE8007908A SE435463B (sv) 1979-11-17 1980-11-11 Av fjedrar i ett maskinstativ uppburen ringtragsformad vibrationsbehallare for ytbehandling av arbetsstycken med hjelp av ett lost, partikelformigt bearbetningsmaterial
GB8036299A GB2063118B (en) 1979-11-17 1980-11-12 Vibrating scouring or grinding container
US06/206,926 US4428161A (en) 1979-11-17 1980-11-14 Annular trough-shaped vibrating scouring container
CA000364731A CA1156045A (en) 1979-11-17 1980-11-14 Annular trough-shaped, vibrating abrasion treatment apparatus
JP16091380A JPS56102464A (en) 1979-11-17 1980-11-17 Annular tank type vibration tumbling vessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946538 DE2946538C2 (de) 1979-11-17 1979-11-17 Ringtrogförmiger Vibrations-Scheuerbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2946538A1 DE2946538A1 (de) 1981-05-21
DE2946538C2 true DE2946538C2 (de) 1982-02-11

Family

ID=6086308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946538 Expired DE2946538C2 (de) 1979-11-17 1979-11-17 Ringtrogförmiger Vibrations-Scheuerbehälter

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS56102464A (de)
DE (1) DE2946538C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3790077C2 (de) * 1986-02-25 1993-08-26 Roto-Finish Co., Inc., Kalamazoo, Mich., Us

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2465119C2 (ru) * 2010-09-13 2012-10-27 Федеральное государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Кубанский государственный аграрный университет" Виброустановка с тороидальной рабочей камерой
RU2468906C2 (ru) * 2010-12-29 2012-12-10 Федеральное государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Кубанский государственный аграрный университет" Виброустановка с тороидальной рабочей камерой
RU2460624C1 (ru) * 2010-12-29 2012-09-10 Федеральное государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Кубанский государственный аграрный университет" Виброустановка с объемным движением рабочей камеры
JP5558435B2 (ja) * 2011-08-22 2014-07-23 株式会社チップトン 振動バレル研磨装置
RU2506150C2 (ru) * 2012-05-03 2014-02-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Кубанский государственный аграрный университет" Виброустановка для отделочно-зачистной обработки деталей
RU2519705C1 (ru) * 2012-11-22 2014-06-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Кубанский государственный аграрный университет" Виброустановка с тороидальной камерой
RU2548561C1 (ru) * 2013-12-23 2015-04-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Кубанский государственный аграрный университет" Устройство вибрационное для отделочно-зачистной обработки деталей
RU2553755C1 (ru) * 2013-12-24 2015-06-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Кубанский государственный аграрный университет" Вибрационная установка для отделочно-упрочняющей обработки деталей
RU2545860C1 (ru) * 2013-12-24 2015-04-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Кубанский государственный аграрный университет" Вибрационное устройство для отделочно-упрочняющей обработки

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3336701A (en) * 1964-07-02 1967-08-22 Pangborn Corp Vibratory finishing
CH492518A (de) * 1968-05-27 1970-06-30 Huber Ernst Maschine zum Entgraten, Polieren, Mischen und Mahlen
BE758830A (fr) * 1969-11-15 1971-04-16 Walther Carl Kurt Appareil pour ebarber, arrondir les aretes, lisser et polir despieces d'oeuvre ou effectuer plusieurs de ces operations
FR2178387A5 (de) * 1972-03-30 1973-11-09 Roto Finish Sarl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3790077C2 (de) * 1986-02-25 1993-08-26 Roto-Finish Co., Inc., Kalamazoo, Mich., Us

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56102464A (en) 1981-08-15
DE2946538A1 (de) 1981-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1159317B (de) Vorrichtung zum Herstellen eines an eine Aufarbeitungsmaschine abzufuehrenden Faservlieses
DE2946538C2 (de) Ringtrogförmiger Vibrations-Scheuerbehälter
DE3020167C2 (de)
DE2038133B2 (de) Vorrichtung zur Bildung von Drahtbunden aus aufeinanderfolgend zugeführten Ringschlingen eines Drahtstranges
EP0220699B1 (de) Futterwagen für eine mehretagige Käfigbatterie
EP0029897B1 (de) Ringtrogförmiger Vibrations-Scheuerbehälter
DE3513454A1 (de) Fahrbare vorrichtung zum ausscheiden von fremdkoerpern aus sand
DE1047993B (de) Federnd gelagerte Einrichtung zum Putzen von Werkstuecken, insbesondere Rohgussstuecken
DE2737120A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von zuckerrueben o.dgl. wurzelfruechten
DE2134775B2 (de) Kabine zum elektrostatischen Aufbringen von Pulver
DE2603127C2 (de) Vibrationsgleitschleifmaschine
DE3626003A1 (de) Silo fuer schuettgut
DE3741319A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten und zufuehren von gegenstaenden
DE3411360C1 (de) Ringtrog-Vibrationsscheuerbehälter
DE1757702A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Wenden von kastenfoermigen Behaeltern
CH334045A (de) Einrichtung zum Putzen von Werkstücken
DE2425093A1 (de) Vibrations-scheuerbehaelter
DE1258298B (de) Kontinuierlich arbeitende Maschine zur Oberflaechenbearbeitung von Werkstuecken durch Vibration
DE3417749C2 (de) Gleitschleifmaschine
DE827323C (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit kornfoermigem Gut beschickten Behaeltern
DE1253636B (de) Anlage zur Strahlmittelbehandlung von Werkstuecken mit Vorrichtung zum Wenden der Werkstuecke
DE3411362C1 (de) Ringtrog-Vibrationsscheuerbehälter
DE2249308C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ordnen von Aerosol-Kappen
DE92696C (de)
DE1133321B (de) Verfahren zum Scheiden eines Feinkornmineralgemisches nach der Wichte und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3024982

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3024982

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee