DE275444C - - Google Patents

Info

Publication number
DE275444C
DE275444C DENDAT275444D DE275444DA DE275444C DE 275444 C DE275444 C DE 275444C DE NDAT275444 D DENDAT275444 D DE NDAT275444D DE 275444D A DE275444D A DE 275444DA DE 275444 C DE275444 C DE 275444C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
return pipes
evaporation tubes
head pieces
extensions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT275444D
Other languages
English (en)
Publication of DE275444C publication Critical patent/DE275444C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B17/00Water-tube boilers of horizontally-inclined type, e.g. the water-tube sets being inclined slightly with respect to the horizontal plane
    • F22B17/10Water-tube boilers of horizontally-inclined type, e.g. the water-tube sets being inclined slightly with respect to the horizontal plane built-up from water-tube sets in abutting connection with two sectional headers each for every set, i.e. with headers in a number of sections across the width or height of the boiler
    • F22B17/12Water-tube boilers of horizontally-inclined type, e.g. the water-tube sets being inclined slightly with respect to the horizontal plane built-up from water-tube sets in abutting connection with two sectional headers each for every set, i.e. with headers in a number of sections across the width or height of the boiler the sectional headers being in vertical or substantially vertical arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Steilröhrenkessel, dessen Verdampfungsröhren reihenweise mittels Kopfstücke an einen Oberkessel und einen Unterkessel angeschlossen sind, die quer hinter der Feuerung angeordnet und an beiden Enden durch weite Rücklaufrohre verbunden sind. Die Erfindung besteht in einer besonderen Ausführungsform dieser bekannten Kesselart, durch welche der Vorteil erzielt wird, verschieden große Heizflächen zu erreichen, und zwar, ohne an den Abmessungen der Verdampfungsröhren, Kopfstücke und Rücklaufrohre etwas ändern zu müssen, allein durch Änderung der Länge der Querkessel und der Anzahl der Verdampfungsröhren mit ihren Kopfstücken, was die Herstellung dieser Kessel bedeutend erleichtert und billiger macht. Dieser Zweck wird im Sinne der Erfindung dadurch erreicht, daß Ober- und Unterkessel zwei rückwärts austretende Erweiterungen besitzen, die durch eine dem Bedürfnis entsprechende Anzahl von Hilfsrücklaufrohren verbunden sind.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des neuen Kessels in Fig. 1 und 2 in Seiten- und Vorderansicht dargestellt.
Der Kessel besteht aus einem Oberkessel a und aus einem Unterkessel b, welche quer hinter der Feuerung angeordnet und an beiden Enden durch weite Rücklaufrohre c und d verbunden sind. Zwischen den beiden Rück-· laufrohren sind an Ober- und Unterkessel in bekannter Weise die steil nach vorn geneigten Verdampfungsröhren e mittels rohrartiger Kopfstücke f reihenweise angeschlossen. Gemäß der Erfindung sollen bei größeren oder kleineren Ausführungen dieser bekannten Kesselart alle Abmessungen der Kesselteile unverändert bleiben können, mit Ausnahme der Länge des Ober- und Unterkessels, welche je nach der beabsichtigten Heizfläche länger oder kürzer gemacht werden, während entsprechend die Anzahl der Verdampfungsröhren e und der Kopfstücke f vergrößert oder verringert wird. Um nun den erforderlichen Querschnitt für die Rücklaufrohre zu erlangen, sind gemäß der Erfindung Ober- und Unterkessel α und b mit nach rückwärts austretenden Erweiterungen k und I versehen, die miteinander durch ein oder mehrere Hilfsrücklaufrohre m und η verbunden sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Steilröhrenkessel, dessen Verdampfungsröhren reihenweise mittels Kopfstücke an einen Oberkessel und einen Unterkessel angeschlossen sind, die quer hinter der Feuerung angeordnet und an beiden Enden durch weite Rücklaufrohre verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß Ober- und Unterkessel rückwärts austretende Erweiterungen (k, I) besitzen, die durch Hilfsrücklaufrohre (m, n) verbunden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT275444D Active DE275444C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE275444C true DE275444C (de)

Family

ID=531728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT275444D Active DE275444C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE275444C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952736A1 (de) Waermetauscher, insbesondere zwei-oder mehrflutiger kondensator fuer klimaanlagen in kraftfahrzeugen
DE275444C (de)
DE220994C (de)
DE301680C (de)
DE185936C (de)
DE238014C (de)
DE275745C (de)
DE206521C (de)
DE304149C (de)
DE209108C (de)
DE110587C (de)
DE206522C (de)
DE192786C (de)
DE308286C (de)
DE111670C (de)
DE168349C (de)
DE245934C (de)
DE260516C (de)
DE261964C (de)
DE279820C (de)
DE429105C (de) Steilrohrkessel mit UEberhitzer
DE268455C (de)
DE440054C (de) UEberhitzer aus doppelwandigen Rohrelementen
DE294578C (de)
WO1995003515A1 (de) Vorrichtung zum verdampfen mit einem rippen aufweisenden rohraggregat