DE2941191A1 - System zur erzeugung und selbstkontrolle der wellenform der spannung oder stromstaerke bei der elektrolytischen einfaerbung von eloxiertem aluminium - Google Patents

System zur erzeugung und selbstkontrolle der wellenform der spannung oder stromstaerke bei der elektrolytischen einfaerbung von eloxiertem aluminium

Info

Publication number
DE2941191A1
DE2941191A1 DE19792941191 DE2941191A DE2941191A1 DE 2941191 A1 DE2941191 A1 DE 2941191A1 DE 19792941191 DE19792941191 DE 19792941191 DE 2941191 A DE2941191 A DE 2941191A DE 2941191 A1 DE2941191 A1 DE 2941191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
control
signal
current
cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792941191
Other languages
English (en)
Other versions
DE2941191C2 (de
Inventor
Jose Garcia Pelaez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Empresa Nacional del Aluminio SA ENDASA
Original Assignee
Empresa Nacional del Aluminio SA ENDASA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Empresa Nacional del Aluminio SA ENDASA filed Critical Empresa Nacional del Aluminio SA ENDASA
Publication of DE2941191A1 publication Critical patent/DE2941191A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2941191C2 publication Critical patent/DE2941191C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D21/00Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
    • C25D21/12Process control or regulation
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/12Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac
    • G05F1/40Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices
    • G05F1/44Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices semiconductor devices only
    • G05F1/445Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices semiconductor devices only being transistors in series with the load
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S204/00Chemistry: electrical and wave energy
    • Y10S204/09Wave forms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Control Of Voltage And Current In General (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description

29^ ig
DIW .-IN·',. V'ILI IO Ν:11"» '.: -ZCrYi y>.'. ·:.
A 43 8o2 u - 185 DiPL,-"rr~ :-:..:-■· ■:> ■..-,73A'.η
9 Okt 197 9 DiPLr uv.·. CR. LLi^o. ::::Hr.ic
PATENTANWÄLTE UHLANDSTR. 14c - 7000 STUTTGART 1
Empresa Nacional Del Aluminio S.A
(Endasa) General Sanjurjo, 4 Madrid 3 / Spanien
System zur Erzeugung und Selbstkontrolle der Wellenform der Spannung oder Stromstärke bei der elek trolytischen Einfärbung von eloxiertem Aluminium
030019/0664
' Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Erzeugung einer Welle der Spannung sowiO Stromstärke zur Anwendung bei Verfahren zur elektrolytischen Einfärbung von Aluminium sowie auf ein System zur Selbstkontrolle desselben.
Auf dem Gebiet der elektrolyt.-! sehen Verfahren im allgemeinen und der elektrolytischen Einfärbeverfahren im besonderen treten bei der Verwendung von Wechselstrom eine Reihe von Beschränkungen und Problemen verschiedener Art auf.
So ist es bei den elektrolytischen Verfahren als normal anzusehen , dass beim Eintauchen von zwei Elektroden verschiedener Beschaffenheit in einen Elektrolyten zwischen diesen eine kontinuierliche Spannung entsteht, die von der Beschaffenheit der Elektroden und der Zusammensetzung des Elektrolyten abhängt. Wenn zwischen den Elektroden ein sinusförmiger Wechselstrom angelegt wird, ergibt sich, dass die vorgenannte Polarisationsspannung der !Ialbwelle desselben Vorzeichens hinzugerechnet und von der· Halbwelle des entgegengesetzten Vorzeichens abgezogen werden riu s so dass sich in grösserera oder kleinerem ^asse eine asymmetrische Wellenform ergibt.
Im konkreten Fall der elektrolytischen Einfärbung von eloxiertem Aluminium ergibt sich, dass die Oxydschicht der Metalloberflä che zwei besondere Eigenschaften aufweist. Zunächst einmal handelt es sich um eine sehr dünne, nicht leitende Oxydschicht, die bei Einbringung zwischen dem ^etall und dem Elektrolyten als Kondensator wirkt. Weiterhin weist sie eine grössere Transportfähigkeit der elektrischen Ladungen vom Metall zum Elektrolyten auf,
030019/0664 original inspected
Venn das Metall negativ ist. Dieser Halbleitereffekt zusammen mit dem Kondensator-effekt verursachen bei Anlegung eines Wechselstromes, dass die positive Halbwelle (bezogen auf das Aluminium) grössere Strömungsschwierigkeiten aufweist als die negative, wodurch gleichzeitig unterschiedliche Spannungsabfälle in beiden Richtungen entstehen, so dass die aus der angelegten Spannung resultierende Welle nicht symmetrisch ist. Dieses bedeutet, dass eine nicht erwünschte Komponente eines"bestimmten" elektrischen Vorzeichens zur Wirkung kommt. Dieser Vorgang ist auf den Halbleitereffekt zurückzuführen, während sich andererseits aufgrund des Kondensatoreffekts bei Anlegung eines Wechselstroms zwischen dem Aluminium und der anderen Elektrode der auf dem Aluminium gebildete Kondensator mit der Spitzenspannung der ungelegen Welle auflädt und sich langsamer entlädt als die Abnahme der Spannung aufgrund der sinusförmigen Änderung.
Hieraus ergibt sich, dass sowohl der Mittelwert als auch der Nutzwert der Spannung grosser sind als die der angelegten Welle entsprechenden Werte und dass diese ausserdem von Fall zu Fall verschieden sind, da sie als Folge der Kapazität der Anodenschicht von deren Dicke, Zustand, Herstellungsverfahren etc. a bhängen.
Dieser Effekt ist insbesondere in der Industrie von Bedeutung, wenn zur Beeinflussung des Wechselstroms Thyristoren Verwendung finden. In diesem Fall kann wegen der hohen Kapazität der üblicherweise verwendeten Ladungen, die bis zu 5 x 10 Mikrofarade betragen kann, die sich ergebende Welle einen Mit-
030019/0664
ORIGINAL INSPECTED
29 A119
erreichen, der fast den doppelten Wert der angolcgien Spannung entspricht und auch'hier ausschlicsslich von r.'cn Iedingungen und Eigenschaften der Oxydschicht abhängt·
Demnach ändert sich die sich aus derselben angelegten Spannung ergebende Spannung in Übereinstimmung mit den elektrischen eigenschaften der Ladung, so dass die Kontrolle sehr schwierig iist. Bei Verfahren wie der elektrolytischen Einfärbung, bei denen die Anlegung der elektrischen Energie mit sehr genauer Dosierung erfolgen muss ι bedeutet die vorgenannte Wirkung einen ernsthaften Nachteil, dessen Behebung bisher durch indirekte Kontrollsysterne ohne tatsächlichen Erfolg versucht wurde»
Weiterhin verursacht die Verwendung von Thyristoren in dur Industrie zur Kontrolle des Wechselstromes häufig schwerwiegende und kaum lösbare Interferenzstörungen durch Radiofrcquen'.cn als Folge der Loitv.ngsstellung des Thyristors, wenn die angelegte Spannung vom Nullpunkt abweicht»
Mit dem erfindungsgemässen System werden die aufgezeigten Nachteile ausgeschaltet und eine zuverlässige Kontrolle der im Verfahren verwendeten Welle erreicht.
Das erfindungsgemässe ^erfahren der Stromerzeugung geht aus von der Verwendung eines operativen Verstärkers zur Kontrolle der Form der an das eloxierte Aluminium angelegten Spannung oder Stromstärke zur elektrolytischen Einfärbung sowie von tier Verwendung von Transistoren hoher ^eistung, die es ermöglichen, diese Vorrichtungen mit denselben Vorteilen wie im Lab or a toi ium JLn der Industrie zu verwenden·
030019/0664 ORIGINAL
, Das erfindungsgemässe System besteht aus einer symmetrischen Gleichstromquelle mit dem entsprechenden Transformator, Gleichrichtern, Filtern etc,, die ausgehend von einem dreiphasigen Speisenetz eine positive und eine negative Spannung desselben Wertes in Bezug auf einen Nullpunkt liefert, der die Speisung einer der Elektroden bildet.
Ausgehend von dieser Speisequclle weist das System geinäss der Erfindung eine Etappe der Leistungskontrolle auf, die durch zwei Gruppen von Ilochleistungstransistoren gebildet ist, einen zweipoligen operativen Verstärker zur Kontrolle der Form der an die einzufärbende Beladung angelegten Spannung oder Stromstärke, eine au^senliegende Kontrolle der Halbwellen, bestehend aus einer Gruppe von diskreten Komponenten geeigneter Werte und entsprechend angeordnet, um das detektierte Signal zu behandeln und es an den Invertereintritt des operativen Verstärkers weiterzuleiten, ein Programmiersystem, das aus zwei linearen Zeitprogrammierern besteht, und zwar einen für die Programmierung der Anodenwelle und den anderen für die,Kathodenwelle, und einen Signalerzeuger, der den positiven oder nicht umkehrenden Eintritt zum zweipoligen Verstärker bildet.
Schliesslich ist auch die Anbringung eines Systems zur Messung und Registrierung vorgesehen, das die elektrischen Parameter des an das Aluminium angelegten Stroms detektiert und trennt, und das die Anoden- und Kathodenspannung sowie die Anoden- und Kathodenstromstärke grafisch und zeitabhängig registriert.
030019/066Λ
Auf diese !.'eise wird im elolctrolytischen ^ad eine Welle Λ-iner Spannung oder Stromstärke angelegt, die aufgrund dos Systems der Selbstkontrolle stets frei von jeglicher Deformierung ist, und zwar jeweils unabhängig von den elektrischen Eigenschaften des einzufärbenden Gegenstandes wie Kapazität, Polarisation etc.
Da jede Vellenart ohne jegliche Deformierung Verwendung finden kann, werden im Falle von sinusförmigen Wellen die Probleme der Störungen durch Radiofrequenzen vermieden, die bei den bisherigen Systemen auftreten, die Thyristoren mit Regulierung durch Änderung des ^eitungswinkels verwenden.
Die Gleichgewichtsstörungen der Ladung, die durch die Verwendung von nicht kontinuierlichen einzelnen Signalen verursacht werden, verteilen sich auf drei Linien, so dass sich das System stets im Gleichgewicht befindet.
Durch den stetigen Vergleich des Bezugsgrössensignals mit der tatsächlich angelegten Spannung oder Stromstärke und durch ausgleichenden Eingriff auf.beide ^rossen bleibt das System eigenstabil, so dass nach Festlegung der Ausgangswerte diese stets konstant gehalten werden, ohne dass die Grosse des einzufärbenden Gegenstandes hierauf Einfluss hat oder Änderungen bzw. Regulierungen erforderlich machen.
Das er.f indungsgemässe System erlaubt die verwendung alle ? Arten von Elektroprogrammen für jegliche Einfärbungsverfahr an, ohne dass Änderungen der Vorrichtung erforderlich sind. Weiterhin können Programme für andere elektrolytische Verfahrei wie Eloxieruns, Ablagerung etc. durchgeführt werden. ,
030019/0664 ORIGINAL INSPECTED
' Auch ist es möslich, andere Stronifrequenzen als die der Speiseleitung zu verwenden, die bei Einfärbungsverfahron sehr vorteilhaft sind.
Schlicsslich werden stets die Veränderlichen des Verfahrens registriert, so dass es einfach ist, den Verfahrensverlauf zu kontrollieren, dar. Auftreten von defekten zu erkennen, Irrtümer zu berichtigen, statistische Kontrollen durchzuführen und das gesamte ^erfahren zu automatisieren.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung, in der ein AusfUhrungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Kig. 1: ein Blockschaltbild des erfindungsremässen Systems zur Erzeugung und Selbstkontrolle der Form der Welle und Spannung oder Stromstärke zur Anwendung bei elektrolytischen Einfa'rbungsverfahren von eloxierten Aluminium. Fig. 2: eine grafische uarstellung der resultierenden V/olle im Vergleich zur angelegten Welle infolge des Kondensatoreffektes, \
Kig. 3: eine ähnliche darstellung wie in Fig. 2 und Vergleich derselben Wellen infolge der Steuerung der Welle durch Thyristoren.
Aus der Zeichnung, insbesondere Fig. 2, ist ersichtlich, wie infolge des Kondensatoreffektes bei Anlegung eines Wechselstroms 1 zwischen dem Aluminium und der anderen Elektrode eine Welle 2 erzeugt wird, die sowohl im Mittelwert als auch im Nutzwert gegenüber der angeleg en Welle 1 erhöht ist.
0300 19/0664
/ Venn bei Industrieanlagen der '.-,'echsclstroni untnr Verwendung von Thyristoren gestcuoi't wird wegen der grossen Kapazität der verwendeten Ladungen, kann die resultierende Welle 2 die in Fig, 3 dargestellte Form annehmen. Wie ersichtlich beträgt der Mittelwert dieser V/elle fast das Doppelte in Bezug auf den '/,'crt der angelegten Spannung 1 und ist wie im vorgenannten Fall ausschliesslich von den "edingungen und Eigenschaften der Oxydschicht abhängig.
Mitt-els des in Fig. 1 dargestellten erfindungsgemässon Systems werden diese Probleme ausgeschaltet und die an die Ladung angelegte Spannung ist stets vollkommen eigenkontrolliert.
Der Stromkreis geht aus von einem normalerweise dreiphasigen Speisenetz 3i wobei ein Gleichrichter-Transformator k zwischengeschaltet wird, mit dessen Hilfe eine positive Spannung 5 und eine negative Spannung 6 in Bezug auf einen Nullpunkt 7 erzeugt wird.
Dieser Nullpunkt 7 bildet die direkte Speisung einer der Elel:-
\
troden 8 des Elektrolyten 9·
Die beiden vom Gleichrichter-Transformator k gelieferten Spannungen 5 un°l 6 werden an eine Leistungskontroll-Etappe weitergeleitet, die durch zwei Gruppen von Hochleistungstransistoren gebildet ist, einer mit Polarität P und der andere mit Polarität N, die die elektrischen Parameter des negativen bzw. positiven Signals steuern, die an den im Elektrolytenbad 9 einzufärbenden egenstand angeleg sind.
/ Auch wenn zur Vereinfachung des Schaltbildes Transistoren P
0300 1 9/0664
COPY
und N Verwendung finden, können in der Praxis auch ausschliesslich Leistungstransistoren Nv verwendet werden.
Weiterhin gehört zum Stromkreis ein zweipoliger operativer Verstärker 11, der die Kontrolle der Form der Spannung oder Stromstärke übernimmt, die a.i den einzufärbenden Gegenstand angelgt wird. Dieser erstärcer besitzt zwei Eingänge, einen für das positive oder nicht umkehrende Signal, über das an den Verstärker 11 ein schwaches vom Generator 12 erzeugtes Signal angelegt wird und dessen For η mit dem an den einzufärbenden Gegenstand angelegten übereinstimmt. Der andere Eingang für das negative oder umkehrende Signal empfängt das Signal, das tatsächlich an den Elektroden 8 des Elektrolyten 9 nach entsprechender Behandlung existiert.
Der oporativc Verstärker 11 vergleicht stets den Wert der Spannung oder Stromstärke des anzulegenden Signals mit dem Wert des tatsachlich angelegten Signals und wirkt auf den anderen Parameter, Stromstärke oder Spannung, ein um zu bewirken, dass der Unterschied zwischen dem positiven und dem negativen Eingang gleich Null ist, so dass das an den Gegenstand angelegte Signal bezüglich Spannung oder Stromstärke mit dem Signal übereinstimmt, das an dem nicht umkehrenden des Verstärkers angelegt ist.
Wie bereits ausgeführt wird an den negativen oder umkehrenden Eingang des operativen Verstärkers 11 das Signal angelegt, das nach entsprechender Behandlung tatsächlich an den Elektroden des Elektrolyten 9 exist/iiert. Diese Behandlung erfolgt durch
030019/0664
/3 ·
aussenliegende Kontrollvorrichtung 13 der Halbwellen, til« aus einer Gruppe von diskreten Komponenten, Widerständen, Potentiometer etc. entsprechender Werte besteht, so dass bei Parallelschaltung dieser Widerstände mit den Elektroden der dotektierte Wert der Spannung entspricht, und das an die Last an;;e-
I
legte Signal hat dieselbe Form wie das Denugssi^nal, das von dem Generator 12 geliefert wird. Auf dieselbe Weise wird bei Serienschaltung der Widerstände der Wert der Stromstärke detektiert, und dieser ist identisch mit dem der-durch den Generator erzeugten Stromstärke.
In Bezug auf den Wert der genannten diskreten Komponenten, Widerstände, Potentiometer etc. verändert die erwendung des einen oder anderen den Multiplilcationsfaktor des erstärkers 11, d.h. seinen Gewinn an Spannung oder Stromstärke. Da die Kontrollen für jede Halbwolle unabhängig sind, kann man für ein perfekt symmetrisches Eingangssignal ein Ausgangssignal erzeugen, bei dem die Relation der Spannung oder Stromstärke der positiven Welle zu der negativen Welle jeglichen gewünschten Wert haben kann.
Das Programmiersystem besteht aus zwei linearen Zeitprogrammierern, nämlich I1I für die Programmierung der Anodenwelle und 15 für die Kathodenwelle. Im Prinzip besteht der Programmierer aus einem V7iderstand, der kontinuierlich und mit vorbestimmter konstanter Geschwindigkeit eine WertSnderung erfährt. Wenn dieser Widerstand die Widerstände in der Vorrichtung zur Kontrolle der Haibwellen 13 ersetzt, die den Gewinn des ^erstär-
030019/0664 ORIGINAL INSPECTED
•A·
kers 11 verändern, so ändert sich der Multiplikationsfaktor linear in Übereinstimmung mit der Funktion G = f (t), sowohl für die Anodem^elle als auch für die Kathodenvrelle»
Der Signalgenerator 12 kann jeglichen kontinuierlichen oder abwechselnden Signaltyp erzeugen und ermöglicht demnach die Erzeugung von sinusförmigen, dreieckigen oder quadratischen Wellen bei kontinuierlich einstellbaren Frequenzen zwischen 0,1 Uz und 5 MHz und mit der Möglichkeit eines asymmetrischen Abbaus, einstellbarer Relation zwischen den aktiven und inaktiven Zeiträumen, veränderlicher Relation zwischen den Anoden- und Kathodenwellen, Mischung der kontinuierlichen und wechselnden Signale etc,
Schliesslich weist der Stromkreis ein Mess- und Registriersystem l6 (Fig. 1) auf, das einer elektronischen Vorrichtung besteht, die die elektrischen Parameter des an den einzufärbenden t»ogenstand angelegten Stroms detektiert und trennt. Diese Vorrichtung erzeugt einen unmittelbaren Messwert sowie eine grafische Aufzeichnung der zeitlichen veränderung der Anoden- und Kathodenspannung sowie der Anoden- und Kathodenstromstärke.
Durch dieses wess- und Aufzcichnungssystem l6 ist es einfach, den Verfahrensablauf der elektrolytischcn Einfärbung zu vorfolgen, das Auftreten von Defekten festzustellen, Irrtümer zu berichtigen, statistische Kontrollen durchzuführen und auch das gesamte erfahren zu automatisieren.
0300 1 9/0664

Claims (1)

  1. PATCNTANSPRUCIIE
    ,- System zur Erzeugung und Selbstkontrolle der Wellenform der Spannung oder Stromstärke bei der elektrolytischen Einfärbung von eloxiertem Aluminium, dadurch gekennzeichnet, dass die Speisung von einer symmetrischen Gleichstromquelle aus erfolgt , bei der der Nullpunkt direkt an die Ladung angelegt ist, während die positive und negative Spannung durch eine Etappc: der Leistungskontrolle geleitet werden, die aus einem zweipoligen operativen Verstärker besteht, der über zwei Signalcingänge verfügt, nSmlich einen positiven oder nicht umkehrenden, der an einen Signalgenerator angeschlossen ist, und einen negativen oder umkehrenden, an den das Signal angelegt wird, da.·^ tatsächlich an den Elektroden des Elektrolyten existiert, wobei dieses Signal in einer aussenlicgenden Kontrollvorrichtung der Halbwellen entsprechend behandelt wird, die aus einem Progr. mmiersystem besteht.
    2,- System gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da: s die Etappe der Leistungskontrolle aus zwei Gruppen von Hoch· leistungstransistoren besteht und die Gruppe der Polarität I den Anor!enstroni und die der Polarität P den Kathodenstrom si euert, wobei diese Transistorgruppen derart geschaltet sind, dass die Verbindung der Emitter beider Gruppen die Speisung einer der Elektroden des Elektrolyten erzeugen, während die andere direkt an den Nullpunkt der Gleichstromquelle angeschlossen ist, und dass die Steuerung der Transistoren über ein Verstärkersystem
    ORIGINAL INSPECTED
    030019/0664
    verfolgt, in dem stets der Wort der an die Ladung angelegten Spannung oder Stromstärke mit dem dor Bezugsspannung oder -Stromstärke verglichen wird, die in diesem Moment an den Verstärker angelegt ist, wodurch der operative Verstärker auf diese Werte der Spannung oder Stromstärke einwirkt und die Unterschiede zwischen denselben ausgleicht, so dass die an die Ladung angelegte Wellenform mit der an den Verstärker angelegten identisch ist.
    3·- System g^mäss den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolle des operativen Verstärkers durch aussenliegende diskrete und in zwei Gruppen angeordnete Komponenten erfolgt, eine für die Kontrolle der Anodenwelle und vdie andere für die Kontrolle der Kathodenwelle, wobei diese diskreten Komponente durch Programmierer gesteuert werden, und zwar einen für jede Halbwellc, so dass die Multiplikationsfaktoren des Bezugssignals kontinuierlich zeitveränderlich sind gemäss einer linearen oder nicht linearen Funktion, die für
    t
    beide Halbwellen gleich oder verschieden sein kann.
    4.- System gemäss den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator des Dezugssignals ein Generator geringer Lcistung und grosser Vielseitigkeit ist, der sinusförmige, dreieckige und quadratische Wellen erzeugen kann mit kontinuierlich regulierbaren Frequenzen zwischen 0,1 Hz und 5 MHz mit der Möglichkeit eines asymmetrischen Abbaus, einstellbarer Relation zwischen den aktiven und inaktiven , Zeiträumen, veränderlicher Relation zwischen den Anoden- und
    030019/0664
    /Kathodcnwerten sowie Mischung der kontinuierlichen und wechseln den Signale. '
    5.- System getnäss den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Registriersystera vorgesehen ist, mit
    dem kontinuierlich alle Änderungen der elektrischen Parameter
    der Anoden- und Kathodenhalbwelle ;iährend des gesamten elektrolytischcn Verfahrens grafisch aufgezeichnet werden.
    0 3 0 0 1 9 / 0 6 6 A 0R1Ginal inspected
DE2941191A 1978-10-31 1979-10-11 System zur Erzeugung und Selbstkontrolle des Kurvenverlaufs von Spannung oder Strom beim elektrolytischen Einfärben von eloxiertem Aluminium Expired DE2941191C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES474736A ES474736A1 (es) 1978-10-31 1978-10-31 Sistema de generacion y autocontrol de la forma de onda y - tension o corriente aplicable a procesos de coloracion elec-trolitica del aluminio anodizado.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2941191A1 true DE2941191A1 (de) 1980-05-08
DE2941191C2 DE2941191C2 (de) 1983-08-18

Family

ID=8477031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2941191A Expired DE2941191C2 (de) 1978-10-31 1979-10-11 System zur Erzeugung und Selbstkontrolle des Kurvenverlaufs von Spannung oder Strom beim elektrolytischen Einfärben von eloxiertem Aluminium

Country Status (39)

Country Link
US (1) US4338176A (de)
JP (1) JPS5569299A (de)
KR (1) KR840002602Y1 (de)
AR (1) AR221111A1 (de)
AT (1) AT374636B (de)
AU (1) AU516345B2 (de)
BE (1) BE879658A (de)
BG (1) BG33299A3 (de)
BR (1) BR7907025A (de)
CA (1) CA1146237A (de)
CH (1) CH652151A5 (de)
CU (1) CU21008A (de)
DD (1) DD146968A5 (de)
DE (1) DE2941191C2 (de)
DK (1) DK458879A (de)
EG (1) EG13767A (de)
ES (1) ES474736A1 (de)
FR (1) FR2440643A1 (de)
GB (1) GB2034083B (de)
GR (1) GR72852B (de)
HU (1) HU179456B (de)
IE (1) IE48978B1 (de)
IN (1) IN153192B (de)
IS (1) IS1160B6 (de)
IT (1) IT1119243B (de)
LU (1) LU81827A1 (de)
MA (1) MA18625A1 (de)
MX (1) MX146914A (de)
NL (1) NL7907753A (de)
NO (1) NO152578C (de)
NZ (1) NZ191972A (de)
OA (1) OA06358A (de)
PL (1) PL121986B1 (de)
PT (1) PT70370A (de)
RO (1) RO80666A (de)
SE (1) SE7908982L (de)
TR (1) TR20677A (de)
YU (1) YU264879A (de)
ZA (1) ZA795553B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4441967A (en) * 1982-12-23 1984-04-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Method of passivating mercury cadmium telluride using modulated DC anodization
DE3718741A1 (de) * 1986-07-23 1988-02-04 Henkel Kgaa Verfahren und schaltungsanordnung zur elektrolytischen einfaerbung anodisierter aluminiumoberflaechen
DE3743113A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-29 Gartner & Co J Verfahren zum elektrolytischen faerben von anodisch erzeugten oxidschichten auf aluminium und aluminiumlegierungen
ES2048612B1 (es) * 1991-04-11 1995-07-01 Novamax Tech Holdings Mejoras introducidas en los sistemas de generacion y control de corriente para procesos electroliticos>
US5899709A (en) * 1992-04-07 1999-05-04 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method for forming a semiconductor device using anodic oxidation
US6146515A (en) * 1998-12-16 2000-11-14 Tecnu, Inc. Power supply and method for producing non-periodic complex waveforms
WO2002033150A2 (en) * 2000-10-18 2002-04-25 Tecnu, Inc. Electrochemical processing power device
US8070840B2 (en) 2005-04-22 2011-12-06 Shell Oil Company Treatment of gas from an in situ conversion process
EA016412B9 (ru) * 2005-10-24 2012-07-30 Шелл Интернэшнл Рисерч Маатсхаппий Б.В. Способы крекинга сырого продукта с целью получения дополнительных сырых продуктов и способ получения транспортного топлива
EP2010754A4 (de) 2006-04-21 2016-02-24 Shell Int Research Einstellende legierungszusammensetzungen für ausgewählte eigenschaften in temperaturbegrenzten heizern
WO2009052042A1 (en) 2007-10-19 2009-04-23 Shell Oil Company Cryogenic treatment of gas
CN105177667B (zh) * 2015-10-19 2018-06-26 广东坚美铝型材厂(集团)有限公司 着色控制方法及系统

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1902983C3 (de) * 1968-06-21 1978-06-22 Keller, Eberhard, 7121 Freudental Verfahren zum elektrolytischen Färben von anodischen Oxidschichten auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
US3550025A (en) * 1968-10-16 1970-12-22 David S Stodolsky Class b transistor power amplifier
US3875496A (en) * 1974-03-13 1975-04-01 Glenayre Electronics Ltd Static inverter using multiple signal control loops
DE2425625A1 (de) * 1974-05-27 1975-12-04 Cillichemie Hochspannungsgenerator insbesondere fuer kapazitive lasten wie ozongeneratoren
US3983014A (en) * 1974-12-16 1976-09-28 The Scionics Corporation Anodizing means and techniques
GB1507872A (en) * 1975-02-21 1978-04-19 Roband Electronics Ltd Apparatus for generating alternating currents of accurately predetermined waveform
ES437604A1 (es) * 1975-05-12 1977-01-16 Empresa Nacional Aluminio Sistema de autocontrol y regulacion del valor medio de la tension aplicada en procesos de coloracion electrolitica de aluminio anodizado.
US4099109A (en) * 1976-10-01 1978-07-04 Westinghouse Electric Corp. Digital apparatus for synthesizing pulse width modulated waveforms and digital pulse width modulated control system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
IT1119243B (it) 1986-03-03
RO80666A (ro) 1982-12-06
MX146914A (es) 1982-09-07
AR221111A1 (es) 1980-12-30
GB2034083B (en) 1983-04-13
HU179456B (en) 1982-10-28
OA06358A (fr) 1981-06-30
ES474736A1 (es) 1979-04-01
IN153192B (de) 1984-06-16
FR2440643B1 (de) 1984-03-16
GB2034083A (en) 1980-05-29
KR840002602Y1 (ko) 1984-12-10
EG13767A (en) 1982-09-30
PT70370A (fr) 1979-11-01
NL7907753A (nl) 1980-05-02
TR20677A (tr) 1982-04-02
IE792076L (en) 1980-04-30
GR72852B (de) 1983-12-08
IT7969039A0 (it) 1979-10-19
LU81827A1 (fr) 1980-01-25
ATA678779A (de) 1983-09-15
ZA795553B (en) 1980-09-24
IE48978B1 (en) 1985-06-26
BG33299A3 (en) 1983-01-14
AT374636B (de) 1984-05-10
CH652151A5 (de) 1985-10-31
IS2514A7 (is) 1980-05-02
JPS5569299A (en) 1980-05-24
BE879658A (fr) 1980-02-15
AU516345B2 (en) 1981-05-28
NZ191972A (en) 1983-05-31
DE2941191C2 (de) 1983-08-18
NO793487L (no) 1980-05-02
KR840006010U (ko) 1984-11-10
AU5158779A (en) 1980-05-22
IS1160B6 (is) 1984-05-10
DK458879A (da) 1980-05-01
CA1146237A (en) 1983-05-10
NO152578B (no) 1985-07-08
NO152578C (no) 1985-10-16
SE7908982L (sv) 1980-05-01
PL219301A1 (de) 1980-08-11
DD146968A5 (de) 1981-03-11
MA18625A1 (fr) 1980-07-01
BR7907025A (pt) 1980-06-24
YU264879A (en) 1982-06-30
PL121986B1 (en) 1982-06-30
US4338176A (en) 1982-07-06
FR2440643A1 (fr) 1980-05-30
CU21008A (es) 1981-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH634408A5 (de) Verfahren und anordnung zur induktiven durchflussmessung.
DE2941191A1 (de) System zur erzeugung und selbstkontrolle der wellenform der spannung oder stromstaerke bei der elektrolytischen einfaerbung von eloxiertem aluminium
DE3044359A1 (de) Stromversorgungssystem
DE2411062C3 (de) Dynamisch vorgespannte Differentialverstärkeranordnung
DE1638020B2 (de) Steuereinrichtung fuer einen netzgefuehrten mehrphasigen ruhenden stromrichter
DE3922286A1 (de) Verfahren und einrichtung zum detektieren einer verminderung der eingangsspannung fuer eine stromversorgung
DE1521873B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum schutz von metallischen mit einemelektrolyten in beruehrung stehenden gegenstaenden gegen korrosion
DE2826314A1 (de) Analog-digital-wandler
EP0017735B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer elektrischen Dreieckspannung
DE2320112A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur erfassung und anzeige der in geschlossenen raeumen, insbesondere der elektrostatischen filtration in der filterkammer, auftretenden aenderungen von kennwerten der herrschenden verhaeltnisse
DE3219664C2 (de)
EP0404779B1 (de) Verfahren zur stabilisierung eines schwingungsfähigen elektrischen versorgungsnetzes
DE618382C (de) Verfahren zur Verstaerkung elektrischer Wechselspannungen
DE19627989B4 (de) Schaltungsanordnung zum Konstanthalten einer an einen Lastwiderstand abgegebenen Leistung
DE3241817C2 (de)
DE2213281A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung der Ladung eines Energiespeichers
DE4318502C1 (de) Verfahren und Schaltung zur Überwachung der Ströme von Leistungskondensatoren zur Blindleistungskompensation
DE2429433A1 (de) Einrichtung zum konstanthalten einer einstellbaren wechselspannung
CH628146A5 (en) Measuring instrument for measuring the power consumption in a single- or multi-phase electrical system
DE2739780A1 (de) Verfahren zur regulierung der aus einem wechselstromnetz an einen verbraucher abgegebenen elektrischen leistung und einrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE1058558B (de) Verfahren und Anordnung zur Verstaerkung einer Spannung, insbesondere einer Wechselspannung sehr niedriger Frequenz oder einer veraenderlichen Gleichspannung
DE2442583B2 (de) Verfahren zum schutz von metallbauteilen gegen korrosion und gleichstromspeisegeraet
DE1438571A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer hohen,stabilisierten Gleichspannung
DE2246310B1 (de) Schaltungsanordnung zur Spitzenwertgleichrichtung
DE2237962A1 (de) Radiziergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: PELAEZ, JOSE GARCIA, ALICANTE, ES

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee