DE2943279A1 - Falschdrallvorrichtung - Google Patents

Falschdrallvorrichtung

Info

Publication number
DE2943279A1
DE2943279A1 DE19792943279 DE2943279A DE2943279A1 DE 2943279 A1 DE2943279 A1 DE 2943279A1 DE 19792943279 DE19792943279 DE 19792943279 DE 2943279 A DE2943279 A DE 2943279A DE 2943279 A1 DE2943279 A1 DE 2943279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
false twist
friction
sets
twist device
overlap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792943279
Other languages
English (en)
Other versions
DE2943279C2 (de
Inventor
Theo 8721 Oberwerrn Bieber
Herbert 8720 Schweinfurt Schleyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE2943279A priority Critical patent/DE2943279C2/de
Priority to FR8018301A priority patent/FR2468668A1/fr
Priority to GB8030054A priority patent/GB2063315B/en
Priority to IT25399/80A priority patent/IT1133943B/it
Priority to CH7910/80A priority patent/CH651076A5/de
Priority to JP14949480A priority patent/JPS5673128A/ja
Publication of DE2943279A1 publication Critical patent/DE2943279A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2943279C2 publication Critical patent/DE2943279C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • D02G1/08Rollers or other friction causing elements
    • D02G1/082Rollers or other friction causing elements with the periphery of at least one disc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

FAG KUGELFISCHER GEORG SCHÄFER & CO. 23- Okt. 1979 8720 Schweinfurt R-RS-1-559-ad-gu
-2-
FaIschdrallvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Falschdrallvorrichtung der im Oberbegriff des ersten Anspruchs angegebenen Art.
Derartige Aggregate sind z.B. aus der DE-AS 22 13 14-7- bekannt. Der Falschdralleffekt ist von der Drehrichtung und der Aufeinanderfolge der Scheiben abhängig. Wenn das Aggregat von Z-Drall auf S-Drall-Betrieb umgestellt wird, ist es erforderlich, die Scheiben von den Achsen abzuziehen und in ihrer axialen Reihenfolge zu vertauschen, wobei eine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden muß. Da an einer Texturieranlage bis zu 200 Falschdrallaggregate angeordnet sind, ist die Umstellung mit erheblichem Aufwand verbunden. Es hat deshalb nicht an Versuchen gefehlt, den Austausch der Scheiben zu vereinfachen. So hat man z.B. die Reibscheiben so ausgeführt, daß sie durch ein in axialer Richtung wirkendes Spannmittel in beliebiger axialer Reihenfolge aufspannbar sind (s. DE-Gm 74- 34- 582-). Nachteilig dabei ist Jedoch immer noch, daß die einzelnen Scheiben von den Achsen genommen werden müssen. Dabei können sie herunterfallen, beschädigt werden oder in falscher Reihenfolge aufgesteckt werden.
Aus der DE-AS 23 10 802'XSt eine weitere Falschdrallvorrichtung bekannt, bei der für den Übergang von S- auf Z-Drall der Drehsinn der Friktionsscheiben umkehrbar ist und einer der drei Friktionsscheibensätze aus seiner Position auf der einen Seite der beiden anderen Friktionsscheibensätze in eine entsprechende Position auf der anderen Seite überführbar ist. Nachteilig dabei ist, daß die Vorrichtung
130019/0327
zum Umschwenken des einen Friktionsscheibensatzes aus der gesamten Anlage entfernt werden muß, damit der Scheibensatz in seine neue Position eingeschwenkt werden kann. Anschließend muß das Aggregat wieder in der Anlage zur Spindelbank und zum Antriebsriemen bzw. zum Motor ausgerichtet werden, was umständlich und zeitraubend ist.
Nach einer weiteren Ausführung der DE-AS 23 10 802 sind zwei getrennte Gruppen von Friktionsscheibensätzen vorgesehen, wobei die Scheibensätze der einen Gruppe so angeordnet sind, daß jeder Friktionsscheibe längs des Garnlaufs eine Friktionsscheibe des in Garnlaufrichtung im Uhrzeigersinn folgenden Scheibensatzes folgt, während die Friktionsscheibensätze der anderen Gruppe entgegengesetzt angeordnet sind. Eine solche Vorrichtung hat den Nachteil, daß jeweils die gesamte Einheit ausgetauscht werden muß, was die doppelte Lagerhaltung erfordert. Bei der Vielzahl der Einzelaggregate einer gesamten Anlage bedeutet das einen erheblichen Aufwand an Material, Platz und Kapital.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Falschdrallvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die vorgenannten Nachteile nicht aufweist und bei einfachem Aufbau einen schnellen Wechsel der Scheibenfolge in der richtigen Reihenfolge zur Umstellung der Drallrichtung ermöglicht.
Die Lösung der Aufgabe ist dem kennzeichnenden Teil des ersten Anspruchs zu entnehmen.
Durch die erfindungsgemäße Falschdrallvorrichtung kann die Umstellung einer Texturieranlage von z.B. Z- auf S-Drall in sehr kurzer Zeit durchgeführt werden. Dazu muß lediglich eine Arretierung gelöst werden, worauf zwei Friktionsscheibensätze aus der Überlappung ausgeschwenkt werden und beide untereinander ausgetauscht werden.
130019/0327
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die schwenkbaren Aufnahmestücke der Friktionsscheibensätze identisch ausgebildet sind, da dann nur z.B. ein Lösen der Schwenkarretierung erforderlich ist, um die zwei Aufnahmestücke mit den jeweiligen Friktionsscheibensätzen austauschen zu können.
Die nachfolgenden Figuren stellen Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
Es zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Falschdrallvorrichtung in Arbeitsstellung in der Vorderansicht.
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Falschdrallvorrichtung nach Fig. 1.
Fig. 3 die Falschdrallvorrichtung in der Draufsicht in halb ausgeschwenkter Stellung.
Fig. 4 die Falschdrallvorrichtung in ausgeschwenkter Stellung.
Fig. 5 die Falschdrallvorrichtung in der Vorderansicht während des Austausches der Scheibensätze.
Die Falschdrallvorrichtung besteht, wie die Fig. 1 und 2 zeigt, aus einer Grundplatte 1, die an der nicht gezeigten Spindelbank befestigt ist. An der Grundplatte 1 sind zwei Aufnahmestücke 2 und 3 schwenkbar angeordnet, in denen je ein Friktionsscheibensatz 4.und 5 drehbar gelagert ist. Der dritte Friktionsscheibensatz 6 ist direkt an der Grundplatte 1 befestigt. Damit die Drallrichtungsänderung vorgenommen werden kann, ist es erforderlich, die Aufnahmestükke 2 und 3 über die Zwischenstellung gemäß Fig. 3, in der im übrigen eine einfache Einfädelung des Fadens möglich ist, zumindest in die Stellung gemäß Fig. 4 zu bringen. In dieser überlappungsfreien Lage k'önnen die Aufnahme stücke 2 und mit den Friktionsscheibensätzen 4 und 5 von der Grundplatte gelöst und ausgetauscht werden. Es ergibt sich dann zusammen mit der Änderung des Drehsinns der Friktionsscheibensätze 4,5 und 6 die erforderliche Scheibenreihenfolge. Nach dem
130019/0327
Zurückschwenken der Aufnahmestücke 2 und 3 und deren Arretierung mit Hilfe der Schrauben 7 ist die Falschdrallvorrichtung wieder betriebsbereit.
Nach dem Ausschwenken ist es wie Fig. 5 zeigt auch möglich, lediglich die Friktionsscheibensätze 4- und 5 zusammen mit der Lagerung V und 5', die aus den Lagern und der Spindel bestehen, auszutauschen. Eine solche Ausführung ist dann zu bevorzugen, wenn außer auf eine Drallrichtungsänderung auch auf eine einfache Austauschmöglichkeit von Einzelteilen wie beispielsweise der Lagerung V oder 5' nach Beschädigung Wert gelegt wird. Gemäß Fig. 5 links oben, ist es in der ausgeschwenkten Stellung auch möglich, beliebige Einzelscheiben zu entfernen und durch neue zu ersetzen, ohne die Vorrichtung aus der Spindelbank nehmen und benachbarte Scheiben demontieren zu müssen.
130019/0327
Leerseite

Claims (4)

FAG KUGELFISCHEB GEORG SCHÄFER & CO. 23. Okt. 1979 Schweinfurt R-RS-1-559-ad-g\; Setortrzansprüche
1. Falschdrallvorrichtung zur wahlweisen Erzeugung von Z- oder S-Drall mit mindestens drei parallelen, gleichsinnig mit wählbarer Drehrichtung antreibbaren Achsen, auf denen zumindest je eine Friktionsscheibe koaxial befestigt ist, wobei sich die Friktionsscheiben überlappen und die Mittelpunkte der Achsen in der Draufsicht die Eckpunkte eines vorzugsweise gleichseitigen Dreiecks bilden, dadurch gekennzeichnet, daß für die Änderung der Drallrichtung der Drehsinn der Friktionsscheibensätze (4,5,6) umkehrbar ist und zwei der Friktionsscheibensätze (4,5) aus der Überlappung ausschwenkbar und untereinander austauschbar sind.
2. Falschdrallvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibensätze (4,5) incl. Lagerungen (41, 51) und gegebenenfalls Antriebsteilen aus der Überlappung ausschwenkbar und untereinander austauschbar sind.
3. Falschdrallvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die identischen Aufnahmestücke (2,3) der Friktionsscheibensätze (4,5) ausschwenkbar und untereinander austauschbar sind.
4. Falschdrallvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der ausgeschwenkten Stellung beliebige Einzelscheiben entfernbar sind.
1 30019/0327
ORIGINAL INSPECTED
DE2943279A 1979-10-26 1979-10-26 Falschdrallvorrichtung Expired DE2943279C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2943279A DE2943279C2 (de) 1979-10-26 1979-10-26 Falschdrallvorrichtung
FR8018301A FR2468668A1 (fr) 1979-10-26 1980-08-21 Dispositif de fausse torsion
GB8030054A GB2063315B (en) 1979-10-26 1980-09-17 Friction false-twisting apparatus
IT25399/80A IT1133943B (it) 1979-10-26 1980-10-17 Dispositivo di falsa torcitura
CH7910/80A CH651076A5 (de) 1979-10-26 1980-10-23 Falschdrallvorrichtung.
JP14949480A JPS5673128A (en) 1979-10-26 1980-10-27 False twisting apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2943279A DE2943279C2 (de) 1979-10-26 1979-10-26 Falschdrallvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2943279A1 true DE2943279A1 (de) 1981-05-07
DE2943279C2 DE2943279C2 (de) 1984-07-12

Family

ID=6084429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2943279A Expired DE2943279C2 (de) 1979-10-26 1979-10-26 Falschdrallvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5673128A (de)
CH (1) CH651076A5 (de)
DE (1) DE2943279C2 (de)
FR (1) FR2468668A1 (de)
GB (1) GB2063315B (de)
IT (1) IT1133943B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121614A1 (de) * 1981-05-30 1982-12-16 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Falschdrallvorrichtung
DE3147088A1 (de) * 1981-11-27 1983-06-01 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Falschdrallvorrichtung
WO1995019460A1 (de) * 1994-01-18 1995-07-20 Temco Textilmaschinenkomponenten Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum alternativen aufbringen eines s- oder z-dralls auf ein garn

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310802A1 (de) * 1972-03-06 1973-09-20 Scragg & Sons Falschdrallvorrichtung
DE7434582U (de) * 1975-02-13 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Friktionsfalschdraller

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7434582U (de) * 1975-02-13 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Friktionsfalschdraller
DE2310802A1 (de) * 1972-03-06 1973-09-20 Scragg & Sons Falschdrallvorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121614A1 (de) * 1981-05-30 1982-12-16 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Falschdrallvorrichtung
US4442664A (en) * 1981-05-30 1984-04-17 Fag Kugelfischer Georg Schafer & Co. False-twist apparatus
DE3147088A1 (de) * 1981-11-27 1983-06-01 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Falschdrallvorrichtung
FR2517337A1 (fr) * 1981-11-27 1983-06-03 Kugelfischer G Schaefer & Co Dispositif de fausse torsion
US4485617A (en) * 1981-11-27 1984-12-04 Fag Kugelfischer Georg Schafer & Co. False-twist apparatus
WO1995019460A1 (de) * 1994-01-18 1995-07-20 Temco Textilmaschinenkomponenten Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum alternativen aufbringen eines s- oder z-dralls auf ein garn
US5771675A (en) * 1994-01-18 1998-06-30 Temco Textilmaschinenkomponenten Gmbh & Co. Kg Process and device for alternately giving a yarn an "S" twist or a "Z" twist

Also Published As

Publication number Publication date
IT1133943B (it) 1986-07-24
CH651076A5 (de) 1985-08-30
DE2943279C2 (de) 1984-07-12
GB2063315B (en) 1983-09-01
FR2468668A1 (fr) 1981-05-08
GB2063315A (en) 1981-06-03
FR2468668B3 (de) 1983-04-29
JPS5673128A (en) 1981-06-17
IT8025399A0 (it) 1980-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757848A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von fotografischen bildern
DE4434566C2 (de) Paraffiniereinrichtung
EP0744480B1 (de) Falschdrallaggregat
DE2200997B2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Reiskörnern
DE2824034A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines fadens in eine friktionsfalschdrallvorrichtung
EP0369195A2 (de) Extrusionskopf
DE2943279A1 (de) Falschdrallvorrichtung
EP0566761B1 (de) Lamellenschleifscheibe
DE2112156B2 (de) Magnetplattenspeicher mit ortsfesten Magnetkopf en
DE3940779C2 (de)
EP0740712B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum alternativen aufbringen eines s- oder z-dralls auf ein garn
DE2508162B2 (de) Fadenführungsvorrichtung zum gleichzeitigen Aufwickeln mehrerer Fäden
DE657960C (de) Fuehrungs- und Glaettungskluese fuer Schnurzwirn- und Seilschlagmaschinen
DE823116C (de) Maschine zum Aufwickeln von Vlies oder Faserbaendern o. dgl.
DE701571C (de) Vorrichtung zum Bewickeln elektrischer Kabel mit Papierband oder anderen Faserstoffen in Bandform
DE19920601A1 (de) Schnellwechseleinrichtung an einem Extruder
DE2758143C2 (de) Aufwickelvorrichtung für Bahnen
DE477234C (de) Mehrfach-Bandspinner
DE3530398C1 (en) Optics holder
DE441509C (de) Selbsttaetige Gewindebohrmaschine fuer Schraubenmuttern
DE2200781A1 (de) Anzeigegeraet fuer eine Datenverarbeitungsanlage
DE3536060A1 (de) Abroller fuer band aus stahl, kunststoff und anderen materialien
DE3341409A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen einer diskontinuierlichen bewegung eines teiles
DE7933161U1 (de) Vorrichtung zum Veranschaulichen der Wirkungsweise von linearen Induktionsmotoren
DE2508163B2 (de) Spulvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER KGAA, 8720 SCHWEIN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee