DE294578C - - Google Patents

Info

Publication number
DE294578C
DE294578C DENDAT294578D DE294578DA DE294578C DE 294578 C DE294578 C DE 294578C DE NDAT294578 D DENDAT294578 D DE NDAT294578D DE 294578D A DE294578D A DE 294578DA DE 294578 C DE294578 C DE 294578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
tubes
chambers
pipes
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT294578D
Other languages
English (en)
Publication of DE294578C publication Critical patent/DE294578C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • F23K5/02Liquid fuel
    • F23K5/14Details thereof
    • F23K5/20Preheating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
294578-KLASSE 24 b. GRUPPE
ALOIS KLEINSCHMIDT in BRESLAU.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Juni 1914 ab.
Gegenstand der Erfindung bildet ein Vorwärmer mit mehreren aufeinanderfolgenden Verteilungskammern für schwerflüssige Flüssigkeiten, wie flüssige Brennstoffe o. dgl. Das Erfindungsmerkmal besteht im wesentlichen darin, daß die zwischen den Verteilungskammern vorhandenen Heizflächen für die vorzuwärmende Flüssigkeit durch Verringerung der Anzahl oder des Querschnitts der die Verteilungskammern verbindenden Rohre in der Strömungsrichtung der Flüssigkeit abnehmen. Die Erfindung beruht auf der Nutzanwendung der physikalischen Tatsache, daß die Viskosität der genannten Flüssigkeiten, d. h. ihre Zähigkeit, bei zunehmender Erwärmung abnimmt, so daß die vorzuwärmende Flüssigkeit mit einer größeren Geschwindigkeit durch die einzelnen die Verteilungskammern verbindenden Rohrbündel hindurchgepumpt werden kann.
Dadurch ergibt sich einerseits eine möglichst günstige Raumausnutzung in der Anordnung der Rohre sowie weitgehendste Beschränkung der räumlichen Abmessungen des Vorwärmers, und andererseits kann man die Flüssigkeit in einer erheblich größeren Anzahl Hin- und Herläufe umlaufen lassen, als dies bei gleicher Rohranzahl oder gleichem Rohrdurchmesser in den einzelnen Röhrenbündeln möglich ist, so daß die durch Verringerung der Heizfläche bedingte geringere Wärmeaufnahme der einzelnen Rohrbündel durch den verstärkten Umlauf vollkommen ausgeglichen wird.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Vorwärmers gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Vorwärmer, während die Fig. 2 und 3 die Anordnung der Verteilungskammern in den beiden Deckeln des Vorwärmers und der von diesen Kammern ausgehenden Rohre erkennen lassen.
Das zur Aufnahme der Rohre dienende Gehäuse α des Vorwärmers besitzt an den Enden in bekannter Weise Stirnflächen d, e, in welche die Rohre ν eingesetzt sind, die in die einzelnen Verteilungskammern I, m, η usw. der Deckel b, c ausmünden. Der Zufluß der vorzuwärmenden Flüssigkeit erfolgt durch den Stutzen h, worauf dieselbe der Reihe nach die durch die Rohre ν verbundenen Kammern I, m, η usw. durchfließt, um schließlich nach genügender Erwärmung durch die Kammer u und Stutzen i auszutreten. Das Heizmittel, ζ. B. Dampf ο. dgl., tritt durch den Stutzen / in das Gehäuse ein und durch den Stutzen g wieder aus.
Die die einzelnen Kammern verbindenden Rohre ν sind gemäß der Erfindung derart verteilt, daß ihre Anzahl in der Strömungsrichtung der vorzuwärmenden Flüssigkeit allmählieh abnimmt. Von der Kammer I gehen nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel zur gegenüberliegenden Kammer m 17 Rohre, von dieser zu der ihr gegenüberliegenden Kammer η 13 Rohre, von der Kammer η zur Kammer 0 12 Rohre, von der Kammer 0 zur Kammer p ebenfalls 12 Rohre. Von der Kammer p zur Kammer q 11 Rohre, von der Kammer q zur Kammer r 9 Rohre, von der Kammer r zur Kammer s 8 Rohre, von der Kammer s
zur Kammer t ebenfalls 8 Rohre und schließlich von der Kammer t zur letzten Kammer u nur 6 Rohre.
An Stelle der sich verringernden Rohranzahl zwischen den Verteilungskammern kann den Rohren gemäß der Erfindung fortlaufend auch ein kleinerer Durchmesser gegeben werden, wodurch sich die gleiche Anzahl der Röhren bzw. ihrer Mündungsquerschnitte in den einzelnen Kammern auf eine kleinere Fläche unterbringen läßt, d.h. die Rohre dichter angeordnet werden können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorwärmer mit mehreren aufeinanderfolgenden Verteilungskammern für Flüssig- *5 keiten mit veränderlichem Zähigkeitsgrad, z. B. für schwerflüssige Brennstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Verteilungskammern vorhandenen Heizflächen für die vorzuwärmende Flüssigkeit durch Verringerung der Anzahl oder des Querschnitts der die Kammern verbindenden Rohre in der Strömungsrichtung der Flüssigkeit abnehmen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT294578D Active DE294578C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE294578C true DE294578C (de)

Family

ID=549128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294578D Active DE294578C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE294578C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE294578C (de)
DE319560C (de) Vorwaermer
DE206522C (de)
DE165491C (de)
DE235008C (de)
DE231154C (de)
DE215427C (de)
DE413504C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE2929C (de) Siederohr-Bürste
DE124309C (de)
DE180013C (de)
DE249642C (de)
DE275444C (de)
DE402419C (de) Dampfueberhitzer, insbesondere fuer ortsfeste Anlagen, mit aus hin und her gefuehrten Schenkeln bestehenden Rohrschlangen
DE221278C (de)
DE260286C (de)
DE228678C (de)
DE386042C (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung einer moeglichst gleichbleibenden Ablauftemperatur dampfbeheizter Wasservorwaermer
DE218762C (de)
AT103964B (de) Spritze, insbesondere für Bluttransfusionen.
DE286548C (de)
DE203504C (de)
AT129406B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE307866C (de)
DE162576C (de)