DE2941111C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2941111C2
DE2941111C2 DE2941111A DE2941111A DE2941111C2 DE 2941111 C2 DE2941111 C2 DE 2941111C2 DE 2941111 A DE2941111 A DE 2941111A DE 2941111 A DE2941111 A DE 2941111A DE 2941111 C2 DE2941111 C2 DE 2941111C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endless
guide rails
characters
outer surfaces
broadband
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2941111A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2941111A1 (de
Inventor
William A. Dayton Ohio Us Jenkins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avery Dennison Retail Information Services LLC
Original Assignee
Monarch Marking Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monarch Marking Systems Inc filed Critical Monarch Marking Systems Inc
Publication of DE2941111A1 publication Critical patent/DE2941111A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2941111C2 publication Critical patent/DE2941111C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/08Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with a flat stamping surface and changeable characters
    • B41K1/10Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with a flat stamping surface and changeable characters having movable type-carrying bands or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/20Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on endless bands or the like

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Her­ stellung eines biegsamen endlosen Typenbandes mit in Umfangsrichtung auseinandergerückten Drucktypen und unmittel­ bar lesbaren Schriftzeichen, bei dem ein endloses Breitband mit einer Anzahl sich nebeneinander erstreckender Reihen von in Umfangsrichtung auseinandergerückten nach außen ragenden Typen ausgeformt, anschließend eine Auftragschicht eines Farbkontrastmaterials auf einen Teil des endlosen Breitbandes zur Herausarbeitung der unmittelbar lesbaren Schriftzeichen aufgetragen und sodann das endlose Breitband in seitlich ab­ gesetzten Intervallen in eine Anzahl relativ schmaler endlo­ ser Typenbänder zertrennt wird.
Bei der Herstellung von Typenbändern dieser Art (US-PS 39 77 321) wird das endlose Breitband mit Hilfe einer Preßform und eines bekannten flachen Innenblatts (US-PS 34 18 929) auf dessen einer Seite mit den erhabemen Drucktypen und auf dessen anderer Seite mit den entsprechenden unmittelbar lesbaren erhabenen Schriftzeichen versehen. Zur Bildung der unmittelbar lesbaren Schriftzeichen wird auf die in Frage kommende Seite des endlosen Breitbandes eine Schicht eines Farbkontrastmaterials aufgebracht, worauf diese Auftragschicht von den Außenflächen der erhabenen Schriftzei­ chen abgewischt wird, so daß die Lesbarkeit der Schriftzei­ chen vor dem durch die Beschichtung gebildeten hellen Hinter­ grund wesentlich verbessert ist.
Beim Abwischen des Farbkontrastmaterials läßt sich nur schwer sicherstellen, daß es tatsächlich nur von den Außenflächen der erhabenen Schriftzeichen entfernt wird und nicht auch von den angrenzenden Hintergrundbereichen. In be­ sonders schwieriger Form stellt sich dieses Problem, wenn das Band auf jeder Seite des Innenblatts nur teilweise mit erha­ benen Schriftzeichen ausgefüllt ist und ein Teil des endlosen Breitbandes keine eingepreßten erhabenen Typen aufweist. Falls die Schicht des Farbkontrastmaterials versehentlich von dem Hintergrundbereich entfernt wird, muß das Band meistens in den Ausschuß gegeben werden, bevor es zum Zerschneiden in die einzelnen schmalen Bänder kommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Herstel­ lungsverfahren der eingangs genannten Art so weiter auszubil­ den, daß eine gleichmäßige Farbstoffentfernung gewährleistet und dabei die Gefahr der Beschädigung der lesbaren Typen beim Entfernen des überschüssigen Farbstoffs vermieden ist.
Das Verfahren nach der Erfindung, bei dem diese Aufga­ be gelöst ist, ist im wesentlichen gekennzeichnet durch fol­ gende Verfahrensschritte: Ausformung von mindestens zwei auseinandergerückten Führungsschienen als integrale Bestand­ teile des endlosen Breitbandes, die die unmittelbar lesbaren erhabenen Schriftzeichen zwischen sich einschließen und Ent­ fernem der Auftragschicht des Farbkontrastmaterials von den Außenflächen der erhabenen Schriftzeichen durch Entlangführen eines Wischorgans an den Außenflächen der Führungsschienen. Auf diese Weise ist selbst dann eine sichere Farbkontrastmaterialentfernung möglich, wenn sich die unmit­ telbar lesbaren Schriftzeichen nicht gleichmäßig über die ge­ samte Fläche bis zu den Führungsschienen hin erstrecken. Die Gefahr etwaiger Beschädigungen der Oberflächen der unmittel­ bar lesbaren Schriftzeichen ist mit Sicherheit ausgeschaltet.
Es ist zwar möglich, die Führungsschienen so auszubil­ den, daß ihre Oberflächen in einer Ebene liegen, die einen bestimmten Abstand von der Ebene der Außenflächen der erhabe­ nen Schriftzeichen aufweist. Dann bedarf es jedoch des Ein­ satzes eines Wischorgans mit abgestufter Wischkante. Als in fertigungstechnischer Hinsicht besonders günstig hat es sich deshalb erwiesen, wenn die Führungsschienen mit den Außenflächen der erhabenen Schriftzeichen bündig abschließend angeordnet werden.
In gleicher Weise vorteilhaft ist es, wenn die Füh­ rungsschienen sich über die Breite des Bandes erstreckend an­ geordnet werden. Dabei hat es sich als günstig erwiesen, wenn die Führungsschienen sich parallel zueinander erstreckend an­ geordnet werden.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfin­ dung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, auf die bezüglich aller nicht im Text beschriebe­ nen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Die einzige Fi­ gur der Zeichnung zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäß verformten endlosen Breitbandes, wobei die Bildung der unmittelbar lesbaren Schriftzeichen auf dem Band veranschaulicht ist.
In der Zeichnung ist ein endloses Breitband 10 ge­ zeigt, das aus einem biegsamen gummiartigen Material auf ei­ nem flachen Innenblatt 12 ausgeformt wird. Dieses Innenblatt 12 kann in die Formhöhlung einer Form eingebracht werden, die in Gegenüberstellung zu jeder der beiden Seiten des Innemblatts 12 mit einer flächigen Aneinanderreihung von Typenaussparungen versehen ist, durch die in dem Breitband in seitlicher Erstreckung Reihen erhabener unmittelbar lesbarer Schriftzeichen 14 auf der einen Seite des Innenblatts 12 so­ wie entsprechende Reihen nach außen ragender, erhabener Drucktypen auf der anderen Seite des Innenblatts gebildet werden. Die beiden Seitenflächen und die beiden Endflächen des Innenblatts 12 sind ferner mit in Umfangsrichtung abge­ setzten und nach außen ragenden Rippen 18 versehen, die in dem endlosen Breitband 10 eine Reihe ebenfalls in Umfangsrichtung abgesetzter, aber nach innen ragender paral­ leler Antriebszähne bilden. Das Breitband ist außerdem mit einem inneren Verstärkungsfaden versehen, der auf das Innenblatt 12 aufgewickelt wird, bevor dieses in die Form eingeführt wird.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, weist das biegsame endlose Breitband 10 überdies in einstückiger Ausbildung ei­ nen Satz in Umfangsrichtung auseinandergerückter paralleler Führungsschienen 24 auf, die sich entlang der beiden Enden der einen Seite des Innenblatts 12 in seitlicher Richtung über das endlose Breitband 10 erstrecken. Die Außenflächen der Führungsschienen 24 schließen in gleicher Ebene, d.h. bündig mit den Außenflächen der erhabenen Schriftzeichen 14 ab, die in Abständen zwischen den in seitlicher Erstreckung vorgesehenen Führungsschienen 24 angeordnet sind. Diese bei­ den Führungsschienen 24 sind zwar nahe den beiden Enden des Innenblatts 12 angeordnet, doch ist davon auszugehen, daß die eine der beiden Führungsschienen oder auch beide Führungs­ schienen 24 gleichwohl auch einwärts von den Enden des Innenblatts 12 angeordnet und nahe den sich seitwärts er­ streckenden Endreihen der unmittelbar lesbaren Schriftzeichen 14 oder zwischen diesen beiden Endreihen vorgesehen sein kön­ nen. Die Einwärtsversetzung einer der Führungsschienen ist besonders erwünscht, wenn nur ein Teilbereich mit erhabenen Schriftzeichen 14 ausgeformt wird.
Nach dem Entnehmen des endlosen Breitbandes 10 mit dem Innenblatt 12 aus der Form wird die flache Bandseite, die die erhabemem Schriftzeichen 14 trägt, mit einer Auftragschicht 26 eines Farbkontrastmaterials besprüht, das sich mit dem endlosen Breitband 10 verbindet, beispielsweise mit einer Auftragschicht von Weißvinyl. Bevor die Schicht antrocknet, wird das Schichtmaterial von den Außenflächen der unmittelbar lesbaren Schriftzeichen 14 und von den flachen Außenflächen der Führungsschienen 24 mittels eines Wischorgans 28 wie bei­ spielsweise eines geraden, starren Stabes aus einem dichten Schwammaterial abgewischt. Das Wischorgan 28 weist eine gera­ de Unterkante 29 auf, die an den oberen Flächen der Führungs­ schienen 24 wie auch an den oberen Flächen der erhabenen Schriftzeichen 14 angreift. Nachdem die Auftragschicht von den oberen Flächen der erhabenen Schriftzeichen 14 entfernt ist, sind die Schriftzeichen nun klar umgrenzt und können mü­ helos gelesen werden, da die oberen Flächen der Schriftzei­ chen dunkel sind und sich von den sie umgebenden hellen Be­ reichen abheben. Die Auftragschicht kann vom den Außenflächen der Schriftzeichen auch noch nach dem Antrocknen der Schicht entfernt werden, indem man sich der Führungsschienen 24 zur Führung eines Schab- oder Schmirgelorgans bedient.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung eines biegsamen endlosen Typenbandes mit in Umfangsrichtung auseinandergerückten Druck­ typen und unmittelbar lesbaren Schriftzeichen (14), bei dem ein endloses Breitband (10) mit einer Anzahl sich neben­ einander erstreckender Reihen von in Umfangsrichtung ausein­ andergerückten nach außen ragenden Typen ausgeformt, an­ schließend eine Auftragschicht (26) eines Farbkontrastmaterials auf einen Teil des endlosen Breitbandes (10) zur Herausarbeitung der unmittelbar lesbaren Schriftzeichen (14) aufgetragen und sodann das endlose Breitband (10) in seitlich abgesetzten In­ tervallen in eine Anzahl relativ schmaler endloser Typenbänder zertrennt wird, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: Ausformung von mindestens zwei auseinandergerückten Führungs­ schienen (24) als integrale Bestandteile des endlosen Breit­ bandes (10), die die unmittelbar lesbaren erhabenen Schrift­ zeichen (14) zwischen sich einschließen und Entfernen der Auftragschicht (26) des Farbkontrastmaterials von den Außenflächen der erhabenen Schriftzeichen (14) durch Ent­ langführen eines Wischorgans (28) an den Außenflächen der Führungsschienen (24).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (24) mit den Außenflächen der er­ habenen Schriftzeichen (14) bündig abschließend angeordnet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führungsschienen (24) sich über die Breite des Bandes erstreckend angeordnet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (24) sich parallel zueinander erstreckend angeordnet werden.
DE19792941111 1978-10-16 1979-10-10 Biegsames endloses typenband und verfahren zu dessen herstellung Granted DE2941111A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/951,342 US4263242A (en) 1978-10-16 1978-10-16 Flexible endless printing band and method of production

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2941111A1 DE2941111A1 (de) 1980-04-24
DE2941111C2 true DE2941111C2 (de) 1988-12-29

Family

ID=25491577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792941111 Granted DE2941111A1 (de) 1978-10-16 1979-10-10 Biegsames endloses typenband und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4263242A (de)
JP (1) JPS5553566A (de)
CA (1) CA1125570A (de)
DE (1) DE2941111A1 (de)
FR (1) FR2439090A1 (de)
GB (1) GB2031807B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4457230A (en) * 1980-01-12 1984-07-03 Canon Kabushiki Kaisha Typefont wheel and belt for small printer
JPS6045576B2 (ja) * 1980-02-06 1985-10-11 ソニー株式会社 表示用または装飾用の金属体の合成樹脂基体への取付け方法
US5983789A (en) * 1999-01-28 1999-11-16 Monarch Marking Systems, Inc. Printing band and method of making same
US6109179A (en) 1999-06-03 2000-08-29 Monarch Marking Systems, Inc. Composite printing band and method of making same
US7954428B2 (en) * 2007-03-27 2011-06-07 Shachihata Inc. Endless print belt for rotary stamp
US20100089264A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-15 Alrick Vincent Warner Absorbent Articles Having Distinct Graphics And Apparatus And Method For Printing Such Absorbent Articles

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1448286A (en) * 1922-10-25 1923-03-13 Jackson D Comstock Method of decorating automobile tire casings
US3418929A (en) * 1967-10-13 1968-12-31 Lin Den Company Endless type band and method of making same
US3977321A (en) * 1971-09-01 1976-08-31 Monarch Marking Systems, Inc. Printing band
US3862698A (en) * 1973-06-01 1975-01-28 Ethyl Dev Corp Blow molded article of manufacture
JPS5930553B2 (ja) * 1976-07-13 1984-07-27 高次 舟橋 回転ゴム印用無端印字ベルト

Also Published As

Publication number Publication date
DE2941111A1 (de) 1980-04-24
GB2031807B (en) 1982-12-15
FR2439090A1 (fr) 1980-05-16
JPS5553566A (en) 1980-04-19
JPH0227149B2 (de) 1990-06-14
GB2031807A (en) 1980-04-30
CA1125570A (en) 1982-06-15
FR2439090B1 (de) 1983-02-04
US4263242A (en) 1981-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020447A1 (de) Verfahren zum herstellen einer u-profil-zierleiste
DE1284121B (de) Einteiliger Diapositiv-Rahmen
DE2518445A1 (de) Verfahren zum herstellen von scheibenwischer-blaettern
DE1282500C2 (de) Laufflaechengestaltung fuer fahrzeugluftreifen
DE2941111C2 (de)
DE2350026A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vielfach-elektrodeanordnung fuer aufzeichnungsgeraete
EP0208976B1 (de) Halter für blattförmiges Bildgut
DE3031283A1 (de) Druckkopf und verfahren zu dessen herstellung
DE3134102A1 (de) Diapositivrahmen
DE2838964A1 (de) Druckwerk, insbesondere fuer preisauszeichnungsgeraete
DE2242679C2 (de) Einheitliches flexibles Druckband für Druckvorrichtungen
DE1116090B (de) Wischblatt fuer Windschutzscheibenwischer von Kraftfahrzeugen
DE1524549B1 (de) Druckendes registriergeraet fuer messwerte
DE2745086A1 (de) Farbwerkswalze
DE60002764T2 (de) Typenband und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1561450C2 (de) Auf einem Trägerstreifen lösbar befestigte Etikettenreihe
DE3430937A1 (de) Druckkopf und verfahren zu dessen herstellung
DE602004009010T2 (de) Träger für Kabelkennzeichnungshülsen angepasst an Drückträgern.
DE102016116055B4 (de) Klischeeträger für eine Belt-Flexodruckmaschine, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zum Einrichten einer Belt-Flexodruckmaschine
DE2621294A1 (de) Druckkopf
DE1290355B (de) Antriebsvorrichtung fuer einen Filmstreifenhalter
EP0165562B1 (de) Druckband, insbesondere für Preisauszeichnungsgeräte
DE2642579C3 (de) Wischer für Fensterscheiben
DE1524549C (de) Druckendes Registriergerat fur Meßwerte
DE1908700C3 (de) Spiegel mit einer aus einer metallisierten Kunststoff-Folie bestehenden Spiegelfolie

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B41K 1/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee