DE206522C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE206522C DE206522C DENDAT206522D DE206522DA DE206522C DE 206522 C DE206522 C DE 206522C DE NDAT206522 D DENDAT206522 D DE NDAT206522D DE 206522D A DE206522D A DE 206522DA DE 206522 C DE206522 C DE 206522C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- insert
- flow
- tubes
- longitudinal direction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- WYTGDNHDOZPMIW-UHOFOFEASA-O Serpentine Natural products O=C(OC)C=1[C@@H]2[C@@H]([C@@H](C)OC=1)C[n+]1c(c3[nH]c4c(c3cc1)cccc4)C2 WYTGDNHDOZPMIW-UHOFOFEASA-O 0.000 claims description 4
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 3
- 210000003127 Knee Anatomy 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B37/00—Component parts or details of steam boilers
- F22B37/02—Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
- F22B37/10—Water tubes; Accessories therefor
- F22B37/18—Inserts, e.g. for receiving deposits from water
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Patentschrift
- Jig 206522 KLASSE 13«. GRUPPE
ACHILLE BUGNON in PARIS.
Die Erfindung betrifft einen Dampfkessel für schnelle Verdampfung, bestehend aus übereinander
angeordneten, in schlangenförmigen Windungen hin und her geführten Rohrzügen. Die Erfindung besteht darin, daß im Innern
jedes Röhrengliedes um ein Einsatzstück herum oder an einem Einsatzstück mehrere
. in bekannter Weise in Längsrichtung und in Querrichtung sich erstreckende Scheidewände
ίο angeordnet sind, welche in abwechselnder Aufeinanderfolge
Durchtrittsöffnungen aufweisen, derart, daß das an dem einen Ende eintretende Wasser entsprechend der Anzahl der
angeordneten Scheidewände gezwungen wird, das Rohr mehrmals von einem Ende zum anderen zu durchströmen. Diese Einrichtung
ermöglicht die Schaffung eines langen Weges für die Wasser- und Dampfführung trotz einer
beschränkten Anzahl mehr oder minder kurzer Röhren, wobei gleichzeitig die Durchfiußgeschwindigkeit
erhöht wird.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in zwei Ausführungsformen veranschaulicht,
und zwar zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt und einen Querschnitt durch ein Kesselglied
für eine dreifache Durchströmung und Fig· 2 einen Längsschnitt und einen Querschnitt
eines Kesselgliedes für eine fünffache Durchströmung. Fig. 3 und 4 zeigen in Abwicklung
den Umlauf innerhalb der Glieder nach Fig. ι und 2.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 besteht das Kesselglied aus einem glatten
Rohr ι mit einem Einsatzstück 2 von sternförmigem Querschnitt. Die drei Rippen 3 des
Einsatzstückes legen sich mit ihren Rändern gegen die Wand des Rohres, und die Enden
des Einsatzstückes tragen Querwände 4, in welchen sowie in den Rippen 3 Anssparungen
5 bzw. 6 vorgesehen sind, um den Durchtritt des Wassers oder des Dampfes zu
ermöglichen. Diese Aussparungen sind, wie Fig. 3 ersehen läßt, abwechselnd so angeordnet,
daß das Wasser, welches an dem einen Ende des Rohres 1 eintritt, gezwungen wird,
dreimal die Längsrichtung des Einsatzstückes 2 zu durchströmen, bevor es an dem entgegengesetzten
Ende des Rohres ausfließen kann.
Bei dieser Ausführungsform nach Fig. 1 sind die Kesselglieder paarweise mittels Krümmers
7 aus einem Stück hergestellt, und an den anderen Enden jedes Gliedes erfolgt der
Anschluß an die benachbarten Glieder durch abnehmbare. Knierohre 8, deren Befestigung
durch aufgeschraubte Überwurfmuttern 9 bewirkt wird.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 besteht jedes Glied aus einem Rohr τα mit
fünf Innenrippen 3a und einem glatten zylindrischen
Einsatzstück 2a, welches zweckmäßig hohl und an beiden Enden durch Stopfen 10
geschlossen ist. In dem oberen Rohr der Fig. 2 ist das Einsatzstück herausgenommen
gedacht. Die Wasserströmung in dem Rohr ia
erfährt eine Richtungsänderung durch die nahe den Rohrenden angeordneten Scheidewände \a
und durch öffnungen 5a und 6a in den
Scheidewänden und in den Rippen sa (Fig· 4)·
Das durch eine 'der Öffnungen $a eintretende
Wasser wird auf diese Weise gezwungen, fünf-
.5 mal die Längsrichtung des Rohres zu durchströmen, bevor es durch die an dem entgegengesetzten
Ende liegende öffnung 5·1 zur Abströmung gelangt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 erfolgt die Verbindung je zweier Röhren eines
Gliedes durch einen Krümmer ja, welcher mit
den Röhren verbunden bleibt, während der Anschluß an die Röhren der benachbarten
Kesselglieder durch ein abnehmbares Verbindungsstück 8a bewirkt ist. Dieses Stück hat
die Form einer senkrecht zur Längsrichtung der Röhren liegenden Büchse, welche gegen
die Enden der zu vereinigenden Röhren durch Bolzen 11 gepreßt wird, deren Köpfe 12 über
Vorsprünge 13 an der Innenwand der Röhren
greifen und gegen diese durch Verschraubung festgezogen werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Schnelldampferzeuger, bestehend aus übereinander angeordneten, in schlangenförmigen Windungen hin und her geführten Rohrzügen, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern jedes Rohres um ein Einsatzstück herum mehrere in bekannter Weise in Längsrichtung und in Querrichtung sich erstreckende Scheidewände (3,3a, 4) angeordnet sind, welche in abwechselnder Aufeinanderfolge Durchtrittsöffnungen (5, 6, 5a, 6a) aufweisen, derart, daß das an dem einen Rohrende eintretende Betriebsmittel gezwungen wird, das Rohr mehrere Male von einem Ende zum andern zu durchströmen, bevor es an dem entgegengesetzten Rohrende austritt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE206522C true DE206522C (de) |
Family
ID=468683
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT206522D Active DE206522C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE206522C (de) |
-
0
- DE DENDAT206522D patent/DE206522C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE206522C (de) | ||
DE144700C (de) | ||
DE254462C (de) | ||
DE206521C (de) | ||
DE413504C (de) | Waermeaustauschvorrichtung | |
DE465565C (de) | Heizrohrueberhitzer mit stufenfoermig zueinander angeordneten Dampfkaesten | |
DE293958C (de) | ||
DE260286C (de) | ||
DE294578C (de) | ||
DE316798C (de) | ||
DE130544C (de) | ||
DE802711C (de) | Stahlrohr-Glieder-Heizungskessel | |
DE440054C (de) | UEberhitzer aus doppelwandigen Rohrelementen | |
DE428800C (de) | Speisewasservorwaermer | |
AT119582B (de) | Heizrohrüberhitzer mit in den Ebenen der Heizrohrreihen liegenden Überhitzerelementen. | |
DE275444C (de) | ||
DE803904C (de) | Geschweisstes Rohrelement | |
DE204527C (de) | ||
DE594218C (de) | Verfahren zum Herstellen eines UEberhitzerelements | |
DE429105C (de) | Steilrohrkessel mit UEberhitzer | |
DE375477C (de) | Lufterhitzer | |
DE402625C (de) | Wasserrohrkessel | |
DE275745C (de) | ||
DE258510C (de) | ||
DE256668C (de) |