DE2942096C2 - Befestigung für einen Beschlag an einem Holm einer Leiter - Google Patents

Befestigung für einen Beschlag an einem Holm einer Leiter

Info

Publication number
DE2942096C2
DE2942096C2 DE19792942096 DE2942096A DE2942096C2 DE 2942096 C2 DE2942096 C2 DE 2942096C2 DE 19792942096 DE19792942096 DE 19792942096 DE 2942096 A DE2942096 A DE 2942096A DE 2942096 C2 DE2942096 C2 DE 2942096C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spar
fitting
screw
fastening part
stile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792942096
Other languages
English (en)
Other versions
DE2942096A1 (de
Inventor
Fritz 7988 Wangen Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hymer Leichtmetallbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Hymer Leichtmetallbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hymer Leichtmetallbau GmbH and Co KG filed Critical Hymer Leichtmetallbau GmbH and Co KG
Priority to DE19792942096 priority Critical patent/DE2942096C2/de
Priority to AT506380A priority patent/AT390477B/de
Priority to FR8022126A priority patent/FR2467965A1/fr
Priority to GB8033547A priority patent/GB2062801B/en
Publication of DE2942096A1 publication Critical patent/DE2942096A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2942096C2 publication Critical patent/DE2942096C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/04Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees
    • E06C1/08Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part
    • E06C1/12Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part extensible, e.g. telescopic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/14Ladders capable of standing by themselves
    • E06C1/16Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground
    • E06C1/18Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground with supporting struts formed as ladders

Landscapes

  • Ladders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigung für einen Beschlag am Ende des etwa rechteckigen Querschnitt aufweisenden Holms einer Leiter mit einer den Holm und den außen am Holm anliegenden Befestigungsteil des Beschlages durchdringende Schraube, wobei der Holm und der Befestigungsteil zwischen dem Schraubenkopf und einer auf die Schraube aufgeschraubten Mutter eingespannt sind, und mit Mitteln, die ein Verdrehen des Befestigungsteils gegenüber dem Holm verhindern.
Durch die US-PS 33 65 023 ist eine derartige Befestigung bekannt. Dort besteht der Holm aus Holz und hat daher einen Vollquerschnitt. Der Bolzen ist eine Schloßschraube und damit gegen Verdrehung gesichert.
Bei Leitern sind zwar rohrförmige Holme mit geschlossenem Hohlprofil allgemein bekannt. Die durch die erwähnte US-PS bekanntgewordene Befestigung ist aber auf Holme mit geschlossenem Hohlprofil nicht anwendbar, weil der Holm besonders an seinem Ende durch die Schraube verformt werden würde.
Als Verdrehungssicherung weist der Beschlag der erwähnten bekannten Befestigung einen entsprechend abgewinkelten Schenkel auf.
Ausgehend von einer Befsstigung der eingangs genannten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese so auszugestalten, daß bei rohrförmigen Holmen entsprechende Kräfte mit Sicherheit in den Holm eingeleitet werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß bei einem rohrförmigen Holm von seiner offenen Stirnseite her ein Einlegeteil eingeschoben ist, das eine die Schraube mindestens auf drei Seiten umfassende Abstandhalterung für zwei gcpcnüberlie-
35
40
45
50
55
60 gende erste Wände des Holms und Rippen sowie eine an der Stirnfläche des Holms aufliegende Abdeckkappe aufweist, wobei die Rippen von der Abstandhalterung ausgehen und unter Bildung von zwei seitlichen Anschlägen für die übrigen Wände des Holms in die Abdeckkappe übergehen, und daß als Mittel gegen Verdrehen am Befestigungsteil mindestens ein Vorsprung und in einer der ersten Wände des Holms mindestens eine dem Vorsprung zugeordnete Bohrung vorgesehen sind.
Dadurch bedingt kann man die Befestigung ganz ans Ende des Hoims verlegen. Insbesondere bei mehrteiligen Leitern erreicht man hierbei größere Auszugslängen. Die Abstandhalterung bedingt, daß der Holm beim Anspannen der Schraube nicht zusammengedrückt wird. Außerdem werden die Dreh- und Biegemomente durch das erwähnte Mittel gegen das Verdrehen gut aufgenommen. Es ergibt s<ch somit eine mit einer einzigen Schraube arbeitende Befestigung an einem Holm mit relativ dünnem Querschnitt, verbunden mit optimaler Kraftübertragung.
Bevorzugt wird es, wenn der Vorsprung durch Herausdrücken des Materials des Befestigungsteils des Beschlages gebildet ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles I nach F i g. 2 auf eine Befestigung nach der Erfindung;
F i g. 2 Schiiitt gemäß der Linie H-II in F i g. 1.
In F i g. 1 und 2 ist die obere Stirnseite eines Holms 1 mit einer Öffnung la gezeigt. In der Nähe der Stirnseite des Holms 1 ist ein Befestigungsteil 3 eines Beschlages befestigt, der eine Abbiegung 6 aufweist.
Die Befestigung des Beschlages am Holm 1 erfolgt dadurch, daß zunächst im Beschlag eine vierkantige profilierte Bohrung vorgesehen wird, durch die ein entsprechend profilierter Vierkant 19 eines Bolzens 15£> einer Schraube 15 greift.
Hierdurch ist die Schraube 15 in Bezug zum Beschlag verdrehungsgesichert befestigt. Ein Kopf 15a der Schraube 15 liegt hiermit am Beschlag außen an. Der Bolzen 156 der Schraube ist von einer Abstandhalterung 21 von drei Seiten umfaßt, die durch Rippen 20 eines Einlegeteils 23 gebildet ist. Das Einlegeteil 23 hat eine Abdeckplatte 14, welche die stirnseitige Öffnung la des Holms 1 abdeckt. Unterhalb der Abdeckplatte 24 setzen an dieser die Rippen 20 an, die in der Haltet ung 21 zusammenlaufen.
In dieser Halterung 21 ist der Bolzen 156 der Schraube 15 aufgenommen. Aus Herstellungsgründen und Kostengründen wird es bevorzugt, wenn der Bolzen 156 der Schraube 15 mindestens an drei Seiten von der Halterung 21 des Einlegeteils 23 umfaßt ist. Die vierte Seite ist offen, so daß die dort gezeigten Flächen einen Abstand 22 aufweisen.
Die Schraube ist an der anderen Seite des Holms durch eine Mutter 18 festgelegt.
Die vom Beschlag auf den Holm 1 übertragenen Kräfte werden vornehmlich über die Schraube 15 auf das Einlegeteil 23 und von diesem auf den Holm 1 übertragen. Aus der Ebene des Beschlages herausgedrückten Vorsprünge 16 legen den Beschlag am Holm verdrehungsgesichert fest. Die Vorsprünge 16 greifen in entsprechende Bohrungen 17 an der einen Seite des Holms 1 ein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Befestigung für einen Beschlag am Ende des etwa rechteckigen Querschnitt aufweisenden Holms einer Leiter, mit einer den Holm und den außen am Holm anliegenden Befestigungsteil des Beschlages durchdringenden Schraube, wobei der Holm und der Befestigungsteil zwischen dem Schraubenkopf und einer auf die Schraube aufgeschraubten Mutler eingespannt sind, und mit Mitteln, die ein Verdrehen des Befestigungsteils gegenüber dem Holm verhindern, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem rohrförmigen Holm (1) von seiner offenen Stirnseite her ein Einlegeteil (23) eingeschoben ist, is das eine die Schraube (15) mindestens auf drei Seiten umfassende Abstandhalterung (21) für zwei gegenüberliegende erste Wände des Holms (1) und Rippen (20) sowie eine an der Stirnfläche des Holms (1) aufliegende Abdeckplatte (24) aufweist, wobei die Rippen (20) von der Abstandshalterung (21) ausgehen und unter Bildung von zwei seitlichen Anschlägen für die übrigen Wände des Holms (1) in die Abdeckplatte (24) übergehen, und daß als Mittel gegen Verdrehen am Befestigungsteil (3) mindestens ein Vorsprung (16) und in einer der ersten Wände des Holms
(1) mindestens eine dem Vorsprung (16) zugeordnete Bohrung (17) vorgesehen sind.
2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (16) durch Herausdrükken des Materials des Befestigungsteils des Beschlages gebildet ist.
DE19792942096 1979-10-18 1979-10-18 Befestigung für einen Beschlag an einem Holm einer Leiter Expired DE2942096C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792942096 DE2942096C2 (de) 1979-10-18 1979-10-18 Befestigung für einen Beschlag an einem Holm einer Leiter
AT506380A AT390477B (de) 1979-10-18 1980-10-10 Befestigung fuer einen beschlag an einem holm einer leiter
FR8022126A FR2467965A1 (fr) 1979-10-18 1980-10-16 Fixation d'une ferrure au longeron d'une echelle
GB8033547A GB2062801B (en) 1979-10-18 1980-10-17 Attachment of a bracket to a stile of a ladder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792942096 DE2942096C2 (de) 1979-10-18 1979-10-18 Befestigung für einen Beschlag an einem Holm einer Leiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2942096A1 DE2942096A1 (de) 1981-05-07
DE2942096C2 true DE2942096C2 (de) 1984-09-06

Family

ID=6083740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792942096 Expired DE2942096C2 (de) 1979-10-18 1979-10-18 Befestigung für einen Beschlag an einem Holm einer Leiter

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT390477B (de)
DE (1) DE2942096C2 (de)
FR (1) FR2467965A1 (de)
GB (1) GB2062801B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103244042B (zh) * 2013-05-24 2015-06-03 博宇(无锡)科技有限公司 擦窗机升降爬梯

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3365023A (en) * 1966-07-06 1968-01-23 Thomas R. Nagle Ladder extension and mounting means therefor
DE7811073U1 (de) * 1978-04-13 1979-06-28 Zarges Leichtbau Gmbh, 8120 Weilheim Gelenkbeschlag fuer leiterteile

Also Published As

Publication number Publication date
ATA506380A (de) 1989-10-15
AT390477B (de) 1990-05-10
FR2467965A1 (fr) 1981-04-30
GB2062801B (en) 1983-09-14
GB2062801A (en) 1981-05-28
DE2942096A1 (de) 1981-05-07
FR2467965B1 (de) 1983-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3639276A1 (de) Moebelscharnier mit schnellverschluss
DE1801913B2 (de) Anordnung von Beschlagteilen in Profilrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl.
DE2942096C2 (de) Befestigung für einen Beschlag an einem Holm einer Leiter
DE7620591U1 (de) Drehgriff fuer fenster, tueren o.dgl.
DE2200864C2 (de) Hängeanker zur Befestigung von vorgefertigten Bekleidungsplatten vor Bauwerkswänden
DE3137082C2 (de) Verschluß für Fenster, Türen od. dgl.
AT398017B (de) Stufenweise einstellbarer pflug
DE1459059C3 (de) Möbelscharnier für vor- oder einliegende Möbeltüren
DE102014108933B4 (de) Schutzvorrichtung für ein Schloss
DE3601233A1 (de) Klemm-beschlag fuer tauwerk
DE2042348B2 (de) Einrichtung an einem tuer- oder fensterbeschlag zum befestigen desselben an einem kastenprofil
DE3806999C2 (de) Niveauanpaßbare Stehleiter oder Anlegeleiter
EP0006439B2 (de) Vorrichtung zur Stossstellenüberlappung an Stulpschienen
AT377822B (de) Einrichtung zum axialen klemmen und einstellen derzapfen eines einbohrzapfenbandes
DE830565C (de) Baugeruestklammer
DE2232804C3 (de) Verbindung für ein Rahmenprofil
DE3421633C2 (de) Befestigungsstück zur Befestigung von Bauteilen an Hohlprofilen
DE2115416C3 (de) Verbindung für Obergurt-Längsprofile mit Untergurt-Querprofilen, insbesondere bei Geländern
CH683445A5 (de) Sprossenbefestigung an einer Leiter mit Holzholmen sowie eine Leiter.
DE8200572U1 (de) Dezeichnung des gegenstandes schutzhelm
DE2753780A1 (de) Befestigung eines einbohrzapfenbandes
DE10107781A1 (de) Ausleger für ein Stand- oder Fahrgerüst
DE265147C (de)
DE3342156A1 (de) Schliessblecheinheit
DE7628590U1 (de) Ganzglastuer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee