DE29394C - Mischmaschine für pulverige Materialien - Google Patents

Mischmaschine für pulverige Materialien

Info

Publication number
DE29394C
DE29394C DENDAT29394D DE29394DA DE29394C DE 29394 C DE29394 C DE 29394C DE NDAT29394 D DENDAT29394 D DE NDAT29394D DE 29394D A DE29394D A DE 29394DA DE 29394 C DE29394 C DE 29394C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
mixing machine
powdery materials
shafts
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT29394D
Other languages
English (en)
Original Assignee
B. WEIBEZAHL in Magdeburg
Publication of DE29394C publication Critical patent/DE29394C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • B01F27/701Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms comprising two or more shafts, e.g. in consecutive mixing chambers
    • B01F27/702Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms comprising two or more shafts, e.g. in consecutive mixing chambers with intermeshing paddles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

■KAISERLICHES
PATENTAMT.'
Fig. ι beiliegender Zeichnung stellt den Apparat in oberer Ansicht, Fig. 2 im Querschnitt dar. ... . ■
Die Maschine besteht aus zwei parallel · gelagerten, durch gleich grofse Stirnräder g und h gleichmäfsig, aber entgegengesetzt in Rotation versetzten Wellen α und b,, welche mit ein-, fiügeligen schraubenförmigen oder schräg angeordneten -Schaufeln Y bezw. d besetzt sind, die ihrerseits'· wiederum, auf beiden Wellen einen Schraubengang von constanter Ganghöhe bilden. Bei dem dargestellten Apparat sind die einzelnen Schaufeln je um 900 gegen einander versetzt, so dafs immer je vier Schaufeln einen Schraubengang bilden. Die Anordnung der Schaufeln ist bei beiden Wellen genau dieselbe; die Wellen selbst sind in Bezug auf die einander entsprechenden Schaufeln jedoch um 900 gegen einander versetzt. Die Anzahl der je einen Schraubengang bildenden Schaufeln kann indessen beliebig vermehrt oder vermindert werden; doch müfs dann auch die gegenseitige Lage der Wellen in Bezug auf die. Verdrehung entsprechend modificirt werden.
An zwei einander entgegengesetzten Enden tragen die beiden Wellen Schaufein e bezw. / von entgegengesetzter Neigung. .
Die.Wellen sind so nahe bei einander gelagert, dafs die Schaufeln etwa auf ihre halbe Länge durch einander schlagen. Die Drehrichtung der Wellen ist .in Fig. 2 durch Pfeile angedeutet.. '.'.'■ . .
Dieselbe Figur läfst. auch die Querschnittsform des Troges / erkennen,. in welchem die Schaufeln arbeiten. Der Boden des Troges schliefst sich den beiden von den Schaufeln beider Wellen bestrichenen Flächen an. An einem Ende ist unterhalb der einen Welle im Boden des Troges die durch einen Schieber ve.rschliefsbare Abflufsöfifnung k vorgesehen.
Es ist ersichtlich, dafs die in den Trog geschütteten Massen durch die Schaufeln d der rotirenden Welle b einerseits nach rechts, andererseits aber auch gleichzeitig seitlich nach der Welle α hinübergeschoben werden, wie dies durch Pfeile angedeutet ist. In umgekehrter/. Richtung treiben die Schaufeln c der Welle a die Massen nach der Ausflufsöifnung k hin, dieselben gleichzeitig seitlich nach der Welle b drängend, so dafs auf diese Weise die Massen sich in der mitten zwischen beiden Wellen gelegenen Schicht in entgegengesetzten Richtungen beständig innigst durch einander mischen.
Die durch die Schaufeln d an das Ende der Welle b gelangenden Massen werden hier von den in entgegengesetzter Richtung eingestellten Schaufeln c nach der zweiten Troghälfte unter die Welle α hinübergeschoben, hier von den Schaufeln c erfafst und theilweise nach k, theilweise wiederum nach der Welle b hin geschoben. .
Die Ausflufsöffnung k ist gewöhnlich offen und das Gemisch fällt continuirlich heraus, wenn continuirliche Beschickung der Maschine stattfindet. Der Ausflufs der Massen läfst sich durch den Abzugschieber beliebig reguliren. Ein Zuviel derselben wird von der entgegen-'' gesetzt gerichteten Schaufel f sofort nach der zweiten Troghälfte hinübergeschafft.'
:■-■■ I-
Die Mischung ist eine durchaus innige, weil die Massenth eilchen die Länge der Maschine mehrmals durchlaufen und dabei fortwährend zwischen andere entgegengesetzt laufende Theilch'en eingemengt werden.
Die Maschine ist besonders zum Mischen von Rohzucker verschiedener Qualitäten bestimmt, kann aber natürlich auch für andere körnige oder mehlige Materialien. Verwendung finden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: ·
    Eine Mischmaschine für pulverige Materialien, bei welcher mittelst zweier nach entgegengesetzten Richtungen vorschiebenden Transportschnecken, deren sectorförmige Flügel durch einander schlagen, das Mischgut innerhalb eines Troges in circulirende Bewegung versetzt und gleichzeitig gemischt wird. . : ,
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT29394D Mischmaschine für pulverige Materialien Active DE29394C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29394C true DE29394C (de)

Family

ID=305573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT29394D Active DE29394C (de) Mischmaschine für pulverige Materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29394C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100441B (de) * 1954-08-02 1961-02-23 Rolf Beetz Knet- und/oder Mischmaschine fuer plastische Massen
DE1116196B (de) * 1960-03-31 1961-11-02 Wibau Gmbh Mischvorrichtung zur Herstellung von Mischungen aus koernigen und oder feinen Festteilchen mit thermoplastischen Bindemitteln
DE1188047B (de) * 1957-12-28 1965-03-04 Albert Sturm Dipl Ing Vorrichtung zum Mischen oder Spruehmischen von Feststoffen mit Gasen, Daempfen oder Fluessigkeiten
US3176966A (en) * 1962-05-25 1965-04-06 Rietz Mfg Co Blending apparatus
FR2433363A1 (fr) * 1978-07-25 1980-03-14 Forberg Halvor Gudmund Procede de melange de composants particulaires au moyen d'une machine a deux arbres tournant en sens inverse l'un de l'autre
EP0104773A2 (de) * 1982-08-30 1984-04-04 Chemfix Technologies, Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von flüssigem und halbfestem organischen Abfall
DE3543745A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Bhs Bayerische Berg Doppelwellen-zwangsmischer fuer kontinuierliche und diskontinuierliche arbeitsweise
US5791779A (en) * 1996-07-09 1998-08-11 Sandmold Systems, Inc. Mixing assembly for continuous mixer
EP1101525A1 (de) * 1999-11-10 2001-05-23 Buss- SMS GmbH Verfahrenstechnik Mischer und Reaktor
WO2004101126A1 (de) * 2003-05-13 2004-11-25 Lurgi Lentjes Ag Mischvorrichtung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100441B (de) * 1954-08-02 1961-02-23 Rolf Beetz Knet- und/oder Mischmaschine fuer plastische Massen
DE1188047B (de) * 1957-12-28 1965-03-04 Albert Sturm Dipl Ing Vorrichtung zum Mischen oder Spruehmischen von Feststoffen mit Gasen, Daempfen oder Fluessigkeiten
DE1116196B (de) * 1960-03-31 1961-11-02 Wibau Gmbh Mischvorrichtung zur Herstellung von Mischungen aus koernigen und oder feinen Festteilchen mit thermoplastischen Bindemitteln
US3176966A (en) * 1962-05-25 1965-04-06 Rietz Mfg Co Blending apparatus
FR2433363A1 (fr) * 1978-07-25 1980-03-14 Forberg Halvor Gudmund Procede de melange de composants particulaires au moyen d'une machine a deux arbres tournant en sens inverse l'un de l'autre
EP0104773A3 (en) * 1982-08-30 1986-01-02 Chemfix Technologies, Inc. Apparatus and method for treating liquid and semi-solid organic waste materials
EP0104773A2 (de) * 1982-08-30 1984-04-04 Chemfix Technologies, Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von flüssigem und halbfestem organischen Abfall
DE3543745A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Bhs Bayerische Berg Doppelwellen-zwangsmischer fuer kontinuierliche und diskontinuierliche arbeitsweise
US4775239A (en) * 1985-12-11 1988-10-04 Bhs-Bayerische Berg-, Hutten- Und Salzwerke Ag Double shaft forced-feed mixer for continuous and discontinuous manner of operation
US5791779A (en) * 1996-07-09 1998-08-11 Sandmold Systems, Inc. Mixing assembly for continuous mixer
EP1101525A1 (de) * 1999-11-10 2001-05-23 Buss- SMS GmbH Verfahrenstechnik Mischer und Reaktor
WO2004101126A1 (de) * 2003-05-13 2004-11-25 Lurgi Lentjes Ag Mischvorrichtung
US7677788B2 (en) 2003-05-13 2010-03-16 Lurgi Lentjes Ag Curved blade mixing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29394C (de) Mischmaschine für pulverige Materialien
DE1653872A1 (de) Schneckenmaschine
DE3412258A1 (de) Gleichdrall-doppelschneckenkneter mit knetscheiben
EP0329092A1 (de) Mehrspindeliger Knetmischer
DE1531934C3 (de) Austrag- Misch- und Dosiervorrichtung für schlecht fließende pulverförmige Stoffe
DE2830491C2 (de)
DE1553134A1 (de) Schneckenmaschine
DE69919820T2 (de) Rotor für Elastomermischer mit veränderlichem Gewindegang
DE2240245B2 (de) Mischvorrichtung, insbesondere fuer koerniges gut
DE1657370C3 (de) Mischer mit einem liegenden Misch trog und auf einer Welle befestigten pilzförmigen Mischflugeln
DE3013663C2 (de) Mischarm
DE2513577A1 (de) Kontinuierlich arbeitender mischer
DE1114423B (de) Transportmischer fuer Beton und andere Baustoffe
DE1182036B (de) Maschine zum Behandeln, insbesondere zum Trockenconchieren und Versalben, von Schokoladenmassen od. dgl.
DE1291185B (de) Maschine zum Mischen und Foerdern von Schuettgut
DE2440461A1 (de) Mischwerk fuer betonmischmaschinen
DE1653872C3 (de) Schneckenförderer
DE3117023A1 (de) Mischaggregat
DE2621266A1 (de) Vorrichtung zum ruehren, mischen und kneten teigiger massen
DE142089C (de)
DE953958C (de) Mechanische Foerdervorrichtung fuer koerniges oder pulverfoermiges Gut
DE893884C (de) Maschine zum Verarbeiten bzw. Versalben breiiger Massen, insbesondere Schokoladenmassen
DE102609C (de)
DE3622052A1 (de) Vormischer fuer die kontinuierliche nudelteigzubereitung
DE1937268C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schokolade