DE2942702A1 - Behaelter mit hermetisch abdichtendem verschlussring - Google Patents

Behaelter mit hermetisch abdichtendem verschlussring

Info

Publication number
DE2942702A1
DE2942702A1 DE19792942702 DE2942702A DE2942702A1 DE 2942702 A1 DE2942702 A1 DE 2942702A1 DE 19792942702 DE19792942702 DE 19792942702 DE 2942702 A DE2942702 A DE 2942702A DE 2942702 A1 DE2942702 A1 DE 2942702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
edge
ring
annular
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792942702
Other languages
English (en)
Inventor
Lucien Brun
Noel Navoizat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carnaud-Cofem Neuilly Sur Seine Hauts-De-Seine
Original Assignee
COFEM
FRANCAISE D'EMBALLAGES METALLIQUES COFEM Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COFEM, FRANCAISE D'EMBALLAGES METALLIQUES COFEM Cie filed Critical COFEM
Publication of DE2942702A1 publication Critical patent/DE2942702A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/06Deformable or tearable wires, strings, or strips; Use of seals, e.g. destructible locking pins
    • B65D55/08Annular elements encircling container necks
    • B65D55/0881Closure not directly connected to container, but connected by means of a destructible intermediate ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/021Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00277Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00435Lids secured to an intermediate ring or like annular member fixed to the container mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00564Contact between the container and the lid indirect by means of a gasket or similar intermediate ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/0062Groove or hollow bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/00731Groove or hollow bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00888Means for facilitating removing of the closure by applying lever forces
    • B65D2543/00898Means for facilitating removing of the closure by applying lever forces by means of a coin or other tool in recesses or similar on container or lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00953Sealing means
    • B65D2543/00962Sealing means inserted
    • B65D2543/00972Collars or rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

29A2702
Anmelder: Compagnie Francaise D'Emballages Metalliques Cofem, 41, Rue Ybry, 92522 Neuilly sur Seine, Frankreich
Behälter mit hermetisch abdichtendem Verschlußring
Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter mit hermetisch abdichtendem Verschlußring.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Dosen, Krüge, Töpfe oder Eimer, die mit einem Deckel und einem plastischen Ring versehen sind, der eine dichte, unverletzbare Verbindung zwischen dem Deckel und dem Körper des Behälters gewährleistet.
Man kennt schon Verpackungen, wie sie in der Fr-PS 1 395 943 und in dem französischen Gebrauchsmuster 2 064 654 beschrieben sind, deren Deckel auf dem Körper durch einen Dichtungsring aus elastischem Plastikmaterial befestigt ist, der zwei untere und obere Kragen mit Querschnitten in Form von nach innen gerichteten Haken aufweist, wobei diese Kragen durch ein dünnes, abreißbares Band verbunden sind. Der Körper der Verpackung und der Deckel haben je eine eingerollte bzw. umgebördelte Kante und der Verschlußring ist so montiert, daß er die eingerollte Kante des Körpers abdeckt und daß er sich an ihn mittels seines unteren Kragens anhängt, während der Deckel unter dem oberen Kragen eingefaßt ist, der ihn umgibt und ihn hält, indem er ihn elastisch einfaßt.
030020/0610
29A2702
Ein solcher Verschlußring besitzt keinen Wulst für die Bördelung des Deckels, obgleich es möglich ist, diesen letzteren wegzunehmen, indem man den Absatz des Kragens z.B. durch elastische Vergrößerung des Durchmessers desselben in der gleichen Art spreizt wie zum Verschließen beim Eindrücken des Deckels. Ein solcher Ring ist also nicht unverletzbar.
Eine andere Art des Ringverschlusses ist aus der FR-PS 2 159166 bekannt, die einen Ring offenbart, der einen Wulst aufweist, welcher in den Deckel gebördelt ist, aber keine innere Lippe zur Abdichtung und zum Festhalten auf den Körper des Behälters und kein Abreißband zwischen dem Wulst und dem Ansatz aufweist, wobei das öffnen erfolgt, indem man den Haken abreißt, der zur Verankerung auf dem Körper dient.
Die elastischen Ringe dieser Packungen gewährleisten einen hermetischen Verschluß und passen vollkommen zur Konditionierung von trägen und nicht flüchtigen Produkten oder von bei niedriger Temperatur gelagerten Produkten. Aber für die Konditionierung von flüchtigen Produkten bei umgebender oder erhöhter Lagertemperatur zeigt diese Packungsart ein gelegentliches Öffnungsrisiko durch die Tatsache, daß der innere Gasdruck auf den Deckel eine solche Kraft ausübt, daß der oberste Kragen des plastischen Verschlußringes elastisch deformiert wird und nicht mehr ausreicht, den Deckel festzuhalten, der buchstäblich herausgerissen wird.
030020/0610
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Behälter mit abreißbarem Verschlußring zu erreichen, der in der Lage ist, den Deckel der Packung festzuhalten und das Herausreißen trotz starken inneren Überdruckes zu vermeiden.
Die Lösung nach der Erfindung betrifft einen hermetisch dichten Behälter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und kennzeichnet sich durch die kennzeichnenden Merkmale dieses Anspruches 1.
Vorteilhaft besteht der Deckel aus Metall und sein Bördelrand ist um den Wulst des Verschlußringes beim Konditionieren und nach dem Aufsetzen herumgebördelt.
Der Deckel kann aber auch aus einem anderen Material bestehen, z.B. aus Plastikmaterial, und sein Bördelrand ist an den Wulst als Einheit angeformt.
Die Tatsache, daß der Ansatz des Ringes eine ringförmige Lippe aufweist, die sich von der Bördelkante aus ins Innere des hohlen Körpers erstreckt, verbessert die Dichtigkeit so, daß der Deckel auf dem Körper nach Bruch des Bandes gehalten wird, welches den Wulst und den Ansatz des Ringes verbindet, denn es ist vorgesehen, daß die Wandung des Körpers eine ringförmige Innennut in Nähe der Bördelkante besitzt und daß der eingreifende Teil des Deckels eine entsprechende ringförmige Ausbauchung aufweist, die dazu bestimmt ist, die Dichtungslippe in die Nut des Körpers
030020/0610
29A2702
zu drücken und einzuklemmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen:
Figur 1 eine Gesamtansicht eines Behälters nach der Erfindung,
Figur 2 eine vergrößerte Aufsicht des Dichtungsringes für den Behälter nach Figur 1,
Figur 3 einen vergrößerten teilweisen Querschnitt des Ringes für den Behälter nach der Linie III-III der Figur 2,
Figur 4 eine Seitenansicht der Abreißschnalle des Verschlußringes.
Nach Figur 1 besteht der Behälter nach der Erfindung aus einem hohlen, zylindrischen oder etwas kegelstumpfförmigen Körper 1 aus Blech, einem metallischen eingreifenden Deckel 2 und einem Verbindungsring 3,der einen hermetischen und unverletzbaren Verschluß gewährleistet. Dieser Ring 3, vorteilhaft aus geformten Plastikmaterial, besitzt einen Ansatz 4 oder eine Schürze, die den Oberrand des Körpers 1 abdeckt, einen Wulst 5 zum Festhalten des Deckels, der ihn einfaßt und ein abreißbares oder den Wulst 5 mit dem Ansatz 4 abschnittsweise verbindendes Band 6. Eine Reißzunge 7 ist am Abreißband 6 befestigt und eine Handhabe 8, die einen Teil des Ringes 3 bildet, ist mit dem Ansatz 4 durch zwei seitliche, sich gegenüberliegende Laschen 9 und 10 verbunden,
030020/0610
Der Blechkörper 1 des metallischen Behälters besitzt eine erste ringförmige Einschnürung oder Verengung 11 unmittelbar unterhalb des Verschlußringes 3 und eine zweite Einschnürung 12 am Unterende, die zuläßt, die metallische Uberdicke infolge der Bördelung des Bodens zu versenken und so das Ineinanderschachteln der Behälter zuläßt, sobald sie gestapelt werden. Wenn der Körper in einem Stück gezogen ist oder wenn er aus Plastikmaterial geformt ist, ist diese zweite Einschnürung 12 nicht vorhanden. Um das Losreißen des Ringes zu erleichtern, sieht man zwei ringförmige dünne Bruchbereiche 14 und 15 vor, die das Abreißband 6 begrenzen, und das Ende der Reißzunge 7 ist mit einem Abreißring 16 (Figur 4) versehen, der entlang des Ansatzes 4 umgebogen ist und in dieser Stellung durch eine losreißbare Anheftung 17 gehalten wird, die sein Ende mit dem Ansatz 4 verbindet (Figur 2). Ein Einschnitt oder eine verdünnte Bruchzone 24 (Figur 2) ist in dem Band 6 unter der öse 16 vorgesehen, um das Losreißen einzuleiten. Ebenso ist die Handhabe 8 entlang des Ringes 3 geführt und mit diesem verbunden und zwar neben den beiden sich gegenüberliegenden Befestigungslaschen 9 und 10 durch losreißbare Heftungen 18, die zwischen den Laschen gleichmäßig verteilt sind.
Die Verbindung zwischen dem Behälterkörper, dem Verschlußring und dem Deckel ist leichter anhand des Querschnittes nach Figur 3 verständlich. Der Ansatz 4 des Ringes 3 hat im Querschnitt die umgedrehte Form eines U, durch das eine innere Ringschürze 19 und
030020/0610
eine hierzu konzentrische, ringförmige Außenschürze 20 definiert wird, wobei dieser Ansatz die Oberkante 21 des hohlen Behälterkörpers abdeckt, wobei diese Kante nach außen umgebogen ist und zwar so, daß man einen Querschnitt in Form eines Hakens erhält, dessen äußerster Rand 22 im wesentlichen entgegen der öffnung des Körpers 1 gerichtet ist.
Sobald der Ring 3 auf diesem umgebördelten Rand 21 des Körpers 1 reitet, hängt die Schürze 19 im Inneren des Körpers 1 entlang der Wandung und dient als Dichtungslippe für den Deckel, wobei ihr Unterende durch die Einschnürung 11 der Körperwandung im Fall eines Schabens oder Abkratzens der Innenseite des Behälters geschützt ist.
Die äußere Schürze 20 besitzt auf der dem Behälter zugekehrten Wandseite einen ringförmigen Absatz 23 bzw. Vorsprung, der so liegt, daß er unter den Rand 22 der Oberkante 21 des Körpers 1 zur Anlage kommt, sobald der Ring mit seinem inneren Boden auf der Oberkante aufsitzt.
Der metallische Deckel 2 wird durch Tiefziehen hergestellt. Er ist stapelbar und automatisch verteilbar und schachtelt sich durch Druck in die öffnung des hohlen Körpers 1 des Behälters ein. Aus gehend vom Umfang zur Mitte besitzt der Deckel 2 (Figur 3) zuerst einen nach unten gebogenen Rand 25, der um den Wulst 5 des Ver-
030020/0610
_ η
schluBringes 3 heruragebördelt ist, wobei das ümbördeln des Deckelbleches auf den Wulst im Moment des Abdichtens bzw. Verschließens erfolgt. Anschließend besitzt der Deckel einen leicht konischen Wandungsteil 26, der in das Innere des Ringes im Bereich des Wulstes 5 einpaßt und geht in eine Ringschulter 27 über, die mit einem Abstand e von dem Ansatz 4 durch geprägte Vorsprünge 3.4 gehalten ist. Sodann ist das Blech des Deckels so tief gezogen, daß eine kreisförmige Rinne 28 entsteht, die in das offene Ende des Körpers 1 passend einfaßt, wobei diese Rinne den Querschnitt eines umgekehrten U besitzt, deren Außenwandung 29 eine ringförmige Ausbauchung 30 besitzt, die mit einer ringförmigen Nut 31 der Körperwandung zusammenarbeitet und die Dichtungslippe 19 des Ringes in die Ringnut 31 drückt und festhält. Der Mittelteil 32 des Deckels befindet sich in Höhe der Schulter 27, so daß die Stapelung der Deckel und deren automatische Verteilung möglich ist.
Der Raum e zwischen der Schulter 27 des Deckels und dem Ansatz 4 des Ringes 3 erlaubt nach Abreißen des Bandes 6 das Einführen des Endes eines Werkzeuges, um den Deckel aus der Eintrittsöffnung des Behälterkörpers herauszuziehen.
Es ist zu bemerken, daß der obere Wulst des Ringes nach öffnen des Gefäßes in der umgebördelten Kante des Deckels eingefaßt bleibt, womit das Risiko von Schnittwunden vermieden wird. Nach
030020/0610
Abreißen des Dichtungsringes und erneutem Aufsetzen bzw. Verkorken bewahrtder Behälter eine ausgezeichnete Dichtigkeit, weil die Schürze oder innere Lippe 19 des Ringes zwischen Deckel und Behälter zusanunengedrückt wird. Um die Dichtigkeit zu erhöhen, besitzt der Oberteil dieser Lippe eine Uberdicke und zwar oberhalb der Lage der Nut 31 des Körpers zwischen dieser Nut und t der Bördelkante, was den Widerstand gegen Losreißen des Deckels vergrößert.
Dieses Losreißen ist andererseits unmöglich gemacht durch die Tatsache, daß die1 Bördelkante des Deckels auf dem Wulst 5 aufgeklemmt ist und daß die Kante 22 des Bördelrandes 21 des Körpers 1, der im Boden des Ansatzes 4 liegt, sich in der Abstufung 23 bzw. in dem Absatz 23 des Ringes verankert, sobald dieser zum Losreißen angeregt; wird.
Der Umfang der Erfindung ist nicht auf die einzige vorstehend beschriebene Ausführungsform als Beispiel begrenzt, sondern umfaßt alle Varianten, die sich nur durch Einzelheiten unterscheiden.
Z.B. statt eines Handgriffes, der gleichzeitig mit dem Ring zusammengeformt wird, sind die beiden Anheftungen des Griffes integrierender Teil des Ringes aus Metall oder anderem Material.
030020/0610
Der Behälter und sein Deckel können aus gezogenem Metallblech hergestellt sein, aber können auch gleichzeitig oder getrennt aus Plastikmaterial oder jedem anderen Material, z.B. gewebeverstärktem Kautschuk, hergestellt werden.
Anstatt die Vorsprünge 34 in der Ringschulter 24 des Deckels. durch Tiefziehen herzustellen, kann man Vorsprünge vorsehen, die als Einzelteile mit dem Ansatz montiert sind und zur Abstützung für die Schulter 27 bzw. beim Einsetzen des Deckels dienen.
030020/0610
Leerseite

Claims (7)

Pateri'.dr./.älte Or. HiK-io Wicken Dipl -ing Thonus Wicken 2 3 4 ^ / U * 1-2*30 Lübeck 1 Anmelder: Cornpagnie Francaise D'Emballages Metalliques Cofem, 41, Rue Ybry, 92522 Neuilly sur Seine, Frankreich Ansprüche
1. Hermetisch dichter Behälter, bestehend aus einem hohlen Körper, versehen mit einer nach außen umgebördelten Öffnungskante, einem in die Öffnung einpassenden Deckel und einem reißbaren Verschlußring, der dazu dient, unverletzbar den Deckel mit dem hohlen Körper zu verbinden, wobei der Ring einen ringförmigen Ansatz aufweist, der die Bördelkante der Körperöffnung abdeckt und der mit einem Absatz zur Verankerung versehen ist, welcher unter den Rand der Kante greift und wobei der Ring weiter einen ringförmigen Haltewulst aufweist, um den der Deckelrand gebördelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (4) des Ringes (3) eine rohrförmige Dichtungslippe (19) besitzt, die sich von der gebördelten Kante des Hohlkörpers in dessen Inneres erstreckt und daß der Ansatz (4) und der Wulst (5) miteinander durch ein abreißbares Band (6) verbunden sind.
2. Behälter nach Anspruch 1 mit metallischem Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß die umgebördelte Kante des Deckels um den Ringwulst (5) herumgebördelt ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 mit einem Deckel aus Plastikmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß die umgebördelte Kante des Deckels
030020/061Ö
29A27Q2
— ο _
mit dem Ringwulst (5) einen Formteil bildet.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Körpers (1) eine innere Ringnut (31) und der eingreifende Teil (29) des Deckels eine entsprechende, mit der Nut (31) zusammenarbeitende Ringausbauchung (30) aufweist.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil der Dichtungslippe (19) zwischen der Bördelkante (21) und der inneren Ringnut (31) des Körpers eine Uberdicke gegenüber dem unteren Teil der Lippe aufweist.
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel eine Ringschulter aufweist, die vom Ansatz (4) des Verschlußringes (3) nach Eingriff des Deckels in die Eintrittsöffnung des Körpers einen freien Abstand (e) besitzt.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1) eine ringförmige, schützende Einschnürung (11) unter dem Ende der Dichtungslippe (19) des Verschlußringes (3) aufweist.
030020/0610
DE19792942702 1978-11-06 1979-10-23 Behaelter mit hermetisch abdichtendem verschlussring Withdrawn DE2942702A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7831391A FR2440322A1 (fr) 1978-11-06 1978-11-06 Conteneur hermetique avec bague de fermeture dechirable

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2942702A1 true DE2942702A1 (de) 1980-05-14

Family

ID=9214531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792942702 Withdrawn DE2942702A1 (de) 1978-11-06 1979-10-23 Behaelter mit hermetisch abdichtendem verschlussring

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE879835A (de)
CH (1) CH632211A5 (de)
DE (1) DE2942702A1 (de)
FR (1) FR2440322A1 (de)
LU (1) LU81847A1 (de)
NL (1) NL7907865A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013166573A1 (en) * 2012-05-08 2013-11-14 Brasilata S/A Embalagens Metálicas Closure device for cans

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR0004940A (pt) * 2000-10-19 2002-06-11 Real Embalagens S A Recipiente cilìndrico capaz de ser aberto e fechado hermeticamente
IT1393617B1 (it) * 2009-04-15 2012-05-08 Ceredi S P A F Contenitore a chiusura ermetica
BRPI1005786A2 (pt) * 2010-12-08 2013-04-16 Brasilata Embalagens Metalicas dispositivo de fechamento para recipientes metÁlicos

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7008435U (de) * 1969-10-07 1970-11-12 Ferembal Sa Verpackungsbehaelter mit abdichtendem verschluss.
DE2254600A1 (de) * 1971-11-08 1973-06-07 Jean Simon Verschlussvorrichtung fuer dosen und andere behaelter aus metall
DE2050075B2 (de) * 1970-10-12 1978-02-16 Schmalbach-Lubeca Gmbh, 3300 Braunschweig Kunststoffverschlussring

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7008435U (de) * 1969-10-07 1970-11-12 Ferembal Sa Verpackungsbehaelter mit abdichtendem verschluss.
DE2050075B2 (de) * 1970-10-12 1978-02-16 Schmalbach-Lubeca Gmbh, 3300 Braunschweig Kunststoffverschlussring
DE2254600A1 (de) * 1971-11-08 1973-06-07 Jean Simon Verschlussvorrichtung fuer dosen und andere behaelter aus metall

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013166573A1 (en) * 2012-05-08 2013-11-14 Brasilata S/A Embalagens Metálicas Closure device for cans

Also Published As

Publication number Publication date
FR2440322B1 (de) 1982-07-09
NL7907865A (nl) 1980-05-08
LU81847A1 (fr) 1981-06-04
FR2440322A1 (fr) 1980-05-30
CH632211A5 (en) 1982-09-30
BE879835A (fr) 1980-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217325A1 (de) Durch axiale relativbewegung zu schliessender und durch abziehen zu oeffnender behaelterverschluss
DE1969039U (de) Behaelter aus duennwandigem kunststoff.
DE2215778A1 (de) Behälterverschluß
DE8138577U1 (de) Verkaufsbehaelter
DE2334666A1 (de) Faelschungssicherer verschluss fuer behaelter
DE1196119B (de) Topffoermige Abdeckkappe aus Kunststoffmaterial fuer Dosen, insbesondere Aerosoldosen
DE2332714A1 (de) Behaelterverschluss, insbesondere fuer kunststoffbehaelter
DE2942702A1 (de) Behaelter mit hermetisch abdichtendem verschlussring
DE1971458U (de) Leicht zu oeffnender und wieder zu verschliessender behaelter.
DE1586409B1 (de) Behaelterverschluss
DE2104662B2 (de) Mit einem Eindruckdeckel ver schließbarer zylindrischer Behalter
DE3046726A1 (de) Plastikbehaelter mit metalldeckel
DE2900054A1 (de) Behaelter, insbesondere dose fuer getraenke
DE1806908A1 (de) Mit einem OEffner durch Aufreissen einer Wand zu oeffnender Behaelter
DE2203074A1 (de) Zweiteiliger Verschluss mit Lueftung
DE2442342A1 (de) Zusammengesetzte verschlusskappe
DE1808908A1 (de) Behaelterverschluss und Verfahren zu seiner Befestigung an einem Behaelter
DE2300759A1 (de) Behaelter mit deckel
DE102005030982A1 (de) Gas- und flüssigkeitsdichter Verschluss für einen Behälter
AT216921B (de) Hohler, als Ausgießer verwendbarer Verschlußpfropfen
DE1432086C (de) Behalterverschluß
DE1931738A1 (de) Leicht zu oeffnende Konservenbuechse,insbesondere fuer Getraenke
DE967398C (de) Abreissverschluss fuer dosenartige Behaelter
AT202023B (de) Verschluß für Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1432094A1 (de) Verschlusskappe

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CARNAUD-COFEM, NEUILLY SUR SEINE, HAUTS-DE-SEINE,

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal