DE2943662A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstelen eines kuenstlichen aerosols mit anteilen von aetherischen oelen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstelen eines kuenstlichen aerosols mit anteilen von aetherischen oelen

Info

Publication number
DE2943662A1
DE2943662A1 DE19792943662 DE2943662A DE2943662A1 DE 2943662 A1 DE2943662 A1 DE 2943662A1 DE 19792943662 DE19792943662 DE 19792943662 DE 2943662 A DE2943662 A DE 2943662A DE 2943662 A1 DE2943662 A1 DE 2943662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
essential oils
prodn
soft gelatin
essential
essential oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792943662
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 6509 Framersheim Stroekens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBRECHT KARL DR MED
Original Assignee
ALBRECHT KARL DR MED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBRECHT KARL DR MED filed Critical ALBRECHT KARL DR MED
Priority to DE19792943662 priority Critical patent/DE2943662A1/de
Publication of DE2943662A1 publication Critical patent/DE2943662A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/007Pulmonary tract; Aromatherapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/07Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/02Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air by heating or combustion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/21Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media
    • B01F23/211Methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/04Liquids
    • A61M2202/0468Liquids non-physiological

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

  • Patent- und Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldung
  • Verfahren zum Herstellen eines künstlichen Aerosols mit Anteilen von ätherischen Ölen.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine zugehörige Vorrichtung zum Herstellen eines künstlichen Aerosols mit Anteilen von ätherischen Ölen.
  • Zur Vorbeugung und Zurückdämmung von Erkrankungen im Hals-, Nasen- und Rachenbereich bedient man sich oftmals künstlicher Aerosole, die inhaliert werden. Auch in Saunakabinen besteht das Bedürfnis, künstliche Aerosole mit besonders attraktiven Duftkomponenten herzustellen.
  • Nach dem gegenwärtigen bekannten Stand der Technik ist man zur Erreichung der genannten Zwecke gezwungen, das in einer größeren Glasflasche aufbewahrte ätherische Öl aus dieser Flasche in ein Heißwasserbad abtropfen zu lassen, damit die aus diesem Heißwasserbad aufsteigenden Wasserdämpfe zusammen mit dem rasch verdunstenden ätherischen Öl das gewünschte künstliche Aerosol mit der besonderen Duftnote erzeugen. Diese Handhabung hat drei Nachteile.
  • Erstens erfordert sie die Beschaffung und Bereitstellung einer größeren Menge ätherischen Öls in einem geschlossenen Behälter. Zweitens ist die Abtrennung der jeweils notwendigen Menge ätherischen Öls und die Einbringung dieser abgetrennten Menge in das Heißwasserbad umständlich. Drittens ist der Anwender dieses Verfahrens in der Regel auf nur eine Duftkomponente beschränkt, da man sich nicht aus Kostengründen mehrere Sorten von größeren Mengen ätherischen Öls beschaffen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgbbe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und für die genannten Zwecke ein Verfahren und eine zugehörige Vorrichtung bereitzustellen, die äußerst einfach in der Handhabung und sparsam und genau in der Dosierung ist und welche gleichzeitig die Möglichkeit eröffnet, ein weites unterschiedliches Duftspektrum verschiedener ätherischer Öle in Vorrat zu halten und wechselweise je nach Laune und Bedarf in Benutzung zu nehmen, Auf diese Weise wird der Saunabenutzer in die Lage versetzt, mit dem geringsmöglichen finanziellen Aufwand und bei sehr einfacher und genau dosierbarer Handhabung bei wechselnden Gelegenheiten die unterschiedlichsten Düfte in der Saurtakabine zu erzeu,,en.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindun##sgemäß hinsichtlich des Verfahrens durch Herstellen von Wti chgela tinekapseln mit einer Füllung aus flüssigen ätherischen Ölen und durch lDinlegen von einer oder mehreren W@ichgeletinekapseln in i'armwasser von mindestens +250 C eines offenen Wasserbehälters.
  • Was den Anwendungsfall in der Saunakabine anlangt, so bedarf es hierzu noch ergänzend des Aufsciiittens des #armwassers mit den darin aufgelösten Weichgelatinekapseln af einen heißen Saunaofen, erhitzten Stein oder ähnliches.
  • Die hierfür nötigen Vorrichtung besteht lediglich aus einer etwa bohnengroßen, mit flüssigem ätherischen Öl oder einem Gemisch aus ätherischen Ölen gefüllten Weichgelatinekapsel.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der erfinduiigs gemäßen Vorrichtung näher erläutert.
  • Es zeigen Figur 1 s eine Weichgelatinekapsel in Seitenansicht, etwa dreifach vergrößert, Figur 2 : einen Längsschnitt durch den Gegenstand nach Figur 1 und Figur 3 s einen Querschnitt entlang Schnittlinie III-III in Figur 1.
  • Die in der Zeicllnullg dargestellte Weichgelatinekapsel 1 besteht aus der allseits geschlossenen Weichgelatinekapselhülse 2 und aus dem in Innenraum befindlichen flüssigen ätherischen 01 3.
  • Wird eine solche Weichgelatinekapsel 1 in ein Warmwasserbad von mehr als + 250 C eingeworfen, so löst sich die Weichgelatinekapselhülse 2 sehr rasch darin auf und gibt den Inhalt, das ätherische Öl 3, zur Vermischung mit dem heißen Wasserbad frei. Die als dem Heißwasserbad aufsteigenden Dämpfe reißen entsprechende Anteile des ätherischen Öls mit und sind damit für Inhalationszwecke verwendbar.
  • Beim Anwendungsfall in der Saunakabine ist das Warmwasser mit den darin aufgelösten Weichgelatinekapseln auf den heißen Saunaofen, einen erhitzten Stein oder ähnliches aufzuschütton, so daß die unverzüglich aufsteigenden Dämpfe mit entsprechender Duftkomponente binnen kürzester Zeit den gesamten Saunakabinenraum ausfüllen.
  • Die oben beschriebene Weichgelatinekapsel erlaubt wegen ihrer handlichen Form eine besonders einfache Handhabung, da es nunmehr nicht mehr erforderlich ist, ein größeres Fläschchen mit ätheriscllem Öl in die Saunakabine mitzunehmen und dort einen Teil des Flascheninhalts zu entnehmen. Auch die Dosierung ist mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung besonders einfach, da je nach Bedarf eine oder mehrere Gelatinekapseln mitzunehmen und in das Warmwasserbad einzuwerfen sind. Der Hauptvorteil dürfte jedoch darin liegen, daß verschiedene Weichgelatinekapseln mit den unterschiedlichens ätherischen Ölen gefüllt, beschafft und abwechselnd angewandt werden können, ohne daß der hierfür erforderliche finanzielle Gesamtaufwand unerträglich hoch wird. Jede unterschiedliche ätherische Ölsorte kann in einer Kleinstmenge in einer solchen Weichgelatinekapsel enthalten sein und es entfällt die Beschaffung und Bereitstellung von zahlreichen größeren Flaschen mit unterschiedlichen ätherischen Ölen, L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Patent- und Schutzansprüche Verfahren zum Herstellen eines künstlichen Aerosols mit Anteilen von ätherischen Ölen, gekennzeichnet durch - Herstellen von Weichgelatinekapseln mit einer Füllung aus flüssigen ätherischen Ölen und - Einlegen von einer oder mehreren Weichgelatinekapseln in Warmwasser von mindestens + 25 0C eines offenen Wasserbehälters.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Aufschütten des Warmwassers mit den d-arin aufgelösten Weichgelatinekapseln auf einen heißen Saunaofen, erhitzten Stein o.ä.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nech den Ansprüchen 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine etwa bohnengroße mit flüssigem ätherischen Öl oder einem Gemisch aus ätherischen Ölen gefüllte Weichgelatinekapsel.
  4. 4. Verfahren zum Herstellen eines künstlichen Aerosols mit Anteilen von ätherischen Ölen, gekennzeichnet durch - Herstellen von allseits geschlossenen Kapseln aus einer Folie, die sich von selbst in Wasser auflöst mit einer Füllung aus flüssigen ätherischen Ölen und - Einlegen von einer oder mehreren Folienkapseln in Warmwasser von mindestens + 25 C eines offenen Wasserbehälters.
DE19792943662 1979-10-29 1979-10-29 Verfahren und vorrichtung zum herstelen eines kuenstlichen aerosols mit anteilen von aetherischen oelen Withdrawn DE2943662A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943662 DE2943662A1 (de) 1979-10-29 1979-10-29 Verfahren und vorrichtung zum herstelen eines kuenstlichen aerosols mit anteilen von aetherischen oelen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943662 DE2943662A1 (de) 1979-10-29 1979-10-29 Verfahren und vorrichtung zum herstelen eines kuenstlichen aerosols mit anteilen von aetherischen oelen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2943662A1 true DE2943662A1 (de) 1981-05-07

Family

ID=6084647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792943662 Withdrawn DE2943662A1 (de) 1979-10-29 1979-10-29 Verfahren und vorrichtung zum herstelen eines kuenstlichen aerosols mit anteilen von aetherischen oelen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2943662A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147333A1 (de) * 1981-04-20 1982-11-04 David Rockaway N.J. Landsberger Waermeempfindliches desodorans-gebilde sowie verfahren zu seiner herstellung und verwendung
WO2017202868A3 (de) * 2016-05-24 2018-03-01 Cup Candle Gmbh Kerze mit einem kompostierbaren kunststoffelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147333A1 (de) * 1981-04-20 1982-11-04 David Rockaway N.J. Landsberger Waermeempfindliches desodorans-gebilde sowie verfahren zu seiner herstellung und verwendung
WO2017202868A3 (de) * 2016-05-24 2018-03-01 Cup Candle Gmbh Kerze mit einem kompostierbaren kunststoffelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147333C2 (de)
DE3226343A1 (de) Blumenkasten
DE2943662A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstelen eines kuenstlichen aerosols mit anteilen von aetherischen oelen
DE2611210C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Anwärmen und Befeuchten naßfester Wegwerftücher
Schreiber Weitergedacht: Das versöhnende Weihegeschenk Gottes in Röm 3, 25
DE520889C (de) Vorrichtung zum Beizen von Saatgut mittels einer um ihre Laengsachse drehbaren Trommel
DE4233244C2 (de) Druckgaspatrone
DE4419962A1 (de) Spenderflasche mit desodorierendem und/oder desinfizierendem Inhalt
Gennrich Refrain-Studien
DE812352C (de) Schiebehuelse fuer Rasierseife oder Rasiercreme
EP0721305B1 (de) Kosmetikbehälter
DE10204303A1 (de) Kräuterbad
DE492494C (de) Verfahren zur Herstellung von zur Einfuehrung in die Harnroehre geeigneten Staebchen aus einer unter dem Einfluss der Koerperwaerme leicht zerfliessenden Masse
DE911171C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dampfsterilisation von Hohlkoerpern
DE461060C (de) Konservierung und Verpackung von Kautschukwaren
DE10225717A1 (de) Mehrkammerbehälter
DE594327C (de) Blutstillender Stift
Hirsch Realismo mágico, lo real maravilloso und lo neofantástico: Ein undurchdringlicher Urwald lateinamerikanischer Begrifflichkeiten?
DE364552C (de) Flasche zum Aufbewahren von Duftstoffen
Sheikhi Im Grenzland des stilistischen Aufbaus und Demontage Kafkas: Eine Untersuchung einiger Stilfiguren und deren Rollen in der Kurzgeschichte" Das Stadtwappen" von Franz Kafka
DE1178551B (de) Behaelter aus zwei Abteilungen zur getrennten Aufbewahrung von zwei Stoffen
DE308060C (de)
AT144540B (de) Vorrichtung zur Desinfektion.
AT236032B (de) Zerstäubervorrichtung für flaschenartige Behälter
DE413273C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee