DE2940322A1 - Ton-bild-system - Google Patents

Ton-bild-system

Info

Publication number
DE2940322A1
DE2940322A1 DE19792940322 DE2940322A DE2940322A1 DE 2940322 A1 DE2940322 A1 DE 2940322A1 DE 19792940322 DE19792940322 DE 19792940322 DE 2940322 A DE2940322 A DE 2940322A DE 2940322 A1 DE2940322 A1 DE 2940322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
color
data
information
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792940322
Other languages
English (en)
Other versions
DE2940322C2 (de
Inventor
Hiromi Juso
Shigemi Maeda
Shigeki Tsuji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP12384478A external-priority patent/JPS5549738A/ja
Priority claimed from JP12320278A external-priority patent/JPS5552503A/ja
Priority claimed from JP53123203A external-priority patent/JPS6023552B2/ja
Priority claimed from JP16335578A external-priority patent/JPS5592934A/ja
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE2940322A1 publication Critical patent/DE2940322A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2940322C2 publication Critical patent/DE2940322C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T17/00Three dimensional [3D] modelling, e.g. data description of 3D objects
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/02Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the way in which colour is displayed
    • G09G5/024Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the way in which colour is displayed using colour registers, e.g. to control background, foreground, surface filling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computer Graphics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

1280-GER-T
TER MEER - MÜLLER . STEINMEISTER -H^RP K. K.
- 6 Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Ton-Bild-System bzw. eine Schaltungsanordnung für ein audiovisuelles System, bei dem ein Videosignal, das für die Wiedergabe in einem Heim-Fernsehgerät geeignet ist, unter Verwendung von Datensignalen erzeugt wird, die von einem Tonsignalauf zeichnungs-/Wiedergabegerät, beispielsweise einem Tonkassettenbandgerät, einem Wiedergabe-/Aufzeichnungsgerät mit offenen Magnetbandspulen oder einem Tonplattenspieler erzeugt werden.
Es ist bereits eine von einem Mikrocomputer gesteuerte Anzeigeanordnung vorgeschlagen worden, bei der ein Kassettenbandaufnahme-/Wiedergabegerät als Hilfsspeicher verwendet wird und eine Video-Schnittstelle vorgesehen ist, um sich ergebende Daten in Abhängigkeit von Operationsergebnissen anzuzeigen, die vom Mikrorechner entsprechend den auf dem Kassettenband gespeicherten Daten erhalten werden. Bei einem solchen herkömmlichen, mit einem Mikrorechner gesteuerten Anzeigesystem ist die Anzeigeinformation ein für allemal festgelegt und daher können unterschiedliche bzw. veränderliche Operationen, Abläufe und Funktionsweisen nicht durchgeführt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ton-Bild-System bzw. eine Schaltungsanordnung für ein audiovisuelles System zu schaffen, mit dem bzw. mit der 25 sowohl die Toninformation als auch die Musteranzeige
auf einem Farbfcrnschschirm von Ausgangssignalen abhängen,
030034/0513
1280-GER-T
TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER CIIARP K. K.
die von einem Toninformations-AufZeichnungsmedium abgespielt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das im Anspruch angegebene Ton-Bild-System gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird das Bild-Ton-System durch eine Video-Steuereinheit gesteuert, wobei ein die Anzeigebedingungen betreffender Befehl auf einer Video-Informationsquelle aufgezeichnet ist.
Gemäß einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird eine Stereoton-Bandkassette als Speicher verwendet, um ein Stereotonausgangssignal und eine Musteranzeige auf einem Heim-Farbfernsehempfänger zu erzeugen .
Die vorliegende Erfindung schafft also ein Ton-Bild-System mit einem Wiedergabegerät, das die Toninformation und die Bilddateninformation, die auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, abspielt bzw. wiedergewinnt, einer Lautsprecheranordnung für die Tonwiedergabe, und einen Farbfernsehbildschirm, auf dem eine optische Anzeige entsprechend der Bilddateninformation erzeugt wird. Die Bilddateninformation umfaßt Musterdaten und Befehle, um einen gewünschten Anzeigeabschnitt auf dem Farbfernsehbildschirm sowie eine gewünschte Betriebsart auszuwählen, die vom Ton-Bild-System ausgeführt werden soll. Die Betriebsart kann beispielsweise die Betriebsart zur Auswahl
030034/0519
1280-GER-T
TER MEER - MÜLLE=. R - STEINMEISTER SH ARP K . K
— O ~
der Einheitsfarbe für den gesamten Bildschirm, zur Änderung der Hintergrundsfarbe, zur Änderung der Musterfarbe, zur Anzeigeverschiebung, zur Anzeige von kleinen Buchstaben und zur Anzeige von großen Buchstaben sein.
5 Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ton-Bild-Systems,
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform einer Bildsignal-Prozessoreinheit, wie sie bei dem in
Fig. 1 dargestellten Ton-Bild-Systems verwendet wird,
Fig. 3 ein Schema, das zur Erläuterung der Bildpunktzuordnung eines Muster-Randomspeichers dient, der Teil der in Fig. 2 dargestellten Bildsignalprozessor
einheit ist,
Fig. 4 ein Schema, das der Erläuterung der Bildpunktzuordnung eines Farb-Randomspeichers dient, der Teil der in Fig. 2 dargestellten Bildsignal-Prozessoreinheit ist,
Fig. 5 eine schematische Darstellung zur Erläuterung eines Zeichen- bzw. Buchstabenformats, das von dem in Fig. 1 dargestellten Ton-Bild-Systems dargestellt wird,
25 Fig. 6(A) bis 6(K) Flußdiagramme zur Erläuterung der
Betriebsarten der in Fig. 2 dargestellten BiIdsignalprozessoreinheit,
030034/0519
1280-GER-T
TEH MEER - MÜLLER - STEINMEISTER SHARP K.K.
Fig. 7 ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Arbeitsweise einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ton-Bild-Systems,
Fig. 8 das Blockschaltbild einer weiteren Ausführungsform einer Bildsignalprozessoreinheit des erfindungs
gemäßen Ton-Bild-Systems,
Fig. 9 ein Blockschaltbild einer Farbcodeänderungsstufe, die Teil der in Fig. 8 dargestellten Bildsignalprozessoreinheit ist,
Fig. 10 die schematische Anordnung eines Aufzeichnungssystems, das für ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ton-Bild-Systems geeignet ist,
Fig. 11 eine schematische Schaltungsanordnung eines Wiedergabesystems, das für die in Fig. 10 dargestellte
Ausführungsform geeignet ist, und
Fig. 12 eine schematische Schaltungsanordnung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ton-Bild-Systems, bei dem das in Fig. 11 dargestellte Wiedergabesystem verwendet wird.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ton-Bild-Systems in schematischer Darstellung.
Das erfindungsgemäße Ton-Bild-System umfaßt in der Hauptsache ein Tonabspielgerät bzw. ein Aufzeichnungs-ZWiedergabe-Gerät 100, eine Bildsignalprozessoreinheit 110, sowie einen Tonverstärker 130. Das Tonabspielgerät 100 kann
03Ü034/0513
1280-GER-T
TtR MEER - MÜLLER - STtINMEISTER SHARP K. K.
- 10 -
ein Stereoton-Aufnahme-/Wiedergabegerät für Kassettenbänder, ein Ton-Aufnahme-/Wiedergabegerät mit offenen Magnetbandspulen oder ein Tonplattenspieler sein. Die vom Tonabspielgerät 100 wiedergewonnenen Signale ge-
5 langen zur Bildsignalprozessoreinheit 110 und zum Tonverstärker 130. Oder genauer ausgedrückt, weisen die wiedergewonnenen Signale Bildinformationssignale und Tonsignale auf, wobei erstere der Bildsignalprozessoreinheit 110 und letztere dem Tonverstärker 130 zugeleitet
werden.
Die Bildsignalprozessoreinheit 110 erzeugt Videosignale entsprechend den vom Tonabspielgerät 100 wiedergewonnenen Bildinformationssignalcn, um ein gewünschtes Muster oder Bild auf einem Bildschirm eines Farbfernsehgeräts 120
15 wiederzugeben. Der Tonverstärker 130 ist in herkömmlicher Weise aufgebaut und dient dazu, Lautsprechersysteme 140 und 141 in Abhängigkeit von den Tonsignalen, die vom Tonabspielgerät 10 wiedergewonnen wurden, anzusteuern. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Bildinfor-
mationssignale beispielsweise auf dem linken Kanal und die Tonsignale auf dem rechten Kanal des Aufzeichnungsmediums aufgezeichnet, das in oder auf das Tonabspielgerät 10 gelegt wurde.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform der Bildsignalprozessor-25 einheit 110.
Die Bildinformationssignale umfassen ein Befehlssignal sowie ein Bild- bzw. Musterdatensignal. Die Bildinformationssignale, die mit dem Tonabspielgerät 100 wiedergewonnen werden, gelangen an einen Demodulator bzw. Signalumsetzer 2, der demodulierte bzw. umgesetzte digi-
030034/0519
TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER
1280-GER-T SHARP K.K.
- 11 -
tale Signale in Abhängigkeit der ihm zugeleiteten Bildinformationssignale erzeugt.
Die Bildsignalprozessoreinheit 110 umfaßt in der Hauptsache eine Zentraleinheit 3, einen Muster-Randomspeicher 4, in dem die die Musterinformation betreffenden digitalen Daten gespeichert werden, sowie einen Farb-Randomspeicher 5, in dem die die Farbinformation betreffenden digitalen Signale gespeichert werden. Die vom Demodulator 2 erzeugten demodulierten digitalen Signale gelangen zur Zentraleinheit 3, die die digitalen Signale in einen bestimmten Abschnitt des Muster-Randomspeichers 4 und des Farb-Randomspeichers 5 mittels eines Adressenselektors 6 einschreibt. Oder genauer ausgedrückt wählt der Adressenselektor 6 einen gewünschten Speicherabschnitt in den Randomspeichern 4 und 5 über Adressenübertragungswege A und D aus, und die digitalen Daten gelangen über einen Datenübertragungsweg von der Zentraleinheit 3 zu den Randomspeichern 4 und 5.
Wenn die Adressenwahl nicht entsprechend dem von der Zentraleinheit 3 erzeugten Adressensignal ausgeführt wird, wählt der Adressensclektor 6 das Adrcssenauswahlsignal, das von einem Synchronsignalgenerator 7 erzeugt wird, über einen Adressenübertragungsweg C zugeleitet. In diesem Falle erzeugen der Muster-Randomspeicher 4 und der Farb-Randomspeicher 5 die Musterdaten bzw. die Farbdaten entsprechend dem vom Synchronsignalgenerator 7 erzeugten Synchronsignale.
Der Muster-Randomspeicher 4 ist ein Randomspeicher, in den die Musterdaten an seiner ausgewählten Adresse (einem Speicherblock) eingeschrieben werden, und aus dem die
030034/0519
1230-GER-T SHARP K.K.
TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER
- 12 -
Musterdaten für die Wiedergabe ausgelesen werden.
Der Fernsehschirm ist in 192 Blöcke (16 χ 12 Blöcke) aufgeteilt, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Jeder Block weist 8x8 Bildpunkte auf. Jeder Bildpunkt entspricht einem Bit im Muster-Randomspeicher 4. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Reihe von acht Bildpunkten in jedem Block einer bestimmten Adresse zugeordnet, und Musterdaten von acht Bits ist in jeder Adresse des Muster-Randomspeichers 4 gespeichert.
Der Farb-Randomspeicher 5 ist ein Randomspeicher, in den die Farbdaten in eine ausgewählte Adresse (in einen ausgewählten Speicherblock) eingeschrieben werden, und von dem die Farbdaten zur Wiedergabe ausgelesen werden.
Der Fernsehschirm ist in 192 Blöcke (16 χ 12 Blöcke) aufgeteilt, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist, und jeder block ist einer bestimmten Adresse zugeordnet. Jede Adresse entspricht einem Speicherblock mit acht Bits. Jede Gruppe aus acht Bits im Farb-Randomspeicher 5 speichert Hintergrund-Farbdaten, die die Farbe des Hintergrunds festlegen, sowie Musterfarbdaten, die die Farbe des auf dem Bildschirm dargestellten Musters festlegen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden die Farbdaten durch ein Drei-Bit-Signal dargestellt. In diesem Falle ist das erste Bit ein Leerbit, das zweite bis vierte Bit gibt die Daten für die Hintergrundfarbe wieder, das fünfte Bit ist ein Leerbit, und das sechste bis achte Bit gibt die Daten für die Musterfarbe wieder, wie dies nachfolgend dargestellt ist.
030034/051 9
TER MEER - MÜLLER - S T E I NI M E I S T E R
1280-GER-T SHARP K.K.
- 13 -
O O 1 O O O
Die Farbdaten sind so codiert, wie es die nachfolgende Tabelle I wiedergibt.
Tabelle I
(Farbcode)
Farbe
Code
schwarz
blau
grün
cyan
rot
magenta
gelb
weiß
0 0 0
0 0 1
0 1 0
0 1 1
1 0 0
1 0 1
1 1 0
1 1 1
Natürlich kann auch ein Codesignal mit vier Bits verwendet werden, wodurch die Farbinformation erhöht wird.
030034/0513
1280-GER-T
TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER SHARP K.K.
- 14 -
Der Synchronsignalgenerator 7 erzeugt das Horizontal-Synchronsignal, das Vertikal-Synchronsignal und das Adressenauswahlsignal, mit dem die Adressen im Muster-Randomspeicher 4 und im Farb-Randomspeicher 5 ausgewählt werden.
Die Bildsignalprozessoreinheit 110 weist weiterhin einen Parallel-Serien-Umsetzer 8, einen Farb-Multiplexer 9, eine Farbsteuerstufe 10 und einen Mischer 11 auf. Die aus der ausgewählten Adresse im Muster-Randomspeicher 4
10 ausgelesenen Acht-Bit-Muster-Daten werden vom Parallel-Serien-Umsetzer 8 in Abhängigkeit von den vom Synchronsignalgenerator 7 bereitgestellten Synchronsignalen in ein serielles Signal umgesetzt. Das in dieser Weise umgesetzte serielle Datensignal gelangt an den Farbmultiplexer
9, der einen Datenübertragungsweg E für die Hintergrunds-
Farbinformation mit einem Datenübertragungsweg F verbindet, wenn das vom Umsetzer 8 kommende Datensignal den Binärwert "0" aufweist. Dagegen verbindet der Farbmultiplexer 9 einen Datenübertragungsweg D für die Musterfarbinformation
mit dem Datenübertragungsweg F, wenn das vom Umsetzer 8 kommende Datensignal den Binärwert "1" aufweist.
In diesem Augenblick stellt der Farb-Randomspeicher 5 die Musterfarbdaten der ausgewählten Adresse über den Datenübertragungsweg D und die Hintergrundsfarbdaten der ausge-
wählten Adresse über den Datenübertragungsweg E bereit.
Der Datenübertragungsweg F überträgt die Musterfarbdaten, wenn das vom Umsetzer 8 bereitgestellte Datensignal den Binärwert "1" aufweist, und er überträgt die Hintergrundsfarbdaten, wenn das vom Umsetzer 8 kommende Datensignal den Binärwert "0" aufweist.
030034/0519
1280-GER-T
TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER 3"ARP K. K.
29A0322
- 15 -
Die Farbsteuerstufe 10 erzeugt ein Farbsteuersignal in Abhängigkeit von den Farbdaten, die auf dem Datenübertragungsweg F auftreten. Die Signalumsetzung beruht auf dem Farbcode, der in Tabelle I angegeben ist. Das auf diese Weise erzeugte Farbsteuersignal gelangt zum Mischer 11, dem auch das Horizontal-Synchronsignal und das Vertikal-Synchronsignal, die vom Synchronsignalgenerator 7 erzeugt werden, bereitgestellt wird, so daß dadurch ein Videosignal erzeugt wird. Dieses auf diese Weise erhaltene Videosignal gelangt an einen Hochfrequenz-Modulator 12, der ein Videosignal erzeugt, das dem Fernsehempfänger 110 über einen Antenneneingang bereitgestellt wird. Das vom Mischer 11 erzeugte Videosignal kann auch einem Monitor- bzw. Kontrollbildfernsehenipf anger 121
15 direkt zugeleitet werden.
Das vorliegende Ton-Bild-System arbeitet in Abhängigkeit von einem Befehl, das vom Tonabspielgerät 100 wiedergewonnen wird. Ein Beispiel für die Befehle ist in der nachfolgend angegebenen Tabelle II aufgelistet.
030034/0519
Tabelle II
(Befehlscode)
Befehl
Code
Daten
(i)
WAHL DER EINHEITSFARBE FÜR DEN GESAMTEN
<*> BILDSCHIRM
schwarz 20
blau 21
grün 22
cyan 23
rot 24
magenta 25
gelb 26
weiß 27
schwarz 30
blau 31
(ii)
grün 32
ÄNDERUNG DER HINTER cyan 33
GRUNDFARBE rot 34
magenta 35
gelb 36
weiß 37
(ERSTE BLOCKNUMMER) (LETZTE BLOCKNUMMER )
CD JO-O CO
ro ro
(iii)
ÄNDERUNG
DER MUSTERFARBE
O
O
CO
o(iv)
cn
-»VERSCHIEBUNG
CO
schwarz
blau
grün
cyan
rot
magenta
gelb
weiß
40 41 42 43 44 45 46 47 (ERSTE BLOCKNUMMER)
(LETZTE BLOCKNUMMER )
nach links 52
nach rechts 56
nach oben 53
nach unten 57
(ERSTE BLOCKNUMMERi (LETZTE BLOCKNUMMER )
KLEINER
BUCHSTABE
schwarz
blau
grün
cyan
rot
magenta
gelb
weiß
60 61 62 63 64 65 66 67 (ERSTE BLOCKNUMMER) (LETZTE BLOCKNUMMER)
(MUSTERDATEN )
CO
O
CO
(vi) GROßER
BUCHSTABE
co O O CO
cn
to
schwarz 70 (ERSTE BLOCKNUMMER)
blau 71 (LETZTE BLOCKNUMMER)
grün 72 (MUSTERDATEN)
cyan 73
rot 74
magenta 75
gelb 76
weiß 77
Π"
IT, ΓΓ,
H Π
CD
O CO NJ
cn -*
IJ* NJ Ui Oo
• η3
1280-GER-T
TER MEER - MÜLLER - STEINMEtSTER SHARP K. K.
- 19 -
29A0322
Das Informationssignal ist auf dem Aufzeichnungsmedium, das auf das bzw. in das Tonabspielgerät 1oo gelegt ist, in der in der Tabelle II dargestellten Weise aufgezeichnet .
Wenn der gesamte Fernsehbildschirm beispielsweise blau sein soll, ist ein Codesignal "21" auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet. Wenn nur die Hintergrundfarbe geändert werden soll, wird ein Codesignal in der Gruppe (ii), beispielsweise "37" verwendet, und die Daten für die erste Blocknummer sowie die Daten für die letzte Blocknummer, die der Farbänderung unterzogen werden soll, folgt dem Codesignal "37". In diesem Falle wird die Hintergrundfarbe des Fernsehschirms von der ausgewählten ersten Blocknummer zur ausgewählten letzten Blocknummer in weiß geändert. Wenn nur die Musterfarbe geändert werden soll, wird ein Codesignal in der Gruppe (iii), beispielsweise "42", verwendet, und die Daten für die erste Blokcnummer sowie die Daten für die letzte Blocknummer, die der Farbänderung unterzogen werden, folgen dem Codesignal "42".
In diesem Falle wird die Musterfarbe auf dem· Fernsehschirm in dem Bereich von der ausgewählten ersten Blocknummer bis zur ausgewählten letzten Blocknummer in grün geändert. Wenn die Anzeige um einen Block nach oben verschoben werden soll, wird ein Codesignal "53" verwendet, und die Daten für die erste Blocknummer, sowie die Daten für die letzte Blocknummer, die dem Schiebevorgang unterzogen werden, folgen dem Codesignal "53".
Bei der Anzeige von kleinen Buchstaben, bei der ein Buchstabe bzw. ein Zeichen in einer ausgewählten Farbe in einem Block angezeigt wird, wird ein Codesignal in der Gruppe (v), beispielsweise "66" verwendet. Die erste Bocknummer und die letzte Blocknummer, zwischen denen
03003A/0519
1280-GER-T
TER MEER - MÜLLER - STEINMEISIER ^HARP K K
_ 20 _ 29A0322
der kleine Buchstabe dargestellt werden soll, werden festgelegt, und dann sind bzw. werden die Musterdaten des darzustellenden kleinen Buchstabens auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet. Bei der Darstellung von großen Buchstaben, bei der ein Buchstabe bzw. ein Zeichen in einem Bereich dargestellt wird, der sich über vier Blöcke erstreckt, wird ein Codesignal in der Gruppe (vi) , beispielsweise "73" benutzt. Die Daten für die erste Blocknummer und die Daten für die letzte Blocknummer, zwischen denen der große Buchstabe dargestellt werden soll, treten nach dem Codesignal "73" auf, und dann folgen die Musterdaten des darzustellenden großen Buchstabens nach den Daten für die Blocknumitier.
Die Musterdaten für den kleinen Buchstaben sind ein Acht-Byte-Signal. Das Acht-Byte-Signal ist durch eine gewünschte Nummer entsprechend der darzustellenden bzw. anzuzeigenden Zeichen- bzw. Buchstabennummer vorgesehen. Die Musterdaten für den großen Buchstaben umfassen ein Zweiunddreißig-Byte-Signal. Das Zweiunddreißig-Byte-Signal ist durch eine gewünschte Nummer entsprechend der anzuzeigenden Zeichenbzw. Buchstabennummer gespeichert.
Das zuvor beschriebene Codesignal, die Blocknummerdaten und die Musterdaten werden der Zentraleinheit 3 zugeleitet, die die Information in den ausgewählten Block des Muster-Randomspeichers 4 und des Farb-Randomspeichers 5 einspeichern. Oder genauer ausgedrückt umfaßt die Zentraleinheit 3 einen Feststellungsabschnitt, um den an sie gelangenden Befehl festzustellen, einen Einschreib- bzw. Speichersteuerabschnitt, um die Daten in den ausgewählten Block des Musterrandomspeichers 4 und des Farbrandomspeichers 5 entsprechend dem Befehl einzuspeichern.
030034/0519
1280-GER-T
TEH MLEH - MULLEFi - STEIN M EISTEH GIIARP K. K.
- 21 -
Anhand der Fig. 6(A) bis 6(K) wird nachfolgend die Arbeitsweise der Zentraleinheit 3 im einzelnen beschrieben. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden alle Daten durch die hexadezimale Notation dargestellt.
5 Zunächst dient die Zentraleinheit 10 dazu, das in der Tabelle II aufgelistete Codesignal zu ermitteln, wie dies in Fig. 6(A) dargestellt ist.
Wenn das Codesignal zwischen "20" und "27" (einschließlich der Ziffern "20" und "27") festgestellt wird, geht das Programm in die Betriebsart "AUSWAHL DER EINHEITSFARBE FÜR DEN GESAMTEN BILDSCHIRM" über. Wenn das Codesignal "30" und "37" (einschließlich der Ziffern "30" und "37") festgestellt wird, geht das Programm in die Betriebsart "ÄNDERUNG DER HINTERGRUNDSFARBE" über. Wenn das Signal zwischen "40" und "47" (einschließlich "40" und "47") festgestellt wird, geht das Programm in die Betriebsart "ÄNDERUNG DER MUSTERFARBE" über. Wenn das Codesignal 52, 53, 56 oder 57 festgestellt wird, geht das Programm in die Betriebsart "VERSCHIEBEN" über. Wenn das Codesignal zwischen "60" und "67" (einschließlich "60 und "67") festgestellt wird, geht das Programm in die Betriebsart "KLEINER BUCHSTABE" über. Wenn ein Codesignal zwischen "70" und "77" (einschließlich "70" und "77") festgestellt wird, geht das Programm in die Betriebsart "GROßER BUCHSTABE" über.
25 AUSWAHL DER EINHEITSFARBE FÜR DEN GESAMTEN BILDSCHIRM
Fig. 6 (B) zeigt die Betriebsart für die "AUSWAHL DER EINHEITSFARBE FÜR DEN GESAMTEN BILDSCHIRM". Wenn beispielsweise das Codesignal "21" einer Zentraleinheit 3
030034/051 9
1280-GER-T
IEH MLtR - MÜLLLR - SILINMtIbTEH SHARP K. K.
- 22 -
auftritt, gibt die Zentraleinheit 3 die Daten "O" in die gesamten Blöcke des Muster-Randomspeichers 4, sowie die Daten, die "blau" kennzeichnen, in den Abschnitt für die Hintergrundfarbdaten und den Abschnitt für die Musterfarbdaten der gesamten Blöcke des Farb-Randomspeichers ein.
Oder genauer ausgedrückt, wird die erste Adresse "00" des Farb-Randomspeichers 5 ausgewählt, und die Farbdaten "001", die Blau entsprechen, v/erden eingespeichert. Die Farbdaten "001" werden sowohl in den Abschnitt für
die Hintergrundfarbinformation als auch in den Abschnitt für die Musterfarbinformation des Blocks "00" eingegeben. Dann wird die nächste Adresse "01" ausgewählt und die Farbdaten "001" werden in die gesamten Blöcke des Farb-Random-
Speichers 5 eingespeichert. Das heißt, der zuvor beschriebene Vorgang wird solange wiederholt, bis die Abfrage ein Feststellungs-Ausgangssignal erzeugt, das angibt, daß mehr als die letzte Nummernadresse ausgewählt ist.
Wenn das Einspeichern der Farbdaten "001" in die gesamten 20 Blöcke des Farb-Randomspeichers 5 abgeschlossen ist, geht das Programm zur Auswahl der ersten Adresse "000" des Muster-Randomspeichers 4 über. Dann werden die Daten "0" in die erste Adresse "000" des Muster-Randomspeichers 4 eingegeben. Danach schreitet die Adressenauswahl auf "001" 25 fort. Dieser Vorgang wird solange durch ein Abfrageprogramm wiederholt, bei dem festgestellt wird, ob die Adressenauswahl bis zur letzten Adresse des Muster-Randomspeichers 4 abgeschlossen ist. Wenn das Abfrageprogramm als Antwort ein Ja erzeugt, das heißt, wenn die Daten "0" in alle 30 Abschnitte des Muster-Randomspeichers 4 eingeschrieben sind, ist das Programm "AUSWAHL DER EINHEITSFARBE FÜR DEN GESAMTEN BILDSCHIRM" abgeschlossen.
030034/0519
1T30-GER-T
TER MEER - MÜLLER - STEINMEiSTER c;{-J ]■ Rp K . K .
- 23 -
ÄNDERUNG DER HINTERGRUNDFARBE
Fig. 6(C) zeigt die Betriebsart "ÄNDERUNG DER HINTERGRUNDFARBE". Wenn beispielsweise das Datensignal "37, 10, 1F" an die Zentraleinheit 3 gelangt, ändert sie die Farbdaten für den Hintergrund in den Blöcken "10" durch "1F" im Farb-Randomspeicher 5, um "weiß", nämlich "111" darzustellen .
Oder genauer ausgedrückt werden die erste Blocknummer (K) "10", sowie die letzte Blocknummer (L) "1F" in die der Zentraleinheit 3 befindlichen Register eingespeichert.
Dann wird die Adresse des Farb-Randomspeichers 5, die der ersten Blocknummer (K) "10" entspricht, ausgewählt und die Farbdaten "111" in den Abschnitt für die Hintergrundinformation der Adresse "10" eingespeichert. Danach wird die Farb-Random-Adresse um 1 erhöht und es werden die Farbdaten "111" in den Abschnitt für die Hintergrundfarbinformation des Blocks "11" des Farb-Randomspeichers 5 eingespeichert. Dieser Vorgang wird durch ein Abfrageprogramm solange wiederholt, bis festgestellt wird, daß die Adressenauswahl zur letzten Blocknummer "L" zu "IF"
20 abgelaufen ist.
Das Abfrageprogramm umfaßt zwei Feststellungsprogramine. Die erste Feststellung dient der Ermittlung, ob die Adressenauswahl bis zur letzten Spalte des ausgewählten Bereichs der Blöcke ausgeführt wurde, bei denen die Hintergrundsfarbe geändert werden soll. Die zweite Fest" stellung wird ausgeführt, um zu ermitteln, ob die Adressenauswahl bis zur letzten Blocknummer (L) durchgeführt wurde. Das Programm "K + 10 ■> K" ist dafür vorgesehen, um die Adressenauswahl zur nächsten Reihe der Block-
30 anordnung weiterzubringen.
030034/0519
1280-GER-T
TER MEER - MÜLLER - S Γ EINMEISTER SHARP K. K.
- 24 -
ÄNDERN DER MUSTERFARBE
Fig. 6(D) zeigt die Betriebsart "ÄNDERN DER MUSTERFARBE11. Wenn beispielsweise ein Datensignal "4 2, 22, 25" an der Zentraleinheit 3 auftritt, ändert diese die im Musterabschnitt der Blöcke "22" bis "25" im Farb-Randomspeicher 5 gespeicherten Farbdaten, um "grün", nämlich "010" darzustellen.
Genauer ausgedrückt, werden die ersten Blocknummerdaten (M) "22", sowie die letzten Blocknummerdaten (N) "25" in die Register der Zentraleinheit 3 eingespeichert. Dann wird die Adresse des Farb-Randomspeichers, die der ersten Blocknummer (M) "22" entspricht, ausgewählt, um die Farbdaten "010" in den Musterabschnitt der Adresse "22" einzugeben. Der nachfolgende Vorgang entspricht dem Vorgang, der anhand von Fig. 6(C) beschrieben wurde, jedoch mit dem Unterschied, daß die Farbdaten bei der Betriebsart "ÄNDERN DER MUSTERFARBE" in den Musterabschnitt eingegeben werden.
VERSCHIEBEN
Wenn beispielsweise das Datensignal "53, 10, 1F" an die Zentraleinheit 3 gelangt, wird die Information, die im Abschnitt "10" bis "1F" angezeigt ist, um einen Block nach oben verschoben. Oder anders ausgedrückt, es werden die Musterdaten, die in den Speicherblöcken "10" bis "1F" im Muster-Randomspeicher 4 gespeichert sind, in die Speicherblöcke "00" bis "OF" übertragen und dort gespeichert, und die Daten "0" werden in die Speicherblöcke "10" bis "1F" des Muster-Randomspeichers 4 eingegeben,
030034/0519
1280-GER-T
I M ML. t. H MUIlLIV - b I LIMMLIbTtH S[I ARP K . K .
29Λ0322
- 25 -
Fig. 6(E) zeigt das Bef ehlsf eststellungsprogramni "Verschieben". Wenn das Codesignal "52" einer Zentraleinheit 3 auftritt, geht der Vorgang zur Betriebsart "VERSCHIEBEN NACH LINKS" weiter. Wenn das Codesignal "53" festgestellt wird, geht das Programm in die Betriebsart "VERSCHIEBEN NACH OBEN" über. Wenn das Codesignal "56" oder "57" festgestellt wird, geht das Programm zur Betriebsart "VERSCHIEBEN NACH RECHTS" bzw. zur Betriebsart "VERSCHIEBEN NACH UNTEN" weiter.
Die Fig. 6(F) und 6(G) zeigen das Programm "VERSCHIEBEN NACH RECHTS", das auf das Codesignal "56" anspricht.
Die Daten der ersten Blocknummer und die Daten der letzten Blocknummer, bei der der Verschiebevorgang durchgeführt wird, werden in ein D-Register Dr bzw. ein Ε-Register Er eingegeben. Im folgenden Schritt werden Löschdaten "00" in Speicherabschnitte Mn - M7 (Sechzehn-Byte-Speicher, entsprechend einem Block) der Zentraleinheit 3 eingespeichert, und dann werden die Blocknummerdaten, die im Register Dr gespeichert sind, in ein Register Br übertragen. Eine gewünschte Adresse im Muster-Randomspeicher 4 wird entsprechend den im Register Br gespeicherten Daten ausgewählt.
Die Daten des einen Blocks, die in dem ausgewählten Block des Muster-Randomspeichers 4 und des Farb-Randomspeichers 5 gespeichert sind, werden in die Speicherabschnitte Mg ~ Mi5 (Sechzehn-Byte-Speicher, entsprechend einem Block) der Zentraleinheit 3 eingespeichert. Danach werden Löschdaten "00" in den ausgewählten Speicherblock des Muster-Randomspeichers 4 und des Farb-Randomspeichers 5 eingespeichert.
030034/0519
1280-GER-T
TER MEER - MÜLLER - ÖTEINMEISTER SHARP K.K.
- 26 -
Beim folqenden Schritt (MQ - M1 c =^ Mn - M-,) werden die in den Speicherabschnitten M„ bis M.5 gespeicherten Daten zu den Speicherabschnitten Mn bis M7 übertragen und dort gespeichert. Der zuvor beschriebene Vorgang wird solange
5 wiederholt, bis die Abfrage "LETZTE ZIFFER VON Er = (LETZTE ZIFFER VON Er) + 1" die Antwort Ja ergibt. Die in den Speicherabschnitten Mn bis M7 gespeicherten Daten werden in den nächsten Block des Randomspeichers beim folgenden Programm "Mn bis M7 =Φ EIN-BLOCK-SPEICHER" im nächsten Ab-
laufzyklus eingegeben. Auf diese Weise werden die im Muster-Randomspeicher 4 und im Farb-Randomspeicher 5 gespeicherten Daten um einen Block nach rechts verschoben.
Wenn die Antwort Ja beim Abfrageschritt "LETZTE ZIFFER VON Br = (LETZTE ZIFFER VON Er) + 1 ? " auftritt, geht das Programm in das Flußdiagramm von Fig. 6(G) über.
Die im Register Br gespeicherton Inhalte werden um eins erhöht, und es wird eine Feststellung durchgeführt, ob die im Register Br gespeicherte letzte Zifferinformation gleich der Zahl "F (hexadezinormal bzw. hexadezimal)" 20 ist. Wenn die Antwort Nein ist, werden die in den Speicherabschnitten M„ bis M7 gespeicherten Informationsdaten in den Randomspcichcr beim Speicherblock eingeschrieben, der der im Register Br gespeicherten Information entspricht.
Dann werden die im Register Dr gespeicherten Inhalte um "10" (hexadezinormal bzw. hexadezimal)" erhöht, und die im Register Br gespeicherten Inhalte werden um eins erniedrigt. Danach wird die Abfrage "Br = Er ?" ausgeführt, um die zuvor beschriebenen Programme zu wiederholen, oder um den Verschiebevorgang zu beenden.
030034/051 9
1280-GER-T
TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER FHARP K. K.
- 27 -
KLEINER BUCHSTABE
Wenn beispielsweise ein Signal "66, 04, 05 (Acht-Byte-Daten für den kleinen Buchstaben "a"), (Acht-Byte-Daten für den kleinen Buchstaben "b")" in die Zentraleinheit eingegeben wird, werden die Acht-Byte-Musterdaten für den kleinen Buchstaben "a" in den Speicherblock "04" des Muster-Randomspeichers 4 und die Acht-Byte-Musterdaten für den kleinen Buchstaben "b" in den Speicherblock "05" des Muster-Randomspeichers 4 eingegeben.
Darüberhinaus werden die Farbcodedaten "110" für gelb in den Musterfarbinformationsabschnitt der Speicherblöcke "04" und "05" des Tarb-Randomspeichers 5 eingespeichert. Fig. 5 zeigt schematisch die Musteranzeige der kleinen Buchstaben "a" und "b" in den Blöcken "04"
15 bzw. "05".
Fig. 6(H) zeigt den Programmablauf der Betriebsart "KLEINER BUCHSTABE".
Die Daten "04" der ersten Blocknummer werden in das Register Dr der Zentraleinheit 3 eingespeichert, und die Daten "05" der letzten Blocknummer werden in das Register Er der Zentraleinheit 3 eingegeben. Dann werden die im Register Dr gespeicherten Inhalte zum Register Br übertragen. Danach wird die Farbcodeinformation "110" in den Musterfarbinformationsabschnitt des Speicherblocks, der durch das Register Br ausgewählt wurde, eingespeichert. Es wird eine gewünschte Adresse im Muster-Randomspeicher 4 entsprechend dem im Register Br gespeicherten Daten ausgewählt. Die Daten "08" werden in ein Register Cr gegeben. Das folgende Programm dient dazu, die Musterdaten für den kleinen Buchstaben "a"
030034/051 9
128O-GER-T
TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER CHARP K.K.
- 28 -
in den Speicherblock "04" des Muster-Randomspeichers 4 einzuspeichern.
Es sei nun angenommen, daß die Acht-Byte-Musterdaten (hexadezinormale bzw. hexadezimale Notation) für den
kleinen Buchstaben "a" die Form "00, 00, 30, 08, 78, 48, 7C, 00" aufweisen. Die Acht-Bit-Daten "00" werden in die Adressen "04" und "14" des Muster-Randomspeichers eingegeben. Die Acht-Bit-Daten "30 (hexadezimal)" werden in die Adresse "24" des Muster-Randomspeichers 4 eingegeben. Die Acht-Bit-Daten "08", "78", "48", "7C" und "00" werden in die Adressen "34", "44", "54", "64" bzw. "74" des Muster-Randomspeichers 4 eingespeichert. In derselben Weise werden die Acht-Byte-Musterdaten für den kleinen Buchstaben "b" in die Adressen "05", "15", "25", "35", "45", "55", "65" und "75" des Muster-Randomspeichers 4 eingegeben.
GROßER BUCHSTABE
Wenn beispielsweise ein Datensignal "73, 11, 13, (Zweiunddreißig-Byte-Daten für den großen Buchstaben "A"), (Zweiunddreißig-Byte-Daten für den großen Buchstaben "B")" in die Zentraleinheit 3 eingegeben wird, werden die Zweiunddreißig-Byte-Daten für den großen Buchstaben "A" in die Speicherblöcke "11", "12", "21" und "22" des Muster-Randomspeichers 4, sowie die Zweiunddreißig-Byte-Daten für den großen Buchstaben "B" in die Speicherblöcke "13", "14", "23" und "24" des Muster-Randomspeichers 4 eingespeichert. Fig. 5 zeigt schematisch die Anzeige
030034/0519
1280-GER-T
TER MEER - MULLtH - S T E I N M F. I S T E R 3KARP K. K.
- 29 -
der Großbuchstaben "A" und "B" in den zuvor angegebenen Blöcken. Darüberhinaus werden die Farbcodedaten "011" für Cyan in den Musterfarbinformationsabschnitt der Speicherblöcke "11", "12", "21", "22", "13", "14", "23" und "24" des Farb-Randomspeichers 5 eingespeichert.
Die Figuren 6(1), 6(J) und 6(K) zeigen den ins einzelne gehenden Betriebsablauf für die Betriebsart "GROßER BUCHSTABE". Der Ablauf entspricht der Betriebsart "KLEINER BUCHSTABE", jedoch mit dem Unterschied, daß die Steuerung sich bei der Betriebsart "GROßER BUCHSTABE" über vier Speicherblöcke erstreckt, um ein Zeichen bzw. einen Buchstaben anzuzeigen.
Wie bereits zuvor diskutiert wurde, weist eine Datengruppe zum Anzeigen eines kleinen Buchstabens "a" in "Cyan" in einem Block "12" die Form
63, 12, 12, 00, 00, 30, 08, 78, 48, 7C, 00
Um einen richtigen, genauen Ablauf sicherzustellen, ist es unbedingt erforderlich, daß die zuvor genannten Daten der Zentraleinheit 3 von den ersten Daten "63" zugeleitet werden. Wenn die zuvor genannte Datengruppe fälschlicherweise von den sechsten Daten "30" wiedergewonnen werden, führt die Zentraleinheit 3 fälschlicherweise die Betriebsart "ÄNDERN DER HINTERGRUNDSFARBE" die Änderung in die Farbe "schwarz" aus. Darüberhinaus ist es möglich, daß oii: Stör- bzw. Rauschsiqnal im Kasscttonband-
030034/0519
1280-GER-T
IER MEeR - MÜLLER . SfEINMEISTER SHARP K.K.
- 30 -
Aufzeichnungs-ZWiedergabe-Gerät einen fehlerhaften Ablauf erzeugt.
Um solche falschen Abläufe und Funktionen möglichst gering zu halten, werden "Startcode"-Daten gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vor das zuvor diskutierte Elf-Byte-Datensignal vorgesehen. Die "Startcode"-Daten sind spezifische Daten, wie beispielsweise "AA, 55, A8", die nicht in der Tabelle II auftreten.
Fig. 7 zeigt das Flußdiagramm für die "Startcode"-Feststellung, die vor dem Befehlsfeststellflußdiagranun, welches in Fig. 6(A) dargestellt ist, vorgesehen ist. Aus Fig. 7 geht hervor, daß der eigentliche Ablauf nur dann ausgeführt wird, wenn die "Startcode"-Daten von der Zentraleinheit 3 vor Auftreten des tatsächlichen Datensignals festgestellt werden.
Fig. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Bildsignalprozessoreinheit 110, bei der die Anzeigefarbe in Abhängigkeit von Änderungen bzw. Schwankungen des Tonausgangspegels geändert wird. Elemente in Fig. 8, die denen von Fig. 2 entsprochen, sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
Zwischen dem Farbmultiplexer 9 und der Farbsteuerstufe 10 ist eine Farbcode-Änderungsstufe 20 vorgesehen, um das Farbcodesignal in Abhängigkeit von Änderungen bzw. 25 Schwankungen des an der Farbcode-Änderungsstufe 20 auftretenden Tonausgangssignals zu verändern. Genauer ausgedrückt, erzeugt die Farbcode-Änderungsstufe 20 ein
030034/051 9
1280-GER-T
ILH MLtH - MULLtR - STtINME-ISTER SHARP K. K.
- 31 -
digitales Signal durch eine Analog-Digital-Information des an der Farbcode-Änderungsstufe 20 auftretenden
Toninformationssignals. Die Farbcode-Änderungsstufe 20 umfaßt einen Festwertspeicher (ROM), um ein modifiziertes Farbcodesignal in Abhängigkeit von dem besagten digitalen Signal und den Farbdaten zu erzeugen, die vom
Farbmultiplexer 9 bereitgestellt werden.
Fig. 9 zeigt eine Ausführungsform der Farbcode-Änderungsstufe 20.
Die Farbcode-Änderungsstufe 20 umfaßt im wesentlichen
einen Taktgenerator 21, der ein Taktsignal mit einigen hundert KHz erzeugt, einen Digital-Analog-Umsetzer 22, D-Auffang- bzw. Verriegelungsstufen 24 und 25, sowie
einen Festwertspeicher (ROM) 26. Das vom Taktgenerator 21 erzeugte Taktsignal gelangt zum Digital-Analog-Umsetzer 22, der einen Drei-Bit-Digital-Analog-Umsetzer mit drei Bitzählern und Widerständen aufweist. Ein vom Digital-Analog-Umsetzer 22 erzeugtes Analogsignal gelangt an die Verriegelungsstufe 24 und über einen veränderlichen Widerstand 23' auch an einen Vergleicher 23. Der Vergleicher 23 vergleicht den Tonsignalpegel mit dem besagten Analogsignal. Wenn das über den veränderlichen
Widerstand 23" anliegende Tonsignal größer als das
vom Digital-Analog-Umsetzer 22 bereitgestellte Analogsignal ist, geht das Ausgangssignal des Vergleichers vom Binärwert "0" in den Binärwert "1" über.
Die D-Auffang- bzw. Verriegelungsstufe 24 hält Drei-Bit-Digitaldaten, die vom Digital-Analog-Umsetzer 22 kommen, entsprechend dem vom Vergleicher 23 erzeugten Feststel-
030034/051 9
1280-GER-T
TCH MttW MÜH I.K . ST! INMEISHH S H AP P K. K.
!2 -
lungsausgangssignal. Oder genauer ausgedrückt hält die D-Verriegelungsstufe 24 die Drei-Bit-Digitaldaten zu einem Zeitpunkt fest, wenn der Tonsignalpegel einen Bezugspegel· übersteigt, der vom Digital-Analog-Umsetzer 22 festgelegt ist. Die D-Verricyelungsstufe 25 erhält als Taktsignal das Vertikal-Synchronsignal zugeführt, das vom Synchronsignalgenerator 7 erzeugt wird. Die D-Verriegelungsstufe 25 ist auch in der Drei-Bit-Form aufgebaut und hält die in der Verriegelungsstufe 24 gespeicherten Daten synchron mit dem Vertikal-Synchronsignal fest.
Der Festwertspeicher (ROM) 26 ist ein bipolarer Festwertspeicher, der die vom Farbmultiplexer 9 kommenden Farbcodedaten entsprechend den Drei-Bit-Daten ändert, die
15 von der D-Verriegelungsstufe 25 kommen. Oder genauer
gesagt weist der bipolare Festwertspeicher 26 Seiten mit drei Bits und Adressen mit drei Bits pro Seite auf. Das heißt, mit dem bipolaren Festwertspeicher 26 können vierundsechzig Farbcodeänderungen durchgeführt werden. Das Drei-Bit-Datensignal von der Verriegelungsstufe 25 wird zur Auswahl der Seite verwendet, und die vom Farbmultiplexer 9 bercitsyestellton Farbcodedaten werden für die Auswahl der Adressen in jeder Seite benutzt. Der Vorgang der Farbcodeänderung wird anhand der nachfolgenden Tabelle
25 III noch klarer verständlich.
03CCS4/051J
TER MEER - MULLtR - STEINMEISTER
1280-GER-T K.K.
- 33 -
Tabelle III (Bipolarer Festwertspeicher 26)
^ Seite 0 1 2 3 4 5 6 7
code 0 0 0 0 0 0 0 0
0 schwarz 1 2 3 4 5 6 5 6
1 blau 2 3 4 5 6 1 5 6
2 grün 3 4 5 6 1 2 5 6
3 cyan 4 5 6 1 2 3 5 6
4 rot 5 6 1 2 3 4 5 6
5 magenta 6 1 2 3 4 5 5 6
6 gelb 7 7 7 7 7 7 7 7
7 weiß
Die Tabelle III zeigt ein Beispiel für die Farbcodeänderung Wenn die vom Farbmultiplexer 9 bereitgestellten Farbdaten "0 (schwarz)" oder "7 (weiß)" sind, wird bei diesem Beispiel keine Codeänderung durchgeführt, ohne daß nicht auf die von der Verriegeluiujsslufvj 25 kommenden Drei-Bit-Daten Rücksicht genommen wird. Die auf diese Weise geänderten Farbcodedaten gelangen über einen Datenübertragungsweg F1 an die nachfolgende Farbsteuerstufe 10.
Die Farbcode-Änderungsstufe 20 weist weiterhin einen Befehlsleser 27 auf, der ein Steuersignal mit dem Binärwert "1" erzeugt, wenn ein von der Zentraleinheit 3 kommendes Befehlssignal den Binärwert "1" aufweist,und der ein Steuersignal mit dem Binärwert "0" erzeugt, wenn das von der Zentraleinheit 3 kommende Befehlssignal den Binärwert "0" aufweist. Das vom Befehlsleser 27 erzeugte
03CÜ34/05 ι J
1280-GER-T
TfR MEEH - MUlLER - STEINMEISTER ΓΗ^ΡΡ Κ. Κ.
- 34 -
Steuersignal gelangt an die Verriegelungsstufe 24, die nur dann in den Arbeitszustand gebracht wird, wenn das Steuersignal vom Befehlsleser 27 den Binärwert "1" aufweist. Die Ausgangsdaten der Verriegelungsstufe 24 werden auf den Binärwert "0" gebracht, wenn das Steuersignal vom Befehlsleser 27 den Binärwert "0" aufweist. Beim erstgenannten Zustand werden die vom Farbmultiplexer 9 kommenden Farbcodedaten entsprechend dem in der Tabelle III gezeigten Schema geändert. Im letztgenannten Zustand wird keine Farbcodeänderung durchgeführt, da die Seite "1" der Tabelle II gewählt ist.
Das zuvor beschriebene Befehlssignal kann auch durch einen Druck auf eine bestimmte Funktionstaste von Hand ausgelöst bzw. erzeugt werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform können Befehlsdaten für die Farbcodeänderung auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden, das in oder auf das Tonabspielgerät 100 gelegt wird.
Die Ausführung der Farbänderung kann sowohl für die Musterfarbinformation als auch für die Hintergrundfarbinforma-20 tion durchgeführt werden. Oder die Farbcodeänderung kann auch wahlweise nur für die Musterfarbinformation oder die Hintergrundfarbinformation durchgeführt werden.
Bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel wird die Toninformation auf dem ersten Kanal und die Bildinformation (einschließlich des Befehls und der Musterdaten) auf dem zweiten Kanal aufgezeichnet. Die Fig. 10, 11 und 12 zeigen ein Ausführungsbeispiel, bei dem eine Multi-Aufnahmetechnik zur Erzeugung eines Stereoton-Ausgangssignals verwendet wird. Oder genauer ausgedrückt, die
03CC3W051 3
1280-GER-T
MLLW - MlJLLLR MLINMLIbIER H/ "P K. K.
35 -
Toninformation wird auf dem ersten und zweiten Kanal und die Bildinformation auf dem zweiten Kanal aufgezeichnet .
Fig. 10 zeigt schematisch ein Aufzeichnungssystem für die Multiauf nalimetechnik .
eine Stereoton-Signalquelle 3 1 erzeugt ein Stereoton-Informationssignal. Das Signal des reichten Kanals gelangt direkt zu einem Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät 35, das mit Magnetbandkassetten betrieben wird. Das Signal des
10 linken Kanals gelangt über ein Tiefpaßfilter 32 zu
einem Mischer 33. Das heißt, das zum Mischer 33 gelangende Tonsignal wo ist d.is Analogsignal auf, dessen Frequenz unter 3 kHz liegt. Eine Digitalsignalquelle 34 erzeugt die zuvor beschriebenen Befehle und die Musterdaten in digitaler Signalform. Die digitalen Datensignale liegen in einem Frequenzband über 4 kHz. Der Mischer erzeugt daher ein zusammengesetztes Signal mit der Toninformation im Frequenzbereich unter 3 kHz und der digitalen Dateninformation im Frequenzbereich über 4 kHz.
Das auf diese Weise erhaltene Tonsignal auf dem rechten Kanal und das zusammengesetzte Signal auf dem linken Kanal werden mit dem Kassetten-Aufnahme-/Wiedergabegerät 35 in an sich bekannter Weise auf das Kassettenband aufgezeichnet .
Fig. 11 zeigt schematisch eine Ausführungsform eines Demodulators 40, der für die Demodulierung des zuvor beschriebenen Tonsignals auf dem rechten Kanal und des zusammengesetzten Signals auf dem linken Kanal geeignet ist.
030G0 4/Q5 1
1 2
128 0-GER-T
I W Ml I I.· MtIIIII,' .Il INMI I ', I I IV SII ARP K . K
- 30 -
Das vom Kassettenbandabspielqarät 3 5 wiedergewonnene Tonsignal auf dem rechten Kana] gelangt zum Demodulator 40. Das zusammengesetzte Signal auf dem linken Kanal qelanqt dagegen zu einem Hochpaßfilter 4 1 und einem
^ Tiefpaßfilter 42. Das Hochpaß Eil tür 4 1 läßt ein digitales Signal mit Frequenzen über 4 kHz durch. Dieses digitale Signal dient als Bildsignal (einschließlich der Befehle und der Musterdaten). Das Tiefpaßfilter 4 2 läßt die Tonsignale mit Frequenzen unter 3 kHz hindurch. Das auf diese Weise erhaltene Tonsignal gelangt zu einem Mischer 43, dem auch das Signal auf dem rechten Kanal über ein Hochpaßfilter 44 zugeführt wird, so daß das Tonsignal auf dem linken Kanal für das Stereotonausgangssignal erzeugt wird.
Fig. 12 zeigt schematisch das Ton-Bild-System, bei dem der in Fig. 11 dargestellte Demodulator 40 verwendet wird.
Das Tonsignal auf dem Rechten Kanal und das Tonsiganl auf dem linken Kanal, die vom Demodulator 40 erzeugt werden, gelangen zu einem Verstärker 130, der die Lautsprecher und 141 ansteuert. Das vom Demodulator 40 kommende digitale Signal gelangt zu einer Bildsignalprozessoreinheit 110, um die gewünschten Muster in einer gewünschten Farbe auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts 120 anzuzeigen.
Die vorliegende Erfindung wurde anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben. Dem Fachmanne ist es jedoch möglich, Änderungen und Ausgestaltungen vorzunehmen, ohne daß dadurch der Erfindungsgedanke verlassen wird.
030034/051 9

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE «.v>tvv**
    TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER
    Beim Europäischen Patentamt zugelassene Vertreter Prof. Representatives before lhe European Patent Otfice - Mandatalres agrees pres l'Oflice europeen des brevets
    Dipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-lng. H. Steinmeister Dipl.-Ing. F. E. Müller o. ,
    Triftstrasse 4, Siekerwall 7.
    D-8000 MÜNCHEN 22 D-4800 BIELEFELD 1
    1280-GER-T 4. Oktober 1979
    Mü/Dr.G./b
    SHARP KABUSHIKI KAISHA 22-22, Nagaike-cho, Abeno-ku, Osaka, Japan
    Ton-Bild-System
    Prioritäten: 4. Oktober 1978, Japan, Ser.Nr. 123844/1978
    5. Oktober 1978, Japan, Ser.Nr. 123202/1978
    5. Oktober 1978, Japan, Ser.Nr. 123203/1978
    29. Dezember1978, Japan, Ser.Nr. 163355/1978
    PATENTANSPRÜCHE
    Ton-Bild-System, gekennzeichnet durch - ein Wiedergabegerät (100), mit dem eine Bilddaten- und eine Toninformation von einem Aufzeichnungsmedium abgreifbar sind, dessen Bilddatenanteil einen Befehl iur Festlegung einer bestimmten Betriebsart sowie Musterdaten zur Bestimmung eines Anzeigemusters umfaßt,
    030034/0519
    128 0-GER-T
    TER MEER - MUULER - STEINMEISTER
    __ __ _ . SHARP K · K.
    _2_ 29Λ0322
    - eine Lautsprecheranordnung (140, 141), die Töne entsprechend der mit dem Wiedergabegerät (10) wiedergewonnenen Toninformation erzeugt,
    - eine Video-Steuereinheit (110), die ein Videosignal in Abhängigkeit von der vom Wiedergabegerät (100) wiedergewonnenen Bilddateninformation erzeugt, und
    - einen auf das Videosignal ansprechenden Bildschirm
    (120).
    2. Ton-Bild-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Videosteuereinheit (110) folgende Teile aufweist:
    - eine Zentraleinheit (3), die die Funktionsweise der Videosteuereinheit (110) steuert,
    - Speicher (4, 5), die die Musterdaten entsprechend einem von der Zentraleinheit (3) erzeugten Steuersignal speichern, und
    - eine Synchronisierstufe (7), um das Videosignal entsprechend den in den Speichern (4, 5) gespeicherten Musterdaten zu erzeugen.
    3. Ton-Bild-System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm ein Bildschirm eines Farbfernsehgeräts ist, und daß die Speicher (4, 5) einen ersten Random-Speicher (4), der die in der Bilddateninformation enthaltene Musterinformation speichert, sowie einen zweiten Random-Speicher (5) umfaßt, der die in der Bilddateninformation enthaltene Farbinformation speichert,
    030034/051 9
    TER MEER - MÜLLER - S T E I NI M E I S T E R
    1280-GER-T SHARP K.K.
    wobei der erste und zweite Random-Speicher (4, 5) mehrere Speicherblöcke entsprechend den Bildlagen auf dem Bildschirm (120) aufweisen.
    4. Ton-Bild-System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Befehl Speicherblockauswahldaten enthält und gewünschte Speicherblöcke im ersten und zweiten Random-Speicher (4, 5) auswählt.
    5. Ton-Bild-System nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Befehl Farbcodedaten aufweist und eine Anzeigefarbe an ausgewählten Bildstellen festlegt.
    6. Ton-Bild-System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Befehl vor den Musterdaten auf dem Aufzeichnungsmedium auftritt.
    7. Ton-Bild-System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß Startprüf-Codedaten vor dem Befehl auf dem Aufzeichnungsmedium vorgesehen sind.
    8. Ton-Bild-System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Farbinformation-Snderungsstufe (20), die die vom zweiten Random-Speicher (5) bereitgestellte Farbinformation in Abhängigkeit von Änderungen der Pegel der Toninformation ändert
    25 (Fig. 8,9).
    9. Ton-Bild-System nach Anspruch 8, dadurch
    gekennzeichnet , daß die Farbinf ormatiorr
    030034/051 9
    1280-GER-T SHARP K K
    TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER * *
    Änderungsstufe (20) folgende Schaltungsteile aufweist:
    - eine Verriegelungsstufe (24, 25), die eine den Pegeln der Toninformation entsprechende digitale Information zeitweilig speichert, und
    - einen Festwertspeicher (26), um eine geänderte Farbinformation in Abhängigkeit von der vom zweiten Random-Speicher (5) bereitgestellten Farbinformation und der von der Verriegelungsstufe (24, 25) bereitgestellten digitalen Information zu erzeugen (Fig. 9).
    10 10. Ton-Bild-System nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Wiedergabegerät (100) ein Stereo-Kassettenbandgerät (35) ist (Fig. 10, 11 und 12).
    11. Ton-Bild-System nach Anspruch 10, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Toninformation auf dem ersten
    Kanal des Stereo-Kassettenbands und die Bilddateninformation auf dem zweiten Kanal des Stereo-Kassettenbands aufgezeichnet ist.
    12. Ton-Bild-System nach Anspruch 10, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Toninformation auf dem ersten und zweiten Kanal und die Bilddateninformation auf dem zweiten Kanal des Stereo-Kassettenbands als zusammengesetztes Signal aufgezeichnet ist.
    13. Ton-Bild-System nach einem der Ansprüche 10 bis 12, 25 gekennzeichnet durch einen Demodulator
    (40>, der das auf dem zweiten Kanal des Stereo-Kassettenbands aufgezeichnete, zusammengesetzte Signal trennt
    030034/0519
    1280-GER-T SHARP K.K.
    ItH MKtH - MULLLH - STt-INMtISTtIR
    29A0322
    und die Toninformation, sowie die Bilddateninformation, die auf den zweiten Kanal des Stereo-Kassettenbandes aufgezeichnet sind, getrennt bereitstellt.
    030034/051 3
DE2940322A 1978-10-04 1979-10-04 Ton-Bild-System Expired DE2940322C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12384478A JPS5549738A (en) 1978-10-04 1978-10-04 Picture signal processing system
JP12320278A JPS5552503A (en) 1978-10-05 1978-10-05 Signal multiprocessing system
JP53123203A JPS6023552B2 (ja) 1978-10-05 1978-10-05 画像信号処理装置
JP16335578A JPS5592934A (en) 1978-12-29 1978-12-29 Picture signal processing system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2940322A1 true DE2940322A1 (de) 1980-08-21
DE2940322C2 DE2940322C2 (de) 1982-04-08

Family

ID=27470926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2940322A Expired DE2940322C2 (de) 1978-10-04 1979-10-04 Ton-Bild-System

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4310838A (de)
DE (1) DE2940322C2 (de)
GB (1) GB2044052B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126731A1 (de) * 1980-07-08 1982-03-18 Alps Electric Co., Ltd., Tokyo "mehrzweck-informations-verarbeitungs-system"
EP0073916A2 (de) * 1981-08-12 1983-03-16 International Business Machines Corporation Steuereinrichtung zur individuellen Kontrolle der Farben der Zeichenkontur und des Hintergrundes eines auf einem Farbfernsehempfänger oder einem Monitor angezeigten Zeichens
WO1983003916A1 (en) * 1982-04-22 1983-11-10 Sinclair Research Limited Display for a computer

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5678880A (en) * 1979-12-03 1981-06-29 Hitachi Ltd Character and graphic display unit
US4533909A (en) * 1980-05-16 1985-08-06 Apple Computer, Inc. Computer with color display
US4520356A (en) * 1980-06-16 1985-05-28 Honeywell Information Systems Inc. Display video generation system for modifying the display of character information as a function of video attributes
US4467322A (en) * 1982-08-30 1984-08-21 Sperry Corporation Digital shade control for color CRT background and cursors
US4591842A (en) * 1983-05-26 1986-05-27 Honeywell Inc. Apparatus for controlling the background and foreground colors displayed by raster graphic system
US5089811A (en) * 1984-04-16 1992-02-18 Texas Instruments Incorporated Advanced video processor having a color palette
JPS60247692A (ja) * 1984-05-24 1985-12-07 株式会社 アスキ− デイスプレイコントロ−ラ
US4652944A (en) * 1984-06-25 1987-03-24 Kirsch Technologies, Inc. Computer memory back-up
US4774664A (en) * 1985-07-01 1988-09-27 Chrysler First Information Technologies Inc. Financial data processing system and method
US4942388A (en) * 1986-09-02 1990-07-17 Grumman Aerospace Corporation Real time color display
DE3843720A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 W Reiner Hellmann Anordnung zur durchfuehrung psychotherapeutischer behandlungen
US4932062A (en) * 1989-05-15 1990-06-05 Dialogic Corporation Method and apparatus for frequency analysis of telephone signals
JPH0573249A (ja) * 1991-09-12 1993-03-26 Toshiba Corp 表示制御装置
US5586216A (en) * 1992-09-25 1996-12-17 Apple Computer, Inc. Recording method and apparatus and audio data user interface
CN1086339A (zh) * 1992-10-23 1994-05-04 金荣善 用于语言学习的记录媒体、装置及其方法
ES2133396T3 (es) * 1993-05-18 1999-09-16 Man Hee Yoon Sistema de audio con funcion de ejercicio de lenguaje.
US6608972B1 (en) 1998-06-04 2003-08-19 Jerome H. Lemelson Play and record audio system embedded inside a photograph

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2426249A1 (de) * 1973-05-29 1974-12-19 Sanders Associates Inc Vorprogrammiertes fernsehspielsystem
DE2735213A1 (de) * 1976-09-16 1978-03-23 Alpex Computer Corp Farbsteuerung fuer fernsehsteuergeraete
DE2714670B2 (de) * 1976-04-22 1978-09-07 Sanders Associates Inc., Nashua, N.H. (V.St.A.) Vorrichtung zum Spielen von Unterhaltungsspielen auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5023771B1 (de) * 1970-05-04 1975-08-11
US4040088A (en) * 1974-01-10 1977-08-02 Rca Corporation Adaptor for inter-relating an external audio input device with a standard television receiver, and an audio recording for use therewith
US4194198A (en) * 1976-04-22 1980-03-18 Sanders Associates, Inc. Digital preprogrammed television game system
US4094079A (en) * 1977-04-05 1978-06-13 Dorsett Educational Systems, Inc. Single medium audio-visual teaching machine
US4213189A (en) * 1977-06-13 1980-07-15 Admiral Corporation Reactive computer system adaptive to a plurality of program inputs
US4190967A (en) * 1978-06-12 1980-03-04 Ruegg Robert J Keyboard attachment system and method for keyboard training

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2426249A1 (de) * 1973-05-29 1974-12-19 Sanders Associates Inc Vorprogrammiertes fernsehspielsystem
DE2714670B2 (de) * 1976-04-22 1978-09-07 Sanders Associates Inc., Nashua, N.H. (V.St.A.) Vorrichtung zum Spielen von Unterhaltungsspielen auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre
DE2735213A1 (de) * 1976-09-16 1978-03-23 Alpex Computer Corp Farbsteuerung fuer fernsehsteuergeraete

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126731A1 (de) * 1980-07-08 1982-03-18 Alps Electric Co., Ltd., Tokyo "mehrzweck-informations-verarbeitungs-system"
EP0073916A2 (de) * 1981-08-12 1983-03-16 International Business Machines Corporation Steuereinrichtung zur individuellen Kontrolle der Farben der Zeichenkontur und des Hintergrundes eines auf einem Farbfernsehempfänger oder einem Monitor angezeigten Zeichens
EP0073916A3 (en) * 1981-08-12 1984-06-06 International Business Machines Corporation Circuit for individually controlling the color of the font and background of a character displayed on a color tv receiver or monitor
WO1983003916A1 (en) * 1982-04-22 1983-11-10 Sinclair Research Limited Display for a computer

Also Published As

Publication number Publication date
GB2044052A (en) 1980-10-08
DE2940322C2 (de) 1982-04-08
GB2044052B (en) 1983-08-03
US4310838A (en) 1982-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940322A1 (de) Ton-bild-system
DE4019508C3 (de) Digitale Video-Aufzeichnungs/Wiedergabe-Vorrichtung
DE3401678C2 (de) Betrachtungsgerät für die Zusammenstellung von Videobildern
DE4121315C2 (de) Fernsehsystem
DE60129390T2 (de) Informationsaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung
DE2350137C2 (de) Empfängerseitige Tonwiedergabeeinrichtung für ein Bildübertragungssystem
DE69533835T2 (de) Wiedergabe von aufgezeichneten Signalen
DE4203266C2 (de) Bildaufzeichnungs- und -wiedergabeeinrichtung mit Bildsuchfunktion
DE2344361C2 (de) Signalübertragungseinrichtung zur Übertragung eines programmierten Lehrprogramms oder mehrerer programmierter Lehrprogramme
DE2205893A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Montage von Fernsehinformationen
DE2745071C2 (de) Anordnung zur Wiedergabe eines Farbbildsignalgemischs
DE2828263A1 (de) Anordnung zur speicherung und wiedergabe von video-daten auf einer video-speicherplatte
DE3911692C2 (de) Digitalsignal-Aufzeichnungsgerät für eine Mehrzahl von Datenarten unterschiedlicher Datenrate
DE3008851A1 (de) Audio-visuelles system
DE4213938A1 (de) Video-cassetten-aufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraet
DE2903926A1 (de) Verfahren und einrichtung zum zusammensetzen von ein fernsehbild repraesentierenden digitalen daten
DE2744815A1 (de) Videostricksystem
DE2424960A1 (de) Signaluebertragungseinrichtung
DE3334053C2 (de) Wiedergabegerät für ein digitales Videosignal
DE4123165C2 (de) Wiedergabegerät für Einzelbilder
DE4221042A1 (de) System fuer die uebertragung eines bildseitenverhaeltnis-identifizierungssignal
DE3131061A1 (de) Signalwiedergabesystem fuer die wiedergabe eines codierten signals
DE3311602C2 (de) Digitale Signalaufzeichnungs- und -Wiedergabevorrichtung
DE69531189T2 (de) Wiedergabe von Fernsehsignalen
DE4228532B4 (de) Videosignalverarbeitungseinrichtung zur Überlagerung von On-Screen-Information

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee